International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (ralph_3, silbermöwe, Globetrotter2011, Gerhard O, 2171217, Sattelstütze, 2 invisible), 712 Guests and 762 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98560 Topics
1550179 Posts

During the last 12 months 2182 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 95
iassu 56
Lionne 42
Keine Ahnung 38
Velo 68 37
Topic Options
#981743 - 10/13/13 08:38 PM Mini-V-Brake für Shimano Schaltbremshebel
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,340
Hallo Leute

Welche Mini V-Brake arbeitet am besten mit 10-fachen Shimano Schaltbremshebeln (wäscheleinefreie Ultegra ST-6703)?
Dürfte die TRP / Tektro CX 8.4 da gut funktionieren? Oder allenfalls die CX 9?
Andere Emfehlungen?

Wie geht es bei Schutzblechmontage am Randonneur? Da kommt wohl der Querzug in Konflikt mit dem Blech (max. 35 mm Reifen).

Danke für Tipps.

Beste Grüsse
Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#981759 - 10/13/13 09:31 PM Re: Mini-V-Brake für Shimano Schaltbremshebel [Re: Machinist]
cyran
Member
Offline Offline
Posts: 222
Die CX8.4 funktioniert eher als die CX9.

Generell gilt: Je kürzer die Bremsarme, desto mehr bewegen sich die Arme, sprich umso sinnvoller die Benutzung mit STI/Ergopower (Vorderrad braucht nicht 100% genau zentriert sein...)

Die CX8.4 ist eine sehr geile Bremse, fahre Sie am Reiserenner und kann sie ohne Einwände empfehlen. Sieht auch sehr schick ist.
Hab da auch Schutzbleche (Curana C-lite) dran, das funktioniert, ist aber eng. Kommt letztlich auch ein bisschen auf deine Gabel/Hinterbau an. Da hilft ggf. nur probieren.
Top   Email Print
#981772 - 10/13/13 11:29 PM Re: Mini-V-Brake für Shimano Schaltbremshebel [Re: Machinist]
Nordisch
Unregistered
Hallo,

85 mm V-Brakes sind für die Hebel am besten.
Die CX8.4 zählt dazu. Ist zudem recht steif und daher hat einen guten Druckpunkt.

Zu den Schutzblechen:

Hinten passten bei am Vortrieb wie Surly Crosser 35-622 Marathon Winter und mit 45 mm Chromoplastic Blechen unter den Querzug einer Tektro RX5.
Vorn kam das Schutzblech jedoch genau auf Höhe des Querzuges an.
Ich habe es dort abgeschnitten.
Das abgeschnittene Stück kann man theoretisch mit einem Winkelstück vor dem Querzug montieren.
Ich war irgendwie zu bequem dafür. Es ging auch ohne. (Mit sicherlich etwas besser.)

Inzwischen habe ich V-Brakes mit passenden Hebeln und ein komplettes Blech vorn.
Top   Email Print
#981777 - 10/14/13 03:54 AM Re: Mini-V-Brake für Shimano Schaltbremshebel [Re: Machinist]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,183
Meine Schutzbleche mußte ich tiefer setzten, vorne habe ich einen längeren winkel gebogen und angeniete. Hinten ein Distanzstück aus Alu zwischen Schutzblech und dem Bremssteg eingefügt.
Top   Email Print
#981788 - 10/14/13 05:52 AM Re: Mini-V-Brake für Shimano Schaltbremshebel [Re: Machinist]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
Die CX9 hat längere Schenkel und sollte sehr stark bremsen. Dafür hast du weniger Abstand zu den Bremsflanken, musst also genauer einstellen.
Top   Email Print
#981836 - 10/14/13 08:23 AM Re: Mini-V-Brake für Shimano Schaltbremshebel [Re: Machinist]
Berny F
Member
Offline Offline
Posts: 57
Am Rad meiner Freundin sind Tektro RX-5 zusammen mit 105er STIs montiert, das harmoniert ganz großartig.
Top   Email Print
#981844 - 10/14/13 08:43 AM Re: Mini-V-Brake für Shimano Schaltbremshebel [Re: Berny F]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
In Antwort auf: Berny F
Am Rad meiner Freundin sind Tektro RX-5 zusammen mit 105er STIs montiert, das harmoniert ganz großartig.

