International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (Günter-HB, dmuell, Velo 68, chrisli, Baghira, Astronomin, 7 invisible), 635 Guests and 753 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98568 Topics
1550310 Posts

During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 86
iassu 56
Lionne 47
Juergen 38
Velo 68 36
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
Off-topic #963779 - 08/07/13 07:34 PM Re: Radbrille in Sehstärke [Re: ]
Tauchervater
Member
Offline Offline
Posts: 927
Nein, bin ich nicht, ich mache mir nur nichts aus dem Gewese.

Lutz
Á bientôt et bon voyage!
Top   Email Print
Off-topic #963911 - 08/08/13 08:25 AM Re: Radbrille in Sehstärke [Re: Tauchervater]
hawiro
Unregistered
Versteh' mich nicht falsch: ich finde total Klasse, was der Mann macht.

Ich wollte damit nur zu Bedenken geben, dass früher zwar Manches besser war, aber eben nicht Alles. Ich persönlich empfinde es eben als einen großen Fortschritt, mir im Sommer nicht mehr ständig die Mücken aus dem Auge popeln zu müssen und auch beim MTB-Fahren gegen den hochfliegenden Dreck geschützt zu sein.
Top   Email Print
#963986 - 08/08/13 10:58 AM Re: Radbrille in Sehstärke [Re: E94158]
mbhh
Member
Offline Offline
Posts: 484
Eine Zeitlang bin ich mit diesen Sonnenbrillen-Clips leidlich klar gekommen. Für das Fahren mit Liegerad war diese Lösung dann doch suboptimal, weil ich darauf die Mütze als Blendschutz naturgemäß tiefer ins Gesicht ziehen musste und der obere Brillenrand dann im Weg war. Deswegen habe ich mir vorletztes Jahr eine Sonnenbrille in meiner Stärke machen lassen. Diese Brille ist sehr schmal, sodass ich einmal die Mütze tief ins Gesicht ziehen kann und unten durch der Nahbereich mit den Amaturen am Lenker noch klar erkennbar ist. Da ich kein Problem mit Zugluft und Lichteinfall von der Seite habe, konnte die Brille individuell nach meinen Wünschen gefertigt werden. Ich habe ausgiebig mit meinem Optiker darüber gesprochen und wir haben verschiedene Sachen ausprobiert. Hat ne Weile gedauert, bis die Lösung gefunden war, aber jetzt habe ich die optimale Lösung und bin hochzufrieden. Gekostet hat die Brille sogar etwas weniger als meine Nicht-Sonnenbrille.
Soll heissen, meine Empfehlung lautet, zum Optiker zu gehen und ihm dein Problem in allen Aspekten zu schildern. Wenn er ein guter Optiker ist, wird er auf deine Wünsche eingehen, wenn nicht, geh zu Nächsten. Was dir gutes Sehen wert ist, muss du ohnehin selber entscheiden.
Top   Email Print
#963995 - 08/08/13 11:12 AM Re: Radbrille in Sehstärke [Re: E94158]
pellegrino
Member
Offline Offline
Posts: 71
Bin auch Brillenträger und nutze mittlerweile meine 2.Radbrille (bei der ersten brach nach Jahren das Gestell...). Habe mich für eine mit Clip entschieden.
Fazit: nie wieder!
Bei mir laufen bei Regen oder starker Feuchtigkeit (Nebel etc.) immer die Gläser vom Clip an was zum Reinigen (trocknen) mir einfach zu umständich ist. Ich werde deshalb meine 3. wieder ohne Clip aussuchen.
Ganz auf eine Radbrille werde ich jedoch nicht mehr verzichten wollen (wegen der leidlichen Augentränerei, wie einige "Vorschreiber" auch schon berichtet haben)
Gruß Matthias
-- omnes viae Romam perducunt --
Top   Email Print
#964037 - 08/08/13 12:02 PM Re: Radbrille in Sehstärke [Re: E94158]
m-a-d-d-i-n
Member
Offline Offline
Posts: 9
Die für mich beste Lösung: Kontaktlinsen und Sportsonnenbrille
Top   Email Print
#964073 - 08/08/13 01:32 PM Re: Radbrille in Sehstärke [Re: E94158]
JoMo
Member
Online and content Online
Posts: 5,547
Servus,

wenn man eine kleine bis mittelgroße Brille trägt, dann kann man diese Brille drüber aufsetzen.
Übersetz Lichtschutzbrille

Bei meinen Brillen geht das überwiegend. Kostet ca. 130,-- und ist solide verarbeitet.
Gibts mit polarisierenden und unterschiedlich getönten Gläsern.

jomo

P.S.: Auf der Website etwas nach unter scrollen, dann kommt das Teil
when life gives you lemons make lemonade

