29553 Members
98568 Topics
1550310 Posts
During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#963149 - 08/06/13 08:46 AM
Radbrille in Sehstärke
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 669
|
Hallo, an allen Ecken werden Radbrillen angeboten, meist scheinen die Anbieter aber davon auszugehen, daß per Rad nur Adleraugen unterwegs sind . Ich trage im Alltag eine Gleitsichtbrille, die dazu auch einen Astigmatismus korrigiert - insgesamt also schon recht anspruchsvolle Gläser. Allerdings gehe ich davon aus, daß ich damit nicht allein auf weiter Flur stehe. Wie macht Ihr das mit den Radbrillen? Radbrille über die normale Gleitsichtbrille, Radbrille mit Gleitsichtgläsern (gibt's sowas überhaupt?) oder nur Radbrille mit Einstärken-Fernsichtgläsern (was aber, wenn man unterwegs mal auf die Karte etc. gucken muß??) Da ich momentan in dem Alter bin, in dem sich die Sehstärke fslt jährlich etwas ändert, ist eine Radbrille mit angepaßten Gläsern, die oft recht teuer sind, auch nicht so der wahre Jakob. Wie handhabt Ihr dieses leidige Thema? Grüße, Klaus
|
Top
|
Print
|
|
#963155 - 08/06/13 08:53 AM
Re: Radbrille in Sehstärke
[Re: E94158]
|
Member
Offline
Posts: 18,035
|
Wie handhabt Ihr dieses leidige Thema?
Zähneknirschend viel Geld ausgeben. Ich habe den Einbau von Gleitsichtgläsern in die Radbrille lange hinausgezögert, ist ja doch ein Unterschied, ob ich den ganzen Tag vorm PC sitze oder kurz ein paar Sätze entziffern muss. Irgendwann ging es nicht mehr, jetzt sind Gleitsichtgläser drin. Da ich auch noch Prismen brauche, habe nach Rücksprache mit dem Optiker auf eine sehr gewölbte Sportbrille verzichtet und die wohl leider nicht mehr erhältliche Rudy Project Kabrio genommen (ist schon meine zweite, hatte ich vorher ohne Gleitsichtglas). Mein Gatte hat eine Adidas Evil Eye mit Korrektureinsatz, in dem ebenfalls ein Gleitsichtglas drin ist. Da er kurzsichtig ist, funktioniert das Karte lesen aber inzwischen auch ohne Brille und mit dicht vor die Nase halten. Für von Natur aus weitsichtige Leute wie mich, die dann in der Nähe noch weitsichtiger werden ist das natürlich keine Lösung. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#963162 - 08/06/13 09:16 AM
Re: Radbrille in Sehstärke
[Re: E94158]
|
Member
Offline
Posts: 2,275
|
Letztlich gilt auch bei dieser Fragestellung das Motto: Alles ist möglich, es ist nur eine Frage des Preises. Da ich mich mit dieser Thematik auch langsam auseinandersetzen muss, hilft hier Google, mit den entsprechenden Suchbegriffen gefüttert, sich einen Überblick über das Angebot und zu beachtende Tipps zu verschaffen ( z. B. hier ). Auch Radbrillen mit Gleitsichtgläsern sind möglich. Zur Zeit genügt es mir noch, wenn ich eine Lesebrille für das Land- und Speisekartenstudium einstecken habe und auf Strecke mit einer normalen Rad-/Sportsonnenbrille unterwegs bin. Matthias
|
******************************
| |
Top
|
Print
|
|
#963196 - 08/06/13 11:15 AM
Re: Radbrille in Sehstärke
[Re: Behördenrad]
|
hawiro
Unregistered
|
Letztlich gilt auch bei dieser Fragestellung das Motto: Alles ist möglich, es ist nur eine Frage des Preises.[ ... ] Das stimmt so leider nicht, wie ich letztens feststellen musste, als ich mich mit dem Thema beschäftigt habe. Ich habe seit 2005 eine adidas Elevation pro mit dem optischen Clip. Ich bin Weitsichtig, mit Astigmatismus (Zylinder) und Prisma. Mit dem Clip bin ich eigentlich zufrieden, bis auf die Tatsache, dass das Sichtfeld relativ klein ist. Ich habe mich, weil eh neue Gläser anstanden, mit meinem Optiker unterhalten, der auch verschiedene Sportbrillen-Marken anbietet. Eigentlich hätte ich gerne eine Sportbrille mit optischen Gläsern und ohne Clip gehabt. Wegen der "Komplikationen" (Zylinder und Prisma) hat mir mein Optiker aber dringend davon abgeraten, weil die gebogenen Gläser der Sportbrillen mit solchen Komplikationen schlecht bis nicht herzustellen sind (kommt auf die eigentliche Stärke an, zu der die Komplikationen ja immer dazugerechnet werden müssen) und immer gewisse Verzerrungen produzieren. Ausserdem sind die Dinger noch deutlich teurer als die Einsätze für den Clip. Das macht sich besonders dann krass bemerkbar, wenn Du mehrere Tönungen haben willst (ich fahre für im Dunkeln klare, bei diesigem/nebligen Wetter orange und bei Sonne dunkelgraue Gläser). Ich bin letztlich doch bei dem Clip geblieben, weil es in meiner Situation einfach die einzig sinnvolle Variante war.