Stimmt, die hab ich auch. Aber sind die nicht „veraltet“? Gibt es die überhaupt noch zu kaufen?
Top   Email Print
#981876 - 10/14/13 11:02 AM Re: Mini-V-Brake für Shimano Schaltbremshebel [Re: Sickgirl]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,340
Ich danke euch für die Antworten.
Ich habe die TRP CX 8.4 auch schonmal verbaut, allerdings mit alten Dura-Ace 7400 (ohne Schalteinheit). Da ist es wie zu erwarten etwas problematisch: Beläge sehr nahe an der Felge und/oder sehr langer Hebelweg.
Es geht um einen Neubau, daher würde ich beim Schutzblech gerne weniger ästhetische Bastellösungen vermeiden oder zumindest unauffällig halten schmunzel.

Gruss
Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#981892 - 10/14/13 11:47 AM Re: Mini-V-Brake für Shimano Schaltbremshebel [Re: Machinist]
Nordisch
Unregistered
Deine jetzt anvisierten 6700 Hebel sind ein gutes Stück besser für die CX 8.4.

Deine 7400 Hebel, die wohl gleich zu den 600er Hebel sind, sind die wohl denkbar ungünstigste Kombination zu 85 mm V-Brakes gewesen.

Mit den 6700er Hebeln gewinnst du ca. 1 mm mehr Abstand je Bremsbelag zur Felge.
Klingt nicht viel, ist aber ein ziemliche Verbesserung in der Alltagstauglichkeit und beim Gefühl am Bremshebel.


Druckfeste Hüllen zur hinteren Bremse empfehle ich weiterhin. Das soll die derzeit beste auf dem Markt sein.

http://radsport-schrauth.de/index.php?page=product&info=1578


Sollte es ein Stahlrahmen sein, ist hinten ein Brakebooster für besseren Druckpunkt anzuraten. (Wie bei Tektro RL 520 mit normalen V Brakes auch.)

Bei vorhandenen Rahmen ist auch eine Discgabel/Bremse vorn eine Option?
Obwohl das nicht zwangsläufig einem Bastelei mit dem Schutzblech erspart (Bremssattel vs Schutzblechstreben).
Top   Email Print
#981977 - 10/14/13 07:15 PM Re: Mini-V-Brake für Shimano Schaltbremshebel [Re: ]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,340
Druckfeste Aussenhüllen werde ich in Erwägung ziehen. Wobei sich hinten bei unterbrochener Hülle das mehr an stauchbarer Hüllenlänge gegenüber der vorderen Bremse in Grenzen hält.

Brakebooster finde ich eher unschön, dessen Nutzen ist aber je nach Rad/Bremse unbestreitbar.
Auch Stahlrahmen lassen sich an den Sitzstreben steifer bauen.

Disc ist hier keine Option.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#982002 - 10/14/13 09:24 PM Re: Mini-V-Brake für Shimano Schaltbremshebel [Re: Machinist]
Klaus1
Member
Offline Offline
Posts: 752
Underway in Germany

Weshalb schneidet ihr denn eurer Schutzbleche ab und nietet sie dann wieder zusammen.
Hab das Problem ganz einfach gelöst, Schutzblech mit Industriefön im Seilbereich erwärmen und eine Delle reindrücken, reicht schon. Das Schutzblech kann hoch montiert werden und der Seilzug der Bremse kann sich frei bewegen. Hab das an zwei Crossern praktiziert und es hält schon über 10 000km.
Grüße aus der Toscana Deutschlands

Klaus
Top   Email Print
#982090 - 10/15/13 08:32 AM Re: Mini-V-Brake für Shimano Schaltbremshebel [Re: Machinist]
Sattelnase
Member
Offline Offline
Posts: 318
In Antwort auf: Machinist

Brakebooster finde ich eher unschön, dessen Nutzen ist aber je nach Rad/Bremse unbestreitbar.
Auch Stahlrahmen lassen sich an den Sitzstreben steifer bauen.

