0 registered (),
112
Guests and
800
Spiders online.
|
Details
|
29613 Members
98763 Topics
1552986 Posts
During the last 12 months 2127 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#759727 - 09/26/11 12:41 PM
iphone am forumslader
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 5
|
Hallo,
nachdem ich im Netz auf den Forumslader gestoßen bin, bin ich natürlich in diesem Forum gelandet. Ich bin ganz begeistert von der Initiative die so ein Gerät möglich macht.
Da ich mit meinem vollgepackten Reiserad keine hohen Geschwindigkeiten erreiche, scheint mir der Forumslader geeigneter zu sein als das Zzing oder der der Dynalader.
Nun möchte ich gern mein iphone über den Lader betreiben. Weiß jemand ob ich das original Ladekabel direkt am USB-Anschluss des Laders hängen kann. Ich habe hier im Forum (im Zusammenhang mit dem Dynalader) gelesen, dass eventuell zusätzliche Widerstände nötig sind, um den Ladestrom auf 500 mA zu begrenzen. Das verwirrt mich etwas. Ich bin kein Elektronikexperte.
Ich plane übrigens den Lader in meine alte Boschlampe einzubauen. Da sitzt schon ein LED-Scheinwerfer drin. Über den Drehschalter kann der auch der Lader eingeschaltet werden.
Wenn es mal soweit ist, stell ich auch gerne Fotos ein.
Gruß, London
|
Top
|
Print
|
|
#759794 - 09/26/11 07:02 PM
Re: iphone am forumslader
[Re: London]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,546
|
Hallo London (?), erstmal willkommen im Forum! Ob das Original Ladekabel funktioniert kann ich Dir nicht mit Sicherheit beantworten- ich habe gar kein I-Phone (  ). Aber ein I-Phone lässt sich nach Aussage mehrerer Benutzer am Forumslader laden wenn man angesprochene Widerstandsbeschaltung verwendet (das geht aber dann auch an jedem Dynamolader- Apple verwendet einfach eine spezielle USB-Beschaltung um zu erkennen, ob da ein Computer oder ein Ladegerät angeschlossen ist). Ob diese Beschaltung im Kabel oder im Ladegerät vorgenommen wird weiss ich aber nicht- Dein Telefon wird aber ladbar sein... Grüsse von Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#759830 - 09/26/11 08:41 PM
Re: iphone am forumslader
[Re: London]
|
Member

Offline
Posts: 297
|
Hallo, bei meinem Ipod und meines Bruders Ipod musste ich die Datenleitungen auf einen bestimmten Spannungspegel legen, so wird das wohl beim Iphone auch sein. Du benötigst keine Widerstände um den Ladestrom auf 500mA zu begrenzen, sondern um einen Spannungsteiler zu bauen und so die beiden Leitungen D+ und D- auf eine Spannung zu legen. Bei meinem Ipod waren es auf D+ und D- 2,5V, bei dem anderen 2 V und 3 V. Nach kurzer Suche habe ich das gefunden, keine Garantie: http://www.mikrocontroller.net/attachment/46436/iphone.JPG Ich würde die Werte durch weiteres googlen verifizieren. Bitte keine fremden Bilder einstellen. Siehe auch hierMfg Sebastian
|
Edited by Uli (09/27/11 08:23 AM) Edit Reason: Bild in Link geändert |
Top
|
Print
|
|
#759884 - 09/27/11 10:36 AM
Re: iphone am forumslader
[Re: legorado]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 5
|
Hallo,
danke erstmal an Euch, Jens und Sebastian.
Habe gerade auf der Seite von Zzing unter FAQs gelesen, dass das iphone am Zzing mit dem original Datenkabel geladen werden kann. Kann ich daraus schließen, dass die Spannungsteilung im Kabel stattfindet. Denn der USB-Ausgang am Zzing müsste doch ein "allgemeiner" sein, der ist ja nicht speziell auf iphone eingerichtet.
Mit grüblerischen Grüßen, Volker (!)
|
Top
|
Print
|
|
#759892 - 09/27/11 11:19 AM
Re: iphone am forumslader
[Re: London]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,546
|
Hallo Volker,
nein, das ist noch keine Garantie. Ich löte aber für Apple-Geräte immer eine sehr ähnliche Beschaltung wie von Sebastian gezeigt ein, soll wohl funktionieren. (Datenanschlüsse verbinden, von dort je einen Widerstand 10k bis 22k nach GND sowie nach +5V)
Grüsse von Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#760885 - 10/03/11 01:58 PM
Re: iphone am forumslader
[Re: London]
|
Member

