2 registered ( Velo 68, 1 invisible),
806
Guests and
837
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98653 Topics
1551268 Posts
During the last 12 months 2151 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#920556 - 03/18/13 09:14 PM
Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,882
|
47°Nord hat Bilder zu einem Pinion Reiserad- Prototypen online gestellt: Ein ziemlich radikaler Ansatz mit Gates Carbon Drive und teilbarem Ausfallende. Der Gepäckträger ist auch ein "Eigengewächs" auf Mass. Mehr hier.
|
|
Top
|
Print
|
|
#920562 - 03/18/13 09:42 PM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: mstuedel]
|
Member

Offline
Posts: 14,163
|
Sieht nach unkomfortablem Knochenschüttler aus, insbesondere die Gabel.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#920565 - 03/18/13 09:59 PM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: HyS]
|
Member

Offline
Posts: 576
|
Ich baue gerade ein Rad neu auf. Rohloff, SON, Magura etc. Die Bauteile sind vom 'alten' Rad noch vorhanden und vollkommen intakt. Wegen defektem Alu-Rahmen und Problemen mit der FOX-Federgabel, die das Hängerfahren nicht ausgehalten haben, kehre ich wieder zu Stahl und starr zurück, stelle aber um auf Gates-Riemenantrieb. Ich habe mich auch mit dem Pinion-Getriebe befasst, aber leider die Variante von 47°Nord für den Riemenantrieb im Netz nicht entdeckt. Ich hätte mich wahrscheinlich für die gezeigte Kombination Stahl, starr, Pinion, Gates entschieden. Sieht nach unkomfortablem Knochenschüttler aus, insbesondere die Gabel. Manche merken es einfach nicht, wenn die Zukunft beginnt  . Das war vor über zehn Jahren bei Rohloff auch schon so.
|
************************************************ 'Liegedreirad-Cruisen' ist super, ich komm dabei ausgeschlafen an soma
| |
Top
|
Print
|
|
#920570 - 03/18/13 10:05 PM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: soma]
|
Member

Offline
Posts: 14,163
|
Die Pinion halte ich durchaus für Zukunftsträchtig. Carbonriemen vielleicht, Knochenschüttlerrahmen sicher nicht.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#920573 - 03/18/13 10:10 PM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: mstuedel]
|
Member

Offline
Posts: 2,200
|
Dieser massive Winkel über der Pinion sieht aus, als würde er alleine schon 1kg wiegen. Sollte die Pinion die Kräfte nicht selbst aufnehmen können?
|
Top
|
Print
|
|
#920575 - 03/18/13 10:18 PM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: Mike42]
|
Member

Offline
Posts: 576
|
Dieser massive Winkel über der Pinion sieht aus, als würde er alleine schon 1kg wiegen. Sollte die Pinion die Kräfte nicht selbst aufnehmen können? Stimmt, sieht sehr massiv aus, aber es handelt sich ja um einen Prototyp. Also, erst mal schauen, obs vom Prinzip her funktioniert und dann, falls ja, zur Serienreife (gewichts)-optimieren.
|
************************************************ 'Liegedreirad-Cruisen' ist super, ich komm dabei ausgeschlafen an soma
| |
Top
|
Print
|
|
#920576 - 03/18/13 10:25 PM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: mstuedel]
|
Member

Offline
Posts: 2,527
|
Hm, warum so wenig Reifenfreigang wenn genug Platz da wäre?
|
Top
|
Print
|
|
#920577 - 03/18/13 10:39 PM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: jan13]
|
Member

Offline
Posts: 576
|
Hm, warum so wenig Reifenfreigang wenn genug Platz da wäre? Ich vermute, dass hier ein bereits vorhandener Rahmen mit Nabenschaltung- und Gates-Vorbereitung verwendet wurde und die Pinion-Variante als Neuheit realisiert wurde. Der Reifenfreigang war wohl nicht Teil der Erneuerungsmaßnahme.
|
************************************************ 'Liegedreirad-Cruisen' ist super, ich komm dabei ausgeschlafen an soma
| |
Top
|
Print
|
|
#920581 - 03/18/13 11:24 PM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: soma]
|
Member

Online
Posts: 25,209
|
Manche merken es einfach nicht, wenn die Zukunft beginnt  . Das war vor über zehn Jahren bei Rohloff auch schon so. Worin siehst du da jetzt die Zukunft? Und für wen? Oder wolltest du dem Knochenschüttler nur einen flotten Spruchschüttler zur Seite stellen? 
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#920613 - 03/19/13 08:40 AM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: HyS]
|
hawiro
Unregistered
|
Sieht nach unkomfortablem Knochenschüttler aus, insbesondere die Gabel. Dir ist klar, dass Du eben ganz laut " Jehova" gerufen hast? 
|
Top
|
Print
|
|
#920614 - 03/19/13 08:41 AM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: iassu]
|
Member

Offline
Posts: 576
|
Manche merken es einfach nicht, wenn die Zukunft beginnt  . Das war vor über zehn Jahren bei Rohloff auch schon so. Worin siehst du da jetzt die Zukunft? Und für wen? Oder wolltest du dem Knochenschüttler nur einen flotten Spruchschüttler zur Seite stellen? Ich dachte wir sind hier im RADREISE-Forum. Und bei einem Reiserad gelten m.E. andere Kriterien, als beispielsweise bei einem MTB. Für mich sind wartungsarm und zuverlässig entscheidende Faktoren. 'Wartungsarm': Pinion (natürlich auch Rohloff) in Kombination mit Gates tragen wesentlich dazu bei. Pinion hat zudem eine Übersetzungsbandbreit von 636%. 'Zuverlässig': 2009 bin ich ca. 2000 km mit einer defekten FOX-Gabel durch Italien gefahren - ich war von Süd nach Nord unterwegs und hätte können eine Service-Station anfahren, aber da gibt es keine. 2012 hat es mir beim Hängerfahren den Alu-Rahmen so verbogen, dass auf Grund der Verspannungen an den hinteren Ausfallenden die Rohloff nicht mehr richtig funktionierte. 'Knochenschüttler': 1. Ein Stahlrahmen hat bessere Dämpfungseigenschaften als ein Alu-Rahmen und altert nicht so schnell. 2. Einen gewissen Komfort bieten da gefederte Sattelstützen oder Lenkervorbau. 3. Abgesehen von den Kopfsteinpflater in antiken Städten, ist m.E. europaweit auf Radreise-Strecken eine Federung nicht unbedingt notwendig. 4. Sicherlich gibt es im außereurpäischen Bereich sehr ruppige Strecken, wo Komfort wünschenswert wäre - aber da ist die Zuverlässigkeit noch entscheidender. 'Zukunft': Warum wurde die Entwicklung von tourentauglichen Stahlrahmen und -gabeln in den letzten Jahren von den Herstellern wieder forciert? Warum entwickeln die Firmen Rahmen für Gates? Warum entwickelt Velotraum Stahlgabeln mit integrierten Stromkabeln - für SON sogar ohne Stecker? Das machen die alle nur weil es keine Zukunft hat. Neue Wege zu gehen, heißt oft auch in Teilbereichen 'Back to the roots' PS: Ich hoffe auch, dass der Starrahmen nur eine Zwischenlösung ist. Vielleicht gibt es ja in ferner Zukunft ein Reise-Fully mit intelligenter Federung, integrierter Elektronik für Navi, Handy, mp3 incl. Lautsprecher etc., wartungsfreiem Antrieb, wirklich unplattbaren Reifen und das Ganze unter 12 Kilo. Das Paket wird dann mit implizierter Schönwettergarantie und homöopathischen Muskel- und Konditionsaufbaupräparaten abgerundet 
|
************************************************ 'Liegedreirad-Cruisen' ist super, ich komm dabei ausgeschlafen an soma
| |
Top
|
Print
|
|
#920626 - 03/19/13 09:05 AM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: soma]
|
Member

