International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (jmages), 95 Guests and 1489 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97837 Topics
1536668 Posts

During the last 12 months 2206 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 77
Sickgirl 52
Rennrädle 49
Juergen 48
Hansflo 44
Page 4 of 4  < 1 2 3 4
Topic Options
#942879 - 05/31/13 11:28 AM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: gerold]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
In Antwort auf: gerold
er will euch nicht ägern, sondern ist einfach nur müde...



D.h. alles was nicht in der Absicht geschieht, andere zu ärgern hat toleriert zu werden? Das ist doch albern.

Ich würde mir ganz ehrlich wünschen, dass die Leute, die sowas machen einfach dazu stehen würden, dass sie etwas tun, was eigentlich nicht erlaubt ist und was m.E. zu Recht von anderen (mindestens) als Belästigung empfunden werden kann. Die Entscheidung, so etwas zu tun ist völlig legitim. Aber die Argumente, mit denen es verteidigt wird empfinde ich als grotesk.


Martina
Top   Email Print
#942881 - 05/31/13 11:30 AM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: strongbow]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,700
In Antwort auf: strongbow
Ich weiß ja nicht wo ihr alle aufgewachsen seit. Wir sind als Kinder ständig beim spielen über irgendwelche Wiesen gelaufen. Natürlich haben wir die Bauern da nicht vorher um Erlaubnis gefragt, trotzdem hat sich da doch niemand daran gestört. Klar war, man darf nicht über Äcker laufen und dort die Pflanzen kaputt trampeln, man sollte auch die Kühe auf den Wiesen nicht ärgern, und man sollte auch die Wiesen nicht niedertrampeln wenn die hochgewachsen sind und zum mähen anstehen. Aber ansonsten war das absolut egal. Und selbst wenn sich der Bauer aufgeregt hätte hätte das sonst niemanden interessiert.

Ich bin im tiefsten "Hinterdachau" aufgewachsen.

Aus den Bauernregeln:

Nach Georgi darf nur noch der Bauer auf Feld und Wies'.
St. Georg kommt nach alten Sitten auf dem Schimmel angeritten.

Georgitag ist der 23. April.

Was hast du für Regeln als selbständiger, unangepasster Denker und Rechtsversteher?
Gruß Sepp
Top   Email Print
Off-topic #942882 - 05/31/13 11:32 AM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: Martina]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Martina
In dieser Zeit gab es mehrere Anfragen nach dem Motto 'bei mir um die Ecke steht seit Wochen ein wunderschönes Fahrrad am Laternenpfahl angeschlossen. Ganz offensichtlich hat der Besitzer kein Interesse mehr daran. Da ist es doch eine gute Tat, wenn ich es wieder einer sinnvollen Verwendung zuführe...'

In einigen Städten empfindet man genau das als Belästigung, dass ein Rad zu lange ungenutzt herumsteht. Zum Beispiel Bern:

Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#942883 - 05/31/13 11:33 AM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: Wendekreis]
strongbow
Member
Offline Offline
Posts: 112
In Antwort auf: Wendekreis
In Antwort auf: strongbow
Ich weiß ja nicht wo ihr alle aufgewachsen seit. Wir sind als Kinder ständig beim spielen über irgendwelche Wiesen gelaufen. Natürlich haben wir die Bauern da nicht vorher um Erlaubnis gefragt, trotzdem hat sich da doch niemand daran gestört. Klar war, man darf nicht über Äcker laufen und dort die Pflanzen kaputt trampeln, man sollte auch die Kühe auf den Wiesen nicht ärgern, und man sollte auch die Wiesen nicht niedertrampeln wenn die hochgewachsen sind und zum mähen anstehen. Aber ansonsten war das absolut egal. Und selbst wenn sich der Bauer aufgeregt hätte hätte das sonst niemanden interessiert.

Ich bin im tiefsten "Hinterdachau" aufgewachsen.

Aus den Bauernregeln:

Nach Georgi darf nur noch der Bauer auf Feld und Wies'.
St. Georg kommt nach alten Sitten auf dem Schimmel angeritten.

Georgitag ist der 23. April.

Was hast du für Regeln als selbständiger, unangepasster Denker und Rechtsversteher?


Ich habe die Regeln die hier bei uns im Saarland gelten. Das in Bayern die Uhren anders ticken als im Rest der Welt ist ja nichts Neues.
Top   Email Print
#942884 - 05/31/13 11:33 AM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: Wendekreis]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,788
Im Wald ist nach dem 1. Mai Ruhe angesagt, um dem Rehwild für die Setzzeit eine Pause zu gönnen. Waldarbeiten sind da auch für gewerbliche Verboten. Campieren ist dann auch nicht mehr wirklich OK.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.

