International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (iassu, amati111, helmut50, pena, quilent, 2 invisible), 889 Guests and 894 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98653 Topics
1551268 Posts

During the last 12 months 2151 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 55
BaB 49
Lionne 40
Rennrädle 38
Juergen 35
Page 3 of 3  < 1 2 3
Topic Options
Off-topic #948925 - 06/17/13 07:54 PM Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord [Re: StephanBehrendt]
mstuedel
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,882
Von Carbonrädern war noch nie die Rede... hast du überhaupt mal die Links geöffnet oder leierst du lieber mal schnell das eigene Glaubensbekenntnis runter?
volvo, ergo sum!

Top   Email Print
Off-topic #948929 - 06/17/13 08:07 PM Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord [Re: mstuedel]
mstuedel
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,882
...die Verwendung von Holz im Bootsbau soll auch nur als Hinweis darauf dienen, dass Holz durch Auswahl und Behandlung eben doch ziemlich wasserresistent gemacht werden kann, dann was im Bootsbau ein paar Jahrzehnte halten kann, wird auch einem gelegentlichen Landregen standhalten.

Ein hinkender Vergleich wäre der Bootsbau allerdings trotzdem nicht: Natürlich gibt es tauglichere und billigere Materialien im Bootsbau, gleich wie im Fahrradbau auch. Trotzdem hat Holz halt eine besondere Ästhetik/ Haptik und deshalb auch seine Liebhaber.

Gruss
Markus
volvo, ergo sum!

Top   Email Print
Off-topic #948943 - 06/17/13 08:44 PM Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord [Re: StephanBehrendt]
errwe
Member
Offline Offline
Posts: 983
In Antwort auf: StephanBehrendt
Dein Bootsvergleich hinkt auf dem gleichen Bein.
Wer ein haltbares, sicheres, wartungsarmes Boot sucht, der kauft mit Sicherheit keine Holzschaluppe sondern nimmt Stahl, Plaste oder Beton. Holzboote werden kaum noch gebaut: sie sind viel zu empfindlich und zu wartungsintensiv.


... oh, oh ... - traditionelle Holzboote vielleicht nicht, aber in der Kombination Sperrholz bzw. Furnier/Epoxy dann doch schon wieder, gerade bei leistungsfähigen Einzelbauten. Soll heißen, wir sind hier bei Verbundwerkstoffen angekommen. - Natürlich werden die meisten Boote in der Serie in Kunststoff gebaut. (Betonboote sind mittlerweile wirklich out.)
Top   Email Print
Off-topic #948988 - 06/17/13 10:13 PM Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord [Re: mstuedel]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,091
In Antwort auf: mstuedel
Trotzdem hat Holz halt eine besondere Ästhetik/ Haptik und deshalb auch seine Liebhaber.
Du hast sicher auch Zahlen, wie viele Promille von Rädern und Booten aus dem karbonhaltigen nachwachsenden Rohstoff erstellt werden.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #948991 - 06/17/13 10:17 PM Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord [Re: mstuedel]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,091
In Antwort auf: mstuedel
Von Carbonrädern war noch nie die Rede...
Von Plasterädern schrieb ich auch nicht. Ich glaube aber die Bestandteile des von dir so geliebten nachwachsenden Rohstoffs zu kennen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #948999 - 06/17/13 10:45 PM Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord [Re: StephanBehrendt]
mstuedel
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,882
Wozu auch? Bei Holzteilen für Räder geht es ja nicht um den Massenmarkt, sondern um Teile, welche Liebhaber ansprechen, in etwa wie bei Pinionrädern, womit wir wieder etwas näher beim Thema wären.
volvo, ergo sum!

Top   Email Print
Off-topic #949070 - 06/18/13 08:46 AM Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord [Re: StephanBehrendt]
Tandemfahren
Member
Offline Offline
Posts: 887
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: mstuedel
Von Carbonrädern war noch nie die Rede...
Von Plasterädern schrieb ich auch nicht. Ich glaube aber die Bestandteile des von dir so geliebten nachwachsenden Rohstoffs zu kennen.


Wer in einem Fahrradforum von "Karbonvelos" schreibt, legt es aber offensichtlich darauf an, missverstanden zu werden. Gib doch mal bei Wikipedia "Karbon" ein, da brauchst eine ganze Weile, bis Du bei Holz rauskommst.

(Immer wieder ärgerlich, auf "Anzeige dieses Beitrages ein- bzw. ausschalten." geklickt zu haben.)

Edited by Tandemfahren (06/18/13 08:46 AM)
Top   Email Print
Off-topic #949214 - 06/18/13 04:22 PM Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord [Re: Tandemfahren]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,091
Tut mir leid.
Aber bei solchen tönernen - oder hölzernen - Behauptungen juckt es mir einfach in den Fingern.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#949877 - 06/20/13 06:23 PM Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord [Re: mstuedel]
mstuedel
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,882
Ein ganzseitiger Artikel zur Schweizer Rahmenbau-Szene, mit dem neuen Pinion-Modell als journalistischer Aufhänger: Velohandwerk hat wieder goldenen Boden

Der vollständige Inhalt ist Abonnenten vorbehalten; bei Interesse am Inhalt, bitte Meldung per PM.

Grüsse
Markus
volvo, ergo sum!

Top   Email Print
Off-topic #951900 - 06/28/13 06:20 PM Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord [Re: Falk]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,040
In Antwort auf: Falk
Zitat:
ich finde in der verlinkten Beschreibung keinen Hinweis, wie breit das Pinion-Getriebe ist.

Gemessen habe ich es nicht, aber in dieser Beziehung habe ich bei der Probefahrt keinen Unterschied zu anderen Böcken mit vergleichbarer Hinterbaubreite bemerkt.
(Allerdings ist eine rennfahrende Mimose nicht unter meinen Ahnen)


Moin Falk,
von der Optik her befürchtete ich, daß die Kurbeln bei dem Pinion Reiserad seeehr weit auseinandestehen, so um 20cm* oder mehr. Das ist das Maß, welches die meisten Mittelmotorpedelecs aufweisen. Die von Markus berichteten 17,4cm sind in Ordnung.
Gruß aus Münster,
HeinzH.

*Ich weiß inzwischen, daß manche Fahrradfahrer damit zurechtkommen. Bei mir aber meldeten sich nach rund 20km eAntriebsloser Probefahrt (in der Ebene!) auf einem Bosch Mittelmotorpedelec meine Knie äußerst unfröhlich ....
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (06/28/13 06:21 PM)
Top   Email Print
Off-topic #951926 - 06/28/13 08:10 PM Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord [Re: HeinzH.]
Tandemfahren
Member
Offline Offline
Posts: 887
Es gibt ja sogar Radfahrer, die sich Pedale mit extra langen Achsen montieren, um den Q-Faktor zu erhöhen. Scheint also recht individuell zu sein.
Top   Email Print
Off-topic #951928 - 06/28/13 08:20 PM Re: Pinion Reiserad Prototyp von 47°Nord [Re: Tandemfahren]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,040
In Antwort auf: Tandemfahren
Es gibt ja sogar Radfahrer, die sich Pedale mit extra langen Achsen montieren, um den Q-Faktor zu erhöhen. Scheint also recht individuell zu sein.

Nun ja, das Durchscheuern von Bluejeans im Schrittbereich wird so natürlich minimiert... grins
Nichts für ungut,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (06/28/13 08:20 PM)
Top   Email Print
Page 3 of 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de