International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 65 Guests and 1448 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97872 Topics
1537120 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 69
Rennrädle 58
Sickgirl 53
Nordisch 37
panta-rhei 33
Page 3 of 3  < 1 2 3
Topic Options
#480082 - 11/15/08 01:53 PM Re: Aufbau Reiserad - Intec MO1 Rohloff [Re: Laiseka]
bastler
Member
Offline Offline
Posts: 500
Hallo

Anstatt der Alpina 3 kannst du die Sapim Enduro nehmen 2,2-1,8-2,2 ist für die Rohloff vielleicht besser geeignet als die Sapim Strong 2,34-2,0
mfg michl
Top   Email Print
#480817 - 11/18/08 08:18 PM Re: Aufbau Reiserad - Intec MO1 Rohloff [Re: bastler]
Laiseka
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,347
Also, auf eure Empfehlung hin nehme ich nun für vorne: 32 Loch Rigida Sputnik CSS
hinten: 32 Loch Rigida Andra CSS

Noch Einwände?
Top   Email Print
#480843 - 11/18/08 09:44 PM Re: Aufbau Reiserad - Intec MO1 Rohloff [Re: Laiseka]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
nu is perfect schmunzel.
Top   Email Print
#480864 - 11/18/08 10:39 PM Re: Aufbau Reiserad - Intec MO1 Rohloff [Re: malte 68]
Laiseka
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,347
Und Rohloff: 500/14 TS EX ist auch fix. Oder gibts letzte Einwände?
Top   Email Print
Off-topic #480866 - 11/18/08 10:51 PM Re: Aufbau Reiserad - Intec MO1 Rohloff [Re: Flo]
slowbeat
Unregistered
In Antwort auf: Flo

Tip für verschiebbare Ausfallenden: Nordlock Scheiben unter die Schraubköpfe.

mir wurden von einem bekannten die schnorr-scheiben empfohlen. er benutzte die im einzylindermotorradrennsport, was die dort vorherrschenden vibrationen übersteht ist am rad definitiv haltbar. solche scheiben sind übrigends einwegprodukte.
Top   Email Print
#481420 - 11/20/08 10:44 PM Re: Aufbau Reiserad - Intec MO1 Rohloff [Re: ]
Laiseka
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,347
Gibt keine Einwände schmunzel

Frage: welche Ersatzteile soll ich für die Rohloff und für Magura HS33 auf die Reise mitnehmen?
Top   Email Print
#481421 - 11/20/08 10:52 PM Re: Aufbau Reiserad - Intec MO1 Rohloff [Re: Laiseka]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Für die Rohloff würde ich höchstens ein paar Schaltzüge mitnehmen und wenn die Reise über 10000km wird (was zu vermuten ist) noch einmal Ölwechselset (ist aber nicht zwingend) sowie den Ritzelabzieher, um das Ritzel zu wenden. (ich bin ein 17er Ritzel ohne Wenden 20000km gefahren und habe es anschließend zu Hause ersetzt). Drei Ersatzspeichen für das Rohloffhinterrad würde ich noch mitnehmen.
Für die Magura gibt es ein Servicekitt, in dem alles notwendige drin ist. Zusätzlich noch einige Bremsbeläge mitnehmen.

Falls du zwischendurch an großen Städten vorbeikommst, in denen es gute Postverbindungen und eine zuverlässige Lieferadresse gibt, kannst du dir auch alles nach der Hälfte der Reise schicken lassen. Habe ich damals gemacht und mir ein paar Sachen nach Australien schicken lassen.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#481423 - 11/20/08 11:43 PM Re: Aufbau Reiserad - Intec MO1 Rohloff [Re: HyS]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
ein antriebsset für 20.000km? oder bist du mit mehreren ketten gefahren? bei mir hat der antrieb nach ca. 8.000km angefangen, lästige geräusche zu machen, was zum kettenwechsel und drehen des ritzels führte. von der laufleistung war ich ziemlich enttäuscht, zumal ich mich nicht als "kettenfresser" sehe.
würde auch eher ein "carepaket" zuhause packen und mir bei bedarf das notwendige nachschicken lassen. genug bremsbeläge und alles zur reparatur der bremsen notwendige sollte pflicht sein. allerdings hatte ein "reiseabschnittsgefährte" auf 3 jahren weltreise keine probleme mit seinen firmtech und war recht überrascht, dass es sowas wie ein servicekit gibt schmunzel.
Top   Email Print
#481435 - 11/21/08 06:44 AM Re: Aufbau Reiserad - Intec MO1 Rohloff [Re: malte 68]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: malte 68
ein antriebsset für 20.000km? oder bist du mit mehreren ketten gefahren?

