29613 Members
98777 Topics
1553184 Posts
During the last 12 months 2120 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#991047 - 11/19/13 06:04 PM
Schnellspannernabe in dieses Ausfallende?
|
Nordisch
Unregistered
|
Hallo, ich wollte euch fragen, ob es problemlos möglich ist, in diesem älteren Gabelmodel eine Nabe mit Schnellspannbefestigung zu fahren? Relevant hierfür sind die Photos 5554 bis 5565 in diesem Photoalbum. Eines davon zeigt das sonst übliche Befestigungsmaterial mit Schraubachsennabe. http://fotos.rennrad-news.de/s/12757 Ich hätte nämlich für diesen Fahrrad ein stabiles Vorderrad mit Schnellspannachse in Aussicht.
|
Top
|
Print
|
|
#991054 - 11/19/13 06:15 PM
Re: Schnellspannernabe in dieses Ausfallende?
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 716
|
Sehe ich richtig, dass die in der Gabel befindliche Nabe bereits eine Hohlachse (für Schnellspanner) hat? Vielleich lassen sich die Hakenscheiben (oder wie man dazu sagt) auch mit Schnellspanner verwenden. Die zu groß wirkende Aussparung des Ausfallendes (nennt man das vorn auch so?) lässt sich eventuel durch eine Feder, wie sie bei Schnellspannern vorkommen, entschärfen.
|
Top
|
Print
|
|
#991061 - 11/19/13 06:26 PM
Re: Schnellspannernabe in dieses Ausfallende?
[Re: Tillus]
|
Nordisch
Unregistered
|
Hallo Tillus,
danke für deine Antwort!
Hier noch ein paar relevante Infos.
Ich habe in die Gabel eines meiner Rennradlaufräder gebaut, um zu zeigen, wie eine Schnellspannnabe im Ausfallende sitzt.
Auf dem einen Photo ist zu sehen, dass die Schnellspannachsstummel nicht über die Breite des Ausfallendes herausragt. Insofern stelle ich es mir schwierig vor die Hakenscheine effektiv zu nutzen.
Was meinst du?
|
Top
|
Print
|
|
#991069 - 11/19/13 06:39 PM
Re: Schnellspannernabe in dieses Ausfallende?
[Re: ]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,341
|
Ich sehe da gar kein Problem, weshalb sollte das nicht gehen? Falls der Schnellspanner bzw. die Gegenmutter auf dem komischen Haken aufliegen sollte würde ich ihn wegschleifen oder -feilen. Eine sehr schöne und bewährte Nabe hast du da parat  . Gruss Manuel
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Top
|
Print
|
|
#991073 - 11/19/13 06:48 PM
Re: Schnellspannernabe in dieses Ausfallende?
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 87
|
Mache mir ja auch um einiges viel zu sehr einen Kopp, doch hier würde ich ohne mit der Wimper zu zucken sagen: mach et Otze!
Grüße!
|
Top
|
Print
|
|
#991081 - 11/19/13 07:27 PM
Re: Schnellspannernabe in dieses Ausfallende?
[Re: ]
|
|
Hallo Andreas, Auf dem einen Photo ist zu sehen, dass die Schnellspannachsstummel nicht über die Breite des Ausfallendes herausragt. Das muss auch so sein, damit die Klemmung funktioniert. Die Form und Größe der "Schnellspannermutter" sollte so sein, dass sie die Hakenscheibe großflächig erfasst, damit sie nicht nach innen gedrückt wird. Grüße Andreas
|
Edited by Andreas R (11/19/13 07:27 PM) |
Top
|
Print
|
|
#991114 - 11/19/13 08:51 PM
Re: Schnellspannernabe in dieses Ausfallende?
[Re: Andreas]
|
Nordisch
Unregistered
|
Hallo Andreas, wie genau soll es zusammen gebaut werden? Hat die Hakenscheibe überhaupt noch einen Sinn. Schließlich kann das Lauffrad recht weit runter rutschen ehe die Scheibe das Laufrad an der dünnen Schnellspannachse klemmt. Und wenn Hakenscheibe (welche glatt ist, ohne Verzahnung), müsste dann nicht auch die Zahnscheibe zusätzlich mit drauf? Nur wie die beiden Scheiben pro Laufradseite (daher hatte ich gehofft, das wenigstens ein Stück des Achsstummels vorsteht, das fehlende Material hätte ja eine der Scheiben ergänzt) beim Einbau sauber zentrieren. Schließlich müsste die betreffenden Person, welche das Rad fährt, das auch allein können. Oder am besten nur Schnellspanner ohne Scheiben? Fragen über Fragen ... 
|
Edited by Nordisch (11/19/13 08:55 PM) |
Top
|
Print
|
|
#991118 - 11/19/13 08:57 PM
Re: Schnellspannernabe in dieses Ausfallende?