|
Edited by hawiro (08/06/13 11:15 AM) |
Top
|
Print
|
|
#963197 - 08/06/13 11:17 AM
Re: Radbrille in Sehstärke
[Re: E94158]
|
Member
Offline
Posts: 576
|
Ich habe eine Sportbrille von Adidas, bei der ich verschiedene Glasfarben einsetzen kann. Sehr vorteilhaft: weisses Glas bei Nachtfahrten, gelbes Glas beim Skifahren bei schlechter Sicht....
Bei dieser Brille kann innen ein Einsatz mit Sehstärke eingeklickt werden. Dieser ist meines Wissens auch als Gleitsichtglas mit entsprechenden Kosten erhältlich.
Ich hatte die einfache Lösung schon bevoR meine Nahsicht-Probleme begannen. Der einfache Clip kostet ca. 40 €. Für die Nahsichtprobleme habe ich zusätzlich zwei weiche Linsensegmente (HPTX ca. 25 €), die durch Adhäsion am Einsatz haften. Die Höhe der 'Trennlinie' zwischen Fern- und Nahbereich wird durch anbringen und ausprobieren herausgefunden. Überstehende Linsenteile werden abgeschnitten. Am Besten alles beim Optiker machen lassen, dann trägt der das Risiko.
Mit dieser Kombination habe ich gute Weitsicht und sehe auch scharf auf die Kartentasche, bzw. aufs Navi. Für andere Sportarten, bei denen die Nahbereichseinsätze störend sind, löse ich sie einfach ab und verstaue sie in einem Etui.
|
************************************************ 'Liegedreirad-Cruisen' ist super, ich komm dabei ausgeschlafen an soma
| |
Top
|
Print
|
|
#963199 - 08/06/13 11:20 AM
Re: Radbrille in Sehstärke
[Re: E94158]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 5,838
|
Gar keine Radbrille kaufen, sondern mit der normalen Brille fahren.
Wenn die einen breiten Bügel hat und relativ dicht an den Augen ist, zieht es nicht bzw. die Chance, dass Staub ins Auge kommt, ist recht gering.
Eine Sportbrille mit Sehstärken-Clip hatte ich mal gekauft. Empfand ich als Fehlausgabe, weil der "Schliff" nur sehr grob ist.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Top
|
Print
|
|
#963200 - 08/06/13 11:20 AM
Re: Radbrille in Sehstärke
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 18,035
|
Wegen der "Komplikationen" (Zylinder und Prisma) hat mir mein Optiker aber dringend davon abgeraten, weil die gebogenen Gläser der Sportbrillen mit solchen Komplikationen schlecht bis nicht herzustellen sind (kommt auf die eigentliche Stärke an, zu der die Komplikationen ja immer dazugerechnet werden müssen) und immer gewisse Verzerrungen produzieren.
Mein Optiker hat mir sogar vom Clip abgeraten, denn auch der ist ja letztlich ein bisschen gebogen. Er kann mir halt nicht garantieren, dass ich damit klarkomme und nur mal zum ausprobieren sind die Gläser zu teuer. Bei Gleitsichtgläsern geben Hersteller ja sogar eine Verträglichkeitsgarantie, sprich man darf die Gläser zurückgeben, wenn man sie nicht verträgt, aber für die gebogenen Gläser von Sportbrillen habe ein derartiges Angebot noch nicht gesehen. Martina
|
Edited by Martina (08/06/13 11:21 AM) Edit Reason: klärenden Zusatz eingefügt |
Top
|
Print
|
|
#963255 - 08/06/13 02:09 PM
Re: Radbrille in Sehstärke
[Re: E94158]
|
Member
Offline
Posts: 491
|
Es lohnt sich auf jeden Fall, zu einem Optiker zu gehen, der sich auf Sportler spezialisiert hat.
Ich selbst bin seid drei Jahren mit einer Addidas Brille sehr zufrieden. Der Clip ist groß, sitzt ideal und ist optisch für mich okay. Damals die beste Lösung, die ich gefunden habe. Ich bin kurzsichtig und kann ohne Brille gut lesen. Die Gläser haben 150,- EUR gekostet. Die Filterscheiben haben eine variable Tönung zwischen KAT 2 und 3. Das funktioniert so gut, dass ich diese demnächst mit Schliff anfertigen lassen werde.
|
Joachim Radfahren ist Leben. Fotografieren der Rest. flickr | |
Top
|
Print
|
|
#963271 - 08/06/13 03:11 PM
Re: Radbrille in Sehstärke
[Re: E94158]
|
Member
Offline
Posts: 679
Underway in Germany
|
Ich benutze so was in Verbindung mit dem hier. Die Gläser habe ich bei Fielmann anfertigen und einsetzen lasen, die Kosten waren überschaubar.
