29553 Members
98560 Topics
1550177 Posts
During the last 12 months 2182 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#90531 - 05/21/04 12:44 PM
Velotraum selbst zusammenbauen
|
DerSucher
Unregistered
|
Hi,
ich überlege wegen Kostensparung, und um auch einmal alle Teile an meinem zukünftigen Rad selbst geschraubt zu haben (habe auch kompetente Radlerschrauberfreunde) mir ein Fahrrad selbst zusammenzubauen. Ich bin mir aber nicht ganz sicher ob ich an alle Teile gedacht habe, bei dem Fahrradständer zum Bsp. weiss ich nicht was robust ist, und auch nachträglich an einen Velotraumrahmen rangebaut werden kann.
Fahrrad Konf 1
Name Stückzahl Preis Rahmen Velotraum CRMO 1 360,00 € Gabel Velotraum CRMO 1 85,00 € Schaltung Hinten Shimano XTR Schaltwerk 2003 Hinten 1 89,90 € Schaltung Vorne Shimano XTR Umwerfer 2003 1 54,90 € Schalthebel Shimano XT Rapidfire 2003 1 69,90 € Bremsen Satz Magura HS 33 Modell 2003 1 139,00 € Kasetten Shimano XTR 8 fach 1 79,00 € Innenlager Shimano XT Innenlager 2003 1 Ketten Shimano XT 8 fach 1 19,90 € Kurbel Shimano XT Kurbel 2003 Sondermodell mit BBES71 Innenlager 1 123,00 € Laufräder DT 240s Laufradsatz 26 Zoll. Mavic XC 717 Ceramic Felgen, DT Comp Speichen, Naben DT 240s 1 486,00 € Lenker Pedale Reifen Fahrradständer Sattel Sattelstütze ca. 20-40 Euro Sattelklemme Schlauch Steuersatz Beleuchtung Gepäckträger V Gepäckträger H Tubus Logo Expedition 1 89,95
SUMME 1.596,55 €
Wenn ihr noch Tips, oder Anreggungen habt wo ich was verändern,verbessern könnte freue ich mich über eure Anregungen.
LG DS
|
Top
|
Print
|
|
#90555 - 05/21/04 04:47 PM
Re: Velotraum selbst zusammenbauen
[Re: Anonymous]
|
Member
Offline
Posts: 1,161
|
du merkst spaetestens beim zusammenbauen, ob noch etwas fehlt! Aber ein Fehler ist drin und zwar bei der Addition, ich komme nicht auf deine 1.596,55 €! Ach und das Felgenband fehlt! Gruss aus Bangkok Benni
|
www.bike-together.de Aachen-Kapstadt ein Tandemabenteuer! nach 18.600 km, 366 Tagen und 23 Ländern habe ich das Ziel erreicht. | |
Top
|
Print
|
|
#90563 - 05/21/04 05:56 PM
Re: Velotraum selbst zusammenbauen
[Re: Benni]
|
Anonym
Unregistered
|
Hmm, die Zahl hat mir Excel ausgedruckt. Naja mit dem Merken wenn was fehlt wenn ich das Rad zusammenbaue ist deswegen ein bischen blöd weil ich dann unter Umständen mehrmals bestellen muss und mehrmals Porto zahlen muss.
LG DS
|
Top
|
Print
|
|
#90567 - 05/21/04 06:56 PM
Re: Velotraum selbst zusammenbauen
[Re: Anonymous]
|
Hilsi
Unregistered
|
Moin, Selberbauen is' klasse! Na ja, die Laufräder würd' ich schon vom Fachmenschen bauen lassen. Vielleicht noch vier Bowdenzüge zum Betätigen von Schaltung, Umwerfer und Bremsen? (oder sind die jeweils dabei? )
Viel Spaß beim Projekt und noch mehr Freude am fertigen Rad! Gruß Hilsi
|
Top
|
Print
|
|
#90575 - 05/21/04 08:28 PM
Re: Velotraum selbst zusammenbauen
[Re: DerSucher]
|
Member
Offline
Posts: 5,037
|
Klingel? Speichenreflektoren? Nee, mal im Ernst: Du hast zwar nicht nach der Auswahl Deiner Komponenten gefragt, aber XTR halte ich für absolut nicht nötig. Ich denke sogar dass sie gerade am Reiserad aufgrund der leichteren Konstruktion nichts zu suchen hat. Und bei Verschleissteilen wie Ritzel und Kette ist das günstigste gerade gut genug, spätestens nach 3000 Km wird die Kette sowieso gewechselt. Spar' Die das Geld und investiere es lieber in einen hochwertigen Dynamo, oder Licht, Sattel, einen Hebie-Ständer, ein Paar Klickpedale mitsamt Schuhen oder geb' Deinen Freunden einen aus, wenn sie Dir beim zusammenschrauebn geholfen haben.
|
|
Top
|
Print
|
|
#90606 - 05/22/04 09:17 AM
Re: Velotraum selbst zusammenbauen
[Re: Benni]
|
Member
Offline
Posts: 185
|
Hallo
Ich habe das gleiche Projekt gestartet (allerdings bei einem Velobauer,
den ich jederzeit zu Hilfe rufen kann).
Auf meiner Liste sind noch:
-Spannachse (Schnellspanner)
-Schutzblechset
-Schloss
-Getränkehalter
-Felgenband
-Glocke
Den Rahmen kriegst Du auf Wunsch übrigens auch ohne Werbekleber!
