Hallo Felis,
vor vier Jahren stand ich vor der gleichen Qual der Wahl (Villiger vs. Velotraum); ich habe mich damals für das Villiger Cabonga entschieden (mit ein Grund: die Lackierung schien mir bei Villiger die bessere zu sein!). Mittlerweile habe ich mit dem Cabonga ca. 10.000 KM zurückgelegt, u.a. eine große Tour durch die arabische uns libysche Wüste, täglich zur Arbeit quer durch Berlin, mehrere Fahrten in Deutschland und Italien... Mein Cabonga hat mich nie im Stich gelassen: das Rad - und das ist nun mal der Rahmen - ist Spitzenqualität. Alles andere kaufen die Radhersteller ja heute weltweit ein. Wenn ich also von Zuverlässigkeit spreche, muss ich zwischen dem "Herz" des Rades, dem Rahmen, und dem rein- und dranmontierten Zubehör differenzieren. Und mit dem Zubehör sollte man pragmatisch verfahren: was passt für welche Bedürfnisse am idealsten zu meinem Rad. Bei meinem Cabonga habe ich als erstes die Sattelfederstütze durch eine starre ersetzt; dann habe ich mir einen Brookssattel draufgesetzt, und schließlich habe ich das Cabonga straßentauglich gemacht: Schutzbleche und eine Lichtanlage (Nabendynamo von Schmidt - Super!!!).
Entscheidend auch beim Cabonga: der Rahmen muss ergonomisch sitzen!
Ich würde mir wieder ein Villiger Cabonga kaufen (was eher unwahrscheinlich ist, wenn`s mir nicht geklaut wird oder ich einen Totalcrash baue - aber dann brauche ich auch kein Fahrrad mehr).

Viele Grüße
Wüstenradler