International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (tomrad, Mightyflea, Günter-HB, silbermöwe, Rolf K., humpen, 6 invisible), 321 Guests and 880 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538608 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#1144106 - 07/16/15 03:44 PM Re: Magura Hs33 ölverlust... [Re: E94158]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: E94158
[
Hallo,

ganz von der Hand zu weisen ist die Bemerkung nicht. Ich hatte die HS33 am Birdy nur wegen der starken Biegungen des Bremszuges montiert. Nach Umstellung auf Scheibenbremse habe ich die nun übriggebliebene HS33 an ein anderes "Normalrad" montiert. Dort hat sie eigentlich keine nennenswerten Vorteile gegenüber einer sog. V-Bremse, wohl aber einige Nachteile:



Es geht aber nicht vom Fragesteller welche Alternativen er haben könnte, sondern wie er da sein Problem behoben wird. Weiss nicht warum, mehr oder weniger immer die selben, ihre Alternativvorschläge machen müssen wenn gar nicht danach gefragt worden ist. Kommen ja auch keine neue Argumente, alles schon mal geschrieben, wahrscheinlich wird das abgespeichert.

Eine richtige Problemlösung hat er bis jetzt nicht so bekommen. Das ist das, was echt hier nerven kann.

achja, ich fahre HS33 seit 10 Jahre und ausser Klötzchen wechseln nie was anders gemacht, dann habe ich eine Magura-Mädel Disk. die auch über 10 Jahre alt ist, wo aber mal entlüften sollte und eine recht neue Shimano SLX-Disk und eine 20j alte Cantibremse. Eine Avid-Digi V-Break schlummert noch in einer Kiste, wüsste aber nicht, wo ich die zZ einsetzen sollte.
Top   Email Print
#1144114 - 07/16/15 04:01 PM Re: Magura Hs33 ölverlust... [Re: Oldmarty]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,513
In Antwort auf: Oldmarty
Eine richtige Problemlösung hat er bis jetzt nicht so bekommen. Das ist das, was echt hier nerven kann.


Wieso? Tanbei hat jetzt schon mehrfach den Hinweis bekommen, dass er die Scheibenbremshebel nicht mit den Felgenbremsen kombinieren kann. Als Lösungsmöglichkeiten wurden ihm folgende Möglichkeiten aufgezeigt:

- neue Magura Felgenbremse
- neue Magura Felgenbremsgriffe
- neue V-Bremsen

Wenn Dir diese Lösungsmöglichkeiten nicht reichen kannst Du ja noch einmal Cantis vorschlagen. Ob ihm aber damit mehr geholfen ist?
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#1144125 - 07/16/15 05:16 PM Re: Magura Hs33 ölverlust... [Re: Thomas S]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
Ich sags ja nur ungern, aber um den Preis eines einzelnen HS33-Hebels geht sich eine Umrüstung auf Avid SD5 samt beider Hebel und Züge aus.
Top   Email Print
#1144127 - 07/16/15 05:46 PM Re: Magura Hs33 ölverlust... [Re: Tanbei]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
schau doch hier mal nach ob du was da findest
Top   Email Print
#1144194 - 07/17/15 07:55 AM Re: Magura Hs33 ölverlust... [Re: Oldmarty]
hawiro
Unregistered
In Antwort auf: Oldmarty
schau doch hier mal nach ob du was da findest

Für das Geld, das man dort für zwei Griffe ausgibt, bekommt man hier einen kompletten Satz Bremsen, wenn man noch einen Zwanziger drauflegt. Mir wäre es das Geld wert, denn bei so alten Teilen weiss man nie, wann der nächste abnutzungsbedingte Defekt auftritt.

Die sehr ambitionierten Ersatzteilpreise von Magura waren auch der Grund, warum ich vor zwei Jahren die Julie HP an unseren Rädern komplett runtergeschmissen und durch Shimano BR-M785 ersetzt habe (die Magura-Bremshebel haben einen bekannten Konstruktionsfehler, wegen dem sie bei Kälte komplett ausfallen, d.h. man kann den Bremshebel ohne Wirkung bis zum Lenker durchziehen). Die Shimano-Bremse war im Set damals günstiger als zwei Magura-Bremshebel.

Edited by hawiro (07/17/15 07:57 AM)
Top   Email Print
#1144214 - 07/17/15 09:19 AM Re: Magura Hs33 ölverlust... [Re: ]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
In Antwort auf: hawiro
[zitat=Oldmarty] denn bei so alten Teilen weiss man nie, wann der nächste abnutzungsbedingte Defekt auftritt.


Genau das ist es.
Was eigentlich besonders ärgerlich ist, dass man immer einen ganzen Bremsgriff kaufen muss. Ich nehme mal an das bei mir im Griff bloß der bewegliche Kolben undicht ist und so was kann man nach meinem Kenntnisstand nicht nachkaufen. Der BG ist natürlich auch das Teil was bei M das meiste Geld Kostet. Und wenn ich es auf dem Punkt bringe brauche ich eigentlich zwei neue Bremsgriffe.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.