Offline
Posts: 14,091
|
Und bei einem Reiserad gelten m.E. andere Kriterien, als beispielsweise bei einem MTB. Für mich sind wartungsarm und zuverlässig entscheidende Faktoren. 'Wartungsarm': Pinion (natürlich auch Rohloff) in Kombination mit Gates tragen wesentlich dazu bei. Gates soll wartungsarm sein? Schmutz, Dreck und Schräglauf können den den Riemen beschädigen. 2012 hat es mir beim Hängerfahren den Alu-Rahmen so verbogen, dass auf Grund der Verspannungen an den hinteren Ausfallenden die Rohloff nicht mehr richtig funktionierte. Und das lag eindeutig am Rahmenmaterial und nicht an der Rahmenkonstruktion? 'Knochenschüttler': 1. Ein Stahlrahmen hat bessere Dämpfungseigenschaften als ein Alu-Rahmen und altert nicht so schnell. Das ist eine Urban Legend. Verwindungssteife Rahmen haben große Rohrquerschnitte, verwindungsweiche Rahmen haben kleine Querschnitte. Und im Übrigen merkt bei Blindtests Niemand den Unterschied. Das Rahmenmaterial ist zweitrangig, Reifen und Luftdruck bringen den größten Unterschied. 'Knochenschüttler': Warum entwickeln die Firmen Rahmen für Gates? Nimmt die Zahl der Hersteller eher zu oder ab?
|
------------------------ Grüsse Stephan |
Edited by StephanBehrendt (03/19/13 09:06 AM) |
Top
|
Print
|
|
#920629 - 03/19/13 09:09 AM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: soma]
|
Member

Offline
Posts: 2,594
|
Ich will nicht in die ganze Popcorn-Diskussion einsteigen, ich für mich fahre Stahlrahmen, das vorweg. ABER ich dachte auch an Knochenschüttler, als ich diese Gabel sah  - da ging es für mich nicht um Federgabel oder nicht, gibt eh fast keine, die ich fahren dürfte, da ging es nicht um Alu oder Stahl, sondern einzig und allein um das Design der Gabel. Gut, sie mag versteckte Qualitäten haben, aber eine IMHO komfortable Stahlgabel sie anders aus, als zwei gerade Rohre nach unten. Das ist dann eher "Gabel-Placebo" an einem Rahmen, der für Federgabel korrigiert wurde und nun warum auch immer eben diese nicht bekommen soll.
|
|
Top
|
Print
|
|
#920648 - 03/19/13 09:52 AM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: StephanBehrendt]
|
Member

Offline
Posts: 576
|
Und bei einem Reiserad gelten m.E. andere Kriterien, als beispielsweise bei einem MTB. Für mich sind wartungsarm und zuverlässig entscheidende Faktoren. 'Wartungsarm': Pinion (natürlich auch Rohloff) in Kombination mit Gates tragen wesentlich dazu bei. Gates soll wartungsarm sein? Schmutz, Dreck und Schräglauf können den den Riemen beschädigen. Der Schmutz und Dreck an der Kette kommt hauptsächlich vom Staub, der sich am Kettenfett anlagert. D.h. kein Fett, kein anhaftender Schmutz. 'Beschädigung durch Schräglauf': Ich kann jedes Bauteil falsch oder mit zu wenig Sorgfalt montieren und damit die Funktion beeinträchtigen, die Lebensdauer harabsetzen, oder sogar andere Teile zerstören. 2012 hat es mir beim Hängerfahren den Alu-Rahmen so verbogen, dass auf Grund der Verspannungen an den hinteren Ausfallenden die Rohloff nicht mehr richtig funktionierte. Und das lag eindeutig am Rahmenmaterial und nicht an der Rahmenkonstruktion? Fakt ist, dass der Rahmen an den S-Bend-Streben verformt wurde. S-Bend-Streben habe ich eben beim Alurahmen. 'Knochenschüttler': 1. Ein Stahlrahmen hat bessere Dämpfungseigenschaften als ein Alu-Rahmen und altert nicht so schnell. Das ist eine Urban Legend. Verwindungssteife Rahmen haben große Rohrquerschnitte, verwindungsweiche Rahmen haben kleine Querschnitte. Und im Übrigen merkt bei Blindtests Niemand den Unterschied. Das Rahmenmaterial ist zweitrangig, Reifen und Luftdruck bringen den größten Unterschied. Mein alter ALU hat Unterrohr-Durchmesser 58mm der neue aus Stahl 35 mm. Deine Argumentation bzgl. Dämpfung und Steifigkeit beisst sich somit selber in den Schwanz. 'Knochenschüttler': Warum entwickeln die Firmen Rahmen für Gates? Nimmt die Zahl der Hersteller eher zu oder ab? Das weiss ich nicht, aber warum ist das wichtig? Entscheidend ist doch, dass die Hersteller, die das Segment 'Reiserad' bedienen, parallel zu den ALU-Rahmen Stahlrahmen weiterentwickeln, die den Einbau moderner Technik zulassen (Nabenschaltungen ohne Kettenspanner, Gates, Pinion, Scheibenbremsen). Und jetzt aktuell: Pinion + Gates (ACHTUNG PROTOTYP)
|
************************************************ 'Liegedreirad-Cruisen' ist super, ich komm dabei ausgeschlafen an soma
|
Edited by soma (03/19/13 09:58 AM) |
Top
|
Print
|
|
#920669 - 03/19/13 10:24 AM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: soma]
|
Member

