International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (Sharima003, Bahnhofsradler, velopiti, aldi, Hansflo, alfaorionis, Speichenjockey66, 1 invisible), 851 Guests and 895 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98647 Topics
1551165 Posts

During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 49
BaB 49
Rennrädle 43
Lionne 43
veloträumer 36
Topic Options
#965963 - 08/14/13 07:21 PM Tretlagerbreite
mespilus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 79
Stellt sich heraus, dass ich mich bei meinem Selbstbauradl arg mit der Tretlagerbreite vertan habe.
Bzw. ich hatte noch ein Lager rum liegen und habe es einfach verbaut ohne nach zu messen.
(Wie anders als durch ausprobieren bekommt man die Kettenlinie auch heraus?)
Verbaut ist ein 118m Tretlager 4kant Shimano.

Von Tretlagermitte bis Außenseite Kettenblatt messe ich genau 62mm.
Das Kettenblatt ist ~3mm Dick, minus die hälfte mache eine Kettenlinie von 60,5mm.
Das liegt ganze 6,5mm über den empfohlenen 54mm für Rohloff Naben.

Es muss also ein passendendes Lager her.
118mm - 2*6,5mm = 105mm

Damit liege ich genau zwischen den Tretlagerbreiten 103mm und 107mm.
Ich würde mich also für das 103mm Tretlager entscheiden und gucken ob ich den fehlenden Millimeter mit unterlegscheiben für die Ritzelschrauben ausgleichen kann oder ihn vernachlässigen.

Habe ich das so richtig durchdacht oder ist da ein Denkfehler drinnen?
Top   Email Print
#965968 - 08/14/13 07:31 PM Re: Tretlagerbreite [Re: mespilus]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,817
In Antwort auf: mespilus
und gucken ob ich den fehlenden Millimeter mit unterlegscheiben für die Ritzelschrauben ausgleichen kann oder ihn vernachlässigen.

Mach keinen Stress deswegen. Im Bereich von +/- 3mm kannst Du unbesorgt "vernachlässigen".

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#965986 - 08/14/13 08:52 PM Re: Tretlagerbreite [Re: mespilus]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: mespilus
Damit liege ich genau zwischen den Tretlagerbreiten 103mm und 107mm.

Dann nimm halt die Größe, die deinem idealen Q-Faktor am nächsen kommt. zwinker
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#965988 - 08/14/13 09:02 PM Re: Tretlagerbreite [Re: JaH]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,343
In Antwort auf: JaH
die deinem idealen Q-Faktor zwinker

Was ist das eigentlich?

Sigi
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#965995 - 08/14/13 09:37 PM Re: Tretlagerbreite [Re: mespilus]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Habe ich das so richtig durchdacht oder ist da ein Denkfehler drinnen?

Wie groß ist der Abstand der Kurbeln und der Ritzel zu den Kettenstreben? Der ausreichende Abstand dort ist wesentlich wichtiger als die Kettenlinie.
Top   Email Print
#966003 - 08/15/13 04:48 AM Re: Tretlagerbreite [Re: mespilus]
mespilus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 79
Zwischen Ritzel und Kettenstrebe sind gute zwei Centimeter.

Gut, dann werde ich das 107ner Lager nehmen da ich ziemlich breitbeinig fahre.

Edited by mespilus (08/15/13 04:48 AM)
Top   Email Print
#966018 - 08/15/13 06:33 AM Re: Tretlagerbreite [Re: mespilus]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: mespilus

Gut, dann werde ich das 107ner Lager nehmen da ich ziemlich breitbeinig fahre.

Oder sogar 110, denn die Wellenzapfen sind unterschiedlich lang. Die Reduktion von 118 muß nicht unbedingt auf beiden Seiten gleich ausfallen. Für 107mm bekommst du ordentliche Lager (altes XT-Maß).
Top   Email Print
#966031 - 08/15/13 07:25 AM Re: Tretlagerbreite [Re: mespilus]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,242
In Antwort auf: mespilus
Zwischen Ritzel und Kettenstrebe sind gute zwei Centimeter.

Gut, dann werde ich das 107ner Lager nehmen da ich ziemlich breitbeinig fahre.

Ich würde in jedem Falle die 107 mm verbauen. Bei 103 mm kannst Du das Problem haben, dass der Umwerfer nicht weit genug nach innen schwenkt und nicht mehr aufs kleine Kettenblatt schaltet.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#966331 - 08/16/13 10:54 AM Re: Tretlagerbreite [Re: mgabri]
mespilus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 79
Dazu muss ich sagen, dass ich die Tretlagerhülse an meinem Rahmen leider verkehrt herum eingebaut habe...

Edited by mespilus (08/16/13 10:55 AM)
Top   Email Print
#966351 - 08/16/13 12:18 PM Re: Tretlagerbreite [Re: mespilus]
toddio
Member
Offline Offline
Posts: 2,223
Wie, links hast Du jetzt Linksgewinde?

Hm, rechts ist dann Rechtsgewinde, das hat ITA auch, egal, nur gut festziehen.
Top   Email Print
#966362 - 08/16/13 01:43 PM Re: Tretlagerbreite [Re: der tourist]
Nordisch
Unregistered
Der Q-Faktor ist der Abstand der beiden Kurbelarme zueinander an den Außenseiten auf Höhe der Pedalaufnahmen.
So weit müssen die Füße mindestens auseinander stehen.

