International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (Hansflo, kiozen, UMyd, 4 invisible), 605 Guests and 879 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29581 Members
98743 Topics
1552735 Posts

During the last 12 months 2114 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 38
Holger 37
veloträumer 37
Juergen 33
Uli 31
Topic Options
#835244 - 06/10/12 04:41 PM Primus Multifuel, Dichtring kaputt
sebael
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 522
Underway in Argentina

Hallo,

ich habe von einem Freund einen ca. 10 Jahre alten, aber nur wenig benutzten Primus Multifuel Kocher geschenkt bekommen.
Beim Reinigen ist mir eine Dichtung, die in der Vertiefung unter der Düsenaufnahme (siehe Bild) sitzt, relativ leicht in mehrere Teile zerbrochen.
Aus welchem Material ist diese Dichtung? In einem Outdoorgeschäft sagte man mir, dass sie aus Metall wäre und nur korrodiert ist und daher so einfach zerfiel. Ich denke aber sie ist aus einem anderem Material. Irgendsowas Weiches mit Graphit oder so.
Im Geschäft sagte man mir, dass ich sie weglassen könnte. Aber dann kann es doch passieren, dass das Benzin vor dem Vorheizen nach unten ein wenig ausläuft, da die Auflagefläche ohne dem Dichtring gering ist.
Oder ich sollte irgendeine U-Scheibe aus dem Baumarkt verwenden, sagte man mir.

Auch könnte ich die Filzscheibe, wo das Benzin reinläuft, weglassen, da sie teuer wäre.
Diese Tipps von dem Verkäufer sind mir nicht ganz geheuer.

Bekommt man so eine einzelne Dichtung überhaupt? Ich möchte nicht gleich ein ganzes Rep.-Set kaufen, da ich noch nicht weiß, ob ich den Kocher für spätere Reisen verwende. Ich will ihn erstmal im Juli 2 Wochen testen.
Top   Email Print
#835246 - 06/10/12 04:50 PM Re: Primus Multifuel, Dichtring kaputt [Re: sebael]
TimTammitTee
Member
Offline Offline
Posts: 129
Die Dichtung kannst du wirklich weglassen, ist bei mir auch mal zerbröselt und seit dem nutze ich den Kocher ohne, bisher keine Probleme.
Was die Filzscheibe angeht, es geht auch ohne, aber kann dann gerade mit der fehlenden
Dichtung zur Sauerei werden, und manche Brennstoffe wie z.b Petrolium bekommst du ohne
dem Filz fast garnicht an. Übrigens passen auch die Filze vom Omnifuel, sind ein wenig kleiner aber zerbröseln dafür nicht so leicht.

grüße
Jörg
Top   Email Print
#835264 - 06/10/12 06:01 PM Re: Primus Multifuel, Dichtring kaputt [Re: sebael]
drops
Member
Offline Offline
Posts: 25
Ich habe mal am 2. Tag einer Tour den Filz mit Raviolis getränkt und zerstört. Den Rest der Tour war ich der Highlight auf jedem Campingplatz mit 40cm hohen Stichflammen beim anzünden. Seitdem habe ich immer einen Ersatzfilz dabei. Wobei ich den nach diesem Unfall nie wieder zerstört habe.

Gruesse

Drops
Top   Email Print
#835266 - 06/10/12 06:06 PM Re: Primus Multifuel, Dichtring kaputt [Re: drops]
sebael
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 522
Underway in Argentina

Ein Lagerfeuer mach ich lieber auf andere Art zwinker

Man könnte ja auch einen ähnlichen Filz als großes Stück kaufen und passend zuschneiden. Wird auf jeden Fall auf Dauer billiger.
Top   Email Print
#835272 - 06/10/12 06:18 PM Re: Primus Multifuel, Dichtring kaputt [Re: sebael]
TimTammitTee
Member
Offline Offline
Posts: 129
Ist nicht irgend ein Filz sondern etwas was
die hohen temperaturen aushält und nicht einfach verbrennt.
Aber zumindest die vom Omnifuel haben bei mir 8 Monate Dauerverwendung
gut durchgehalten. Und zur Not kann man Klopapier nehmen, nur die Asche
muss man dann immer rausräumen.
Top   Email Print
#969867 - 08/29/13 07:11 PM Re: Primus Multifuel, Dichtring kaputt [Re: TimTammitTee]
flapjack
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 297
Ich schaufel den Thread mal hoch, obwohl es bei mir eigentlich nicht um den Dichtring geht, sondern um den Filz. Meine hat es jetzt auch zerbbröselt und ich bin auf der Suche nach einer Alternative, die 6,95€ die dafür bei Globi aufgerufen werden finde ich nämlich etwas frech.
Hat jemand da schonmal herumprobiert. Gibts so Filz irgendwo als "Meterware"?
Top   Email Print
#969882 - 08/29/13 08:46 PM Re: Primus Multifuel, Dichtring kaputt [Re: flapjack]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
Ist rein vom Verdacht her Glas- oder Mineralfasergewebe oder -Filz. Materialschnipsel von solchem feuerfesten Zeug könnte Dir evtl. ein Ofensetzer abtreten, die verwenden diverses dieser Art bei ihrer Kunst..
Top   Email Print
#970758 - 09/02/13 09:12 AM Re: Primus Multifuel, Dichtring kaputt [Re: flapjack]
xuanxang
Member
Offline Offline
Posts: 679
Underway in Germany

Ich hatte auch das Problem, das der Filz mal weg war, einige haben sich geaeussert, das man den auch weglassen koennte. Ich bin mal zum Outdoorfuzzi um die Ecke und habe ihn gefragt und der hat mir von einem anderen Hersteller einen angeboten, den ich gleich gekauft habe und bis heute funktioniert, was der der gekostet hatte kann ich mich nicht erinnern. Die anderen beiden sind noch nicht im Gebrauch und somit immer dabei, falls ich sie brauche. Andere Filze aus dem Baumarkt hatte ich mir auch angeschaut, aber das ist irgendwie was anderes und wird in groesseren Mengen verhoekert.
Top   Email Print
#970790 - 09/02/13 11:01 AM Re: Primus Multifuel, Dichtring kaputt [Re: sebael]
weasel
Member
Offline Offline
Posts: 2,899
Warum nicht einfach Spiritus zum Vorheizen benutzen? Ich vermute der gibt bei Verwendung ohne so einen Filz keine hohen Stichflammen, bin mir zugegebenermaßen nicht 100pro sicher. Das Vorheizen wird so aber auch weniger eklig. Ansonsten würde ich es mit etwas dünner Stahwolle probieren.
Top   Email Print
#970809 - 09/02/13 11:38 AM Re: Primus Multifuel, Dichtring kaputt [Re: weasel]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Spiritus geht gut zum Vorheizen- musste aber extra mitnehmen.

Stahlwolle geht nicht- Stahlwolle brennt prima und wird deshalb für schicke Effekte in Pyroshows verwendet.

Viele Grüße von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print

www.bikefreaks.de