International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
17 registered (irg, felixsilvestris, Meillo, Hansflo, Lampang, Nordisch, Lenkerzerrer, superbrot, 6 invisible), 274 Guests and 1180 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97839 Topics
1536693 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 79
Sickgirl 53
Rennrädle 49
Hansflo 44
Juergen 44
Page 5 of 8  < 1 2 3 4 5 6 7 8 >
Topic Options
Off-topic #589944 - 02/04/10 06:01 PM Re: Neue 11-Gang-Alfine [Re: Peter OG]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 33,978
Zitat:
Der Text war nahezu im Blocksatz sorgfältig geschrieben.

Daran wird es liegen. Lass die harte Formatierung weg und schreib frei von der Leber weg wie bei einem alten Streifenfernschreiber, dann kann der Browser passend weich umbrechen. Ein Rechner ist keine mechanische Schreibmaschine, wenn es beim Hackbrett auch gewisse Ähnlichkeiten gibt. Je nach Monitorbreite, Schriftart und Laufweite ist die Breite einer Zeile bei jedem anders.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#589946 - 02/04/10 06:03 PM Re: Neue 11-Gang-Alfine [Re: HyS]
reinhard_1005
Member
Offline Offline
Posts: 339
In Antwort auf: HvS

Die Rohloff ist klar konkurrenzfähig zu den besten Kettenschaltungen, nun ist aber die Spekulation, was kann die 11-Gang-Alfine? Das läßt sich derzeit nicht so leicht feststellen.

Wobei mich persönlich am meisten interessiert, wie weit es mit dieser Nabe "nach unten" geht, d.h. welche minimalen Entfaltungen damit möglich sein werden. Dafür habe ich einen weitaus größeren Bedarf als für die lang übersetzten Gänge. In Sachen Berggängen ist das Vorhandensein derselbigen bei Nabenschaltungen bisher ein Alleinstellungsmerkmal der Rohloff. Ich gehe mal davon aus, dass es auch weiterhin dabei bleiben wird...
Gruß aus Salzgitter
Reinhard
Top   Email Print
Off-topic #589947 - 02/04/10 06:03 PM Re: Neue 11-Gang-Alfine [Re: atk]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
vermutlich fährt er ein "Böttcher Trekkingpedelec mit 60 Volt Bafang und Dualdrive"

wie hier nachzulesen.

job
Top   Email Print
Off-topic #589949 - 02/04/10 06:05 PM Re: Neue 11-Gang-Alfine [Re: Job]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 33,978
Leider nicht:
Zitat:
Du bist nicht angemeldet oder du hast keine Rechte diese Seite zu betreten.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #589950 - 02/04/10 06:08 PM Re: Neue 11-Gang-Alfine [Re: Falk]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
na gut, dann bist du dort nicht registriert. Interessant auch, wer die letzten 10 Besucher des Profiles waren. Manche Namen sind auch hier im Forum bekannt.

job
Top   Email Print
#589951 - 02/04/10 06:15 PM Re: Neue 11-Gang-Alfine [Re: FlorianD.]
Jaeng
Unregistered
Ich freue mich, dass Bewegung in den Markt für Nabenschaltungen kommt. Hatte selbst mal mit der i-Motion 9 von SRAM geliebäugelt. Und Alfine steht doch bei Shimano für Premium. Oder?
Ein Fahrrad mit 11-Gang-Nabenschaltung mit Kettenschutz und Scheibenbremsen wäre für meinen städtischen Alltagsbetrieb und für einen Großteil meiner Fahrradtouren völlig ausreichend.
Mal schauen.
omm
Top   Email Print
#589952 - 02/04/10 06:17 PM Re: Neue 11-Gang-Alfine [Re: ]
StefanTu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,100
Hallo Taschenmesser2,
In Antwort auf: Taschenmesser2

Gefühlt und auf kmh gemessen, etwa 5-6% schlechter, als eine geschmeidige Kettenschaltung.

Bei einem Wirkungsgrad zwischen 96 und 98% der Rohloff fällt es mir schwer an einen Vorteil von 5 - 6% für die Kettenschaltung zu glauben. zwinker

In Antwort auf: Taschenmesser2

rentieren tut sich eine Rohloff bekanntlich nie, bei einem Satz Ritzelpaket und Kette im Jahr und alle 2 Jahre neue Blätter....

