29553 Members
98648 Topics
1551183 Posts
During the last 12 months 2157 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#93607 - 06/07/04 08:01 AM
Geko 201?
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 11,040
|
Moin neuzeitliche NavigatorInnen, besitzt jemand von Euch das GPS-Gerät Garmin Geko 201? Ich wäre interessiert von praktische Erfahrungen zu hören bzw. zu lesen. Inzwischen sind GPS-Geräte wie das Geko 201 oder das eTrex offenbar bezahlbar, wenn man vom teuren PC-Kabel absieht..... Gruß aus HH, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Top
|
Print
|
|
#93638 - 06/07/04 10:02 AM
Re: Geko 201?
[Re: HeinzH.]
|
Member

Offline
Posts: 210
|
Hallo Ich benutzte zwar das eTrex Venture aber das Geko 201 ist ne feine Sache und bis auf das kleinere Display besser als das Gelbe eTrex. Richtige erfahrungswerte kannst du von den Freaks vom Geocaching bekommen. Die haben auch ein prima Forum Guckst du hier! . Vielleicht befragst du mal die Suchfunktion oder fragst direkt. Die laufen nämlich den ganzen Tag mit dem ding vor der Nase durch die Gegend. Dann und wann taucht da auch mal mein Nickname auf. Gruß, Martin
|
Top
|
Print
|
|
#93716 - 06/07/04 02:01 PM
Re: Geko 201?
[Re: HeinzH.]
|
Anonym
Unregistered
|
Nett ists schon- aber die Batterien werden regelrecht gefressen. Gruß Jan13
|
Top
|
Print
|
|
#93755 - 06/07/04 03:11 PM
Re: Geko 201?
[Re: HeinzH.]
|
Member

Offline
Posts: 969
|
hallo heinzh,
ich bin vor 4 jahre mit dem gelben etrex von garmin eingestiegen, jetzt habe ich das blaue (legend). demnächst werde ich mir ein neues mit grösserem speicher zulegen.
die freude an gps ohne kartenplotting habe ich seinerzeit schnell verloren. daher empfehle ich, auf jeden fall gleich ein gerät mit kartendarstellung zu anzuschaffen.
ich bin anfang august aus dem urlaub zurück und würde dann eventuell mein legend (+ kabel) verkaufen - interessiert?
gruss, s.
|
Top
|
Print
|
|
#93759 - 06/07/04 03:20 PM
Re: Geko 201?
[Re: HeinzH.]
|
Member

Offline
Posts: 7,543
|
Hallo Heinz! Den gesamten Kabelsalat für die diversesten GPS - Geräte, für alle möglichen Anschlussversionen, für den Daten, Versorgungsspannungsbereich und was weiss ich, gibt es - sogar zu rel. günstigen Preisen - hier! Gegen ständiges neu kaufen von Batterien, oder Akkuwechsel, hier hat sich ein Kollege eine Mini - USV gebaut (was dat ist, weisst ja?!), enthält 3 Mignon mit 1800mAh und wird über SON "nachgefüllt". Teilekosten ca. <20 €, der meiste Aufwand ist im Prinzip das ganze in einer kleinen Box zu verpacken! Kann dich da gerne weiterleiten... Evtl. gibt es auch die Möglichkeit, sowas mal in Kleinserie in RO fertigen zu lassen, einer der CCN - Kollegen ist recht fit auf dem Gebiet... 
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Top
|
Print
|
|
#93762 - 06/07/04 03:33 PM
Re: Geko 201?
[Re: Anonymous]
|
Heinrich
Unregistered
|
Die Garmin-Geräte empfangen ihre Signale im Sekundentakt. (Bitte verbessern falls das nicht stimmen sollte.)
Ich denke mir, wenn man diese Signaldichte "strecken" könnte, wäre der Batteriedurchsatz um etliches geringer. Gibt es denn keinen Menuepunkt in dem man den Empfangsimpuls auf 10 Sekunden oder höher setzen kann?
|
Top
|
Print
|
|
#93780 - 06/07/04 04:55 PM
Re: Geko 201?
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 210
|
Hallo
Bei den eTrex modellen kann man auf Energiesparen umstellen, das nützt ganz gut. Es soll dabei die refresh rate und die Genauigkeit geringfügig herabgesetzt werden. Bei den Geocachern hatten wir auch mal einen Thread darüber. Gruss, Martin
|
Top
|
Print
|
|
#93795 - 06/07/04 06:43 PM
Re: Geko 201?
[Re: HeinzH.]
|
Member