[Re: PY60]
|
Nordisch
Unregistered
|
Hallo,
die Konstruktion soll nicht für mich sein. Wenn es nach mir ginge, hätte ich einen Nabendynamovorderrad mit Schraubachse genommen. Die 40/50 € waren aber zu viel.
|
Top
|
Print
|
|
#991129 - 11/19/13 09:30 PM
Re: Schnellspannernabe in dieses Ausfallende?
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 716
|
Die Unterlegscheibe mit den Zähnen gehört zwischen Hakenscheibe und Gabel, an welcher die raue Seite zu sitzen hat. Die Hakenscheibe ist nur für den Notfall konstruiert, wahrscheinlich falls mal eine Hutmutter aufgibt (mir dieses Jahr schon das zweite Mal passiert) oder ähnlich. Das Zentrieren würde ich mit der Vorgabe, dass das Rad zwischen den Bremsbacken schleiffrei zu sitzen hat, beschreiben.
|
Am besten fährt es sich natürlich bergab mit Rückenwind sowie Frauen und Kneipe in Sichtweite. | |
Top
|
Print
|
|
#991131 - 11/19/13 09:39 PM
Re: Schnellspannernabe in dieses Ausfallende?
[Re: Tillus]
|
Nordisch
Unregistered
|
Hallo Tillus,
natürlich weiß ich, wie und in welcher Reihenfolge die Scheiben bei einer Schraubachse gesetzt wären. Auch die Funktion ist geläufig. Die Hakenscheibe dient dazu, dass bei sich etwas lösender Hutmutter das Voderrad nicht herausfällt. (Bei normalen Gabel existiert ja eine Nase unten an der Gabel als Rausfallschutz. Die gibt es hier leider nicht.)
Aber ich muss das Ding doch nun mit Schnellspanner ausrüsten. Da haben die Scheiben (Zahn wie Haken) keine Zentrierung. Die Schieben hängen auf der Achse des Schnellspanners und nicht auf der Hohlachse.
|
Edited by Nordisch (11/19/13 09:42 PM) |
Top
|
Print
|
|
#991132 - 11/19/13 09:41 PM
Re: Schnellspannernabe in dieses Ausfallende?
[Re: ]
|
|
Hallo Andreas,
eigentlich wie immer: Rad im Stand belasten und erst dann den Schnellspanner zumachen.
Grüße Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#991135 - 11/19/13 09:45 PM
Re: Schnellspannernabe in dieses Ausfallende?
[Re: Andreas]
|
Nordisch
Unregistered
|
Ohne Scheiben dann aber?
oder mit einer oder beiden und versuchen die irgendwie beidseitig in zentrierte Position zu drücken und dann schnell den Schnellspanner schließen.
Klingt kompliziert.
Noch komplizierter ist es, wenn es meine Bekannte machen soll.
|
Top
|
Print
|
|
#991137 - 11/19/13 09:46 PM
Re: Schnellspannernabe in dieses Ausfallende?
[Re: ]
|
|
Hallo Andreas,
Du hast recht. Sag ihr einfach, für diese Art Gabel ist es nicht so leicht, ein billiges Laufrad zu bekommen.
Grüße Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#991174 - 11/19/13 11:41 PM
Re: Schnellspannernabe in dieses Ausfallende?
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 1,090
|
... oder Du wartest ab, bis Deiner Bekannten bei den nun kommenden feuchten/eisigen/schneereichen Bedingungen der olle Seitenläufer auf den Geist geht und überzeugst sie von der Funktionalität eines günstigen Nabendynamolaufrads! 
|
Top
|
Print
|
|
#991175 - 11/19/13 11:42 PM
Re: Schnellspannernabe in dieses Ausfallende?
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 1,090
|
... mit z.B. SRAM D3 oder Shimano dh-3n20
|
Top
|
Print
|
|
|