International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (rolf7977, ronny, Uli S., stefan1893, Nordisch, 5 invisible), 675 Guests and 797 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98573 Topics
1550439 Posts

During the last 12 months 2181 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 72
iassu 56
Lionne 44
Juergen 43
Velo 68 31
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#945977 - 06/08/13 07:30 PM Re: Felge schweißen [Re: Auberginer]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: Auberginer
Mach die Keramikschicht aber vorher ab. Du weißt nicht was da alles für Zeug drin ist.

Dann kann er die Felge auch gleich wegschmeissen. Es geht ihm ja schließlich um die Keramikschicht, weil die die Felge so teuer macht.

Abgesehen davon: um Keramik chemisch wieder auseinanderzudröseln und das "Zeug" freizusetzen, braucht es deutlich m.M.n. deutlich mehr Temperatur, als beim Schweissen in ca. 1 cm Entfernung anfallen würde. Darüber würde ich mir also als letztes einen Kopp machen.

Edited by hawiro (06/08/13 07:34 PM)
Top   Email Print
#945978 - 06/08/13 07:31 PM Re: Felge schweißen [Re: ]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,528
Stimmt würde ich auch machen, will er ja aber nicht.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
#945982 - 06/08/13 07:36 PM Re: Felge schweißen [Re: Auberginer]
Laiseka
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,360
Hallo,

ich glaube, jetzt ist ein bisschen Verwirrung hier: der Haarriss ist auf der Innenseite der Felge, also dort wo das Felgenband aufliegt entstanden. Dafür ist es wohl nicht notwendig die Keramikbeschichtung abzumachen.
Top   Email Print
#945989 - 06/08/13 07:48 PM Re: Felge schweißen [Re: Laiseka]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,528
Kommt halt drauf an wie gut du schweißen kannst. So eine Felge ist nicht unbedingt Dickwandig und Aluminium leitet Wärme auch recht gut. Wenn du ganz präzise Schweißt ist alles gut, wenn zuviel wärme an die Seite geht kann sich durchaus was ausdämpfen.

Ich weiß das nicht, Bremsen machen ja auch Ordentlich wärme, aber drauf verlassen würde ICH mich nicht. Mal abgesehen das normale Schlosser nciht mal eben Sluminimzusatzwerkstoff in der Ecke liegen haben.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
#946063 - 06/09/13 08:19 AM Re: Felge schweißen [Re: grenzenlos]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,077
Und wie fuhr sich die doch vermutlich beträchtliche Unwucht hinterher?
Hast du das mit einem Gegengewicht ausgeglichen?
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#946151 - 06/09/13 11:51 AM Re: Felge schweißen [Re: Michael B.]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: Michael B.
[ ... ]Was heisst zu viel Druck?

Das, und welche Dimension die gefahrenen Reifen hatten, würde mich jetzt auch noch interessieren...
Top   Email Print
#946169 - 06/09/13 12:15 PM Re: Felge schweißen [Re: Laiseka]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
Die Felge wäre wohl schweissbar. Trotzdem würde ich es lassen.
Eine Vielzahl von Argumenten sprechen gegen eine solche Reparatur:
Der Aufwand beim Aus- und wieder Einspeichen, die Kosten des Schweissers, die geringe Wandstärke der Felge und die damit verbundenen Komplikationen beim Schweissen, die Unsicherheit hinsichtlich Haltbarkeit danach, der unvermeidliche Verzug durch die Erwärmung, die dadurch höchstwahrscheinlich entstehenden grösseren Ungleichmässigkeiten der Speichenspannung.
Auf Reise in abgelegener Weltgegend ohne jede Möglichekeit eine sinnvolle Ersatzfelge beschaffen zu können sieht es anders aus, zu Hause aber und ohne Not würde ich eindeutig ganz einfach zu einer neuen Felge raten.



Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.

Edited by Machinist (06/09/13 12:16 PM)
Top   Email Print
#946175 - 06/09/13 12:26 PM Re: Felge schweißen [Re: Machinist]
Lord Helmchen
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,471
Ich stimme Machinist zu und würde das lassen.

Es hört sich für mich hier eher danach an, dass die Felge nicht in Ordnung war. Möglicherweise bekommt der Threadstarter im Rahmen der Garantie/Gewährleistung eine neue Felge, wenn er seinem Händler den Schaden zeigt. Ein Riss in der Felge ist jedenfalls - wie z.B. ein Riss im Rahmen - keine Erscheinung, die man ohne erhebliche Überladung einfach so hinnehmen sollte.

Wie genau ist der Schaden denn nun entstanden? Und wie kann man einen Haarriss im felgenbett beim Bremsen bemerken? verwirrt


OT: wow, grenzenlos! Fasnzinierende Reparatur und Haltbarkeit. Im Ofen warm ausgelagert haben die Jungs die Felge nach dem Schweißen wohl nicht?

Edited by Lord Helmchen (06/09/13 12:28 PM)
Top   Email Print
#946178 - 06/09/13 12:28 PM Re: Felge schweißen [Re: StephanBehrendt]
grenzenlos
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 906
In Antwort auf: StephanBehrendt
Und wie fuhr sich die doch vermutlich beträchtliche Unwucht hinterher?
Hast du das mit einem Gegengewicht ausgeglichen?


Die Unwucht war nicht schlimm. Die Zentrierung hat mir ein Inder in Salalah erledigt. Der hat dies übrigens frei Hand erledigt. Bin aus dem staunen fast nicht mehr raus gekommen.
Top   Email Print
#946294 - 06/09/13 03:10 PM Re: Felge schweißen [Re: StephanBehrendt]
grenzenlos
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 906
In Antwort auf: StephanBehrendt
Und wie fuhr sich die doch vermutlich beträchtliche Unwucht hinterher?
Hast du das mit einem Gegengewicht ausgeglichen?


Entschuldigung, hab was vergessen. Natürlich war die Felge dann nach längerer Zeit spürbar unwuchtig. Habe dann immer wieder Goldfinger zum zentrieren gefunden. Erst zum Schluss, so die letzten 5 Tausend von den über 30 Tausend km wurde es kritisch. Da war es echt nervig mit der Unwucht. Sieht man ja am Foto.
Was für mich aber positiv war, war die Erfahrung, dass man solch ein Teil noch über Jahre unter großer Belastung pedalen kann.
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de