International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (Gerhard O, Cruising, Astronomin, 5 invisible), 334 Guests and 763 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538635 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 92
Sickgirl 81
panta-rhei 79
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 5  1 2 3 4 5 >
Topic Options
#905093 - 01/31/13 08:47 AM AirZound bei attackierende Hunde
kawa9999
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 363
Hi,
wir planen dieses Jahr eine Radreise durch balkan, und anscheinend ist das Problem wilde Hunde dort ziemlich vebreitet.
Wir haben letztes jahr in Öst-Polen schon leider ein Paar Erfahrungen in die Richtung gehabt, und es war nicht unbedingt schön.
Nachdem ich dann einige nicht so positive Berichte gelesen habe, möchte zwar nicht mit eine Pistole durch die gegend fahren aber mindestens ein bisschen vorbereitet möchte ich schön sein.
Ich habe jetzt folgende optionen identifiziert:
- schlagstock: nein
- Pfefferspray: kann man nicht im Flugzeug mitnehmen? Und man braucht ein gewisses Übung um es richtig benutzen zu können.
- wasser aus der trinkflashe: werde ich üben, weiß aber nicht ob es wirkt
- Dog dazer: scheint wohl nicht wirklich zu funktionieren
- Trillpfeife bzw Air Zound: hat jemand Erfahrung ob es funktioniert bzw ob der Hund erschreckt? Das scheint wohl eine ganz gute Variante.

Andere Hinweise?

VG
manuel


Edited by kawa9999 (01/31/13 08:49 AM)
Top   Email Print
#905099 - 01/31/13 08:54 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: kawa9999]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Ich hab neulich mal gehört: Absteigen, eine Hand hoch und mit der zweiten das Rad langsam aus der Gefahrenzone schieben (ein Praxistipp von Weltenbummlern).
Im Gegensatz zu den anderen Varianten setzt es nicht auf "Angriff" (gut wenns klappt, wenn nicht dann gar nicht gut...) sondern soll von den Hunden als "Unterwerfungsgeste" interpretiert werden.

Schon das Bücken nach einem (imaginären) Stein hat in Indien sehr gut funktioniert.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#905116 - 01/31/13 09:33 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: kawa9999]
packard
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 446
Hallo
Ich benütze fast immer Pefferspray.Ich hab Pefferspray immer im Fluggepäck(nicht Handgepäck) gehabt und es gab nie ein Problem.Nach meiner Erfahrung sind die Gefährlichsten Hunde in der Türkei und zum teil auch in Griechenland, hat sich aber seit 2002 um einiges verbessert.In Griechenland bin ich einmal von ca 20 Hunden eingekreist worden,es waren Hirtenhunde in Ausbildung.Der Ausbildner kam mir zu hilfe und hat seine Hunde mit Steinen beschossen das hat aber nichts geholfen.Ich hab mich hinter meinem Rad versteckt und immer ganz kleine Schritte gemacht nach ca 100m sind sie dann einfach weg.Ich denk ich hab einfach ihr Revier verlassen und dann hatten sie kein intresse mehr an mir.Aber wenns nur zwei oder drei Hunde sind nehm ich den Pefferspray,so is es einfacher für mich,ich brauche dann nicht vom Rad zusteigen zwinker zwinker
lg
Top   Email Print
#905127 - 01/31/13 10:03 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: kawa9999]
estate
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,458
Mir kommt vor, dass das Hundeproblem sich eher im Kopf abspielt.
Ich ignoriere die Hunde meistens und bis jetzt wollte mich erst einer beissen.

Wenn man halbwegs flott fährt, kommen die Hunde eh zwangsläufig von hinten, und man kann ihnen mit dem Fuss zum richtigen Zeitpunkt auf die Schnauze tretten.
Top   Email Print
#905128 - 01/31/13 10:09 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: estate]
kawa9999
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 363
Hi,
man liest aber so auch einiges:

(Vorsicht "nicht so schöne" Bilder)
http://www.crazyguyonabike.com/doc/page/?page_id=273087

Übrigens die waren zu zweit und sind wie vorgeschlagen von Rad ausgestiegen. War wohl aber keine so gute Idee.
Vg
manuel
Top   Email Print
#905130 - 01/31/13 10:10 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: estate]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
WennDu triffst gut, Wenn der Hund deine Wade erwischt gibt es nicht nur löcher, sindern auch noch Rißwunden. Die heilen beschissen. Stehenbleiben und langsam weiter gehen (evtl Steinwurf) sind die besten Tipps.

