International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (schorsch-adel, Gerhardt, amichelic, Gerhard O, 8 invisible), 328 Guests and 737 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538632 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 92
Sickgirl 81
panta-rhei 79
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#919994 - 03/17/13 09:42 AM Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten.
estate
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,458
So herrlich Zentralasien auch ist, kulinarisch schaut es nicht so besonders aus.

Ich würde mich freuen, einige kreative Ideen zu finden, was ich mit den spärlich vorhandenen Lebensmitteln zubereiten kann.

Ich liste mal auf was es zu kaufen gibt:

Nudeln
Grieß
Reis
Mehl

Gewürze von zuhause (Fertigprodukte sind mir zu schwer um sie mitzuschleppen)
Instantsaftpulver mit Süßstoff
Milchpulver (selten)
Kondensmilch
Fischkonserven
Rindfleischkonserven
Diverse Russische Gewürzmischungen
Üble Schokolade
Snickers
Ketchup in erstaunlich vielen Varianten
Mayonaise
Manchmal Zwiebeln und Tomaten




Edited by estate (03/17/13 09:43 AM)
Top   Email Print
#920028 - 03/17/13 12:21 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: estate]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Das hört sich ein bisschen an wie das Sortiment aus den russischen Läden, die man auch hierzulande findet. Dort (wie auch in Osteuropa) gibt es auch oft Pierogi im Kühlregal, die sind schnell zubereitet). Von zuhause würde ich Currypulver mitnehmen, das rettet meistens Einiges schmunzel

Wie oft meinst Du denn, dass Du an Läden vorbeikommst? D.h. brauchst Du möglichst lange haltbare Lebensmittel oder kannst Du wahrscheinlich regelmäßig nachkaufen?
Top   Email Print
#920035 - 03/17/13 12:46 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: radlsocke]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
In Antwort auf: radlsocke

Wie oft meinst Du denn, dass Du an Läden vorbeikommst? D.h. brauchst Du möglichst lange haltbare Lebensmittel oder kannst Du wahrscheinlich regelmäßig nachkaufen?


Abgesehen von den Tomaten ist eigentlich nichts dabei was schnell schlecht werden könnte. träller zwinker

Edited by :-) (03/17/13 12:46 PM)
Top   Email Print
#920037 - 03/17/13 12:48 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: radlsocke]
estate
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,458
In Antwort auf: radlsocke
Das hört sich ein bisschen an wie das Sortiment aus den russischen Läden, die man auch hierzulande findet. Dort (wie auch in Osteuropa) gibt es auch oft Pierogi im Kühlregal

Stimmt die hatte ich ganz vergessen. Die gibts dort tatsächlich hier und da zu kaufen.

In Antwort auf: radlsocke

Wie oft meinst Du denn, dass Du an Läden vorbeikommst? D.h. brauchst Du möglichst lange haltbare Lebensmittel oder kannst Du wahrscheinlich regelmäßig nachkaufen?

Ich schätze, dass ich meistens etwa alle 3-4 Tage etwas bekomme. Allerdings gibts einmal für bis zu 14 Tagen nichts.
Top   Email Print
#920044 - 03/17/13 01:06 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: estate]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
Und Eier, Zwiebel, Knoblauch, Karotten, Gurken etc. gibt es nicht?
Was essen denn die Menschen dort?

• Palatschinken mit Mehl und Milch(pulver) und Ei. Keine Ahnung was passiert wenn man die Eier weglässt und Wasser statt Milch nimmt. Mit Zucker oder Honig und Zimt füllen. Zur Not Schoko/Erdnusssauce aus Snickers zubereiten zwinker
• Grießbrei aus Grieß und Milch. Mit Zucker oder Honig und Zimt bestreuen.
• Nudeln mit Olivenöl und Zwiebeln und Knoblauch.
• Gekochte Nudeln mit Ei anbraten und Ketchup druntermischen. Z.B. als Frühstück wenn vom Abend noch Nudeln übrig sind.
• Nudeln mit Sugo. Aus Rindfleischkonserven, Zwiebeln, Gewürzen und Tomaten oder Ketchup.
• Reisbällchen (Onigiri), wenn du Mittelkorn- oder Rundkornreis bekommen kannst.
• Curryreis. Mittelkornreis, Zwiebel, Prise Currypulver drüber und geniesen.
• Nudelsalat mit Mayonaise und Gewürzen? Mir schmeckt Mayo nicht, keine Ahnung ob man das so essen kann.