Schmalste Q-Faktoren liegen bei 140-145 mm, wie bei einigen Monokettenblatt oder vielen 2fach Rennkurbeln.

Mittlere Q-Faktoren bei 155-165 mm, wie bei vielen 3fach Rennkurbeln und älteren schmalen MTB Kurbeln.

Bei 170 bis über 180 mm liegen heutzutage viele MTB Kurbeln, auch liebevoll "Cowboykurbeln" genannt.

Welche Q-Faktoren man am angenehmsten fahren kann, ist von Person zu Person unterschiedlich. Die Anatomie wie Hüftbreite, Beinstellung und auch die Verfassung der Knie sind hier mit entscheidend.

Ein Fallbeispeil:

Ich komme am besten mit Q-Faktoren von 145 mm klar. Es reizt meine Knie am wenigsten.
Q-Faktoren über 165 mm mochten meine Knie bisher gar nicht.
Daher bin ich bei der Kurbel und damit Rahmenwahl ziemlich eingeschränkt.

Viele Reise- und MTB Rahmen müssen mit Kurbeln mit größeren Q-Faktoren gefahren werden aufgrund der breiten Hinterbauten (nötig für große Reifenfreiheit). Kurbeln mit geringen Q-Faktoren kommen nicht mehr sauber am Hinterbau vorbei.

Hoffe dir hilft das etwas?
Top   Email Print
#966517 - 08/17/13 10:27 AM Re: Tretlagerbreite [Re: ]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,343
Danke!

Super saubere Erklärung.

Dumm ist nur, dass ich bei meinen ca. 7 Rädern diese Maße nicht kenne.

So muss ich eben einfach weiter so rumfahren. grins


Sigi

PS: Interessant wäre es für mich noch zu wissen, woher dieser Begriff stammt.
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#966521 - 08/17/13 10:41 AM Re: Tretlagerbreite [Re: der tourist]
Nordisch
Unregistered
eine mögliche Erklärung für Q-Faktor:

Vorweg, es soll nicht sehr wissenschaftlich begründet sein.

Q wie "quack" in Anlehnung an eine Ente, deren Eigenschaft auch der Watschelgang ist

Angeblich nach Grant Peterson (of Rivendell), der für Bridgestone bikes in the 80ern/90ern gerabeitet hat.

http://forum.slowtwitch.com/cgi-bin/gforum.cgi?post=24502#24502

Edited by Nordisch (08/17/13 10:42 AM)
Top   Email Print
#966646 - 08/17/13 09:13 PM Re: Tretlagerbreite [Re: ]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,343
Danke!

Sigi
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#966696 - 08/18/13 08:36 AM Re: Tretlagerbreite [Re: der tourist]
steve66
Member
Offline Offline
Posts: 23
Guten Morgen,

du könntest aber jeweils nachmessen zwinker

Vom Pedalgewinde aussen an der Kurbel, waagerecht zur Mitte des Sattelrohrs.Ergebniss mal 2 ergibt den Q-Faktor. Solange dass jetzt nicht nen völlig exotischer Rahmen ist, passt das.

Gruß
Top   Email Print
#966699 - 08/18/13 08:42 AM Re: Tretlagerbreite [Re: steve66]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,242
In Antwort auf: steve66
du könntest aber jeweils nachmessen zwinker

Vom Pedalgewinde aussen an der Kurbel, waagerecht zur Mitte des Sattelrohrs.Ergebniss mal 2 ergibt den Q-Faktor.

Nicht zangsläufig, es gibt auch asymmetrische Innenlager. Im Zweifelsfalle beide Seiten messen und addieren.

Gruß
Thoralf

Edited by Toxxi (08/18/13 08:42 AM)
Top   Email Print
#966972 - 08/18/13 10:29 PM Re: Tretlagerbreite [Re: Toxxi]
steve66
Member
Offline Offline
Posts: 23
Was dann durch die entsprechenden auch asymetrischen Kurbeln wieder ausgeglichen werden sollte. Sonst sitz ich ja nicht mehr mittig über den Pedalen.
Top   Email Print
#967014 - 08/19/13 08:26 AM Re: Tretlagerbreite [Re: steve66]
Nordisch
Unregistered
Da wird nichts mehr ausgeglichen.

Denn was du am den Kurbelaußenseiten (Pedalaufbnahme) misst, ist bereits die Realität.

http://konstantin.shemyak.com/wiki/images/6/61/QFaktor-shimano.pdf

Der rechte Kurbelarm steht bei einigen 3x Kurbel ca. 3 - 6,5 mm weiter außen.

Nur im Bereich Cleat/Pedal kann anschließend noch ausgeglichen werden.


Edited by Nordisch (08/19/13 08:26 AM)
Top   Email Print
#967264 - 08/19/13 06:20 PM Re: Tretlagerbreite [Re: mespilus]
mespilus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 79
Mangels lieferbarkeit habe ich mich kurzerhand für das 103er entschieden.
Ich messe genau 7,5mm Längenunterschied zum Zapfen des alten Lagers, liege also wie berechnet einen Millimeter über den angepeilten 6,5mm.
Gut genug.



Einbauen kann ich es noch nicht weil ich die Gewinde in meine Tretlagerhülse erst noch tiefer schneiden muss.

Edited by mespilus (08/19/13 06:21 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de