Ich gebe jetzt auch nochmal meinen Senf dazu: Also ich mache es nach meinem (Fast-) Crash so. Die Gabel wird gut festgezogen ( so dass sie nicht das Rohr quetscht). Und jetzt kommt es: Die Gabel wird noch mal mit einem stabilen Band na der Stange bzw. am der Sattelfixierung befestigt. Wenn sich jetzt die Gabel lockert (so denke ich mir das zumindest) kann sie ja nicht ihre Position verlassen und wird das Bike weiter zumindest fixieren grins . Bis zur nächsten Kontrolle (Rastplatz) hält das Konstrukt sicher verwirrt . Ich nehme mal an, das sich das dann immerhin gelockerte Rad auch durch Geräusche meldet. Irre was?
Weiß nicht, ob es klappt, weil ich mein Bike seit dem Beinaheverlust superfest sichere. Sollte aber theoretisch funktionieren.
CIAO
Albus