International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (StefanMKA, pena, Baghira, 4 invisible), 347 Guests and 736 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538635 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 92
Sickgirl 81
panta-rhei 79
Falk 70
Nordisch 65
Page 3 of 3  < 1 2 3
Topic Options
#921407 - 03/20/13 07:38 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: luckyloser]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: luckyloser
jetzt?
... klappts zwinker

Das Zeug ist nicht nur vegetarisch, sondern sollte auch vegan sein.
Salz als Hauptzutat - nunja, muss man halt nicht mehr so viel salzen. Aber es drückt den Produkt- und steigert den Versandkostenpreis.

Ich hab mal im TV gesehen, dass jemand Gemüsebrühe selbst gemacht hat: Das kleingeschnittene Gemüse im Ofen stundenlang getrocknet, geheckselt/zermörsert - fertig. Wäre eigentlich mal einen Selbstversuch wert.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (03/20/13 07:43 PM)
Top   Email Print
Off-topic #921411 - 03/20/13 07:43 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: natash]
trike-biker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,704
ist mir inzwischen auch klar, Nat.
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.

Liegst du schon, oder buckelst du noch !
Top   Email Print
#921432 - 03/20/13 08:14 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: derSammy]
luckyloser
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 708
geht ganz easy;

hier hier siehst du einen halben Sellerie und 6 Zehen spanischen Knoblauch. grins
Zum Würzen z.B. für ein 500g Brot nehme ich davon einen halben bis einen Teelöffel.
Die gängigen Suppengemüsse bekommt man leicht selbst gemacht. Ich trockne ausschließlich an der frischen Luft, nicht im Ofen. Mit dem Mörser geht zumindest Knobi so fein wie Mehl zu malen. Unvorstellbar wie knochenhart das nach dem trocknen wird, und wie intensiv selbst kleinste Stücken schmecken.
Überlege schon seit Jahren mir mal nen Dörrautomaten zu kaufen...
Viele Grüße vom nordsüchtigen Holger
Top   Email Print
#921433 - 03/20/13 08:17 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: luckyloser]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Getrocknete Steinpilze sind auch sehr gut zum Mitnehmen. Leicht, klein und geben super Geschmack und etwas Eiweiß ins Essen. Passt zu Reis und Nudeln und in die meisten Soßen.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#921435 - 03/20/13 08:25 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: HyS]
luckyloser
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 708
Ja Pilze sowieso! Ein Muss!! lach Werden jedes Jahr bei mir in großen Mengen getrocknet!
Pfifferlinge sind auch überraschend lecker!!
Viele Grüße vom nordsüchtigen Holger
Top   Email Print
#921437 - 03/20/13 08:28 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: luckyloser]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: luckyloser
Ja Pilze sowieso! Ein Muss!! lach Werden jedes Jahr bei mir in großen Mengen getrocknet!
Pfifferlinge sind auch überraschend lecker!!

Pfifferlinge habe ich bisher noch nicht getrocknet, eignen die sich gut dafür?
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#921504 - 03/20/13 10:43 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: derSammy]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Gemüsebrühen:

  • Rezept für selbstgemachte gekörnte Brühe von WildeHilde26:
    1 Kilo Gemüse (Zwiebeln, Möhren, Sellerie, Stangensellerie, Knoblauch)
    getrocknete Tomaten
    200g Salz
    Gewürze: frische Petersilie, Dill, Pfeffer, Chilli, Muskat ...
    Gemüse klein schneiden, im Mixer hacken. Salz, Gewürze und Kräuter zugeben. Nochmals hacken/ mischen.
    Masse auf ein Backblech (mit Backpapier) streichen, im Ofen bei kleinster Stufe (50°C) ca. 12-24 Stunden trocknen. 1-2x wenden, bis alles gleichmäßig trocken ist.
    Abkühlen lassen und nochmal im Mixer klein häckseln.
    In Dosen zur Aufbewahrung abfüllen.
  • und noch eine Brühe

  • und ein Würzpulver

  • und eine Paste

Getrocknetes Suppengemüse gibt es außerdem schon fertig bei Metro oder auch in osteuropäischen Läden.