Edited by Deul (05/31/13 11:41 AM)
Top   Email Print
#942885 - 05/31/13 11:35 AM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: Deul]
strongbow
Member
Offline Offline
Posts: 112
In Antwort auf: Deul
Sorry, ob Du die Rechte des Eigentümers verletzt oder nicht, darüber steht dir kein Urteil zu. Der einzige dem das Zusteht ist der Eigentümer selbst.

Darum gilt hier in Deutschland bau den Zelt nicht drauf auf.

Detlef


Liest Du eigentlich irgendetwas von dem was andere schreiben? Oder kopierst Du nur alle 5 Beiträge Deine Plattitüden neu hier rein?
Nochmal, zum x-ten Mal wiederholt, es geht hier in der ganzen Diskussion nicht darum ein Zelt aufzubauen.
Top   Email Print
#942893 - 05/31/13 11:45 AM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: strongbow]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
In Antwort auf: strongbow

Nochmal, zum x-ten Mal wiederholt, es geht hier in der ganzen Diskussion nicht darum ein Zelt aufzubauen.


Du darfst fremde Wiesen auch nicht betreten, wenn es der Eigentümer nicht will. Im Wald gilt etwas anderes, auch Wälder im Privatbesitz dürfen betreten werden.

Martina
Top   Email Print
#942895 - 05/31/13 11:47 AM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: strongbow]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,788
Deinen Ton Verbitte ich mir.

Es geht darum ob Du das Recht hast cich über eigentumsrechte hinwegzusetztn und das nimmst Du dir raus. Es ist prinzipiell kein Unterschied mehr ob Du nur die Security belästigst oder jemandem das Fahrrad klaust. Das Zelt ist ein Beispiel falls Du das nicht begreifst. Wie man in den Wald hineinrufst so schallts raus. und glaub mir ich mäßige hier meinen ausdruck.

Du HAST dich an geltendes Recht zu halten PUNKT.

Wenn jemand z.B ungefragt in meinem Garten pennt schmeiss ich ihn schon allein wg der Frechheit rau und glaub mir ich bin dann wirklich nicht nett. Ober müde ist oder ähnliches ist mir dann Scheissegal.

Ich hab auch schon Leute direkt eingeladen wenn sie gefragt haben.

Ohne Gruß mit Absicht
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
Off-topic #942897 - 05/31/13 11:48 AM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: veloträumer]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: Martina
In dieser Zeit gab es mehrere Anfragen nach dem Motto 'bei mir um die Ecke steht seit Wochen ein wunderschönes Fahrrad am Laternenpfahl angeschlossen. Ganz offensichtlich hat der Besitzer kein Interesse mehr daran. Da ist es doch eine gute Tat, wenn ich es wieder einer sinnvollen Verwendung zuführe...'

In einigen Städten empfindet man genau das als Belästigung, dass ein Rad zu lange ungenutzt herumsteht. Zum Beispiel Bern:



In unserem Keller sollen demnächst auch wieder offensichtlich eigentümerlose Fahrräder beseitigt werden. Das ist aber trotz Privatgrundstück und vorheriger Bekanntmachung eine rechtliche Grauzone.

Martina
Top   Email Print
#942898 - 05/31/13 11:48 AM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: strongbow]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,700
In Antwort auf: strongbow
...Nochmal, zum x-ten Mal wiederholt, es geht hier in der ganzen Diskussion nicht darum ein Zelt aufzubauen.

Du setzt dir einmal mehr deine eigene Regel. Das Thema heißt: "Wie und wo wild campen? Ich bin Camper und Biwaker. Als Camper führe ich ein Zelt mit, und baue es auf und ab.
Bauernregeln kennst du nicht, ebenso wenig wie Höflichkeitsregeln.
Gruß Sepp

Edited by Wendekreis (05/31/13 11:56 AM)
Top   Email Print
#942900 - 05/31/13 11:50 AM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: Wendekreis]
Hulle
Member
Offline Offline
Posts: 735
In Antwort auf: strongbow
Liest Du eigentlich irgendetwas von dem was andere schreiben? Oder kopierst Du nur alle 5 Beiträge Deine Plattitüden neu hier rein?
Nochmal, zum x-ten Mal wiederholt, es geht hier in der ganzen Diskussion nicht darum ein Zelt aufzubauen.


Jetzt entspann dich mal, klingt ja so als hätte Dir einer in die Weichteile getreten.

