29553 Members
98632 Topics
1550903 Posts
During the last 12 months 2165 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#957897 - 07/20/13 05:24 AM
Zeltunterlage
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 679
Underway in Germany
|
Meine Zeltunterlage ist zwar stabil, aber dadurch nicht richtig klein zu falten (ein Material v. d. Industrie zum Transportieren von Granulat), andere Unterlagen, die ich schon hatte, waren schnell kaputt. Was benutzt ihr zum schonen eures Zeltbodens und wickelt ihr das Zeltgestänge damit ein, um es am Unterrohr zu befestigen?
|
|
Top
|
Print
|
|
#957903 - 07/20/13 06:46 AM
Re: Zeltunterlage
[Re: xuanxang]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 419
|
Ich benutze die original Zeltunterlage des Herstellers. Habe ein Hilleberg Nallo 2. Ist zwar teuer, aber leicht und stabil. Zudem hängt es am Zeltboden und kann dann in einem Abwasch mit dem Zelt aufgebaut werden. Nach 6 Jahren und häufigen Gebrauchs immer noch ohne Probleme.
|
------------------------------------------ Beste Grüße, Robert "Stahl hat eine größere Schadenstoleranz" | |
Top
|
Print
|
|
#957911 - 07/20/13 07:54 AM
Re: Zeltunterlage
[Re: xuanxang]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 576
|
Moin, ich benutze eine exped doublemat evazote als Unterlage. Die nimmt natürlich wesentlich mehr Platz weg als bspw. herstellereigene Footprints, ist aber (je nach Zeltgröße) kaum schwerer als ein Footpring (sie wiegt 390g). Sie ist sehr robust und vor allem vielseitig einsetzbar. Ich nutzte die Matte auch als Decke in der Mittagspause oder abends vorm Zelt und ziehe sie erst direkt vorm Schlafen unters Zelt. Unterwegs wird sie quer auf den Gepäckträger geschnallt, darin eingewickelt sind Gestänge, Luftpumte und Badelatschen. Grüße Sebastian
|
Top
|
Print
|
|
#957922 - 07/20/13 08:58 AM
Re: Zeltunterlage
[Re: xuanxang]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Ich habe eine dafür gedachte Unterlage, die ich aber auf keinen Fall um die Stangen wickle, die natürlich auch nicht lose unter das Unterrohr kommen. Das gäbe nur ein ziemlich dickes und störendes zusätzliches Paket. Um den Sack mit den Stangen wickle ich das ganze Zelt. So hat das übrigens schon der Hersteller ausgeliefert. Die Unterlage wird mehrfach gefaltet und steckt in einer Plastetüte mit im Zeltsack (der damit nur eine einzelne Last darstellt)
|
Top
|
Print
|
|
#957946 - 07/20/13 11:45 AM
Re: Zeltunterlage
[Re: xuanxang]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,844
|
Hallo! Die genannte Evazote ist etwas für steinige Böden ohne Matsch und Schnecken. Mit Matsch ist das Ding schnell zugesaut. Außerdem ist es unförmig. Ich nutze Tyvek harte Struktur - billig, leicht, individuell zuschneidbar, eine schöne Hülle fürs Gestänge: http://www.trekking-lite-store.com/trekk...nware::162.html Hat bisher circa 150 Nächte gut überstanden. Kommt hinten in einem leichten Sack.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Top
|
Print
|
|
#957950 - 07/20/13 12:37 PM
Re: Zeltunterlage
[Re: ro-77654]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,896
|
Bietet die auch einen gewissen Durchstichschutz gegen Stacheliges? Also zumindest soweit, wie es eine Standrad Nylonzeltunterlage bietet?
|
Top
|
Print
|
|
#957959 - 07/20/13 01:10 PM
Re: Zeltunterlage
[Re: weasel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,922
|
Wir hatten dieses Tyvek letztes Jahr auch einen 3-wöchigen Urlaub benutzt. Es leiert aus (wir wickeln unser Zelt in die Unterlage), es wird ganz schnell unansehnlich (manche Flecken sehen aus wie Scheizze) und außerdem feuchtet es durch. Ich würde das nie wieder nehmen. Jetzt haben wir für unser Zelt eine Original-Unterlage - aber mit Gewebefolie geht es auch. Vorher hab ich dies hier zurecht geschnitten.
|
|
Top
|
Print
|
|
#957978 - 07/20/13 03:31 PM
Re: Zeltunterlage
[Re: xuanxang]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 59
|
Hallo, also ich nutze wahlweise einen Poncho der Bundeswehr, leider sehr schwer, den ich immer dabei habe, auch als Regenschutz sehr sinnvoll. Die andere Alternative sind Aluminium-Folien, die zum Schutz gegen Sonneneinstrahlung an Autos verwendet werden, sind günstig und leicht. Viele Grüße Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#957981 - 07/20/13 03:41 PM
Re: Zeltunterlage
[Re: xuanxang]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,186
|
Irgendsoeine eine Plastikfolie aus dem Baumarkt, ein bisschen dicker wie Malerfolie habe ich passend zugeschnitten.