|
|
Top
|
Print
|
|
#963273 - 08/06/13 03:20 PM
Re: Radbrille in Sehstärke
[Re: ro-77654]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Gar keine Radbrille kaufen, sondern mit der normalen Brille fahren. Geht mir genauso. Für die Hersteller von Sportbrillen scheint es tatsächlich nur Normalsichtige zu geben. Kontaktlinsen (die gerne empfohlen werden) kommen mir genausowenig ins Haus wie diese innen aufzusteckenden Kneifer mit Korrekturgläsern. Die Hersteller von Sportbrillen haben wohl wegen Reichtum echte Innovationen nicht nötig. Zum Glück habe ich keine Mimose unter meinen Vorfahren.
|
Top
|
Print
|
|
#963323 - 08/06/13 06:12 PM
Re: Radbrille in Sehstärke
[Re: E94158]
|
Member
Offline
Posts: 352
|
Nachdem ich alles einschließlich. Radbrille mit Clip versucht habe sind zwei praktikable und preiswerte Lösungen übriggeblieben: 1. meine normale Brille + aufsteckbarem sonnenclip - man hat nur eine Brille, der Clip ist schnell dran oder wieder ab. Er wird vom Optiker für ca. 70 E für die Brille angefertigt. 2. überbrille über meine normale Brille ca. 40 - 50€, günstige und praktische Lösung. Bei beiden muss man sich nicht an die ja immer etwas anderen Sehfelder gewöhnen und sie sind erheblich billiger als extralösungen, die man ja auch mit jeder Stärkenveräderung neu braucht.
|
|
Top
|
Print
|
|
#963343 - 08/06/13 06:47 PM
Re: Radbrille in Sehstärke
[Re: E94158]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 807
|
Hallo, habe aus Zeitmangel die Antworten nicht gelesen, hoffe ich wiederhole nichts. Ich bin mit meiner Brille von Swiss Eye sehr zufrieden. http://www.swisseye.com/de/produkte/category/verglasbare-sportbrillen Ich habe das Modell "Vision", hat mich bei VielMann vor 2 Jahren 60€ incl. Kunststoffgläsern gekostet (Mit der Versicherung die sich auch schon ausgezahlt hat^^) Normal wären es wohl 75€ gewesen. Hat 2 Gläser, schwarz und LSD ... ach ne Gelb, wenn ich wo reingehe oder in nen Tunnel fahre, kann ich einfach die Sonnenbrille hochklappen und habe normale Gläser. beste Grüße Philipp
|
Brandmeister (Der Beruf, nicht das Fahrrad von Hartje) Zweiradmechanikermeister a.D.
| |
Top
|
Print
|
|
#963347 - 08/06/13 06:53 PM
Re: Radbrille in Sehstärke
[Re: E94158]
|
Member
Offline
Posts: 540
|
Moin Klaus, ich hatte vor ein paar Tagen hier meine Erfahrung (Radbrille mit Einsatz) gepostet. Auf Vorschlag meines Optikers habe ich einen Bifokal-Einsatz genommen, mit dem ich sehr gut klar komme und der auch günstiger als multifokal war. Gruß Tom
|
|
Top
|
Print
|
|
#963351 - 08/06/13 07:06 PM
Re: Radbrille in Sehstärke
[Re: E94158]
|
Member
Offline
Posts: 4,025
|
Wie handhabt Ihr dieses leidige Thema? Grüße, Klaus Hallo, ich verwende ebenfalls eine Adidas Sportbrille und habe mir Clip-Einsätze in Gleitsichtausführung anfertigen lassen. Damit bin ich sehr zufrieden und trage die Brille sehr viel - nicht nur beim Radeln. Alle paar Jahre sind die Gläser etwas zerkratzt und müssen gewechselt werden; die Gleitsichteinsätze sind noch völlig kratzerfrei. Das war keine billige Lösung, aber ich komme seit mehreren Jahren sehr gut damit zurecht. Hans
|
|
Top
|
Print
|
|
#963353 - 08/06/13 07:18 PM
Re: Radbrille in Sehstärke
[Re: ro-77654]
|
Member
Offline
Posts: 927
|
Gar keine Radbrille kaufen, sondern mit der normalen Brille fahren. Mache ich auch. Fliegt mal gelegentlich seitlich etwas ins Auge. Die Tränenflüssigkeit bringt´s dann rasch weg. Früher, bei den Pfadfindern und sonst sind alle ohne Radbrillen gefahren: Wir waren Helden. Heute, so wie man es oft sieht: Ohne Renntrikot, enge Radlerhose und coole Brille kann man offenbar nicht mehr fahren. Aber ich gebe es zu, ich schätze einen Polstereinsatz auf langen Strecken. Lutz
|
|
Top
|
Print
|
|
#963355 - 08/06/13 07:26 PM
Re: Radbrille in Sehstärke
[Re: Tauchervater]
|
Member
Offline
Posts: 18,035
|
Heute, so wie man es oft sieht: Ohne Renntrikot, enge Radlerhose und coole Brille kann man offenbar nicht mehr fahren. Man kanns auch anders sehen: eine Ersatzbrille ist bei meiner Brillenstärke sowieso notwendig, eine Sonnenbrille auch ohne Fahrrad ganz angenehm, also warum nicht beides verbinden und eine für den Sport optimierte Brille kaufen? Die, die ich habe, ist so wenig cool, dass man sie auch zu zivilen Anlässen tragen kann. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#963380 - 08/06/13 08:42 PM
Re: Radbrille in Sehstärke
[Re: ro-77654]
|
Member
Offline
Posts: 14,076
|
Gar keine Radbrille kaufen, sondern mit der normalen Brille fahren. Wenn die einen breiten Bügel hat und relativ dicht an den Augen ist, zieht es nicht bzw. die Chance, dass Staub ins Auge kommt, ist recht gering. So mache ich es auch. Die Brille sollte aber gegen Zugluft auch recht große Gläser haben. Gegen die Sonne hilft eine Schirmmütze.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#963410 - 08/07/13 04:45 AM
Re: Radbrille in Sehstärke
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 4,025
|
Gegen die Sonne hilft eine Schirmmütze. über oder unter dem Helm? H.
