Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-((

Posted by: TomTomMann

Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 04/30/13 07:11 AM

Hallo Gemeinde,
ich fahr seit ca. einem Jahr ein 28-Zoll Randonneur von Juchem und ich war bis jetzt
mit zwei Backrollern im normalen Alltagsbetrieb (98% Straße, Radweg) unterwegs.

Und heute morgen ist die Gepäckträger-Aufnahme gebrochen (Fotos mit Klick):








Gibt es zu den nahe liegende Ideen (Gepäckträger-Aufnahme aus Stahl usw.) weitere Verbesserungsvorschläge?

Ich mache mir (als Laie) so meine Gedanke wo die Kräfte hin fließen und
wie das wohl mit der Dauerhaltbarkeit aus schaut?

Gruß,
Tom, der gleich einen Schreikampf kriegt
Posted by: Anonymous

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 04/30/13 07:28 AM

Rahmen ist doch heil, nur die Fußverlängerung (aus Alu?) ist defekt?
Welches Modell ist die Fußverlängerung?

Ist nicht von Tubus oder?


Hilft dir das um den Bremssattel zu umgehen?

http://www.tubus.com/product.php?xn=35
Posted by: Oldmarty

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 04/30/13 07:30 AM

Ist das eine Eigenkonstruktion? Eine von Tubus oder eine von Juchen?
Posted by: TomTomMann

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 04/30/13 07:33 AM

Es ist eine Eigenkonstruktion von Juchem und wird u.a. benötigt,
damit meine Ferse (Schuhgröße 46/47) nicht an den Radtaschen "schrubbt".

Gruß,
Tom
Posted by: Oldmarty

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 04/30/13 07:37 AM

In Antwort auf: TomTomMann
Es ist eine Eigenkonstruktion von Juchem und wird u.a. benötigt,
damit meine Ferse (Schuhgröße 46/47) nicht an den Radtaschen "schrubbt".

Gruß,
Tom



Dann würde ich mal den guten Herrn Juchen anschreiben und ihm die Bilder zeigen.
Posted by: Anonymous

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 04/30/13 07:42 AM

Lass dir was vernünftiges aus Stahl fertigen.

Afaik ist es dann auch sinnvoll, dass 2 Schrauben Gepäckträger und Fußverlängerung verbinden.
Posted by: iassu

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 04/30/13 07:52 AM

In Antwort auf: TomTomMann
Es ist eine Eigenkonstruktion von Juchem und wird u.a. benötigt,
damit meine Ferse (Schuhgröße 46/47) nicht an den Radtaschen "schrubbt".

Ist das ein Maßrahmen und stand diese spezielle Anforderung von Anfang an im Lastenheft, oder wurde sie dem Konzept im Nachhinein zugefügt?
Posted by: sigma7

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 04/30/13 07:58 AM

Meiner Meinung nach keine sinnvolle Konstruktion; das mußte passieren ...


andre
Posted by: E94158

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 04/30/13 08:01 AM

Hallo Tom,

das ist eine sehr unglückliche Konstruktion. Bedingt durch den langen Hebel, den die Fußverlängerung darstellt, wirst Du damit m.E. immer Schwierigkeiten haben, wahrscheinlich auch mit einer Verlängerung aus Stahl. Wenn Du dann Pech hast, ist das Gewinde im Ausfallende das schwächste Glied in der Kette, besonders, wenn der Gepäckträger schwer beladen ist.

Ich würde lieber versuchen, den Gepäckträger höher zu setzen, um die benötigte Fersenfreiheit zu gewinnen.

Grüße, Klaus
Posted by: JaH

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 04/30/13 08:31 AM

Hm, schließe mich den Anderen an, die Konstruktion birgt deutliche Risiken des Versagens.
Wenn es anders aber nicht machbar ist, würde ich nun auf zweierlei Veränderungen setzen, die zu deutlichem Stabilitätsgewinn führen dürften.
a) Stahl verwenden
b) die Aufnahme am Rahmen auf die Fixierung mittels des Schnellspanners erweitern, wodurch eine mehr dreieckige Form des Stützbauteils erreicht wird.

V.a. durch b) läßt sich dann eine erheblich höhere Materialbasis erzielen, die ein derartiges Brechen vermeiden sollte.
Nachteil wäre evtl. der Bedarf eines etwas längeren Schnellspanners.
Posted by: Anonymous

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 04/30/13 08:36 AM

Das könnte ein passender Schnellspanner sein.

http://www.tubus.com/product.php?xn=33
Posted by: TomTomMann

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 04/30/13 04:16 PM

Das Rad ist als Maßrahmen bestellt wurden, d.h. ein Randonneur mit Gepäckträger für Radtaschen vorne & hinten.
Meine Körpermaße, Einsatzzweck, Systemgesamtgewicht etc. waren bei Bestellung bekannt.

Damit meine Ferse nicht an den Radtaschen "schrubben", hatte ich bei der Bestellung selber auf die Fußverlängerung von tubus hingewiesen.

Die Fußverlängerung-Konstruktion bzw. das gesamte Rad hat Herr Juchem selber geplant und gefertigt.

Gruß,
Tom
Posted by: Oldmarty

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 04/30/13 04:28 PM

In Antwort auf: TomTomMann
Das Rad ist als Maßrahmen bestellt wurden, d.h. ein Randonneur mit Gepäckträger für Radtaschen vorne & hinten.
Meine Körpermaße, Einsatzzweck, Systemgesamtgewicht etc. waren bei Bestellung bekannt.

Damit meine Ferse nicht an den Radtaschen "schrubben", hatte ich bei der Bestellung selber auf die Fußverlängerung von tubus hingewiesen.

Die Fußverlängerung-Konstruktion bzw. das gesamte Rad hat Herr Juchem selber geplant und gefertigt.

Gruß,
Tom


Dann wäre er auch mein erster Ansprechpartner
Posted by: kettenraucher

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 04/30/13 04:38 PM

Die Kritik meiner Vorredner an der Konstruktion, Hebelwirkung etc. ist nicht von der Hand zu weisen. Trotzdem würde ich - wenn es mir selbst passiert wäre - das Problem zunächst nicht zu hoch hängen und bei Juchem den Schaden melden (reklamieren)und das Teil austauschen. Es passieren manchmal die dümmsten Dinge aufgrund eines zugegebenermaßen sehr ärgerlichen Schlechtteils. Aber sowas ist nie völlig auszuschließen.

Ich finde, solche Konstruktionen (faktisch Kompromisse) muss man zunächst mal in der persönlichen Praxis testen. Und ich halte es für durchaus denkbar, dass ein neues Teil bei moderaten Belastungen dauerhaft hält.
Posted by: trecka.de

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 04/30/13 04:44 PM

In Antwort auf: TomTomMann
Das Rad ist als Maßrahmen bestellt wurden, d.h. ein Randonneur mit Gepäckträger für Radtaschen vorne & hinten.
Meine Körpermaße, Einsatzzweck, Systemgesamtgewicht etc. waren bei Bestellung bekannt.

Damit meine Ferse nicht an den Radtaschen "schrubben", hatte ich bei der Bestellung selber auf die Fußverlängerung von tubus hingewiesen.

Die Fußverlängerung-Konstruktion bzw. das gesamte Rad hat Herr Juchem selber geplant und gefertigt.

Gruß,
Tom


Also Schuhgröße 46/47 ist nicht so ungewöhnlich, habe ich auch. Deshalb brauche ich aber nicht so eine Fußverlängerung für den Gepäckträger und ich kann nicht glauben, dass du die wirklich soooo lang brauchst. Vielleicht ist das Problem auch die Bremszange, die bei Gepäckträgernutzung besser zwischen Kettenstrebe und Sitzstrebe aufgehoben ist. Dann wäre der Rahmen in der Tat für dich nicht wirklich der Richtige
Posted by: Anonymous

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 04/30/13 05:03 PM

Für mich sieht der Hinterbau schlicht zu kurz aus.

Hinten ist real ein 35-37 mm Reifen verbaut?

Der sitzt schon sehr dicht am Schutzblech.

Das Schutzblech sitzt sehr dicht am Sitzrohr.

Hinterbau zwischen 420 und 430 mm?

Kannst ja mal messen zwischen Ausfallende (Schnellspannermitte) und Mitte Tretlager, falls das Maß nirgendwo notiert ist.
Posted by: trecka.de

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 04/30/13 05:20 PM

Ja, kann auch noch sein, aber ich meine grundsätzlich gehört auch die Bremse zwischen Ketten- und Sitzstrebe, wenn der Rahmen ausdrücklich für Gepäckträger konzipiert ist.

Guugel
z.B.
oder hier
Posted by: panta-rhei

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 04/30/13 05:30 PM

In Antwort auf: TomTomMann
Das Rad ist als Maßrahmen bestellt wurden, d.h. ein Randonneur mit Gepäckträger für Radtaschen vorne & hinten.
Meine Körpermaße, Einsatzzweck, Systemgesamtgewicht etc. waren bei Bestellung bekannt.

Sehr schwache Leistung. "Massrahmen" - da kann man ja nur lachen. böse
Bremssattel auf Kettenstrebe und langer (470er) Hinterbau waeren eine serioese Loesung. Aber da hat er Dir ein 08/15 Sportlerteil als "Mass"Reiserad zurechtgedengelt .... Frechheit.

Leute, geht für Reiseraeder nur zu Rahmenbauer, die selbst Radreisen machen - die meisten sind doch so verkappte Sportheinis. Wuerde kein Brot beim Becker kaufen, der selbst keins ist zwinker...
Posted by: wattkopfradler

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 04/30/13 06:20 PM

Da kann ich dir nur Recht geben. ich habe den Werner Juchem vor vielen Jahren mal kennen gelernt, als er ausschließlich noch Mountainbikes baute. Zu dieser Zeit wog er geschätzte 150kg und ist selbst auf kein Rad gestiegen!! Kann sein, daß sich das mittlerweile geändert hat, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er jemeals eine Radreise gemacht hat.
Viele Grüße
Armin
Posted by: mgabri

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 04/30/13 06:25 PM

In Antwort auf: panta-rhei

Leute, geht für Reiseraeder nur zu Rahmenbauer, die selbst Radreisen machen - die meisten sind doch so verkappte Sportheinis. Wuerde kein Brot beim Becker kaufen, der selbst keins ist zwinker...

Ich würde den Spruch abwandeln: Leute, kauft euch nur dann nen Maßrahmen wenn ihr wirklich eure Geometrie und Maße kennt. Dann genügt ein guter Handwerker.
Posted by: rainer*

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 04/30/13 06:28 PM

Die Halterung ist wirklich peinlich. Da müsste m.E. etwas mit einem höheren Querschnitt rein, ein Stück Rohr, ein T oder sowas. Das dann natürlich auch biegesteif am Gepäckträger angeschlossen ist.
Die gewählte Konstruktion muss doch bei jedem Tritt seitlich schwingen? Genau da, wo sich die Kräfte bzw. Biegemomente konzentrieren bringt man das Bauteil mit der geringsten statischen Höhe von allen am Gepäckträger verbeuten Teilen. Und als Bonbon ist noch ein Gelenk eingebaut durch die eine einzelne Schraube an der Oberseite der Verlängerung. Da nützen auch kein 2mm Materialstärke was, wenn ich das Material dann so ungünstig anordne...

rainer*
Posted by: Mike42

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 04/30/13 06:28 PM

In Antwort auf: panta-rhei

Leute, geht für Reiseraeder nur zu Rahmenbauer, die selbst Radreisen machen - die meisten sind doch so verkappte Sportheinis. Wuerde kein Brot beim Becker kaufen, der selbst keins ist zwinker...

So jemand könnte dann ziemlich „fanatisch“ sein und z.B. rein aus Prinzip keine Aluminiumrahmen machen. Oder er könnte es sich nicht vorstellen, mit weniger als 150kg Systemgewicht unterwegs zu sein.
Posted by: jan13

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 04/30/13 07:23 PM

In Antwort auf: panta-rhei

Wuerde kein Brot beim Becker kaufen, der selbst keins ist zwinker...

Bernd, das Brot?
Posted by: Oldmarty

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 04/30/13 07:45 PM

In Antwort auf: panta-rhei

Leute, geht für Reiseraeder nur zu Rahmenbauer, die selbst Radreisen machen - die meisten sind doch so verkappte Sportheinis. Wuerde kein Brot beim Becker kaufen, der selbst keins ist zwinker...



nenn mir einen Rahmenbauer der Radreisen macht?

Meister Pallesen und Meister Kleinebenne sind mir jetzt nicht so als Reisende in Erinnerung.
Posted by: Job

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 04/30/13 08:30 PM

In Antwort auf: TomTomMann
H
Gibt es zu den nahe liegende Ideen (Gepäckträger-Aufnahme aus Stahl usw.) weitere Verbesserungsvorschläge?

Den Träger so montieren, das nicht so ein ewig langer Hebel entsteht. Was mich wundert, ist das die Verlängerungsstrebe so lange durchgehalten hat. wer sowas an sein Rad montiert beweist jegliche Abwesenheit von Sachverstand.

:job
Posted by: BeBor

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 04/30/13 09:01 PM

In Antwort auf: Job
Den Träger so montieren, das nicht so ein ewig langer Hebel entsteht.

Ist da nicht eher das Material als der Hebel das Problem? Was spräche gegen einen neuen Hebel aus VA in 5 mm Wandstärke, außer dem Mehrgewicht und der Ästhetik vielleicht?

Bernd
Posted by: Auberginer

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 04/30/13 09:07 PM

In Antwort auf: BeBor
außer dem Mehrgewicht und der Ästhetik vielleicht?



Es ist eine scheiß Lösung, weit entfernt von "da hat mal einer 0,5s nachgedacht".

Gepäckträger hoch setzen(und weiter nach vorn) oder einen anderen Rahmen fahren.
Posted by: Job

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 04/30/13 09:08 PM

wenn man es nur dick genug macht, wirds schon halten. Belastungsgerecht konstruiert ist allerdings was anderes.
Der Träger darf bis ca 50kg balastet werden. Nimm mal die Hälfte an, rechne das mit der Hebellänge zusammen, dann bekommt man eine Vorstellung welche Kräfte da wirken. Durch die mangelnde Seitensteifigkeit eines Bleches und die Bohrungen als Sollbruchstellen wird es bei dynamischer Belastung immer die Neigung zu Brüchen geben.

:job
Posted by: Abraxas

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 04/30/13 09:20 PM

In Antwort auf: Auberginer
In Antwort auf: BeBor
außer dem Mehrgewicht und der Ästhetik vielleicht?

Es ist eine scheiß Lösung, weit entfernt von "da hat mal einer 0,5s nachgedacht".


Harte, aber wahre Worte...
Ich würde dem Juchem das Teil um die Ohren hauen!
Posted by: Falk

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/01/13 01:03 AM

Diese auskragenden Träger sind wirklich sehr windig und auch ich wundere mich, dass das so lange gehalten hat. Was über die Hinterbaulänge geschrieben wurde, unterschreibe ich auch sofort. Ich habe übrigens auch Füße in dieser Größenordnung. Ungewöhnlich sind die wirklich nicht.
Wie wäre es damit, die überbreite Bremszange gegen eine schmalere hydraulische zu tauschen und dann den Träger hoch- und vorzusetzen? Das wäre gleichzeitig ein Mittel gegen den unglaublich langen Überhang. Irgendwie erinnert der an einen Hänger ohne Räder. Nur einfach die Kragträger wechseln wird nicht viel bringen. Wenn sich sonst nichts ändert, brechen die wieder. (Zusätzlich) abstützen auf der Hinterachse halte ich für die miesest mögliche Verlegenheitslösung. Einmal sind Schnellverschlüsse außerhalb vom Rennbetrieb ohnehin fragwürdig und dann ist das Hinterrad das Großteil am Fahrzeug, das am häufigsten aus- und eingebaut werden muss. Aus dieser Sicht ist jeder Kunstbau, der das behindert, richtig schlecht.
Posted by: panta-rhei

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/01/13 03:40 AM

Hi

In Antwort auf: Oldmarty
In Antwort auf: panta-rhei

Leute, geht für Reiseraeder nur zu Rahmenbauer, die selbst Radreisen machen - die meisten sind doch so verkappte Sportheinis. Wuerde kein Brot beim Becker kaufen, der selbst keins ist zwinker...



nenn mir einen Rahmenbauer der Radreisen macht?

Meister Pallesen und Meister Kleinebenne sind mir jetzt nicht so als Reisende in Erinnerung.


Patrik z.B., Holger Koch (falls noch im Geschaeft) koennte ich mir auch vorstellen. Schefzyk früher wenigstens.
Posted by: BeBor

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/01/13 04:09 AM

In Antwort auf: Auberginer

Es ist eine scheiß Lösung, weit entfernt von "da hat mal einer 0,5s nachgedacht".

Gepäckträger hoch setzen(und weiter nach vorn) oder einen anderen Rahmen fahren.

Poltern lässt es sich im Nachhinein immer gut. Wenn der TO den Rahmen nicht tauschen kann (mag aber auch möglich sein), hilft ihm das aber weniger, als eine "irgendwie" praktikabel-haltbare Lösung. Ein hochgebockter Gepäckträger mit viel Gepäck trägt sicher auch nicht zum Fahrvergnügen bei. Bestimmte (Tubus-)Träger gibts allerdings mit kürzeren Streben für 26"-Rahmen. An Rahmen des TO (gemutmaßt 28"-Rahmen) mit dessem "Lösungsansatz" für die Montage des Träger wäre der Hebel jedenfalls steiler und die Krafteinwirkung etwas anders.

Bernd
Posted by: Deul

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/01/13 06:39 AM

Pallesen ist früher gereist.

Detlef
Posted by: mgabri

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/01/13 07:13 AM

In Antwort auf: Job

Den Träger so montieren, das nicht so ein ewig langer Hebel entsteht.

Das wird ohne Biegerei des Trägers nicht funktionieren. Die BB7 ist einfach ein Bollen an dem ein Tubus nicht vorbeikommt. Wegen Schuhgröße 48 braucht man sowas nicht dringend, ich fahr ja schließlich auch gelegentlich mit Gepäck.
Posted by: Anonymous

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/01/13 08:26 AM

Eine hydraulische Lösung ist vermutlich nicht möglich oder zu teuer.


Schmaler sind eventuell die Shimano BR-R515 oder die BR-CX75?

http://www.roseversand.de/artikel/shimano-cyclocross-scheibenbremssattel-br-cx75/aid:632400

Dazu müssen aber auch die richtigen Hebel verbaut sein.
Posted by: wattkopfradler

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/01/13 08:47 AM

Sehe ich auch so. Was der TO jetzt braucht sind praktikable Lösungsvorschläge. Sollte die Kettenstrebe tatsächlich zu kurz sein, dann würde ich zuerst mal schauen, wieviel Platz ich wirklich brauche und ob der Ausleger tatsächlich so lang sein muß.
Eine Lösung wäre dann den Ausleger nicht als flachen Blechstreifen auszuführen, sondern z.B. als U-Profil. Das gibt seitlich wesentlich mehr Stabilität. Zudem würde ich es dann - Gewicht hin oder her - aus Stahl, evtl aus Edelstahl bauen oder bauen lassen.
Viele Grüße
Armin
Posted by: iassu

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/01/13 09:13 AM

In Antwort auf: wattkopfradler
Was der TO jetzt braucht sind praktikable Lösungsvorschläge.

Solange wir nicht wissen

-was Juchem für Lösungen anbietet
-wie lang der Hinterbau ist
-wie lang die gebrochenen Leisten wirklich sein müssen, damit die Ferse nicht anstößt

hat alles keinen Wert.
Posted by: Oldmarty

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/01/13 09:15 AM

In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: wattkopfradler
Was der TO jetzt braucht sind praktikable Lösungsvorschläge.

Solange wir nicht wissen

-was Juchem für Lösungen anbietet
-wie lang der Hinterbau ist
-wie lang die gebrochenen Leisten wirklich sein müssen, damit die Ferse nicht anstößt

hat alles keinen Wert.


er wollte das Ausstattung Alu-Rahmen für XXL-Radler? (Ausrüstung Reiserad) haben. Reisen mit leichten Gebäck und das wird er wahrscheinlich auch bekommen haben.

Aber erstmal soll mit dem Erbauer reden zwinker
Posted by: iassu

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/01/13 09:20 AM

Hach, interessant, was man schon alles geschrieben hatte..... omm
Posted by: HyS

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/01/13 09:42 AM

In Antwort auf: panta-rhei
In Antwort auf: TomTomMann
Das Rad ist als Maßrahmen bestellt wurden, d.h. ein Randonneur mit Gepäckträger für Radtaschen vorne & hinten.
Meine Körpermaße, Einsatzzweck, Systemgesamtgewicht etc. waren bei Bestellung bekannt.

Sehr schwache Leistung. "Massrahmen" - da kann man ja nur lachen. böse
Bremssattel auf Kettenstrebe und langer (470er) Hinterbau waeren eine serioese Loesung. Aber da hat er Dir ein 08/15 Sportlerteil als "Mass"Reiserad zurechtgedengelt .... Frechheit.

Seh ich auch so.
Wobei auch hier im Forum ein Trend besteht, sich immer mehr am Sportlerteil zu orientieren und das ganze mit Leichtbauteilen zu garnieren. Ein solides Reiserad wird als Panzer und Trecker abgewertet, braucht man sich nicht wundern, wenn das im Ergebnis herauskommt.
Meiner Meinung nach ist das Rad als Reiserad kaum zu retten. Diese Auskragung ist einfach viel zu lang, so das man auf diese Weise kein Reisegepäck über 5kg unterbringen sollte. Vor massiver Stahlplatte kann ich nur warnen, man sollte hier froh sein, das das schwächste Teil die Platte war und nicht der Rahmen!
Einzig sinnvolle Lösung für eine Reise wäre ein Anhänger und für den Alltag reicht ein Tubus Fly für Kleingepäck.
Posted by: Anonymous

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/01/13 11:00 AM

In Antwort auf: HvS

Seh ich auch so.
Wobei auch hier im Forum ein Trend besteht, sich immer mehr am Sportlerteil zu orientieren und das ganze mit Leichtbauteilen zu garnieren. Ein solides Reiserad wird als Panzer und Trecker abgewertet, braucht man sich nicht wundern, wenn das im Ergebnis herauskommt.


Warum schließt du von Kritik an zu schwerfälligen Laufrädern und Reifen für bestimmte Bedingungen darauf, dass keine stabilen Reiseräder mit ausreichend langen Hinterbauten erwünscht sind und gehst gleich von einem Trend aus? verwirrt
Posted by: Sickgirl

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/01/13 11:05 AM

Es gibt ja auch Leute, die wiegen halb so viel wie Mr Tomtom und müssen nicht ihren halben Hausrat mitschleppen. Da kann man nun mal ganz andere Teile fahren.
Posted by: HyS

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/01/13 11:20 AM

Ich schließe gar nicht, ich stelle lediglich fest, das Leichtbau und Orientierung am Rennrad gerade in ist und das dies in allen Bereichen vom Rahmen bis zum Reifen bei einigen oberste Priorität hat. Sie werden von Leuten, die Leichtbau als problemlos hinstellen darin gestärkt. Schnelligkeit über alles. So auch hier, eine Rennradgeo mit kurzem Hinterbau. Ist halt wendiger und man kann im Sprint der Gruppe entkommen, auch wenn das beim Reiserad völlig sinnlos ist und ein längerer Radstand mit entspannendem, ruhigen Geradeauslauf besser dazu passt. Man kann halt nicht alles haben.
Posted by: HyS

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/01/13 11:22 AM

In Antwort auf: Sickgirl
Es gibt ja auch Leute, die wiegen halb so viel wie Mr Tomtom und müssen nicht ihren halben Hausrat mitschleppen. Da kann man nun mal ganz andere Teile fahren.
Sag ich ja. Wer mit 5kg Gepäck auf dem Gepäckträger auskommt, der kann solch eine Konstruktion fahren. Dann aber besser nicht einen Tubus Logo montieren. Das ist doch einfach nur absurd.
Posted by: Oldmarty

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/01/13 11:24 AM

In Antwort auf: HvS
Ich schließe gar nicht, ich stelle lediglich fest, das Leichtbau und Orientierung am Rennrad gerade in ist und das dies in allen Bereichen vom Rahmen bis zum Reifen bei einigen oberste Priorität hat. Sie werden von Leuten, die Leichtbau als problemlos hinstellen darin gestärkt. Schnelligkeit über alles. So auch hier, eine Rennradgeo mit kurzem Hinterbau. Ist halt wendiger und man kann im Sprint der Gruppe entkommen, auch wenn das beim Reiserad völlig sinnlos ist und ein längerer Radstand mit entspannendem, ruhigen Geradeauslauf besser dazu passt. Man kann halt nicht alles haben.


Hat er eine Reiserad für X Kilo bestellt oder ein Rad für kleine Gepäck im Alltag wie hier in seiner Ausstattung Alu-Rahmen für XXL-Radler? (Ausrüstung Reiserad) Beschreibung. Da steht nichts von Radreisen mit viel Gepäck
Posted by: HyS

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/01/13 11:28 AM

In Antwort auf: Oldmarty
In Antwort auf: HvS
Ich schließe gar nicht, ich stelle lediglich fest, das Leichtbau und Orientierung am Rennrad gerade in ist und das dies in allen Bereichen vom Rahmen bis zum Reifen bei einigen oberste Priorität hat. Sie werden von Leuten, die Leichtbau als problemlos hinstellen darin gestärkt. Schnelligkeit über alles. So auch hier, eine Rennradgeo mit kurzem Hinterbau. Ist halt wendiger und man kann im Sprint der Gruppe entkommen, auch wenn das beim Reiserad völlig sinnlos ist und ein längerer Radstand mit entspannendem, ruhigen Geradeauslauf besser dazu passt. Man kann halt nicht alles haben.


Hat er eine Reiserad für X Kilo bestellt oder ein Rad für kleine Gepäck im Alltag wie hier in seiner Ausstattung Alu-Rahmen für XXL-Radler? (Ausrüstung Reiserad) Beschreibung. Da steht nichts von Radreisen mit viel Gepäck
Ich lese da Urlaubstouren mit 15kg Gepäck, Wasser, Schloss. Außerdem wurde der Beitrag im Bereich Ausrüstung Reiserad gesetzt...
Wäre Gepäck nicht so erwünscht, dann bräuchte man auch keinen für 40kg zugelassenen Tubus Logo, sondern da würde ein Fly reichen.
Man kann es drehen und wenden wie man will, das passt einfach nicht zusammen.
Posted by: metz

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/01/13 11:35 AM

In besagten Faden steht aber sinngemäss auf Seite 2 das lt. Juchem das Rad locker für 180kg Systemgewicht geeignet ist.
Posted by: TomTomMann

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/01/13 11:40 AM

Weitere Infos zu dem leidigen Thema:
Das bestellte Rad wurde als Randonneur für einen XXL-Radler bestellt (Re: Ausstattung Alu-Rahmen für XXL-Radler? (Ausrüstung Reiserad)).
Dabei war klar dass das Rad mit Gepäcktaschen vorne & hinten gefahren wird und von leichtem Gebäck bzw. Sportlerteil war NIE die Rede.
Auch mein XXL-Verschleiß (Re: Schnelles Tourenrad für XXL-Radler (Dies & Das)) sind mit Bilder VOR der Bestellung dokumentiert wurden.

Über das Thema "Diskaufnahme auf der KETTENstrebe" wurde auch gesprochen und Juchem hatte mir versichert,
dass es bei seiner Lösung "Diskaufnahme an der SITZstrebe mit montierten Gepäckträger" keine Probleme geben wird.

Ich habe mir den Hinterbau noch mal angeschaut und, wenn ich das richtig sehe,
ist da einfach (fast) kein Platz um den Gepäckträger weiter vorne (kürzere Hebelkräfte) zu montieren.




Die Hinterbaulänge (Schnellspannermitte und Mitte Tretlager) ist ca. 420 mm.

Mahlzeit.