Ich habe eine Mini-V von XLC an einem alten KTM-Stahlrahmen verbaut, in Kombination mit 9-fach Shimano-STI, und habe angesichts der filigranen Sitzstreben auch lange über Brakebooster nachgedacht. Ich muss aber eher aufpassen, dass ich das Hinterrad nicht überbremse, d.h. zum Blockieren bekomme ich es allemal (Reifenbreite bis 35mm). Für die Bremskraft ist ein Booster hinten also nicht erforderlich.
Gleiches gilt folglich auch für stauchungsfreie Züge nach hinten. Auf Druckpunkt und "Gefühl" mag sich das alles auswirken, auf die nackte Bremsleistung eher nicht.

Zum Thema Schutzbleche: An dem KTM sind die originalen Bleche drangeblieben und nur soweit nach unten verstellt, wie es die Reifen zulassen. Die Seilzüge der Bremsen passen so gerade eben darüber.


Edited by Sattelnase (10/15/13 08:34 AM)
Top   Email Print
#982112 - 10/15/13 09:42 AM Re: Mini-V-Brake für Shimano Schaltbremshebel [Re: Machinist]
dudeludu
Member
Offline Offline
Posts: 345
120€ fuer ne V-Brake (CX8.4)? Man man man...

Die Tektro RX5 harmoniert ganz hervorragend mit meinen Ultegra STIs und kostet ein Bruchteil (und ist auch noch erhaeltlich).

35mm Reifen und Schutzblechmontage geht bestimmt noch ohne Aufschneiden der Bleche, bei 32mm Reifenbreite und 45mm Schutzblechen habe ich an meinem Randonneur noch ne ganze Menge Spielraum
Gestern war heute schon morgen
Top   Email Print
#982131 - 10/15/13 11:19 AM Re: Mini-V-Brake für Shimano Schaltbremshebel [Re: dudeludu]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,340
€ 109 für die zwei Paar Bremsen TRP CX 8.4 finde ich absolut okay. Zudem ist sie schön leicht, und die letztmals Verbaute hatte Befestigungsschrauben aus Titan.
(Der Gesamtpreis des Rades wird sich gegen 4700 Euro bewegen, da machen die Bremsen wenig aus.)

@Klaus1:
Guter Tipp!
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#982296 - 10/15/13 08:55 PM Re: Mini-V-Brake für Shimano Schaltbremshebel [Re: Machinist]
Klaus1
Member
Offline Offline
Posts: 752
Underway in Germany

dafür
Grüße aus der Toscana Deutschlands

Klaus
Top   Email Print
#982322 - 10/15/13 10:08 PM Re: Mini-V-Brake für Shimano Schaltbremshebel [Re: Machinist]
Nordisch
Unregistered
In Antwort auf: Machinist
Druckfeste Aussenhüllen werde ich in Erwägung ziehen. Wobei sich hinten bei unterbrochener Hülle das mehr an stauchbarer Hüllenlänge gegenüber der vorderen Bremse in Grenzen hält.


Glaub mir, stauchfeste Hüllen sind nach hinten am wichtigsten.

Ich habe/hatte seit 2007 3 CX Rahmen (Stahl wie Alu) alle mit unterbrochenen Hüllen.
Bei allen waren die stauchfeste Hülle nach hinten für einen ordentlichen Druckpunkt
notwendig.

Dagegen brauchte ich nicht mal mit den ungünstigen 600er Bremshebel für die vordere Bremse die stauchfeste Hülle.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de