|
|
Top
|
Print
|
|
#963415 - 08/07/13 05:03 AM
Re: Radbrille in Sehstärke
[Re: E94158]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 669
|
Hallo zusammen,
danke für die Antworten; auch wenn sie meine Befürchtungen bestätigen: Das Angebotene sind oft mehr oder weniger Improvisationen, die zudem oft teuer sind und nur eingeschränkt funktionieren. Da meine normalen Brillengläser schon recht kompliziert sind (selbst beim Garantieoptiker braucht der oft zwei Anläufe, bis es paßt...), dürften die von Falk so treffend bezeichneten "Innovationen", die der Handel anbietet, wohl wenig erfolgversprechend sein.
Auch ich schätze das Papageiendesign der meisten Radbrillen nicht sonderlich und bin deshalb bisher mit meiner normalen Brille gefahren. Weil mir dabei aber immer die Augen tränen, hatte ich einen Versuch mit einer Sportbrille nun doch in Erwägung gezogen. Wenn es hier aber keine Angebote mit Rückgabezusage bei Nichtfunktion gibt, werde ich wohl bei meiner Normalbrille bleiben und bei der kommenden etwas größere Gläser wählen.
Grüße, Klaus
|
Edited by E94158 (08/07/13 05:05 AM) |
Top
|
Print
|
|
#963423 - 08/07/13 05:41 AM
Re: Radbrille in Sehstärke
[Re: E94158]
|
Member
Offline
Posts: 6,267
|
Grössere Gläser sind nicht unbedingt besser, kleinere sind näher am Auge.
|
|
Top
|
Print
|
|
#963432 - 08/07/13 06:26 AM
Re: Radbrille in Sehstärke
[Re: Hansflo]
|
Member
Offline
Posts: 14,076
|
Gegen die Sonne hilft eine Schirmmütze. über oder unter dem Helm? Wie du magst. Vieleicht auch statt Helm.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#963434 - 08/07/13 06:32 AM
Re: Radbrille in Sehstärke
[Re: Joachim143]
|
Member
Offline
Posts: 18,035
|
Es lohnt sich auf jeden Fall, zu einem Optiker zu gehen, der sich auf Sportler spezialisiert hat. Ich bin einmal mit großen Erwartungen zu einem Optiker gegangen, der auf einer Radmesse einen Stand hatte, sich als Spezialist für Sportler bezeichnete und eifrig seine Visitenkarten verteilt hat. Man hat mich dort kaum eines Blickes gewürdigt und mit dem lapidaren Satz 'in Ihrer Stärke wird das nichts' bedacht. Auf die Frage, ob ich mich trotzdem mal umschauen dürfe, wurde ich regelrecht hinauskomplimentiert. Mein 'Stammoptiker' dagegen hat extra auf meinen Vorschlag hin eine Brille zur Ansicht bestellt und es geschafft, sie obwohl außerhalb der Spezifikation mit Gläsern zu versehen. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#963519 - 08/07/13 10:26 AM
Re: Radbrille in Sehstärke
[Re: Tauchervater]
|
Member
Offline
Posts: 2,908
|
Heute, so wie man es oft sieht: Ohne Renntrikot, enge Radlerhose und coole Brille kann man offenbar nicht mehr fahren. Aber ich gebe es zu, ich schätze einen Polstereinsatz auf langen Strecken. Einerseits schätze ich das auch nicht, aber soll ich mich andererseits nur deshalb mehr quälen und den Komfort von Radhose und Sportbrille verzichten? - Nö!