Du bruachst ein ser steiles gefälle um dem Hund zu entkommen. So Temp > 50 wirds langsam realistisch. 40 kmh schaffen die Hunde meistens.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.

Edited by Deul (01/31/13 10:10 AM)
Top   Email Print
#905132 - 01/31/13 10:12 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: kawa9999]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Das Bild sieht nach trainiertem Herdenschutzhund aus. So einer will nicht spielen. Weiterfahren hätte auch keinen Erfolg gehabt. so schnell kann man nicht sein es sei denn Gefälle > 10 %.


Solche trifft man nicht in Italien.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.

Edited by Deul (01/31/13 10:16 AM)
Top   Email Print
#905137 - 01/31/13 10:36 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: Deul]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: Deul
Solche trifft man nicht in Italien.

Da sei Dir mal nicht so sicher! Auch in Italien gibt es solch spezielle Rassen, deren einziger Lebensunhalt darin besteht ihre Herde zu schützen und alles was nicht zur Herde passt, wird als Feind identifiziert und bei zu großer Annäherung entsprechend "behandelt". Die denken mitunter sie seien selber Schafe, nur halt Schafe mit Zähnen.

Zur eigentlichen Frage: Lärm bringt m.E. nicht sonderlich viel, ausser vielleicht als Schreckmoment, könnte aber dann Aggressionen aber steigern oder gar erst so richtig erzeugen.

Mein letzter Hund hat sich um Lärm kein bisschen gekümmert. Als ich mal mit der selbst für mich unangenehmst lauten Flex arbeitete, kam sie an und wollte an dem Teil schnüffeln.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#905153 - 01/31/13 11:45 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: kawa9999]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: kawa9999
- Trillpfeife bzw Air Zound: hat jemand Erfahrung ob es funktioniert bzw ob der Hund erschreckt? Das scheint wohl eine ganz gute Variante.

Zumindest zu diesem Teil kann ich meine Erfahrung mit zwei zornigen Kläffern beisteuern, die mir nachgerannt sind. Ich bin abgestiegen, habe mich umgedreht und bin mit Daumen auf "Daueralarm" sehr forsch auf die Hunde zugegangen. Der Schreck (einem der beiden entfuhr sogar ein Pipistrahl) und der Fluchtreflex waren so deutlich, dass diese beiden wahrscheinlich heute noch im Abendgebet den heiligen Sankt Lupus anflehen, dass ihnen selbiges nicht nochmals widerfahre.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#905167 - 01/31/13 12:13 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: kawa9999]
Joan24
Member
Offline Offline
Posts: 95
Hallo,

ich hatte 2010 auf meiner Tour nach Bulgarien diese 'Hundeabwehrgeräte' dabei:
Dazer, Trillerpfeife, Pfefferspray und Schlagstock.
Der Dazer kam mehrfach zum Einsatz - besonders in Rumänien. Jetzt leistet er mir immer noch gute Dienste bei Kurztrips an der bulgarischen Küste und meiner Erfahrung nach funktioniert er wirklich und schützt! Die Pfeife habe ich nur zweimal benutzt, Pfefferspray und Schlagstock garnicht.

Gruß.
Top   Email Print
#905168 - 01/31/13 12:14 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: BeBor]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

In Antwort auf: BeBor
zwei zornigen Kläffern

sehr repräsentativ...

Gruß
Thomas

PS: Wie Deul schrieb, absteigen langsam gehenend fortbewegen, Stein in der Hand zu Drohung zeigen. (Nachschub von Steinen haben). Nach 100 Metern ist es i.d.R. vorbei
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#905181 - 01/31/13 01:00 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: kawa9999]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: kawa9999
Andere Hinweise?

Ich halte von Alldem gar nichts. Wirkliche Angriffe sind extrem selten, schlagen dann aber immer ordentlich Wellen.
Ich bleibe bei Hundekontakt eher defensiv. Schnelles strampeln führt eher zum Anheizen des Jagdtriebs.