Offline
Posts: 26
|
Hallo !
Ich habe das EXTREX, der Geko ist wohl kleiner und kann mehr Punkte speichern.
Da wo ich Fahrrad fahre, gibt es eh keine Karten für die Dinger, von daher würde ich mir auch keins mit Kartendarstellung kaufen.
Eine gute Software am PC, die Route festlegen und auf das ETREX übertragen, das funktioniert ganz gut.
Die Kabel kann man selber machen, gibt es Anleitungen für, und statt Batterien verwende ich nur Akkus.
Wichtig ist aber, doch ein wenig mehr Speicher zu haben. Man kann ja im Internet massenweise Tracks runterladen, z.b. einen gesamten Radweg R1 über 250 km oder so, der hat dann um die 4000 Trackpunkte, die fasst mein EXTREX leider nicht.
Gruß Markus
|
Top
|
Print
|
|
#93828 - 06/07/04 08:14 PM
Re: Geko 201?
[Re: Marki67]
|
Member

Offline
Posts: 969
|
Da wo ich Fahrrad fahre, gibt es eh keine Karten für die Dinger, von daher würde ich mir auch keins mit Kartendarstellung kaufen. es gibt software, mit der man eingescannte herkömmliche karten gps-tauglich machen kann. gruss, s.
|
Top
|
Print
|
|
#93834 - 06/07/04 08:32 PM
Re: Geko 201?
[Re: cyclist]
|
Member

Offline
Posts: 450
|
Hallo Markus, kannst du mir den Plan auch mal bitte schicken. Ich werde immer wieder mal gefragt, wie das bei mir aufgebaut ist. Und da ich ja keine wirkliche Ahnung davon habe Danke Rainer
|
Top
|
Print
|
|
#93838 - 06/07/04 08:42 PM
Re: Geko 201?
[Re: McLane]
|
Member

Offline
Posts: 7,543
|
Hallo Rainer ! Einen Plan hab ich leider davon nicht, der Kollege vermutlich auch nicht - schliesslich ist er ja vom Fach... Er hat sowas im Kopf... Kann dir aber die Mailadresse mal mailen, ist auch janz umme Ecke von dich, sogar noch näher als zu mir! ´N schönen Gruss ´n knappen km weiter! 
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Top
|
Print
|
|
#93847 - 06/07/04 08:59 PM
Re: Geko 201?
[Re: cyclist]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 11,040
|
Moin Markus,
das ist ja interessant! Was passiert denn, wenn ich das Stromversorgungskabel mit Spannungswandler 12V/3V mit 6 Volt-Gleichstrom (aus Akkupaket) speise? Kommt da dann 3 Volt raus oder 1,5 Volt?
Mein FLEVOBIKE hat nämlich neben dem Nabendynamo ein im Rahmen eingebauten NiMH-Akkupaket mit 6V/2400mA....
Mini - USV ? Unabhängige Spannungs Versorgung???
"Evtl. gibt es auch die Möglichkeit, sowas mal in Kleinserie in RO fertigen zu lassen, einer der CCN - Kollegen ist recht fit auf dem Gebiet..." Ich glaube, das interessiert hier viele...
Danke und Gruß aus HH, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Top
|
Print
|
|
#93850 - 06/07/04 09:02 PM
Geko 201; Danke ersteinmal!
[Re: HeinzH.]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 11,040
|
Danke Euch allen erst einmal, mal sehen wie die Geschichte weitergeht, ich halte Euch jedenfalls auf dem laufenden.
Gruß aus HH,
HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Top
|
Print
|
|
#93854 - 06/07/04 09:09 PM
Re: Geko 201?
[Re: HeinzH.]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 349
|
Ich glaube, das interessiert hier viele...
glaub ich auch Grüße Bernhard
|
Top
|
Print
|
|
#93859 - 06/07/04 09:18 PM
Re: Geko 201?
[Re: HeinzH.]
|
Member