Sollte man aus Mehl und Wasser nicht sogar Fladenbrot machen können?

Edited by Mike42 (03/17/13 01:08 PM)
Top   Email Print
#920045 - 03/17/13 01:09 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: estate]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
Also,

Klassiker:

Zwiebeln, Tomaten Als Tomantensoße mit Nudeln (Gewürze nach Geschmack)

Schmeckt besser wenn entweder
- Tomatensuppenpulver von zu hause mitgebracht und dazugegeben wird
- Mit Dosenmilch, oder Milchpulver die eigentlich dazugehörige Sahne improvisiert wird.... kommt auf nen Versuch drauf an
- Ketchup ( entsetzt ) vielleicht - micht schüttelt es
- Thunfischkonservern
ergänzt werden


... Öl steht nicht auf deiner Liste wird es aber doch bestimmt geben?!

Mit Mehl, Salz und Wasser lässt sich in Öl Brotähnliches braten. Mit Trockenhefe, Backpulver oder auch Milchpulver wird das besser.

Da das Brot geschmacksneutral ist, kannst du es benutzen um die Schokolade runterzuwürgen (die ja angeblich nicht schmeckt) Also Schokolade noch in der Pfanne über dein bratendes Brot raspeln (schmeckt dann wie ein Pfannekuchen mit Schoki)

Oder auch um eine Art Tomaten-Zwiebel Pizza zu machen. Mit angebratenem Schweinefleisch und Zitrone schmeckt das super, wie sich da Rindfleisch drauf macht...? keine Ahnung.

Ansonsten, Halt Reis mit Zwiebeln, Gewürzen und Öl. (Ich würde das weder um Rindfleisch noch um Tomaten ergänzen, aber Geschmäcker sind ja verschieden.

Rindfleischsuppe mit Zwiebeln und Tomaten kriegst du auch hin, es braucht halt irgendwie Gemüsebrühe oder entsprechende Gewürze damit es schmeckt. In der Suppe könntest du auch noch Stückchen von dem vorher erwähntem Brot verwerten.

Sind übrigens alles Sachen die ich so oder so ähnlich unterwegs schon zubereitet habe.


Ketchup, Majonese sind nicht so die Sachen womit ich was anfangen kann.

Gruß
Jörg

Edited by :-) (03/17/13 01:19 PM)
Top   Email Print
#920046 - 03/17/13 01:13 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: Mike42]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
In Antwort auf: Mike42

Sollte man aus Mehl und Wasser nicht sogar Fladenbrot machen können?


jepp,,

Tourbrot

unten auf der Seite


Edited by :-) (03/17/13 01:16 PM)
Top   Email Print
#920048 - 03/17/13 01:18 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: estate]
inga-pauli
Member
Offline Offline
Posts: 3,922
Du könntest dein Eigenproviant noch um Volleipulver (bio) und um Gemüsebrühe-Pulver ergänzen, dann bist du noch unabhängiger und es wird abwechslungsreicher.
Wie sieht es mit Öl aus?

Rührei mit Nudeln oder Reis (und viel Olivenöl)?
Nudeln und Reis mit allen frischen Gemüse-Zutaten, die du bekommen kannst (und gut würzen)

Ansonsten sind die Vorschläge von Mike42 gut zu variieren.
Ingrid ***

Top   Email Print
#920050 - 03/17/13 01:21 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: Mike42]
estate
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,458
In Antwort auf: Mike42
Und Eier, Zwiebel, Knoblauch, Karotten, Gurken etc. gibt es nicht?
Was essen denn die Menschen dort?