Offline
Posts: 166
|
Der Schmutz und Dreck an der Kette kommt hauptsächlich vom Staub, der sich am Kettenfett anlagert. D.h. kein Fett, kein anhaftender Schmutz. 'Beschädigung durch Schräglauf': Ich kann jedes Bauteil falsch oder mit zu wenig Sorgfalt montieren und damit die Funktion beeinträchtigen, die Lebensdauer harabsetzen, oder sogar andere Teile zerstören.
Kennst du den Standpunkt des Fahrradherstellers idworks zum Thema Riemenantrieb. Wenn nicht les dir den mal durch: http://www.idworx-bikes.de/de/informationen/vor-und-nachteile-riemenantrieb.php S-Bend-Streben habe ich eben beim Alurahmen.
Mein Alurahmen am Reiserad hat keine S-Bend-Streben. Das hat doch eher was mit der Reifenfreiheit zu tun. Das Verbiegen hängt eher mit einem Konstruktionsfehler zusammen und nicht mit dem Rahmenmaterial. Gerade gestern habe ich einen Bericht über einen Stahlrahmen gelesen, der sich in Folge des Gebrauchs eines Gates Carbondrives verzogen hatte. Ebenso ein Problem einer falschen Konstruktion nicht nicht des Materials.
|
Top
|
Print
|
|
#920687 - 03/19/13 11:06 AM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: lexa2]
|
Member

Offline
Posts: 576
|
"Ab jetzt ist als kleinste Primärübersetzung die 35x17 offiziell von Rohloff für alle idworx Trekkingbikes und Mountainbikes freigegeben. Das Heggemann Kettenblatt ist über Ihre Händler verfügbar in 35, 39 und 43 Zähne." Qelle: idworx-website
Die Fa. Rohloff testet alle Produkte, die zusammen mit der Rohloff-Nabe verbaut werden. Das betrifft alle Rahmen-Hersteller, die 'Rohloff-Rahmen' vertreiben, sowie auch die den Gates-Antrieb. Auch Rahmen in Kombination mit Gates werden von Rohloff zertifiziert. Und dass das nötig ist, zeigen ja die defekten Rahmen, egal ob ALU oder Stahl. Der oben zitierte Text ist aktuell von der idrox-website und zeigt, dass Idrox zu kämpfen hatte, um die Rohloff-Zulassung überhaupt zu erhalten. Die Einschätzungen von Idrox verlieren durch diese Tatsache stark an Gewicht. Dein Link führte mich auf Idrox-Aussagen aus den Jahren 2009 - 2012. In den letzten Jahren hat sich einiges bei Gates verändert. Beispielsweise ist bei den Riemenscheiben kein Zahngrund mehr vorhanden, in dem sich Dreck und Eis sammeln können. Übrigens, warum soll die Rahmenbelastung beim Riementrieb höher sein, als bei der Kette? Wegen der paar Newton Vorspannung? Die Erklärung, dass Riemen gerissen sind, liegt doch eher darin, dass die Rahmen nicht steif genug waren und durch die Rahmenverwindungen der Riemen nicht sauber gelaufen ist und dadurch beschädigt wurde. Der Kette ist der instabile Rahmen natürlich egal. Die macht ja auch das Ritzelgefitzel einer Kettenschaltung mit.
|
************************************************ 'Liegedreirad-Cruisen' ist super, ich komm dabei ausgeschlafen an soma
| |
Top
|
Print
|
|
#920759 - 03/19/13 12:48 PM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: HyS]
|
|
Hallo HvS, Sieht nach unkomfortablem Knochenschüttler aus, insbesondere die Gabel. Da ist doch ausreichend Platz für breite Reifen. Grüße Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#920897 - 03/19/13 05:31 PM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: haegar]
|
Member

Offline
Posts: 14,163
|
Ich will nicht in die ganze Popcorn-Diskussion einsteigen, ich für mich fahre Stahlrahmen, das vorweg. ABER ich dachte auch an Knochenschüttler, als ich diese Gabel sah  - da ging es für mich nicht um Federgabel oder nicht, gibt eh fast keine, die ich fahren dürfte, da ging es nicht um Alu oder Stahl, sondern einzig und allein um das Design der Gabel. Gut, sie mag versteckte Qualitäten haben, aber eine IMHO komfortable Stahlgabel sie anders aus, als zwei gerade Rohre nach unten. Das ist dann eher "Gabel-Placebo" an einem Rahmen, der für Federgabel korrigiert wurde und nun warum auch immer eben diese nicht bekommen soll. So ist es. Ich hatte früher mal diesen Rahmen und Gabel, da konnte man von einer gewissen, minimalen Federwirkung reden. Die Gabel hier ist wohl so, weil sie für Scheibenbremsen ist und sie leitet jeden Stoß mit voller Wucht durch. Das ist kein Fortschritt, zumal sie für ein Reiserad nicht mal Lowriderösen hat, da kann man wirklich gleich eine robuste Federgabel einbauen.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#920911 - 03/19/13 05:53 PM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: HyS]
|
Member

Offline
Posts: 576
|
Ich will nicht in die ganze Popcorn-Diskussion einsteigen, ich für mich fahre Stahlrahmen, das vorweg. ABER ich dachte auch an Knochenschüttler, als ich diese Gabel sah  - da ging es für mich nicht um Federgabel oder nicht, gibt eh fast keine, die ich fahren dürfte, da ging es nicht um Alu oder Stahl, sondern einzig und allein um das Design der Gabel. Gut, sie mag versteckte Qualitäten haben, aber eine IMHO komfortable Stahlgabel sie anders aus, als zwei gerade Rohre nach unten. Das ist dann eher "Gabel-Placebo" an einem Rahmen, der für Federgabel korrigiert wurde und nun warum auch immer eben diese nicht bekommen soll. So ist es. Ich hatte früher mal diesen Rahmen und Gabel, da konnte man von einer gewissen, minimalen Federwirkung reden. Die Gabel hier ist wohl so, weil sie für Scheibenbremsen ist und sie leitet jeden Stoß mit voller Wucht durch. Das ist kein Fortschritt, zumal sie für ein Reiserad nicht mal Lowriderösen hat, da kann man wirklich gleich eine robuste Federgabel einbauen. Wie schon am Anfang des Themas beschrieben wurde handelt es sich um einen PROTOTYPEN. Die Neuerung Pinion mit Gates. Und wenn ich den Rahmen mit der neuen Funktion testen will und positive bzw. negative Einflüsse erkennen will, muss ich den Rest lassen wie er ist. Ist das so schwierig? Wenn sich die Rahmen-Getriebe-Antrieb-Kombination als 'erfolgversprechend' erweist, kann man weiter modifizieren.
|
************************************************ 'Liegedreirad-Cruisen' ist super, ich komm dabei ausgeschlafen an soma
| |
Top
|
Print
|
|
#920935 - 03/19/13 07:10 PM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: soma]
|
Member