Im Zweifelsfall stehenbleiben und die Tiere mal anbrüllen, das reichte bei mir bisher völlig aus.
Die Hunde mit Schlagstock o.ä. anzugreifen, kann für mich wesentlich schmerzhafter enden.

PS. Warum ein Tier mit Pfefferspray quälen, das mir eigentlich gar nichts tun will?
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#905204 - 01/31/13 02:24 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: kona]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,902
Na ich glaub, wir reden von verschiedenen Dingen. Mir gar nichts tun will? Hallo? Mal die Bilder angeklickt, die oben verlinkt wurden? Die wollen alle nur spielen, alles klar. Wenn die Köter dir bei deiner Taktik bisher nichts getan haben, ist das genau eines: Glück. Glücksfälle zu verallgemeinern, kann übel in die Waden gehen. Du bleibst bei Hundekontakt eher defensiv. Toll. Und wenn dich das Tier maßlos erschreckt hat, also ich meine in absoluter Ruhe der Lanschaft aus dem Nichts wirklich extrem erschreckt hat, weil du es überhaupt nicht geahnt oder gehört oder gesehen hast? Immer noch so cool? Und die Viecher anbrüllen? das kann deren Agression gewaltig steigern. Ich habe es mehrfach mit Situationen zu tun gehabt, in denen ruhiges Weggehen die Lage keinesfalls beruhigt hat. Wenn ich mich da drauf verlassen hätte, daß die mir eh nix tun wollen, wäre ich heute um einige tiefgebissene Erfahrungen reicher oder Schlimmeres.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#905208 - 01/31/13 02:45 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: kawa9999]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,779
In Antwort auf: kawa9999
Hi,
man liest aber so auch einiges:

(Vorsicht "nicht so schöne" Bilder)
http://www.crazyguyonabike.com/doc/page/?page_id=273087

Übrigens die waren zu zweit und sind wie vorgeschlagen von Rad ausgestiegen. War wohl aber keine so gute Idee.
Vg
manuel



Nein, sie sind erst gefahren und einer hat nach einem Biss in die Tasche gestoppt. Dann gab es gleich weitere Bisse. War sehr inkonsequentes Verhalten.

Entweder gleich halten oder durchfahren. Wobei ein größerer Köter ein Rad problemlos einholen kann.

Meine These: Schauen, was es für ein Köter ist und dann entscheiden. Tendenziell absteigen und anbrüllen. Stärke zeigen. Eiige Male bin ich auch etwas auf Hunde zugegangen. Botschaft: "Ich habe keine Angst und bin stärker als du!" Dann irgendwann gaaaanz langsam weggehen.

Ich habe mal eine Alternative probiert, bin stehengebliebe und den Hund sofort mit ganz ruhiger tiefer Stimme sehr freundlich gelobt: "Du bist der beste Wachhund, den ich je gesehen habe und hast super aufgepasst. Ist schön, dass wir uns kennenlernen blablabla drei Minuten lang. Jetzt muss ich mich leider verabschieden, du bleibst hier und passt weiter gut auf!" Und ganz langsam weg.
Der Hund fing bereits nach drei Sätzen an, mit dem Schwanz zu wedeln, vorher raste er aggressiv auf mich zu.


Vom Rad mit Wasser vollspritzen irritiert sie auch.


Tollwut kann übrigens ein großes Problem sein...


Hundetreads hatten wir schon einige...
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#905225 - 01/31/13 03:36 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: estate]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: estate
Wenn man halbwegs flott fährt, kommen die Hunde eh zwangsläufig von hinten, und man kann ihnen mit dem Fuss zum richtigen Zeitpunkt auf die Schnauze tretten.

Letzteres würde ich eher lassen. Der Hund könnte auch zuschnappen und sich festbeißen. (Der relative Geschwindigkeitsunterschied ist in diesem Moment eher gering.) Dann gibt es nicht nur eine Bisswunde, sondern vielleicht noch ein paar Knochenbrüche und ein geknäultes Stahl oder Alu - je nach Präferenz.