Die meisten Menschen sind zum Großteil Selbstversorger. Deshalb gibt es auch kaum Brot in den Läden. Eier hab ich letztes Mal nur einmal gefunden. Die passen aber nicht zu meinem Fahrstil. zwinker


In Antwort auf: Mike42

• Palatschinken mit Mehl und Milch(pulver) und Ei. Keine Ahnung was passiert wenn man die Eier weglässt und Wasser statt Milch nimmt. Mit Zucker oder Honig und Zimt füllen. Zur Not Schoko/Erdnusssauce aus Snickers zubereiten zwinker
• Grießbrei aus Grieß und Milch. Mit Zucker oder Honig und Zimt bestreuen.
• Nudeln mit Olivenöl und Zwiebeln und Knoblauch.
• Gekochte Nudeln mit Ei anbraten und Ketchup druntermischen. Z.B. als Frühstück wenn vom Abend noch Nudeln übrig sind.
• Nudeln mit Sugo. Aus Rindfleischkonserven, Zwiebeln, Gewürzen und Tomaten oder Ketchup.
• Reisbällchen (Onigiri), wenn du Mittelkorn- oder Rundkornreis bekommen kannst.
• Curryreis. Mittelkornreis, Zwiebel, Prise Currypulver drüber und geniesen.
• Nudelsalat mit Mayonaise und Gewürzen? Mir schmeckt Mayo nicht, keine Ahnung ob man das so essen kann.

Super Tipps, danke. Grießbrei war letztes Mal ohnehin eines meiner Grundnahrungsmittel. Allerdings blöd, dass es Milch nur in Kondensmilchdosen gibt, also alles auf einmal verbraucht werden sollte, und viel wiegt. Vielleicht experimentiere ich noch mit pikanten Grießbreivarianten.

In Antwort auf: Mike42

Sollte man aus Mehl und Wasser nicht sogar Fladenbrot machen können?

Das mache ich daheim recht oft, hab aber mal gehört, dass es auf den Campingkocher nicht gelingen soll. Aber mal probieren.
Top   Email Print
#920052 - 03/17/13 01:23 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: estate]
inga-pauli
Member
Offline Offline
Posts: 3,922
In Antwort auf: estate
In Antwort auf: Mike42

Sollte man aus Mehl und Wasser nicht sogar Fladenbrot machen können?

Das mache ich daheim recht oft, hab aber mal gehört, dass es auf den Campingkocher nicht gelingen soll. Aber mal probieren.

Dafür gibt es hier auch Trockenhefe - wiegt nicht viel!
Ingrid ***

Top   Email Print
#920055 - 03/17/13 01:27 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: :-)]
estate
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,458
In Antwort auf: :-)


Tourbrot

unten auf der Seite


Danke für den Link. Hast du es auch mal ohne Öl probiert, oder ist die Hitzeverteilung vom Kocher dafür zu schlecht?
Top   Email Print
#920059 - 03/17/13 01:37 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: estate]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
Also, das Bild war mein allererster Versuch, mit viel zu viel Fett und noch ganz ohne Trockenhefe und Milchpulver.

Ganz ohne Fett bekomme ich das nicht hin, könnte aber daran liegen, dass meine Pfanne nicht beschichtet ist. Aber ich nehme inzwischen deutlich weniger Öl und das Brot wird deutlich brotähnlicher, eigentlich sogar ganz lecker. Habe aber jetzt auch immer Trockenhefe und fast immer Milchpulver mit in der Mischung (Backpulver ist ne gute Alternative). Wenn du sagst, dass du zu Hause Fladenbrot hinbekommst, dann kriegst du das auch unterwegs hin.


Wenn du Lagerfeuer machen kannst, dann kannst du die Brotfladen (Trockenhefe sollte jetzt aber wirklich enthalten sein) auch direkt in die Glut legen und alle paar Sekunden wenden. Das klappt viel besser als man meinen könnte, geht schnell und ist lecker - So wird das fast wie richtiges Fladenbrot - nein, besser!! Nicht direkt auf die glühende Glut, mehr so etwas am Rand. Das wär dann ohne Öl.