|
Top
|
Print
|
|
#963550 - 08/07/13 11:43 AM
Re: Radbrille in Sehstärke
[Re: E94158]
|
Member
Offline
Posts: 293
|
Meine Frau und ich fahren seit rund 8 oder 9 Jahren mit Sportbrillen von adidas mit Clip. Das ist zwar manchmal etwas umständlich, ich seh den Wegweiser, kann ihn ablesen muss dann aber zum Kartenlesen auf die normale Bruille wechseln Bei meiner Frau hat sich nun zu allen Sehfehlern auch noch das Problem gestellt, dass sie je älter je lichtempfindlicher wurde (Lesen bei Sonnenschein verursachte Schmerzen bei ihr). Somit suchte sie eine sportliche Sonnenbrille mit Gleitsichtgläsern. Adilibria halfrim II S (von adidas) heisst ihre neue Sportbrille, die sich ihren Aussagen nach ebensogut zum Radfahren eignet wie die bisherige. Gekostet hat sie leider ein Schweinegeld (fast € 1'000.--), aber es waren hauptsächlich die Gläser die teuer waren und auch bei einer normalen Brille fast soviel kosten. Gruss André
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#963568 - 08/07/13 12:10 PM
Re: Radbrille in Sehstärke
[Re: Sensole]
|
Moderator
Offline
Posts: 14,901
|
Lesen bei Sonnenschein verursachte Schmerzen bei ihr Ich hoffe, deine Frau war damit beim Augenarzt. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. |
Edited by Uli (08/07/13 12:10 PM) Edit Reason: ot |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#963578 - 08/07/13 12:31 PM
Re: Radbrille in Sehstärke
[Re: Uli]
|
Member
Offline
Posts: 293
|
|
Top
|
Print
|
|
#963731 - 08/07/13 06:17 PM
Re: Radbrille in Sehstärke
[Re: E94158]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 5,838
|
Auch ich schätze das Papageiendesign der meisten Radbrillen nicht sonderlich und bin deshalb bisher mit meiner normalen Brille gefahren. Weil mir dabei aber immer die Augen tränen, hatte ich einen Versuch mit einer Sportbrille nun doch in Erwägung gezogen. Wenn es hier aber keine Angebote mit Rückgabezusage bei Nichtfunktion gibt, werde ich wohl bei meiner Normalbrille bleiben und bei der kommenden etwas größere Gläser wählen.
Grüße, Klaus
Ich wiederhol mich mal: Breite Bügel sind gut, weil es dann seitlich weniger reinzieht. Außerdem ist das gerade bei Sonnenbrillen vorteilhaft, weil die Sonne dann nicht seitlich im Bügelbereich aufs Auge scheinen kann. Sowas zum Beispiel: http://www.brille24.de/shop/nerdbrillen/volos.html Größere Gläser bringen da eher nicht so viel. Außerdem: Wenn du Papagei nicht magst, willst du sicher auch kein Frosch sein, oder? Ein Optiker hat mir mal erklärt, dass die sehr gewölbten und langgestreckten Gläser bei Sportbrillen mit Schliff sehr aufwändig herzustellen seien, das erklärt den hohen Preis. Kommt mir auch logisch vor.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih |
Edited by ro-77654 (08/07/13 06:17 PM) |
Top
|
Print
|
|
#963742 - 08/07/13 06:32 PM
Re: Radbrille in Sehstärke
[Re: ro-77654]
|
hawiro
Unregistered
|
[ ... ]Eine Sportbrille mit Sehstärken-Clip hatte ich mal gekauft. Empfand ich als Fehlausgabe, weil der "Schliff" nur sehr grob ist. Welcher Schliff? Wenn es die Gläser im Clip waren, hat der Optiker Mist gebaut. Oder Du hast Dir die billigsten Gläser ausgesucht, die optisch nicht so gut sind wie die in deiner regulären Brille. Wenn es die Gläser in der Brille waren, hast Du eine schlechte (billige?) Brille erwischt. Auch die optischen Eigenschaften der "Fenstergläser" der Sportbrille müssen in dem Sinne einwandfrei sein, dass sie keine Verzerrungen usw. produzieren.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#963747 - 08/07/13 06:36 PM
Re: Radbrille in Sehstärke
[Re: Tauchervater]
|
hawiro
Unregistered
|
[ ... ]Früher, bei den Pfadfindern und sonst sind alle ohne Radbrillen gefahren: Wir waren Helden. [ ... ] Lass mich raten: Du bist der aus dem Video.
|
Top
|
Print
|
|
#963775 - 08/07/13 07:26 PM
Re: Radbrille in Sehstärke
[Re: ]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 5,838
|
Die Brille mit Clip war tatsächlich günstiger als meine "normale" Brille, aber keine Billigbrille. Könnte gut sein, dass die qualitativ schlechter war. Hier gibt umfassende Infos. http://www.mountainbike-magazin.de/know-...00.2.htm?skip=2 Probleme des Clips sind nach meiner Ansicht das kleine Sichtfeld, der Abstand zum Auge, vier Oberflächen werden vom Lichtstrahl gebrochen/werden schmutzig.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#963779 - 08/07/13 07:34 PM
Re: Radbrille in Sehstärke
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 927
|
Nein, bin ich nicht, ich mache mir nur nichts aus dem Gewese.
