International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (Meillo, silbermöwe, StefanMKA, pena, 3 invisible), 320 Guests and 757 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538635 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 92
Sickgirl 81
panta-rhei 79
Falk 70
Nordisch 65
Page 2 of 3  < 1 2 3 >
Topic Options
Off-topic #920218 - 03/17/13 07:49 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: derSammy]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
lach du bastelst ja Sachen …
Bei mir sind die Eier in Eierschachteln in den Ortliebs noch nie kaputt geworden. Entweder ganz oben drauf und die Riemen nicht zu fest machen, oder in ein Sackerl und dann im Gewand einwickeln (da bleiben sie im Sommer auch eher kühl).
Für mich waren Eier auf Tour eine echte Offenbarung.

Zitat:
Das Gewicht finde ich persönlich nicht so dramatisch hoch, allerdings schleppe ich oft meherere Kilo Lebensmittel spazieren und bin das so gewohnt.

Das dachte ich mir schon nach den ersten drei Wörtern lach
Erinnert mich an einen Bekannten, mit dem ich auf Tour war. Der hat zu Mittag plötzlich eine ganze riesige Wassermelone aus der Tasche gezaubert und ist mit mehreren Kilogramm Schokolade aufgebrochen.

Von daheim würde ich wirklich nur Gewürze, Salz, Pfeffer und maximal einen halben Liter Olivenöl mitnehmen. Vielleicht noch ein Bündel Knoblauch, wenn es den unterwegs nicht gibt.


Ich bin momentan am Gewichtsoptimieren und muss mit Entsetzen feststellen, dass Topf, Kocher und Gas alleine schon 1,5kg wiegen. Da könnte man stattdessen eine ganze Menge Weißbrot und Trockenwurst mitnehmen und sich das Kochen sparen peinlich

Edited by Mike42 (03/17/13 07:51 PM)
Top   Email Print
Off-topic #920223 - 03/17/13 08:17 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: Mike42]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: Mike42
In Antwort auf: estate
In Antwort auf: Mike42

Was spricht gegen Eier in Schale?

Das sie zerbrechen.

In der Kartonschachtel haben sie ganz oben in den Packtaschen bisher immer gehalten. Sicherheitshalber kann man sie ja in ein Sackerl tun.

Edit: Es gibt auch solche Eierschachteln aus Plastik, aber das wäre mir dann auch zu schwer und sperrig.

In Island hatte ich letztes Jahr hellblaue Enteneier gekauft. Die haben eine deutlich härtere Schale als Hühnereier und sind für den Transport ideal geeignet.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#920251 - 03/17/13 09:48 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: natash]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Knoblauch und Zwiebeln gibt’s in indischen Läden schon getrocknet, in türkischen gibt’s Paprika und Auberginenhüllen, in kleinen italienischen Mischungen mit Kapern, Oliven, Petersilie ...
Top   Email Print
#920278 - 03/18/13 03:20 AM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: radlsocke]
cevennois
Member
Offline Offline
Posts: 11
Mir hat oft eine Mischung aus: gesalzenen Erdnusskernen, Haferflocken und etwas Rosinen gute Dienste geleistet.

Enthält alles was man braucht: Kohlehydrate, Traubenzucker (schnelle Energie gegen Hungerast), Fett ("langsame" Energie bei Kälte) aus den Erdnüsschen, Salz (wichtig, wenn man schwitzt!). Ich habe die Mischung zuhause in eine Dose abgefüllt und als eiserne Reserve mitgenommen. Das Ganze kann man einfach trocken löffeln und dazu Wasser oder besser Tee trinken. Da es gut gekaut werden muss, hat man auch ein gutes Sättigungsgefühl.

Weil es eine salzig & süss Mischung ist, ist es mir nie verleidet. Grössere Mengen eher in den Handelspackungen mitnehmen und jeweils erst unterwegs mischen. Die Mischung ist zwar problemlos ein paar Wochen tropen- und frostfest transportierbar, aber wenn z.B. die Erdnüsschen ranzig werden, oder die Haferflocken schimmlig, weil nass geworden, ist alles verdorben. Dies kann man vermeiden wenn die Komponenten seperat mitgeführt werden.