Nach 7500km hatte ich die Kette gewechselt und das Kettenblatt umgedreht (das Ritzel aber nicht) und dann alles komplett runtergefahren.
Zitat:
"reiseabschnittsgefährte" auf 3 jahren weltreise keine probleme mit seinen firmtech und war recht überrascht, dass es sowas wie ein servicekit gibt schmunzel.

Der Name Servicekit täuscht etwas. Man braucht es keinesfalls für irgendeinen regelmäßig wiederkehrenden Service, sondern nur für Schadenfälle. Ohne Schaden braucht man keinen Service machen.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#481461 - 11/21/08 10:12 AM Re: Aufbau Reiserad - Intec MO1 Rohloff [Re: HyS]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
schon klar, dass die eigentlich wartungsfrei sind (davon ab, dass ich meine hs33 in 20.000km mittlerweile 3x entlüften und oft an den bremsbelägen rumstellen mußte). fands nur lustig, dass er ohne reparaturoption zu so nem trip aufgebrochen ist.
Top   Email Print
#481493 - 11/21/08 12:24 PM Re: Aufbau Reiserad - Intec MO1 Rohloff [Re: malte 68]
Laiseka
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,347
Also ich nehme jetzt pro Rad:
Rohloff:
>>1 Ölwechselset
>>1 Ersatzkette
>>1 Ersatzritzel
>>1 Ritzelabzieher
>>? Schaltseile

Magura:
4 Stk. Ersatzgummis grau
Top   Email Print
#481505 - 11/21/08 01:33 PM Re: Aufbau Reiserad - Intec MO1 Rohloff [Re: Laiseka]
Laiseka
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,347
Vergessen: Rohloff TS EX, also externe Ansteuerung.
Soll ich Bajonettverschlüße auch mitnehmen? Kann ich für die Rohloff ein ganz normales Shimano Schaltseil/Bowdenzüge verwenden?
Top   Email Print
#481509 - 11/21/08 02:01 PM Re: Aufbau Reiserad - Intec MO1 Rohloff [Re: Laiseka]
sentus
Member
Offline Offline
Posts: 229
Shimano Züge o.ä. gehen problemlos. Habe ich schon mehrmals gemacht.
Top   Email Print
#481517 - 11/21/08 02:50 PM Re: Aufbau Reiserad - Intec MO1 Rohloff [Re: Laiseka]
bastler
Member
Offline Offline
Posts: 500
In Antwort auf: Laiseka
Vergessen: Rohloff TS EX, also externe Ansteuerung.
Soll ich Bajonettverschlüße auch mitnehmen? Kann ich für die Rohloff ein ganz normales Shimano Schaltseil/Bowdenzüge verwenden?

Bei der Externen Schaltansteuerung brauchst keine Bajonettverschlüsse.

passende Torx und Inbus für die Rohloff Anbauteile nicht vergessen.