Für den durchschnittlichen Radlfahrer sicherlich nicht, aber der gehört imho auch nicht zur Rohloff-Zielgruppe. Für Vielfahrer schaut das anders aus und in dem Bezug heißt viel noch nicht mal wirklich viel. Gehe ich nach dem Kettenverschleiß mit XT-Kette, müsste ich nach spätestens 1000km die Kette wechseln. Macht alle 1000km 15,-€. Bei jeder dritten Kette ist dann ein neues Ritzelpaket und vorne zwei neue Kettenblätter fällig. Das kleine hält wohl deutlich länger weil einerseits aus Stahl, andererseits selten benutzt. Macht dann bei 3000km 125,-€. Für 10tkm sind das alleine Verschleißteile für 480,-€.
Im Gegensatz dazu bräuchte ich bei einer Rohloff (nach dem was man hier so liest) nach ca. 4tkm eine neue Kette (15,-€) und ca. alle 12tkm ein neues Ritzel (25,-€) und ein neues Kettenblatt (40,-€). Macht bei 10tkm einen Kostenvorteil von 390,-€ zugunsten der Rohloff. Würde heißen, nach 23tkm ist die Rohloff günstiger als die Kettenschaltung. Eine Laufleistung die selbst ich in drei Jahren schaffe und die sicherlich eher im unteren Bereich der Jahresfahrleistungen hier im Forum liegt.

Das träge Gefühl, das die Rohloff teilweise wohl vermittelt liegt wohl eher an der recht großen Masse im Hinterrad.
Was bei mir bei der Anschaffung den Ausschlag gegeben hat war - neben den Anschaffungskosten - das fehlen der "falschen" Gänge. Wo die Kettenschaltung mir eigentlich immer den richtigen Gang liefert, liegt die Rohloff einfach manchmal etwas daneben. Was sich aber, wie ich inzwischen gelernt habe, durch Verwendung von zwei Kettenblättern auch ändern lässt.

In Antwort auf: Taschenmesser2

Interressant wäre mal ein echter wirkungsgradtest, im ersten bis letzten gang, R-Nabe gegen Kette, sagen wir, xt!

Was ist dir an dem Rohlofftest nicht echt genug?

Ciao,
Stefan
Top   Email Print
Off-topic #589954 - 02/04/10 06:20 PM Re: Neue 11-Gang-Alfine [Re: Job]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,765
In Antwort auf: Job
ach was, reiner Zufall.

job


Sicher auch reiner Zufall, dass das namensgleiche "Taschenmesser2" dort sich am gleichen Tag registriert hat, wie sein Namensvetter hier. Und am gleichen Tage noch ein weiteres Taschenmesser2 im "w*w.radforum.de". Und noch eines bei "w*w.team-kawasaki.de".

Zufälle gibts.

Bernd

...überlegt gerade, sich in Taschenmesser3 umzubenennen
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)

Edited by BeBor (02/04/10 06:21 PM)
Top   Email Print
#589958 - 02/04/10 06:33 PM Re: Neue 11-Gang-Alfine [Re: HyS]
ds18
Unregistered
In Antwort auf: HvS
Rohloff gibt übrigens auf seiner Website ausführliches zum Wirkungsgrad an.

Das hatten wir vor Jahren schonmal. Auffallend ist die Annahme sehr hoher Leistungen (>200W), so daß die lastunabhängigen Verluste relativ "minimiert" werden. Na ja.

Dirk

Edited by ds18 (02/04/10 06:37 PM)
Top   Email Print
Off-topic #589959 - 02/04/10 06:35 PM Re: Neue 11-Gang-Alfine [Re: BeBor]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
na ist doch immer schön, alten bekannten wieder zu begegnen, auch wenn ihnen die zeit neue namen zuweht.
Top   Email Print
#589961 - 02/04/10 06:42 PM Re: Neue 11-Gang-Alfine [Re: ]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: ds18
In Antwort auf: HvS
Rohloff gibt übrigens auf seiner Website ausführliches zum Wirkungsgrad an.