Gruß,
Tom, der zwei Backroller nicht als halben Hausrat ansieh
Posted by: Anonymous

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/01/13 11:46 AM

Hast du dir das gerade ausgedacht oder hat das jemand mal so geschrieben?


Posted by: Anonymous

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/01/13 11:47 AM

420 mm ist weniger als an einem CX Rad.

Der Hersteller hat definitiv Murks gebaut, wenn er deine Schuhgröße kannte.
Posted by: HyS

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/01/13 11:48 AM

Zitat:
Über das Thema "Diskaufnahme auf der KETTENstrebe" wurde auch gesprochen und Juchem hatte mir versichert,
dass es bei seiner Lösung "Diskaufnahme an der SITZstrebe mit montierten Gepäckträger" keine Probleme geben wird.

Hast du ihm auch gesagt, das du die dickste Scheibenbremse nutzen möchtest die es gibt?
Alle hydraulischen Scheibenbremsen sind deutlich schlanker. Für einige gibt es jetzt Konverter für den Rennlenker, so das du sie nutzen könntest.
Tubus Cargo evo hat auch deutlich mehr Platz, evtl. passt der besser, aber auch wenn der Passt hast du immer noch das Problem der Versenfreiheit.
Posted by: iassu

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/01/13 11:49 AM

In Antwort auf: TomTomMann
Die Hinterbaulänge (Schnellspannermitte und Mitte Tretlager) ist ca. 420 mm.

Das fällt mir etwas schwer, vorzustellen. Das sind doch 622er Räder, oder? und was für Reifen sind drauf? eigentlich kann das schon optisch auf den Bildern nicht stimmen.
Posted by: Anonymous

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/01/13 11:51 AM

Am Tubus Logo kann man die Taschen weiter nach hinten setzen.
Posted by: Anonymous

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/01/13 12:05 PM

Vielleicht sind es auch 425 mm?

Bei 425 mm passen jedenfalls 45 mm Bleche und 37 mm Spikereifen problemlos.

Posted by: HyS

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/01/13 12:06 PM

In Antwort auf: Nordisch
Am Tubus Logo kann man die Taschen weiter nach hinten setzen.
OK, das wäre zumindest ein Grund für den Logo.
Zeigt aber umso mehr, dass das Rad unpassend ist. Ich könnte es verstehen, wenn man das Rad billig irgendwo als Gebrauchtrad gekauft hat und es dann halt passen machen muss. Aber ein neues Maßrad?
Von uns weiß keiner, was genau bestellt wurde und wie diese Fehlkonstruktion letztlich entstanden ist, somit kann ich auch nicht genau abschätzen, ob da der Hersteller oder der Käufer oder beide diesen Maßrahmenbau vermurkst haben.
Hinterbaulänge eines Velotraum wäre z.B. 440mm.
Posted by: TomTomMann

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/01/13 12:09 PM



Ein paar Millimeter plus/minus sind in der Messung natürlich drin.
Posted by: iassu

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/01/13 12:10 PM

Tja, das IST dann tatsächlich Murx.
Posted by: panta-rhei

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/01/13 12:14 PM

Hallo TomTom

In Antwort auf: TomTomMann
Weitere Infos zu dem leidigen Thema:
Das bestellte Rad wurde als Randonneur für einen XXL-Radler bestellt (Re: Ausstattung Alu-Rahmen für XXL-Radler? (Ausrüstung Reiserad)).
Dabei war klar dass das Rad mit Gepäcktaschen vorne & hinten gefahren wird und von leichtem Gebäck bzw. Sportlerteil war NIE die Rede.
Über das Thema "Diskaufnahme auf der KETTENstrebe" wurde auch gesprochen und Juchem hatte mir versichert,
dass es bei seiner Lösung "Diskaufnahme an der SITZstrebe mit montierten Gepäckträger" keine Probleme geben wird.

Das bestätigt das Offensichtliche: Er fährt keine beladenen Reiseräder, vermutlich tun dies auch die meisten seiner Kunden nicht (ursprünglich MTB-Bereich!).
...

In Antwort auf: TomTomMann

Die Hinterbaulänge (Schnellspannermitte und Mitte Tretlager) ist ca. 420 mm.

Sowas habe ich geschätzt. Das ist - gerade für ein 622er Reiserad (!) rahmen - wirklich sehr kurz. Typisch für 08/15 Taiwan MTB-Hardtail-Dinger (im sportlichen Einsatz auch ok). Das tät ich für einen auf "geldsparen" ausgelegten Selbstbau vielleicht auch akzeptieren, die Kosten aber auch nur so 150 Eier, nix MAss und so schmunzel

Wenn es denn unbedingt sooo kurz sein MUSS:
Eine (eines RahmenBAUERS!) würdige Lösung wäre ein massgeschneiderter Hinterradträger, links verschraubt an einer Öse, die an der unteren Sattelstrebe sitzt (oder direkt dort verschweisst). Auch nachträglich machbar, erfordert dann ev. eine erneute Wärmebehandlung des Rahmens (da es ja unbedingt Alu sein musste listig ...) Der seelige Guenter Sattler baute Massträger aus Aluminium, andere aus Niro oder 25CrMo4.
Posted by: Dergg

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/01/13 12:18 PM

In Antwort auf: Nordisch
Am Tubus Logo kann man die Taschen weiter nach hinten setzen.

Nur hilft das nicht. Ob die Stütze etwas kürzer ist und Taschen weiter hinten sitzen oder umgekehrt, macht für die Hebelkräfte an der Sollbruchstelle keinen Unterschied.
Posted by: iassu

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/01/13 12:21 PM

Ja und was SAGT Juchem nun dazu?
Posted by: rayno

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/01/13 12:22 PM

Sehe ich auch so! Meine alte sportliche Guylaine hat ja schon 44 cm, von den 46 cm des LHT ganz zu schweigen.
Posted by: Behördenrad

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/01/13 12:25 PM

Das kommt mir auch etwas zu kurz vor - ich hätte auf 440 mm getippt.

@TomTomMann
Der Träger wird (mit Abstandshülse) direkt in Gewinde montierbar sein. Dann müsste der Bremssattel zw. den Streben zu liegen kommen. Dass die ganze Chose dann etwas kurz wird (Fersenfreiheit), könnte man durch deutlich nach hinten montierte Taschen ausgleichen.
Und Klickpedale fahren. Ich habe mit normalen Plattformpedalen bei Schuhgröße 47 auch das Problem, dass der Fuß nicht immer korrekt auf dem Pedal platziert ist, dann streift das an den Taschen. Mit Klickies passt es dann auf den Millimeter genau vorbei. Und keine Schuhe mit extra dick auftragenden Fersenbereich in der Sohle z. B. sowas , die machen den Fuß auf dem Pedal auch noch mal um ca. 2 cm länger.

Matthias
Posted by: iassu

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/01/13 12:26 PM

Das sind aber nur "Maßnahmen", keine Lösungen bei einem Maßrahmen.
Posted by: Dergg

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/01/13 12:27 PM

Vielleicht denkst Du einfach mal über einen günstigen Taiwan-Rahmen nach. Der hier z.B. hat 440mm Hinterbaulänge, und sogar die Scheibenbremsaufnahme an der passenden Stelle.

-> Klick
Posted by: iassu

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/01/13 12:30 PM

Der Vortrieb, den ich mal hatte (RH56), war so seitensteif wie aus Nudelteig. Und bevor nicht auf dem Tisch liegt, was Juchem dazu meint und wie er das Problem zu lösen vorschlägt, sind alle anderen Ideen verfrüht.
Posted by: MatthiasM

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/01/13 12:57 PM

Naja, der Herr Juchem wird, wenn er das ordentlich machen will, erstens am Feiertag im Gegensatz zu uns Nerds vermutlich nicht ansprechbar sein, und zweitens diesmal gründlich drüber nachdenken wollen und müssen.

Idee, um den Rahmen hierfür zu "retten":

Für links könnte man eine dreieckige Platte machen, die neben den bisher genutzten Gewinden auch das obere der IS2000-Bremsbefestigung an der Sattelstrebe "mitnimmt", das würde ein recht steifes Dreieck. Für Rechts hätte ich keine Idee, da ist man aber mangels sperrigen Bremszange etwas freier. Vielleicht auch ein Dreieck, das die bisherige Kragbalkenlösung vollinhaltlich als die eine lange Seite des Dreiecks übernimmt und mit einer Schelle an der rechten Sattelstrebe ungefähr da angreift, wo links das obere Gewinde der IS2000-Aufnahme sitzt, oder der Herr Juchem schweißt rechts eine halbe IS2000-Befestigung hin, dann kann er die Dreiecksplatte für links und rechts gleich bauen.

Gefrickel, aber könnte solide enden.

Andere Idee: Anhand der Optik und Gestaltung eines Tubus der Wahl einen Gebäckträger nach Maß bauen lassen, hinreichend lang, daß die Taschen außer Fersenreichweite sind, so geformt, daß der Bremssattel zugänglich bleibt und mit Taschen nicht kollidiert, und ohne iergendwelche Killerhebel wie bei der ursprünglichen Konstruktion. Das wäre evtl. besser, eleganter, sicher teurer.

lG Matthias
Posted by: Anonymous

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/01/13 01:06 PM

Richtig bei der Konstruktion hilft es nicht.

Mir hat es aber geholfen mit Schuhgröße 43 bei 425 mm Hinterbau und Backrollern.
(Das Rad war jedoch nicht primär als Reiserad gedacht, sondern als günstiger Allrounder. Nicht, dass hier irgendjemand zu Fehlinterpretationen übersteigerter Sportlichkeit neigt.)
Posted by: Anonymous

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/01/13 01:13 PM

Welches Vortrieb?
Posted by: :-)

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/01/13 02:32 PM

Hallo Tom,

echt ärgerlich was da passiert ist.

ich verstehe nicht ganz wie der Träger gehalten hat. Die ganze Last des Gepäcks wird doch genau am Ende des Kragarms eingeleitet. Es gibt doch keinerlei weitere Unterstützung für die Gepäcklast. Die Halterung oben, die man auf deinen Bildern nicht sieht ist bei mir gelenkig und trägt die Last nicht, verhindert nur dass der Träger sich nach hinten weg dreht.

Ich hab mal mein noch vorhandenes Mechanisches Wissen aus dem lang vergangenem Studium zusammengekramt und eine kleine Rechnung aufgestellt.

Falls hier irgendwo ein Bock drin ist, bei Einheintenumrechnung oder auch was grundsätzliches wird das hoffentlich jemandem auffallen der damit vertrauter ist als ich.

Annahmen und Schätzungen:

Alu: zulässige Spannung für Zug und Biegung Sigma = 88 N/mm2

Deine Verlängerung ist eine Aluplatte mit einer Dicke von 2mm und einer Höhe von 12mm und einer Länge von 8cm.

Berechnung:

=> ein Wiederstandsmoment W = (2 * 144)/6 = 48 mm3 (ohne Lochschwächung)

20 kg Gepäck sind durchaus üblich. Da wir zwei Aufnahmen haben also 10 kg für jede Seite

=> ein Moment M = 100N * 80mm = 8000 Nmm

Daraus ergibt sich eine Maximale Spannung in deiner Verlängerung von

Sigma = M / W = ( 8000 Nmm ) / ( 48 mm3) = 166 N/mm2


Ergebnis:

Damit haben wir

vorhanden Sigma = 166 N/mm2 > zul. Sigma = 88 N/mm2

Das bedeutet, sobald du 20 kg auf den Gepäckträger laden möchtest bricht das Teil schon ohne irgendwelche Dynamischen Schwingungen. Zumindest in der Theorie, praktisch ist selbst Alu da gutmütig und bei der zulässigen Spannung sind ja auch Sicherheiten enthalten.

Wenn man bedenkt, dass der Träger schwingt und auch noch seitlich schwingt, dann darf da so wie es konstruiert ist überhaupt kein Gewicht drauf.


(Ich gebe zu, dass mein Mechanisches Wissen etwas eingerostet ist und hoffe, dass sich hier jemand findet der da mal drüberschaut, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das so richtig ist. Eigentlich sieht man doch auf den ersten Blick, dass der Träger an den berühmten Siemens Lufthaken hängt, da ist doch nix, wo soll die Last denn hin?)

Bist du jemals mit dem Rad mit vollem Gepäck gefahren??

Gruß
Jörg

[EDIT] schade, griechische Buchstaben funktionieren zwar in der Vorschau aber leider nicht im echten Beitrag [/EDIT]
Posted by: thomas-b

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/01/13 03:14 PM

Ähm, wo hast Du den die Werkstoffwerte her? Und noch mal ähm, wie so Brechen, kommt da nicht erst eine Plastische Verformung? Streckgrenze war da doch auch noch eine Wichtiger Wert. Aus dem Bauch würde ich eine Aluminiumlegierung aber deutlich höher ansetzen als 88N/mm².

Aber das meiste habe ich auch wieder vergessen.

Gruß
Thomas

PS und ich würde fast Wetten, das der Bruch eine Schwingungsbruch ist, der horizontal durch die flache Seite des Auslegers gewachsen ist.
Posted by: :-)

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/01/13 04:31 PM

Hallo Thomas,

Danke für die Einwände.

zu Ähm 1) Internetquellen, hab aber extra zwei verschiedene genommen und verglichen bei beiden stand das gleiche wobei es auch unterschiedliches Alu gibt. Ich fahr eh gleich zu Mutter. Mit etwas Glück finde ich da ohne langes suchen meinen alten Wendehorst, da sollte ich richtige Werte für Alu drin finden.

zu Ähm 2) Stimmt, brechen ist das falsche Wort. Aber wenn die zulässige Spannung schon bei ruhender Belastung derart überschritten ist, dass es in die plastische Verformung geht, dann braucht es nicht viele Lastwechsel bis es dann knackt.

Die Konstruktion kann nicht halten. Weiter oben hat jemand geschrieben, dass es vielleicht ein Materialfehler ist. Das ist ein Konstruktionsfehler und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das mit Stahl oder einer Steiferen Konstruktion hält. Das schwingt ja nicht bei Bodenwellen sondern (und da ist dann endgültig Schluss) auch an Bergen im Wiegetritt.

Was ich gerechnet hab ist ja nur die senkrechte Gepäcklast auf den Kragarm der Verlängerung der ja denkbar ungünstig genau horizontal steht.

Der Hebel muss deutlich kleiner (Also der horizontale Abstand zwischen Lasteinleitung in die Verlängerung und Lastaufnahme in den Rahmen), dass ginge auch durch eine schräg nach oben geführte Verlängerung, bei dann höher stehendem Träger. Je nach dem wie weit man dabei gehen muss kann da aber schnell der Bremsknubbel im Weg sein.

Gruß
Jörg

zu PS) ich seh das seitliche Schwingen auch als kritisch, aber auch die senkrechte Belastung auf den zu langen Kragarm mit dem an der Stelle des größten Moments auch noch geschwächten Querschnitt (Schraubenloch). Und die Belastung lässt sich leichter rechnerisch überprüfen. Rechteckquerschnitt, Kragarm mit Einzellast, das ist ja noch überschaubar. Und wenn ich keinen blöden Bock drin habe passt schon dass hinten und vorne nicht.
Posted by: HyS

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/01/13 04:41 PM

Einzige Reiseradlösung ist hier in Anhänger.
Jede Bastellösung birgt die Gefahr, das der Hinterbau Schaden nimmt.
Posted by: :-)

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/01/13 05:01 PM

In Antwort auf: HvS
Einzige Reiseradlösung ist hier in Anhänger.
Jede Bastellösung birgt die Gefahr, das der Hinterbau Schaden nimmt.


Da ist was dran, wenn die Verlängerung zu steif wird gehen die Momente in den Hinterbau - man kriegt die Last soweit hinten nicht stabil gehalten.

Alternativ vielleicht einer dieser Mountainbiketräger die nur am Sattelrohr festgemacht werden. Da kriegt man aber sicher auch nur begrenzt Last drauf. Ich kenn die nicht wirklich, weiß nur, dass es die Dinger gibt.
Posted by: Behördenrad

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/01/13 10:40 PM

In Antwort auf: iassu
Das sind aber nur "Maßnahmen", keine Lösungen bei einem Maßrahmen.


Bei diesem Rad....



.... habe ich 425 mm Kettenstrebe, 47-er Schuhgröße, 175-er Kurbel und keine Verlängerung am Tubus Logo. Das passt mit Klickies ohne Probleme an den Backrollern vorbei, mit Plattform-Pedale kann der Fuß schonmal etwas nach hinten rutschen, dann streift es. Die Taschen sind etwas nach hinten montiert.

Bei diesem Rad habe ich 440 mm Kettenstrebe, 47-er Schuhgröße, 185-er Kurbel und einen Tubus Airy mit den originalen Fußverlängerungen / -erhöhungen von TUBUS. Der Abstand der Fersen zu den Taschen ist mehr als großzügig, obwohl die Differenz zu den Maßen von TomTomManns Rad lediglich einen Zentimeter ausmachen.
Daher bezweifel ich die Notwendigkeit des 5-cm-Blechauslegers wegen der Fersenfreiheit.

Wenn man jetzt noch die Maße der Gepäckträger vergleicht, jeweils aus der Senkrechten über dem Befestigungsauge nach hinten gemessen, dann baut der Logo deutlich weiter nach hinten.
Airy: ca. 170 mm ab der Senkrechten, Logo: ca, 220 mm. Also können beim Logo die Taschen schon "von Haus aus" ca. 5 cm weiter hinten angehängt werden, ohne extrem über das Trägerheck rauszuragen. Der Ausleger soll wohl in erster Linie die vordere Trägerstrebe hinter den dicken Klumpen von Bremszange bringen.
Sonst könnte man den Träger dorthin montieren, wo er hingehört - nämlich direkt in das passende Gewindeauge, ggf. mit Fußverlängerung.

Insofern halte ich den Konstrukt von Juchem nicht für falsch. Ein Randonneur ist deutlich näher am Rennrad, als am Reise-/Trekkingrad. Es ist in meinen Augen zumindest kein Murks, wenn man einen Randonneur nicht mit 47-er Kettenstreben baut. Insbesondere auch, was die Hinterbaulänge betrifft, sind bei "Randonneuren" 420 - 44o mm normal. Die feinsinnige Unterscheidung zw. Randonneur und Randonneuse, was u. a. für die Kettenstrebenlänge, wird wohl fast kein Rahmenbauer beherrschen. Dann muss das auch ein Herr Juchem nicht wissen, es sei denn, man hat ausdrücklich die Kettenstrebenlänge bei der Bestellung definiert. Sonst gilt die im marktüblichen Sprachgebrauch gängige Differenzierung: Rennrad = kurz, Randonneur = etwas länger, Reise-/Trekkingrad = ganz lang. Und da wohl ein Randonneur bestellt wurde, war es eben nur die Variante "etwas länger".

Matthias
Posted by: Anonymous

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/02/13 09:05 AM

Die Frage ist auch, wie weit der Fuß über dem Pedal steht und damit auch die Proportionen zwischem dem vorderen und hinteren Fuß.

Grüße Andreas,

der bei 425 mm Streben, Schuhgröße 43, Tubus Logo, die Ortliebt Backrolleraschen auch nicht x-beliebig einhängen kann, weil er dann mit den Hacken anstößt. Ich fahre Klickepedale, die Cleats sind mittig der Langlöcher der Schuhe montiert.
Posted by: JaH

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/02/13 09:11 AM

In Antwort auf: Behördenrad
Daher bezweifel ich die Notwendigkeit des 5-cm-Blechauslegers wegen der Fersenfreiheit.

Der Konflikt mit der Avid BB7 ist Dir ganz offenbar komplett entgangen.
Im übrigen denke ich sind in der Sache so einige Dinge seltsam, dass ich finde man sollte über den Rahmen so nicht weiter spekulieren.
Posted by: GEBLA

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/02/13 09:33 AM

Moin Moin,

was man bei der Diskussion um die Kettenstrebenlänge nicht vergessen sollte, ist die Gewichtsverteilung des gesamten Rades.
Weit nach hinten montierte Gepäcktaschen können das Fahrverhalten sehr unangenehm machen, wenn keine vorderen Taschen montiert sind. Das Vorderrad wird einfach zu wenig belastet, wenn der Schwerpunkt der beladenen Taschen womöglich weit hinter der Hinterachse sitzt.

Viele Grüße,
Georg
Posted by: fahrstahl

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/02/13 09:45 AM

Hallo,

als jemand, der leider nicht Dein Wissen über Materialstärken und den ganzen Berechnungen hat, würde ich schon mal rein gefühlsmässig sagen, dass TomTom wohl noch von Glück sagen kann, dass es "nur" Alu war, das eher gebrochen ist, als der Rahmen. Wenn man wirklich eine Halterung dranschrauben würde, die die Kräfte aushält, hätte ich Angst, dass dann der Rahmen selbst die neue Schwachstelle wäre. Insofern volle Zustimmung zu den bisherigen Kommentaren.

PS: 420 mm habe ich an meinem Rennrad, und da ist zwischen Reifen (23mm) und Sattelrohr gerade noch mal um die 3mm Platz. Wie das an einem Reiserad funktionieren soll ist mir ein Rätsel.

Gruß

Meinhard
Posted by: Anonymous

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/02/13 09:58 AM

Was du schreibst, deutet auf eine Kettenstrebenlänge um 405 mm hin.
Posted by: Behördenrad

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/02/13 10:34 AM

In Antwort auf: JaH
In Antwort auf: Behördenrad
Daher bezweifel ich die Notwendigkeit des 5-cm-Blechauslegers wegen der Fersenfreiheit.

Der Konflikt mit der Avid BB7 ist Dir ganz offenbar komplett entgangen.


Genau darauf habe ich mich bezogen, als ich hier schrub:

In Antwort auf: Behördenrad
........... Der Ausleger soll wohl in erster Linie die vordere Trägerstrebe hinter den dicken Klumpen von Bremszange bringen.
Sonst könnte man den Träger dorthin montieren, wo er hingehört - nämlich direkt in das passende Gewindeauge, ggf. mit Fußverlängerung.

..............


Matthias
Posted by: JaH

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/02/13 11:10 AM

Ah, hm, wieso dann etwas bezweifeln, wenn ... *umpf* ja gut, hast Recht, ich vergass mir erneut vor Augen zu halten, dass da einiges an der Darstellung von TomTom recht seltsam erscheint und wenn ich mich an frühere/andere Probleme von ihm erinnere, z.B. die ständig kaputten Laufräder, wo "man" heute weiß, dass es offenbar in ganz erheblichen Ausmaß an seinem höchst ungewöhnlich materialmordendem Fahrstil liegt, dann orakel ich, auch hier ist einiges anders, als es zuerst den Anschein hat. Ich vermute daher, er hat auch einen deutlichen Anteil an dem was da vorliegt.

Bleibt zumindest nur einmal mehr die Erkenntnis, man sollte sich vorher wirklich genau überlegen was man will und dann erst was man braucht und dann schauen ob das in technisch sinnvoller und machbarer Weise überhaupt möglich ist.
Mir ist mit meinen Basteleien schon oft genug "sowas" passiert und ich war nicht fähig jedes Detail und jede Eventualität bis in die letzte Kleinigkeit im voraus zu erkennen und habe dann eben entweder etwas nochmal neu machen müssen, oder ich musste basteln, oder mit einem Mangel leben, oder .. ich habe das Projekt eingestampft (wahlweise auch auf der gaaaaanz langen to do Bank liegen).

Vielleicht wäre aber auch hier eine Lösung möglich, die zu einem halbwegs versöhnlichen Ende verhilft?
Es soll ein Randonneursrad sein. Die sind traditionell eigentlich nicht für schweres Gepäck ausgelegt, daher könnte man annehmen, 20kg Gepäck werden es eh nicht. Weshalb dann aber einen so massiven Träger?

Die Taschen schleifen an den Fersen? An meinem leichten Rad sind 44cm Kettenstreben, ich habe Schuhgröße 46, meine Winterschuhe sind Größe 48, ich verwende Frontroller und es schleift nichts. Bei 42cm Kettenstrebe müsste ich evtl. die Taschen um maximal 2cm nach hinten versetzen, das ginge wohl noch. Größere Taschen kann ich jedenfalls auf keinen Fall verwenden!

Knackpunkt ist also wirklich die weiter ausragende BB7. Entweder man wechselt auf eine hydraulische, was evtl. (noch) nicht geht, wegen Renn-STI(?), oder man biegt den Träger etwas auf und befestigt ihn über ausladende Distanzstücke normal am Rahmen! Das ist optisch vielleicht etwas auffälliger und sowas möchte auch nicht mit Gewicht massiv belastet werden, aber es würde einige Probleme eliminieren helfen.

Das alles sind aber Punkte, die hier im Forum häufig immer wieder aufs Neue diskutiert werden und vielleicht auch bei TomTom's früheren Anfragen auch direkt diskutiert und angeregt worden sind.

Welchen wahren Anteil die Firma Juchem nun tatsächlich an dem Dilemma trägt und welchen der Auftraggeber, wissen wir nicht und ich finde man sollte sich hüten sich hier in zu weit führenden Mutmaßungen und Verurteilungen zu ergehen. Es könnte nämlich durchaus auch so sein, dass die Firma lediglich das geliefert hat, was bestellt worden ist.
- Das Ding ist, wir wissen es nicht und darum geht es auch nicht. Drum gehört das hier auch nicht her!

Der Rahmen liegt nunmal aber vor und es wurde die fast schon übliche Liste an Möglichkeiten genannt. Und nun liegt es an TomTom.
Posted by: fahrstahl

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/02/13 11:25 AM

Hmmm, werde ich heute abend mal nachmessen - bei 7 Rädern komme ich schon mal etwas durcheinander peinlich
Posted by: fahrstahl

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/02/13 04:18 PM

Gut, der Mann! 405 = korrekt. Hast Du das errechnet oder im Kopf? Respekt.

Habe meinen Fuhrpark nochmal durchgemessen - da ist alles dabei von den erwähnten 405 bis zu 480 (an einem Gitane Mountainbike aus den frühen 80ern)

Gruß

Meinhard
Posted by: HyS

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/02/13 05:56 PM

In Antwort auf: TomTomMann
Weitere Infos zu dem leidigen Thema:
Das bestellte Rad wurde als Randonneur für einen XXL-Radler bestellt ...

Stellt sich die Frage: was hast du genau bestellt? Es ist ein Maßrahmen, heißt das, du hast die Maße so vorgegeben?
Falls nein, hast du dann die Maße vom Hersteller bekommen und sie kontrolliert?
Ich kann mir irgendwie nicht ganz vorstellen, das man zum Maßrahmenbauer geht und ein Randonneur verlangt, ohne exakte Angaben zu machen und nachher einfach ein Rad vorgesetzt bekommt.
Posted by: TomTomMann

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/02/13 09:11 PM

Ich habe gerade sehr wenig Zeit, deshalb heute abend nur die Infos zu der Gepäckträger-Aufnahme:
Ich habe die Fotos an Juchem gemailt und er will die Gepäckträger-Aufnahme aus VA fertigen.
Auf meine Email-Nachfrage nach dem großen Hebel der Gepäckträger-Aufnahme und der Dauerhaltbarkeit,
meinte er: Das ist kein Problem solange ich nicht mehr wie 40 kg auf den Gepäckträger lade!

Gruß,
Tom
Posted by: Anonymous

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/02/13 10:19 PM

Hallo,

ich kenne die Problematik mit dem geringen Reifendurchlauf nur zu gut vom Renner.
Wenn neben dem kurzen Hinterbau auch unnötige Oversizedrohre von 34,9 mm dazu kommmen (mit Bandscheibenfolterstützen mit 31,6 mm Durchmesser) und darum noch eine Umwerferschelle ist, wird es verdammt knapp mit dem Reifendurchlauf.
In meinem ehemaligen Quantec Race SL in RH 55 hat nicht mal ein Conti GP in 24 mm (baut jdeoch recht hoch) rein gepasst.

Ich war ganz froh, als ich dann recht günstig auf meinem Drössiger Rennrahmen wechseln konnte. Der Hinterbau ist zwar ähnlich kurz (vielleicht 1 mm mehr), aber das Sitzrohr ist halt nur 31,8 mm im Durchmesser. So passt sogar ein 28 mm Conti GP4Season (real aber auch nur 26-27 mm hoch).