Gruß
Jörg

[Bilder]


Süßes Stockbrot. Schicht Honig und Schicht dünner Brotteig im wechsel.


Brot in der Asche gebacken


Und das Fladenbrot von dem ich grad gesprochen habe, noch nicht ganz fertig.

Edited by :-) (03/17/13 01:48 PM)
Top   Email Print
#920073 - 03/17/13 02:20 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: :-)]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
In Antwort auf: :-)
In Antwort auf: radlsocke

Wie oft meinst Du denn, dass Du an Läden vorbeikommst? D.h. brauchst Du möglichst lange haltbare Lebensmittel oder kannst Du wahrscheinlich regelmäßig nachkaufen?


Abgesehen von den Tomaten ist eigentlich nichts dabei was schnell schlecht werden könnte. träller zwinker

Ja, aber wer mag schon Konservendosen tagelang mitschleppen, auch wenn deren Inhalt nicht schlecht wird? Wenn man weiß, dass man länger keine Einkaufsmöglichkeit hat, muss man anders planen und einkaufen als wenn man jeden Tag an einem Lädchen vorbeikommt.


Kann man über den Gartenzaun fragen, ob die Anwohner einem Gemüse verkaufen oder ist die geplante Gegend sehr dünn besiedelt?

Brühwürfel würde ich ebenfalls mitnehmen, das ist eine gute Grundlage, um allerlei Gemüse, Kartoffeln und Nudeln darin zu versenken.

Gibt’s da auch Couscous? Damit kann man ziemlich gut variieren (süß und salzig zubereiten).

Edited by radlsocke (03/17/13 02:28 PM)
Top   Email Print
#920087 - 03/17/13 02:56 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: estate]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Gute Gewürze oder Gewürzmischungen wie Curry mitnehmen. Damit schmeckt auch Reis schon recht gut. Ebenfalls sinnvoll: Öl mitnehmen. Reis mit Öl und Curry ist lecker und nahrhaft, Nudeln ebenfalls. Gelentlich findet man auch Knoblauch, Zwiebeln und Paprika bzw. Pepperoni, dann wird es noch besser.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#920091 - 03/17/13 03:13 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: radlsocke]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
Bei der zur Verfügung stehenden Auswahl und der 14-Tage Etappe ohne Versorgungsmöglichkeit würde ich auf jeden Fall Trekkingtütenfutter einpacken und mich davon ernähren.

Konserven und Zweibel + Reis oder Nudeln für 14 Tage möchte ich nicht schleppen.


Couscous ist auch einer meiner Favoriten mitlerweile, hat meiner Meinung nach auch ein besseres Nährmenge zu Transportgewichtverhältnis als Nudeln oder Reis. Bezogen rein auf das essbare Volumen nach dem Quellvorgang nicht auf den Nährwert oder Energiegehalt.

Aber CousCous scheint es ja leider nicht zu geben.

Bin von der Liste auch etwas geschockt. Paprika, Möhren, Lauch, Sellerie irgendwas muss es doch geben, oder Erbsen in Dosen, irgendwas? Eier sollten doch auch zu kriegen sein?

Wenn dort alles auf Selbstversorger ausgelegt ist, dann sollte es doch möglich sein Obst oder Gemüse so wie du es sagst "übern Gartenzaun" zu erwerben.

Gruß
Jörg


Edited by :-) (03/17/13 03:16 PM)
Top   Email Print
#920095 - 03/17/13 03:46 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: :-)]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
In Antwort auf: :-)
Bei der zur Verfügung stehenden Auswahl und der 14-Tage Etappe ohne Versorgungsmöglichkeit würde ich auf jeden Fall Trekkingtütenfutter einpacken und mich davon ernähren.

Konserven und Zweibel + Reis oder Nudeln für 14 Tage möchte ich nicht schleppen.

Das setzt aber voraus, dass die 14-Tage Etappe gleich am Anfang ist.

Vom Brennwert/Gewichtsverhältnis her geht es leider kaum besser als Reis/Nudeln und Öl, da kann Trekkingfutter auch nicht zaubern.