Deine Eingangsthese stimmt vielleicht mehrheitlich, längst aber nicht immer. Manchmal warten die Hunde schon oben an der Hügelkante und lecken sich das Mäulchen. Noch eine andere Situation, die brandgefährlich ist, aber gegen die es kein Gegenmittel gibt: Ich fahre bergab mit größerer Geschwindigkeit und zwei Hunde stürmen aus einem Gelände heraus und greifen von der Seite aus an. Selbst ohne Berührung kann es dabei zu einem Unfall kommen. Habe ich mal in den Pyrenäen erlebt. Zum Glück war ich doch zu schnell, es gab immerhin ein Gefälle von mindestens 12 %. Trotzdem haben nur wenige Meter zur Kollision gefehlt. Hätte ich eine Flinte dabei gehabt, wäre ich zurück gelaufen und hätte sie niedergemäht. Damit erübrigt sich auch die ständige Aufforderung der Hundeversteher, einfach absteigen und vorbeigehen. Die Situation ist ja nicht vorhersehbar und auf Wandertouren statt Radreisen habe ich jetzt keine Lust umzusteigen.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#905228 - 01/31/13 03:46 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: veloträumer]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Zitat:
Noch eine andere Situation, [...] stürmen aus einem Gelände heraus und greifen von der Seite aus an.

Interessant, dass das eine "andere Situation" ist. Bei ausnahmslos sämtlichen von mir erlebten Situationen kam der Hund / kamen die Hunde auf diese Art auf mich zu, also seitlich von hinten. Bemerkt habe ich ihn / sie deshalb immer erst, als der Abstand zu mir weniger als fünf Meter betrug.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.

Edited by Uli (01/31/13 03:48 PM)
Edit Reason: Tippfehler korr.
Top   Email Print
#905229 - 01/31/13 03:48 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: veloträumer]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Das ist einer der wenigen Fälle wo man mit wegfahren ne Chance hat.

Du hast die Aufforderung nicht richtig gelesen, deine Situation war davon ausgenommen.
Ansonsten wer in den Ländern mit hohem Hunderisiko unterwegs sein will werde halt vorher zum Hundeversteher oder lebe mit dem höheren Risikos seines Fehlverhaltens. Es gibt halt Gegenden, da sind Hundeleinen unbekannt und wenn man da radeln will muß man halt mit klarkommen.

Es gibt halt keinen Anspruch daß unser Kultur (und damit meine ich auch Hunde sozialverträglich erziehen) überall gilt.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#905254 - 01/31/13 04:33 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: iassu]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: iassu
Na ich glaub, wir reden von verschiedenen Dingen. Mir gar nichts tun will? Hallo?

Das ist die Regel.

In Antwort auf: iassu
Mal die Bilder angeklickt, die oben verlinkt wurden? Die wollen alle nur spielen, alles klar. Wenn die Köter dir bei deiner Taktik bisher nichts getan haben, ist das genau eines: Glück. Glücksfälle zu verallgemeinern, kann übel in die Waden gehen.

Und du verallgemeinerst vereinzelte unglückliche Fälle. Zumal in den Fällen häufig auch nichtangepaßtes Verhalten der Fußgänger/Radfahrer mitspielt.

In Antwort auf: iassu
Du bleibst bei Hundekontakt eher defensiv. Toll. Und wenn dich das Tier maßlos erschreckt hat, also ich meine in absoluter Ruhe der Lanschaft aus dem Nichts wirklich extrem erschreckt hat, weil du es überhaupt nicht geahnt oder gehört oder gesehen hast?

Da helfen mir Pfefferspray oder Schlagstock in genau welcher Weise? Erschrecke ich mich damit weniger?

In Antwort auf: iassu
Immer noch so cool? Und die Viecher anbrüllen? das kann deren Agression gewaltig steigern.

Je nach Situation anderes Verhalten. - Das lernen in der Hundeschule weniger die Hund, als vielmehr die Hundeführer.
Und ja, Stärke demonstrieren hilft bei Hunden und Bären meist mehr, als bei denen den Jagdtrieb zu verstärken oder gar eine Bedrohung darzustellen. - Bei einer echten Konfrontation kommt der Mensch eher schlecht davon. - Schlagstockeinsatz oder nach einem Hund treten kann ganz böse enden. Bei den Tieren, die dann nicht keifend den Schwanz einziehen, steigern solche Attacken auch gerne mal die Aggression.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#905276 - 01/31/13 05:14 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: kona]
zaher ahmad
Member
Offline Offline
Posts: 2,164
In Antwort auf: kona
In Antwort auf: iassu
Na ich glaub, wir reden von verschiedenen Dingen. Mir gar nichts tun will? Hallo?

