International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (CFJH, Bahnhofsradler, Bafomed, Gerhard O, Abraxas, 3 invisible), 644 Guests and 733 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98568 Topics
1550314 Posts

During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 86
iassu 56
Lionne 46
Juergen 38
Velo 68 35
Topic Options
#962459 - 08/04/13 08:12 AM Türkei Historischer Weg
stiegers
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8
Grüezi

ich habe mir in den Kopf gesetzt, den Weg der Kreuzfahrer des 3. Kreuzzuges mit dem Fahrrad zu machen. Allerdings nicht den Weg Richtung Jerusalem, sondern den Rückweg nach dem Tod Barbarossa's im Saleph nahe Seleuka (heutiges Silifke)
Die Idee ist: Mit dem Schiff (ich fliege nicht!) nach Silifke (oder fast) und dann Konja - Aksehir - Egirdir - Dinar - Tripolis - Pamukcu - Edirne .
Für viele vielleicht skuril die ganze Sache.
Das Ganze hat mit "Heimkommen" zu tun (bin 61) und mache Musik der Zeit.

Wer kann mir helfen? Trotz viel Einsatz habe ich die Originalroute im Detail noch nicht zusammenstellen können.

Ich war schon in der Türkei mit dem Fahrrad, bin aber froh um die ultimativen Tipp's oder auch nur für Hinweise zur Strecke, Land und Leuten.

Danke schön!

Urs Stieger
Top   Email Print
#962620 - 08/04/13 08:26 PM Re: Türkei Historischer Weg [Re: stiegers]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,360
Hallo Urs,
gehts dir um die "genaue" Route des Kreuzzuges? Dann könnte ich mal einen Kumpel fragen. Oder gehts dir um eine Rad-taugliche Strecke entlang der Route?
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#962841 - 08/05/13 12:42 PM Re: Türkei Historischer Weg [Re: aighes]
stiegers
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8
Grüezi und danke für die Antwort

Die genaue Route ist sicher in Teilen bekannt, da es mindestens 2 Berichte von Kreuzfahrern gibt. Doch hat sich die Welt verändert und ich bin flexibel. Auch möchte ich nicht z.B. tagelang auf einer vielbefahrenen Hauptstrasse fahren, nur weil die evt. die genaue Route war.

So suche ich halt allgemeine- und "Spezialisten"tipps.
Da ich bis jetzt 20 Jahre immer mit Mountainbike und Rucksack (total 9 kg, Bike 10 kg, am Körper 2 kg))gefahren bin, auch längere Fahrten, (bis 4 Wochen) sind auch Teilstrecken "offroad" möglich. Ich glaube aber, dass ich einen Träger auf mein Bike montiere oder ein anderes kaufe.
Ich bin vom Beruf her musik- und kulturinteressiert und fahre aber vor allem in den Alpen, soweit das halt ein alter Mann noch mag...
Gesucht wären also: - Kleine Strassen neben den grossen Routen. - Kulturelle "Sterne" ohne Touristenmassen. - Schöne Landschaften (an denen es ja in der Türkei nicht fehlt). - Tipps für Unterkünfte in abgelegenen Gegenden.
Zeitweise wird evt. meine Frau dabei sein.
Also - Die Sache ist noch nicht gekocht, obwohl ich im frühen Frühjahr 2014 fahren will. Wie lange das dauern soll, weiss ich auch noch nicht.

Thema : Heimkehren
(Obwohl der 3. Kreuzzug (zum Glück?) eine Niederlage war, ist mein Leben nicht eine Anhäufung von Niederlagen, im Gegenteil) . Jetzt aber schnell beenden, sonst wird die Sache noch forumungewohnt esoterisch...

Grüss euch!

Urs Stieger

www.u-stieger.com
Top   Email Print
#962902 - 08/05/13 04:01 PM Re: Türkei Historischer Weg [Re: stiegers]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,360
Schau dir das ganze am besten mal auf einer Karte an. Wenn du die D-Straßen in der Türkei meidest, solltest du keine Probleme mit Verkehr haben. Abseits der Ballungsgebiete sind auch die D-Straßen akzeptabel. In den Städten musst du immer mit dem Strom schwimmen. Schau dir an, wie es die Mopeds machen und mach das nach. Denk nicht, dass wenn einer sich an der Kreuzung gerade aus eingeordnet hat, dass er dann auch geradeaus fährt. Aus zwei Spuren kann an der Ampel auch mal drei werden.

In der Türkei kannst du eigentlich super wild zelten. Trinkwasser gibt es in nahezu jedem Dorf wahlweise in 1,5l, 5l oder auch 10l. Dort wo ich unterwegs war, war der Boden meist rauh, daher würde ich empfehlen, eine stabile Unterlage mitzunehmen um den Zeltboden zu schonen.