Das hatten wir vor Jahren schonmal. Auffallend ist die Annahme sehr hoher Leistungen (200W), so daß die lastunabhängigen Verluste relativ "minimiert" werden. Na ja.

Wobei bei minimalen Krafteinsatz, dh beim Flanieren, der Wirkungsgrad ja auch nicht wirklich interessiert. Sondern eher ab Halbgas.

Ich glaube schon, dass die Rohloff zumindest in den oberen sieben Gängen mit einer guten Kettenschaltung wie XT/XTR mithalten kann - objektiv. Subjektiv leider nicht. Bei gepflegter Kette höre ich von meinem Antrieb nämlich nix, aber ein sich nähernder Rohloff-Fahrer wird von mir schnell erkannt. Klar, ist nicht wirklich laut, nur leise schnurrend (mahlend wäre zu böse grins ), aber es hört sich halt nach Energieverlust an...

ciao Christian
Top   Email Print
#589964 - 02/04/10 07:00 PM Re: Neue 11-Gang-Alfine [Re: StefanTu]
vgXhc
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,368
In Antwort auf: StefanTu
Gehe ich nach dem Kettenverschleiß mit XT-Kette, müsste ich nach spätestens 1000km die Kette wechseln.

1000km ist aber arg niedrig angesetzt. Vielleicht am MTB, das man ständig durch den Dreck fährt, aber sicher nicht am Reiserad. Und ein Ritzelpaket hält im Durschnitt auch deutlich länger als 3000 km.

Aber letztlich ist diese Rechnung doch auch müßig. Wer fährt denn bitte Rohloff vor allem, weil er oder sie sich davon einen Kostenvorteil verspricht?

In Antwort auf: StefanTu

Was bei mir bei der Anschaffung den Ausschlag gegeben hat war - neben den Anschaffungskosten - das fehlen der "falschen" Gänge. Wo die Kettenschaltung mir eigentlich immer den richtigen Gang liefert, liegt die Rohloff einfach manchmal etwas daneben. Was sich aber, wie ich inzwischen gelernt habe, durch Verwendung von zwei Kettenblättern auch ändern lässt.

Das ist ein interessantes Argument, das die ganzen Wirkungsgradberechnungen noch einmal verkompliziert. Zu den mechanischen Verlusten kämen also noch biomechanische Verluste durch eine suboptimale Muskelbelastung dazu.

Um aber mal etwas mehr on-topic zu werden:
Ich bin definitiv auf die neue Alfine gespannt. Für mein Alltagsrad würde die Entfaltung sicherlich ausreichen und 300 Euro wäre ein akzeptabler Preis.

Gruß,
Harald.
Top   Email Print
#589966 - 02/04/10 07:02 PM Re: Neue 11-Gang-Alfine [Re: Spargel]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 33,978
Zitat:
Klar, ist nicht wirklich laut, nur leise schnurrend (mahlend wäre zu böse grins ), aber es hört sich halt nach Energieverlust an...

Dann hast Du schlechte Ohren oder eine besonders heimtückische Art von Tinnitus. In den Streckenfahstufen und unter Zugkraft ist doch von einem R-Gerät nichts zu hören. Sollte sich der Geheimbund der hinterhältigen R-Fahrer gegen Dich verschworen haben und jedesmal auf Stufe 7 gehen?
In den Streckenfahrstufen ist im Leerlauf ein Sperrklinkenklackern zu hören. dass sich aber nicht nennenswert von dem anderer Naben unterscheidet.
Oder fahren bei Dir sämtliche R-Nutzer mit grob fehlabgestimmtem Primärantrieb und deswegen meist in den Bergstufen?

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#589970 - 02/04/10 07:20 PM Re: Neue 11-Gang-Alfine [Re: vgXhc]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,788
Ich fahre Rohloff weil sie sich rechnet. Ich hatte ähnlicheVerschleisswerte Wie Stefan, da war der Preios im 3. Jahr raus. Wer wissen will sie viel, der benutze die Suchfunktion.