Das ist die Regel.

Und die ist auch kein Problem. Es geht um die Ausnahmen, und da stimme ich Andreas ausdrücklich zu. Die sind zwar selten, aber können dafür um so gravierendere Folgen haben.

In Antwort auf: kona

Und du verallgemeinerst vereinzelte unglückliche Fälle. Zumal in den Fällen häufig auch nichtangepaßtes Verhalten der Fußgänger/Radfahrer mitspielt.

Es geht nicht um einen Verallgemeinerung. Niemand hier behauptet, dass solche Probleme der Normalfall seien. Sie treten aber auf, und es ist mehr als legitim sich Gedanken zu machen, wie man mit einer entsprechenden Situation umgeht. Die Hinweise hier im Faden sind allesamt untauglich wenn man Pech hat und an den falschen Hund gerät. Lies Dir den oben verlinkten Beitrag mit den hübschen Bildern von der zerfetzten Wade mal durch und erklär mir, was Du konkret in dieser Situation gemacht hättest, um die Verletzungen zu verhindern?

In Antwort auf: kona
Je nach Situation anderes Verhalten. - Das lernen in der Hundeschule weniger die Hund, als vielmehr die Hundeführer.

Was soll das? Es geht doch um Situationen, wo Herrchen bzw. Frauchen nicht anwesend sind. Hierzulande mag das als fahrlässig gelten, nützt aber in der konkreten Situation nichts. In Anatolien und teilweise auf dem Balkan ist das der Normalfall bei Hütehunden. Und um das Verhalten in solchen Situationen geht es.

Grüße

zaher
Top   Email Print
#905287 - 01/31/13 05:54 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: Deul]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: Deul
Es gibt halt keinen Anspruch daß unser Kultur (und damit meine ich auch Hunde sozialverträglich erziehen) überall gilt.

Was hat das bitte mit Kultur zu tun? Jeder Mensch überall auf der Welt hat darauf zu achten, das er durch sein Verhalten nicht anderen Menschen schwerste Schäden zufügt. Ich kenne kein Land in dem es normal ist, durch Hunde verletzt zu werden. Wenn man den Bericht liest, dann war man sich wohl auch in der Türkei einig, das der Vorfall kein Normalfall ist und die Polizei hat ermittelt. Ich war selbst einige Wochen in der Türkei unterwegs und bin zahlreichen Kengals begegnet. Die meisten bei ihren Herden oder in der Nähe. Sie hatten sich um mich nicht großartig gekümmert. Die Herden werden überall über das Land getrieben, über Straßen und auch durch Dörfer mit vielen Kindern. Da werden mit Sicherheit nur gut funktionierende, sozialverträgliche Hunde genommen, denn das sich die Viecher im Dorf ein paar Kinder zusammenbeißen, das kann sich kein Hirte erlauben. Selbst wilde Hunde sind meist sehr sozialverträglich und versuchen nur an Nahrung zu kommen, ohne übermäßig aufzufallen. Alle anderen werden dort schnell erschlagen.
Der Hauptunterschied in solchen Ländern ist zum einen, das es auch viele verwilderte Hunde gibt (meist keine Dackel) und zum anderen, das dort die Hunde teilweise nicht an Radfahrer gewöhnt sind und deshalb eine ungute Situation entsteht.
Schlimme Angriffe wie hier geschildert sind aber wirklich extrem selten. Die meisten Hunde sind nur lästig und wenn man gelernt hat dies einzuschätzen fährt es sich entspannter.
Steinewerfen ist meist in solchen Ländern bei den Hunden bekannt. Einfach ein paar Kiesel in die Lenkertasche und werfen. Man muss nicht mal treffen, die Hunde kapieren es trotzdem.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#905288 - 01/31/13 05:56 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: kawa9999]
dhomas
Member
Offline Offline
Posts: 1,875
Zusammenfassend also: was soll man konkret tun wenn man aus der Nähe von einem Hund überrascht wird?