Ich will nicht behaupten, dass dies nun die höchste Delikatesse sei, die man sich vorstellen kann. Ist halt so wie mit der altbekannten Erbswurst: gut zu transportieren und leicht zuzubereiten. Das Gefühl, ein grossartiges Mahl zu verspeisen, wächst exponential mit dem Hunger, und wenn man keinen Hunger hat, braucht man ja nichts davon zu essen.

Gruss: cevennois
Top   Email Print
#920323 - 03/18/13 08:06 AM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: estate]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
In Antwort auf: estate
In Antwort auf: :-)


Tourbrot

unten auf der Seite


Danke für den Link. Hast du es auch mal ohne Öl probiert, oder ist die Hitzeverteilung vom Kocher dafür zu schlecht?


So, habs noch mal probiert. Auf die gleiche Weise wie auf der Glut funktioniert das auch ohne Öl in der Pfanne im Kocher.

dauert ca. 8 Minuten pro Fladen. Der Fladen muss so dünn sein wie möglich und oft bewegt bzw. gedreht werden. Da ich die Hitze nicht richtig regulieren konnte (Spiritus) hab ich die Pfanne nach zwei Fehlversuchen mit dem Greifer drüber gehalten. Ich denke mit ein wenig Übung kriegt man das einigermaßen hin.


Top   Email Print
#920358 - 03/18/13 09:23 AM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: :-)]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
Das Tourbrot hab ich gerade mit Erdbeermarmelade (oder muss man da mittlerweile Konfitüre sagen?) als Frühstück probiert. Schmeckt eigentlich wirklich lecker, man muss es nur möglichst dünn, mit wenig Wasser und ziemlich viel Salz machen. Das Innere wird trotzdem etwas gummiartig, vielleicht probiere ich es mal mit Sonnenblumenkernen oder Sesam.

Edited by Mike42 (03/18/13 09:23 AM)
Top   Email Print
Off-topic #920471 - 03/18/13 03:05 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: estate]
IndianaWalross
Member
Offline Offline
Posts: 1,447
Fix zum thema Eiertransport:

wir nutzen bei langen Touren die original Eierbox (10Eier = für 2 Personen optimal) von Tupper. Die ist zwar recht klobig, aber das Ding hat mir noch jedes Ei supersicher transportiert. Ist schonmal runtergefallen - alles war noch heil. Sind wir wirklich sehr mit zufrieden. Und wenn das Gewicht stört - nehm ich einfach etwas weniger Gerödel mit was ich sonst vielleicht unnütz mitschleppen würde.

Ich weiss nicht, ob es die auch in kleiner gibt inzwischen, aber die ist auf jeden Fall wesentlich haltbarer als die Dinger von Globi - die Teile sind schon nach kurzer Zeit bei uns in ihre Bestandteile zuerfallen...
Top   Email Print
Off-topic #921020 - 03/19/13 11:46 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: Mike42]
weasel
Member
Offline Offline
Posts: 2,895
In Antwort auf: Mike42
In Antwort auf: estate
In Antwort auf: Mike42

Was spricht gegen Eier in Schale?

Das sie zerbrechen.

Es geht ihm um's zusätzliche Gewicht der Eierschale, er will es nur nicht zugeben grins . Eierschalen kann man weder essen, noch sind sie sonstwie praktisch verwertbar, daher unvereinbar mit UL-Philosophie.