Bei meinem ersten Alurenner mit 31,8 mm Sitzrohr war nicht mal ein recht hoch bauender 28 mm Schwalbe Marathon ein Problem. Der Hinterbau war auch ein Stück länger, was auch Vorteile bei der Laufruhe auf der Straße hatte.
Während "moderne" Renner bei kurzen Bodenwellen regelrecht anfangen zu bocken und man Geschwindigkeit raus nehmen muss, so konnte man bei dem Teil noch ordentlich in die Pedale im Geschwindigkeitsrausch treten.

Ich empfehle deswegen Einsteigern auch ganz gern das aktuelle Canyon Roadlite.
Neben dem langen Hinterbau für ausreichend Reifenfreiheit und Laufruhe, gibts lange Steuerrohre für eine bequeme Sitzpostion. Der Rahmen ist etwas geslopt, dadurch bliebt ausreiched Auszugslänge damit die 27,2 mm Stützen (am besten aus Carbon) besser flexen können und außerdem bleibt so für kräftige Fahrer ausreichend Oberschenkelfreiheit
Zudem gibt es für kleine Fahrer wirklich kurze Rahmem und nicht nur kurze Oberrohre mit extrem steilen Sitzwinkeln, wodurch der Sattel ewig weit nach hinten muss.
Zumindest für die kleinen bis mittleren Rahmenhöhen hat man sich da wirklich einen Kopf gemacht.
Ich wünschte mehr Hersteller würden solche Rahmen bauen und auch zu günstigen Preisen anbieten.

http://www.canyon.com/_en/roadbikes/bike.html?b=3073#tab-reiter2
Posted by: haraclicki

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/03/13 10:32 AM

In Antwort auf: HvS
Stellt sich die Frage: was hast du genau bestellt?

Bei der Konstruktion hätte Tom explizit einen Rahmen bestellen müssen welcher KEINEN HR-Träger aufnehmen soll.

Und ich glaube nicht, dass dieses geringfügige Detail bei der Bestellung unterging...
schmunzel
Posted by: HyS

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/03/13 12:36 PM

In Antwort auf: haraclicki
In Antwort auf: HvS
Stellt sich die Frage: was hast du genau bestellt?

Bei der Konstruktion hätte Tom explizit einen Rahmen bestellen müssen welcher KEINEN HR-Träger aufnehmen soll.

Und ich glaube nicht, dass dieses geringfügige Detail bei der Bestellung unterging...
schmunzel

Wissen wir nicht. Wir wissen auch nicht, ob er seine Schuhgröße genannt hat oder ob er vielleicht explizit diese Kettenstrebenlänge wollte.
Ich denke wir sind uns alle einig, dass das Ergebnis misslungen ist. Weitaus vorsichtiger sollte man bei der Frage sein, wer das wie verbockt hat, zumal wir hier lediglich den Input von TomTom haben und nicht die Gegenseite hören.
Posted by: fahrstahl

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/03/13 12:43 PM

Hallo,

nur eine kurze Antwort, weil wir eh schon außerhalb des eigentlichen Themas sind.
Das Rennrad hatte ich mir so Ende der 90er selbst aufgebaut. Der Rahmen ist Stahl, nicht oversized und ohne Herkunftsbezeichnung. Rahmen war ein Einzelstück von "BenBike" mit leichten Lackschäden und einer kaum sicht- und fühlbaren kleinen Delle, deshalb entsprechend preisgünstig (ich glaube so um die 250 DM). Als ich zum 1. Mal aufgestiegen und losgefahren bin, hatte ich das Gefühl, dass das Rad ein Wheelie macht. Habe mich schnell dran gewöhnt, fährt sauber ohne Wackeln und Pendeln und ist sehr agil (kein Wunder).

Gruß

Meinhard
Posted by: BaB

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/04/13 05:43 AM

Hallo Tom!

Das meiste wurde ja schon geschrieben und ich kann mich der Meinung von panta-rhei, mgabri und anderen nur anschließen: Die Kettenstreben sind zu kurz.
In Antwort auf: TomTomMann
Das Rad ist als Maßrahmen bestellt wurden, d.h. ein Randonneur mit Gepäckträger für Radtaschen vorne & hinten.
Meine Körpermaße, Einsatzzweck, Systemgesamtgewicht etc. waren bei Bestellung bekannt.
Damit weiß der Rahmenbauer, dass ihm ein 2m Mensch mit >100kg gegenüber steht und dieser auch Gepäck transportieren will und 2m Menschen mit nur Schuhgröße 42 sind mir bisher noch nicht begegnet.
Wie ich hier ff. schon mal geschrieben hatte, werden bei "üblichen" Rahmen von der Stange die Kettenstreben nur sehr selten verlängert, meistens zieht sich eine Länge durch die ganze Größenpalette, von RH 48 bis RH 64cm. Das ist günstig (finanziell) für den Hersteller, aber ungünstig (Fahrverhalten) für große Fahrer, denn auf die geänderte Belastung des Rades wird wenig Rücksicht genommen. Schaut man sich z.B. Rahmen von MAXX (der Firmenchef soll auch 2m lang sein) oder auch Modelle von Patria an, so sieht man, dass man sich hier Gedanken gemacht hat, um die Belastungen bei großen Rahmen/Fahrern besser zu verteilen und nicht nur über das Hinterrad zu konzentrieren. Auch GEBLA weist hier ja darauf hin.
420mm sind für einen Randonneur schon sehr kurz, 420mm ist kürzer als bei Cyclorossern üblich (meistens 425mm) bei MTBs sind auch 425mm der Standard, bei Trekkingrahmen um die 445-450mm (selten 440mm) Und das sind fast immer Räder, deren Kettenstreben für Otto-Normalfahrer ausgelegt wurden. Es sind fast nur Rennräder in einem Bereich unter 425mm anzutreffen.
Wenn ich mir jetzt diese Konstruktion an Toms Rad ansehe und mir dann noch überlege, dass der Träger weit hinter der Hinterachse sitzt und somit quasi wie bei einer Wippe über dem HR das Rad vorne noch entlastet wird, zusätzlich mit Tom als großen Menschen das Gewicht auch weit oberhalb des Hinterachse konzentriert wird, dann frage ich mich schon, wozu man sich einen Maßrahmen bauen lässt. Doch nicht dafür??? Eine Konzentrierung der Masse auf dem Hinterrad und ein fast kaum belastetes Vorderrad sind die Folgen. Ich habe das Vergnügen bei meinem Reise-MTB mit so einer Konstruktion fahren zu dürfen (425mm Radstand, LOGO-Träger, Taschen sitzen maximal weit hinten), dass daraus nicht unbedingt das optimale Fahrverhalten resultiert, muss man wohl nicht näher erläutern.
Dass auf diesen Ausleger erhebliche Kräfte wirken ist sicher unstrittig, warum baut man ihn nicht wenigstens kürzer? Nur für die Fersenfreiheit? Kann ich nicht ganz glauben, denn ich habe Schuhgröße 48/49 und komme mit weniger Abstand auch bei meinen Reiserädern (zw. 425mm (mit einigen Einschränkungen) und 450mm) klar.
Der lange Ausleger dürfte wohl die Bremse umgehen sollen. Warum die dort platziert wurde, habe ich auch nicht nachvollziehen können.
Meine Meinung in Kürze: Hätte man die Kettenstrebenlänge auf die bekannte Größe und das Gewicht des Fahrers abgestimmt (egal ob jetzt 450, 470, 490mm...) und die Bremse schön geschützt auf die Kettenstrebe gesetzt, dann wäre diese ganz seltsame Konstruktion mit dem Ausleger überflüssig gewesen und man hätte den Träger direkt unten am Ausfallende verschrauben können. Warum das nicht so gemacht wurde, verstehe ich absolut nicht.
Posted by: TomTomMann

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/04/13 01:13 PM


Ich bin überrascht welche Vermutungen angestellt werden und deswegen
habe ich die relavanten Textstellen aus meinem bisherigen Postings in dieses Beitrag kopiert.
Obwohl es etwas seltsam ist, sich selbst zu zitieren, hilft das vielleicht den Überblick nicht zu verlieren:
  • Zu der Bestellung bei Juchem vor Ort:
    ...
    Ich hatte zu Anschauungszwecken mein Patria Terra dabei, wobei mein Juchem-Bike eine Art Randonneur wird.
    Nach einer AUSFÜHRLICHEN Beratung wurden die offene Punkte besprochen und die Rahmen-Geometrie festgelegt.
    Ich werde das Rad komplett bei Juchem kaufen, d.h. mit Felgen & Naben für XXL-Radler, Licht, montierten Gepäckträger usw.
    Juchem meint dasss das Systemgewicht LOCKER 180kg sein darf. Das sollte dann erstmal langen.
    ...
  • Zu Einsatzzweck, Systemgesamtgewicht etc.:
    Das Rad ist als Maßrahmen bestellt wurden, d.h. ein Randonneur mit Gepäckträger für Radtaschen vorne & hinten.
    Meine Körpermaße, Einsatzzweck, Systemgesamtgewicht etc. waren bei Bestellung bekannt.
    Damit meine Ferse nicht an den Radtaschen "schrubben", hatte ich bei der Bestellung selber auf die Fußverlängerung von tubus hingewiesen.
    Die Fußverlängerung-Konstruktion bzw. das gesamte Rad hat Herr Juchem selber geplant und gefertigt.
    ...
  • Zu Einsatzzweck und erhöhten Verschleißanforderungen:
    Das bestellte Rad wurde als Randonneur für einen XXL-Radler bestellt.
    Dabei war klar dass das Rad mit Gepäcktaschen vorne & hinten gefahren wird und von leichtem Gebäck bzw. Sportlerteil war NIE die Rede.
    Auch mein XXL-Verschleiß (Re: Schnelles Tourenrad für XXL-Radler (Dies & Das)) sind mit Bilder VOR der Bestellung dokumentiert wurden.
    Über das Thema "Diskaufnahme auf der KETTENstrebe" wurde auch gesprochen und Juchem hatte mir versichert,
    dass es bei seiner Lösung "Diskaufnahme an der SITZstrebe mit montierten Gepäckträger" keine Probleme geben wird.
    ...

Und nun meine Fragen:
Wie kommst du darauf das Juchem meine Schußgröße oder Körpergröße nicht kannte?
Dass ich in einen Sack springe, zu Juchem fahre, die Bestellung aufgebe und die ganze Zeit im Sack bleibe?

Wenn der Rahmenbauer als "Systemgewicht LOCKER 180kg", wie kommst du drauf dass das Rad ohne Hinterrad-Gepäckträger bestellt wurde?
Kleines Rechenbeispiel: 180kg Systemgewicht - 115 kg Fahrer - 15 kg Rad = 50 kg Gepäck.
Wenn kein Hinterrad-Gepäckträger bestellt wurde, dann trage ich die 50 kg Gepäck auf den Schultern oder balanciere die auf dem Kopf?
Lustige Vorstellung.

Nun zu der Geometrie von dem Rad
Auch wenn es Leute hier im Forum gibt, manche davon mit einer 5-stelligen Anzahl an Beiträge ;-), die es vielleicht nicht glauben können:
Es gibt Menschen deren Wissen über Sitzrohrlänge, Rahmenhöhe, Sitzwinkel, Lenkwinkel, Oberrohrlänge, Vorbaulänge, Lenkerkröpfung, Steuerrohrlänge, Sattelüberhöhung, Radstand, Tretlagerhöhe etc.
nicht sehr ausgeprägt ist. Geschweige den, dass Sie ein fachliche fundierte Diskussion darüber führen können welche (kleine) Änderungen an
Winkel,Maßen welche Änderungen im Fahrverhalten bewirken. Es soll auch Leben neben dem Thema Fahrrad geben ;-)

Diese Menschen gehen dann z.B. zu einem Rahmenbauer mit JAHRELANGER Erfahrung und hoffe das der Rahmenbauer
ihnen ein Rad baut, welches ihren Vorstellungen (z.B. Randonneur) entspricht.
Um dem Rahmenbauer die eigenen Vorstellungen zu vermittlen und damit der Rahmenbauer nicht der auf "grünen Wiese" muß anfangen zu planen kann man z.B. folgendes machen:
1. Man beschreibt dem Rahmenbauer den Einsatzweck des Rades, Systemgesamtgewicht und den gewünschten Radtyp (z.B. Randonneur)
2. Man weist deutlich und mehrfach u.a. mit Fotos auf erhöhten Verschleiß diverser Komponenten in der Vergangenheit hin
3. Man sucht sich ein Rennrad, fährt das Probe (z.B. Cannondale CADX 10) und teilt dem Rahmenbauer dass auf dem Rad die Sitz- und Haltungs-Ergonmie ganz gut passt.
4. Man zeigt der Rahmenbauer sein bereits vorhandes Rad (auch wenn es ein anderer Radtyp ist , z.B. ein Patria Trekkingrad).
5. Der Rahmenbauer kennt Körpermaße und natürlich auch die Schußgröße ;-) des Bestellers
6. Man bekommt aus dem Rad-Forum sehr hilfreiche Hinweise auf neuralgische Stellen und spricht diese beim Rahmenbauer an.

Und wenn der Rahmenbauer dann sagt: Das ist alles kein Problem, damit erwartet man dass
man ein Randonneur bekommt welches für den XXL-Radler und den Einsatzweck geeignet ist.

Dabei sind technische Details wie Kettenstrebenlänge oder die KONKRETE Umsetzung der Gepäckträgeraufnahme am Hinterrad nicht besprochen worden.
Im Endeffekt vertraut der Besteller mir WENIG Konstruktionswissen der JAHRELANGEN Erfahrung des Rahmenbauers und freut sich auf sein Rad.

Der AKTUELLE Juchem-Rahmen ist bereits der ZWEITE Rahmen von Juchem.
An dem ERSTEN Rahmen war u.a. die Oberrohrlänge VIEL zu lang.
Darüber habe ich im Forum bis jetzt nichts geschrieben.
Einige Forumskollegen kennen die ganze Geschichte.

Gruß,
Tom
Posted by: HyS

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/04/13 01:36 PM

Hi Tom,
ich habe einige Fragen aufgeworfen weil mir das ganze etwas komisch vorkommt. Letztlich zeichnest du ein massiv schlechtes Bild von Juchem, ohne das wir seine Schilderung der Situation kennen. So eine einseitige Sicht ist nie vollständig.

Ich sehe da, vor allem nach deinem letzten Beitrag ein massives Kommunikationsproblem und wohl auch überzogene Erwartungen.
Wahrscheinlich hast du den Juchem total verwirrt allein schon indem du ihm einerseits ein Rennrad nennst auf dem du gut sitzt und dann dein altes Trekkingrad zeigst und er soll daraus ein Randonneur machen.
Maßrahmenbauer können meist sehr gut Rahmen bauen. Kommunikationsexperten oder gute Kundenberater sind sie nicht unbedingt.
Zum Maßrahmenbauer geht man deshalb am besten dann, wenn man genau weiß was man will. Wenn man das nicht weiß und nur schwammige Begriffe und Beispiele nennt, dann hat man eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass das Ergebnis missfällt.
Posted by: JaH

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/04/13 01:50 PM

In Antwort auf: TomTomMann
Damit meine Ferse nicht an den Radtaschen "schrubben", hatte ich bei der Bestellung selber auf die Fußverlängerung von tubus hingewiesen.

Weshalb bist Du davon ausgegangen, dass eine Verlängerung für den Gepäckträger notwendig sei, oder sein könnte?
Posted by: Falk

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/04/13 01:57 PM

Das ist genau das, was ich auch nicht verstehe. Zehn Zentimeter längere Kettenstreben hätten die Geschichte völlig problemlos gemacht, eine schmalere Bremszange mal vorausgesetzt.
Posted by: TomTomMann

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/04/13 02:05 PM

Ich habe überzogene Erwartungen? Dann muss ich dich mal fragen ob du nicht überzogene Erwartungen an den Kunden eines Rahmenbauers hast?

Ich als Kunde gebe alle Masse und Winkel von dem zu bauenden Fahrrad an?
So als eine Art Auftragsschweißen? Nach vom Kunde entworfenem Konstruktionsplan?
Und beim Schweißen stehe ich am Besten daneben und prüfe ob das ordnungsgemäß durchgeführt wird?
Und die Meinung. das "Diskaufnahme an der SITZstrebe mit montierten Gepäckträger" schwammig ist, hast du exklusiv.

Deine Meinung ist eine Sichtweise über welches Können und Fähigkeiten ein Rahmenbauer heutzutage verfügen sollte.

Gruß,
Tom
Posted by: JaH

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/04/13 02:08 PM

In Antwort auf: Falk
Das ist genau das, was ich auch nicht verstehe. Zehn Zentimeter längere Kettenstreben hätten die Geschichte völlig problemlos gemacht, eine schmalere Bremszange mal vorausgesetzt.

Brauchts auch gar nicht mal. Siehe zum Beispiel diesen Topeak-Träger, auf dem Bild ist ebenfalls eine mechanische Scheibenbremse montiert. Dieser Träger wurde hier im Forum bei Diskussionen/Problemen in genau dem Zusammenhang, ja auch bereits des öfteren genannt. Zwar ist solch eine Distanzhülse auch nicht total "gelb" (-> Eigelb), aber immer noch um Längen besser, als jedwede faktisch ziemlich horizontale "Verlängerung".

Und es stellt sich die Frage - wollte/hätte das eben noch mit in den vorherigen Beitrag einbauen sollen - wessen Idee, oder eben Wunsch, das mit der 420er Kettenstrebe nun war. Wurde ein sportlicher Rahmen, mit eben kurzer Kettenstrebe gewünscht, weil soll ja nen Randonneur sein und kein Longtail? Oder ist das ganz allein Juchems Idee gewesen und hat er das vorher nicht gesagt?

Ebenso vertehe ich nicht, weshalb, WENN es bereits bei einem früheren Rahmen Unstimmigkeiten gab, er die beabsichtigen Spezifikationen nicht hier im Forum VOR der Rahmenfertigung zur Diskussion gestellt hat, um etwaige Probleme zu vermeiden. (Gut, ist keine Pflicht, aber zum nachher jammern "schaut mal hier, hat der Juchem verbockt" reichts ja dann doch.)
Posted by: TomTomMann

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/04/13 02:16 PM

In Antwort auf: JaH
...
Und es stellt sich die Frage - wollte/hätte das eben noch mit in den vorherigen Beitrag einbauen sollen - wessen Idee, oder eben Wunsch, das mit der 420er Kettenstrebe nun war. Wurde ein sportlicher Rahmen, mit eben kurzer Kettenstrebe gewünscht, weil soll ja nen Randonneur sein und kein Longtail? Oder ist das ganz allein Juchems Idee gewesen und hat er das vorher nicht gesagt?
...


Wenn das nicht verstehst:
In Antwort auf: TomTomMann
...
Dabei sind technische Details wie Kettenstrebenlänge oder die KONKRETE Umsetzung der Gepäckträgeraufnahme am Hinterrad nicht besprochen worden.
...
Sorry, dann ich dir nicht helfen.

Gruß,
Tom

P.S.: KLEINER Hinweis mit Zaunpfahl: Es war nicht meine Idee oder Wunsch. Wieviel Leute bleiben dann noch übrig dessen Idee es seien könnte?

Posted by: JaH

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/04/13 02:27 PM

Ich verstehe allerdings immer noch nicht und das obwohl ich das 2 Beiträge vorher gefragt habe, weshalb DU von Dir selber aus VORHER den Juchem auf die Tubus Trägerverlängerung hinweist. Offenbar bist Du da ja bereits von irgendeiner Annahme ausgegangen. Und ich frage mich ob solch eine Verlängerung Dein Wunsch "ich will sowas haben" war, oder wie das sonst zusammenpasst.

Was den Juchem nun bei der Wahl einer 420er Strebe genau "geritten" hat, wissen wir aber nicht und Du selber hast mit der Eröffnung des Faden ja auch nicht erst auf eine mögliche Antwort gewartet, sondern mit (nicht wortwörtlich) "seht her, ist heute morgen gebrochen.." angefangen, was nicht gerade nen netter Stil ist, wenn man wirkliche Antworten sucht.
Das ein Radstand wie bei nem Rennrad aber nicht so dolle bei nem Reiserad für große Menschen sein kann, sollte einem unmittelbar klar sein, sofern 1+1 auch 2 ergibt.
Posted by: JaH

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/04/13 02:32 PM

Ich möchte noch was ergänzen, füge es aber besser als eigenen Beitrag an, damit es nicht übersehen wird.

**Ergänz** Oder ob Du ihm gesagt hast: "Ich will keine Probleme wegen meiner großen Füße haben, die dürfen nicht an den Radtaschen schleifen. Geht das so zu lösen, oder ist eine Verlängerung wie die von Tubus eine Möglichkeit?"
Wobei... was für Radtaschen? Mit meinem Frontrollern hinten, gibt es kein Problem, mit den größeren Hecktaschen gehts nicht. Das sind insgesamt ja wichtige Fragen und das war dir vorher klar und sowas muss dann auch kommuniziert werden und man sollte schon den Eindruck haben, dass dies auch verstanden wurde. *Ergänz ende*
Posted by: TomTomMann

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/04/13 02:55 PM

Ich werde dir die Tage ein paar Worte zu deinem Stil schreiben und jetzt gibt's hier die Kurzforum:
Fast in deinem Off-Topic gekennzeichenten Beitrag in diesem Thread "vermutest" und "orakelst" du und läßt (bewußt?) Fakten außer Betracht bzw. erwähnst sie nicht.
Beispiel:
z.B. "die ständig kaputten Laufräder, wo "man" heute weiß, dass es offenbar in ganz erheblichen Ausmaß an seinem höchst ungewöhnlich materialmordendem Fahrstil liegt.
Wie kommmst du zu so eine Aussage? Und wer ist eigentlich "man"?
Die angeblich "ständig kaputten Laufräder": Das waren GENAU drei Laufräder an dem Juchem-Rad.
Dabei waren es zwei Laufräder von der Firma FELTEC mit 32 Loch!
Und diese Laufräder an einem Rad welches für den SCHWERLASTBEREICH (>150kg) vorgesehen sind?
Diese Laufräder waren nach wenigen Wochen defekt: Und du meinst das liegt an dem "ungewöhnlich materialmordendem Fahrstil"?
Geht's noch?

Anders herum gefragt: Warum hat eigentlich die Firma whizzwheels mir NACHDRÜCKLICH empfohlen eine 40 Loch Felge zu verwenden?
Schreib whizzwheels doch mal, dass an einem Rad für den SCHWERLASTBEREICH (>150kg), eine 32 Loch-Felge vollkommen ausreichend ist.
Und wenn es zu Problemem kommt dann liegt dass "offenbar in ganz erheblichen Ausmaß an seinem höchst ungewöhnlich materialmordendem Fahrstil".
Über so viel Sachverstand wird sich whizzwheels sicher freuen.

Und auch hier einen KLEINEN Hinweis mit Zaunpfahl: Es war nicht meine Idee oder Wunsch die Feltec-Laufräder zu montieren.
Wieviel Leute bleiben dann noch übrig dessen Idee es seien könnte?

Und jetzt du gerne weiter über guten Stil von anderen Leuten schwadronieren.
Posted by: GEBLA

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/04/13 05:20 PM

Moin Moin,

ich sehe das nicht ganz so. Tom hat von seiner Seite aus eigentlich alles richtig gemacht. Warum es zu der Lösung gekommen ist, zu der es gekommen ist, kann ich von außen nicht beurteilen. Aber mit längerer Kettenstrebe ist eine BB7 in ihrer breiten Bauweise auch auf der Kettenstrebe kein Thema.

Die Kommunikation macht meiner Erfahrung nach beim Rahmenbau durchaus die Hälfte aus. Auf jeden Fall in solchen Fällen, die nicht ein schlichtes Rennrad sind. Deshalb bestehe ich zum Beispiel auf Kundenkontakt und lehne eine Vermittlung über einen Radhändler konsequent ab. Es ist gut gemeint, aber es geht mit ziemlicher Sicherheit schief. Aber mit der Kommunikation hat es im obigen Fall ja eigentlich auch geklappt. Viel mehr als mit einem vorhandenen Rad hinzufahren und sich ausführlich zu beraten kann man nicht machen.

Problematisch ist es wirklich, wenn man mit seinem Rahmenbauer nicht kommunizieren kann, von wem auch immer das ausgeht. Zumindest in der Vergangenheit gab es ja legendär unleidbare Rahmenbauer, bei denen ein Besuch ein Gefühl eines Latein-Vokabeltestes ausgelöst hat. :-) Aber das war ja hier, wie schon gesagt, nicht der Fall.

Viele Grüße,
Georg

In Antwort auf: HvS
Hi Tom,
ich habe einige Fragen aufgeworfen weil mir das ganze etwas komisch vorkommt. Letztlich zeichnest du ein massiv schlechtes Bild von Juchem, ohne das wir seine Schilderung der Situation kennen. So eine einseitige Sicht ist nie vollständig.

Ich sehe da, vor allem nach deinem letzten Beitrag ein massives Kommunikationsproblem und wohl auch überzogene Erwartungen.
Wahrscheinlich hast du den Juchem total verwirrt allein schon indem du ihm einerseits ein Rennrad nennst auf dem du gut sitzt und dann dein altes Trekkingrad zeigst und er soll daraus ein Randonneur machen.
Maßrahmenbauer können meist sehr gut Rahmen bauen. Kommunikationsexperten oder gute Kundenberater sind sie nicht unbedingt.
Zum Maßrahmenbauer geht man deshalb am besten dann, wenn man genau weiß was man will. Wenn man das nicht weiß und nur schwammige Begriffe und Beispiele nennt, dann hat man eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass das Ergebnis missfällt.
Posted by: sonicbiker

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/04/13 05:35 PM

Moin Tom,

auch ich kann Dir (wenn auch nicht von der hohen Warte eines Georg Blaschke) nur zusprechen - so, wie Du es darstellst, kann man wirklich erwarten, einen funktionalen, angemessenen Rahmen zu bekommen. Meine (bislang zweifachen, davon keiner von Juchem, auch keiner von Gebla, leider!) Erfahrungen mit Massrahmen sind leider ähnlich schlecht: In beiden Fällen war - trotz Kenntnis meiner Körpergröße und Proportionen - die Rahmenhöhe deutlich zu hoch, auch in anderen Dingen entsprachen die Rahmen nicht den Absprachen. Ob mit Rahmenbauern beim Schweißen manchmal ihre eigenen Fantasien und Träume durchgehen?
Posted by: panta-rhei

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/04/13 08:30 PM

Hallo Tom

In Antwort auf: TomTomMann

Es gibt Menschen deren Wissen über Sitzrohrlänge, Rahmenhöhe, Sitzwinkel, Lenkwinkel, Oberrohrlänge, Vorbaulänge, Lenkerkröpfung, Steuerrohrlänge, Sattelüberhöhung, Radstand, Tretlagerhöhe etc.
nicht sehr ausgeprägt ist. Geschweige den, dass Sie ein fachliche fundierte Diskussion darüber führen können welche (kleine) Änderungen an
Winkel,Maßen welche Änderungen im Fahrverhalten bewirken. Es soll auch Leben neben dem Thema Fahrrad geben ;-)
Diese Menschen gehen dann z.B. zu einem Rahmenbauer mit JAHRELANGER Erfahrung und hoffe das der Rahmenbauer
ihnen ein Rad baut, welches ihren Vorstellungen (z.B. Randonneur) entspricht.

...

Ein völlig legitime Anliegen - ein guter (!) Rahmenbauer sollte aus all den Infos ein vernuenftiges Rad kreieren können, ein guter Schweisser natuerlich nicht schmunzel. Das hat nicht geklappt.

In Antwort auf: TomTomMann

Der AKTUELLE Juchem-Rahmen ist bereits der ZWEITE Rahmen von Juchem.
An dem ERSTEN Rahmen war u.a. die Oberrohrlänge VIEL zu lang.