Kondensmilch kenne ich nicht, könnte man die nicht in Plastikflaschen umfüllen? Für ein paar Palatschinken braucht man nicht unbedingt viel.

Jörgs Tipp mit dem Steckerlbrot ist super. Braucht allerdings Zeit und ein Lagerfeuer. Mit reichlich Knoblauch und Öl aber superlecker!

Edited by Mike42 (03/17/13 03:48 PM)
Top   Email Print
#920098 - 03/17/13 03:50 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: Mike42]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: Mike42
[

Kondensmilch kenne ich nicht, könnte man die nicht in Plastikflaschen umfüllen? Für ein paar Palatschinken braucht man nicht unbedingt viel.



Kondesmilch-Dosenmilch-Milchmädchen usw
Top   Email Print
#920114 - 03/17/13 04:57 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: estate]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Mittelasien hat auch Obst und im Sommer ist trockene Hitze. Sollte es eigentlich auch Doerrobst geben.
Mitnehmen: Rosinen, Mandeln, Klippfisch, getrocknete Tomaten, parmesanartiger Käse
Eier kann man relativ sicher transportieren: eine Zeitung,um das erste Ei rum, das nächste daneben, .... so eine Stange machen. Und gekocht halten sich die auch paar Tage.
Gruß Jutta
Top   Email Print
#920115 - 03/17/13 04:59 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: :-)]
estate
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,458
In Antwort auf: :-)
Bei der zur Verfügung stehenden Auswahl und der 14-Tage Etappe ohne Versorgungsmöglichkeit würde ich auf jeden Fall Trekkingtütenfutter einpacken und mich davon ernähren.

Ich kann prinzipiell nicht über längere Zeit mitschleppen. Ich bin darauf angewiesen, dass ich das Rad inkl. Ausrüstung heben und tragen kann. Es ist eher eine 2 Monate Mountainebiketour als Radreise geplant.
Außerdem sind die 14 Tage in den Hochebenen erst nach einem Monat erreicht.
In Antwort auf: :-)

Bin von der Liste auch etwas geschockt. Paprika, Möhren, Lauch, Sellerie irgendwas muss es doch geben, oder Erbsen in Dosen, irgendwas? Eier sollten doch auch zu kriegen sein?

Eier gibt es, allerdings will ich sie nicht lange mitschleppen. Hab auch keine Ahnung wie lange sich Eierinhalt ohne Schale hält.
In Antwort auf: :-)

Wenn dort alles auf Selbstversorger ausgelegt ist, dann sollte es doch möglich sein Obst oder Gemüse so wie du es sagst "übern Gartenzaun" zu erwerben.

Gemüse gibt es schon hier und da, ich komme aber recht selten in Orte, und mehr als einen Tag möchte ich auch kein Gemüse mitschleppen. Abseits der Orte gibt es nur Jurten, und die essen so weit ich weis hauptsächlich Fleisch.
Top   Email Print
#920134 - 03/17/13 05:46 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: estate]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Wenn Du etwas Variationsbreite haben willst, welche nicht viel wiegt, dann bietet sich auch getrocknetes Gemüse an. Geschmacksintensiv sind z.B. Pilze, Brokkoli, Porree, Paprika.
Top   Email Print
#920146 - 03/17/13 06:00 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: estate]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
In Antwort auf: estate

Eier gibt es, allerdings will ich sie nicht lange mitschleppen. Hab auch keine Ahnung wie lange sich Eierinhalt ohne Schale hält.

Was spricht gegen Eier in Schale? Ein Ei wiegt ca. 60g, mit drei oder vier Eiern und reichlich Olivenöl kannst du dir schon ein ordentliches Abendessen machen. Natürlich enthält so ein Ei relativ viel Wasser und die Schale ist auch unnötige Masse, aber du musst sie ja nicht tagelang herumschleppen. Ist halt eine Frage der Prioritäten. Eierspeiß ist dafür sehr schnell gekocht und benötigt entsprechend wenig Brennstoff. Außerdem muss man es nicht wie z.B. Nudeln in Wasser kochen.