Lutz
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#963911 - 08/08/13 08:25 AM
Re: Radbrille in Sehstärke
[Re: Tauchervater]
|
hawiro
Unregistered
|
Versteh' mich nicht falsch: ich finde total Klasse, was der Mann macht.
Ich wollte damit nur zu Bedenken geben, dass früher zwar Manches besser war, aber eben nicht Alles. Ich persönlich empfinde es eben als einen großen Fortschritt, mir im Sommer nicht mehr ständig die Mücken aus dem Auge popeln zu müssen und auch beim MTB-Fahren gegen den hochfliegenden Dreck geschützt zu sein.
|
Top
|
Print
|
|
#963986 - 08/08/13 10:58 AM
Re: Radbrille in Sehstärke
[Re: E94158]
|
Member
Offline
Posts: 484
|
Eine Zeitlang bin ich mit diesen Sonnenbrillen-Clips leidlich klar gekommen. Für das Fahren mit Liegerad war diese Lösung dann doch suboptimal, weil ich darauf die Mütze als Blendschutz naturgemäß tiefer ins Gesicht ziehen musste und der obere Brillenrand dann im Weg war. Deswegen habe ich mir vorletztes Jahr eine Sonnenbrille in meiner Stärke machen lassen. Diese Brille ist sehr schmal, sodass ich einmal die Mütze tief ins Gesicht ziehen kann und unten durch der Nahbereich mit den Amaturen am Lenker noch klar erkennbar ist. Da ich kein Problem mit Zugluft und Lichteinfall von der Seite habe, konnte die Brille individuell nach meinen Wünschen gefertigt werden. Ich habe ausgiebig mit meinem Optiker darüber gesprochen und wir haben verschiedene Sachen ausprobiert. Hat ne Weile gedauert, bis die Lösung gefunden war, aber jetzt habe ich die optimale Lösung und bin hochzufrieden. Gekostet hat die Brille sogar etwas weniger als meine Nicht-Sonnenbrille. Soll heissen, meine Empfehlung lautet, zum Optiker zu gehen und ihm dein Problem in allen Aspekten zu schildern. Wenn er ein guter Optiker ist, wird er auf deine Wünsche eingehen, wenn nicht, geh zu Nächsten. Was dir gutes Sehen wert ist, muss du ohnehin selber entscheiden.
|
Top
|
Print
|
|
#963995 - 08/08/13 11:12 AM
Re: Radbrille in Sehstärke
[Re: E94158]
|
Member
Offline
Posts: 71
|
Bin auch Brillenträger und nutze mittlerweile meine 2.Radbrille (bei der ersten brach nach Jahren das Gestell...). Habe mich für eine mit Clip entschieden. Fazit: nie wieder! Bei mir laufen bei Regen oder starker Feuchtigkeit (Nebel etc.) immer die Gläser vom Clip an was zum Reinigen (trocknen) mir einfach zu umständich ist. Ich werde deshalb meine 3. wieder ohne Clip aussuchen. Ganz auf eine Radbrille werde ich jedoch nicht mehr verzichten wollen (wegen der leidlichen Augentränerei, wie einige "Vorschreiber" auch schon berichtet haben)
|
Gruß Matthias -- omnes viae Romam perducunt -- | |
Top
|
Print
|
|
#964037 - 08/08/13 12:02 PM
Re: Radbrille in Sehstärke
[Re: E94158]
|
Member
Offline
Posts: 9
|
Die für mich beste Lösung: Kontaktlinsen und Sportsonnenbrille
|
Top
|
Print
|
|
#964073 - 08/08/13 01:32 PM
Re: Radbrille in Sehstärke
[Re: E94158]
|
Member
Online
Posts: 5,547
|
Servus, wenn man eine kleine bis mittelgroße Brille trägt, dann kann man diese Brille drüber aufsetzen. Übersetz Lichtschutzbrille Bei meinen Brillen geht das überwiegend. Kostet ca. 130,-- und ist solide verarbeitet. Gibts mit polarisierenden und unterschiedlich getönten Gläsern. jomo P.S.: Auf der Website etwas nach unter scrollen, dann kommt das Teil
|
when life gives you lemons make lemonade |
Edited by JoMo (08/08/13 01:33 PM) |
Top
|
Print
|
|
#965264 - 08/12/13 05:07 PM
Re: Radbrille in Sehstärke
[Re: xuanxang]
|
Member
Offline
Posts: 1,670
|
Finde die Lösung interessant. Wie schaut das denn zusammen aus? Hast Du ein Bild für mich (ggf. auch per PN)?
|
Top
|
Print
|
|
#966601 - 08/17/13 04:37 PM
Re: Radbrille in Sehstärke
[Re: E94158]
|
Moderator
Offline
Posts: 13,274
|
Ich habe die Beiträge mit Interesse gelesen, da das für mich auch ein Thema ist. Vor ein paar Jahren hatte ich mir eine Adidas elevation clima-cool Fahrradbrille geleistet, die verdammt teuer war. Sie hat einen Clip-Einsatz und wechselbare Filtergläser. Nun gibt es aber folgende Probleme: - Zum einen platzt von den Filtergläsern (beginnend bei den Kontaktstellen zum Brillenrahmen) die Beschichtung ab. Das ist mindestens hässlich, wird aber inzwischen störend, da die Stellen ins Gesichtsfeld wandern.