Offline
Posts: 138
|
Hallo Volker, ich habe den ZZing (ist auf Touren mittlerweile genauso wichtig wie das Vorderrad  ) und mit dem Ding lade ich Alles was mit USB zu laden ist. Mein Eifohn lade ich auch mit nem billigem NoName Kabel und das klappt auch. Wenn allerdings dein Eifohn "Zubehör wird nicht unterstützt" oder so ähnlich anzeigt, liegt es nicht am Zubehör selbst sondern am Pufferakku, der ist dann nämlich leer. Wie das mit dem Forumslader ist kann ich leider nicht sagen. Grüße Paddy
|
Wer faul sein will der darf nicht dumm sein |
Edited by Patkerman (10/03/11 02:01 PM) |
Top
|
Print
|
|
#966385 - 08/16/13 03:17 PM
Re: iphone am forumslader
[Re: London]
|
Member

Offline
Posts: 59
|
Hat jemand die Widerstandsgrößen für das iPhone 5 parat?
Im Netzt habe ich nur gefunden 2.0V für D+ und 2.0V für D-, damit das Laden überhaupt funktioniert bzw. der Ladestrom auf 500mA begrenzt wird (mit D+ 2,8V und D- 2,0V darf das iPhone angeblich 1A ziehen). Das bezog sich aber auf ältere iPhone-Versionen. Da mir etwas die Zeit vor der Abreise davon läuft, die Frage, ob mir hier jemand weiterhelfen kann; bevor ich alle möglichen Spannungsteilerkombinationen austesten muss. Gibt ja einige hier, die den Lader erfolgreich mit iPhone 5 betreiben.
Besten Dank,
Michael
|
Top
|
Print
|
|
#966428 - 08/16/13 04:58 PM
Re: iphone am forumslader
[Re: London]
|
Member

Offline
Posts: 491
Underway in Italy
|
Hey,
vlt solltest du in den Titel schreiben, welches iPhone du meinst. Zu dem 4er kann ich dir sagen, dass es ohne besondere Anpassungen mit dem Automatiklader von JensD funktioniert.
Warum solltest du den Ladestrom begrenzen wollen? Das kann das Telefon doch gut allein und 500mA sind für die Nutzung als Navi z.B. zu wenig.
|
Top
|
Print
|
|
#966486 - 08/17/13 07:55 AM
Re: iphone am forumslader
[Re: LeonardofQuirm]
|
Member

Offline
Posts: 59
|
Hey, vlt solltest du in den Titel schreiben, welches iPhone du meinst.
Steht doch im Post!? iPhone 5 Warum solltest du den Ladestrom begrenzen wollen? Das kann das Telefon doch gut allein und 500mA sind für die Nutzung als Navi z.B. zu wenig. Mir geht es nicht um eine Begrenzung, sondern das iPhone 5 beginnt bei mir einfach nicht zu laden, obwohl 5V zwischen Pin 1 und 4 anliegen. Viele Apple-Geräte scheinen erst zu laden, wenn eine Spannung an Pin2 (D-) und Pin3 (D+) anliegt. Hintergrund dieser USB-"Erweiterung" ist wohl, verschiedene Begrenzungen zu ermöglichen (z.B. beim Laden an der Steckdose darf mit 1A geladen werden). Hier habe ich inzwischen genauere angaben gefunden): [url=] http://voltaicsystems.com/blog/choosing-usb-pin-voltages-for-iphones-and-ipads/[/url] Aber schonmal gut zu wissen, dass die 1A-Stufe womöglich die bessere Wahl für unterwegs ist. Gruß Michael
|
Top
|
Print
|
|
#966563 - 08/17/13 01:49 PM
Re: iphone am forumslader
[Re: Jura]
|
Member