Für mein kleines Zelt habe ich bei meiner Nichte so einen Riesenmüllsack aus dem Möbelhaus abgestaubt, das hat eine sehr leichte Pläne ergeben, die erstaunlich haltbar ist.
Zum Transport wird die zusammengefaltet und unter dem Zeltsack auf den Gepäckträger geschnallt.
|
Top
|
Print
|
|
#957991 - 07/20/13 04:33 PM
Re: Zeltunterlage
[Re: inga-pauli]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,844
|
Wir hatten dieses Tyvek letztes Jahr auch einen 3-wöchigen Urlaub benutzt. Es leiert aus (wir wickeln unser Zelt in die Unterlage), es wird ganz schnell unansehnlich (manche Flecken sehen aus wie Scheizze) und außerdem feuchtet es durch. Ich würde das nie wieder nehmen. Jetzt haben wir für unser Zelt eine Original-Unterlage - aber mit Gewebefolie geht es auch. Vorher hab ich dies hier zurecht geschnitten. "Ausleiern" kenne ich gar nicht, Flecken gibt es tatsächlich schnell, es feuchtet nicht durch. Vermutlich hattet ihr die "Soft"-Version und nicht die "Hardstructure". ODER?
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Top
|
Print
|
|
#957992 - 07/20/13 04:36 PM
Re: Zeltunterlage
[Re: weasel]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,844
|
Ja, einen gewissen. Ich habe bislang keine Löcher drin. In der Realität siehts besser aus als auf den Bildern - die sind automatisch bearbeitet. [img] ![](http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc0189t8zp1i4vew.jpg) [/img] [img] ![](http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc0193utajdok31w.jpg) [/img]
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih |
Edited by ro-77654 (07/20/13 04:47 PM) |
Top
|
Print
|
|
#958072 - 07/20/13 09:27 PM
Re: Zeltunterlage
[Re: xuanxang]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
Ich nutze eine Folie aus dem Baumarkt, die ich selber passen zugeschnitten habe. Hält jahrelang. Ist so eine Folie mit um 90° versetzten Streifen. Die Folie wird nach Gebrauch zusammengefaltet und kommt in eine Plastiktüte und dann ins Gepäck.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#958249 - 07/21/13 06:09 PM
Re: Zeltunterlage
[Re: xuanxang]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,373
Underway in French Southern Territories
|
Meine Zeltunterlage ist zwar stabil,...Was benutzt ihr zum schonen eures Zeltbodens und wickelt ihr das Zeltgestänge damit ein, um es am Unterrohr zu befestigen? Erstmal bevorzuge ich Zelte mit "vernuenftigem = robusten" Zeltboden. Ansonsten lege ich ich einfach standardmässig meine Isomatte unters Zelt: Schuetzt super, man verbraucht keinen zusätzlichen Platz und kostet und - gaaaaaaaaanz wichtig ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) - wiegt nix zusätzlich! Das Zelt verpacke ich natuerlich alles zusammen hinten längs (wie von Falk beschrieben) und mache keine SchnürKunstwerke unterm Oberrohr o.ä. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#958257 - 07/21/13 06:37 PM
Re: Zeltunterlage
[Re: xuanxang]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 379
Underway in Germany
|
gewebeplane zurechtgeschnitten fertig das ganze
|
Top
|
Print
|
|
#958422 - 07/22/13 08:07 AM
Re: Zeltunterlage
[Re: Sickgirl]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 548
Underway in Germany
|
Irgendsoeine eine Plastikfolie aus dem Baumarkt, ein bisschen dicker wie Malerfolie habe ich passend zugeschnitten.
Für mein kleines Zelt habe ich bei meiner Nichte so einen Riesenmüllsack aus dem Möbelhaus abgestaubt, das hat eine sehr leichte Pläne ergeben, die erstaunlich haltbar ist.