- Zum anderen war es schon sehr problematisch für mich (fast 10 Dioptrien) noch Gläser in die Einsätze zu bekommen. Seit gut einem Jahr brauche ich auch eine Gleitsichtbrille und hier kapituliert der Optiker und rät mir von einem (sehr teuren) Versuch ab, solche Gläser in die kleinen Clip-Einsätze einpassen zu lassen.
Ich bin jetzt mit etwas schwächeren Gläsern im Clip gefahren. Ich sehe nicht ganz so scharf in der Ferne, aber kann noch einigermaßen mein Navi ablesen. Dieser Kompromiss taugt aber nicht wirklich und wird insbesondere in naher Zukunft nicht mehr eine Lösung darstellen, da meine Altersfernsichtigkeit ( ) zunimmt. Nun habe ich eine Anzeige gelesen, die mich neugierig gemacht hat. Ich bitte gleich vorweg, hier keine Diskussion über Sinn und Unsinn von Helmen loszutreten. Wer keinen Helm trägt, für den ist die nachfolgend vorgestellte Möglichkeit nicht von Interesse. Für die anderen Kandidaten (wie mich), ist die Idee vielleicht aber gar nicht so schlecht. Es gab so etwas glaube ich schon von einem anderen Anbieter, aber das nun von Abus vorgestellte System "Fahrradhelm In-Vizz" sieht recht interessant aus. Dieser Helm mit einfahrbarem Visier soll im Oktober auf den Markt kommen. Der Vorteil wäre für mich, dass ich meine normale Brille tragen könnte und bei Bedarf dennoch Sonnen- und/oder Windschutz nutzen könnte. Ich müsste auch nicht bei der Einfahrt in einen Tunnel oder in einem Waldstück plötzlich halb blind weiterfahren bzw. den Filter oder die Brille wechseln. Auch das Beschlagen der Gläser des Einsatzes oder der Brille bei einer "Überbrille" sollte wegfallen. Auf jeden Fall werde ich die ersten Tests und Berichte sicherlich aufmerksam lesen und evtl. nächstes Jahr zuschlagen.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) |
Edited by Keine Ahnung (08/17/13 04:38 PM) |
Top
|
Print
|
|
#966604 - 08/17/13 04:57 PM
Re: Radbrille in Sehstärke
[Re: Keine Ahnung]
|
Member
Offline
Posts: 14,163
|
Das ist eine gute Lösung für die Helmträger, die mit normaler Brille gut fahren können, was insbesondere bei aufrechter Sitzposition gut geht. Bei sportlicher Sitzhaltung schaut man aber bei vielen normalen Brillen oben über das Gestell und braucht schon aus diesem Grund eine Sportbrille die höher sitzt.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#966609 - 08/17/13 05:29 PM
Re: Radbrille in Sehstärke
[Re: HyS]
|
Moderator
Offline
Posts: 13,274
|
Auf meinem Crossbike fahre ich nicht in aufrechter Sitzposition. Der kleine Clip der Sportbrille genügte dennoch. Lediglich die Sonnenschutzgläser mussten größer sein, um die Sonneneinstrahlung schräg von oben zu verhindern. Das sollte mit dem Visier sogar noch besser gelöst sein.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Top
|
Print
|
|
#966613 - 08/17/13 05:48 PM
Re: Radbrille in Sehstärke
[Re: Keine Ahnung]
|
Member
Offline
Posts: 14,163
|
Auf meinem Crossbike fahre ich nicht in aufrechter Sitzposition. Der kleine Clip der Sportbrille genügte dennoch. Radbrillen sind eben entsprechend konstruiert und der Clip sitzt hoch genug. Bei Alltagsbrillen kann das anders sein, bei meiner schaue ich z.B. drüber. Hängt aber auch von der Brillenmode ab, wenn es Gläser mit 5cm Durchmesser sind schaut man auch nicht drüber. Kannst du ja einfach probieren.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#967026 - 08/19/13 08:56 AM
Re: Radbrille in Sehstärke
[Re: Keine Ahnung]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 669
|
Hallo Arnulf, vielen Dank für den Tip; ist eine interessante Variante. Den Helm werde ich auf alle Fälle einmal an- und ausprobieren. Da ich relativ aufrecht fahre, könnte das in der Tat eine Lösung sein - wenn er denn auf meinen Quadratschädel paßt... Mal sehen... Grüße, Klaus
|
Edited by E94158 (08/19/13 09:02 AM) |
Top
|
Print
|
|
#967034 - 08/19/13 09:07 AM
Re: Radbrille in Sehstärke
[Re: Keine Ahnung]
|
Member
Offline
Posts: 18,035
|
Hallo Arnulf, [*]Zum anderen war es schon sehr problematisch für mich (fast 10 Dioptrien) noch Gläser in die Einsätze zu bekommen. Seit gut einem Jahr brauche ich auch eine Gleitsichtbrille und hier kapituliert der Optiker und rät mir von einem (sehr teuren) Versuch ab, solche Gläser in die kleinen Clip-Einsätze einpassen zu lassen.