michl

Edited by bastler (11/21/08 02:56 PM)
Top   Email Print
#481524 - 11/21/08 03:57 PM Re: Aufbau Reiserad - Intec MO1 Rohloff [Re: Laiseka]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
solange ihr euch nicht die option offen lassen wollt, euch ggf. zu trennen sollte an werkzeug eine garnitur für alle reichen zwinker . und ich würde vllt ein ersatzkettenblatt mitnehmen. habe die erfahrung gemacht, dass man in weiten teilen der welt nur komplettkurbeln erwerben kann. und ja nachdem wieviel km ihr ins auge gefasst habt würde ich mehr bremsgummis mitnehmen. die kriegt ihr ausserhalb mitteleuropas mal gar nicht. ein satz hält bei mir auf reisen 5-8000km. schaltseile dagegen kriegt man überall auf der welt und man kann, so es noch ein paar km zum näxten laden sein sollte, die gänge manuell einstellen. heißt nicht, dass man nicht welche dabei haben sollte, aber für ersatz ist halt problemlos gesorgt. und ich habe nach 20.000km immer noch die selben seile im gebrauch.
Top   Email Print
#481732 - 11/22/08 08:37 PM Re: Aufbau Reiserad - Intec MO1 Rohloff [Re: malte 68]
Laiseka
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,347
Findest du 4 Stk. Ersatzgummis pro Rad zu wenig?
Soll ich für die Rohloff mit Schraubachse 2 Stk. 15er Schlüssel mitnehmen oder reicht einer?
Top   Email Print
#481740 - 11/22/08 09:47 PM Re: Aufbau Reiserad - Intec MO1 Rohloff [Re: Laiseka]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,004
Einer reicht. Die Achse kann doch nicht mitdrehen. Wenn du noch Pitlockbefestigungen hast, dann ist ein Maulschlüsssel 14/15 sinnvoll, der gleich noch an den Pedalen passt. Denk auch an einen Schlüssel für die Drehmomentstütze, die wird gerne übersehen.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#481756 - 11/22/08 11:20 PM Re: Aufbau Reiserad - Intec MO1 Rohloff [Re: Laiseka]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
wie gesagt ist das wohl abhängig von der zurückzulegenden strecke. habe ja zumindest meinen verschleiß mitgeteilt.
Top   Email Print
#481857 - 11/23/08 11:45 PM Re: Aufbau Reiserad - Intec MO1 Rohloff [Re: malte 68]
Laiseka
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,347
So, bald hab ich alle Teile zusammen - Aufbau folgt zu Weihnachten.
Frage:
Welche Speichen soll ich für vorne XT Nabe, 32 Loch Rigida Sputnik Felge) und hinten (Rohloff, 32 Loch, Rigida Andra) verwenden? Wieder: möglichst stabil und langlebig, Gewicht egal.
Danke schmunzel
Top   Email Print
#650023 - 08/29/10 10:11 PM Re: Aufbau Reiserad - Intec MO1 Rohloff [Re: Laiseka]
Laiseka
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,347
Und es hat gehalten!

Folgende Verschleisserscheinungen hatten wir am Rad:

-1 Gewebeschaden am Schwalbe XR

-1 gerissene Bremsleitung (selbst Schuld) u kaputter HS33 Bremshebel (das Stellrad hat sich hoffnungslos verklemmt)

-1 kaputte Steuerung (selbst Schuld)

-habe NoName Ergogriffe verwendet, die lößen sich vollständig auf.

-2 kaputte Hollowtech II Tretlager - dachte eigentlich, die Dinger halten ewig. Ich hab mein Tretlager so stark zermahlen, dass sogar die Kurbel kaputt ist (ging aber noch von Istanbul bis nach Wien damit zu fahren).

Meine Kette habe ich nie gewechselt, ebenso das Ritzel nicht. Ölwechsel aus logistischen Gruenden nur 1x.
Reifen sind wir (bis auf den mit dem Gewebeschaden) von Australien bis nach Wien bzw. nun Frankfurt durchgefahren.

Der absolute Knaller waren sicherlich die Felgen: die haben nicht mal annähernd diese typischen Verschleisserscheinungen. Ich überlege mir, diese Felgen einzurahmen und übers Bett zu hängen zwinker


Wir können nur wärmstens empfehlen:
INTEC M02, Rohloff, Rigida Andra bzw. Sputnik (die Keramikversion), XT Clicks, Tubus, Schwalbe XR, Ortlieb.
Top   Email Print
#650031 - 08/30/10 07:01 AM Re: Aufbau Reiserad - Intec MO1 Rohloff [Re: Laiseka]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: Laiseka

-1 gerissene Bremsleitung (selbst Schuld) u kaputter HS33 Bremshebel (das Stellrad hat sich hoffnungslos verklemmt)

-2 kaputte Hollowtech II Tretlager - dachte eigentlich, die Dinger halten ewig. Ich hab mein Tretlager so stark zermahlen, dass sogar die Kurbel kaputt ist


Es heißt ja, man muss sich ziemlich anstrengen, um eine Bremsleitung zu zerreißen oder ab zu reißen, so dass natürlich interessant ist, wie Du das gemacht hast?