Offline
Posts: 59
|
Ok, habe es mit dieser Schaltung hinbekommen: 22k zwischen GND und D- bzw. D+, 33k zwischen D- bzw. D+ und +5V. Führt vom Spannungsteilerverhältnis dann auf 0,4*5V = 2V. Mal sehen, wie sich das mit dem Laden verhält. Jetzt habe ich erstmal ein anderes Problem: die Platine passt nicht in die Federgabel; nicht von der Höhe (33cm!), sondern vom Durchmesser her. Ich vermute, dass diese Sonder-Menja aufgrund ihrer Länge ein verstärktes Rohr hat. Dabei war alles andere schon so schön vorbereitet 
|
Top
|
Print
|
|
#966564 - 08/17/13 01:50 PM
Re: iphone am forumslader
[Re: Jura]
|
Member

Offline
Posts: 491
Underway in Italy
|
Sry, ohne auf das Datum zu gucken habe ich auf den ersten Post geantwortet. Dass du in einen passenden Thread geschrieben hast, ist mir gar nicht aufgefallen.
Finde ich gut, dass du dieses Thema anschneidest (bis Generation 4 war es ja noch einfach dem Telefon ein bisschen mehr Strom zu genehmigen). Für mich wäre jetzt interessant, wie Androidgeräte beispielsweise auf eine der 900mA Konfigurationen reagieren; mein Lader ist auf Grund eines selbstverschuldeten Kabelbruchs eh offen, falls JensD oder seinem Cousin also eine einfache Lösung einfällt, wie man die gewünschte Spannungen einstellen kann, lasse ich den noch einen Moment so liegen.
@Jura: Hast du die Möglichkeit, dass mit einem Androidgerät zu messen und zu gucken, wieviel Strom dieses zieht? Und ob ein Garmin dann nur lädt oder in den PC-Modus geht? Das wäre großartig...
|
Edited by Leonard_of_Quirm (08/17/13 01:53 PM) |
Top
|
Print
|
|
#966659 - 08/18/13 02:14 AM
Re: iphone am forumslader
[Re: Jura]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,546
|
Hallo Michael,
wenn ich mir die Kommentare aus Deinem verlinkten Artikel ansehe dann sollte das IPhone5 mit der Normalbelegung (Datapins verbunden) ebenfalls im Highpower-Modus laden- ich habe auch keine anderen Rückmeldungen als dass es funktioniert. Lediglich die Geräte der 3-er Serie erfordern zwingend die verlinkte Belegung, danach wurde Apple offenbar erheblich kompatibler und unterstützt die beliebteste Belegung (mit Datapins connected).
Viele Grüße von Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#966806 - 08/18/13 02:50 PM
Re: iphone am forumslader
[Re: JensD]
|
Member

Offline
Posts: 59
|
Ja, der eine User hatte das als Kommentar geschrieben; hatte es aber übersehen. Werde es auch noch mal probieren. Kann es auch irgendwelche Nachteile geben, wenn man den Modus mit 1A wählt? Es gibt ja auch noch den 2A, da werden 2,0 und 2,8V vertauscht.
|
Top
|
Print
|
|
#966850 - 08/18/13 04:46 PM
Re: iphone am forumslader
[Re: LeonardofQuirm]
|
Member

Offline
Posts: 59
|
Kann es gerne mit einem Android testen, sobald mir eines in die Finger kommt; kann allerdings ein paar Wochen dauern; bin jetzt erstmal in Urlaub und kenne kaum Leute mit Android. Garmin will ich Ende des Jahres anschaffen, werde mich dann erst mit der Ladeproblematik befassen.
LG Michael
|
Top
|
Print
|
|
#966864 - 08/18/13 05:14 PM
Re: iphone am forumslader
[Re: Jura]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,546
|
Wenn Du die Modi ganz fein auswählen kannst dann würde ich beim normal ausgestatteten FL wohl 0.9A wählen. Der Normalwandler im FL liefert recht genau 1A- aber nicht mehr.
Mit 0.9A hast Du immerhin dauerhaft 4.5W- soviel dürfte das Phone in keiner Betriebsart verbrauchen (oder täusche ich mich da- bin bei aktueller Phonetechnik nie aktuell) und die FL-Elektronik läuft nicht total am Anschlag.
Mein Defy+ zieht auch bis 0.9A an 5V mit der normalen USB-Belegung des FL (Datenleitungen verbunden) und das ist damit auch im Dauerbetrieb sicher getestet (habe das Phone dauerhaft am Lenker als Universalanzeigegerät).
Viele Grüße von Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
|