Ich möchte den Sachverstand deines Optikers nicht anzweifeln, kann das aber trotzdem nicht so recht nachvollziehen. Da du wenn ich es richtig verstehe kurzsichtig bist, wird das Leseteil ja schwächer, d.h. die Dicke der Gläser sollte kein zusätzliches Problem darstellen. Was die Größe des Clips angeht: gerade Adidas bietet viele unterschiedliche Clips an, unter anderem auch welche, die groß genug sind für Gleitsichtgläser. Bei meinem Mann war die Aktion jedenfalls erfolgreich. Er hat zwar 'nur' -4,75 und - 7 Dioptrien, befindet sich aber damit auch außerhalb der Spezifikation. Wieviel Unterschied zwischen Nähe und Ferne brauchst du denn? Wenn 1 Dioptrie zumindest für gelegentliches Lesen ausreicht, würde ich es an deiner Stelle eventuell riskieren. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#967045 - 08/19/13 09:33 AM
Re: Radbrille in Sehstärke
[Re: Martina]
|
Moderator
Offline
Posts: 13,274
|
Für meine Brille scheint es nur eine Clipgröße zu geben. Ein größerer Clip würde meiner Einschätzung nach bei dem vorliegenden Adidas-Brillenmodell auch schon mit den Filterscheiben kollidieren. Der Clip ist recht klein, zu klein für eine vernünftige Gleitsichtlösung - laut Optiker. Ich müsste für den Versuch viel Geld investieren und dann auch noch die Filtergläser ersetzen (s. oben), die bei Adidas auch nochmal einiges Geld kosten.
Wenn also eine Lösung mir erlauben würde, meine normale Gleitsichtbrille zu verwenden, so würde ich auf längere Sicht eine Unmenge an Geld sparen. Meine derzeitige (Alltags-)Brille hat recht große Gläser und bietet selber schon einen einigermaßen guten Windschutz. Meine alte Brille (noch ohne Gleitsicht) hatte deutlich kleinere Gläser und war für das Radfahren völlig untauglich, da sich bei ihr Luftwirbel genau vor den Augen gebildet haben.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) |
Edited by Keine Ahnung (08/19/13 09:34 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1017304 - 02/20/14 05:12 PM
Re: Radbrille in Sehstärke
[Re: Keine Ahnung]
|
Member
Offline
Posts: 749
|
Es gab so etwas glaube ich schon von einem anderen Anbieter, aber das nun von Abus vorgestellte System "Fahrradhelm In-Vizz" sieht recht interessant aus. Dieser Helm mit einfahrbarem Visier soll im Oktober auf den Markt kommen. Der Vorteil wäre für mich, dass ich meine normale Brille tragen könnte und bei Bedarf dennoch Sonnen- und/oder Windschutz nutzen könnte. Ich müsste auch nicht bei der Einfahrt in einen Tunnel oder in einem Waldstück plötzlich halb blind weiterfahren bzw. den Filter oder die Brille wechseln. Auch das Beschlagen der Gläser des Einsatzes oder der Brille bei einer "Überbrille" sollte wegfallen. Das waren auch meine Gedanken... und nachdem der Helm seit letzter Woche vermehrt im Handel auftaucht, hatte ich heute Gelegenheit ihn auszuprobieren. Mit dem Ergebnis, dass er für mich nicht zu gebrauchen ist, eben weil ich Brillenträger bin. Das Visier setzt auf der Brille auf Erst wenn ich die Brille so weit auf die Nase schiebe, dass die Wimpern schon das Brillenglas berühren, kommt das Visier an den Ecken der Brille vorbei (dort wo die Bügel ansetzen) Schade. Gruß Horst
|
Top
|
Print
|
|
#1017347 - 02/20/14 08:06 PM
Re: Radbrille in Sehstärke
[Re: memy]
|
Moderator
Offline
Posts: 13,274
|
Das wäre wirklich schade. Ich hoffe auf der Bremer Fahrrad- und Outdoor-Messe ein Exemplar dieses Helms ausprobieren zu können. In den Läden, die ich bisher nach dem Helm gefragt habe, war der höchstens auf Bestellung zu bekommen. Wäre der Helm für Brillenträger geeignet, hätte ich das Geld wirklich investiert, da es bei meiner Brillenstärke inkl. Gleitsicht mit immer noch ständig sich ändernder Sehstärke die eindeutig bequemere und preisgünstigere Variante darstellen würde. Dein "Testergebnis" ist wenig ermutigend.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Top
|
Print
|
|
|