Offline
Posts: 7,543
|
Hallo noch a mal!
USV = UnterbrechungsfreieSpannungsVersorgung oder auch UnderPowerSupply im Fachchinesisch!
Das von mir oben beschrieben Teil funktioniert nach dem Prinzip, das der (SON)Dynamo den Akku permanent lädt (evtl. noch eine Schutzdiode vor gegen entladen, sowie ein Schutz vor Überladung) und das GPS im Betrieb ständig den Akku leert...
Wassereimerprinzip: Oben immer was nachschütten, unten immer was rausnehmen... - Dat dat au ei nich Fachidiot kapiert!
Wie das mit dem original - Teil bei dir aussieht, kann ich nicht sagen, auch bis wieviel Volt das Geko verträgt...
Fakt ist aber, ein Spannungswandler - z.B. für den Zigarettenanzünder (12 Volt) - kann man nur vernünftig mit min. ca. 12 Volt betreiben. Wenn du dein Akkupack ans GPS anschliessen willst, dann bräuchtest du einen Festspannungsregler für 3 Volt Output (z.B. einen 7803 o.ä. Typ, bzw. für 6 V einen 7806...).
Da leider mein Fachgebiet eher der Niederspannungsbereich ist und nicht der Klein(st)spannungsbereich / Niedervoltbereich, kann ich dir da leider nicht viel zu sagen!
Und noch ´n Glückwunsch zum 1000. !!!
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! |
Edited by cyclist (06/07/04 09:20 PM) |
Top
|
Print
|
|
#93870 - 06/08/04 04:11 AM
Re: Geko 201?
[Re: HeinzH.]
|
Member

Offline
Posts: 235
|
"Evtl. gibt es auch die Möglichkeit, sowas mal in Kleinserie in RO fertigen zu lassen, einer der CCN - Kollegen ist recht fit auf dem Gebiet..." Ich glaube, das interessiert hier viele...
Moin Heinz! Ja, da hast Du wohl wahr! ... *aufzeig* lg Elisabeth
|
|
Top
|
Print
|
|
#93887 - 06/08/04 06:48 AM
Re: Geko 201?
[Re: cyclist]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 11,040
|
"Wenn du dein Akkupack ans GPS anschliessen willst, dann bräuchtest du einen Festspannungsregler für 3 Volt Output (z.B. einen 7803 o.ä. Typ, bzw. für 6 V einen 7806 ...). "
Moin Markus,
was sind das für Zahlen, Bestellnummern (bei Conrad etc.)? Und: Gibt es solche Teile auch mit mehreren Ausgangsspannungen, z.B. für Mobiltelefon? Das Ladegerät für meins hat z.B. 5,7V= Ausgangsspannung.....
Nochmals fragende Grüße,
HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Top
|
Print
|
|
#93917 - 06/08/04 08:27 AM
Re: Geko 201?
[Re: Anonymous]
|
Member

Offline
Posts: 15
|
Hi *
Nicht dass Martin meint er sei hier allein, auch ich bin seit über einem Jahr begeisterter Geocacher; man kann die Hobbies Radfahren und GC schön miteinander verbinden.
Zum Thema Akkuladen via SON habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, da der Garmin 176 (zumindest ohne Beleuchtung) spielend mit 1 bis 2 Akkusätzen über den Tag kommt und die dann abends mit nem guten Ladegerät in 30 minuten wieder geladen sind.
Grüsse Jürgen aka Transdat
|
Top
|
Print
|
|
#93926 - 06/08/04 09:03 AM
Re: Geko 201?
[Re: Transdat]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 11,040
|
"....abends mit nem guten Ladegerät in 30 Minuten wieder geladen sind." Moin Jürgen, läßt Du Dir auf (Fahrrad-) Reise in Dein Zelt immer ein 220V Kabel legen  ...? Auf Hoteltour allerdings ist diese Lösung eine gute Möglichkeit. Allerdings: Viele hier streben nach autarken Lösungen. Gruß aus HH, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Top
|
Print
|
|
#93932 - 06/08/04 09:23 AM
7806?
[Re: HeinzH.]
|
Anonym
Unregistered
|
"Wenn du dein Akkupack ans GPS anschliessen willst, dann bräuchtest du einen Festspannungsregler für 3 Volt Output (z.B. einen 7803 o.ä. Typ, bzw. für 6 V einen 7806 ...). "
Moin Markus, was sind das für Zahlen, Bestellnummern (bei Conrad etc.)? Und: Gibt es solche Teile auch mit mehreren Ausgangsspannungen, z.B. für Mobiltelefon? Das Ladegerät für meins hat z.B. 5,7V= Ausgangsspannung..... Nochmals fragende Grüße, HeinzH.
Hallo Heinz, die (dreipoligen) Spannungsregler heißen so! [7803, 7805 ...7812] Gruß Olaf
|
Top
|
Print
|
|
#94019 - 06/08/04 04:32 PM
Re: Geko 201?
[Re: HeinzH.]
|
Member