Offline
Posts: 14,163
|
Ich will nicht in die ganze Popcorn-Diskussion einsteigen, ich für mich fahre Stahlrahmen, das vorweg. ABER ich dachte auch an Knochenschüttler, als ich diese Gabel sah  - da ging es für mich nicht um Federgabel oder nicht, gibt eh fast keine, die ich fahren dürfte, da ging es nicht um Alu oder Stahl, sondern einzig und allein um das Design der Gabel. Gut, sie mag versteckte Qualitäten haben, aber eine IMHO komfortable Stahlgabel sie anders aus, als zwei gerade Rohre nach unten. Das ist dann eher "Gabel-Placebo" an einem Rahmen, der für Federgabel korrigiert wurde und nun warum auch immer eben diese nicht bekommen soll. So ist es. Ich hatte früher mal diesen Rahmen und Gabel, da konnte man von einer gewissen, minimalen Federwirkung reden. Die Gabel hier ist wohl so, weil sie für Scheibenbremsen ist und sie leitet jeden Stoß mit voller Wucht durch. Das ist kein Fortschritt, zumal sie für ein Reiserad nicht mal Lowriderösen hat, da kann man wirklich gleich eine robuste Federgabel einbauen. Wie schon am Anfang des Themas beschrieben wurde handelt es sich um einen PROTOTYPEN. Die Neuerung Pinion mit Gates. Und wenn ich den Rahmen mit der neuen Funktion testen will und positive bzw. negative Einflüsse erkennen will, muss ich den Rest lassen wie er ist. Ist das so schwierig? Wenn sich die Rahmen-Getriebe-Antrieb-Kombination als 'erfolgversprechend' erweist, kann man weiter modifizieren. Warum muss man den Rest lassen? Wenn man ein neues Rad macht und Pinion und Carbondrive nutzt, dann kann man auch eine Federgabel einbauen und einen SteckachsenSON mit Direktkontakt z.B.. Wird dann alles noch viel neuer und besser, weiterdenken, innovativ sein, chacka du schaffst es. 
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#921012 - 03/19/13 10:24 PM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: HyS]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,882
|
Wollte hier auch noch mal meinen Senf dazu geben: ich glaub' die Gabel ist hier wirklich nicht zentrales Element bei diesem Prototyp, wie es die Diskussion hier sugeriert: Patrik hat sich jetzt gerade die Werkzeuge angeschafft, um Gabeln zukünftig auch selber produzieren zu können, weil er mit den Starrgabeln im Markt nicht mehr sonderlich zufrieden ist. Das Endprodukt wird also Gabeln aus Eigenproduktion kriegen, oder optional Federgabeln, denn die verbaut er auch, er produziert schliesslich Massräder.
Grüsse Markus
|
|
Top
|
Print
|
|
#921013 - 03/19/13 10:29 PM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: Mike42]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,882
|
Der Winkel ist aussen ziemlich dünnwandig und hat innen lamellenartige Verstärkungen. Beim 1. Testmodell habe der damalige (filigranere) Winkel der Belastung nicht standgehalten und sei gebrochen.
Gruss Markus
|
|
Top
|
Print
|
|
#947077 - 06/11/13 09:18 PM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: mstuedel]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,882
|
Hier noch ein spezieller Fokus auf den Gepäckträger, welchen Patrick von 47°Nord seit diesem Monat auch Kunden anbietet. Mittlerweile baut er neben den Rähmen auch viele Teile selber auf Mass, so den Vorbau, das Ausfallende (mit einer teilbaren Variante für Riemenantrieb), die Gabel und eben den hinteren Gepäckträger. Ich finde es schön, dass er einen Kundenstamm hat aufbauen können, welche das Unternehmen auch kommerziell tragfähig macht. Nächstes Wochenende feiert er das 5-jährige Firmenjubiläum mit einer Tagestour und ich gehe mitfeiern, obwohl ich bisher kein Rad von ihm habe (mein Tourenrad ist einfach noch zu gut im Schwung nach 22 Jahren!). Nachlese zum "Winkel" (Aufnahme der Pinion Schaltung am Rahmen, das eigentliche "Pièce de résistance"): Patrik hat ihn für das erste Kundenmodell ein wenig verfeinert und noch um ein paar Gramm erleichtert. Ich bin gespannt auf die ersten Fotos.
|
|
Top
|
Print
|
|
#947137 - 06/12/13 08:46 AM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: mstuedel]
|
Member

Offline
Posts: 2,223
|
Ist das jetzt hier eine Werbeveranstaltung oder was? Jetzt muß ich auch noch vom tollen Gepäckträger lesen - bla bla bla.
Sowas gehört hier nicht her. Punkt!
|
Top
|
Print
|
|
#947140 - 06/12/13 09:05 AM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: mstuedel]
|
Member

Offline
Posts: 11,040
|
47°Nord hat Bilder zu einem Pinion Reiserad- Prototypen online gestellt: Ein ziemlich radikaler Ansatz mit Gates Carbon Drive und teilbarem Ausfallende. Der Gepäckträger ist auch ein "Eigengewächs" auf Mass. Mehr hier. Moin moin, ich finde in der verlinkten Beschreibung keinen Hinweis, wie breit das Pinion-Getriebe ist. Konkret, weiß jemand von Euch, wie weit die Pedale auseinander stehen? Gruß aus Münster, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Top
|
Print
|
|
#947142 - 06/12/13 09:26 AM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: HeinzH.]
|
Member

Offline
Posts: 2,223
|
Moin Heinz,
der Q-Faktor ist 174mm, das sagen meine gedruckten Unterlagen.
Zum Vergleich: XTR M970 ist so 172mm, etwa.
Das ist eigentlich ein ganz guter Wert im Vergleich zu MTB Kurbelsätzen.
|
Top
|
Print
|
|
#947152 - 06/12/13 10:04 AM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: mstuedel]
|
Member