Mittlerweile schätze ich sie auch wegen ihrer anderen Vorzüge.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#589971 - 02/04/10 07:21 PM Re: Neue 11-Gang-Alfine [Re: reinhard_1005]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Naja, eine Übersetzungsbandbreite von XXX% kannst Du ja mit großem oder kleinen Blatt vorn bzw. ggf. verschiedenen Ritzeln dahinlegen, wohin Du willst.
Top   Email Print
#589974 - 02/04/10 07:29 PM Re: Neue 11-Gang-Alfine [Re: StefanTu]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
In Antwort auf: StefanTu
In Antwort auf: Taschenmesser2

Interressant wäre mal ein echter wirkungsgradtest, im ersten bis letzten gang, R-Nabe gegen Kette, sagen wir, xt!

Was ist dir an dem Rohlofftest nicht echt genug?

Knackpunkt ist: Das sind zwar schöne Messungen, aber eben kein (System-)Vergleich! Ich versuche gerade rauszubekommen, ob es solche Vergleichsmessungen unter vergleichbaren Rahmenbedingungen irgendwo veröffentlicht gibt.

lG Matthias

Edited by MatthiasM (02/04/10 07:30 PM)
Top   Email Print
#589986 - 02/04/10 07:57 PM Re: Neue 11-Gang-Alfine [Re: ]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
In Antwort auf: ds18
In Antwort auf: HvS
Rohloff gibt übrigens auf seiner Website ausführliches zum Wirkungsgrad an.

Das hatten wir vor Jahren schonmal. Auffallend ist die Annahme sehr hoher Leistungen (>200W), so daß die lastunabhängigen Verluste relativ "minimiert" werden. Na ja.

Dirk

Na, da bin ich ja echt die Zielgruppe für... grins
Top   Email Print
#589994 - 02/04/10 08:03 PM Re: Neue 11-Gang-Alfine [Re: StefanTu]
Taschenmesser2
Unregistered
Also jetzt mal im ernst, WER braucht bitteschön alle 1000 Km ne neue Xt Kette?
das brauchen ja nichtmal cx Fahrer, die nur, und zwar nur im Schlamm fahren?

Das ist doch alles Wunschdenken, um die aberwitzig teure Rohloff zu rechtfertigen...
Mag sein, dass bei extremen Gewicht Ü 150 Kg und extremer Kraft da ein solcher verschleiss auftritt, aber das ist nicht realistisch.
Bei mir, xt rad ( nicht böttcher, was immer das soll, liebe Zicken), hält eine Kette xt leicht 5-6000 Km, bei guter Pflege, aber eben auch nicht mehr, als ein öliger Lappen.

Eine Rohloff rechnet sich ab 30-45.000 Km und die will ich sehen, die das fahren.
Schwerer laufen als ne Kettenschaltung tut sie systhembedingt immer, da beisst die maus keinen Faden ab.
Top   Email Print
#589995 - 02/04/10 08:04 PM Re: Neue 11-Gang-Alfine [Re: MatthiasM]
georg123
Member
Offline Offline
Posts: 814
In Antwort auf: MatthiasM
Naja, eine Übersetzungsbandbreite von XXX% kannst Du ja mit großem oder kleinen Blatt vorn bzw. ggf. verschiedenen Ritzeln dahinlegen, wohin Du willst.
Theoretisch ja. Aber betreibt mal so ein Teil außerhalb der Herstellerspezifikation und hab dann einen Nabendefekt. Die handelsüblichen Schaltnaben schreiben recht anspruchsvolle Minimalübersetzungen vor, von der 20/34 einer Kettenschaltung ist da keine Rede. Selbst die Rohloff ist nach unten begrenzt. Bei letzterer scheren zwar nur Sicherungsbolzen ab. Geht nicht wirklich was kaputt, aber mit selberreparieren wird da nicht viel sein. Und die Nabe öffnen und neue Scherbolzen einsetzen wird Rohloff sicher nicht für lau machen. Weiss jemand was das kostet?