Edited by weasel (03/19/13 11:53 PM)
Top   Email Print
Off-topic #921110 - 03/20/13 08:39 AM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: weasel]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Es ist Kalzium. Braucht man.
Top   Email Print
Off-topic #921193 - 03/20/13 12:54 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: radlsocke]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Knabberst du Eierschalen? - Eisen braucht man auch, trotzdem esse ich höchst selten Nagelbretter. zwinker
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#921222 - 03/20/13 02:04 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: estate]
plun3
Member
Offline Offline
Posts: 278
Hallo,

wer auf Eier nicht verzichten möchte, der kann z.B. auch einen 2er Eierkoffer mitnehmen.
Bannock (Stockbrot, Pfannenbrot und wie es sonst noch genannt wird) mache ich ebenfalls ganz gerne. Das Rezept ist einfach und lässt sich mit wirklichen allen erdenklichen Lebensmitteln erweitern (egal ob Schokolade, Nüsse, Käse, Wurst...). Wenn ich den Grundteig schon Zuhause mische, nehme ich dazu zwei Tassen Weizenmehl Type 550, 1 Packung Trockenhefe, etwas Salz und Pfeffer. Auf Tour wird dann nur noch so viel Wasser hinzu gegeben, dass ein guter, knetbarer Teig entsteht. Auf dem Gas oder Benzinkocher gelingt das Brot nicht so gut. Am besten funktioniert es in einer Pfanne, die auf einen Spirituskocher oder auf die Glut vom Lagerfeuer gestellt wird. Das Brot backt dann schön langsam durch. Was nicht verbraucht wird, kann in einer Tüte verstaut und auch am nächsten Tag gegessen werden.
Wenn ich den Teig auf Tour mische, verwende ich als Grundteig nur Mehl und Wasser und schmeiße da alle Gewürze rein, die ich in meiner Tasche finden kann.

Guten Appetit
#plun3
Top   Email Print
#921238 - 03/20/13 02:37 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: estate]
luckyloser
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 708
ich backe für mein leben gerne Brote auf Tour.
Mehl + Backpulver fertig. Backpulvertütchen (ich glaube 10Gramm für 500g Mehl) hab ich immer ausreichend dabei

Brot (rechts mit Zwiebel, links mit Knoblauch) gebacken direkt in der Glut, Trangia Topf, Deckel drauf und ebenfalls Glut drauf.


Brot gebacken im Trangia, mit 4 Teelichtern, Abstandshalter alte Eisstiele, mit Backpapier



oder als Fladenbrot bzw. große Kekse mit Rohrzucker/getrockneten Früchten

Viele Grüße vom nordsüchtigen Holger
Top   Email Print
#921246 - 03/20/13 02:54 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: luckyloser]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
Nett schmunzel
Geht aber halt wirklich nur wenn man am Abend die Zeit, Lust und Möglichkeit hat, ein Lagerfeuer zu errichten.
Top   Email Print
#921247 - 03/20/13 02:55 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: luckyloser]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Das sieht aber sehr gut aus cool
Wenn man einen Teil des Mehls durch Haferflocken/Hafermehl ersetzt, dürfte sich der Nährwert sogar noch steigern lassen.
Top   Email Print
#921273 - 03/20/13 03:44 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: radlsocke]
luckyloser
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 708
Haferflocken ist auch ne leckere Verfeinerung, das stimmt!
Ebenso jede Art von Nüssen & Rosinen

Möglichkeiten aus dem Wald wären noch:

Kiefer/Fichten Nadeln, (einweichen & kleinhacken)
Rentierflechte
Pilzen, getrocknet o. frisch
Löwenzahnblättern oder Brennnessel
Viele Grüße vom nordsüchtigen Holger

Edited by luckyloser (03/20/13 03:45 PM)
Top   Email Print
#921274 - 03/20/13 03:44 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: luckyloser]
estate
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,458
In Antwort auf: luckyloser
ich backe für mein leben gerne Brote auf Tour.
Mehl + Backpulver fertig. Backpulvertütchen (ich glaube 10Gramm für 500g Mehl) hab ich immer ausreichend dabei


Danke für die Bilder. Das Brot schaut interessant aus. Heute hab ich mal mit meinem Alutopf Fladenbrot gebacken, allerdings nur mit der Herdplatte. Genau wie du eines mit Zwiebel und eines mit Knoblauch. Mit ordentlich Glutamat gewürzt war das schon ziemlich lecker.
Top   Email Print
#921277 - 03/20/13 03:52 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: estate]
trike-biker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,704
In Antwort auf: estate
In Antwort auf: luckyloser
ich backe für mein leben gerne Brote auf Tour.
Mehl + Backpulver fertig. Backpulvertütchen (ich glaube 10Gramm für 500g Mehl) hab ich immer ausreichend dabei