Zum Transport wird die zusammengefaltet und unter dem Zeltsack auf den Gepäckträger geschnallt. +1
|
Good morning in the morning! | |
Top
|
Print
|
|
#959962 - 07/26/13 09:01 PM
Re: Zeltunterlage
[Re: xuanxang]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 679
Underway in Germany
|
Also gut, da habe ich mir halt drei Meter v. d. Tyvek Hardstructure bestellt (70 gr): kommt ein Kindersarg großes Paket an mit 'ner Rolle drin, die um einiges schmaler war. Zuerst traute ich mich gar nicht das Material gröber an zu fassen, scheint aber tatsächlich robust zu sein. Somit bekomme ich wahrscheinlich mein Expet Venus Zelt in einen Front Roller, in den zweiten den Schlafsack. Bleibt dann immer noch das Problem: wo packe ich das mit der Unterlage umhüllte Gestänge hin, am besten so, das ich es nicht verliere. Bis jetzt hatte ich alles in einen Ortliebsack, hinten quer auf dem Gepäckträger. Aber mich reizt es mit vier Taschen zu fahren, in denen alles verstaut ist.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#960015 - 07/27/13 07:18 AM
Re: Zeltunterlage
[Re: xuanxang]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,792
|
Also gut, da habe ich mir halt drei Meter v. d. Tyvek Hardstructure bestellt (70 gr): kommt ein Kindersarg großes Paket an mit 'ner Rolle drin, die um einiges schmaler war. Zuerst traute ich mich gar nicht das Material gröber an zu fassen, scheint aber tatsächlich robust zu sein. Ich glaube, die Tyvek hält schon was aus. Am Hausdach habe ich sie seit bald 20 Jahren, und nicht einmal die Trümmer, darunter große, schwere und scharfkantige Ziegelstücke, die die Herren Bauarbeiter und Dachdecker auf dem Kaltdach entlang hinunter geworfen haben, haben Schäden hinterlassen. Da sollte ein bisschen Zelten nichts ausmachen lg! georg
|
Edited by Rennrädle (07/28/13 09:58 AM) Edit Reason: Zitatfehler/Darstellung korrigiert |
Top
|
Print
|
|
#960020 - 07/27/13 07:31 AM
Re: Zeltunterlage
[Re: xuanxang]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,290
|
Ruhig ein paarmal zusammenknüllen, damit wird es weniger sperrig. Waschen in der Waschmaschine geht auch.
|
Top
|
Print
|
|
#960077 - 07/27/13 11:01 AM
Re: Zeltunterlage
[Re: xuanxang]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,844
|
Als ich das Tyvek in der Hand hatte, dachte ich an enen schlechten Scherz. Fast sich an wie Zeitungspaper. Mein Gedanke damals: Und das soll halten? Kann nicht sein! PS: Noch schöner ist es, mit zwei Taschen hinten und einem Sack hinten zu fahren, in denen alles verstaut ist... Wie hier quer durch die USA: wasserstelle
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih |
Edited by ro-77654 (07/27/13 11:01 AM) |
Top
|
Print
|
|
#960160 - 07/27/13 05:42 PM
Re: Zeltunterlage
[Re: HyS]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 13,277
|
Ich nutze eine Folie aus dem Baumarkt, die ich selber passen zugeschnitten habe. Hält jahrelang. Ist so eine Folie mit um 90° versetzten Streifen. Die Folie wird nach Gebrauch zusammengefaltet und kommt in eine Plastiktüte und dann ins Gepäck. Ich denke, dass es sich bei der von mir verwendeten Folie um das gleiche Produkt handelt. Auch ich habe die Folie exakt zugeschnitten, so dass insbesondere die Folie nicht seitlich herausragt. Das ist nämlich ein prima Wasserfänger bei Regen, wie ich vor dem Zuschnitt erleben musste. Ich hatte das Gefühl in einem Wasserbett zu liegen - manche geben ja für so etwas viel Geld aus ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Transportiert wird die Folie wie von Falk beschrieben. Da ich inzwischen ein recht handliches Decken-Luftmatratzen-System (Therm-A-Rest Alpine +2C und Neoair All Season) verwende, wird lediglich das Zelt mit der Unterlage in einem extra Packsack auf dem Träger (in Längsrichtung) befestigt.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Top
|
Print
|
|
#960290 - 07/28/13 01:04 PM
Re: Zeltunterlage
[Re: xuanxang]
|
|
Hallo Rolf, entweder original footprint des Zeltherstellers wählen oder aber diy. Material gibt es z.B. hier: http://www.extremtextil.de/catalog/Zeltboden-Nylon-PU-beschichtet-90-g-qm::460.html?XTCsid=e9d4362ce21ba1aaf669178cb9061c05 Da für mein neues Vaude (Auslaufmodell) nichts mehr verfügbar ist, habe ich mir aus diesem Material ein footprint angefertigt. Die Schneiderin ist gerade mit dem Ketteln beschäftigt. Donnerstag ist's fertig. Bin gespannt. Gruß Michael
|
Fahrrad fahn is wie wennze fliechs ! | |
Top
|
Print
|
|
#960303 - 07/28/13 01:30 PM
Re: Zeltunterlage
[Re: bikemike]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,447
|
Hallo Rolf, entweder original footprint des Zeltherstellers wählen oder aber diy. Material gibt es z.B. hier: http://www.extremtextil.de/catalog/Zeltboden-Nylon-PU-beschichtet-90-g-qm::460.html?XTCsid=e9d4362ce21ba1aaf669178cb9061c05 Da für mein neues Vaude (Auslaufmodell) nichts mehr verfügbar ist, habe ich mir aus diesem Material ein footprint angefertigt. Die Schneiderin ist gerade mit dem Ketteln beschäftigt. Donnerstag ist's fertig. Bin gespannt. Gruß Michael Ah supi, danke! Hab mir direkt nen Lesezeichen gesetzt. Für unser Robens Osprey 2 EX gibt es nämlich auch keinen footprint mehr zu kaufen. Werde das für die nächste Saison mal im Auge behalten und dann Schwiegermutti ransetzen an die Näharbeit ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#960854 - 07/29/13 08:56 PM
Re: Zeltunterlage
[Re: xuanxang]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 20
|
Guten Abend . Ich verwende als Zeltunterlage einen einfachen Folienduschvohang . Diesen habe ich auf Zeltkontur zugeschnitten . Hält schon die ganze Saison . Läßt sich sehr gut falten , ist leicht und preiswert. Kostenpunkt lag bei 3,50 Euro . Gruß Olaf .