Da verstehe ich allerdings nicht mehr, wieso Du wieder zu ihm gehst! Der Typ kommt aus der Sportecke, verbaut Deinen ersten Rahmen in Richtung "zu sportliche Sitzposition" und Du landest wieder bei ihm - obwohl Du selber vermutlich nicht so der MEGA-Sportler bist, tippe ich mal. Verstehe ich echt nicht.

Vielleicht liegt ja da auch die Ursache des Missverständisses: Du gehst zu nem Typen, der eher sportlich baut und von Reiserädern keinen Schimmer hat und hast dann vielleicht auch (wunschtraummässig) suggeriert, dass das neue aber bitteschoen auch ganz tollsportlich und ein bisschen "schnell" sein soll. Prompt kriegst Du einen Rennradverschnitt, mit ein bisschen Pseudoreisedeco (diese unsägliche Träger/Hinterbaugeschichte) der nicht zu Dir passt.

Ich denke, bei Kommunikationsfehlern sind immer 2 dabei. Iassu, Du kennst den Juchem doch auch - dein Reiserad von ihm, ist das auch so sportlich? Irgendwas hat den guten Menschen glauben lassen, der Murks, den er da baut, sei genau das, was sein Kundenkönig wünscht schmunzel.
Posted by: JaH

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/04/13 09:04 PM

Na Hallo! Jetzt ganz und gar von der Rolle, was? Aufregung hoch drei. Komm mal runter, hey.

Ich störe mich an Deinem Kommunikationsstil. Teil dieses Stils ist, dass Du nun zum wiederholten Male nicht auf Nachfragen eingehst und v.a. das Du so tust, als läge bei Dir Null Anteil an der Misere. Und das kann nicht sein, denn Du als der Auftraggeber, stehst genauso in einer Pflicht, wie der Hersteller.

Juchem hat ganz klar Fehler gemacht, aber was sind Deine Fehler in der Angelegenheit? Das herauszufinden, ist wichtig, da DU höchstselbst Juchem hier ins Rampenlicht gestellt hast und in der Folge steht der jetzt immer dumm und dümmer da, nur Du hast scheinbar überhaupt keinen Anteil? Sorry, das nehme ich Dir nicht ab.
Ich vermute einen beiderseitigen Kommunikationsfehler.

Und was die Laufräder angeht, soweit ich mich erinnere kam das Geklage damals auch so in der Art rüber, wie es hier läuft: "Die" bauen irgendwie nix Gescheites, das geht mir dauernd kaputt." Nach viel Herumrätselei kam dann so ganz langsam nebenbei heraus, dass Du sehr häufig und auf deutlich kraftvolle Art und Weise, dem Wiegetritt fröhnst. Das ist ein materialmordender Fahrstil, wenn ein schwerer und kräftiger Mensch so derart hin und her wiegt und dabei so reintritt, dass die Reifen quietschen.
Kann man natürlich machen, aber es wirkt dann schon etwas befremdlich, wenn dann gejammert wird, "die" könnten keine dauerhaft haltenden Laufräder bauen.


Und ich frage mich immer noch, wie das mit dem Wunsch nach der Trägerverlängerung genau war und wie das mit der zu kurzen Kettenstrebe zusammen passt. (Weil ... wenn Massrahmen, dann sollte es ja gar keine Verlängerung brauchen, wegen der Fersen ... aber wenn man die von Anfang dran haben will? Da geht was nicht zusammen!)

Aber eigentlich ging es ja gar nicht um den Rahmen, sondern "nur" um die Frage was man "da" noch anders machen könnte. Nur wieso hast du dann direkt Juchem mit reingezogen? Und nun steht der ziemlich doof da und sofern er an dem Rahmen, so wie er vorliegt, nicht allein verantwortlich ist, halte ich Deinen Stil hier schon für geschäftsschädigend und auch wenn ich mit Juchem noch nie irgendwas zu tun hatte, finde ich das nicht dolle. Und ich nehme mir die Freiheit das auch so zu sagen.

Kannste sauer sein, wie Du willst, aber ich nehme inzwischen an, Du hast aus wohl gutem Grund meine Frage nicht beantwortet...
Posted by: HyS

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/04/13 09:21 PM

In Antwort auf: GEBLA

Die Kommunikation macht meiner Erfahrung nach beim Rahmenbau durchaus die Hälfte aus. Auf jeden Fall in solchen Fällen, die nicht ein schlichtes Rennrad sind. Deshalb bestehe ich zum Beispiel auf Kundenkontakt und lehne eine Vermittlung über einen Radhändler konsequent ab. Es ist gut gemeint, aber es geht mit ziemlicher Sicherheit schief. Aber mit der Kommunikation hat es im obigen Fall ja eigentlich auch geklappt. Viel mehr als mit einem vorhandenen Rad hinzufahren und sich ausführlich zu beraten kann man nicht machen.

Tja, wenn er das nur gemacht hätte, dann hätte er einfach das gleiche Rad nachgebaut bekommen und man müsste sich fragen, warum er zu einem Maßrahmenbauer geht. Wie er selbst schreibt hat er aber nicht nur sein altes Rad vorgezeigt (Patria Trekking) sondern auch noch erwähnt das er auf dem Cannondale CADX 10 besonders gut sitzt. Das sind schonmal zwei grundverschiedene Räder. Was dann noch so alles gesprochen wurde wissen wir nur von Seite Tom. Was uns Tom aber überhaupt nicht plausibel erklären kann, Jochen fragt da völlig zu Recht hartnäckig nach, warum man einen Maßrahmenbauer darauf hinweist, eine Verlängerung für den Gepäckträger zu nutzen.
Posted by: Abraxas

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/04/13 09:29 PM

In Antwort auf: JaH
Nur wieso hast du dann direkt Juchem mit reingezogen? Und nun steht der ziemlich doof da und sofern er an dem Rahmen, so wie er vorliegt, nicht allein verantwortlich ist, halte ich Deinen Stil hier schon für geschäftsschädigend und auch wenn ich mit Juchem noch nie irgendwas zu tun hatte, finde ich das nicht dolle. Und ich nehme mir die Freiheit das auch so zu sagen.


Es ist eigentlich ganz einfach; Komunikation, Vorgeschichte, Bringschuld etc. hin oder her:

Juchem hat hier mit dieser Fußverlängerung eine schlicht katastrophal konstruierte Lösung abgeliefert. Das ist mMn so nicht hinzunehmen. Ob gefragt oder ungefragt ist doch völlig egal. Erschreckend ist, dass er es überhaupt so gebaut hat. Das zeugt nämlich wirklich nicht von technischem Sachverstand...
Posted by: GEBLA

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/04/13 09:39 PM

Moin Moin,

ich sehe das immer noch als richtig an, viel mehr kann er doch nicht tun. Selbst ein Rad, mit dem der Kunde nicht zurechtkommt, sagt mir viel mehr als kein Rad. Den Rest muß der Rahmenbauer schon erledigen. Ich kann doch nicht erwarten, daß ich nur ein in die Werkstatt geschobenes Rad nachbauen muß! Der Regelfall ist doch etwa: Dies ist mein Rennrad, damit komme ich gut zurecht, aber jetzt möchte ich einen Randonneur, auf dem ich mich wohlfühle und der dies und das kann. Und wenn man als Rahmenbauer dann noch Informationen eines weiteren Rades bekommt, ist das eigentlich umso besser. Es muß nicht derselbe Radtyp sein. Wichtig ist, so viele Informationen zu bekommen, daß man besser als der Kunde weiß, was er braucht. Das hört sich vielleicht überheblich an, ist aber der Regelfall. Es gibt nur sehr selten Kunden, die genau wissen, was sie wollen. Und auch die können dann noch ein paar Kleinigkeiten wertschätzen, über die sie oft noch gar nicht nachgedacht hatten.

Ich kann von außen gar nicht beurteilen, wer da jetzt an was Schuld sein sollte, will ich auch gar nicht. Aber die Vorgehensweise, mit dem Rad hinzufahren und alles ausführlich zu besprechen, ist sicherlich nicht falsch gewesen. Ich freue mich über solche Kunden und es klappt auf diese Weise sehr gut, nicht zuletzt menschlich, das ist nicht zu unterschätzen. Nicht mehr und nicht weniger kann ich von hier beurteilen.

Viele Grüße,
Georg


In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: GEBLA

Die Kommunikation macht meiner Erfahrung nach beim Rahmenbau durchaus die Hälfte aus. Auf jeden Fall in solchen Fällen, die nicht ein schlichtes Rennrad sind. Deshalb bestehe ich zum Beispiel auf Kundenkontakt und lehne eine Vermittlung über einen Radhändler konsequent ab. Es ist gut gemeint, aber es geht mit ziemlicher Sicherheit schief. Aber mit der Kommunikation hat es im obigen Fall ja eigentlich auch geklappt. Viel mehr als mit einem vorhandenen Rad hinzufahren und sich ausführlich zu beraten kann man nicht machen.

Tja, wenn er das nur gemacht hätte, dann hätte er einfach das gleiche Rad nachgebaut bekommen und man müsste sich fragen, warum er zu einem Maßrahmenbauer geht. Wie er selbst schreibt hat er aber nicht nur sein altes Rad vorgezeigt (Patria Trekking) sondern auch noch erwähnt das er auf dem Cannondale CADX 10 besonders gut sitzt. Das sind schonmal zwei grundverschiedene Räder. Was dann noch so alles gesprochen wurde wissen wir nur von Seite Tom. Was uns Tom aber überhaupt nicht plausibel erklären kann, Jochen fragt da völlig zu Recht hartnäckig nach, warum man einen Maßrahmenbauer darauf hinweist, eine Verlängerung für den Gepäckträger zu nutzen.
Posted by: TomTomMann

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/04/13 09:46 PM

In Antwort auf: HvS
...Was uns Tom aber überhaupt nicht plausibel erklären kann, Jochen fragt da völlig zu Recht hartnäckig nach, warum man einen Maßrahmenbauer darauf hinweist, eine Verlängerung für den Gepäckträger zu nutzen.
Ich möchte dich doch SEHR BITTEN bei den Fakten zu bleiben:
In Antwort auf: TomTomMann

Damit meine Ferse nicht an den Radtaschen "schrubben", hatte ich bei der Bestellung selber auf die Fußverlängerung von tubus hingewiesen.

Die Fußverlängerung-Konstruktion bzw. das gesamte Rad hat Herr Juchem selber geplant und gefertigt.

Wo bitte schön, steht da, ich hätte Juchem angewiesen, empfohlen oder gebeten habe die tubus Verlängerung zu nutzen?
Bist du jetzt (auch) im Vermutungs- bzw. Orakel-Modus?

Beim Thema Hinterrad-Gepäckträger hatte ich Juchem auf die tubus-Fußverlängerung hingewiesen weil die mir u.a. auf der tubus-Homepage aufgefallen war.
Nicht mehr und nicht weniger.

Gruß,
Tom
Posted by: HyS

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/04/13 09:49 PM

In Antwort auf: GEBLA
Ich kann von außen gar nicht beurteilen, wer da jetzt an was Schuld sein sollte, will ich auch gar nicht. Aber die Vorgehensweise, mit dem Rad hinzufahren und alles ausführlich zu besprechen, ist sicherlich nicht falsch gewesen.

Und ich weigere mich jemand hier öffentlich zu schlachten, ohne zu wissen was wirklich genau abgelaufen ist und wir hören hier nur eine Seite und nicht die andere.
Posted by: GEBLA

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/04/13 09:57 PM

Moin Moin,

das heißt Du empfindest mein Geschreibsel als "Schlachten"? Wenn das so angekommen ist, so war es nicht so gemeint. Das könnte ich auch, wie schon gesagt, gar nicht beurteilen. Allerdings kann ich sehr wohl beurteilen, daß meine Lösung anders ausgesehen hätte (auch auch schon zigmal ausgesehen hat). Aber da es für die meisten Probleme mehrere Lösungen gibt, heißt auch das nichts.

Viele Grüße,
Georg


In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: GEBLA
Ich kann von außen gar nicht beurteilen, wer da jetzt an was Schuld sein sollte, will ich auch gar nicht. Aber die Vorgehensweise, mit dem Rad hinzufahren und alles ausführlich zu besprechen, ist sicherlich nicht falsch gewesen.

Und ich weigere mich jemand hier öffentlich zu schlachten, ohne zu wissen was wirklich genau abgelaufen ist und wir hören hier nur eine Seite und nicht die andere.
Posted by: Oldmarty

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/04/13 09:58 PM

Nur mal eine Frage zum Verstehen.

Warum hast du hier zu erst geschrieben und dann dich bei Juchen angefragt? Warum nicht zu erst bei Ihm und dann später das Ergebnis davon hier zu erzählen.

Was wolltest du damit erreichen?
Posted by: panta-rhei

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/04/13 10:03 PM

Hallo Tom

In Antwort auf: TomTomMann

Damit meine Ferse nicht an den Radtaschen "schrubben", hatte ich bei der Bestellung selber auf die Fußverlängerung von tubus hingewiesen.

Naja, da ist halt der Widerspruch: Wieso baut er so kurze Kettenstreben und wählt dann diese Krücke mit der Verlängerung. Statt eine brauchbare Länge und keine Krücke. Vielleicht dachte er, dass dus gerne "kurz" hast und dafür lieber sone perverse Verlängerng?!*
Posted by: TomTomMann

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/04/13 10:07 PM

Die Frage stellt jemand der über 2500 Beiträge im Rad-forum verfasst hat?
Ich bin aus folgende Grund hier: Zum Austausch von Gedanken, Meinungen und Erfahrungen.
Und in diesem Fall, wie auch in vielen anderen Fällen auch, wollte ich gerne wissen welche Vorschläge das geneigte Fachpublikum zur Problemlösung hat.
Posted by: Oldmarty

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/04/13 10:30 PM

In Antwort auf: TomTomMann
Die Frage stellt jemand der über 2500 Beiträge im Rad-forum verfasst hat?
Ich bin aus folgende Grund hier: Zum Austausch von Gedanken, Meinungen und Erfahrungen.
Und in diesem Fall, wie auch in vielen anderen Fällen auch, wollte ich gerne wissen welche Vorschläge das geneigte Fachpublikum zur Problemlösung hat.



die hätte ich auch bei 2,5 Beiträgen gemacht. Keine Sorge.

Ich wäre ins Forum gegangen, wenn ich bei ihm keine , für mich, befriedigen Antwort bekommen hätte. Dann hätte ich hier nach Lösungsmöglichkeiten gefragt. Aber nicht vorher.

Hier geht es doch nicht um die Frage , was die besserer Anschaffung oder welches Zelt baut sich besser auf usw.
Posted by: TomTomMann

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/04/13 10:44 PM

Es geht um eine technische Fragestellung und wie man sie am Besten löst.
Und wie man sieht gibt es durchaus unterschiedliche Lösungsvorschläge.
Und auch Beiträge die einem unwillkürlich an Dieter Nuhr denken lassen.
Posted by: Oldmarty

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/05/13 06:58 AM

In Antwort auf: TomTomMann
Es geht um eine technische Fragestellung und wie man sie am Besten löst.
Und wie man sieht gibt es durchaus unterschiedliche Lösungsvorschläge.
Und auch Beiträge die einem unwillkürlich an Dieter Nuhr denken lassen.


Aber auch sollest doch hier schon gemerkt haben, das keine technische Frage nur technisch beantwortet wird, sondern auch recht schnell Ideologisch.
Posted by: HyS

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/05/13 07:11 AM

In Antwort auf: GEBLA
das heißt Du empfindest mein Geschreibsel als "Schlachten"?

Nicht direkt deine Beiträge, aber das was sich ergibt, wenn man nicht auch kritisch hinterfragt, was Tom wohl beauftragt hat.
Bei mir hat sich der Eindruck gefestigt, das Tom den kurzen Hinterbau mit einer Verlängerungslösung entweder explizit wollte oder in seiner Kommunikation so verwirrend war, das dies das Ergebnis ist.
Wer baut so etwas bitte freiwillig, als Rahmbauer? (das er es überhaupt gemacht hat ist schon schlimm genug)
Posted by: TomTomMann

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/05/13 08:42 AM

In Antwort auf: JaH

Und was die Laufräder angeht, soweit ich mich erinnere kam das Geklage damals auch so in der Art rüber, wie es hier läuft: "Die" bauen irgendwie nix Gescheites, das geht mir dauernd kaputt."
Nach viel Herumrätselei kam dann so ganz langsam nebenbei heraus, dass Du sehr häufig und auf deutlich kraftvolle Art und Weise, dem Wiegetritt fröhnst.
Das ist ein materialmordender Fahrstil, wenn ein schwerer und kräftiger Mensch so derart hin und her wiegt und dabei so reintritt, dass die Reifen quietschen.
Kann man natürlich machen, aber es wirkt dann schon etwas befremdlich, wenn dann gejammert wird, "die" könnten keine dauerhaft haltenden Laufräder bauen.
Mit dem Erinerungsvermögen an Fakten scheint es dann doch manchmal etwas schwierig zu sein.
Und damit dir es nicht so schwer fällt, meinen Ausführungen zu Folgen, habe ich dir mal den
entsprechennde Link rausgesucht : XXL-Radler: 28-Zoll Laufrad mit DISC (Ausrüstung Reiserad)

Den Beitrag hättest du leicht selber suchen können, d.h. wenn du weißt die Forumssuche funktioniert.
Oder liegt es vielleicht daran dass das mit den Fakten nicht so "dein Ding" ist?

In Antwort auf: JaH

"Die" bauen irgendwie nix Gescheites, das geht mir dauernd kaputt."
Du bist nach wie vor der Meinung dass 32 Loch-Felgen vonm Veltec für den SCHWERLASTBEREICH (>=150kg) geeigent sind?
Meinen Hinweis aus den vorherigen Posting zu diesem Sachverhalt hast du nicht verstanden? Dann ist das nicht mein Problem.

In Antwort auf: JaH

...Nach viel Herumrätselei kam dann so ganz langsam nebenbei heraus,...
Vielleicht liegt auch das an deinem beschränkten Erinneringsvermögen, aber ich habe selber
in dem siebten Postings in dem Beitrag zu dem Wiegetritt etwas geschrieben.
Noch ein Hinweis an die Fakten: Mein Hinweis zu dem Wiegetritt bezog sich auf das Fahren in der Schweiz.
1. In der Schweiz war ich mit dem Terra unterwegs.
Auch Leuten mit geringen Geographie-Kenntnissen sollten sich vorstellen können das der Anteil an BERGEN im Kölner Raum deutlich geringer ist.
2. Die Feltec-Laufräder sind NUR in Kölner Raum wenige Woche gefahren wurden, ÜBERWIEGEND auf meinen regelmäßigen Fahrten zur Arbeit.
Der Wiegetritt-Anteil auf dieser Strecke befindet in UNTEREN einstelligen Prozentbereich, d.h. es sind 4 oder 5 Stellen an denen ich im Wiegetritt fahre.

In Antwort auf: JaH

...wenn ein schwerer und kräftiger Mensch so derart hin und her wiegt und dabei so reintritt, dass die Reifen quietschen.,...
Sag mal, schaust du zuviel Cobra 11? Oder zockst du zuviel Computerspiele?
Mal ganz ehrlich und unter uns gesagt: Meine Reifen am Rad quietschen nicht.
Wie kommst du zu der Behauptung dass das bei mir so ist?
Hast du dir das ausgedacht? Oder hast du das geträumt?

In diesem Sinne und im Sinne von Dieter Nuhr wünsche ich weiterhin einen angenehmen Aufenthalt auf unserem Planeten.

P.S: Und vergiss dabei bitte nicht über den guten Stil von anderen Leuten schwadronieren.
Posted by: JaH

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/05/13 09:45 AM

In Antwort auf: Abraxas
Erschreckend ist, dass er es überhaupt so gebaut hat. Das zeugt nämlich wirklich nicht von technischem Sachverstand...

Sehe ich fast genauso. Fast, weil das hätte er so niemals bauen dürfen. Ob es aber an mangelndem Sachverstand gelegen hat, ist nicht klar, aber er hatte zu allermindest nicht den Mut zu sagen "Njet!". Vielleicht wollte er die Sache auch einfach nur vom Tisch haben?

Jedoch ... wenn er nun diesselbe Konstruktion aus VA nochmal fertigt und ausdrücklich zusichert, dies sei für bis zu 40kg(!) okay, dann wird das entweder nen Mordstrümmer und der Rahmen gerät dann allerdings zur schwächsten Stelle (oder irgendwann abscherende Schrauben?), oder es handelt sich vielleicht wirklich um mangelnden Sachverstand.
Wäre es mein Problem, ich würde sehr genau ausmessen und zusehen, dass ich eine Konstruktion finde, mit der der Träger modifiziert und in etwa dort angebracht wird, wo er hingehört. Und an Rad mit so kurzem Radstand gehören m.E. kleine Taschen, von welcher Art die verwendeten sind, ist eine der vielen Infos die es hier nicht zu erfahren gibt.
Posted by: Yasec69

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/05/13 09:47 AM

Ich wundere mich ja ernsthaft, wieso das Thema "Verlängerung" für den Gepäckträger überhaupt bei der Konstruktion eines Maßrahmens demm eines sein kann.
Imho ist sowas immer nur eine Notlösung um etwas ranzubasteln, dass eigentlich nicht dafür gedacht ist und ganz sicher ist dies dann eine Schwachstelle, zumindest im Vergleich zum Rest. Auch sind die Körpermaße (Schuhgrösse) jetzt nicht ungewoehnlich....

Der kurze Hinterbau leuchtet mir gar nicht ein, wozu braucht ich bei einmen Reiserad sowas, ist doch typisch für agile Sportgeräte. Damit verschenke ich doch Optionen in Richtung Reifenbreite etc.

Ergo: Entweder Fehlkonstruktion für die Anforderungen, oder explizit so bestellt...
Wobei ich mich bei letzerem wundere, dass dann der Rahmenbauer einem das nicht ausredet.

Mein ernstgemeinter Tipp: Kauf Dir einen Einradanhaenger und gut ist...


Posted by: JaH

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/05/13 09:48 AM

In Antwort auf: TomTomMann
Beim Thema Hinterrad-Gepäckträger hatte ich Juchem auf die tubus-Fußverlängerung hingewiesen weil die mir u.a. auf der tubus-Homepage aufgefallen war.
Nicht mehr und nicht weniger.

Aber weshalb (nur)? Bei einem Maßrahmen?? Fehlt Dir die Logik tatsächlich, dass so ein Notbehelf für einen neuen Maßrahmen überhaupt ganz und gar nicht notwendig sein sollte?
Kann die Möglichkeit bestehen, dass dieser Hinweis so unglücklich kommuniziert wurde, dass es komplett falsch rüber kam und Juchem verstanden haben könnte, Du wolltest so eine Konstruktion an dem neuen Rad haben? - Das wäre dann in höchstem Maße unglücklich, würde aber auch dennoch nicht für Juchem sprechen, denn der sollte Verstand genug haben, dass er auf die deutliche Diskrepanz hinweist und nicht einfach "blind" drauflos baut.

PS: Nochmal wegen dem leidigen Felgen-Trauerspiel. Ich habe keine Fahrradtechnik studiert und auch kein diesbezüglicher jahrzehntelanger Schrauber. Aber ich denke ich habe mir in den letzten Jahren durch Mitlesen und vor allem Mitdenken, aber ebenso auch durch learning by doing, halbwegs Verstehen gelernt, wie belastbare Laufräder so funktionieren können. Dabei habe ich auch gelernt, dass ich alles selber nachvollziehen können muss, andernfalls werde ich misstrauisch und vorsichtig mit dem was mir Händler oder Hersteller so erzählen wollen.

Ich baue meine Laufräder selber auf und wiege selber nicht gerade wenig (derzeit leider wieder über 10kg) und heize auch mal bucklige Waldwege runter, wenn mir bei reinem Stadtverkehr Laufräder reihenweise zu Bruch gehen würden, ich würde die Schuld nicht allein bei den Laufrädern suchen.

Zitat:
Sag mal, schaust du zuviel Cobra 11? Oder zockst du zuviel Computerspiele?
Mal ganz ehrlich und unter uns gesagt: Meine Reifen am Rad quietschen nicht.
Wie kommst du zu der Behauptung dass das bei mir so ist?
Hast du dir das ausgedacht? Oder hast du das geträumt?

Du wirst gern persönlich ausfallen, kann das sein? Komm runter von der Palme und bleib sachlich! Ich habe die Info von jemandem, der es mit eigenen Augen und Ohren gesehen hat. Warst Du vielleicht mal bei ner Forumstour dabei?

Aber weißte was? Ich leide schon genug unter unschönem Blutdruck und derzeit knallt der trotz hoch dosierter Medikamente immer öfter nach oben ab, was meine Restlaufzeit weiter verkürzt.
Ich hab auf sowas keinen Bock mehr! Du landest jetzt auf meiner I-Liste, wie alle Leute die mir zu sehr oder konstant auf den empfindlichen Nerv gehen und sich dabei gefallen so zu tun, als sei ihr eigenes Verhalten Persilweiß und über jeden Zweifel erhaben. Ich für meinen Teil versuche immer schon meine Fehler wahrzunehmen und auch zu ihnen zu stehen.
Posted by: Anonymous

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/05/13 10:00 AM

Hallo TomTomMann,

spar dir die Schreiberei, einige Nörgler kapieren es nie.
Ich habe so die Vermutung, dass hinter eingen diesen Nörgler selbst Gewerbetreibende stehen (oder persönliche Nähe zu welchen haben), die sich selbst einige "Fehler" nicht eingestehen wollen.

Man sieht nicht nur im Fahrradhandwerk, dass sehr häufig halbherzig gearbeitet wird und der Kunde oft der Dumme ist (oder auch gern dafür gehalten wird). Er bezahlt 100 Prozent und im Vergleich zu "Billiganbietern" gar 150 Prozent und mehr und bekommt am Ende weniger als 100 Prozent.


Wie lange hast du eigentlich Garantie auf den Rahmen?
Lass dich irgendwie dagegen absichern, falls durch diese merkwürdige Konstruktion der Rahmen an sich in Mitleidenschaft gezogen wird.
Posted by: Anonymous

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/05/13 10:03 AM

Setz dich mal ne Runde aufs Rad. zwinker
Posted by: TomTomMann

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/05/13 10:09 AM

In Antwort auf: JaH
...Du landest jetzt auf meiner I-Liste, ...
Amen.
Posted by: Oldmarty

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/05/13 10:13 AM

In Antwort auf: Nordisch
Hallo TomTomMann,

spar dir die Schreiberei, einige Nörgler kapieren es nie.
Ich habe so die Vermutung, dass hinter eingen diesen Nörgler selbst Gewerbetreibende stehen (oder persönliche Nähe zu welchen haben), die sich selbst einige "Fehler" nicht eingestehen wollen.

Man sieht nicht nur im Fahrradhandwerk, dass sehr häufig halbherzig gearbeitet wird und der Kunde oft der Dumme ist (oder auch gern dafür gehalten wird). Er bezahlt 100 Prozent und im Vergleich zu "Billiganbietern" gar 150 Prozent und mehr und bekommt am Ende weniger als 100 Prozent.


Wie lange hast du eigentlich Garantie auf den Rahmen?
Lass dich irgendwie dagegen absichern, falls durch diese merkwürdige Konstruktion der Rahmen an sich in Mitleidenschaft gezogen wird.



uiiii.... jetzt kommen die Verschwörungstheorien auch noch dran zwinker

Es gibt wie du schreibst immer Verkäufer/Handwerker/Dienstleister die nur halbherzig arbeiten bei vollen Preis und es gibt sehr nervige Kunden, die sich nicht entscheiden können, im Prinzip alles besser können und wissen und sowieso die Wahrheit gepachtet haben. Und jetzt?

Wir waren nicht dabei, was hat T gesagt und was hat J angeboten. Wir kennen nur eine Version und mehr nicht


Und dann kapier ich immer noch nicht, wieso erst hier ein Fass aufmachen und Tage später erst mit J kontraktiert und nicht umgekehrt.