Offline
Posts: 20
|
Also das schlimmste an dem Rad ist eindeutig die Farbe. ;-)
Wäre Geld irrelevant, würde ich Pinion mit Gates sehr gern fahren - einfach weil ich neue Ideen toll finde. Vielleicht wird das irgendwann mal nach unten in mein Preissegment durchgereicht.
|
Top
|
Print
|
|
#947162 - 06/12/13 10:39 AM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: toddio]
|
Member

Offline
Posts: 9,334
|
Ist das jetzt hier eine Werbeveranstaltung oder was?
Markus hat für das Forumstreffen in Biel eine Werkstattbesichtigung dort organisiert. Das bedeutet daß hier einige eine persöhnliche Beziehung mit dem Erbauer haben (ich allerdings nicht) Sowas gehört hier nicht her. Punkt! Schön daß du es sagst.
|
Top
|
Print
|
|
#947202 - 06/12/13 02:22 PM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: HeinzH.]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
ich finde in der verlinkten Beschreibung keinen Hinweis, wie breit das Pinion-Getriebe ist. Gemessen habe ich es nicht, aber in dieser Beziehung habe ich bei der Probefahrt keinen Unterschied zu anderen Böcken mit vergleichbarer Hinterbaubreite bemerkt. (Allerdings ist eine rennfahrende Mimose nicht unter meinen Ahnen)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#947300 - 06/12/13 08:30 PM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: toddio]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,882
|
Hallo Thorsten
Von müssen ist doch nicht die Rede, du darfst gerne überlesen/ ausblenden/ ignorieren.
Aber ich finde eigentlich schon, dass solche innovative Reiseradmodelle und Gepäckträger, welche speziell auf Touren ausgelegt sind, in dieser Rubrik Platz haben sollten.
Meiner Meinung nach wird zu wenig über Tüftler wie 47°Nord berichtet, handkehrum beklagt man sich, wenn mal wieder ein europäischer Reiseradbauer die Segel streicht, siehe Germans.
Gruss Markus
|
|
Top
|
Print
|
|
#947352 - 06/13/13 07:27 AM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: mstuedel]
|
Member

Offline
Posts: 14,163
|
Aber ich finde eigentlich schon, dass solche innovative Reiseradmodelle und Gepäckträger, welche speziell auf Touren ausgelegt sind, in dieser Rubrik Platz haben sollten.
Also ich konnte jetzt an den Gepäckträgern nichts spezielles für Touren erkennen. Scheint mit nicht innovatier oder spezieller oder hangemachter als ein Tubus Gepäckträger zu sein oder habe ich da was übersehen? Standard-Tubus wird auch von Hand gemacht und man kann ihn perfekt zum Reisen nutzen. Prinzipiell bin ich aber immer an Neuigkeiten interessiert.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#947469 - 06/13/13 02:02 PM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: HyS]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,882
|
Hallo Henning,
Es ist ein Gepäckträger, ausgelegt für die hohe Belastung auf Touren, so wie die meisten der "Tubüsser". Der Hauptunterschied zu Tubus besteht darin, dass der Gepäckträger auf Mass für das Fahrrad hergestellt wird, was bedeutet, dass die Länge und Winkel der Montageteile dem jeweiligen Rad (Hinterbaulänge, Rad/ Pneugrösse, gewünschte Position des Anlötteils am Rahmen) und dem Fahrer (gewünschte Fersenfreiheit) angepasst werden. Das spart Gewicht bei gleicher Stabilität und bewirkt, dass der Träger genau passt und nicht schräg steht. Ausserdem können Anlötteile z.B. für das Rücklicht genauso auf Mass und auf das jeweilige Produkt abgestimmt angebracht werden.
Ein Nachteil dabei: Der Träger lässt sich entsprechend schlechter auf ein anderes Rad wechseln, falls Bedarf entstehen sollte.
|
Edited by mstuedel (06/13/13 02:03 PM) |
Top
|
Print
|
|
#947517 - 06/13/13 04:12 PM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: mstuedel]
|
Member

Offline
Posts: 2,223
|
Nun ist gerade der verlinkte Träger kein glückliches Beispiel: Der könnte gut und gern 3 Cm tiefer sein, ich kämpfe seit je darum, die Taschen möglichst tief hängen zu können. Ansonsten steht auch kein korrekt montierter Tubusträger schräg.
|
Top
|
Print
|
|
#947570 - 06/13/13 05:58 PM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: toddio]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,882
|
Ist ja auch nicht dein Träger, auf Wunsch wird der auch 3 cm tiefer montiert. Das kannst du bei Tubus nicht so einfach bestellen!  Hast du schon mal versucht, einen Tubus Airy wagrect zu montieren? Ist je nach Rahmen fast ei Ding der Unmöglichkeit. Gruss, Markus
|
|
Top
|
Print
|
|
#947675 - 06/13/13 09:39 PM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: toddio]
|
Member

Offline
Posts: 11,040
|
Moin Heinz, der Q-Faktor ist 174mm, das sagen meine gedruckten Unterlagen. Zum Vergleich: XTR M970 ist so 172mm, etwa. Das ist eigentlich ein ganz guter Wert im Vergleich zu MTB Kurbelsätzen. Danke, ich hatte von der Optik her schon befürchtet, daß es so um die 20cm oder mehr wären... HeinzH. P.S. Anbei ein Pinion Rad mit Felgen und Kotschützern aus einem nachwachsenden Rohstoff: Klick!
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#947785 - 06/14/13 09:14 AM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: HeinzH.]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,882
|
Es würde mich interessieren, wie belastungsfähig solche Holzfelgen sind und wie lange sie halten. Im Velomuseum gibt es ein paar montiert an Rennrädern aus den Anfängen der industriellen Fahrradproduktion mit Stempelbremsen. Dank Scheibenbremsen könnte das nun auch wieder eine valable Option sein.
Gruss Markus
|
Edited by mstuedel (06/14/13 09:14 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#947790 - 06/14/13 09:19 AM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: mstuedel]
|
Member