Danke für die Bilder. Das Brot schaut interessant aus. Heute hab ich mal mit meinem Alutopf Fladenbrot gebacken, allerdings nur mit der Herdplatte. Genau wie du eines mit Zwiebel und eines mit Knoblauch. Mit ordentlich Glutamat gewürzt war das schon ziemlich lecker.



Backpulver & Glutamat im Brot krank
wenn ich das als Fachmann lese entsetzt, wenn man auf Tour nicht mal die Zeit hat Brot einzukaufen, brauchst du auch nicht zu backen anfangen wirr
Für solche Fälle gibts dann Pumpernickel/Vollkornbrot bei mir , da muss ich dann nicht noch Mehl und Wasser zum Backen mit mir rumschleppen.

Klaus
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.

Liegst du schon, oder buckelst du noch !
Top   Email Print
Off-topic #921351 - 03/20/13 05:55 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: trike-biker]
estate
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,458
In Antwort auf: trike-biker

Für solche Fälle gibts dann Pumpernickel/Vollkornbrot bei mir , da muss ich dann nicht noch Mehl und Wasser zum Backen mit mir rumschleppen.

Klaus


OP nicht gelesen?
Top   Email Print
#921376 - 03/20/13 06:50 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: estate]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,713
ich habe Fladenbrot auf einem im Feuer vorgeheizten Stein auch schon gebacken, fand das Ergebnis aber eher mäßig. Det Stein muss sehr heiß sein (meiner war noch nicht heiß genug) und man brauchte etwas Fett um den Teig hinterher wieder loslösen zu können (ich hatte keines).
In wasserarmen Gegenden empfehlen sich solche Backexperimente nur dann, wenn man weiß, dass man demnächst auf größere Wassermengen trifft, in denen man die eingesauten Töpfe wieder sauber machen kann zwinker.

Gruß Nat

Edited by natash (03/20/13 07:02 PM)
Top   Email Print
#921382 - 03/20/13 07:01 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: natash]
luckyloser
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 708
Man braucht kein Fett, einfach ein bissl Mehl auf den Stein streuen!
Backpapier eignet sich auch super, wiegt nicht viel, ist wiederverwendbar.
Neben Alufolie hab ich auch immer paar Lagen Backpapier dabei.
Statt Glutamat geht übrigens auch gut BIO-Suppenpulver. Da hält sich die Chemie in Grenzen.
Viele Grüße vom nordsüchtigen Holger
Top   Email Print
Off-topic #921387 - 03/20/13 07:07 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: luckyloser]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,210
Bzgl. Bio-Suppenpulver: Hefeextrakt ist auch nur ein anderes Wort für Glutamat entsetzt
LG Robert
Top   Email Print
Off-topic #921389 - 03/20/13 07:17 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: Flying Dutchman]
trike-biker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,704
In Antwort auf: Flying Dutchman
Bzgl. Bio-Suppenpulver: Hefeextrakt ist auch nur ein anderes Wort für Glutamat entsetzt


deshalb backt man ja gleich mit Hefe grins, da geht auch Trockenhefe
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.

Liegst du schon, oder buckelst du noch !
Top   Email Print
Off-topic #921391 - 03/20/13 07:18 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: Flying Dutchman]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Was letztlich nur ein Beleg dafür ist, dass die Grenze zwischen der ach so bösen "Chemie" und der so gesunden "Bio"-Ernährung manchmal sehr fließend sein kann.
Ich finds eher Verbrauchertäuschung, wenn groß mit "ohne Geschmacksverstärker" geworben wird (auch wenns legal ist), und dann bestehen die Zutaten aus Hefepulver/-extrakt, getrockneten Tomaten und sonstigen Glutamat-Quellen. Da nehm ich dann lieber aus Protest das Vollwert-Glutamant-Produkt von nebenan, sofern ich mit der sonstigen Zutatenliste was anfangen kann zwinker