Für mich liest sich das nach schnell Frust und Ärger abbauen und mehr nicht.
Posted by: Anonymous

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/05/13 10:24 AM

Klar gibt es beide Seiten.

Es klingt mir aber nicht so, dass Tom... einen kurzen Hinterbau ganz oben auf seiner Prioritätenlisten hatte.

Da hätte jeder Rahmenbauer mit dem Schweißgerät in der Hand eher die technische Zeichnung abfackeln müssen als auch nur ein wertvolles Rohr zur verarbeiten.

Für mich klingt es schlüssig, was Tom... schrieb.

Und wenn du/ihr nicht möchtest, dass sich hier jemand noch mehr ausko..., als er es eh schon getan hat, dann solltest ihr aufhören ihn mit schlechtem Essen zu füttern.

Der Hinweis, dass man freundlichen Kontakt mit dem Hersteller suchen soll, genügt.
Posted by: TomTomMann

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/05/13 10:34 AM

In Antwort auf: Oldmarty

Und dann kapier ich immer noch nicht, wieso erst hier ein Fass aufmachen und Tage später erst mit J kontraktiert und nicht umgekehrt.
Ist es das ungeschriebene Gesetz von Oldmarty, dass man nicht erfahrene Forumskollegen an der Lösungsfindung beteiligen darf?
Das kannst du gerne so halten. Ich mache das anders.
Und falls du (auch) Schwierigkeiten mit dem Gedächtnis hast:
Der Bruch ist am Dienstagmorgen passiert, Mittwoch war FEIERTAG (Ironie der Geschichte: 1.Mai, Tag der Arbeit) und Juchem wurde am Mittwochabend per Email informiert.
Posted by: HyS

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/05/13 10:38 AM

In Antwort auf: Nordisch
Es klingt mir aber nicht so, dass Tom... einen kurzen Hinterbau ganz oben auf seiner Prioritätenlisten hatte.
Eben gerade doch, das ist ja genau das, was hier einige stutzig werden lässt. Warum weist man wohl sonst einen Rahmenbauer auf die Verlängerung von Tubus hin? Man kann es drehen und wenden wie man will, das passt nicht. Jeder Kunde würde doch klar machen, dass das Rad ohne jeden Verlängerungsmurks zu passen hat, außer er will es eben gerade so.
Posted by: TomTomMann

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/05/13 10:43 AM

Es ist SEHR LÄSTIG sich selber zu zitieren:
In Antwort auf: TomTomMann

...
Auch wenn es Leute hier im Forum gibt, manche davon mit einer 5-stelligen Anzahl an Beiträge ;-), die es vielleicht nicht glauben können:
Es gibt Menschen deren Wissen über Sitzrohrlänge, Rahmenhöhe, Sitzwinkel, Lenkwinkel, Oberrohrlänge, Vorbaulänge, Lenkerkröpfung, Steuerrohrlänge, Sattelüberhöhung, Radstand, Tretlagerhöhe etc.
nicht sehr ausgeprägt ist. Geschweige den, dass Sie ein fachliche fundierte Diskussion darüber führen können welche (kleine) Änderungen an
Winkel,Maßen welche Änderungen im Fahrverhalten bewirken. Es soll auch Leben neben dem Thema Fahrrad geben ;-)
...
Dabei sind technische Details wie Kettenstrebenlänge oder die KONKRETE Umsetzung der Gepäckträgeraufnahme am Hinterrad nicht besprochen worden.
Im Endeffekt vertraut der Besteller mir WENIG Konstruktionswissen der JAHRELANGEN Erfahrung des Rahmenbauers und freut sich auf sein Rad.
...

In Antwort auf: TomTomMann
...
Die Fußverlängerung-Konstruktion bzw. das gesamte Rad hat Herr Juchem selber geplant und gefertigt.
...

Willst das nicht verstehen oder kannst du das nicht verstehen?
Posted by: Oldmarty

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/05/13 10:44 AM

In Antwort auf: TomTomMann
In Antwort auf: Oldmarty

Und dann kapier ich immer noch nicht, wieso erst hier ein Fass aufmachen und Tage später erst mit J kontraktiert und nicht umgekehrt.
Ist es das ungeschriebene Gesetz von Oldmarty, dass man nicht erfahrene Forumskollegen an der Lösungsfindung beteiligen darf?
Das kannst du gerne so halten. Ich mache das anders.
Und falls du (auch) Schwierigkeiten mit dem Gedächtnis hast:
Der Bruch ist am Dienstagmorgen passiert, Mittwoch war FEIERTAG (Ironie der Geschichte: 1.Mai, Tag der Arbeit) und Juchem wurde am Mittwochabend per Email informiert.


Jetzt wird es was Kindergarten (sorry Kids)

Dienstagmorgen passiert.... Mittwochabends eine Mail zu ihm aber hier um 9 Uhr es schreiben. Warum keine Mail um 9 Uhr am Dienstag zu ihm!
Posted by: HyS

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/05/13 10:50 AM

In Antwort auf: TomTomMann
Es ist SEHR LÄSTIG sich selber zu zitieren:
In Antwort auf: TomTomMann

...
Auch wenn es Leute hier im Forum gibt, manche davon mit einer 5-stelligen Anzahl an Beiträge ;-), die es vielleicht nicht glauben können:
Es gibt Menschen deren Wissen über Sitzrohrlänge, Rahmenhöhe, Sitzwinkel, Lenkwinkel, Oberrohrlänge, Vorbaulänge, Lenkerkröpfung, Steuerrohrlänge, Sattelüberhöhung, Radstand, Tretlagerhöhe etc.
nicht sehr ausgeprägt ist. Geschweige den, dass Sie ein fachliche fundierte Diskussion darüber führen können welche (kleine) Änderungen an
Winkel,Maßen welche Änderungen im Fahrverhalten bewirken. Es soll auch Leben neben dem Thema Fahrrad geben ;-)
...
Dabei sind technische Details wie Kettenstrebenlänge oder die KONKRETE Umsetzung der Gepäckträgeraufnahme am Hinterrad nicht besprochen worden.
Im Endeffekt vertraut der Besteller mir WENIG Konstruktionswissen der JAHRELANGEN Erfahrung des Rahmenbauers und freut sich auf sein Rad.
...

In Antwort auf: TomTomMann
...
Die Fußverlängerung-Konstruktion bzw. das gesamte Rad hat Herr Juchem selber geplant und gefertigt.
...

Willst das nicht verstehen oder kannst du das nicht verstehen?


Nein, verstehe ich wirklich nicht, denn:
In Antwort auf: TomTomMann
Beim Thema Hinterrad-Gepäckträger hatte ich Juchem auf die tubus-Fußverlängerung hingewiesen weil die mir u.a. auf der tubus-Homepage aufgefallen war.

Warum weist du ihn auf die Fußverlängerung hin, statt ihm einfach zu sagen, er solle den Hinterbau länger machen? Das passt nicht!!!
Posted by: TomTomMann

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/05/13 10:58 AM

In Antwort auf: HvS

Warum weist du ihn auf die Fußverlängerung hin, statt ihm einfach zu sagen, er solle den Hinterbau länger machen? Das passt nicht!!!

Ähm, jetzt wird's wirklich komisch:
In Antwort auf: TomTomMann

...
Dabei sind technische Details wie Kettenstrebenlänge oder die KONKRETE Umsetzung der Gepäckträgeraufnahme am Hinterrad nicht besprochen worden.
Im Endeffekt vertraut der Besteller mir WENIG Konstruktionswissen der JAHRELANGEN Erfahrung des Rahmenbauers und freut sich auf sein Rad.
...
Posted by: Anonymous

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/05/13 11:02 AM

Und weil der Kunde von einer Fußverlängerung von Tubus*1 spricht, baut man den Rahmen noch kürzer, um so ein Geschwür zu verbauen.

Diese Argumentationskette finde ich weit aus weniger schlüssig.
(In dem Fall würde "überkonstruiert" das passende Wort der Wahl sein. zwinker )


*1

Von der er eventuell hier im Forum gehört hat, dass man so etwas verwenden kann, wenn es doch etwas knapp mit der Fußfreiheit wird.
Hier setzt für mich die Aufklärungsarbeit/der Service/Mehrwert des Maßrahmenbauers an.
Fuchtet diese nicht, steht es dem Maßrahmenbauer auch frei Unsinniges im eigenen Interesse und im Interesse des Kunde nicht zu bauen.
Besser kein Geschäft als ein schlechtes Geschäft für beide.


Posted by: HyS

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/05/13 11:08 AM

In Antwort auf: TomTomMann
In Antwort auf: HvS

Warum weist du ihn auf die Fußverlängerung hin, statt ihm einfach zu sagen, er solle den Hinterbau länger machen? Das passt nicht!!!

Ähm, jetzt wird's wirklich komisch:
In Antwort auf: TomTomMann

...
Dabei sind technische Details wie Kettenstrebenlänge oder die KONKRETE Umsetzung der Gepäckträgeraufnahme am Hinterrad nicht besprochen worden.
Im Endeffekt vertraut der Besteller mir WENIG Konstruktionswissen der JAHRELANGEN Erfahrung des Rahmenbauers und freut sich auf sein Rad.
...

Ja, wirklich sehr komisch. Du besprichst zwar keine technischen Details, weist aber auf die Fußverlängerung hin? Das einzige, worauf man den Hersteller wirklich hinweisen sollte wäre, solch eine Verlängerung keinesfalls zu machen, warum geht man denn sonst zu einem Maßrahmenbauer?

Was du überhaupt bestellt hast wissen wir eh nur von deiner Seite. Kann in Wirklichkeit auch ganz anders gelaufen sein, den Schaden hat der Hersteller.
Posted by: TomTomMann

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/05/13 11:15 AM

Ich würde freuen wenn's weitere Vorschläge zu dem Thema Gepäckträger-Aufnahme gibt.

Wenn die Gepäckträger-Aufnahme bricht und man bei voller Fahrt einen Berg runter rauscht, dann könnte es eine böses Erwachen geben.

Gruß,
Tom
Posted by: Falk

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/05/13 11:55 AM

Geh doch mal auf die bisher gemachten ein. Ein Nachbau de Kragträger bringt keinen Erfolg.
Posted by: panta-rhei

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/05/13 12:28 PM

In Antwort auf: Falk
Geh doch mal auf die bisher gemachten ein. Ein Nachbau de Kragträger bringt keinen Erfolg.

Dito.
Posted by: Lord Helmchen

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/05/13 12:51 PM

  • Nach dem Besuch seiner Seite muss ich sagen: Juchem hat was drauf.
  • Aber. Ein Schwerlastrad mit 40kg-Gepäckträger an so einem langen, waagrechten, auf Biegung belasteten Bauteil ist schlicht eine Fehlkostruktion. Ohne übermäßig massive Auslegung sind Schäden vorprogrammiert. Wenn das nicht unter Bauchschmerzen (vom Konstrukteur) und beinahe-zwang (vom Kunden aus) gefordert wurde, ist das einfach schlecht. Nunja, jeder macht Fehler; solange es behoben wird ...
  • Einen Fehler erst im Forum zu besprechen, und dann den Hersteller zu kontaktieren, ist sehr unsauber. Stell Dir mal vor, Du machst auf der Arbeit Murks; der Kollege merkt das, stellt es offen zur Diskussion, redet mit Deinem Chef darüber - und kommt DANN erst zu Dir, um das Problem zu lösen. Richtig mies, oder? Dies ist nunmal ein öffentliches Forum, und Leute werden über sowas stolpern, wenn sie sich informieren wollen. All das, ohne den Hersteller einzubinden ...
  • Die Lösung ist, den Träger so zu montieren, dass ein Adapter an Rahmen und Gepäckträger nur eine Befestigungsschraube braucht. Dann wird alles nur auf Zug oder Druck belastet, wie es sich gehört. Dazu muss, wie andere schon schrieben, ein Gepäckträger höher (und weiter vor?) kommen. Was die Bremszange in den Weg stellt. Ich würde Juchem einfach machen lassen, er ist der Profi. Und, wenn es wieder nicht funktioniert, über ein Rückgängigmachen des Geschäfts nachdenken.
  • Diese hin-und-her Diskutiererei hier kann man sich sparen. Es wurde klargemacht: Tom hat seiner Darstellung nach klar und gut kommuniziert; auf die Platzprobleme am Hinterbau wurde er im Vorfeld im Forum hingewiesen, hat das beim Verkaufsgespräch angesprochen und erwähnt, dass er diesen Adapter bei Tubus gefunden hat; lückenlos und schlüsig, alles OK (der Konstrukteur muss natürlich sofort wissen: schöner Adapter, aber bloß nicht über 10kg Zuladung). Die Gegenfraktion fragt sich zurecht, ob nicht doch eine sehr wendiges Fahrverhalten gefordert wurde, oder anderweitige Missverständnisse bestehen, weil dazu eben doch meistens zwei gehören. Die Standpunkte sind klar. Ohne Stellungnahme von Juchem kommt man nicht weiter (weiß der Hersteller eigentlich von diesem Thread?).
  • 32 Speichen am Hinterrad eines Schwerlastrades. Puh. Ich habe ein Systemgewicht bis 140kg, baue meine Laufräder selbst und würde sowas NIEMALS machen. Nun, Juchem ist der Profi, hat damit vielleicht viele, gute Erfahrungen gemacht. Denn auch die Optimierung in Richtung Leichtbau zeichnet einen guten Radhersteller aus. Vielleicht wurde falsch kommuniziert (wobei Tom hier im Forum sehr sauber kommuniziert), vielleicht schätzt Juchem den Fahrer falsch ein. Auch die Gewichtsverteilung ist ein SEHR wichtiges Detail (Masse am Gepäckträger belastet das Rad GANZ anders, als ein schwererer Fahrer). Halten konnte das meiner Meinung nach von Anfang an nicht.
  • Bei einer teuren Maßanfertigung ist es ganz eindeutig die Aufgabe des Herstellers, seinem unbedarften Kunden das aus der Nase zu ziehen, was er wissen muss. Und das gut umzusetzen. Schwierig wird das dadurch, dass Menschen lügen und wirr sein können. Machen sich aus Stolz 15kg leichter; verschweigen oder vergessen schwer beladene Einkaufsfahrten. Weil sie Angst haben, das Rad wird sonst zu teuer - oder bei "Zuladung" nur an "Reisegepäck" denken. Da kann man nicht reingucken schmunzel
  • Ich vergeude meine Zeit. Schönen Sonntag noch!
Posted by: haraclicki

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/05/13 05:52 PM

In Antwort auf: Abraxas

Juchem hat hier mit dieser Fußverlängerung eine schlicht katastrophal konstruierte Lösung abgeliefert. Das ist mMn so nicht hinzunehmen. Ob gefragt oder ungefragt ist doch völlig egal.


So ist es.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/05/13 08:18 PM

Die lange Diskussion um die "Schuldfrage" der vermurksten Gebäckträgerbefestigung zeigt mir wieder mal deutlich ein immer wieder kehrendes Grundproblem bei der Vergabe solch komplexer Aufträge: es wird selten etwas und wenn dann zu wenig schriftlich festgehalten.
Wurde hier von Kunde und Rahmenbauer ein Lastenheft erstellt? Wurden die Rahmenmaße gezeichnet? Wurde der Auftrag schriftlich bestätigt?
Posted by: georg123

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/05/13 08:31 PM

In Antwort auf: Falk
Geh doch mal auf die bisher gemachten ein. Ein Nachbau de Kragträger bringt keinen Erfolg.
Jein.
Jochen (JaH) brachte den Vorschlag, den Kragarm auch auf der Hinterradachse abzustützen, also strengenommen kein 1:1 Nachbau, sondern ein dreieckiger Ersatz.
Das erscheint mir eine halbwegs praktikable Lösung, wenn man das Gesamtkonstrukt von Fahrrad so weiternutzen will.
Als Zweites weniger Last auf den Gepäckträger geben.
Und zukünftig den Kragträger unter verschärfte Kontrolle stellen.

Gruss georg123
Posted by: haraclicki

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/06/13 08:56 AM

Das ist hier aber ein solch schwerer Murks, dass er nicht einmal auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden hätte ausgeführt werden dürfen.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/06/13 09:00 AM

In Antwort auf: haraclicki
Das ist hier aber ein solch schwerer Murks, dass er nicht einmal auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden hätte ausgeführt werden dürfen.

Die Rechtslage wäre aber bei Vorliegen von Dokumenten nur um einiges klarer.
Posted by: Anonymous

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/06/13 09:14 AM

Das sehe ich auch so.

Im Streitfall helfen dem Threadersteller nur Vertragsunterlagen.
Ich hoffe aber, dass Auftraggeber und Hersteller eine einvernehmliche Lösung finden.
Posted by: iassu

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/06/13 09:36 AM

In Antwort auf: Nordisch
Im Streitfall helfen dem Threadersteller nur Vertragsunterlagen.

Wieso nur dem Threadersteller?
Posted by: Anonymous

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/06/13 10:04 AM

Weil ich es aus der Perspektive des Kunden sehe, der rechtlich die schlechteren Karten hat.
Schließlich hat er ein Produkt gesehen, bezahlt und damit die Eigenschaften des Produktes akzeptiert.

Es ist natürlich bescheiden für Kunden, dass sie oftmals ähnliches Fachwissen wie ein Händler haben müssen, am besten noch mehr, um ein 100 Prozent exakt passendes Produkt zu bekommen, für das sie aber trotzdem ordentlich bezahlt haben.

Viel zu oft, sehe ich Fahrer mit Kompromissprodukten herum fahren. Damit meine ich nicht, ob nun Deore LX (105) oder Deore XT (Ultegra) am Rad ist, aber essentielle Sachen wie die Geometrie.
Posted by: :-)

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/06/13 10:04 AM

In Antwort auf: TomTomMann
Ich würde freuen wenn's weitere Vorschläge zu dem Thema Gepäckträger-Aufnahme gibt.

Wenn die Gepäckträger-Aufnahme bricht und man bei voller Fahrt einen Berg runter rauscht, dann könnte es eine böses Erwachen geben.



Der bricht nicht einfach beim runterfahren, sondern in dem Augenblick in dem du in ein Schlagloch knallst oder während du dich im Wiegetritt den Berg hochkämpfst.

Ich möchte wirklich gerne wissen ob du irgendwann schon mal mit der Konstruktion mit vollem Reisegepäck unterwegs warst. Kann mir nur schwer vorstellen, dass die Verlängerung mehr als vielleicht 200 km unter Volllast gefahren werden kann ohne das sie bricht. Andere Frage, bist schon mal mit Gepäck (wie viel auch immer) im Wiegetritt Bergaufgefahren? Ich stell mir das Schwingungsverhalten grauenvoll, unfallträchtig, bis Fahrvermeidend vor.



Ich hab mir die Tubus Fußverlängerung mal angeschaut weil ich mich gefragt habe ob bei Tubus Angaben dazu gemacht sind in welchem Maß die Belastbarkeit zurückgeht.

Sowohl bei der Fußverlängerung, als auch bei dem Tubus Disco der die Fußverlängerung bereits integriert hat, geht es um eine Konstruktion die schräg nach oben in einem Winkel von ca. 45° verläuft und den Träger um nicht mehr als vielleicht 2 cm nach hinten versetzt.

Da bestehen gewaltige statische unterschiede zu der Konstruktion an Toms Rad.

Ein weiterer wesentlicher Unterschied ist die gelenkige Anbringung am Hinterbau. Bei der Fußverlängerung mit einer Schraube und bei dem Disco direkt an der Achse. Da die Last in den Hinterbau gelenkig eingeleitet wird gibt es dort schon mal keine Biegemomente durch vertikale Belastungen. Die Belastung durch horizontales Schwingen auf den Hinterbau ist auch deutlich kleiner als bei der Lösung mit zwei Schrauben an Toms Rad.

Bei der Tubus Lösung:
Durch die schräge Fortleitung der Last und dadurch, dass am Hinterbau keine Biegemomente aufgenommen werden können ist das erste Bauteil, dass versagen würde die eine Schraube die den Hinterbau mit der Verlängerung verbindet. Entweder sie wird abgeschert oder "knackt weg" durch seitliches Schwingen. Ein relativ leicht zu ersetzendes Bauteil. Dort wo bei Toms Rad die größten Biegemomente und damit die größten Zugspannungen im Bauteil auftreten und wo das Bauteil letztlich auch versagt hat, genau an der Stelle treten bei der Tubus Lösung eigentlich nur Druckkräfte auf.

Ein kleines Biegemoment das durch die 2cm nach hinten verlagerte Lasteinleitung und durch die "Presskraft-Reibewirkung" der einen Schraube mit der das Bauteil am Hinterbau befestigt ist tritt dort auch auf. Aber die geringen Zugspannungen die dabei entstehen (an genau der Stelle an der Toms Konstruktions gebrochen ist) werden durch die eingeleiteten Druckkräfte ausgeglichen und verschwinden vollständig!!

In dem Bauteil selbst treten Biegemomente auf, das Bauteil ist aber auch unterschiedlich dick konstruiert und ich wage die Vermutung, dass Tubus sich bei der halbrunden und unterschiedlich dicken Konstruktion was gedacht hat bzw. das ganze statisch-dynamisch berechnet hat.


Zusammenfassung:
Wenn man sich bei der Konstruktion der Fußverlängerung an dem Vorbild von Tubus orientiert dann sollte man(wie ich und andere schong gesagt haben)

* Die Verlängerung schräng nach oben führen und zwar
* so steil wie möglich

Weiterhin sollte
* Die Verlängerung mit einer Schraube am Hinterbau befestigt werden und nicht wie ausgeführt mit zwei. Damit wird die Gefahr einer Beschädidung des Rahmens deutlich verringert.
* Es sollte versucht werden die Last so wenig wie Möglich nach hinten zu verlagern. Dafür weiter nach oben (auch das haben schon viele gesagt)
* Noch was eigentlich selbstverständliches: Auch wenn die Fußverlängerung dem Konstruktionsvorbild von Tubus entspricht, muss sie massiver ausgeführt werden als im Vorbild sobald der Hebel länger wird!
* Es natürlich daran zu denken, dass bei Verlagerung des Trägers sehr weit nach oben auch der Schwerpunkt weiter nach oben gelegt wird, was nicht gerade wünschenswert ist für die Fahrsicherheit.
* Wenn das alles nicht zusammenpasst bleibt wirklich nur die Anhängerlösung.

...

* Eine Lösung in genau der Ausführung wie vorher aus Stahl führt meines Erachtens dazu, dass im besten Fall die Schrauben versagen und im schlimmsten Fall Schaden am Rahmen entsteht.


Gruß
Jörg
Posted by: iassu

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/06/13 10:08 AM

In Antwort auf: Nordisch
Weil ich es aus der Perspektive des Kunden sehe, der rechtlich die schlechteren Karten hat.
Schließlich hat er ein Produkt gesehen, bezahlt und damit die Eigenschaften des Produktes akzeptiert.

Du weißt noch immer nur die Darstellung der einen Seite. Und was ist mit dem Imageschaden, den die Firma hat angesichts dieses shitstorms? Kann hier irgendjemand objektiv beurteilen, ob der gerechtfertigt ist? Für die Meisten hat doch hier die Firme Juchem ausgeschissen, um das mal deutlich zu sagen. Die schlechteren Karten nur auf einer Seite?
Posted by: haraclicki

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/06/13 10:17 AM

In Antwort auf: iassu
Imageschaden ... shitstorm ... ausgeschissen

Hier muss es also noch einen mir unbekannte Thread zum selben Thema geben.
Posted by: Anonymous

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/06/13 10:32 AM

Ich sehe auch keinen Shitstorm.

Es liegt in der Hand vom Hersteller die Sache in Ordnung zu bringen.

Welche andere Möglichkeit als die öffentliche sachliche Darstellung in Foren haben die Kunden?

Und ich finde, trotz kleiner Aufreger, haben wir bisher hier sehr sachliche Darstellungen erlebt.

Und von einen vermeintlichen Imageschaden von wenigen (grundlosen) Nörglern ist noch kein solider Laden den Bach herunter gegangen.

Eher sehe ich einen Trend zu übersteigerten Protektionismus von Unternehmertum wider sachlicher Kritik von Kunden.
Kritik sollte man nicht als Gefahr für sein Geschäft, sondern als eine Chance auf Verbesserung sehen.
Posted by: zaher ahmad

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/06/13 11:06 AM

In Antwort auf: iassu
Du weißt noch immer nur die Darstellung der einen Seite.

Klar. Aber welche Möglichkeiten alternativer Darstellung bleiben denn? Mir fällt da nicht viel ein, was den Hersteller entlasten würde...
Entweder der Kunde hat das ausdrücklich so bestellt - dann erwarte ich als Kunde von einem sachverständigen Hersteller, dass er mir so einen Schwachsinn asuredet und sinvollere Alternativen aufzeigt. Lässt sich der Kunde nicht zu einer vernünftigen Lösung "überreden", würde ich den Auftrag nur im Notfall annehmen angesichts des Risikos, dass Probleme auftreten.
Oder es war dem Hersteller klar, dass so eine Konstruktion problematisch ist, er hat sie aber wider besseren Wissens trotzdem so gebaut - in dem Fall verstehe ich nicht wieso er das tun sollte.
Oder es war dem Hersteller egal - dann hat er sich ohnehin disqualifiziert.
Oder er hat die Wünsche des Kunden nicht richtig verstanden - wie kommt er dann zu so einer exotischen Lösung, ohne nochmals nachzufragen, ob das *wirklich* so gemeint war wie er es aufgefasst hatte?
Oder der Hersteller ist von seiner Konstruktion überzeugt und erachtet sie wirklich als unproblematisch - dann muss ich als Laie entweder seinen Sachverstand anzweifeln, oder den hier im Forum versammelten Sachverstand.

Letztlich käme der Hersteller da also nur ohne blaues Auge davon, wenn alle hier im Forum diskutierten Probleme in Zusammenhang mit seiner Lösung irrelevant wären - was ich mir kaum vorstellen kann. Insofern wäre ein Imageschaden für den Hersteller zu großen Teilen selbst mitverschuldet.

Zudem bleibt es dem Hersteller ja unbenommen, sich hier öffentlich zu äußern, falls er dies für notwendig erachtet. Bis dahin halte ich mich an das was geschrieben wurde. Mein Mitleid mit dem Hersteller hält sich zunächst jedenfalls in Grenzen.

Und wenn es hier überhaupt einen Scheißsturm gegeben haben sollte, so ging der sicherlich nicht vom TE aus, der sich lediglich über technisch bessere Lösungen informieren wollte (siehe dazu ersten Beitrag, in dem er sich nicht über den Hersteller beklagt, sondern lediglich feststellt, dass das Ding kaputt ist und nun wissen will, was daran verbessert werden kann).


Grüße

zaher
Posted by: TomTomMann

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/06/13 03:54 PM

Ich finde es verwunderlich, dass Leute sich drüber aufregen wenn man nach Vorschlägen zu einem technischen Problem fragt.

In dem Thread Vorbau-Klemmhöhe auf Gabelschaft nur 34mm? habe ich auch nach Vorschlägen zu einem technischen Problem gefragt.
KLEINER Hinweis: Die Vorbau-Klemmhöhe auf dem Gabelschaft mit 34mm war (auch) nicht meine Idee.

Gruß,
Tom, der manchmal die Nachtigall trapsen hört ...
Posted by: HyS

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/06/13 04:42 PM

In Antwort auf: zaher ahmad
In Antwort auf: iassu
Du weißt noch immer nur die Darstellung der einen Seite.

Klar. Aber welche Möglichkeiten alternativer Darstellung bleiben denn? Mir fällt da nicht viel ein, was den Hersteller entlasten würde...
Entweder der Kunde hat das ausdrücklich so bestellt - dann erwarte ich als Kunde von einem sachverständigen Hersteller, dass er mir so einen Schwachsinn asuredet und sinvollere Alternativen aufzeigt.