Offline
Posts: 14,091
|
Es würde mich interessieren, wie belastungsfähig solche Holzfelgen sind und wie lange sie halten. Im Velomuseum gibt es ein paar montiert an Rennrädern aus den Anfängen der industriellen Fahrradproduktion mit Stempelbremsen. Dank Scheibenbremsen könnte das nun auch wieder eine valable Option sein. Wo ist der Sinn? Damals gab es keine leichten Metallfelgen - und Kohlenstofffelgen erst recht nicht.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#947794 - 06/14/13 09:34 AM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,882
|
Gegenfrage: Wo ist der Sinn, Holz im Bau einzusetzen? Früher gab's auch keinen Stahlbeton und keinen Kunsstoff. Trotzdem hat sich Holz als Baumaterial halten können.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#947799 - 06/14/13 09:41 AM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: mstuedel]
|
Member

Offline
Posts: 1,372
|
Insbesondere deshalb, weil Holz gegenüber modernen Baumaterialien wie Stahl und Beton einige unschlagbare Vorteile mit sich bringt, nur wenige Stichworte wie Dauerhaltbarkeit, Elastizität, Bearbeitung und Reparaturmöglichkeiten mögen reichen - ist ja ein Fahrradforum.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#947831 - 06/14/13 11:07 AM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: Ritzelschleifer]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,882
|
Genau, und Holz findet auch im Fahrradbau wieder vermehrt Verwendung, aus ähnlichen Gründen. Anzufügen wären noch Haptik und Ästhetik. Ich könnte mir gut vorstellen, mal einen Lenker aus Schichtholz zu montieren. Allerdings hab' ich bei Felgen auch noch meine Bedenken, besonders in Verbindung mit dünnen Metallspeichen. Wenn schon, dann wohl gleich auch mit Holzspeichen, so in dem Stil. Gruss; Markus
|
|
Top
|
Print
|
|
#947903 - 06/14/13 02:12 PM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: soma]
|
Member

Offline
Posts: 428
|
..... von der idrox-website und zeigt, dass Idrox zu kämpfen hatte, um die Rohloff-Zulassung überhaupt zu erhalten. Verstehe ich nicht. Wo liest Du das denn?
|
Top
|
Print
|
|
#947940 - 06/14/13 03:38 PM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: Van der Graaf]
|
Member

Offline
Posts: 576
|
..... von der idrox-website und zeigt, dass Idrox zu kämpfen hatte, um die Rohloff-Zulassung überhaupt zu erhalten. Verstehe ich nicht. Wo liest Du das denn? Die von mir zitierte Textpassage von der Idworx-Website (vom 19.03.13) habe ich nicht mehr gefunden. ABER: Hättest du die ganze Passage zitiert, wäre das selbsterklärend. Aber nochmal langsam zum Mitdenken: Idworx besteht seit 2001. 2013 machen sie Werbung damit, dass sie JETZT die Zulassung für die KLEINSTE Rohloff-Übersetzung bekommen haben. Was war dann in den 12 Jahren dazwischen? Warum haben sie nicht gleich die KLEINSTE Übersetzung einbauen dürfen?
|
************************************************ 'Liegedreirad-Cruisen' ist super, ich komm dabei ausgeschlafen an soma
| |
Top
|
Print
|
|
#947945 - 06/14/13 04:01 PM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: soma]
|
Member

Offline
Posts: 428
|
Die kleinste zulässige Kettenübersetzung hat doch nun gar nichts mit dem Fahrradhersteller zu tun, sondern mit dem Drehmoment den die Dose aushält. Rohloff hat seine Vorgaben geändert und erlaubt nun auch kleinere Kettenübersetzungen. Darauf wurde auf der Idworx Seite hingewiesen.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#947990 - 06/14/13 06:42 PM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: Van der Graaf]
|
Member

Offline
Posts: 8,386
Underway in French Southern Territories
|
Hallo van der Graaf Die kleinste zulässige Kettenübersetzung hat doch nun gar nichts mit dem Fahrradhersteller zu tun, sondern mit dem Drehmoment den die Dose aushält. Sicher richtig. Rohloff hat seine Vorgaben geändert und erlaubt nun auch kleinere Kettenübersetzungen. Weis einer der Rohloffexperten, auf was für Minimal-Entfaltungen man denn ruhigen Gewissens kommen kann (mit einem 47x559er Reifen o.ä.)? Geht schon was in Richtung 50cm? Danke für die Aufklärung (Könnte ja mal late-Adopter werden  ).
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#948007 - 06/14/13 07:52 PM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: soma]
|
Member

Offline
Posts: 1,090
|
"Aber nochmal langsam zum Mitdenken"
Ich finde deine Ausdrucksweise ziemlich herablassend. Sich dabei mit dem Thema offensichtlich gar nicht auszukennen, macht das dann auch nicht wesentlich besser.. Aber ein Versuch, Idworx' Stellungnahme zum Gates-Antrieb als fachmännisch unbedarft darstehen zu lassen, wars ja offensichtlich wert.
|
Top
|
Print
|
|
#948014 - 06/14/13 08:17 PM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: soma]
|
Member

Online
Posts: 3,273
|
Rohloff läßt 36/17 zu, idworx wollte jedoch 35/17. Möglicherweise weil 35/17 besser mit dem Stellweg des Excenters paßt. Oder weil Kettenblätter und Ritzel mit ungeraden Zählen gleichmäßiger verschleißen.
andre, der aus den oben genannten Gründen 35/17, 39/17 sowie 37/17 fährt (an verschiedenen Rädern)
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#948093 - 06/15/13 08:01 AM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: panta-rhei]
|
Member

Offline
Posts: 428
|
Ich fahre 35/17 und lege lt. Übersetzungsrechner bei einer Kurbelumdrehung (nie nachgemessen) eine Strecke von 1,14 m zurück. Dies entspricht einem Übersetzungsverhältnis von 2,06. (Reifen: 57-559)
|
Edited by Van der Graaf (06/15/13 08:04 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#948100 - 06/15/13 08:38 AM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: Van der Graaf]
|
Member

Online
Posts: 3,273
|
Ich fahre 35/17 und lege lt. Übersetzungsrechner bei einer Kurbelumdrehung (nie nachgemessen) eine Strecke von 1,14 m zurück. Dies entspricht einem Übersetzungsverhältnis von 2,06. (Reifen: 57-559) <mode> <klugscheisser>1.22m bei 2.12m Umfang<klugscheisser> </mode> andre
|
Edited by sigma7 (06/15/13 08:38 AM) Edit Reason: Off Topic! |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#948117 - 06/15/13 11:45 AM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: sigma7]
|
Member

