International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Bafomed, Radmonaut, Gina, 7 invisible), 120 Guests and 1313 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97874 Topics
1537161 Posts

During the last 12 months 2206 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 69
Rennrädle 58
Sickgirl 55
Nordisch 38
panta-rhei 33
Topic Options
#1229073 - 08/10/16 03:06 PM Tubus Fly vs Vega; Evo vs Classic (Kona Rove)
engadiner
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 172
Hallo,
mein gerade bestelltes Kona Rove Al (mit Scheibenbremse zwischen Ketten- und Sattelstrebe) braucht natürlich auch einen Gepäckträger. Beladen wird er mit zwei Backrollern mit jeweils ca. 7-8kg Inhalt. Schafft das der Fly (angegebene Maximalbeladung 18kg) oder soll ich besser den Vega nehmen? Lassen sich die Evo Versionen besser montieren? Die Gewinde zur Trägermontage befinden sich bei dem Rad am Ende der Sattelstrebe. Mit der Scheibenbremse sollte da also eigentlich nichts kollidieren, oder sehe ich das falsch?
Grüße
Paul
Top   Email Print
#1229074 - 08/10/16 03:13 PM Re: Tubus Fly vs Vega; Evo vs Classic (Kona Rove) [Re: engadiner]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,776
Ich würde den Vega nehmen. Zum Fly gibt es hier übrigens schon diverse Infos = Suchfunktion.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1229076 - 08/10/16 03:30 PM Re: Tubus Fly vs Vega; Evo vs Classic (Kona Rove) [Re: engadiner]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,135
Wäre auch eher für den Vega bei einen von den beiden.
Da Du aber auch Licht verbauen wolltest, wie wäre denn da der Racktime Shine Evo (mit integriertem Rücklicht) oder dem noch verfügbaren Vorgänger Shine Stand It?

Den Stand it ohne Licht kann ich wärmstens empfehlen. Ich malträtiere ihn ständig mit bis zu 40kg, was er sehr gut verträgt. Der Shine Evo ist sein etwas rundlicher geformter, hübscherer Nachfolger. Statt 30kg wie der Stand It trägt der Evo offiziell nur 25kg, aber das scheint ja auch noch zu genügen.
Das integrierte Rücklicht sieht zudem gut aus und das Kabel verläuft im Rohr des Trägers.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1229077 - 08/10/16 03:31 PM Re: Tubus Fly vs Vega; Evo vs Classic (Kona Rove) [Re: ro-77654]
engadiner
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 172
Ok, danke! Habe gerade sogar hier im Forum ein Bild vom Fly am Kona Rove gefunden, super! Da sitzt der Träger allerdings deutlich höher als mir das lieb ist. http://rad-forum.de/showflat/Number/1102...rue#Post1102325
Sollte da nicht ein Träger, der für 26" gemacht wurde, deutlich besser passen?
Top   Email Print
#1229078 - 08/10/16 03:38 PM Re: Tubus Fly vs Vega; Evo vs Classic (Kona Rove) [Re: engadiner]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,135
So ein Träger für 28" soll auch noch über 50mm-Reifen samt Schutzblechen passen. Da bleibt dann am schmalen Rennradreifen mehr Luft.
Allerdings kann es bei tiefer hängenden Taschen am kürzeren RR-Rahmen mit der Fersenfreiheit eng werden. Du hast da nicht allzu viel Platz nach hinten weg beim pedalieren.
Daher ist der 26er Träger möglicherweise keine gute Idee, selbst wenn er passen könnte.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1229080 - 08/10/16 03:46 PM Re: Tubus Fly vs Vega; Evo vs Classic (Kona Rove) [Re: cterres]
engadiner
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 172
Hab mir jetzt mal auf der Tubus Webseite die ganzen Bemaßungsskizzen angesehen: Der Fly ist mit 355mm schon der Träger mit der geringsten Höhe. Der Vega sitzt noch mal 15mm Höher. Damit ist für mich die Entscheidung eigentlich klar. Danke euch allen!
Paul

P.S.: Hab Schuhgröße 38, sollte also kein Problem mit der Fersenfreiheit geben :-)

Edited by engadiner (08/10/16 03:48 PM)
Top   Email Print
#1229082 - 08/10/16 04:14 PM Re: Tubus Fly vs Vega; Evo vs Classic (Kona Rove) [Re: engadiner]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,135
Hab noch ganz vergessen:
Den Racktime Shine Evo gibt es auch in schmaler Ausführung (92mm) als "Shine Evo Light". Bauhöhe ist hier 380mm in 28" und 356mm in 26".
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1229143 - 08/11/16 05:53 AM Re: Tubus Fly vs Vega; Evo vs Classic (Kona Rove) [Re: engadiner]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,776
Du solltest eher auf Stabilität setzen statt geringster Höhe, d.h. vermutlich "schöner". Wenn du in Schräglage durch ein Schlagloch fährst und der Fly dann nachgibst, entsteht ein Ruck am Hinterrad.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print

www.bikefreaks.de