Kann auch so gewesen sein, das der Kunde erst das Rad wie gebaut inklusive der Hinterbaulänge so bestellt hat, was an sich OK wäre und erst später mit dem Gepäckwunsch herauskam, als der Rahmen schon da war. (Kommunikationsproblem) Dann hat der Hersteller versucht zu retten, was zu retten ist und das Teil hingepfuscht.
Ist nur leider nichts zu retten, der geniale Vorschlag kam ja auch hier nicht. Anhänger ist noch das Beste.
Posted by: Anonymous

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/06/13 04:51 PM

Hast doch schon einige bekommen.
Ich halte ebenfalls den Ansatz von JaH, gleich zu Anfang dieses ellenlangen Threads am sinnvollsten - größere Montagefläche (Aufnahme Achse + Schrauben) + anderes Material. Das darf natürlich auch stärker ausfallen. Ich denke aber mal, daß man bei Stahl bei 4mm gut im Rennen liegt.

Ich persönlich hätte da gar nicht viel Federlesens gemacht. Beim Stahlhändler ein Stück Flachstahl o.ä. aus VA gekauft, an einem Abend anstatt Fernsehen zu schauen in der Wirkstatt endlich mal wieder Säge, Feile und Bohrmaschine geschwungen - und voila, fertig sind zwei neue Halter.


Posted by: TomTomMann

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/06/13 04:51 PM

In Antwort auf: Falk
Geh doch mal auf die bisher gemachten ein. Ein Nachbau de Kragträger bringt keinen Erfolg.

Auf die gemachten Vorschläge einzugehen bzw. zu bewerten ist für mich nicht so einfach, weil ich eben nicht vom Fach bin.
Juchem hat sich IMHO klar zu dem Thema geäußert:
In Antwort auf: TomTomMann
...
Ich habe die Fotos an Juchem gemailt und er will die Gepäckträger-Aufnahme aus VA fertigen.
Auf meine Email-Nachfrage nach dem großen Hebel der Gepäckträger-Aufnahme und der Dauerhaltbarkeit, meinte er:
Das ist kein Problem solange ich nicht mehr wie 40 kg auf den Gepäckträger lade!
...

Was würdet ihr jetzt tun?

Gruß,
Tom
Posted by: Deul

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/06/13 04:58 PM

Gib ihm nd chance und probiers mit 30 kg auf dem Träger aus.

Gruß
Detlef
Posted by: Oldmarty

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/06/13 05:09 PM

In Antwort auf: TomTomMann
In Antwort auf: Falk
Geh doch mal auf die bisher gemachten ein. Ein Nachbau de Kragträger bringt keinen Erfolg.

Auf die gemachten Vorschläge einzugehen bzw. zu bewerten ist für mich nicht so einfach, weil ich eben nicht vom Fach bin.
Juchem hat sich IMHO klar zu dem Thema geäußert:
In Antwort auf: TomTomMann
...
Ich habe die Fotos an Juchem gemailt und er will die Gepäckträger-Aufnahme aus VA fertigen.
Auf meine Email-Nachfrage nach dem großen Hebel der Gepäckträger-Aufnahme und der Dauerhaltbarkeit, meinte er:
Das ist kein Problem solange ich nicht mehr wie 40 kg auf den Gepäckträger lade!
...

Was würdet ihr jetzt tun?

Gruß,
Tom


Entscheidungen zu treffen ist jetzt nicht so deine stärke?

was kannst denn machen

dir von ihm eine neue Halterung bauen lassen
dir selbst eine bauen
anderes Rad zum Reisen machen lassen
zu Fuß gehen


Warst du bei den Beratungsgesprächen auch so entscheidungsfreudig?
Posted by: nachtregen

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/06/13 05:39 PM

In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: zaher ahmad

Entweder der Kunde hat das ausdrücklich so bestellt - dann erwarte ich als Kunde von einem sachverständigen Hersteller, dass er mir so einen Schwachsinn asuredet und sinvollere Alternativen aufzeigt.

Kann auch so gewesen sein, das der Kunde erst das Rad wie gebaut inklusive der Hinterbaulänge so bestellt hat, was an sich OK wäre und erst später mit dem Gepäckwunsch herauskam, als der Rahmen schon da war.

Lest ihr überhaupt in den Threads, in denen ihr schreibt?

Tom hat wiederholt festgestellt, daß er sich mit Rahmengeometrien, Hinterbaulänge etc. nicht auskennt und diesbezüglich keinerlei Vorgaben gemacht hat sowie daß er explizit ein Fahrrad für sich und 20 Kilo Gepäck bestellt hat.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/06/13 06:02 PM

In Antwort auf: nachtregen
Tom hat wiederholt festgestellt, daß er sich mit Rahmengeometrien, Hinterbaulänge etc. nicht auskennt und diesbezüglich keinerlei Vorgaben gemacht hat sowie daß er explizit ein Fahrrad für sich und 20 Kilo Gepäck bestellt hat.

Na ja,
dann sollte er das nächste Rad besser von der Stange kaufen.
Posted by: velOlaf

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/06/13 06:11 PM

In Antwort auf: Oldmarty
In Antwort auf: TomTomMann
In Antwort auf: Falk
Geh doch mal auf die bisher gemachten ein. Ein Nachbau de Kragträger bringt keinen Erfolg.

Auf die gemachten Vorschläge einzugehen bzw. zu bewerten ist für mich nicht so einfach, weil ich eben nicht vom Fach bin.
Juchem hat sich IMHO klar zu dem Thema geäußert:
In Antwort auf: TomTomMann
...
Ich habe die Fotos an Juchem gemailt und er will die Gepäckträger-Aufnahme aus VA fertigen.
Auf meine Email-Nachfrage nach dem großen Hebel der Gepäckträger-Aufnahme und der Dauerhaltbarkeit, meinte er:
Das ist kein Problem solange ich nicht mehr wie 40 kg auf den Gepäckträger lade!
...

Was würdet ihr jetzt tun?

Gruß,
Tom


Entscheidungen zu treffen ist jetzt nicht so deine stärke?

was kannst denn machen

dir von ihm eine neue Halterung bauen lassen
dir selbst eine bauen
anderes Rad zum Reisen machen lassen
zu Fuß gehen


Warst du bei den Beratungsgesprächen auch so entscheidungsfreudig?


Die Meinungen hier sind doch sehr einseitig.
Was würde ich tun? Mit Herrn Juchem vernünftig reden -denn das kann man mit ihm- und einen neuen Rahmen bauen lassen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß er das ablehnt. Den evtl. finanziellen Kompromiss musst Du, Tom, selbst mit ihm diskutieren.
Posted by: wattkopfradler

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/06/13 06:35 PM

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: nachtregen
Tom hat wiederholt festgestellt, daß er sich mit Rahmengeometrien, Hinterbaulänge etc. nicht auskennt und diesbezüglich keinerlei Vorgaben gemacht hat sowie daß er explizit ein Fahrrad für sich und 20 Kilo Gepäck bestellt hat.

Na ja,
dann sollte er das nächste Rad besser von der Stange kaufen.

Ich denke es kann zwei Typen von Kunden geben, die sich einen Rahmen von einem Spezialisten bauen lassen:
Das sind erstens die, welche sich selbst in Rahmengeometrie bestens auskennen und mit genauen Massen dorthin kommen
und zweitens die, die sich eben bezüglich der Rahmengeometrie nicht auskennen und es lieber dem Spezialisten überlassen und sich dadurch für sich die optimale Geomertie erhoffen. Und zu Letzteren zählt wohl ganz offensichtlich Tom.
Ich sehe darin keinen Widerspruch.
Was dann bei dem Beratungs- bzw. Auftragsgespräch lief kann ich natürlich nicht beurteilen. Wenn er aber einen Randonneur will und ausdrücklich Gepäck transportieren will, dann verstehe ich die kurze Kettenstrebe auch nicht. Denn für mich zeichnet sich ein Randonneurrahmen, im Gegensatz zu einem Rennradrahmen, auch durch eine deulich längere Kettenstrebe aus.
Viele Grüße
Armin
Posted by: derSammy

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/06/13 08:48 PM

In Antwort auf: TomTomMann
In Antwort auf: Falk
Geh doch mal auf die bisher gemachten ein. Ein Nachbau de Kragträger bringt keinen Erfolg.

Auf die gemachten Vorschläge einzugehen bzw. zu bewerten ist für mich nicht so einfach, weil ich eben nicht vom Fach bin.
Juchem hat sich IMHO klar zu dem Thema geäußert:
In Antwort auf: TomTomMann
...
Ich habe die Fotos an Juchem gemailt und er will die Gepäckträger-Aufnahme aus VA fertigen.
Auf meine Email-Nachfrage nach dem großen Hebel der Gepäckträger-Aufnahme und der Dauerhaltbarkeit, meinte er:
Das ist kein Problem solange ich nicht mehr wie 40 kg auf den Gepäckträger lade!
...

Was würdet ihr jetzt tun?

Ich hab erst jetzt wieder einen großen Bildschirm, auf dem ich erkenne, was da zusammengebastelt worden ist. Hilfe, das schreit ja nach Sollbruchstelle. schockiert
Leider erkenne ich nicht, wo sich die zweite Schraube abstützt. Greifen die beide am Rahmen? ich bin kein Werkstoffexperte, halte den Unterschied zwischen 20kg und 40kg aber für nur eine Komponente in den Überlegungen. Geht es ab und an "über Stock und Stein" und das womöglich noch mit entsprechendem Tempo, dann wirken 20kg ganz schnell wie 40 kg auf gemäßigterem Grund.

Wie nun vorgehen? Gib dem Verkäufer ne Chance, wenn er meint das es hält (und wenn du nicht gerade auf Weltreise gehen willst), aber rege dabei folgende Veränderungen an: Verlängerung kürzer und höher bauen. Wieviel da Spielraum ist, musst du selbst ermitteln (Tasche beladen, Fuß auf die Pedalen und gut abschätzen). Den Verschleißspuren deines Trägers nach zu urteilen, waren die Taschen bisher eher nicht so weit wie möglich hinten montiert, an dieser Stelle ist also ggf. noch etwas (deutlich?) Luft.

Eine weitere Möglichkeit wäre ein Tausch des Trägermodells. U.u. könnte der Sollbruchhebel dann nochmals kleiner ausfallen.

Bei Beibehalt des bisherigen Modells hätte ich die Verlängerung vorzugsweise doppelt am Träger (da ist ja noch ein weiteres, bisher ungenutztes Loch) verschraubt statt doppelt am Rahmen. Die damit verbundenen Hebel scheinen mir deutlich günstiger wenn das "Ersatzteil" hält was versprochen wird.
Posted by: :-)

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/06/13 09:11 PM

In Antwort auf: derSammy

Bei Beibehalt des bisherigen Modells hätte ich die Verlängerung vorzugsweise doppelt am Träger (da ist ja noch ein weiteres, bisher ungenutztes Loch) verschraubt statt doppelt am Rahmen.


So wie Tubus das eben auch macht bei seiner Verlängerung.
Posted by: derSammy

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/06/13 09:24 PM

Genau.

Gruß Sammy,
der mit ebenfalls auf diese Weise seinen Träger auch um 2,5cm höher gelegt hat. Hat Tubus bestimmt bei mir abgeschaut zwinker
Posted by: StephanBehrendt

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/07/13 05:57 AM

In Antwort auf: wattkopfradler
Ich denke es kann zwei Typen von Kunden geben, die sich einen Rahmen von einem Spezialisten bauen lassen:
...
und zweitens die, die sich eben bezüglich der Rahmengeometrie nicht auskennen und es lieber dem Spezialisten überlassen und sich dadurch für sich die optimale Geomertie erhoffen.

Was aber nur Sinn macht, wenn man sicher ist, die optimale Geometrie nicht mit einem Serienrahmen zu erreichen.
Rahmenbauer sind nun mal in erster Linie Handwerker und keine Spezialisten für Ergonomie.
Posted by: thomas-b

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/07/13 06:09 AM

In Antwort auf: StephanBehrendt
..
Rahmenbauer sind nun mal in erster Linie Handwerker und keine Spezialisten für Ergonomie.
HM, nee! Gerade eine fundierte Beratung um eine passende Position auf dem Rad zu finden, erwarte ich von einem Rahmenbauern. Fachleute für Fügetechnik könnten die bruzzelei sonst auch übernehmen. Der Rahmenbauer ist der, der die Anforderungen sammelt, bewertet und dann daraus die (eine) technisch sinnvolle Lösung entwirft. Da kann der Kunde Leihe sein.

Deinem Elektriker sagst Du ja auch nicht was er im Sicherungskasten weglassen soll.

Gruß
Thomas
Posted by: Anonymous

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/07/13 06:18 AM

Kann es sein, dass du den Soll-Zustand beschreibst und Stephan etwas verallgemeinert den Ist-Zustand?

Elektriker verbauen häufig übrigens auch nur, was sie an Material im Auto haben oder was Sie in den Plänen vorgegeben haben. So viel kreativer Denksport ist das Nicht. Ich wage mal diese Behauptung als ausgebildeter Schwachströmer.
Posted by: thomas-b

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/07/13 06:50 AM

Der Elektriker auf der Baustelle (und auch sein Chef der Meister) darf nicht machen was er will, seine kreative Freiheit ist durch die technischen Regeln bestimmt. Auch wünsche des Bauherrn müssen diesen untergeordnet werden. All diese Radbedingungen definieren den Lösungsraum in dem er sich austoben kann.
Posted by: Anonymous

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/07/13 07:08 AM

Trotzdem habe ich, auch wenn Regelkonform, reichlich Lösungen erlebt die suboptimal waren.
Es gibt nicht umsonst sonst noch Ingenieure. (Wobei nicht jeder Ing. besser sein muss als ein Meister. Schnittmengen schließe ich also nicht aus.)
Nun aber genug am eigentlichen Thema vorbei
Posted by: StephanBehrendt

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/07/13 12:09 PM

In Antwort auf: thomas-b
Der Elektriker auf der Baustelle (und auch sein Chef der Meister) darf nicht machen was er will, seine kreative Freiheit ist durch die technischen Regeln bestimmt.

Das ist in der Theorie sicher richtig. Nur weiß leider nicht Jeder, wo die Kreativität endet und wo die technischen Regeln und Sicherheitsvorschriften beginnen.

Kreativ war Herr Juchem jedenfalls.
Posted by: zaher ahmad

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/07/13 12:29 PM

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: wattkopfradler
und zweitens die, die sich eben bezüglich der Rahmengeometrie nicht auskennen und es lieber dem Spezialisten überlassen und sich dadurch für sich die optimale Geomertie erhoffen.

Was aber nur Sinn macht, wenn man sicher ist, die optimale Geometrie nicht mit einem Serienrahmen zu erreichen

Dilemma. Wie kann man sicher sein, wenn man sich nicht auskennt?

Grüße

zaher
Posted by: StephanBehrendt

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/07/13 12:58 PM

In Antwort auf: zaher ahmad
Dilemma. Wie kann man sicher sein, wenn man sich nicht auskennt?
Indem man mit der Erfahrung auf einem preiswerten Serienteil seine Bedürfnisse kennenlernt.
Posted by: zaher ahmad

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/07/13 01:03 PM

Im Klartext:
Keine Maßrahmen für Anfänger?

Grüße

zaher
Posted by: JaH

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/07/13 01:07 PM

Ich hab jetzt doch nochmal reingelesen und kann gerade nicht anders.

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: thomas-b
Der Elektriker auf der Baustelle (und auch sein Chef der Meister) darf nicht machen was er will, seine kreative Freiheit ist durch die technischen Regeln bestimmt.

Das ist in der Theorie sicher richtig. Nur weiß leider nicht Jeder, wo die Kreativität endet und wo die technischen Regeln und Sicherheitsvorschriften beginnen.

Kreativ war Herr Juchem jedenfalls.

Wer da kreativ war und wer evtl. nur einen Auftrag ausgeführt hat, das steht keineswegs in Fels gemeisselt fest.
Und wenn Juchem doch den Schritt tun sollte und sich hier anmeldet und dann klar ausspricht, was Auftrag und was möglicher Kreativität entsprungen, dann und erst dann kann und sollte man sich in der Weise dazu äußern.
Posted by: zaphod42

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/07/13 03:01 PM

Lieber Tom,

Ich schliesse Dich in mein Nachtgebet ein. Ich habe gerade ein sehr ähnliches Thema.
Zwar keinen Schaden, aber viel Last damit, einem Radlschrauber seine "state of the art" Komponenten auszureden, die hier im Forum zerrissen wurden.
Ich war persönlich vor Ort (ähnliche Maße wie Du) und ging davon aus das ich keine Technikkenntnisse haben muß wenn ich alle Fragen zur Aufgabenstellung beantworte und die Erfahrung mit bisherigen Bikes schildere.
Wenn das bei Kleinwagenpreisen nicht ausreichen soll, dann weiss ich auch nicht.
Die Meinung einiger (wenn auch glücklicherweise weniger) Kandidaten hier im Forum zu dieser desolaten "Beratung" erklärt einiges.
Wer dann in dem Umfeld von Pflichtenheften spricht hat wirklich Phantasie.
Ich drücke Dir die Daumen, dass sich die Situation klärt, das Dein Vertragspartner unwillig wäre konnte ich dem Thread ja nicht entnehmen.

Viel Glück!

ZB
Posted by: StephanBehrendt

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/07/13 03:29 PM

In Antwort auf: zaphod42
Wer dann in dem Umfeld von Pflichtenheften spricht hat wirklich Phantasie.

Es handelt sich um Forderungen an die Auftragnehmer und um Anregungen an die Auftraggeber.
Posted by: zaphod42

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/07/13 03:37 PM

Hey.
Der Gedanke ist mir vertraut. allein: formuliere doch mal einen Passus, der a) Pfusch ausschliesst und b) unklare Formulierungen eines Kunden verhindert.
Am Beispiel des vorliegenden Falles.
Theoretisch schön, in der Praxis unwahrscheinlich bis nicht machbar.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/07/13 05:12 PM

In Antwort auf: zaphod42
allein: formuliere doch mal einen Passus, der a) Pfusch ausschliesst und b) unklare Formulierungen eines Kunden verhindert.

Um solche schwammigen texte geht es doch gar nicht.
Es wird ein Lastenheft mit den Wünschen des Kunden erstellt.
Der Radlbauer erstellt eine Tabelle mit den Maßen und erstellt eine Zeichnung incl. der Anbauteile.

Jeder Schreiner macht das so, bei dem ich Möbel bauen lasse. Dafür gibt es sogar Computerprogramme.
Posted by: Anonymous

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/07/13 06:14 PM

Du darfst einen Möbelschreiner der NC-Werkzeugmaschinen in der Werstatt hat (oder Aufträge an Externe vergibt) nicht mit ner Bude verwechseln die in der Woche drei Fahrräder zusammenschweißt deren Teile auf ner alten Deckel FP-3 mit manuellem Vorschub gefräst wurden (siehe Webseite). Bei so modernem CNC-Schwoinskrom winkt der nur ab;-)

Hat aber auch seinen Charme.
Posted by: haraclicki

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/07/13 07:17 PM

In Antwort auf: JaH

Wer da kreativ war und wer evtl. nur einen Auftrag ausgeführt hat, das steht keineswegs in Fels gemeisselt fest.
Und wenn Juchem doch den Schritt tun sollte und sich hier anmeldet und dann klar ausspricht, was Auftrag und was möglicher Kreativität entsprungen, dann und erst dann kann und sollte man sich in der Weise dazu äußern.


Nicht zu glauben. Um die Konstruktion von Seiten des Erbauers rechtfertigen zu können, hätte der TO doch explizit ein Reiserad bestellen müssen OHNE die Möglichkeit, einen HR-Träger (vernünftig und belastbar) montieren zu können!

Stell dir mal vor, ich hätte mein Reiserad mit solch einer Trägeraufnahme in "UR" gestellt: "Schlechte Kinderstube, üble Manieren, IQ knapp über Tandem-Felge-Speichen-Anzahl und überhaupt ahnungslos" wären dann wohl noch eher die sanften Reaktionen. Der "Nasser-Helm-Award" wäre mir aber sicher.

Warum aber darf die Firma Juchem keinen Mist bauen? Sind das etwa keine Menschen?
Posted by: Karl Drais

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/07/13 07:40 PM

Traurig, wie sich dieser Faden nun mit bald 200 Beiträgen im Kreis dreht. Dann kommt's ja auf meinen nicht mehr an. zwinker

Dass es zu solch einer außergewöhnlichen Kostruktion kam wird seine Gründe haben (kein Vorwuf an Tom, sondern eine Feststellung). Es könnten auch die Gründe Fehler oder Unlust sein. Es wurde schon x-fach erwähnt, dass aber die Sichtweise von Hr. Juchem hier nicht dargestellt werden kann.

Respekt an die ideellen Meister an des Erbauers Stelle, die nach mehrstündiger(?) Beratung dem Kunden, wenn er denn die Lösung so wollte (was ich hiermit nicht sagen will), das Rad ebenso nicht gebaut hätten, weil es Pfusch ist.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/07/13 08:00 PM

In Antwort auf: Patola
Du darfst einen Möbelschreiner der NC-Werkzeugmaschinen in der Werstatt hat (oder Aufträge an Externe vergibt) nicht mit ner Bude verwechseln die in der Woche drei Fahrräder zusammenschweißt

Ich sehe sehr wohl den Jnterschied.
Der Radlbauer stellt ein sicherheitssensibles Teil her, das im Straßenverkehr unterwegs ist. Der Schreiner schreinert. Ich erwarte also vom Radlbauer durchaus eine gehörigere Portion Sorgfalt.
Posted by: haegar

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/08/13 08:23 AM

Aufmunternde Grüße an TOM - ich stehe voll hinter Dir zwinker

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: zaphod42
Wer dann in dem Umfeld von Pflichtenheften spricht hat wirklich Phantasie.

Es handelt sich um Forderungen an die Auftragnehmer und um Anregungen an die Auftraggeber.


Also mein Lieblingsspruch bei dem mittlerweile dritten "neuen" Rad und dem gerade in Bestellung / Bearbeitung befindlichem viertem cool Fahrradkauf lehrt Demut!

Ich komme aus dem Bereich Softwareentwicklung, genau, die mit den Bananen und dem Reifeprozess usw.. Würde ich es aber nur ansatzweise wagen, den Maßstab an die Spezifikation, Fertigung, Termintreue, … zu legen, den meine Kunden an meine Arbeit legen würden, dann hätte ich bis heute nicht ein Fahrrad bzw. würde wohl mehr als nur das eine Mal einen Anwalt bemüht haben müssen.

Ich neige mehr und mehr dazu für zukünftige Radprojekte, sofern ich das aktuelle überleben sollte, tatsächlich mit einem "Pflichtenheft" zu bestellen, wo auch ganz klar Fristen und Termine, Abzüge bei Nichteinhaltung und das Recht zum Rücktritt bei Überschreiten einer vorher gelegten Frist gewährt wird.
Posted by: Dergg

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/08/13 11:55 AM

Also wenn mich hier so durchlese - 4. Projekt, Anwalt, beim ersten war das Oberrohr viel zu lang... - manchmal denke ich, ich bin im falschen Film. Warum macht Ihr es Euch nicht ein bißchen leichter? Nehmt Eure früheren Räder, mit denen Ihr so einigermaßen zufrieden wart, messt sie aus, ändert hier und da die paar Kleinigkeiten, die nie so richtig gepaßt haben, das ganze mit OpenOffice in eine Zeichnung übertragen und zum Rahmenbauer geschickt. Dazu muß man nicht Machinenbau studiert haben.

Ich habe seit 1 Woche meinen ersten Maßrahmen, der auf genau diese Art und Weise er/bestellt wurde - kein Besuch beim Rahmenbauer, Kommunikation per Email. Und (fast) alles ist so geworden, wie ich es haben wollte. Hat mich einen Samstag gekostet, aber der hat sich gelohnt. Die einzige Entscheidung, die ich ihm überlassen habe, war ob Al7005 oder AlSc als Material. Je genauer die Spezifikation, desto geringer die Überraschungen und der Ärger auf beiden Seiten.
Posted by: TomTomMann

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/08/13 06:55 PM

Erstmal Danke für alle konstruktiven Vorschläge.
Die nächsten Tage wird es ein Telefongespräch mit Herrn Juchem geben.

Ich mache mir u.a. meine Gedanke zu meiner Sicherheit:
Was passiert wenn in schneller Fahrt (Berg runter) die Gepäckträger-Aufnahme bricht
und vom (vollen) Backroller in die Bremsscheibe gedrückt wird?
Geschwindigkeit - Kurve - Leitplanke - usw.?

Diesen Umstand (Foto), den ich zufällig "entdeckt" hatte, und die gebrochene Gepäckträger-Aufnahme erhöhen nicht gerade das Vertrauen in das Rad.
Die spannende Frage ist: Gibt's in Zukunft weitere Überraschungen?

Wenn Leute die Ideologie vertreten, es ist (bis jetzt) nichts passiert,
dann können sie gerne als Crashtest-Dummy im realen Leben fungieren.
Bei mir erzeugt so etwas ein ziemlich ungutes Gefühl.

Gruß,
Tom
Posted by: HyS

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/08/13 07:04 PM

Zitat:
Die spannende Frage ist: Gibt's in Zukunft weitere Überraschungen?
Die kann es immer geben. Mir sind bei einem Eigengewicht kleiner 75kg schon drei Rahmen gebrochen.
Man sollte sein Rad immer aufmerksam beobachten und jeder Veränderung nachgehen. Je mehr man selbst wiegt, je stärker man tritt, je häufiger man fährt, je älter die Teile sind, desto öfter.
Am gefährlichsten ist wohl Lenkerbruch. Ein Gepäckträgerbruch hinten ist nicht so extrem gefährlich, selbst eine Vollblockade des Hinterrades ist noch beherrschbar.
Posted by: rennlenker

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/08/13 07:45 PM

Ich hab den Verdacht, das der knapp im Vorbau steckende Gabelschaft maximal ausgenutzt werden sollte (und deshalb gar nicht abgelängt wurde) um eben Höhe zu gewinnen. Schäfte haben i.d.R. 300 mm Länge. Einfach mal nachmessen!

Welche (Feder-)Gabeln gibts mit mehr als 300 mm Gabelschaft ? Vorschläge erbeten!

Eine saubere Lösung bzgl. Gepäckträger wären wohl auch nur ausreichend lange Hinterbaustreben. Keine Ahnung was der Rahmenbauer da zur Verfügung hat.
Posted by: Falk

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/08/13 07:46 PM

Wir haben hier eine ganzer Menge Piloten, die überhaupt keine Distanzbuchsen auf dem Gabelschaft haben wollen. Irgendwann passiert dann das, was Du hier zeigst. Weil ab ab ist und weil es selbstverständlich sinnvoll ist, dass der Vorbauknochen auf ganzer Länge auf dem Schaft sitzt, halte ich es für ratsam, immer etwas mehr Luft zu lassen und auch auf der Oberseite eine Buchse mit mindestens einem Zentimeter als Druckstück einzubauen. Unterschiedlich hohe Vorbauknochen, so etwa mit 5mm Differenz, gibt es gar nicht so selten.
Posted by: panta-rhei

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/08/13 08:15 PM

In Antwort auf: TomTomMann

Ich mache mir u.a. meine Gedanke zu meiner Sicherheit:
Was passiert wenn in schneller Fahrt (Berg runter) die Gepäckträger-Aufnahme bricht
und vom (vollen) Backroller in die Bremsscheibe gedrückt wird?


Nee, hinten kann eine Menge passieren, ohne Unfall. z.B. Du hast halt den falschen Rahmenbauer gewählt, aber gefährlich ist seine Fehlkonstruktion (nur die hintere!) m.E. nicht.
Was die Schaftlänge angeht, so stimmts, dass viele käufliche Gabeln nur bis 300 gehen, sicher gibts auch längere. Halt teurer, schwerer zu organisieren etc. Er hat halt dass, was er eh immer verbaut, voll ausgereizt zwinker
Posted by: iassu

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/08/13 10:26 PM

In Antwort auf: TomTomMann
Die spannende Frage ist: Gibt's in Zukunft weitere Überraschungen?....Wenn Leute die Ideologie vertreten, es ist (bis jetzt) nichts passiert,
dann können sie gerne als Crashtest-Dummy im realen Leben fungieren.
Bei mir erzeugt so etwas ein ziemlich ungutes Gefühl.