Gruss georg123
Top   Email Print
#589996 - 02/04/10 08:05 PM Re: Neue 11-Gang-Alfine [Re: ]
Baghira
Member
Offline Offline
Posts: 1,859
Sieht spannend aus, die ElferAlfine. Ich hoffe mal, die wird nicht so ein Flop wie die 9 Gang SRAM und 12 Gang Elan.
Nicht nur die Nabenschaltung hat Nachteile, die Kettenschaltung auch.
Da sind die kurzen Standzeiten, die bis zu 4 Schalthebel, die sinnig geschaltet werden wollen, die doppelten Gänge, die außenliegende Dreckauffangende Technik. Ein weiterer ist für einige der fehlende Rücktritt.
Allerdings liegt der Verschleiß sehr von der Schaltfreudigkeit ab, wie lang die Kette /Ritzel und Kettenblätter halten. Extremer Kettenschräglauf kostet Kraft und die Teile verscheleißen schneller. Viele Kettenschaltungsräder werden hier in Hamburg falsch oder garnicht geschaltet, so daß die Kette immer auf Klein-klein bleibt...
In bergigen Gefilden sieht das sicherlich anders aus, da ist eine Kettenschaltung von Nutzen, die Mittelklassenabenschaltungen mit ihren ca 300% Übersetzung reichen bei intelligenter Wahl der Primärübersetzung aus.
Top   Email Print
Off-topic #589997 - 02/04/10 08:05 PM Re: Neue 11-Gang-Alfine [Re: ]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,861
Du bist einfach nur köstlich. Selten so amüsiert. lach
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (02/04/10 08:05 PM)
Top   Email Print
#590000 - 02/04/10 08:07 PM Re: Neue 11-Gang-Alfine [Re: ]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,788
Alle 1200 km war bei mir ne Kette fällig, jede 2. Kette eine neue Kassette, jede 3. Kette ein mittleres Blatt.Seit 2000 fahre ich Rohloff bie 10000 km pro Jahr kam mir die Kettenschaltung zu teuer.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#590001 - 02/04/10 08:09 PM Re: Neue 11-Gang-Alfine [Re: Deul]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,523
In Antwort auf: Deul
Alle 1200 km war bei mir ne Kette fällig, jede 2. Kette eine neue Kassette, jede 3. Kette ein mittleres Blatt.Seit 2000 fahre ich Rohloff bie 10000 km pro Jahr kam mir die Kettenschaltung zu teuer.

Detlef


Jopp ungefähr da liege ich auch, eher noch ein bisschen weniger.


LG Luki
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
#590002 - 02/04/10 08:10 PM Re: Neue 11-Gang-Alfine [Re: ]
georg123
Member
Offline Offline
Posts: 814
In Antwort auf: Taschenmesser2
Mag sein, dass bei extremen Gewicht Ü 150 Kg und extremer Kraft da ein solcher verschleiss auftritt, aber das ist nicht realistisch.
Ich will jetzt nicht kritisieren, dass Du Dir im gleichen Satz widersprichst.
Zumindest ich glaube den Äußerungen der entsprechenden Mitglieder, dass sie solchen Verschleiss hatten.

Gruss georg123
Top   Email Print
#590003 - 02/04/10 08:11 PM Re: Neue 11-Gang-Alfine [Re: ]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: Taschenmesser2

Bei mir, xt rad ... hält eine Kette xt leicht 5-6000 Km, bei guter Pflege, aber eben auch nicht mehr, als ein öliger Lappen.

bei den anderen ist aber mit der Kilometerangabe die Fahrleistung des Rades gemeint und nicht die des Autos bei dem die Räder aufm Dach stehen.

job
Top   Email Print
Off-topic #590004 - 02/04/10 08:12 PM Re: Neue 11-Gang-Alfine [Re: ]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: Taschenmesser2

Eine Rohloff rechnet sich ab 30-45.000 Km und die will ich sehen, die das fahren.

Oh, das ist leicht. Komm doch einfach auch zum Forumstreffen im Ländle zu Himmelfahrt. Kannst Dich ja bei den "von Nord nach Süd Fahrern" mit einreihen, dann bekommst Du recht direkt ein nicht nur ungefähres Gefühl, wie rasch manche Leut, nicht nur hier, solche Strecken zusammen bekommen. Und Du wirst dann rasch merken, so groß ist Dein Stahl/Alu-Ross gar nicht, wie du vielleicht denkst, wenn Du draufsitzt.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.