Edited by Tanbei (07/17/15 09:20 AM)
Top   Email Print
#1144221 - 07/17/15 09:38 AM Re: Magura Hs33 ölverlust... [Re: Tanbei]
Behördenrad
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
In Antwort auf: Tanbei
.....Und wenn ich es auf dem Punkt bringe brauche ich eigentlich zwei neue Bremsgriffe.

....wenn es notfalls auch gebrauchte tun....
******************************

Top   Email Print
#1144233 - 07/17/15 10:30 AM Re: Magura Hs33 ölverlust... [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Zitat:
Die sehr ambitionierten Ersatzteilpreise von Magura waren auch der Grund, warum ich vor zwei Jahren die Julie HP an unseren Rädern komplett runtergeschmissen und durch Shimano BR-M785 ersetzt habe (die Magura-Bremshebel haben einen bekannten Konstruktionsfehler, wegen dem sie bei Kälte komplett ausfallen, d.h. man kann den Bremshebel ohne Wirkung bis zum Lenker durchziehen). Die Shimano-Bremse war im Set damals günstiger als zwei Magura-Bremshebel.

Ein einzelner Shimano-Bremshebel wäre noch günstiger gewesen und bei den Scheibenbremsen kann man beide Hersteller wegen der Nutzung derselben Patente weitgehend mischen. Meine Louise XT tut es ohne Mucken seit 2007.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1144245 - 07/17/15 11:01 AM Re: Magura Hs33 ölverlust... [Re: Falk]
hawiro
Unregistered
Du fährst Gottseibeiuns-Teile an deinem Rad?! schockiert grins

Das ist völlig richtig, ich hatte das auch überlegt. Ich habe mich dann aber aus mehreren Gründen dagegen entschieden:
  • Bei den alten Magura-Bremszangen muss man das Laufrad ausbauen, um den Zustand der Beläge gescheit prüfen zu können oder um sie zu wechseln. Ausserdem fand ich den Belagswechsel immer sehr fummelig im Vergleich zu anderen Bremsen.
  • Ich hatte bei den Maguras mehrmals damit Probleme, dass die Kolben nicht korrekt wieder eingefahren sind und ich sie deswegen mobilisieren musste. Kann sein, dass das an der geschlossenen Bauweise der Zangen liegt, weswegen sie stärker zu Verschmutzung neigen als andere Bremsen, kann auch an der Konstruktion der Kolben und der Dichtungen selber liegen - ich habe es nicht herausfinden können. Fakt ist, dass ich die Kolben bei keiner Bremse so oft mobilisieren musste wie bei der Julie HP. Das hat mich einfach genervt.
  • Ich fand die Julie HP sehr schwierig korrekt zu entlüften. Mag sein, dass sich das mit den Shimano-Hebeln gegeben hätte, ich wollte das aber nicht ausprobieren.
Mit den jetzigen Bremsen bin ich sehr zufrieden, insofern war es - im Nachhinein betrachtet - für mich die richtige Entscheidung.
Top   Email Print
#1144248 - 07/17/15 11:17 AM Re: Magura Hs33 ölverlust... [Re: Falk]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,902
Gibts da nicht so ein Wort vom neuen Wein in alten Schläuchen?

Entweder oder. Schon das Theater, das ganze System neu aufbauen zu müssen, nur für den Erhalt alten Alb-Metalls, keinesfalls.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1144255 - 07/17/15 11:30 AM Re: Magura Hs33 ölverlust... [Re: iassu]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Beim Hebel war eine der beiden angegossenen Schellen gerissen. Normalwerweise hätte ich in diesem Fall einen baugleichen Hebel verwendet. Der war aber nicht zu kriegen und ich wolle drei Tage später in den Urlaub verschwinden. Den Hebel tauschen ist deutlich einfacher als alles zusammen, zumal bei fertigen Bremsen die Leitungslänge meistens nicht passt und außerdem sind die meistens närrisch falschrum (vorn links, offenbar legen die Hersteller die Hände beim Fahren über Kreuz). Hinterher hätte ich zurücktauschen können, doch wozu?
Läuft die Anlage? – Ja. – Lass es so!
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1144285 - 07/17/15 02:16 PM Re: Magura Hs33 ölverlust... [Re: Falk]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,902
In Antwort auf: Falk
...und außerdem sind die meistens närrisch falschrum (vorn links, offenbar legen die Hersteller die Hände beim Fahren über Kreuz)...

grins
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #1144288 - 07/17/15 02:35 PM Re: Magura Hs33 ölverlust... [Re: Falk]
Julian Z.
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 593
Vorderradbremse links ist doch noremal beim Fahrrad, zumindest hatte ich das bis jetzt bei allen Rädern so die ich im Laden gekauft oder probe gefahren bin.
Wenn du natürlich vom Mofa/Motorrad kommst ist es genau andersrum.
Mit dem Rad meines Vaters habe ich schon einen bösen Abstieg über den Lenker gemacht, weil er es so hat wie am Motorrad.