Wäre mal spannend welches Gericht insgesamt eigentlich optimal ist. Ich hätte Nudeln mit Olivenöl gesagt, aber da braucht man Wasser zum Kochen und recht lange Kochzeiten. Bei Reis ist es ähnlich.

Edited by Mike42 (03/17/13 06:02 PM)
Top   Email Print
Off-topic #920153 - 03/17/13 06:07 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: Mike42]
estate
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,458
In Antwort auf: Mike42


Was spricht gegen Eier in Schale? [/zitat]
Das sie zerbrechen.
Top   Email Print
Off-topic #920154 - 03/17/13 06:09 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: estate]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
In Antwort auf: estate
In Antwort auf: Mike42

Was spricht gegen Eier in Schale?

Das sie zerbrechen.

In der Kartonschachtel haben sie ganz oben in den Packtaschen bisher immer gehalten. Sicherheitshalber kann man sie ja in ein Sackerl tun.

Edit: Es gibt auch solche Eierschachteln aus Plastik, aber das wäre mir dann auch zu schwer und sperrig.

Edited by Mike42 (03/17/13 06:12 PM)
Top   Email Print
#920155 - 03/17/13 06:09 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: Mike42]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
In Antwort auf: Mike42

Wäre mal spannend welches Gericht insgesamt eigentlich optimal ist. Ich hätte Nudeln mit Olivenöl gesagt, aber da braucht man Wasser zum Kochen und recht lange Kochzeiten. Bei Reis ist es ähnlich.


Energietechnisch ist CousCous super. Muss man nach dem Quellen eigentlich nur warm machen... wobei es da wohl auch unterschiedliches gibt. Das was ich kenne musste ich immer nur Quellen lassen und konnte es dann eigentlich schon kalt Essen. Energiegehalt dürfte doch ähnlich wie bei Reis sein, oder? Transportgewicht ist auch sehr gering, da es stark quillt

Eier sind zum transportieren nicht wirklich glücklich, Platz, Gewicht, Bruchgefahr. Entweder wie Jutta geschrieben hat, hart kochen und gekocht mitnehmen oder wie Inga geschrieben hat Volleipulver, wobei ich das mal mithatte und echt widerlich fand.

Edited by :-) (03/17/13 06:14 PM)
Top   Email Print
Off-topic #920168 - 03/17/13 06:22 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: estate]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Das ist zum einen eine Frage der Verpackung (selbst Standardverpackungen für Eier brauchen zwar relativ viel Volumen, aber das Gewicht hält sich in Grenzen)
, zum anderen sollten Eierschalen aus kleinbäuerlicher Haltung (Freilandhaltung) auch etwas dicker sein, als die Batterieeihüllen, wo jedes Gramm Kalk zugefüttert werden muss. Zumindest kenne ich es von den großväterlichen Eiern so. Allerdings ist da die "Serienstreuung" auch größer, es gibt auch Eier mit sehr dünner Schale. Tipp: Nach dem Eierkauf eine eireiche Mahlzeit zubereiten und dabei immer zwei Eier gegeneinander antreten lassen. Die mit den stabilsteren Schalen, sind dann im Recall zwinker

Den Hinweis mit dem Trockengemüse finde ich gut: Wir trocknen häufiger mal (dünn geschnittene) Pilze bei 50°C im Backofen, wenn von 500g Pilzen nachher 15g übrig bleiben, dann ist das viel - und sie lassen sich sehr frei portionieren und geschnippelt sind sie ja auch schon zwinker
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #920172 - 03/17/13 06:26 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: Mike42]
estate
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,458
In Antwort auf: Mike42

In der Kartonschachtel haben sie ganz oben in den Packtaschen bisher immer gehalten. Sicherheitshalber kann man sie ja in ein Sackerl tun.

Edit: Es gibt auch solche Eierschachteln aus Plastik, aber das wäre mir dann auch zu schwer und sperrig.