Offline
Posts: 3,343
|
Ich fahre 35/17 und lege lt. Übersetzungsrechner bei einer Kurbelumdrehung (nie nachgemessen) eine Strecke von 1,14 m zurück. Dies entspricht einem Übersetzungsverhältnis von 2,06. (Reifen: 57-559) <mode> <klugscheisser>1.22m bei 2.12m Umfang<klugscheisser> </mode> andre Redet Ihr beide von der gleichen Reifenbreite(= verschiedener Raddurchmesser)? Sigi
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#948134 - 06/15/13 02:04 PM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: der tourist]
|
Member

Offline
Posts: 428
|
keine Ahnung 
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#948135 - 06/15/13 02:10 PM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: Van der Graaf]
|
Member

Offline
Posts: 8,386
Underway in French Southern Territories
|
Ich fahre 35/17 und lege lt. Übersetzungsrechner bei einer Kurbelumdrehung (nie nachgemessen) eine Strecke von 1,14 m zurück. Dies entspricht einem Übersetzungsverhältnis von 2,06. (Reifen: 57-559) Hm. Dann bräuchte ich wohl so 26/26 oder so... Was ist denn das Grösste Ritzel für die Rohloff? Danke fuer Deine Infos.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#948136 - 06/15/13 02:20 PM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: panta-rhei]
|
Member

Offline
Posts: 428
|
alles was Du wissen willst
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#948206 - 06/15/13 07:55 PM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: Van der Graaf]
|
Member

Offline
Posts: 8,386
Underway in French Southern Territories
|
Vielen Dank! Jetzt ist alles klar. Damit ist die Rohloff zumindest am Tandem nicht so ganz was für mich... nochmal überlegen.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#948614 - 06/17/13 06:11 AM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: Philueb]
|
Member

Offline
Posts: 576
|
"Aber nochmal langsam zum Mitdenken"
Ich finde deine Ausdrucksweise ziemlich herablassend. Einige Forumsteilnehmer sind bei ihrer Zitierweise teilweise sehr 'kreativ' und 'verbiegen' somit eine Aussage (nicht nur meine) oder drehen einem sogar das Wort im Mund um. Und wenn mir jemand auf einen Beitrag von mir mit so einer BLÖD-Zeitung-Zitierweise kommt, nehme ich mir die Freiheit darauf pampig zu reagieren. Sich dabei mit dem Thema offensichtlich gar nicht auszukennen, macht das dann auch nicht wesentlich besser.. Aber ein Versuch, Idworx' Stellungnahme zum Gates-Antrieb als fachmännisch unbedarft darstehen zu lassen, wars ja offensichtlich wert. Da du dich ja scheinbar besser mit dem Gates-Riementrieb auskennst, kannst du mich ja darüber informieren - aber bitte nur auf technisch neutraler Ebene und bitte nur aktuelle Daten und Fakten. Danke im Voraus. PS: Ich habe nichts gegen die Marke 'Idworx', die ist mir schlichtweg egal. Ist nur so, wenn ich einige der Begründungen lese, warum Idworx den Riemenatrieb ablehnt, weiss ich auch warum.
|
************************************************ 'Liegedreirad-Cruisen' ist super, ich komm dabei ausgeschlafen an soma
| |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#948687 - 06/17/13 09:26 AM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: der tourist]
|
Member

Online
Posts: 3,273
|
Ich fahre 35/17 und lege lt. Übersetzungsrechner bei einer Kurbelumdrehung (nie nachgemessen) eine Strecke von 1,14 m zurück. Dies entspricht einem Übersetzungsverhältnis von 2,06. (Reifen: 57-559) <mode> <klugscheisser>1.22m bei 2.12m Umfang<klugscheisser> </mode> andre Redet Ihr beide von der gleichen Reifenbreite (= verschiedener Raddurchmesser)? Ja. 57-559 hat gemäß ritzelrechner.de 2.12m Umfang. andre
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#948713 - 06/17/13 11:17 AM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: mstuedel]
|
Member

Offline
Posts: 14,091
|
Gegenfrage: Wo ist der Sinn, Holz im Bau einzusetzen? Beim Bauen spielen Ästhetik und Bauphysiologie eine große Rolle. Eine Hauswand ist aber keine Felge. Es ist bei Holz sehr wichtig, Feuchtigkeit draußen zu halten. Zusammenstürzende Hallen wegen verfaulter Balken sind ein warnendes Beispiel. Ein einziger Winter mit Salz auf der Straße dürfte eine Holzfelge zerstören. Ich kenne Holzfelgen bei Bahnrädern, die immer im Trockenen fahren und nie an der Bordsteinkante entlang schrabben.
|
------------------------ Grüsse Stephan |
Edited by StephanBehrendt (06/17/13 11:23 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#948714 - 06/17/13 11:21 AM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: mstuedel]
|
Member

Offline
Posts: 14,091
|
Genau, und Holz findet auch im Fahrradbau wieder vermehrt Verwendung, Prozentual auf die Fahrradproduktion bezogen sicherlich nicht; einige manufakturmäßig produzierenden Exoten wird es immer geben. Es sei denn, du zählst Verbundwerkstoffe mit Karbon dazu.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#948771 - 06/17/13 02:15 PM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: StephanBehrendt]
|
Member

Offline
Posts: 2,223
|
Ja, ich wunderte mich auch schon.... Wo bitte wird denn Holz verwendet? Handgriffe?
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#948871 - 06/17/13 05:48 PM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: toddio]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,882
|
z.B. hier oder hier oder hier oder hier. Dass entsprechend ausgesuchtes und behandeltes Holz durchaus auch gut Feuchtigkeit standhalten kann, zeigt beispielsweise die Verwendung von Holz im Bootsbau. Hier ein Blog über wunderschöne Velo- Holzkonstruktionen: Ist aber sicher nicht das, was die grosse Masse je interessieren wird- die kauft lieber Aluräder im Supermarkt, schon klar (welche dann aber auch nicht unbeding länger halten)! Grüsse Markus
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#948912 - 06/17/13 07:13 PM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: mstuedel]
|
Member