Offline
Posts: 7,543
|
Hallo Heinz! Olaf hat es ja schon geschrieben, das sind einfach nur die Typenbezeichnungen der (dreipoligen (+ Input, GND / Minus, + Output)) Festspannungsregler. Wenn du in einen Elektronikladen gehst und sagst, das du einen 780x haben möchtest, dann kriegst den auch, ohne was weiteres gross zu sagen! Mehr wird nicht veraten, sonst bist hinterher noch du der Elektronickfachmann! Zum Laden von Mobiltelefonakkus ist meist das originale Ladegerät nötig, es denn, du möchtest es zerlegen und die Lade-Elektronik extrahieren und mit dem SON-Netzteil verbinden... Lithium-Ionen Akkus (optimal) zu laden, ist nicht ganz so einfach! Da bei Dynamobetrieb kein optimaler / durchgehender Ladeprozess und somit keine gleichlange Lebensdauer (im Vergleich zu konventionellen Ladgeräte) der Akkus gewährleistet werden kann (es sei denn, man baut sich noch ´ne dicke Pufferbatterie mit ans Rad (so ca. 12 V / 44 Ah  ), trauen sich die renommierten Fahhradbeleuchtungshersteller noch nicht dran an solche Entwicklungen. @ Jürgen: In 30 Min. einen leeren Akku wieder voll aufladen? Das möcht ich sehen... Und vor allem, wie lange hält so ein Akku dann noch? Oder hast noch Akkus mit geringeren Kapazitäten, dann wäre es möglich... Mein Digispeed 4 benötigt für einen leeren Mignon - NIMH mit 2200 mAh ca. 90 Min. und das gilt schon als recht flott... Würde auf längeren Touren schon ganz gerne mein Ladegerät einsparen können, da trotz Mitglied in der Spediteursfraktion  , ich immer wieder versuche mein Gepäck zu reduzieren...!!!
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Top
|
Print
|
|
#94028 - 06/08/04 05:20 PM
Re: Geko 201?
[Re: cyclist]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 11,040
|
Danke Markus!
"....und mit dem SON-Netzteil verbinden..." schriebst Du.
Das meine ich allerdings nicht. Ich habe am Rad ein NiMH-Akkupaket mit 6V/2400mA (das sind 15 zusammengeschweißte Mignonzellen) zusätzlich zum und unabhängig vom Nabendynamo eingebaut.
Damit speise ich bei Bedarf z.B. mein Sigma MirageX 20W-Scheinwerfer und ein lautes akustisches Instrument  .
Diesen Akku könnte ich doch auf Reisen für die genannten Zwecke nutzen.....
Gruß ersteinmal,
HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Top
|
Print
|
|
#94030 - 06/08/04 05:30 PM
Re: Geko 201?
[Re: cyclist]
|
Member

Offline
Posts: 15
|
@Markus: da hast Du natürlich recht, insbesondere da ich selbst ebenfalls das Digispeed 4 nutze weil es wegen der 12V-Lademöglichkeit so praktisch ist.
Ich habe derzeit von 1600 mA bis 2200 mA alles mögliche an NiMHs in Betrieb und bin tatsächlich immer deutlich schneller als die angegeben 90 Minuten. Ich vermute, daß der Garmin einfach abschaltet bevor die Akkus tatsächlich leer sind und darum das Ladeintervall so kurz ausfällt. Mit der Uhr danebngestanden bin ich noch nicht, werde das aber jetzt mal testen...
Gruß, Jürgen
|
Top
|
Print
|
|
#94046 - 06/08/04 07:21 PM
Re: Geko 201?
[Re: HeinzH.]
|
Member