Danke für den Tipp, was es nicht alles gibt. Für mich ist das allerdings nichts, bin diesen Sommer mit dem MTB und hauptsächlich im Gelände unterwegs.
Top   Email Print
Off-topic #920174 - 03/17/13 06:28 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: derSammy]
estate
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,458
In Antwort auf: derSammy
Tipp: Nach dem Eierkauf eine eireiche Mahlzeit zubereiten und dabei immer zwei Eier gegeneinander antreten lassen. Die mit den stabilsteren Schalen, sind dann im Recall zwinker

Das ist ein super Tipp. Hätte mir in Indien vlt. eine ziemlich versaute Lenkertasche erspart.
Top   Email Print
#920194 - 03/17/13 07:03 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: :-)]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Reis muss man nicht dauerkochen. Nur einmal aufkochen, dann Gefäß in ein wärmespeicherndes Textil einwickeln und weiter quellen lassen. Dabei eben nur darauf achten, dass das Textil nicht gar so hitzeempfindlich ist und ggf. verrußte Töpfe abkann.
Top   Email Print
Off-topic #920201 - 03/17/13 07:12 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: estate]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,713
Hai, ich würde auf jeden Fall Tomatenmark mitnehmen (oder kaufen), ggf auch getrocknete Tomaten (gibts hier ja in jedem Supermarkt, die wiegena ja nah an nichts), das wertet jedes Getreide geschmacklich mit ein paar Gewürzen (unbedingt: Knoblauch und Chili, schon allein aus Desinfektionsgründen, aber auch geschmacklichen)auf, auch die ein oder andere Dose Fisch (ich nehme an, die haben da die etwas rustikalere Version, wo der Fisch mit Haut, Gräten und allem drum und dran in die Dose kommt), schmeckt dann gut.
Diese gesüsste russische Dosenmilch halte ich auf Tour für ein Grundnahrungsmittel, sie hebt (in einer Plastiktüte) mehrere Tage ohne schlecht zu werden und kann gut als Sosse verwendet werden oder als Brotaufstrich, zusammen mit Kascha oder irgendeinem Weizengrieß und Rosinen schmeckt es sogar ganz annehmbar und ist nahrhaft. Das Gewicht finde ich persönlich nicht so dramatisch hoch, allerdings schleppe ich oft meherere Kilo Lebensmittel spazieren und bin das so gewohnt.
Von den russischen Gewürzmischungen ist die Variante für "Pilav" vielleicht am sinnvollsten für die Marschverpflegung einsetzbar, ansonsten würde ich halt schauen, dass es zum Rest des gekauften halbwegs passt.

Gruß Nat
Top   Email Print
Off-topic #920202 - 03/17/13 07:12 PM Re: Rezepte für unterwegs mit begrenzten Zutaten. [Re: estate]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Ich hab grade noch mal über den Eiertransport nachgedacht: Am sinnvollsten scheint mir ein "externer Transport", nicht "in" den Taschen.
Leider haben Eier keine Ösen, aber man kann ja leicht welche selber bauen. Ich denke an einen Eierkäfig aus Rödeldraht:


kann man schon zu Hause so vorkonfektionieren,


...und befüllt.

Entgegen meinem ersten Versuch sollte man wohl einen Ring für oben, einen für unten und drei statt zwei Querverbindungen vorbereiten. Wenn man die vierte Verbindung nach dem Befüllen stramm genug zieht, fällt das Ei nicht mehr heraus und kann z.B. an einem Rucksack, unter dem Sattel, im Rahmendreieck, außen an den Packtaschen, etc., etc. befestigt werden. Eine Aufreihung an einer "Perlenschnur" (natürlich sollte man Draht, der ein Verrutschen verhindet, nehmen) liegt nahe.
Alternativ lässt sich für den Käfig auch ein Mandarinen-/Kartoffel/...-Netz umfunktionieren - wiegt auch nix. Letztlich ist die Gewichtseinsparung gegenüber einer handelsüblichen Eierschachtel, die man irgendwo am Gepäck schon noch mit untergeklemmt bekommt, aber gering.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de