Edited by radlsocke (03/20/13 10:55 PM)
Top   Email Print
#921521 - 03/20/13 11:37 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: estate]
Daddy Langbein
Member
Offline Offline
Posts: 160
Linsen sind leicht und kompakt zu transportieren. Die kleineren Sorten (rote oder schwarze Beluga) müssen nur relativ kurz gegart werden und halten sich im gegarten Zustand auch noch einige Zeit. Kann man dann kalt mit anderen Zutaten zu einem Salat mischen (z.B. mit Apfel und Schafskäse).
Groetjes, niels

"Magic is sometimes very close to nothing at all." Zinedine Zidane
Top   Email Print
#921533 - 03/21/13 05:47 AM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: luckyloser]
estate
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,458
In Antwort auf: luckyloser
Man braucht kein Fett, einfach ein bissl Mehl auf den Stein streuen!
Backpapier eignet sich auch super, wiegt nicht viel, ist wiederverwendbar.

Genau das entspricht auch meinen Fladenbrotbackexperimenten, die ich gerade mit meinem Alutopf mache. Ich knete den Teig mit recht viel Mehl, bis er überaupt nicht mehr kleben kann.
In Antwort auf: luckyloser

Statt Glutamat geht übrigens auch gut BIO-Suppenpulver. Da hält sich die Chemie in Grenzen.

Glutamat ist unbedenklich und kommt im Körper selbst als Neurotransmitter vor, überwindet aber bei Konsum nicht die Blut-Hirnschranke.
Edit: Ist auch in vielen Lebensmitteln wie Tomaten oder Parmesan reichlich vorhanden.

Edited by estate (03/21/13 05:49 AM)
Top   Email Print
#921535 - 03/21/13 06:06 AM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: Daddy Langbein]
estate
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,458
In Antwort auf: Daddy Langbein
Linsen sind leicht und kompakt zu transportieren. Die kleineren Sorten (rote oder schwarze Beluga) müssen nur relativ kurz gegart werden und halten sich im gegarten Zustand auch noch einige Zeit. Kann man dann kalt mit anderen Zutaten zu einem Salat mischen (z.B. mit Apfel und Schafskäse).

Linsen werde ich heuer sicher auch öfter verwenden. Die Kaloriendichte und der Nährwert sind sehr ansprechend.
Top   Email Print
#921537 - 03/21/13 06:16 AM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: radlsocke]
estate
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,458
In Antwort auf: radlsocke
Gemüsebrühen


Danke für die Links. Ich Banause hab eine Brühe immer für eine normale flüssige Gemüsesuppe gehalten.
Das "Problem" bei mir ist halt, dass ich die Radtouren mit etwas bis viel Übergewicht beginne, und die ersten Wochen kaum Hunger habe, und mir praktisch alles schmeckt. Dann ist das Fett weg, und der Körper verlangt nach seinen 5000 Kalorien pro Tag. Bis dahin möchte ich allerdings nicht so viel von daheim mitschleppen.
Top   Email Print
Off-topic #921539 - 03/21/13 06:21 AM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: derSammy]
estate
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,458
In Antwort auf: derSammy

Entgegen meinem ersten Versuch sollte man wohl einen Ring für oben, einen für unten und drei statt zwei Querverbindungen vorbereiten. Wenn man die vierte Verbindung nach dem Befüllen stramm genug zieht, fällt das Ei nicht mehr heraus und kann z.B. an einem Rucksack, unter dem Sattel, im Rahmendreieck, außen an den Packtaschen, etc., etc. befestigt werden. Eine Aufreihung an einer "Perlenschnur" (natürlich sollte man Draht, der ein Verrutschen verhindet, nehmen) liegt nahe.
Alternativ lässt sich für den Käfig auch ein Mandarinen-/Kartoffel/...-Netz umfunktionieren - wiegt auch nix. Letztlich ist die Gewichtseinsparung gegenüber einer handelsüblichen Eierschachtel, die man irgendwo am Gepäck schon noch mit untergeklemmt bekommt, aber gering.

Ich finde die Lösung ziemlich interessant. Hab sie mal verlinkt, ob ich am eigenen Rahmendreieck dafür Platz finde, muss ich erst noch schauen.
Top   Email Print
Page 3 of 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de