Offline
Posts: 7,543
|
Hallo Heinz! Wenn das so weitergeht bei dir, mit deiner Geschwindigkeit Artikel zu schreiben, dann hast mich bald überrundet! Klar kannst du mittels zwischengeschaltetem Festspannungsregler (z.B. Typ 7803) die 6,XX Volt wieder herunterregeln, sinnvoll ist das aber nicht gerade... Da würde ich am Akkupack lieber direkt die 3 Volt herausführen. Du schreibst auch das in dem Paket 15 AA-Zellen drin sind, entweder hast du dich verrechnet und es sind mehr wie 2,4 Ah, oder es kommt >6 Volt raus, oder die Zellen sind rel. alte mit nur wenig mAh. Da würde sich ja schon fast ein Bleigelakku rentieren... Über eine Elektronik diesen Akku vom SON laden zu lassen, würde aber - grundsätzlich - auch funktionieren, sofern die Akkudaten stimmen... Würde ca. - bei ausgeschalteten Verbrauchern + normal zügiger Fahrweise  - 7 - 8 Std. dauern (rein rechnerisch).
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Top
|
Print
|
|
#94047 - 06/08/04 07:25 PM
Re: Geko 201?
[Re: Transdat]
|
Member

Offline
Posts: 7,543
|
Hallo Jürgen! Auch bei mir dauerts bei 2,2AH Nimh´s max. 80 Min., 90 Min. ist die offizielle Angabe. Aber 30 Min. erscheint mir doch recht wenig... Das brauchen die AAA-Zellen mit 850mAH ja schon...
Nimh´s sind zwar nicht ganbz so sehr empfindlich, bezüglich des Memoryeffekts, entwickeln diesen aber auch in geringerem Maße, wenn nicht voll entladen (nicht tiefentladen!).
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Top
|
Print
|
|
#94057 - 06/08/04 08:17 PM
Re: Geko 201?
[Re: cyclist]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 11,040
|
"...Du schreibst auch das in dem Paket 15 AA-Zellen drin sind, entweder hast du dich verrechnet und es sind mehr wie 2,4 Ah, oder es kommt >6 Volt raus..."
Du hast recht, Markus!
Ja, das Gedächtnis  ,
Es sind drei jeweils in Reihe geschaltete Fünfergruppen die untereinander parallel geschaltet sind: Also 7,2 Ah... Richtig?
Ich denke mir, 7,2 Ah reichen für eine 2-wöchige Fahrradreise für die GPS-Stromversorgung aus.
Oder?
"Da würde ich am Akkupack lieber direkt die 3 Volt herausführen. " schriebst Du.
Nein, denn ich verwende den innerhalb des FLEVOBIKE-Rahmens auf einem herausnehmbaren Schlitten installierten Akkusatz eben auch für andere Zwecke, wo 6 Volt zweckmäßig sind....
Gruß ersteinmal,
HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Top
|
Print
|
|
#94058 - 06/08/04 08:37 PM
Re: Geko 201?
[Re: HeinzH.]
|
Member

Offline
Posts: 7,543
|
Tja Heinz, auch du wirst älter...  , aber auch ich hab da schon so seltsame Anzeichen manchmal, was das Gedächtnis angeht... Ob du mit dem Akkupack auskommst, oder nicht, das kommt auf die ED des Gekos an. Tägliche Nutzung von früh bis spät = Nein, Akku hält nicht durch! Kurzfristige Nutzung, zwecks Positionsfeststellung: Ja, Akku hält! Dazwischen kann es klappen, oder auch nicht... Lt. Garmin-Hp soll das Geko 201 mit Alkalibatt. 12 Std. halten. Desweiteren kommt es noch darauf an, wie du aus 6,xx Volt 3 Volt machst... Würde den Akkupack lieber neu aufteilen und per Schalter zwischen den einzelnen 3 Volt - Paketen (sog. Mittelabgriff, du hättest dann 6 Packs a´ 3 Volt) fürs GPS hin und herschalten. Dies wäre sicherlich mit weniger Leistungsverlusten verbunden, als wie die 3 V über Festspannungsregler zu erzeugen. Oder du nimmst noch ein Akkusatz nur fürs GPS...
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Top
|
Print
|
|
#94067 - 06/08/04 10:21 PM
Re: Geko 201?
[Re: cyclist]
|
Member