Ich würde mit dem Rad keinen Meter mehr fahren. ZB könnte der Lenker brechen, wo ihm Juchem mal angefaßt hat, oder es könnte sein, daß ein Schlauch platzt, weil er mit einer Pumpenmodell aufgepumpt wurde, welches auch Juchem benutzt oder weil der Name Juchem aus 6 Buchstaben besteht, was, wie jeder weiß, als gerade Zahl von Unheil ist. Hexe und Teufel sind auch solche Wörter. Zudem könnte sich unter der Beschichtung ein Herd von tödlichen Viren befinden, der, einmal ans Licht getreten, zu furchtbarem Siechtum führen könnte.

MaW: Ich kann deine theatralische Gefühlsanmache nicht so ganz ernst nehmen.
Posted by: haegar

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/09/13 07:22 AM

Ich gehe mal davon aus, dass Dein Beitrag ernst gemeint war unsicher … und weil Du auf mich antwortest, gebe ich Dir gerne eine Antwort.

In Antwort auf: Dergg
Warum macht Ihr es Euch nicht ein bißchen leichter? Nehmt Eure früheren Räder, mit denen Ihr so einigermaßen zufrieden wart, messt sie aus, ändert hier und da die paar Kleinigkeiten, die nie so richtig gepaßt haben, …

Das "erste" Rad von mir, übrigens Rahmen von der Stange, nix Maß, hatte auf Grund meines Gewichtes einige - ähm - Schwierigkeiten (weitere Details werden NICHT in die Öffentlichkeit gelangen!!!), obwohl das erlaubte Gewicht nicht überschritten war. Lösungsangebote von mir wurden vom Hersteller ausgeschlagen und irgendwann war die Anzahl der Nachbesserungsversuche so hoch, dass es nicht weitergehen konnte. Der Händler hat mir mal erzählt, was ihn die Aktion bis dahin gekostet hat entsetzt … interessantes Detail, danach wurde von dem Hersteller die Spezifikation geändert und es wurde zwischen zGG und Fahrergewicht unterschieden.

Das zweite Rad, auch Rahmen von der Stange, war gemäß "Forumsspezifikation" bravo umgesetzt, 26", Scheibenbremsen, … tja und das war das Problem. Einen Haufen Ärger, Speichenrisse ohne Ende, bis kurz vorm Bremsversagen, … und täglichen Ärger mit Details, die man nicht glauben mag. Irgendwann wollte und konnte ich nicht mehr, DAS mag Anstellerei gewesen sein, aber hey, ich lege nicht 2000 Euro auf den Tresen, um mich täglich zu ärgern, ich will Spass haben und Freude! Letztendlich habe ich DA gelernt, alles was wichtig ist MUSS schriftlich fixiert werden, am besten auch auf der Rechnung. Leergeld bezahlt, Rad gebraucht verkauft … keinen Ärger mehr.

Vor dem dritten Radkauf gelernt, dass halt nicht alles frei gestaltbar ist, z. B. bei Stahlrahmen, die verfügbaren Rohrlängen und Winkel der Muffen eben einschränken, was geht. Das ganze endete dann in einem vier monatige Kommunikationsproblem zwischen Händler, Hersteller und mir und auch daran, dass sich halt in den 4 Monaten bei mir ein paar Dinge geändert hatten, die vor den 4 Monaten nicht zu erahnen waren. Na ja, bin dann eher zufällig über mein Patria gestolpert, da passte witziger weise alles und so ist es das geworden.

Seit längerem treibt mich der Wunsch nach einem Zweit-Rad um und so habe ich mit den diversen Anbietern und Rahmenbauern geredet und JEDESMAL(!) gesagt, ich würde gerne mein aktuelles Fahrrad mitbringen und zusammen schauen / durchgehen, was übernommen werden kann und was geändert werden muss und habe JEDESMAL(!) zu hören bekommen, das wäre nicht notwendig und sie würden schon selber wissen, wie sie was bauen würden wirr … Selbst Hinweise auf die Räder 1 und 2 und die Probleme vor Rad 3 wurden vom Tisch gewischt, DA müsse ich ihnen vertrauen und es ihnen überlassen - PUNKT!

Ich würde es mir wirklich gerne einfach machen, ehrlich, habe nur keine Ahnung wie unsicher

P. S.: Ich werde auch bei mehrfachen Nachfragen, auch per PNs KEINE weiteren Details erzählen - DANKE!
P. P. S.: Auch auf diesen Beitrag sind beschimpfende PNs jederzeit erwartet - vielen Dank!
Posted by: Oldmarty

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/09/13 07:42 AM

In Antwort auf: haegar

P. P. S.: Auch auf diesen Beitrag sind beschimpfende PNs jederzeit erwartet - vielen Dank!


werden die wirklich kommen? Das es hier auch Deppen gibt glaub ich ungesehen, aber so schlimm tief gesunken?

**Koppschüttel**

irgendwie traurig
Posted by: Sickgirl

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/09/13 09:04 AM

Weiß ja nicht bei welchen Rahmenbauern du warst, meine letzten beiden Maßrahmen wurden genau nach meinen Vorgaben gebaut. Die Italiener habe mir zwar einen Gegenvorschlag gemacht, der mir aber nicht gepasst hat und haben das Rad letztendlich so gebaut wie ich es wollte. Bei beiden habe ich eine Zeichnung bzw Maßtabelle bekommen, die ich absegnen mußte.

Für meinen neuen Rahmen habe ich schon sehr konkrete Vorstellungen, die hoffentlich so technisch machbar sind. Freue mich schon auf den konstruktiven Dialog mit meinem Rahmenbauer.

Meiner Meinung nach sollte man schon ein bißchen seine Maße kennen, gibt ja schließlich keine Probefahrt. Was die Rohrsätze angeht verlasse ich mich auf den Rahmenbauer, da war ich mit dem Verhältnis von Gewicht und Stabilität bisher sehr zufrieden.
Posted by: MatthiasM

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/09/13 09:24 AM

Ich glaube, ob ein Rahmenbauer sehr konkrete Vorschläge oder gar Anweisungen vom Kunden ernst nimmt und sich damit fachlich auseinandersetzt oder ob er "das machen wir immer so und nicht anders" daherkommt, hängt davon ab, ob er eine FACHkompetenz des Kunden richtig einschätzen kann oder will.

Daß Du, Sickgirl, mit Deiner beruflichen Vorbelastung (und vermutlich mit einem Eigenbaurad mit erheblichem Anteil an "Arbeitsproben" deines Könnens vorgefahren) eher ernstgenommen wirst als jemand, der sagt "ich möchte ....., hab aber von der konkreten Technik nicht soooo viel Ahnung, schlag mal was vor" ist klar.

Wie TomTomMan da bei Herrn Juchem angekommen ist, kann hier außer den beiden selbst wohl niemand sagen. Sein Fall ist jetzt wohl eine Mischung aus Spätfolgen von Kommunikationsproblemen und Mißverständnissen zusammen mit dem Versuch bei Juchem, aus dem Istzustand vielleicht nicht das Beste, sondern das Machbare rauszuholen - rein technisch ist der Kragbalken nur aus festerem Material neugemacht immer noch "unglücklich" by Design. Für eine für Schuhgröße, Bremsen und Gepäck von vorneherein passende Rahmengeometrie als einfache und schöne Lösung ist da der Zug wohl leider abgefahren.
Posted by: BeBor

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/09/13 09:33 AM

In Antwort auf: iassu
...weil der Name Juchem aus 6 Buchstaben besteht, was, wie jeder weiß, als gerade Zahl von Unheil ist. Hexe und Teufel sind auch solche Wörter.

Teifi! teuflisch Was man hier alles so lernt.

Sicher könnte man die von Dir beschriebenen bösen Dinge aber wirksam mit einer geweihten Christopherus-Plakette am Steuerrohr neutralisieren.

Bernd
Posted by: Anonymous

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/17/13 10:08 AM

Jetzt bin ich neugierig, wie die Geschichte weitergegangen ist: Wie hat sich denn Herr Juchem nun geäussert?
Konnte die Situation zu deiner Zufriedenheit geklärt werden ?
Posted by: TomTomMann

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/20/13 02:39 PM

Ich bin dabei mir eine abschließende Meinung zu bilden und dabei stellt sich u.a.
die Frage ob die Konstruktion der Gepäckträger-Aufnahme bzw. der Befestigung
am Rahmenhinterbau geeigent sind, DAUERHAFT bis zu 40 kg Gepäck SICHER zu transportieren?





Gruß,
Tom
Posted by: derSammy

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/20/13 02:48 PM

Dir reichen sieben (!) Seiten Diskussion nicht aus, um zu einer Meinungsbildung zu kommen?
Die neu fotografierten Gewinde sehen irgendwie fertig aus, aber mit dem vorliegenden Bildmaterial kann man das nur müßig beurteilen. Immerhin hielt die verwegene Konstruktion ja bis zum Schluss noch in besagten Löchern.
Dass Lack abgeplatz ist, war zu erwarten - wo liegt also dein Problem?
Posted by: JaH

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/20/13 02:55 PM

In Antwort auf: derSammy
Dir reichen sieben (!) Seiten Diskussion nicht aus, um zu einer Meinungsbildung zu kommen?

Sammy, jetzt versuch Dir mal vorzustellen, ein in der Weise entschlußfreudiger Kunde, der von Anfang an genaaauuuu weiß was er will (ne kurze Kettenstrebe zum Beispiel), belabert einen Hersteller solange, nachdem der ihm gesagt hat er wolle den Auftrag nicht annehmen, bis der sich doch noch erweichen läßt und dann baut was der Kunde partout haben will.

Wart mal ab was noch so kommt. Juchem hat sich mittlerweile hier angemeldet und ist auch freigeschaltet. Ich hoffe ja sehr, Vater und Sohn tun den Schritt und schildern möglichst sachlich und ohne sich womöglich aufdrängenden Emotionen nachzugeben, den Ablauf dieser "Geschichte" des einen Rahmens.
Posted by: Behördenrad

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/20/13 03:01 PM

Hi,

meiner Meinung nach hält das "ewig", wenn der Gepäckträger im vorderen Gewinde und die Schutzblechstreben im hinteren Gewinde befestigt werden. Da habe ich an Stahlrahmen schon deutlich filigraner angelötete Gewindeaugen gesehen, die auch nicht reihenweise abbrechen.

Dein Problem war ja der Ausleger, der den Belastungen nicht Stand gehalten hat.

Was das Problem des "im-Weg-seienden" Bremssattels anbelangt: Hier würde ich mal eine Internet-Recherche betreiben, was es auf dem (internationelan) Markt alles an Gepäckträgern gibt. Ggf. ist hier Tubus nicht die erste Wahl. Oder einen Bremssattel / eine Bremsanlage mit weniger raumeinnehmenden Abmessungen suchen. Je nach dem, welche Lösung dann die bessere / günstigere ist.

Ich habe in meine ersten Beitrag weiter oben in der dortigen Verlinkung auf meinen Neuaufbau ja schon gezeigt, dass man keine abstrusen Konstruktionen benötigt, um auch mit großen Latschen nicht am Gepäckträger / an den Packtaschen hängen zu bleiben.

Matthias
Posted by: Behördenrad

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/20/13 03:08 PM

In Antwort auf: JaH
In Antwort auf: derSammy
Dir reichen sieben (!) Seiten Diskussion nicht aus, um zu einer Meinungsbildung zu kommen?

....... Ich hoffe ja sehr, Vater und Sohn tun den Schritt und schildern möglichst sachlich und ohne sich womöglich aufdrängenden Emotionen nachzugeben, den Ablauf dieser "Geschichte" des einen Rahmens.


Ich hoffe doch sehr, dass sich Hr. Juchem eben nicht zu einer öffentlichen Darstellung aus seiner Sicht hinreißen lässt, sondern sich die hier auftretenden "hartnäckigen" Kritiker seiner Baukunst per PN zur Brust nimmt. Ansonsten artet das hier zu einer Rahmenbauer/Kunde/selbsternannte "Experten"-Schlacht aus, bei der keine Seite "gewinnt".


Matthias
Posted by: TomTomMann

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/20/13 03:25 PM

Was ich von dir und deinem "Faktenwissen" halte, habe ich dir bereits schon mal geschrieben: Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( (Ausrüstung Reiserad)

Du kannst es dir gerne noch mal durchlesen, falls dich dein Gedächtnis im Stich gelassen hat.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/20/13 04:10 PM

In Antwort auf: TomTomMann
Ich bin dabei mir eine abschließende Meinung zu bilden und dabei stellt sich u.a.
die Frage ob die Konstruktion der Gepäckträger-Aufnahme bzw. der Befestigung
am Rahmenhinterbau geeigent sind, DAUERHAFT bis zu 40 kg Gepäck SICHER zu transportieren?

Das kann dir anhand von Fotos eigentlich niemand zuverlässig sagen.
Besonders falls du darüber nachdenken solltest, wie du gegenüber dem Hersteller auftreten möchtest, musst du schon einen Sachverständigen bemühen.
Posted by: BaB

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/20/13 04:18 PM

In Antwort auf: Behördenrad
Hi,

meiner Meinung nach hält das "ewig", wenn der Gepäckträger im vorderen Gewinde und die Schutzblechstreben im hinteren Gewinde befestigt werden. Da habe ich an Stahlrahmen schon deutlich filigraner angelötete Gewindeaugen gesehen, die auch nicht reihenweise abbrechen.

Dein Problem war ja der Ausleger, der den Belastungen nicht Stand gehalten hat.
Ich kann dir jetzt nicht ganz folgen. Du sprichst im ersten Satz von 2 Gewinden, scheinbar meinst du damit die beiden Gewinde im Ausfallende. Der Gepäckträger wird nur mit einer Schraube am "Ausleger" befestigt und du befestigst jetzt den Ausleger auch nur mit einer Schraube am Ausfallende, dann dürfte das doch kaum stabil sein, oder?
Ich denke, der Ausleger müsste demzufolge besser an beiden Gewinden im Ausfallende befestigt werden. Angelötete Gewindeaugen (aus Stahl) würde ich nicht unbedingt mit der Konstruktion hier vergleichen. Was ich etwas suboptimal gelöst finde ist (und dazu bedurfte es des neuen Beitrags und der Bilder zwinker ), dass es auf diesem Bild so aussieht, als ob direkt hinter dem hinteren/rechten Gewinde, das Ausfallende dünner wird, also kaum noch "Fleisch" da ist. Wenn dem so ist und wenn man jetzt annimmt, dass dieses Gewinde nur in Richtung "unten" durch den Ausleger belastet würde, so wäre es alleine schon nur deshalb schade, weil bei einem Gewindeschaden nicht einfach aufgebohrt werden könnte. Man hätte doch auch die Gewinde einfach um ein paar Millimeter nach vorne versetzen können, Platz ist doch da...

In Antwort auf: Behördenrad
Ich habe in meine ersten Beitrag weiter oben in der dortigen Verlinkung auf meinen Neuaufbau ja schon gezeigt, dass man keine abstrusen Konstruktionen benötigt, um auch mit großen Latschen nicht am Gepäckträger / an den Packtaschen hängen zu bleiben.
Richtig, das kann man auch so hinbiegen, ist vllt. noch nicht abstrus, aber m.M.n. auch nicht unbedingt optimal. Und um darauf zu verzichten (damit lebe ich nämlich zurzeit) würde ich mir einen Maßrahmen machen lassen und den mit Kettenstreben, die nicht kürzer als beim durchschnittlichen Cyclocrosser von der Stange sind...
Posted by: JaH

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/20/13 05:09 PM

In Antwort auf: Behördenrad
Ich hoffe doch sehr, dass sich Hr. Juchem eben nicht zu einer öffentlichen Darstellung aus seiner Sicht hinreißen lässt, sondern sich die hier auftretenden "hartnäckigen" Kritiker seiner Baukunst per PN zur Brust nimmt.

Ei, das wäre ja schön, wenn es denn von Anfang an auf die Weise getan worden wäre. Hat der Themeneröffner aber nicht getan. Stattdessen eine Reihe von Behauptungen in den Raum gestellt und Vermutungen anderer Personen trotz besserem bzw. gegenteiligem (*) Wissen hier unwidersprochen stehen gelassen und zwar für die "Ewigkeit".
Wenn in der Weise verfahren wird, ist eine rein im Hintergrund stattfindende Klärung insofern nicht zufriedenstellend möglich, als die geschäftsschädigenden Darstellungen (soweit sie eben sachlich falsch sind) für die Zukunft so stehenbleiben und Leute die sich zukünftig informieren wollen, mit unwahren "Fakten" gefüttert werden.

(*) Ich habe eine Reihe von Dingen erfahren, die eine ganze Menge dessen was uns der Themeneröffner so erzählt hat, in einem erheblich anderen Licht erscheinen lassen. Da ich selber aber nicht dabei war, kann ich also auch nicht total sicher sein, dass es sich um pure Wahrheit handelt. Ich BIN mir aber sicher, dass es aufgrund der jeweiligen Verhaltensweisen und der extremen Unterschiede, deutlich wahrscheinlicher ist, dass das was Juchem zu dem Ablauf und dem Zustandekommen sagt, zutreffender ist. Dafür spricht allein schon die wiederholte Nichtbeantwortung der von mir gestellten Frage, aufgrund einer Diskrepanz, die ja auch Falk deutlich aufgefallen ist, vom Themeneröffner, der sich statt einer Erklärung lieber in Ablenkung ergeht.

Und nochmal: Es braucht immer zwei Köche, damit sowas so in der Weise zustande kommt, wie es nun vorliegt. Und TomTom tut bislang so, als wäre er allein das Opfer und keineswegs massgeblich mit für das Dilemma verantwortlich. Und solche Art der Unehrlichkeit geht mir extrem "gegen den Strich". Und das sage ich auch.
Was ich hingegen gar nicht hätte erwähnen sollen, war die Sache mit den Laufrädern. Tja ... is passiert, mein Fehler.

In eine Schlacht ausarten braucht es hier aber keineswegs. Fakten sprechen für sich und glaubwürdiges und souveränes Auftreten macht auch einiges aus.
Ganz schlecht wäre es aber, wenn durch eine Sache wie diese, am Ende eine Entwicklung stehen würde, durch die zukünftige Projekte von Reiseradlern, die wirklich wissen was sie wollen, die vorher wirklich nachgedacht haben, die nicht ständig alles über den Haufen schmeissen und dann mal Hü und mal Hott rufen, unmöglich gemacht würden.

Es geht in meinen Augen eben um die Frage des guten Umgangs miteinander. Von einer sachlichen Aufklärung, können wir alle im Grunde nur profitieren.
Posted by: panta-rhei

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/20/13 05:15 PM

Hallo Tom


In Antwort auf: TomTomMann
Ich bin dabei mir eine abschließende Meinung zu bilden und dabei stellt sich u.a.
die Frage ob die Konstruktion der Gepäckträger-Aufnahme bzw. der Befestigung
am Rahmenhinterbau geeigent sind, DAUERHAFT bis zu 40 kg Gepäck SICHER zu transportieren?


Verstehe nicht so ganz, wieso er jetzt 40kg aushalten soll - oder ist mir da was entgangen? Dachte, wir reden immer über Gebaeck in der Groessenordnung vom 20kg (für einen Einzelreisenden in Mitteleuropa eigentlich ok.).

Der Schwachpunkt sind nicht die beiden Löcher, sondern der Hebel daran.
Posted by: HyS

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/20/13 05:35 PM

In Antwort auf: panta-rhei
In Antwort auf: TomTomMann
Ich bin dabei mir eine abschließende Meinung zu bilden und dabei stellt sich u.a.
die Frage ob die Konstruktion der Gepäckträger-Aufnahme bzw. der Befestigung
am Rahmenhinterbau geeigent sind, DAUERHAFT bis zu 40 kg Gepäck SICHER zu transportieren?


Verstehe nicht so ganz, wieso er jetzt 40kg aushalten soll - oder ist mir da was entgangen? Dachte, wir reden immer über Gebaeck in der Groessenordnung vom 20kg

Wasser, Gepäck, Schloss 15kg hieß es mal. Wahrscheinlich war Juchem auch irgendwann von den vielen Angaben und Änderungen überfordert.
Posted by: TomTomMann

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/20/13 06:11 PM

In Antwort auf: HvS
...Wasser, Gepäck, Schloss 15kg hieß es mal. Wahrscheinlich war Juchem auch irgendwann von den vielen Angaben und Änderungen überfordert...

Es mag sein dass du mit der Verfolgung dieses Thread überfordert bist.
Dabei ist Juchem sein Standpunkt klar kommuniziert: Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( (Ausrüstung Reiserad)

Und wenn man sich bei der Verfolgung eines Threads überfordert fühlt, sollte
man sich fragen, ob man sich berufen fühlt weiter in dem Thread zu posten.

Es sein man verfolgt andere Ziele.
Und welche Ziele einzelne Poster verfolgen, kann sich jeder aus dem Forum selbst beantworten.
Posted by: BeBor

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/20/13 06:44 PM

In Antwort auf: TomTomMann
In Antwort auf: HvS
Wahrscheinlich war Juchem auch irgendwann von den vielen Angaben und Änderungen überfordert...

Es mag sein dass du mit der Verfolgung dieses Thread überfordert bist. [...] Und wenn man sich bei der Verfolgung eines Threads überfordert fühlt [...] Und welche Ziele einzelne Poster verfolgen, kann sich jeder aus dem Forum selbst beantworten.

Bei Letzterem bin ich jetzt allerdings auch überfordert.

Bernd
Posted by: HyS

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/20/13 08:09 PM

hier sind deine eigenen Anforderungen
Zitat:
Folgends Merkmale soll das Rad haben:
- 28 Zoll Alu-Rahmen
- Systemgewicht: min. 145Kg Systemgewicht = (Radler=110kg) + (Winterkleidung=5kg) + (Wasser&Gepäck&Schloss=15kg) + (Rad=12kg)
- Scheibenbremse vorne UND hinten.

Warum der Gepäckträger nun 40kg aushalten soll, obwohl du das nach eigenen Angaben gar nicht benötigst bleibt dein Geheimnis. Weil Juchem das gesagt hat? Du brauchst es doch gar nicht. Willst du eine Lösung oder geht es ums Prinzip? Stocken die Verhandlungen gerade und du willst Druck aufbauen? Alle möglichen Lösungsvorschläge sind dir hier bereits unterbreitet worden, was erwartest du neues?
Posted by: Behördenrad

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/20/13 10:01 PM

In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: Behördenrad
Hi,

meiner Meinung nach hält das "ewig", wenn der Gepäckträger im vorderen Gewinde und die Schutzblechstreben im hinteren Gewinde befestigt werden. Da habe ich an Stahlrahmen schon deutlich filigraner angelötete Gewindeaugen gesehen, die auch nicht reihenweise abbrechen.

Dein Problem war ja der Ausleger, der den Belastungen nicht Stand gehalten hat.
Ich kann dir jetzt nicht ganz folgen. Du sprichst im ersten Satz von 2 Gewinden, scheinbar meinst du damit die beiden Gewinde im Ausfallende. Der Gepäckträger wird nur mit einer Schraube am "Ausleger" befestigt und du befestigst jetzt den Ausleger auch nur mit einer Schraube am Ausfallende, dann dürfte das doch kaum stabil sein, oder?
....

Nein - ich befestige den Gepäckträger direkt im vorderen der beiden Gewinde, ohne die nur dem Bremssattel geschuldete Auslegerlösung. Dort ist rundum genug "Fleisch", um ewig zu halten. Ich verwende höchstens die von TUBUS für gewisse Einbausituationen empfohlene Fußverlängerung. Die ist stabil, haltbar und schwächt das Gesamtsystem in keiner Weise. Ich beziehe mich ausdrücklich NICHT auf eine Auslegerlösung von 5 + x cm, nur um den Bremssattel zu umgehen, sondern rate hier zu einer anderen Bremsanlage oder einem anderen Gepäckträger.

In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: Behördenrad
Ich habe in meine ersten Beitrag weiter oben in der dortigen Verlinkung auf meinen Neuaufbau ja schon gezeigt, dass man keine abstrusen Konstruktionen benötigt, um auch mit großen Latschen nicht am Gepäckträger / an den Packtaschen hängen zu bleiben.
Richtig, das kann man auch so hinbiegen, ist vllt. noch nicht abstrus, aber m.M.n. auch nicht unbedingt optimal.


Da ist nichts hingebogen, sondern ausschließlich nach Empfehlung des Herstellers des Gepäckträgers aufgebaut. Übrigens: Die Fußverlängerung, die ja in Wirklichkeit eine Gepäckträgerhöherlegung verursacht, ist genau aus diesem Grunde dran: Der Gepäckträger passt so auf den Millimeter genau über das 28"-Rad mit 35-er Reifenbreite und Schutzblech drüber. Und das war mein bewusst in Kauf genommener Kompromiss, um den Airy nutzen zu können - und nicht einen größeren Träger anzubauen, der die Optik des Rades zu sehr beeinflusst.

In Antwort auf: BaB

Und um darauf zu verzichten (damit lebe ich nämlich zurzeit) würde ich mir einen Maßrahmen machen lassen und den mit Kettenstreben, die nicht kürzer als beim durchschnittlichen Cyclocrosser von der Stange sind...


Die Kettenstreben sind auch nicht kürzer als bei einem durchschnittlichen Cyclocrosser. Diese haben ca. 425 - 430 mm, der meinige Rahmen hat 440 mm. Auf dem von mir verlinkten Rad würde die Fußfreiheit auch ohne die Fußverlängerung von Tubus noch mehr als ausreichend passen. Und das, obwohl die großen Backroller zentral im Träger hängen. Ich könnte die auch noch 5 - 6 cm nach hinten schieben.

Matthias
Posted by: panta-rhei

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/21/13 05:05 AM

Hallo

In Antwort auf: HvS
hier sind deine eigenen Anforderungen
Zitat:
Folgends Merkmale soll das Rad haben:
- 28 Zoll Alu-Rahmen
- Systemgewicht: min. 145Kg Systemgewicht = (Radler=110kg) + (Winterkleidung=5kg) + (Wasser&Gepäck&Schloss=15kg) + (Rad=12kg)
- Scheibenbremse vorne UND hinten.

Warum der Gepäckträger nun 40kg aushalten soll, obwohl du das nach eigenen Angaben gar nicht benötigst bleibt dein Geheimnis. Weil Juchem das gesagt hat? Du brauchst es doch gar nicht. Willst du eine Lösung oder geht es ums Prinzip?

Sehr berechtigte Frage!
Kommt mir auch komisch vor, bei aller Kritik am Juchemschen Murks...
Posted by: BaB

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/21/13 04:37 PM

In Antwort auf: Behördenrad

Nein - ich befestige den Gepäckträger direkt im vorderen der beiden Gewinde, ohne die nur dem Bremssattel geschuldete Auslegerlösung. Dort ist rundum genug "Fleisch", um ewig zu halten. Ich verwende höchstens die von TUBUS für gewisse Einbausituationen empfohlene Fußverlängerung. Die ist stabil, haltbar und schwächt das Gesamtsystem in keiner Weise. Ich beziehe mich ausdrücklich NICHT auf eine Auslegerlösung von 5 + x cm, nur um den Bremssattel zu umgehen, sondern rate hier zu einer anderen Bremsanlage oder einem anderen Gepäckträger.
Genau so kam das nicht rüber, denn du schreibst ja nur von dem "Ausleger" und dass du den abgebildeten "Ausleger" mit nur je einer Schraube vorne und hinten befestigen wolltest, konnte ich mir bei dir auch nicht vorstellen, deshalb meine Nachfrage. Dass die TUBUS-Halterung gemeint ist, war mir neu und dass die was taugt ist - denke ich - unbestritten. Statt Romane zu schreiben, einfach kurz darauf hinweisen, worum es dir geht. zwinker Dass du die hintere Bohrung im Ausfallende nicht verwenden würdest finde ich interessant. schmunzel Leider wandert damit der Träger aber noch weiter nach vorne und bei 420mm Kettenstrebenlänge ist der schon nicht übermäßig weit hinten.