Von den HT II Lagern würden mich Bilder interessieren. Da mein Velotraumrahmen auch aus dem Hause Fort wie Intec kommt... Das Planfräsen des Tretlagergehäuses war nötig und hat meinen Verschleiß an HT II gesenkt.

Viele Grüße
Stephan
Top   Email Print
#650434 - 08/31/10 02:42 PM Re: Aufbau Reiserad - Intec MO1 Rohloff [Re: ]
Laiseka
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,347
HS33 Bremsschlauch, den Lenker in demontiertem Zustand zu weit eingeschlagen.


Leider hab ich von den Lagern kein Bild. Meines war vollstaendig zermahlen, da war nichts mehr erkennbar. Am Ende - wir mussten ja so lange weiterfahren bis Ersatz da war - hat sich sogar die ganze Lagerschale mitgedreht. Meine Kurbel hat dadurch, dass soviel Material zermahlen wurde, auch einen Schaden abbekommen - die muss wohl leider in den Muell.

Ich denke, gut und regelmaessig fetten sowie v.a. eine bessere Dichtung sollten das Problem loesen.
Top   Email Print
#650920 - 09/02/10 06:13 PM Re: Aufbau Reiserad - Intec MO1 Rohloff [Re: Laiseka]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo Laiseka,

das ist ja höchstinteressant mit dem HT2 Lagern. Ich hatte nämlich bei meiner Reise durch Norwegen ebenfalls einen Tretlagerdefekt. Auch bei mir ist die Kurbel Schrott.
Für mich bestätigt das meine Meinung, dass HT2 für ein Reiserad ungeeignet ist.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#1229163 - 08/11/16 08:40 AM Re: Aufbau Reiserad - Intec MO1 Rohloff [Re: Jim Knopf]
Laiseka
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,347
Hallo,

ich bin auf der Suche nach folgenden Komponenten für mein Reiserad. Das wichtigste dabei ist für mich, dass die Teile möglichst hochwertig, robust und langlebig sind:

>>Schalt-/Bremsseil
>>Bowdenzüge für Schalt-/Bremsseile

Welche Hersteller könnt ihr mir empfehlen? Worauf soll ich besonders achten?

(Verwendet werden die Teile für das hier vorgestellte Rad).
Top   Email Print
#1229172 - 08/11/16 09:33 AM Re: Aufbau Reiserad - Intec MO1 Rohloff [Re: Laiseka]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,133
- Schutzhüllen geschlossen verlegen, also in einem Stück;
- Endkappen mit Dichtung verwenden;
- Züge und Zugschutzhüllen passend zueinander wählen (*);
- Nur geeignetes Schmiermittel für beschichtete Züge verwenden.

Es gilt grundsätzlich, Wasser und Schmutz fern zu halten. Deshalb sollte der eigentliche Zug möglichst vollständig innerhalb der Schutzhülle verlegt sein. Dessen Enden sollten gedichtete Kappen tragen, damit durch die Bewegung des Zuges kein Weg für Wasser und Staub ermöglicht wird.
Innerhalb der Hülle sorgt ein Schmiermittel für niedrigere Reibung und hält ebenfalls Wasser davon ab, zu weit in die Hülle vorzudringen.
Teflon-beschichtete Züge sind etwas teurer und vertragen sich nicht mit jedem beliebigen Schmiermittel. (*) Da Zugschutzhüllen häufig bereits mit Schmiermittel vorbehandelt sind, sollten bei Wahl von beschichteten Zügen nur dazu passende Hüllen, bzw. geeignetes Schmiermittel verwendet werden.

Shimano bietet sowohl unbeschichtete als auch beschichtete Züge, passende Zugschutzhüllen und geeignete Schmiermittel an. Jagwire ist auf Züge spezialisiert, bietet Hüllen in verschiedenen Farben, Optiken und sogar mit Draht umflochtene Hüllen an. Auch hier gibt es beschichtete und unbeschichtete Züge und sogar Komplettsets aus Zügen, Hüllen und Endkappen.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph

Edited by cterres (08/11/16 09:37 AM)
Top   Email Print
Page 3 of 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de