Es gibt halt Leute die Eigentum und Befindlichkeiten anderer respektieren und es gibt die Gruppe denen das total egal ist. Dabei spielt es keine Rolle ob die Wiese mit Zelt oder ohne plattgedrückt wird.
Gruß, Florian
Top   Email Print
#942904 - 05/31/13 12:00 PM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: HyS]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,018
In Antwort auf: HvS
[zitat=B-Radler]eine Schmarotzer-Mentalität zu unterstellen, finde ich jetzt doch ein wenig weit hergeholt.
Ich nicht. Wenn man in in Scheunen, Bankautomatenhallen, Fußballplätzen etc. schläft und sich auch noch Wasser abzapft schmarotzt man.

Ich denke, wenn klar erkennbar ein Wohnhaus daneben steht, bzw. der Hof mit der Scheune in der man zu nächtigen gedenkt bewirtschaftet ist, dann sollte man schon fragen ob eine Übernachtung möglich ist, und wenn nicht eben weiter ziehen. Es ist natürlich auch klar, dass wenn es gehäuft auftritt, es zu Problemen führt/führen kann, die dann widerum KOnsequenzen nach sich ziehen (können).

Allerdings stört mich an diesem Statement gewaltig, jedem der einfach nicht für alles zahlen will oder es u.U. auch nicht kann Schamrotzertum zu unterstellen.

Im Gegenteil finde ich es viel bedenklicher, es für selbstverständlich zu halten für alles zu bezahlen. Wie z.B. für Wasser. Wasser ist ein Grundrecht. Oder Schutz vor Wetter. Oder sich einfach nur die Freiheit zu erlauben irgendwo, ohne jemand zu belästigen und ohne etwas zu bezahlen die Nacht zu verbringen.

Kein Tier macht es nicht anders.
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#942908 - 05/31/13 12:07 PM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: Hulle]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,700
In Antwort auf: Hulle
...Ich bin dann mal raus aus dem Fred hier, weil die Diskussion zu nix mehr führt

Deine Regel war nur ganz unverbindlich gemeint.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#942910 - 05/31/13 12:08 PM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: Hulle]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Hulle
Es gibt halt Leute die Eigentum und Befindlichkeiten anderer respektieren und es gibt die Gruppe denen das total egal ist. Dabei spielt es keine Rolle ob die Wiese mit Zelt oder ohne plattgedrückt wird.

Hoffentlich machst du keine Offroad-Touren, auf denen du mal aus Versehen einen Grashalm auf der Almwiese niederplättest. Wer Konsequenz fordert muss sie natürlich auch einhalten. zwinker
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #942915 - 05/31/13 12:13 PM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: Deul]
Chris-Nbg
Member
Offline Offline
Posts: 1,728
In Antwort auf: Deul
Du HAST dich an geltendes Recht zu halten PUNKT.

...und WEHE, ich erwische jemanden beim Nichtbenutzen eines benutzungspflichtigen Radwegs! Alles eledige Fahrbahn-Schmarotzer!

Christian
Top   Email Print
Off-topic #942917 - 05/31/13 12:15 PM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: ]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,018
In Antwort auf: StephanZ
In Antwort auf: strongbow
In Antwort auf: Deul
Der einzige der entscheiden kann, ob seine Nutzung durch Wildcampen behindert wird ist der Eigentümer. Also hat man das da zu unterlassen, es sei denn man hat die Einwilligung des Eigentümers.

Das ist genau der Punkt um den sich die ganze Diskussion dreht. Es gibt halt Menschen die haben gelernt selbstständig zu denken und verantwortungsbewusst zu handeln.
Andere Fragen ihr Leben lang immer als erstes nach Gesetzen und Verordnungen. Die machen keinen Handgriff, wenn ihnen nicht vorher eine Autoritätsperson versichert hat dass der Handgriff erlaubt ist.

Das ist die Phrase derer, die nicht verstanden haben, was es bedeudet in einem Rechtsstaat zusammenzuleben.

Die NSU-Leute dürften ihr Handeln aus ihrer Sicht ähnlich deklariert haben.



So, was bedeutet es denn in einem Rechtstaat zu leben?
Gruß,
Andreas

Edited by macrusher (05/31/13 12:16 PM)
Top   Email Print
Off-topic #942921 - 05/31/13 12:21 PM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: macrusher]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
In Antwort auf: macrusher

So, was bedeutet es denn in einem Rechtstaat zu leben?


Dass man eben nicht einfach die höchst eigene Definition eines Grundrechts als Begründung dafür verwenden kann, sich dieses angebliche Grundrecht zu nehmen. Dass aber auch im Gegenzug der Geschädigte (also der, auf dessen Wiese du übernachtet hast, ohne zu fragen) nicht beschließen darf, dass es zu seinen Grundrechten gehört, dich zu erschießen.