In Antwort auf: Behördenrad
Da ist nichts hingebogen, sondern ausschließlich nach Empfehlung des Herstellers des Gepäckträgers aufgebaut. Übrigens: Die Fußverlängerung, die ja in Wirklichkeit eine Gepäckträgerhöherlegung verursacht, ist genau aus diesem Grunde dran: Der Gepäckträger passt so auf den Millimeter genau über das 28"-Rad mit 35-er Reifenbreite und Schutzblech drüber. Und das war mein bewusst in Kauf genommener Kompromiss, um den Airy nutzen zu können - und nicht einen größeren Träger anzubauen, der die Optik des Rades zu sehr beeinflusst.
Wieder: Du sprichst jetzt von dem TUBUS-Teil, dass habe ich so in deiner Antwort nicht verstanden, da ging es wieder um "Ausleger". Verstehen tue ich jetzt nicht, warum man sich einen Maßrahmen bauen lässt, um sich dann mit Adaptern behelfen soll. Ob die nun hingebogen sind oder nicht: Würdest du dir einen Maßrahmen bauen lassen (der sicher im 4 stelligen Bereich liegt) und dann mit Adaptern arbeiten wollen?
Zu der Tubus-Höherlegung: Versuche bei mir mit dem Cargo und dem Logo ergaben für mich, dass die Höherlegung weniger Fersenfreiheit brachte, als die weiter nach hinten gerückten Taschen beim Logo. Allerdings möchte ich mein Rad auch mit "normalen Schuhen" fahren können und nicht nur mit Klickies und extra kurzer Sohle.

In Antwort auf: Behördenrad
Die Kettenstreben sind auch nicht kürzer als bei einem durchschnittlichen Cyclocrosser. Diese haben ca. 425 - 430 mm, der meinige Rahmen hat 440 mm. Auf dem von mir verlinkten Rad würde die Fußfreiheit auch ohne die Fußverlängerung von Tubus noch mehr als ausreichend passen. Und das, obwohl die großen Backroller zentral im Träger hängen. Ich könnte die auch noch 5 - 6 cm nach hinten schieben.
Die Cyclocrosser haben in der Regel 425mm, der Rahmen um den es geht hat 420mm, ist also kürzer. Klingt jetzt etwas nach Erbsenzählerei, aber warst du es nicht sogar, der spezielle Schuhsohlen und fahren nur mit Klickies vorgeschlagen hatte, um noch ein paar mm herauszuholen? Für mich mit Schuhgröße 48/49 zählt jeder Millimeter und ich komme mit der Tubus-Verlängerung und Tubus Fly mit den Fersen an die Taschen bei kurzen Kettenstreben. Interessant finde ich die Frage: Kann man die Kettenstreben eigentlich noch viel kürzer als 420mm bauen, wenn man noch Schutzbleche montieren und nicht nur mit 23mm Dackelschneidern durch die Gegend fahren möchte? zwinker
Posted by: Standschalter

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/21/13 05:31 PM

Entschuldigt bitte, aber ich finde, dass ihr euch im Kreis dreht und nicht so gut miteinander könnt. Leben und Leben lassen?
Posted by: TomTomMann

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/24/13 04:35 PM

Hallo Leute,
vielen Dank für alle konstruktiven Vorschläge.

Juchem hat mir mündlich versichert, dass das Systemgewicht LOCKER bis 180kg reicht: Re: Ausstattung Alu-Rahmen für XXL-Radler? (Ausrüstung Reiserad)
Seine Meinung nach verträgt die Gepäckträger-Aufnahme dauerhaft bis 40 kg Gepäck: Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( (Ausrüstung Reiserad)

Ich habe Zweifel bezüglich der Sicherheit und Dauerhaltbarkeit dieser Konstruktion für diese Zwecke.
Das werde ich auch so vertreten.

Gruß,
Tom

P.S.: Ein Hinweis an die Abteilung "Kindergarten":
Und wenn Leute glauben, man soll "die Dinge nicht so eng sehen", dann können wir gerne tauschen:
Sie bekommen das Rad und ich bekomme das Geld welches ich für das Rad bezahlt habe!
Posted by: derSammy

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/27/13 04:23 PM

Ich hab beim Stöbern im Wiki grade den Streamliner Pro Tour INOX gefunden. Angeblich kann der Träger 80 (!) kg Zuladung ab und er wird auch mit einer Fußverlängerung verkauft, ähnlich zu der Variante die Juchem dir dran gebastelt hat.

Daher gehe ich fest davon aus, dass diese Variante auch bei dir funktionieren sollte, allerdings mit der von mir (und anderen) vorgebrachten Empfehlung das Verlängerungsteil mit zwei Schrauben am Träger und nicht am Rahmen zu befestigen. Ich verspreche mir davon eine geringere Belastung des Rahmens.
Posted by: Dergg

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 05/27/13 05:29 PM

Falls Du die originale Tubus-Verlängerung mal ausprobieren willst - ich habe hier noch eine liegen und würde sie für lau abgeben - brauche sie entgegen ursprünglichen Plänen sowieso nicht mehr.
Posted by: TomTomMann

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 11/24/14 01:48 PM

Der aktuelle Stand der Dinge:
In einer Mail vom 2.05.2013 hatte Juchem geschrieben, dass es ein Fehler war, die Verlängerung aus Alu gebaut zu haben.
Ich habe Ende Mai 2013 bei Juchem u.a. die Sicherheit und Dauerhaltbarkeit der Juchem-Fußverlängerung-Konstruktion schriftlich reklamiert.

In einer ersten Stellungnahme hat die Firma Juchem u.a. geschrieben, dass die Juchem-Fußverlängerung gegen eine Original-Tubus-Fußverlängerung getauscht werden kann.
In diesem Schreiben stand, dass das Juchem-Fußverlängerung-Bauteil ca. 65mm lang ist!?
Des Weiteren wäre der Grund für den Bruch der Gepäckträgeraufnahme nicht, dass diese aus Aluminium statt aus Edelstahl gefertigt wurde, sondern der unsachgemäße Gebrauch des Fahrrads durch mich.
Insbesondere durch den Transport von Lasten die mehr als 40 kg wiegen, wie z.B. Personen.

Die tatsächliche Länge der Juchem-Fußverlängerung beträgt etwas über 100mm.
Dass der Konstrukteur und Hersteller der Fußverlängerung-Konstruktion die tatsächlichen Maße des eigenen Bauteils nicht kennt, passt in das Bild.
Ob es wohl jemals eine Konstruktionszeichnung von der Juchem-Gepäckträger-Konstruktion gegeben hat?
Das Ablesen der Länge eines Bauteils auf einer Konstruktionszeichnung ist (fast) jedem interessiertem Laien möglich.

Ohne auf alle Details bezüglich der Fußverlängerung einzugehen:

Es ist natürlich nicht möglich die Tubus-Fußverlängerung zu verwenden, ohne dass weitere Maßnahmen ergriffen werden.

Nach dem ich den Umstand reklamiert habe, dass die Tubus-Fußverlängerung überhaupt nicht zu verwenden ist,
hat die Firma Juchem eingestanden, dass die Tubus-Fußverlängerung nicht verwendet werden kann.

In einer weiteren Stellungnahme schreibt Firma Juchem, dass wenn die Juchem-Fußverlängerung aus Edelstahl gefertigt ist, dann kann diese die auftretenden Kräfte bis 40kg Zuladung aufnehmen.
"Begründet" wird dies von der Firma Juchem u.a. damit, dass die Juchem-Fußverlängerung mit ZWEI Schrauben am Rahmen befestigt ist.
Die Original-Tubus-Fußverlängerung ist dagegen nur mit EINER Bohrung am Rahmen befestigt.
Das ist die Sichtweise der Firma Juchem mir gegenüber.
Die DEUTLICH unterschiedlichen Hebellängen der Juchem- und tubus-Fußverlängerung sowie der Anordnung der Bohrungen werden von der Firma Juchem nicht berücksichtigt.

Meine Sichtweise der Dinge:
Ich habe das Rad am 11.11.2011 bei Juchem vor Ort bestellt.
In einer Mail vom 07.12.2011 hatte ich Juchem über eine Reihe telefonisch besprochener Punkte nochmals per Email zusammen fassend informiert:
In der Mail stand unter "Geklärte Punkte" unter anderem "- Gepäcktrager hinten: Tubus Logo mit Tubus-Fußverlängerung".
Von einer Juchem-Fußverlängerung war nicht die Rede.

Dass Juchem die Fußverlängerung überhaupt aus Aluminium gefertigt, lässt mich am Fahrrad- bzw. Material-Sachverstand der Firma Juchem stark zweifeln.
Wäre die Juchem-Gepäckträger-Aufnahme bei voller Fahrt gebrochen wenn man einen Berg runter rauscht, dann hätte es ein böses Erwachen geben können.
Dafür muß an nicht das Schicksal eines Michael Schuhmachers erinnern.

Ich bin bis zur Bruch der Fußverlängerung maximal mit zwei Backrollern zur Arbeit geradelt.
Da ist man von den 40kg maximaler Zuladung für den Gepäckträger noch weit entfernt.

In leichter Abwandlung einer alten Konstruktionsweisheit: Gewaltig ist des Gepäckträgers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft!
- Neben den horizontalen Kräften wirken beim Wiegetritt über den langen Hebel vertikale Kräfte auf die Fahrrad-Hinterbau.
- Mal abgesehen von anderen Aspekten, sehen die ausgenudelten Bohrungen (linke Seite, rechte Seite ) jedenfalls nicht danach aus dauerhaft max. 40kg Gepäck zu verkraften:


Ergänzende Fotos zu dem Drama findet man unter https://www.flickr.com/photos/128221412@N08/sets/

Gruß,
Tom
Posted by: iassu

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 11/24/14 02:03 PM

In Antwort auf: TomTomMann
Der aktuelle Stand der Dinge

Ja und: was ist denn nun aktuell passiert?
Posted by: TomTomMann

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 11/25/14 09:02 PM

Vielleicht hast du es nicht mitbekommen, ich habe ca. 3000€ für ein nach Maß gefertigtes Juchem-Randonneur bezahlt.
Passiert ist bisher folgendes :
  • Thema "Juchem Maßrahmen":
    Am ersten von Juchem gefertigten Maßrad, war die Oberrohrlänge für mich VIEL zu lang.
    Nach einigen unschönen Diskussionen hat Juchem einen neuen Maßrahmen gefertigt.
    Die Kosten für den neuen Maßrahmen und den Umbau der Rad-Komponenten hat Juchem getragen.
  • Thema "Laufräder für ein Systemgewicht von min. 140kg":
    Bei meiner ersten schriftlichen Angebotsanfrage an Juchem habe ich nach Rad UND Rad-Komponenten angefragt die mindestens für ein Systemgewicht von 140 kg geeignet sind.
    Ich habe Juchem mündlich und schriftlich MIT Bildern EXPLIZIT auf den erhöhten Verschleiß von Rad und Rad-Komponenten in meiner Rad-Vergangenheit hingewiesen.
    Bei dem Termin bei Juchem vor Ort wurde mir mündlich versichert, dass das Systemgewicht LOCKER bis 180kg reicht.
    (siehe Re: Ausstattung Alu-Rahmen für XXL-Radler? (Ausrüstung Reiserad))
    Trotzdem hat Juchem 32-Speichen-Laufräder der Firma veltec an dem hochbelasteten Hinterrad verbaut.
    Das Ergebnis kann mir hier nachlesen: Re: XXL-Radler: 28-Zoll Laufrad mit DISC (Ausrüstung Reiserad)
    Es gibt keine belastbaren Belege dafür dass die von Juchem verbauten 32-Speichen-Laufräder von veltec bis 160 kg geeignet sind.
    (siehe Re: Laufrad 28-Zoll,32Speichen geeignet bis 160kg? (Ausrüstung Reiserad))
    Die Firma Juchem vertritt mittlerweile mir gegenüber den Standpunkt, dass die veltec 32-Speichen-Laufräder gebrochen sind, weil ich die Laufräder unsachgemäß behandelt hätte.
    Tatsache ist, dass das erste gebrochene veltec-Hinterrad für mich kostenlos ersetzt wurde.
    Nach dem zweiten Bruch des veltec-Hinterrades wurden auf meine Initiative und meine Kosten 40-Speichen-Laufräder der Firma whizz-wheels verbaut.
    Dabei habe ich die Differenz zwischen den veltec-Laufräder und den whizz-wheels-Laufrädern bezahlt.
    Weder die Firma Juchem noch die Firma veltec haben im Frühjahr/Sommer 2012 auch nur einen Kratzer an den gebrochenen veltec-Laufrädern mir gegenüber reklamiert.
  • Thema "An einem Maßrahmen für einen XXL-Radler beträgt die Vorbau-Klemmhöhe auf dem Gabelschaft nur 34mm"

    Ob man mit einer freien Gabelschaftlänge von 34mm an einem 3000€-Maßrahmen für einen XXL-Radler wohl eine Rahmenbauer-Gesellenprüfung bestehen würde?
    Immherhin war es der zweite Versuch (Rahmen) von Juchem um mir ein für mich passenden Randonneur-Rahmen zu fertigen.
    Wenn jemand sich einen Maßrahmen bei Juchem fertigen lassen will, dann würde ich mir vorher schriftlich bestätigen lassen, dass die Montage handelsüblicher Vorbauten möglich ist, und zwar ohne vorher der Rahmen zu fräsen.
    Die Firma Juchem vertritt mir gegenüber den Standpunkt, dass das Abfräsen des Maßrahmens zur Montage eines anderen Vorbaus KEIN Mangel ist.
    Es wäre ja mein Wunsch gewesen, einen anderen Vorbau zu montieren.
    Des Weiteren wäre die Klemmung mit dem Billig-Lenkervorbau an einem Schwerlastrad für einen XXL-Radler angeblich völlig ausreichend gewesen.
    (siehe Re: Vorbau-Klemmhöhe auf Gabelschaft nur 34mm? (Ausrüstung Reiserad))
  • Thema "Bruch-Gepäckträger-Aufnahme bzw. Gepäckträger-Konstruktion"

    Dieses Meisterstück deutscher Rahmenbaukunst verträgt nach Meinung der Firma Juchem dauerhaft 40kg Gepäck?
    Mich würde dazu die Meinung des fachkundigen Publikums interessieren.
Gruß,
Tom
Posted by: iassu

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 11/25/14 09:32 PM

In Antwort auf: TomTomMann
Vielleicht hast du es nicht mitbekommen.....Mich würde dazu die Meinung des fachkundigen Publikums interessieren.

Also bei aller Ehrfurcht vor deinem Mißgeschick: der, welcher etwas vielleicht nicht mitbekommen hat, sitzt sicher nicht auf meiner Seite des Bildschirms.

Du hast dieses Thema bis zum Abwinken hier breitgetreten, es hat Reaktionen aller Art und nahezu von jedem gegeben: was willst du? Es scheint keinerlei Neuigkeiten zu geben, aber die Vorgänge scheinen derart an dir zu nagen, daß du sie immer wieder und wieder und wieder hier präsentieren möchtest. Das bleibt zumindest mir unverständlich.

Noch eindeutigere Formulierungen erspare ich uns.
Posted by: Hansebiker

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 11/25/14 10:08 PM

Hallo, guten Abend,
ich kann auch keine neuen Informationen entdecken. Wenn TomTomMann erneut seinen Frust hier abladen will, sollte man geeignete Massnahmen ergreifen, dem einen Riegel vorzuschieben. Wir wissen doch jetzt alle, dass er ein Problem hat. Das Forum kann ihm da nicht mehr helfen. Dadurch, dass er immer wieder von vorne anfängt, geht er uns eher auf die Nerven.
@TomTom Mann: schick doch deine Anwälte in die Spur und lass uns damit in Ruhe.
LG aus HL
Posted by: Dergg

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 11/25/14 11:23 PM

In Antwort auf: TomTomMann
Die Firma Juchem vertritt mir gegenüber den Standpunkt, dass das Abfräsen des Maßrahmens zur Montage eines anderen Vorbaus KEIN Mangel ist.

Ich habe meine 2 Vorbauten, KCNC+Procraft, mal nachgemessen, 38mm und 40mm Klemmhöhe. Wenn man also 3-4mm am Steuerrohr abfräst, und der Steuersatz noch paßt, ist doch alles in Ordnung, wo ist das Problem? Du solltest ausreichend Auswahl an Vorbauten haben.

Der Hinterbau ist Gurke, aber da wird Dir wohl nur der Anwalt helfen oder ein Bastellösung.
Posted by: Sickgirl

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 11/26/14 04:15 AM

Frei nach Karl Valentin: es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.
Posted by: TomTomMann

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 11/26/14 07:49 AM

Soweit ich das überblicken kann wird niemand gezwungen einen Thread zu lesen.
Es wird auch niemand gezwungen sich an einem Thread aktiv zu beteiligen.
Wenn ein Thread für einen persönlich nicht von Interesse ist, kann man einfach zum nächsten Thread weiterklicken.
Es sei denn jemand nimmt für sich in Anspruch, für andere zu entscheiden, was für die Anderen von Interesse ist.
Und wenn man sich die Anzahl der Antworten und "gelesen Klicks" für diesen Thread anschaut, dann scheint der Thread doch für einige von Interesse zu sein.

Ich habe Fragen zu folgende Aspekte die bisher nicht diskutiert worden sind:
Ein Gepäckträgersystem am Fahrrad kann unter statischen und dynamischen Aspekten betrachten.
Dabei wären unter DYNAMISCHEN Gesichtspunkten u.a. folgenden Fragen interessant:
Welche VERTIKALEN Käfte wirken auf die Gepäckträger-Konstruktion?
Wie hoch sind jeweils die auftretenden Kräfte im Wiegetritt, bei schneller Fahrt, holprige Strecke, Vollbremsung usw. bei wenig, mittleren und schweren Gepäck bis 40kg?
Ähnliche Fragenstellungen gibt es für die horizontalen Käfte.
Ist die Juchem-Gepäckträger-Konsruktion geeignet dauerhaft diese Kräfte aufzunehmen?

Mich würde die Meinung des fachkundigen Publikums interessieren.
Ingenieurwissen könnte helfen die Fragen zu beantworten ;-)

Gruß,
Tom
Posted by: derSammy

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 11/26/14 08:09 AM

In Antwort auf: TomTomMann
Soweit ich das überblicken kann wird niemand gezwungen einen Thread zu lesen.
Es wird auch niemand gezwungen sich an einem Thread aktiv zu beteiligen.
Wenn ein Thread für einen persönlich nicht von Interesse ist, kann man einfach zum nächsten Thread weiterklicken.
Es sei denn jemand nimmt für sich in Anspruch, für andere zu entscheiden, was für die Anderen von Interesse ist.
Und wenn man sich die Anzahl der Antworten und "gelesen Klicks" für diesen Thread anschaut, dann scheint der Thread doch für einige von Interesse zu sein.

Hm, ich bin einer der Klicks. Dachte es gäbe was Neues. Schade um die vergeudete Zeit. traurig
Posted by: TomTomMann

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 11/26/14 08:17 AM

Hmmm, wie die Threads im rad-forum wohl aussehen würde wenn jeder der "Klicks" schreiben würde:
"Hm, ich bin einer der Klicks. Dachte es gäbe was Neues. Schade um die vergeudete Zeit"?
Posted by: Dergg

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 11/26/14 08:17 AM

Denkst Du wirklich, es wirft jetzt ein Maschinenbauer unter uns eine FEM-Simulation mit dem Umfang einer mittleren Diplomarbeit für Dich an? Warum läßt Du Dir nicht eine massive Stahlplatte fertigen, die neben der Befestigung an den Löchern noch vom Schnellspanner geklemmt wird? Was mich etwas verwundert, was ist eigentlich mit den "ausgenudelden" Gewinden passiert? Von einmal rein- und rausschrauben kann das doch nicht kommen?
Posted by: Dergg

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 11/26/14 08:42 AM

Mir fällt nochwas zu Deinem Vorbauproblem ein. Evtl hilft es, den Steuersatz zu tauschen. Es gibt welche mit sehr geringer Höhe, z.B.

https://www.bike-components.de/en/KCNC/Kudos-Q1-ZS44-28-6-ZS44-30-Steuersatz-p19341/

Falls Du nicht zufällig schon so einen ähnlichen drin hast, bringt das ein paar Millimeter.
Posted by: Sickgirl

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 11/26/14 08:47 AM

Wieso soll sich ausgerechnet jetzt ein Mitglied mit Ingenieurswissen deine Berechnung machen?

Wenn du fundierte verwertbare Aussagen für einen Rechtsstreit suchst, musst du halt einen Sachverständigen beauftragen.

Ich finde denvThread vom psychologischen interessant. Wie sehr sich Menschen mit vergangenen quälen und einfach keinen befriedigenden Schluss finden. Besser wie eine Reality Soap.

Meine Lösung wäre entweder den Rahmen bei Juchem auf den Hof kippen und meinen Frieden finden. Oder halt konsequent sein, zum Anwalt und die notwendigen Gutachten beauftragen.
Posted by: pefro

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 11/26/14 10:08 AM

In Antwort auf: Sickgirl
Wieso soll sich ausgerechnet jetzt ein Mitglied mit Ingenieurswissen deine Berechnung machen?


Das würde ja auch gar nichts helfen. Der TE weiss nicht, ob er sich auf die Berechnungen von irgendjemanden aus dem Netz verlassen kann. Vor Gericht helfen Sie ihm eh nicht. Also: Vergebene Zeit für beide Seiten.

Ich verstehe den TE schon, mich würde das auch frusten soviel Geld - in der Hoffnung auf etwas Perfektes - für so etwas Minderwertiges ausgegeben zu haben. Würde es hier aber auch mit sickgirl halten und einen der zwei Wege gehen, alles andere ist wieder nur: Vergebene Zeit.

Zitat:

Meine Lösung wäre entweder den Rahmen bei Juchem auf den Hof kippen und meinen Frieden finden. Oder halt konsequent sein, zum Anwalt und die notwendigen Gutachten beauftragen.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 11/26/14 10:17 AM

In Antwort auf: TomTomMann
Mich würde die Meinung des fachkundigen Publikums interessieren.
Ingenieurwissen könnte helfen die Fragen zu beantworten ;-)
Du solltest einen kostenpflichtigen Sachverständigen fragen, falls du den Vorgang zu einem Ende bringen möchtest. Nur ein Sachverständiger kann dir die Antwort geben, die für einen Rechtsstreit von Bedeutung ist. Nach meiner Erinnerung wurde dir dieser Ratschlag schon vor einiger Zeit gegeben.
Posted by: JaH

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 11/26/14 10:37 AM

In Antwort auf: StephanBehrendt
Nach meiner Erinnerung wurde dir dieser Ratschlag schon vor einiger Zeit gegeben.
Zwecklos. Und sinnlos. Zweck- und sinnlos ihm noch zu irgendwas zu raten, denn so wie sich mir zumindest das alles inzwischen (wiederholt) darstellt, geht es wohl vor allem um das, was Anett Louisan hier besingt und betanzt: Geh mir weg mit einer Lösung, sie wär der Tod für mein Problem.
Posted by: Behördenrad

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 11/26/14 10:37 AM

In Antwort auf: TomTomMann
....
Wiegetritt, ....... schweren Gepäck bis 40kg?
.....

Im Zusammenhang mit der Überschrift "Randonneur" komme ich nach wie vor zu folgendem Ergebnis:


  • Falsches Fahrradkonzept für den Verwendungszweck (besser wäre Schwerlast-Reiserad oder gleich Lastenrad).
  • Falsche Fahrtechnik für das Fahrradkonzept (die beim Wiegetritt -meist wohl eher Würgetritt- mit schwerem Gepäck auftretenden Querkräfte bringen letztlich jede, im Wesentlichen auf vertikale Belastungen ausgelegte, Konstruktion zum Kollabieren. Es würde auch niemand auf die Idee kommen, eine solche Konstuktion mit wild hin- und her geschleuderten Lasten zu beaufschlagen, und sich dann zu beschweren, wenn sie bricht.);
  • Erwerb eines dem Einsatzzweck eher entsprechenden robusten (Schwerlast-)Rades mit ausreichend langen Kettenstreben (52 - 56 cm??) und Bremssattel auf der Kettenstrebe, um die Fußverlängerung zu sparen;
  • Annähern an die Erkenntnis, dass ein Leichtgepäck-Langstreckenrad ("Randonneur") eben kein Gelände- und Schwerlastrad ist - und auch nicht jeden Brutalo-Fahrstil vertragen können muss;
  • Abhaken der ganzen Angelegenheit unter der Rubrik "Ab mit Schaden" - oder weitermachen nach dem Motto "Lernen durch Schmerz". Ich würde Variante 1 den Vorzug geben.


Matthias
Posted by: derSammy

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 11/26/14 10:47 AM

In Antwort auf: TomTomMann
Hmmm, wie die Threads im rad-forum wohl aussehen würde wenn jeder der "Klicks" schreiben würde:
"Hm, ich bin einer der Klicks. Dachte es gäbe was Neues. Schade um die vergeudete Zeit"?

Wer hat denn mit der "Anzahl der Klicks" des Fadens angefangen zu argumentieren.
Wie wohl die Threads aussehen würden, wenn jeder "boah, hat schon wieder XYZ Klicks mehr" schreiben würde?
Ich bin hier raus und eigentlich ist mir völlig egal, wie die Sache ausgeht. Ich prognostiziere nur mal, dass du in ein paar Jahren immer noch hier hockst und über die Ereignisse rumjammerst. Irgendwann werden wir dir dann mitteilen können, dass die Dinge verjährt seien und es schon deshalb nicht mehr lohne, sich mit der Materie auseinander zu setzen. lach
Posted by: iassu

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 11/26/14 11:22 AM

In Antwort auf: TomTomMann
Hmmm, wie die Threads im rad-forum wohl aussehen würde wenn jeder der "Klicks" schreiben würde:
"Hm, ich bin einer der Klicks. Dachte es gäbe was Neues. Schade um die vergeudete Zeit"?

Statt auf derart kindische Weise ein "du aber auch" zu plappern, wäre es hilfreich, auf den Inhalt einzugehen.

Du fragst nach "der Meinung des fachkundigen Publikums". Die hast du auf 8 Seiten über 200 mal erhalten. Nicht mitgekriegt?

Auf die Nachfragen, wo denn nun das angeblich Aktuelle deines erneuten postings liege, antwortest du nicht.

Was genau also willst du wirklich?
Posted by: Deul

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 11/26/14 12:16 PM

ich glaub hier wird eine Privatfehde gegen Juchem ausgetragen.
Posted by: toddio

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 11/26/14 01:55 PM

Allerhöchste Zeit, den thread zu schließen, sonst ist der vorweihnachtliche Forumsfriede ernsthaft in Gefahr.
Posted by: superaxel

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 11/26/14 02:48 PM

Mich wundert, dass Du um ein so kleines simples Teil so ein Gewese machst. Warum gehst Du nicht wie empfohlen zum Schloßer und lässt Dir einen Ersatz in VA fertigen?

Was bedeutet dauerfest? Wenn Du schreibst "mit maximal" 2 Ortlieb Backrollern... wenn du oft auch nur mit einer Tasche fährst, ist die Belastung stark einseitig und dann kann es zu einem solchen Bruch eher kommen als bei gleichmäßiger, beidseitiger Belastung. Ich sehe so ein Bauteil als Verschleißteil, insbesondere im Alltagsbetrieb!

Alternative wäre es sonst den Träger wie sonst auch mit Distanzhülsen nach aussen zu setzen und die Gefahr zu haben mit den Fersen an Tasche und Träger zu stoßen.

Axel
Posted by: Uli

Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( - 11/26/14 03:04 PM

Zitat:
Frei nach Karl Valentin: es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.

Besser kann man es nicht sagen - deshalb soll es hier und jetzt genug sein.
Gruß
Uli