P.S.: Im Brot finde ich Glutamat trotzdem komisch. Kann es sein, dass ihr einfach zu wenig Salz nehmt? Ins Brot gehört ne ordentliche Prise, damit das nach was schmeckt.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #921392 - 03/20/13 07:21 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: derSammy]
trike-biker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,704
Ja und zwar eine ganz einfache Regel
pro KG Mehl 18- 20 g. Bei Roggenbrot die höhere Dosis zzgl. dem notwendigen Sauerteig.

Klaus
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.

Liegst du schon, oder buckelst du noch !
Top   Email Print
Off-topic #921394 - 03/20/13 07:23 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: trike-biker]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: trike-biker
In Antwort auf: Flying Dutchman
Bzgl. Bio-Suppenpulver: Hefeextrakt ist auch nur ein anderes Wort für Glutamat entsetzt

deshalb backt man ja gleich mit Hefe grins, da geht auch Trockenhefe

Ich denke du bist Fachmann? Wie wäre es mit Sauerteig ansetzen zwinker
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #921395 - 03/20/13 07:26 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: derSammy]
trike-biker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,704
und was treibt im Sauerteig, Hefebakterien !!!! hervorgerufen durch wilde Hefen die uns täglich umgeben.
Sauerteig wird nicht zur lockerung benutzt, sondern für die Backfähigkeit des Mehles hauptsächlich für Roggenmehl/Schrot, da dieser kjein klebereiweiß enthält. Und zur Geschmacklichen Abrundeung bzw. besserer Genußß/Verdauungsfähigkeit.

Klaus
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.

Liegst du schon, oder buckelst du noch !

Edited by trike-biker (03/20/13 07:27 PM)
Top   Email Print
#921396 - 03/20/13 07:26 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: Flying Dutchman]
luckyloser
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 708
In Antwort auf: Flying Dutchman
Bzgl. Bio-Suppenpulver: Hefeextrakt ist auch nur ein anderes Wort für Glutamat entsetzt


Die Info ist gut, mir aber schon bekannt.

Es gibt aber gute Suppen ohne böse Bestandteile
z.B. sowas
Unsere Metzger bietet auch Brühsuppenwürfel ohne böse Zusätze an.
Viele Grüße vom nordsüchtigen Holger

Edited by luckyloser (03/20/13 07:36 PM)
Top   Email Print
Off-topic #921402 - 03/20/13 07:32 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: trike-biker]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: trike-biker
Und zur Geschmacklichen Abrundeung bzw. besserer Genußß/Verdauungsfähigkeit.

Was für mich der Grund wäre, auch im Urlaub Brot zu kaufen, statt selber zu backen (mal abgesehen vom Aufwand).

@Holger: Dein Link landet bei einem login-Formular, mit dem die meisten wohl nix anfangen werden können.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#921404 - 03/20/13 07:36 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: derSammy]
luckyloser
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 708
jetzt?
Viele Grüße vom nordsüchtigen Holger

Edited by luckyloser (03/20/13 07:36 PM)
Top   Email Print
Off-topic #921405 - 03/20/13 07:37 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: derSammy]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,713
In Antwort auf: derSammy
In Antwort auf: trike-biker
Und zur Geschmacklichen Abrundeung bzw. besserer Genußß/Verdauungsfähigkeit.

Was für mich der Grund wäre, auch im Urlaub Brot zu kaufen, statt selber zu backen (mal abgesehen vom Aufwand).


zur Erinnerung: hier gehts um Regionen, in denen man nicht einfach so in einen der überall vorhandenen Laden latscht und ein Brot kauft. Beides ist dort nicht sehr häufig. Statt desssen gibt es ein spärliches Angebot an haltbaren Lebensmitteln.

Gruß Nat

Edited by natash (03/20/13 07:38 PM)
Top   Email Print
Page 2 of 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de