Edited by Kogaradler (02/04/10 08:13 PM)
Top   Email Print
Off-topic #590005 - 02/04/10 08:15 PM Re: Neue 11-Gang-Alfine [Re: georg123]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,861
In Antwort auf: georg123
In Antwort auf: Taschenmesser2
Mag sein, dass bei extremen Gewicht Ü 150 Kg und extremer Kraft da ein solcher verschleiss auftritt, aber das ist nicht realistisch.
Ich will jetzt nicht kritisieren, dass Du Dir im gleichen Satz widersprichst.

Das ist das ARG.

Das AntiRohloffGefühl. Neulich hatten wir doch schon das AKG. Da hat jemandem nach wenigen 100 km eine neue Kettenschaltung "keinen Spaß mehr gemacht".

Spaßig.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (02/04/10 08:15 PM)
Top   Email Print
#590006 - 02/04/10 08:15 PM Re: Neue 11-Gang-Alfine [Re: georg123]
Jaeng
Unregistered
Wartet doch einfach mal ab omm , bis die neue Nabe auf dem Markt ist und die ersten Fahrradhersteller sie in die Serienfertigung von Rädern aufnehmen.
Glaubenskriege, ob die R-Nabe teurer, besser oder schlechter als 'ne XT-Kettensachaltung ist, gehören m.E. hier nicht her. Sie interessieren mich auch nicht.
omm
Top   Email Print
#590009 - 02/04/10 08:19 PM Re: Neue 11-Gang-Alfine [Re: georg123]
Taschenmesser2
Unregistered
ja gut, ich habe mir dann eben einen LKW voll Ketten bestellt.
Ich habe ja 5 aktive räder, natürlich alle kettengeschaltet (schonmal ein RR mit Rohloff Mahl-Werk gesehen?
Einen rassigen Crossser, individuell angepasst, oder ein leihtes Hardtail Mtb unter 10 Kg mit R?....).

Und wenn ich an allen pro 1000 Km die kette wechseln muß, tja, dann brauche ich ja , der ich im Jahr etwa 8000 km fahre, min 8 Ketten.
Komisch, dass meine Ketten immer 5-6000 hielten, und auch dann noch extrem leichtgängig waren.....nach einer langen Tour einfach mal in 6 sek die Kette durch nen Öllappen gezogen.
nun, dann ist die r ja richtig billig, und der wirkungsgrad liegt ja auch bei fast 100%, denn einerseits gibts da ne angabe ( Von R, hihi), und andereseits können R fahrer nicht irren, denn die fuhren vorher ALLE Kettenschaltung, also ist der wirkungsgrad, entgegegen der Physik, super, und wenn dann noch zweifel bleiben, dann sagt man einfach, dass das nicht auffällt.
Braucht nicht eine kettenschaltung nicht alle 100 Km ein neues Ritzelpaket?
Lach...
Top   Email Print
Off-topic #590012 - 02/04/10 08:23 PM Re: Neue 11-Gang-Alfine [Re: ]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 11,976
Zitat:
Glaubenskriege, ob die R-Nabe teurer, besser oder schlechter als 'ne XT-Kettensachaltung ist, gehören m.E. hier nicht her. Sie interessieren mich auch nicht.


Ich denke aber, diese Diskussionen wird es solange geben, wie es auch das Reiseradforum geben wird.

Mir sind sie mitlerweile egal, ich fahre das, was ich für mich am geeignesten halte. Muss doch jeder selber wissen, deshalb hält Thomas1976 in solchen Diskussionen nun auch schön die Klappe und verbrennt sich nicht mehr den Mund. Solche Diskussionen gehen nachher sowieso so aus, dass jeder meint, er hätte rechter. Aber witzig sind sie schon grins

Eine 11-Gang Nabe zu einem akzeptablen Preis würde ich aber auch mal ausprobieren wollen, wozu hat man denn einige Stadträder zwinker

Gruss
Thomas

Edited by Thomas1976 (02/04/10 08:24 PM)
Top   Email Print
Page 5 of 8  < 1 2 3 4 5 6 7 8 >

www.bikefreaks.de