Martina
Top   Email Print
Off-topic #942923 - 05/31/13 12:22 PM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: Martina]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,788
Das mit dem Erschießen ist wiederum lokal verschieden. In USA gehört es dazu.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
Off-topic #942925 - 05/31/13 12:25 PM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: Deul]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,742
In Antwort auf: Deul
Das mit dem Erschießen ist wiederum lokal verschieden. In USA gehört es dazu.


Auch dort kann der Geschädigte *nicht* selbst beschließen, dass er das Recht dazu hat, dort gelten höchstens Gesetze, die es erlauben (wobei mir die genauen Regelungen unbekannt sind).

Martina
Top   Email Print
Off-topic #942927 - 05/31/13 12:27 PM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: Martina]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,788
Stimmt, er muss es nicht selbst beschließen, er hat das Recht gegen jemanden der unbefugt auf seinem Privatgrund angetroffen wird Waffengewalt anzuwenden.

Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#942929 - 05/31/13 12:29 PM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: Martina]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,415
In Antwort auf: Martina

Ich würde mir ganz ehrlich wünschen, dass die Leute, die sowas machen einfach dazu stehen würden, dass sie etwas tun, was eigentlich nicht erlaubt ist und was m.E. zu Recht von anderen (mindestens) als Belästigung empfunden werden kann. Die Entscheidung, so etwas zu tun ist völlig legitim. Aber die Argumente, mit denen es verteidigt wird empfinde ich als grotesk.


Wer fühlt sich von einem friedlich im Bankomat schlummernden Radfahrer belästigt ??? Muß wohl ein ziemlicher Querulant sein - eigentlich ist dafür Ö. berühmt... Alle die hier glauben Eigentumsrechte verteidigen zu müssen bitte um Tips was sie nach 400 km und 3000 HM in den Beinen um 1 Uhr nachts womöglich durchnässt im Middle of Nowhere tun würden ? Grundbuchsauszüge (online) studieren ? Bei Gasthöfen (falls überhaupt vorhanden) jemanden rausläuten und für drei Stunden ein Zimmer haben wollen ? Offizielle Anfrage an die Hotline der betr. Bank richten ?

Man kann auch Probleme diskutieren die letzlich keine sind. Das man nicht in den Bankomaten pinkelt und dort auch keine Abfälle hinterlässt (genausowenig wie in Wartehäuschen von Bus oder Bahn) ist ja wohl selbstverständlich. Da die Frequenz der Einrichtungen spätestens ab Mitternacht eh gegen 0 geht kriegt in der Regel gar niemand mit das da jemand zwei oder drei Stunden gedöst hat.

Ich kenn jetzt nicht die Grenzsteintrophy aber sie dürfte sich in weitgehend umbesiedeltem Gebiet abspielen und der Threadersteller möchte spät ankommen und früh aufstehen - die Chancen stehen gut ion der Dunkelheit überhaupt niemanden zu treffen. Sollte er einen halbwegs gemütlichen Jägerstand finden (die meisten wären mir zu klein, außerdem sind sie in Ö. oft versperrt - kein Wunder, sie ähndeln ja immer mehr Kleingartenhäuschen in der Höhe) und es kommt tatsächlich mitten in der Nacht der Jäger (kommen die nicht während der Morgen- bzw. Abenddämmerung ?) steht er halt auf und fährt weiter...

Ich glaube halt Lucas wäre mit praktischen Tips von Locals mehr geholfen als mit rechtlichen ERläuterungen...

Gruß Gerold
Top   Email Print
#942930 - 05/31/13 12:30 PM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: veloträumer]
Hulle
Member
Offline Offline
Posts: 735
In Antwort auf: veloträumer

Hoffentlich machst du keine Offroad-Touren, auf denen du mal aus Versehen einen Grashalm auf der Almwiese niederplättest. Wer Konsequenz fordert muss sie natürlich auch einhalten. zwinker


Da bin ich genau Deiner Meinung, deshalb fahre ich auch auf Wegen und versuche die Natur um mich herum so zu lassen wie sie ist. Das bekommt ihr nämlich am besten.
Von ungefragt Offroad-Fahren halte ich ähnlich viel wie Offroad-Campen oder Biwakieren
Gruß, Florian
Top   Email Print
#942932 - 05/31/13 12:32 PM Re: Deutschland: Wie und wo wild campen? [Re: Lucas]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,340
Ich denke der Worte sind genug gewechselt.
Viele Grüße
Henning
Top   Email Print
Page 4 of 4  < 1 2 3 4

www.bikefreaks.de