Edited by JoMo (08/08/13 01:33 PM)
Top   Email Print
#965264 - 08/12/13 05:07 PM Re: Radbrille in Sehstärke [Re: xuanxang]
Strampeltier
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,670
Finde die Lösung interessant. Wie schaut das denn zusammen aus? Hast Du ein Bild für mich (ggf. auch per PN)? schmunzel
Top   Email Print
#966601 - 08/17/13 04:37 PM Re: Radbrille in Sehstärke [Re: E94158]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,274
Ich habe die Beiträge mit Interesse gelesen, da das für mich auch ein Thema ist. Vor ein paar Jahren hatte ich mir eine Adidas elevation clima-cool Fahrradbrille geleistet, die verdammt teuer war. Sie hat einen Clip-Einsatz und wechselbare Filtergläser. Nun gibt es aber folgende Probleme:
  • Zum einen platzt von den Filtergläsern (beginnend bei den Kontaktstellen zum Brillenrahmen) die Beschichtung ab. Das ist mindestens hässlich, wird aber inzwischen störend, da die Stellen ins Gesichtsfeld wandern.
  • Zum anderen war es schon sehr problematisch für mich (fast 10 Dioptrien) noch Gläser in die Einsätze zu bekommen. Seit gut einem Jahr brauche ich auch eine Gleitsichtbrille und hier kapituliert der Optiker und rät mir von einem (sehr teuren) Versuch ab, solche Gläser in die kleinen Clip-Einsätze einpassen zu lassen.

Ich bin jetzt mit etwas schwächeren Gläsern im Clip gefahren. Ich sehe nicht ganz so scharf in der Ferne, aber kann noch einigermaßen mein Navi ablesen. Dieser Kompromiss taugt aber nicht wirklich und wird insbesondere in naher Zukunft nicht mehr eine Lösung darstellen, da meine Altersfernsichtigkeit ( weinend weinend weinend ) zunimmt.

Nun habe ich eine Anzeige gelesen, die mich neugierig gemacht hat. Ich bitte gleich vorweg, hier keine Diskussion über Sinn und Unsinn von Helmen loszutreten. Wer keinen Helm trägt, für den ist die nachfolgend vorgestellte Möglichkeit nicht von Interesse. Für die anderen Kandidaten (wie mich), ist die Idee vielleicht aber gar nicht so schlecht.

Es gab so etwas glaube ich schon von einem anderen Anbieter, aber das nun von Abus vorgestellte System "Fahrradhelm In-Vizz" sieht recht interessant aus. Dieser Helm mit einfahrbarem Visier soll im Oktober auf den Markt kommen. Der Vorteil wäre für mich, dass ich meine normale Brille tragen könnte und bei Bedarf dennoch Sonnen- und/oder Windschutz nutzen könnte. Ich müsste auch nicht bei der Einfahrt in einen Tunnel oder in einem Waldstück plötzlich halb blind weiterfahren bzw. den Filter oder die Brille wechseln. Auch das Beschlagen der Gläser des Einsatzes oder der Brille bei einer "Überbrille" sollte wegfallen.

Auf jeden Fall werde ich die ersten Tests und Berichte sicherlich aufmerksam lesen und evtl. nächstes Jahr zuschlagen.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Edited by Keine Ahnung (08/17/13 04:38 PM)
Top   Email Print
#966604 - 08/17/13 04:57 PM Re: Radbrille in Sehstärke [Re: Keine Ahnung]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Das ist eine gute Lösung für die Helmträger, die mit normaler Brille gut fahren können, was insbesondere bei aufrechter Sitzposition gut geht.
Bei sportlicher Sitzhaltung schaut man aber bei vielen normalen Brillen oben über das Gestell und braucht schon aus diesem Grund eine Sportbrille die höher sitzt.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#966609 - 08/17/13 05:29 PM Re: Radbrille in Sehstärke [Re: HyS]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,274
Auf meinem Crossbike fahre ich nicht in aufrechter Sitzposition. Der kleine Clip der Sportbrille genügte dennoch. Lediglich die Sonnenschutzgläser mussten größer sein, um die Sonneneinstrahlung schräg von oben zu verhindern. Das sollte mit dem Visier sogar noch besser gelöst sein.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#966613 - 08/17/13 05:48 PM Re: Radbrille in Sehstärke [Re: Keine Ahnung]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: Keine Ahnung
Auf meinem Crossbike fahre ich nicht in aufrechter Sitzposition. Der kleine Clip der Sportbrille genügte dennoch.
Radbrillen sind eben entsprechend konstruiert und der Clip sitzt hoch genug.
Bei Alltagsbrillen kann das anders sein, bei meiner schaue ich z.B. drüber. Hängt aber auch von der Brillenmode ab, wenn es Gläser mit 5cm Durchmesser sind schaut man auch nicht drüber.
Kannst du ja einfach probieren.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#967026 - 08/19/13 08:56 AM Re: Radbrille in Sehstärke [Re: Keine Ahnung]
E94158
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 669
Hallo Arnulf,

vielen Dank für den Tip; ist eine interessante Variante. Den Helm werde ich auf alle Fälle einmal an- und ausprobieren. Da ich relativ aufrecht fahre, könnte das in der Tat eine Lösung sein - wenn er denn auf meinen Quadratschädel paßt... bier
Mal sehen...

