Wenn dir ein paar Steigungen nichts ausmachen (die Slowakei ist eigentlich ein (Mittel)gebirgsland !), würde ich empfehlen, den Großraum Bratislava zu meiden. Bei meiner letzten Slowakeireise bin ich folgende Route gefahren : Grenzübergang Hohenau (liegt ca. 50 km nördlich von Bratislava, ist allerdings bei Hochwasser gesperrt, wollen wir jedoch nicht hoffen, mir ist es allerdings im Juli 2001 passiert!) - Senica (sogar die Fahrt auf der Hauptstraße Nr. 500 ist erträglich, gibt aber auch kleine Strassen durch Naturschutzgebiet) - Prietrz - Brezova - Vrbove (dazwischen ist in dem kleinen Ort Kosarska direkt neben der Strasse ein empfehlenswertes Gasthaus mit Übernachtungsmöglichkeit, schöner Innenhof) - Vrbove - Piestany (großer Kurort mit vielen Übernachungs- und Einkehrmöglichkeiten) - durch Waldgebiet nach Radosina - Tolpocany - Partizanske (mit genauer Strassenkarte lassen sich viele Alternativmöglichkeiten zur Hauptstrasse finden). Partizanske (Übernachtungsmöglichkeit) - gute Pizzeria in einer Seitengasse südwestlich vom Hauptplatz - dürfte so eine Art kommunistische Musterstadt (gewesen) sein und ist deshalb sogar irgendwie sehenswert, dann weiter über einen Gebirgszug nach Zarnovica (diese Strasse Nr. 512 ist de facto verkehrsfrei, führt aber über einen Höhenzug) (an der Abzweigung 8 km nach Partizanske von der Strasse Nr. 64 hat sich in unbewohntem Gebiet ein für osteuropäische Verhältnisse riesiger Shimano-Händler etalbiert, falls du etwas brauchst, nehme ich an, wirst du es dort finden...) Auf der Strasse weiter Richtung Ziar ist etwas mehr Verkehr, könnte man aber über den Umweg über den Kurort Ban. Stiavnica umfahren). Kurz nach Ziar zweigt die gut ausgebaute Strasse nach Kremnica von der Hauptstrasse ab. Diese Strecke bin ich mit dem Reiserennrad und Gepäck (bin dann noch weiter nach Banska Bistryca gefahren) in 2 Tagen gefahren (werden bis Banska Bistrica ca. 300 km gewesen sein). Ich halte die Strecke nördlich von Bratislava für landschaftlich interessanter, das Donaubecken ist eher flach und öd. Meine Empfehlung: Geldwechsel nur in Banken, nicht an der Grenze (z.B. die slowakische Wechselstube am Grenzübergang Hohenau bietet einen ganz schlechten Kurs !), kaufe dir im ersten Ort nach der Grenze eine gute Strassenkarte (ist in der Slowakei billiger !) und suche dir selbst im dichtverzweigten Nebenstrassennetz eine für dich interessante Route zusammen, da kannst du nicht viel falsch machen (selbst im Waagtal gibt es neben der Hauptstrasse und der Autobahn noch eine zusätzliche Nebenstrasse mit wenig Verkehr), aber es geht immer bergauf und bergab - keine Gebirgsetappen, aber die Höhenmeter summieren sich. Falls du noch Fragen hast, schreib sie ins Forum. Viele Grüsse und gute Fahrt Gerold.