Offline
Posts: 59
|
Hallo Heinz! Den gesamten Kabelsalat für die diversesten GPS - Geräte, für alle möglichen Anschlussversionen, für den Daten, Versorgungsspannungsbereich und was weiss ich, gibt es - sogar zu rel. günstigen Preisen - hier! Gegen ständiges neu kaufen von Batterien, oder Akkuwechsel, hier hat sich ein Kollege eine Mini - USV gebaut (was dat ist, weisst ja?!), enthält 3 Mignon mit 1800mAh und wird über SON "nachgefüllt". Teilekosten ca. <20 €, der meiste Aufwand ist im Prinzip das ganze in einer kleinen Box zu verpacken! Kann dich da gerne weiterleiten... Evtl. gibt es auch die Möglichkeit, sowas mal in Kleinserie in RO fertigen zu lassen, einer der CCN - Kollegen ist recht fit auf dem Gebiet... Hi Cyclist, kannst du mir nähere Infos über diese Box zukommen lassen? Ich habe von Elektronik keine Ahnung, aber das Thema interessiert mich sehr, da ich mich immer frage wie ich unterwegs meinen Strom herbekomme. thx Grüße LaHood
|
Top
|
Print
|
|
#94241 - 06/09/04 03:40 PM
Re: Geko 201?
[Re: LaHood]
|
Member

Offline
Posts: 7,543
|
Hallo ! Wie schon geschrieben, da der der Kollege, der diese "Box" gebaut hat, vom Fach ist, hat er die Zeichnung nur in seinem Kopf... Ich werd demnächst mal einen neuen Thread starten, zum Thema, dann anschliessend das mal mit dem rumänischen Elektronikvampir  besprechen. Wer dann konkretes Interesse hat kann sich melden! Über Kosten kann ich allerdings jetzt noch gar nichts sagen! Das gleiche gilt für ein SON Ladegerät. Strom kannst doch problemlos mitnehmen, sogar 230V, musst nur einen entsprechend lange + dicke Kabeltrommel mitnehmen! Oder eine dicke Autobatterie... 
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Top
|
Print
|
|
#94272 - 06/09/04 06:04 PM
Re: Geko 201?
[Re: cyclist]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,546
|
Hallo cyclist, Zum Laden von Mobiltelefonakkus ist meist das originale Ladegerät nötig, es denn, du möchtest es zerlegen und die Lade-Elektronik extrahieren und mit dem SON-Netzteil verbinden... Lithium-Ionen Akkus (optimal) zu laden, ist nicht ganz so einfach! Da bei Dynamobetrieb kein optimaler / durchgehender Ladeprozess und somit keine gleichlange Lebensdauer (im Vergleich zu konventionellen Ladgeräte) der Akkus gewährleistet werden kann (es sei denn, man baut sich noch ´ne dicke Pufferbatterie mit ans Rad (so ca. 12 V / 44 Ah  ), trauen sich die renommierten Fahhradbeleuchtungshersteller noch nicht dran an solche Entwicklungen. An genau diesem Problem scheitere ich gerade... gibt es wirklich eine theoretische Möglichkeit die original Ladeelektronik aus Steckernetzteilen zu extrahieren und irgendwie mit Dynamo (evt. Pufferakku) zu betreiben? Alle meine bisherigen Versuche mit 'nem Nokia 5110 (NiMh) sind leider nur wenig erfolgreich (Akku wird geladen, schaltet aber nach etwa 30s ab mit Meldung "Akku lädt nicht"). Wäre für sachdienliche Hinweise von Fachleuten sowas von dankbar..., denke das könnte auch andere interessieren! hoffnungsvolle Grüße, Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#94284 - 06/09/04 07:27 PM
Re: Geko 201?
[Re: JensD]
|
Member