Eine recht gute Karte gibts vom ReiseKnowHow-Verlag. Aber erwarte keine Alpenvereinskarte zwinker. In der Türkei wirst du nicht viel bekommen. Radler die ich getroffen hatte und in der Türkei schon lange unterwegs waren, waren begeistert von der Karte und haben sie sofort abgelichtet.
Viele Grüße,
Henning

Edited by aighes (08/05/13 04:04 PM)
Top   Email Print
#963225 - 08/06/13 12:42 PM Re: Türkei Historischer Weg [Re: stiegers]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

wieviel Km radlest Du so pro Tag? Bei der Strecke Sifilke - Edirne wird in 4 Wochen wenig Zeit für Offroad dabei sein.

Auf die schnelle Beispiel Tipps:
Kultur: Holzmoschee in Beyshehir (Baedeker Reiseführer finde für Kultuerelles ganz gut)
Verkehr: Meide Izmir und alle Nationalstraßen (das paßt dann schon)
Unterkünfte: In Pamukale übernachten (sehr günstig und abends relativ geringe Touristenstöme)

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#963288 - 08/06/13 04:15 PM Re: Türkei Historischer Weg [Re: JohnyW]
stiegers
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8
Danke schön für die Antwort!

Ich weiss, es wäre "Blöff", wenn ich sagen würde, das mache ich in 4 Wochen, sogar mit links..Ich werde vorerst einmal einige Zeit fahren und dann, wenns Sinn macht, verlängern oder später wieder weitergehen bzw. fahren. Kommt dazu, dass ich die Reise ja auch noch musikalisch verarbeiten will, da ich Musik aus der Zeit Barbarossa's mache. Hier habe ich einige Adressen von Musikern.
"Offroad" ist eigentlich irreführend. Gemeint ist nicht die Abfahrt vom Matterhorn, sondern -viel banaler, die Bewegung auf nicht geteerten Strassen und Wegen.
Wir fuhren auf unseren Touren in der Türkei fast immer auf nicht geteerten Wegen - und vielfach falsch... Ich werde mir auch erlauben, ganz undogmatisch einmal den Bus zu nehmen, wenn's mir darum ist. Mit 61 Jahren und 6 Bypässen muss man sich und der Welt nicht mehr soviel beweisen....

Grüss euch

Urs Stieger
Top   Email Print
#963515 - 08/07/13 10:15 AM Re: Türkei Historischer Weg [Re: stiegers]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

ich verstehe das mit dem Offroad schon:

Es gibt Straßen in einer 10 Jahre Papierkarte drin sind aber nicht in OSM Karten
Es gibt Straßen in einem türk. Auto Navi die weder in Papierkarten noch in OSM Karten.
Es gibt die in OSM drin aber nicht in Papierkarten bzw. im türk. Auto Navi
Es gibt Wege die einfach unkartografiert existieren grins

Daher ist es schwierig Dir Tips hierfür zu geben, denn
a) war ich in dem Gebiet nur auf Straßen und
b) gibt es keine vollständige Kartengrundlage.

Aber bei der Distanz empfehle ich Dir die Route per OSM zu planen und anschließend versuchen mittels direkt verbindung zu kürzen.

Sehenswürdigkeiten sind meist in Stadtnähe - daher kannst Du die nicht auslassen.

Bzgl. Westküste und Norddardanellen könnte ich Dir ein paar wellige Nebensstraßen beschreiben...

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#963827 - 08/07/13 10:39 PM Re: Türkei Historischer Weg [Re: JohnyW]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,360
In Antwort auf: JohnyW
Es gibt Wege die einfach unkartografiert existieren grins

Es gibt auch kartografierte Straßen, die nicht mehr existieren und das wohl in allen Kartenarten.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#963829 - 08/07/13 10:45 PM Re: Türkei Historischer Weg [Re: stiegers]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,360
In Antwort auf: stiegers
Trotz viel Einsatz habe ich die Originalroute im Detail noch nicht zusammenstellen können.


Das dürfte auch schwierig werden, da der "Rückzug" recht klein aus viel, da ohne König und es recht hohe Verluste gab. Oder um es anders zu sagen: Viele sind nicht mehr in Deutschland angekommen.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#963843 - 08/08/13 05:07 AM Re: Türkei Historischer Weg [Re: aighes]
Rdf
Member
Offline Offline
Posts: 27
Underway in Switzerland

Hoi Urs
Ich habe vor kurzem einen Filmvortrag von Jerusalempilgern gesehen. Die sind zum Teil auch auf Wege der Kreuzzüge unterwegs gewesen. Vielleicht hilft dir das: http://www.jerusalemweg.at/
Gruss Rdf
Top   Email Print
#963864 - 08/08/13 06:43 AM Re: Türkei Historischer Weg [Re: aighes]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi Henning,

die sind mir (auf 10000km) in der Türkei nicht untergekommen. Die Straße mit Nummer existiert weiterhin, die wurden nur ausgebaut und der Verlauf ist "begradigt"

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print

www.bikefreaks.de