Offline
Posts: 14,091
|
Ist aber sicher nicht das, was die grosse Masse je interessieren wird- die kauft ... aus gutem Grund ... die in guter, haltbarer und alltadstauglicher Qualität 1/10 des Preises von so einem feuergefährdeten Rennhobel kosten. Da sind ja Pedersens Drahtrahmen noch weiter verbreitet und fahrtauglicher) als diese deine gelobten Karbonvelos. Dein Bootsvergleich hinkt auf dem gleichen Bein. Wer ein haltbares, sicheres, wartungsarmes Boot sucht, der kauft mit Sicherheit keine Holzschaluppe sondern nimmt Stahl, Plaste oder Beton. Holzboote werden kaum noch gebaut: sie sind viel zu empfindlich und zu wartungsintensiv. Na ja, indianische Einbäume lasse ich mal aussen vor.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#948925 - 06/17/13 07:54 PM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,882
|
Von Carbonrädern war noch nie die Rede... hast du überhaupt mal die Links geöffnet oder leierst du lieber mal schnell das eigene Glaubensbekenntnis runter?
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#948929 - 06/17/13 08:07 PM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: mstuedel]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,882
|
...die Verwendung von Holz im Bootsbau soll auch nur als Hinweis darauf dienen, dass Holz durch Auswahl und Behandlung eben doch ziemlich wasserresistent gemacht werden kann, dann was im Bootsbau ein paar Jahrzehnte halten kann, wird auch einem gelegentlichen Landregen standhalten.
Ein hinkender Vergleich wäre der Bootsbau allerdings trotzdem nicht: Natürlich gibt es tauglichere und billigere Materialien im Bootsbau, gleich wie im Fahrradbau auch. Trotzdem hat Holz halt eine besondere Ästhetik/ Haptik und deshalb auch seine Liebhaber.
Gruss Markus
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#948943 - 06/17/13 08:44 PM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: StephanBehrendt]
|
Member

Offline
Posts: 983
|
Dein Bootsvergleich hinkt auf dem gleichen Bein. Wer ein haltbares, sicheres, wartungsarmes Boot sucht, der kauft mit Sicherheit keine Holzschaluppe sondern nimmt Stahl, Plaste oder Beton. Holzboote werden kaum noch gebaut: sie sind viel zu empfindlich und zu wartungsintensiv.
... oh, oh ... - traditionelle Holzboote vielleicht nicht, aber in der Kombination Sperrholz bzw. Furnier/Epoxy dann doch schon wieder, gerade bei leistungsfähigen Einzelbauten. Soll heißen, wir sind hier bei Verbundwerkstoffen angekommen. - Natürlich werden die meisten Boote in der Serie in Kunststoff gebaut. (Betonboote sind mittlerweile wirklich out.)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#948988 - 06/17/13 10:13 PM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: mstuedel]
|
Member

Offline
Posts: 14,091
|
Trotzdem hat Holz halt eine besondere Ästhetik/ Haptik und deshalb auch seine Liebhaber. Du hast sicher auch Zahlen, wie viele Promille von Rädern und Booten aus dem karbonhaltigen nachwachsenden Rohstoff erstellt werden.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#948991 - 06/17/13 10:17 PM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: mstuedel]
|
Member

Offline
Posts: 14,091
|
Von Carbonrädern war noch nie die Rede... Von Plasterädern schrieb ich auch nicht. Ich glaube aber die Bestandteile des von dir so geliebten nachwachsenden Rohstoffs zu kennen.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#948999 - 06/17/13 10:45 PM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,882
|
Wozu auch? Bei Holzteilen für Räder geht es ja nicht um den Massenmarkt, sondern um Teile, welche Liebhaber ansprechen, in etwa wie bei Pinionrädern, womit wir wieder etwas näher beim Thema wären.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#949070 - 06/18/13 08:46 AM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: StephanBehrendt]
|
Member

Offline
Posts: 887
|
Von Carbonrädern war noch nie die Rede... Von Plasterädern schrieb ich auch nicht. Ich glaube aber die Bestandteile des von dir so geliebten nachwachsenden Rohstoffs zu kennen. Wer in einem Fahrradforum von "Karbonvelos" schreibt, legt es aber offensichtlich darauf an, missverstanden zu werden. Gib doch mal bei Wikipedia "Karbon" ein, da brauchst eine ganze Weile, bis Du bei Holz rauskommst. (Immer wieder ärgerlich, auf "Anzeige dieses Beitrages ein- bzw. ausschalten." geklickt zu haben.)
|
Edited by Tandemfahren (06/18/13 08:46 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#949214 - 06/18/13 04:22 PM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: Tandemfahren]
|
Member

Offline
Posts: 14,091
|
Tut mir leid. Aber bei solchen tönernen - oder hölzernen - Behauptungen juckt es mir einfach in den Fingern.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#949877 - 06/20/13 06:23 PM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: mstuedel]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 1,882
|
Ein ganzseitiger Artikel zur Schweizer Rahmenbau-Szene, mit dem neuen Pinion-Modell als journalistischer Aufhänger: Velohandwerk hat wieder goldenen Boden Der vollständige Inhalt ist Abonnenten vorbehalten; bei Interesse am Inhalt, bitte Meldung per PM. Grüsse Markus
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#951900 - 06/28/13 06:20 PM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 11,040
|
ich finde in der verlinkten Beschreibung keinen Hinweis, wie breit das Pinion-Getriebe ist. Gemessen habe ich es nicht, aber in dieser Beziehung habe ich bei der Probefahrt keinen Unterschied zu anderen Böcken mit vergleichbarer Hinterbaubreite bemerkt. (Allerdings ist eine rennfahrende Mimose nicht unter meinen Ahnen) Moin Falk, von der Optik her befürchtete ich, daß die Kurbeln bei dem Pinion Reiserad seeehr weit auseinandestehen, so um 20cm* oder mehr. Das ist das Maß, welches die meisten Mittelmotorpedelecs aufweisen. Die von Markus berichteten 17,4cm sind in Ordnung. Gruß aus Münster, HeinzH. *Ich weiß inzwischen, daß manche Fahrradfahrer damit zurechtkommen. Bei mir aber meldeten sich nach rund 20km eAntriebsloser Probefahrt (in der Ebene!) auf einem Bosch Mittelmotorpedelec meine Knie äußerst unfröhlich ....
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Edited by HeinzH. (06/28/13 06:21 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#951926 - 06/28/13 08:10 PM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: HeinzH.]
|
Member

Offline
Posts: 887
|
Es gibt ja sogar Radfahrer, die sich Pedale mit extra langen Achsen montieren, um den Q-Faktor zu erhöhen. Scheint also recht individuell zu sein.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#951928 - 06/28/13 08:20 PM
Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord
[Re: Tandemfahren]
|
Member

Offline
Posts: 11,040
|
Es gibt ja sogar Radfahrer, die sich Pedale mit extra langen Achsen montieren, um den Q-Faktor zu erhöhen. Scheint also recht individuell zu sein. Nun ja, das Durchscheuern von Bluejeans im Schrittbereich wird so natürlich minimiert... Nichts für ungut, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Edited by HeinzH. (06/28/13 08:20 PM) |
Top
|
Print
|
|
|