Und bei den neuen Magurahebeln ist es völlig egal wie rum du sie anbaust die sind nicht mehr Seitenspezifisch

Edited by Julian Z. (07/17/15 02:37 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1144295 - 07/17/15 03:46 PM Re: Magura Hs33 ölverlust... [Re: Julian Z.]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Das hatten wir schon öfter. Für die unterschiedliche Anordnung von gleichen Bedienelementen gibt es keinen sachlichen Grund. Wenn Du in einen dunklen Raum kommst, dann kannst Du mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass der Lichtschalter auf der Schlossseite der Tür ist. Bei Fahrrädern mit einer Hand- und einer Fußbremse ist die Handbremse auch auf der rechten Seite. Warum sich dann beim Umbau umgewöhnen? Motorrad bin ich erst zehn Jahre später gefahren und ich wäre nie auf die Schnapsidee gekommen, dass man die Handhebel falschrum belegen könnte.
Die Begründungen für vorn links, die hier gesucht und gefunden wurden, waren alle an den Haaren herbeigezogen. Von wegen Rechtshänder, rechts mehr Kraft und Überschlägen.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #1144296 - 07/17/15 03:52 PM Re: Magura Hs33 ölverlust... [Re: Falk]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
Motorrad bin ich nie gefahren und meine Räder haben alle Vorne links, brauche da dafür keine Begründung, ich bin es so gewohnt und wüsste nicht, wieso ich mich da umgewöhnen müsste. Wenn ich mal an so ein Rad mit Fußbremse gerate, dann schaffe ich auch es noch, mit der rechten Hand zu bremsen vorne, so schwer ist das ja auch nicht.
Top   Email Print
Off-topic #1144301 - 07/17/15 04:06 PM Re: Magura Hs33 ölverlust... [Re: Oldmarty]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Wir müssen das nicht zum dreihundertsechsundneunzigsten Mal über siebenundachzig Seiten diskutieren. Fakt ist jedenfalls, dass es rechts–vorn zuerst gab, dass da jemand akut an Profilierungssucht gelitten hat und dass er breit gequirltes Englisch gesprochen hat. Ich wollte Julian, der erst ein halbes Jahr dabei ist, nur mal sagen, dass es da seltsame Unterschiede und echten Unfug gibt. Ansonsten ist zu dieser Sache schon alles gesagt worden. Wirklich von jedem.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #1144327 - 07/17/15 06:22 PM Re: Magura Hs33 ölverlust... [Re: Falk]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Das rechts zuerst da war ist ja jetzt auch eine sehr fundierte Begründung.Genauso fundiert ist doch der Grund, das heute eben die große Mehrheit links die vordere hat.

Wegen mir soll jeder fahren, womit er glücklich ist.
Top   Email Print
Off-topic #1144337 - 07/17/15 07:19 PM Re: Magura Hs33 ölverlust... [Re: Falk]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,902
In Antwort auf: Falk
Bei Fahrrädern mit einer Hand- und einer Fußbremse ist die Handbremse auch auf der rechten Seite. Warum sich dann beim Umbau umgewöhnen?....
Die Begründungen für vorn links, die hier gesucht und gefunden wurden, waren alle an den Haaren herbeigezogen. Von wegen Rechtshänder, rechts mehr Kraft und Überschlägen.

Ich finde das sehr nachvollziehbar. Gibt es nur einen Bremshebel, so ist er rechts, gibt es zwei, so liegt der für vorne links. Hat miteinander nix zu tun.

Man kann das hinterfragen, aber Fakt ist, daß gefühlte 111% aller heute unterwegs seienden Radfahrinnen und Radfahrer so gelernt haben und groß geworden sind. Ein Umgewöhnungspotential kann ich nicht erkennen.

Ich sehe das bei dir so, daß du das eben so richtig findest: vorne rechts und das so haben möchtest. Hab ich persönlich nun nicht wirklich was dagegen. zwinker schmunzel
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #1144349 - 07/17/15 08:09 PM Re: Magura Hs33 ölverlust... [Re: Sickgirl]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
imho gäbe es 2 gute Gründe, im Rechtsverkehr die wirksamere Vorderradbremse rechts zu haben, und zwar 1. bei Rechtshändern mehr Gefühl in der rechten Hand, und 2. ist die linke frei für Handzeichen beim Abbiegen mit gleichzeitigem Bremsen zu haben.

Die Gründe haben aber auch bei mir die Faulheitsschwelle zum Umbau bisher nicht überwunden.
Top   Email Print
Off-topic #1144350 - 07/17/15 08:18 PM Re: Magura Hs33 ölverlust... [Re: manfredf]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,902
Das mit dem Gefühl kann man so oder so sehen. Mehr Kontrolle oder mehr Kraft bei Panik. Mir scheint die Ursache für Fehlverhalten aus Panik nicht in den Händen zu liegen. Es wäre auch zu klären, wie hoch eigentlich heute der Linkshänderanteil wirklich ist.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #1144363 - 07/17/15 08:46 PM Re: Magura Hs33 ölverlust... [Re: manfredf]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Ich muß zugeben, das durch meine Arbeit bei mir links und rechts recht angeglichen ist. An der Drehmaschine macht man das mit mehr Gefühl, fein zustellen sogar mit der linken Hand.
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de