Offline
Posts: 7,543
|
Hallo Jens! Tja, wie schon gesagt, so niedrige Spannungen sind nicht so mein Fachgebiet... Hast du schon mal versucht, das originale Ladegerät zu zerlegen (ist meistens vergossen bzw. nicht zerstörungsfrei zu öffnen)? Womit lädst du denn jetzt? Wieviele Kontakte hat der Akku? Wenn nur 2, dann kann ich auch nicht weiter..., wenn aber 3 oder 4, dann ist vermutlich ein NTC / PTC im Akku mit eingebaut (Temperaturabhängiger Widerstand), der je nach Temp. den Ladeprozess beendet. An 2 der Kontakte solltst du die Nennspannung des akkus messen können, an den 2 anderen (bzw. zwischen dem 3. und einen Pol des Akkus) keine Spannung, dafür aber einen sich je nach Temperatur ändernden Widerstandswert. Die dafür zuständige Auswertelektronik brauchst du, um den Akku laden zu können, bzw. musst dir selber anfertigen! Viel Spass beim basteln... 
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Top
|
Print
|
|
#94349 - 06/10/04 09:15 AM
Ladetechnik am Dynamo Was: Geko 201?
[Re: cyclist]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,546
|
Hallo cyclist, auch wenn wir inzwischen wohl weit vom Thema weg sind hier meine bisherigen Versuche: a: Aufbau einer stabilisierten Gleichspannung von 5V mithilfe eines Conrad-Platinenbausatzes und eines Festspannungsreglers 5V mit niedriger Verlustspannung, ging gut, eignet sich sicher (evt. mit anderen Nennspannungen) als Spannungsversorgung für GPS oder ähnlich (wenigstens ein Bezug zum Thema!), geht aber nicht mit direktem Anschluss an Nokia-Ladebuchse. (Meldung: Akku lädt nicht) b: verschiedene Vorwiderstände an Testaufbau a, keine Änderung. c: Ausbau Festspannungsregler, normale unstabilisierte Gleichspannung liegt an, Vorwiderstand dazu, normale Ladebuchse ran, Akku lädt (!), aber nach etwa 30s wird laden abgebrochen (Meldung: Akku lädt nicht), durch Neustart lässt sich der Vorgang wiederholen, so kriegt der Akku nach und nach auch einiges an Ladestrom ab. Ich war bisher davon ausgegangen, daß sich die Ladeelektronik im Handy befindet (2-poliger Anschluss), daher meine wilden Experimente. Mit Variante c kann man übrigens ganz prima zeitgesteuert Taschenlampenakkus laden, ich werde das sicher in meinen Minilader integrieren. Variante c funzt an einem ordentlichen Netzteil mit 10V übrigens prima zum Handyladen, der Ladestrom steigt übrigens stufig an und ich denke das die Elektronik von Nokia einfach die schlappe Versorgung am Dynamo mitkriegt und abschaltet. Achso, Anschluss ans Bordnetz erfolgt bei mir über gekapselte Steckkontakte aus dem Modellbau, ist drecksicherer als Umschalter ö.ä. und als Vorwiderstand dient momentan eine 2.4W Halogen-Frontbirne. Heute werde ich sicher mal ein Steckernetzteil unter die Lupe nehmen, vielleicht ist ja auch ein Autoladeadapter irgendwie verwendbar.
Falls ich weitere Erkenntnisse habe melde ich mich mal wieder.
Gruß, Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#97092 - 06/23/04 09:59 PM
Moment mal...
[Re: cyclist]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 11,040
|
"Würde den Akkupack lieber neu aufteilen und per Schalter zwischen den einzelnen 3 Volt - Paketen (sog. Mittelabgriff, du hättest dann 6 Packs a´ 3 Volt"
Moin Markus, habe eben mal nachgerechnet: Wie kommst Du von drei Packs (je 5x1,2V) a´ 6V auf 6 Packs a´ 3V per Mittelabgriff?
2x1,2V = 2,4V, das reicht nicht; 3x1,2V=3,6V, das könnte zuviel sein(?)
Ich glaub ich mach was mit Spannungswandler....
Gruß, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Top
|
Print
|
|
#98517 - 06/30/04 07:01 PM
Geko 201!
[Re: HeinzH.]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 11,040
|
Moin,
seit sechs Tagen besitze ich nun einen Geko 201, dazu die digitale LGN-Niedersachsenkarte Top 50.
Zur Zeit "übe" ich auf meinen täglichen Alltagsstrecken mit dem Geko, um die Funktionen spielerisch zu erlernen.
Bis zur geplanten Fahrradreise im August will ich zumindestens die Strecke Hamburg - Lüneburg - Celle - Offensen - Schwarmstedt - Hannover - Hildesheim - Sillium als Wegepunktroute oder als Track im Gerät haben.
Ich schätze am Geko die Winzigkeit; am Lenker des BEVO-Bike oder vor dem Tretlager des BEVO-Bikes fällt er kaum auf.
Die Anbringung am Tretlager ist praktisch, man kann dann allerdings während der Fahrt die Menus nicht wechseln.
Dies war der erste Zwischenbericht eines GPS-Novizen.
Gruß aus HH, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Top
|
Print
|
|
|