Viel Erfolg
Georg
|
Top
|
Print
|
|
#90609 - 05/22/04 09:32 AM
Re: Velotraum selbst zusammenbauen
[Re: BastelHolger]
|
Member
Offline
Posts: 347
|
Und bei Verschleissteilen wie Ritzel und Kette ist das günstigste gerade gut genug, spätestens nach 3000 Km wird die Kette sowieso gewechselt.
Da muss ich jetzt ein fuer allemal wiedersprechen! Sowas mag ja beim mountainbiken moeglich sein, aber ich bin hier in Mashad, habe 11000 km auf Kette und Ritzel (9-fach XT), und meine Kettenlehre sagt das das noch nicht das Ende ist. Wenn ich bedenke was ich mir fuer Sorgen machte da mir fast jeder diesen 3000km Schmarrn erzaehlte. Ich fahr das Ritzel und die Kette einfach tot, danach neu. Weniger Arbeit, und von den Kosten guenstiger.
bOFi-X
|
Top
|
Print
|
|
#90610 - 05/22/04 09:34 AM
Re: Velotraum selbst zusammenbauen
[Re: BastelHolger]
|
Member
Offline
Posts: 347
|
Achja, und zum Hebie-Staender: Wir sind zu zweit, und haben auf den ersten 4000km drei von den teuren Dingern geschrottet. Dann habe ich mir in Aegypten einen Staender fuer 50 Cent gekauft und montiert, und der haelt seitdem ohne Probleme.
bOFi-X
|
Top
|
Print
|
|
#90612 - 05/22/04 09:51 AM
Re: Velotraum selbst zusammenbauen
[Re: bOFi-X]
|
Member
Offline
Posts: 5,037
|
Achja, und zum Hebie-Staender: Wir sind zu zweit, und haben auf den ersten 4000km drei von den teuren Dingern geschrottet. Dann habe ich mir in Aegypten einen Staender fuer 50 Cent gekauft und montiert, und der haelt seitdem ohne Probleme. bOFi-X
Hast Du dafür in D eine Bezugsquelle, nach Ägypten komme ich demnächst leider nicht? Wie schwer ist das Teil? Meine Erfahrung mit Hebie ist gar nicht so schlecht. ich habe zwar auch einen mit voller Beladung geschrottet, aber seit dem ich mein Rad recht steil auf dem Ständer stehen lasse und den Lenker gegen Umschlagen mit einer Schnüre gesichert habe hält der Ständer nun seit einigen tausend Kilometern.
|
|
Top
|
Print
|
|
#90617 - 05/22/04 10:24 AM
Re: Velotraum selbst zusammenbauen
[Re: bOFi-X]
|
Member
Offline
Posts: 5,037
|
Da muss ich jetzt ein fuer allemal wiedersprechen! Sowas mag ja beim mountainbiken moeglich sein, aber ich bin hier in Mashad, habe 11000 km auf Kette und Ritzel (9-fach XT), und meine Kettenlehre sagt das das noch nicht das Ende ist. Wenn ich bedenke was ich mir fuer Sorgen machte da mir fast jeder diesen 3000km Schmarrn erzaehlte. Ich fahr das Ritzel und die Kette einfach tot, danach neu. Weniger Arbeit, und von den Kosten guenstiger. Mein Lieblingsthema! Ich denke nicht, das 3000 km Schmarrn sind sondern einfach die Erfahrung vieler Radler ist, inklusive meiner eigenen. Ich fahre übrigens kein Mountainbike sondern ca. 90% Strasse und kümmere mich um meine Kette recht liebevoll. Trotzdem konnte ich bzw. der Rohloff Kaliber zwischen einer XT Kette und einer viel billigeren keinen Unterschied bemerken, weder in der Haltbarkeit noch im Schaltverhalten. Und die 3000 Kilometer bedeuten ja nicht, dass die Kette dann kaputt ist, sondern dass ab einer gewissen Kettenlängung der Verschleiss in der Kette und an den Ritzeln überproportional zunimmt. Ich hatte mal die Kosten beider Varianten, einmal regelmäßig die Kette wechseln und einmal alles solange Fahren bis es nicht mehr geht, gegeneinander aufgerechenet und bin zu dem Ergebnis gekommen dass beides ungefähr gleich teuer ist. Allerdings ist die Funktion beim regelmäßigen Kettentausch über die Zeit betrachtet gleichmäßiger. Natürlich handelt es sich hierbei um durchschnittliche Erfahrungswerte und es gibt Ausnahmen wie Deine Schilderung zeigt. Wenn man vor der Entscheidung steht eine teurere oder günstigere Ketten/Ritzelkombination zu nehmen erhöht die teurere Variante nicht die wahrscheinliche Lebensdauer.
|
|
Top
|
Print
|
|
#90619 - 05/22/04 10:44 AM
Re: Velotraum selbst zusammenbauen
[Re: BastelHolger]
|
DerSucher
Unregistered
|
Mit der XTR Komponenete hat es folgendes auf sich. Ich fahre seid ca. 10 Jahren MTB, mein aktuelles ist sicher schon 5-6 Jahre alt, mit einer XT Gruppe. Die Kette und die Ritzel müssen natürlich ab und an ausgetauscht werden, aber was meine Erfahrungen mit der ZUverlässigkeit des Schaltwerks angeht kann ich halt nur positives berichten. Und da ich meine Komponenten wahrscheinlich als 2003er Modelle günstig bekomme, weiß ich nicht was gegen eine günstigere XTR sprechen soll.
LG DS
|
Top
|
Print
|
|
|