|
Ohne Fahrrad geht nichts . | |
Top
|
Print
|
|
#1047525 - 06/10/14 11:37 AM
Re: Zeltunterlage
[Re: Keine Ahnung]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 152
|
Sorry, dass ich den alten Fred wieder hochziehe! Wir sind absolute Camping-Novizen, aber kommendes WE geht es los. Probeaufstellen des Zeltes ist schon mal geglückt ![cool cool](/images/graemlins/default/cool.gif) und dabei ist uns aufgefallen, dass so eine Unterlage schon gut wäre *räusper*. Wie sieht die Baumarktversion denn ungefähr aus und in welcher Abteilung finde ich diese Folien normalerweise? LG Elke
|
Top
|
Print
|
|
#1047529 - 06/10/14 11:46 AM
Re: Zeltunterlage
[Re: Radlmurmel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,295
|
Wie sieht die Baumarktversion denn ungefähr aus und in welcher Abteilung finde ich diese Folien normalerweise?
Frag nach "Planen". Die gibt es meist in der Farben- und Lackabteilung, manchmal auch in Gartenabteilung und oft in der Werkzeugstraße. Ich habe dort die Ausführung genommen, die mir kräftig genug und nicht zu schwer erschien, rund 6 Euro, und bin zufrieden damit, bis auf eins: es gab die Plane nur in blau und das schmerzt mein ästhetisches Auge.
|
Top
|
Print
|
|
#1047534 - 06/10/14 11:52 AM
Re: Zeltunterlage
[Re: Radlmurmel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Eine Zeltunterlage ist normalerweise mehr wie eine einfache Folie. Eine solche wäre viel zu empfindlich gegen Schnitte und Risse, eine Wagendecke dagegen würde zwar halten, aber sie wäre verdammt schwer. Meine Unterlage stammt von dort, wo auch das Zelt her ist. Sie ist leicht zu groß (weil es ausgerechnet für mein Zelt keine passende gab), aber das ist durch simples Umschlagen beherrschbar.
|
Top
|
Print
|
|
#1047567 - 06/10/14 12:34 PM
Re: Zeltunterlage
[Re: Axurit]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 152
|
Danke, Axurit, werde dort Ausschau halten.
@Falk: Mein Zelt ist von Decathlon, habe da noch keine Zeltunterlage gesehen und die Markenzeltunterlagen kosteten im Internet alle zwischen 35-50 €.
LG Elke
|
Top
|
Print
|
|
#1047580 - 06/10/14 01:05 PM
Re: Zeltunterlage
[Re: Radlmurmel]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,395
|
Danke, Axurit, werde dort Ausschau halten.
@Falk: Mein Zelt ist von Decathlon, habe da noch keine Zeltunterlage gesehen und die Markenzeltunterlagen kosteten im Internet alle zwischen 35-50 €.
LG Elke Ich habe eine von meru vom Globetrotter, die passt auch nicht 100-%-ig, aber mit Umschlagen klappt's. Einmal habe ich es jedoch vergessen ... unschön ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#1047583 - 06/10/14 01:18 PM
Re: Zeltunterlage
[Re: Holger]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 152
|
Oh, die sieht gut und robust aus. Danke für den Tipp Holger! ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#1047595 - 06/10/14 01:40 PM
Re: Zeltunterlage
[Re: xuanxang]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 379
Underway in Germany
|
Ich hab mir ne Gewebe plane aus dem Baumarkt gekauft sie so zurecht geschnitten das sie unter mein Zelt passt dann die kanten versäumt.
|
Top
|
Print
|
|
|