Grüße, Klaus

Edited by E94158 (08/19/13 09:02 AM)
Top   Email Print
#967034 - 08/19/13 09:07 AM Re: Radbrille in Sehstärke [Re: Keine Ahnung]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,035
Hallo Arnulf,

In Antwort auf: Keine Ahnung

[*]Zum anderen war es schon sehr problematisch für mich (fast 10 Dioptrien) noch Gläser in die Einsätze zu bekommen. Seit gut einem Jahr brauche ich auch eine Gleitsichtbrille und hier kapituliert der Optiker und rät mir von einem (sehr teuren) Versuch ab, solche Gläser in die kleinen Clip-Einsätze einpassen zu lassen.


Ich möchte den Sachverstand deines Optikers nicht anzweifeln, kann das aber trotzdem nicht so recht nachvollziehen. Da du wenn ich es richtig verstehe kurzsichtig bist, wird das Leseteil ja schwächer, d.h. die Dicke der Gläser sollte kein zusätzliches Problem darstellen.
Was die Größe des Clips angeht: gerade Adidas bietet viele unterschiedliche Clips an, unter anderem auch welche, die groß genug sind für Gleitsichtgläser. Bei meinem Mann war die Aktion jedenfalls erfolgreich. Er hat zwar 'nur' -4,75 und - 7 Dioptrien, befindet sich aber damit auch außerhalb der Spezifikation.

Wieviel Unterschied zwischen Nähe und Ferne brauchst du denn? Wenn 1 Dioptrie zumindest für gelegentliches Lesen ausreicht, würde ich es an deiner Stelle eventuell riskieren.

Martina
Top   Email Print
#967045 - 08/19/13 09:33 AM Re: Radbrille in Sehstärke [Re: Martina]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,274
Für meine Brille scheint es nur eine Clipgröße zu geben. Ein größerer Clip würde meiner Einschätzung nach bei dem vorliegenden Adidas-Brillenmodell auch schon mit den Filterscheiben kollidieren. Der Clip ist recht klein, zu klein für eine vernünftige Gleitsichtlösung - laut Optiker. Ich müsste für den Versuch viel Geld investieren und dann auch noch die Filtergläser ersetzen (s. oben), die bei Adidas auch nochmal einiges Geld kosten.

Wenn also eine Lösung mir erlauben würde, meine normale Gleitsichtbrille zu verwenden, so würde ich auf längere Sicht eine Unmenge an Geld sparen. Meine derzeitige (Alltags-)Brille hat recht große Gläser und bietet selber schon einen einigermaßen guten Windschutz. Meine alte Brille (noch ohne Gleitsicht) hatte deutlich kleinere Gläser und war für das Radfahren völlig untauglich, da sich bei ihr Luftwirbel genau vor den Augen gebildet haben.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Edited by Keine Ahnung (08/19/13 09:34 AM)
Top   Email Print
#1017304 - 02/20/14 05:12 PM Re: Radbrille in Sehstärke [Re: Keine Ahnung]
memy
Member
Offline Offline
Posts: 749
In Antwort auf: Keine Ahnung
Es gab so etwas glaube ich schon von einem anderen Anbieter, aber das nun von Abus vorgestellte System "Fahrradhelm In-Vizz" sieht recht interessant aus. Dieser Helm mit einfahrbarem Visier soll im Oktober auf den Markt kommen. Der Vorteil wäre für mich, dass ich meine normale Brille tragen könnte und bei Bedarf dennoch Sonnen- und/oder Windschutz nutzen könnte. Ich müsste auch nicht bei der Einfahrt in einen Tunnel oder in einem Waldstück plötzlich halb blind weiterfahren bzw. den Filter oder die Brille wechseln. Auch das Beschlagen der Gläser des Einsatzes oder der Brille bei einer "Überbrille" sollte wegfallen.
Das waren auch meine Gedanken... und nachdem der Helm seit letzter Woche vermehrt im Handel auftaucht, hatte ich heute Gelegenheit ihn auszuprobieren. Mit dem Ergebnis, dass er für mich nicht zu gebrauchen ist, eben weil ich Brillenträger bin. Das Visier setzt auf der Brille auf traurig Erst wenn ich die Brille so weit auf die Nase schiebe, dass die Wimpern schon das Brillenglas berühren, kommt das Visier an den Ecken der Brille vorbei (dort wo die Bügel ansetzen)
Schade.

Gruß
Horst
Top   Email Print
#1017347 - 02/20/14 08:06 PM Re: Radbrille in Sehstärke [Re: memy]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,274
Das wäre wirklich schade. Ich hoffe auf der Bremer Fahrrad- und Outdoor-Messe ein Exemplar dieses Helms ausprobieren zu können. In den Läden, die ich bisher nach dem Helm gefragt habe, war der höchstens auf Bestellung zu bekommen. Wäre der Helm für Brillenträger geeignet, hätte ich das Geld wirklich investiert, da es bei meiner Brillenstärke inkl. Gleitsicht mit immer noch ständig sich ändernder Sehstärke die eindeutig bequemere und preisgünstigere Variante darstellen würde. Dein "Testergebnis" ist wenig ermutigend.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de