Ich persönlich bin da immer weitergefahren, nicht merklich schneller aber trotzdem nicht angehalten. Die Hunde laufen dann schräg neben dir her, aber auf die rotierenden Wadel hat sich bis jetzt noch keiner gestürzt (auch in Rumänien).

Kann natürlich ein Trugschluss sein! Laut der oben verlinkten Story hat der Hund sich ja in die Packtasche verbissen, während der Fahrt! Was hätten - eurer Meinung nach - die 2 Leute machen sollen?

Edited by dhomas (01/31/13 05:57 PM)
Top   Email Print
#905290 - 01/31/13 06:03 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: HyS]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Deswegen schrieb ich, wer in diese Länder fährt sollte lernen Hunde einzuschätzen. Wer das nicht kann oder will bringt sich nur unnötig in Gefahr.

Wer in solch einen Angriff gerät hat schlicht Pech. Das kann dir mit Menschen aber viel eher passieren. Das mit den Steine schrieb ich schon, aber bei Einem Hund der eingleisig auf Angriff aus ist ist das zwecklos. Zum Glück ist die Wahrscheinlichkeit so einen zu treffen so groß wie ein 6 er im Lotto.


Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#905292 - 01/31/13 06:08 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: dhomas]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
SDei beiden hätten im Ansatz nicht weiterfahren sollen, wahrscheinlich wäre der Angriff auf die Packtasche dann schon nicht erfolgt.. Bei so einem Tier bleibt man still stehen und schaut es nicht an. Das normale Verhalte (steine Werfe, anschreien) hätte bei so einem tier nichts genutzt. Irgendwann schätzt er einen nicht mehr als Bedrohung ein und dann kann man langsam weggehen.

Viellecht haben sie auch versucht den Hund mit Gewalt zu vertreiben, unsd schon hatten sie den Salat.

Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#905293 - 01/31/13 06:09 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: kawa9999]
humpen
Member
Offline Offline
Posts: 813
Pfefferspray ist nicht schlecht, besser noch als Schaum oder Gel, von Vorteil gerade wenn es windig ist. Wer darf und kann, Schreckschusspistole mit Gaspatronen oder Gummigeschosse, oder gleich echte. Im Notfall würde ich (Kiesel-)Steinen nicht unbedingt vertrauen wollen.

Grüße
humpen
Top   Email Print
#905297 - 01/31/13 06:21 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: dhomas]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Wenn der extreme, schlimme Fall eintritt hilft nur Glück oder eine richtige Waffe mit der man sich verteidigen kann, z.b. ein gutes Messer. Damit kann man sich schon wirksam gegen Hunde verteidigen, aber ein oder mehrere Bisse lassen sich wohl trotzdem kaum verhindern.
In vielen Ländern sind aber solche Messer, insbesondere die schnell einsatzbereiten verboten. Kontrolliert wird aber nie. Ich hatte auf meiner Weltreise ab Tibet (dort sind auch Schwerter noch erlaubt) eine Machete am Sattelrohr, die ich auch während der Fahrt ziehen konnte.

Man sollte für Extremfälle auch nicht meinen, man könnte jeden Hund nach einem Schema einschätzen und dann entsprechend auf ihn einwirken. Das können auch ausgewiesen Hundeexperten nicht. Es gibt bei Hunden wie bei allen Tieren auch schlichtweg verhaltensgestörte, auf die alles wieder ganz anders wirkt.

In den letzten Jahren hatte ich gar nichts mehr mit, auch in der Türkei nicht. Solch ein Angriff wie oben beschrieben müsste ich dann einfach unter "Unglück" einordnen und mit den normalen Hunden kann ich umgehen.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#905315 - 01/31/13 07:24 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: kawa9999]
Schamel
Member
Offline Offline
Posts: 569

Hallo Manuel,

Hunden bin ich bisher auf verschiedene Weisen begegnet: ruhig verhalten, anbrüllen, in die Pedale treten, nach Steinen buecken, Pfefferspray. Ein Blankorezept gibt es in diesen unangenehmen Situationennicht, man muss schnell die Lage einschätzen und endsprechend handeln.
In der Tuerkei (bei Rize) bin ich auch auf einen Kangal auf einem Trampelpfad nachts gestossen. Zuerst habe ich nur die reflektierenden Augen gesehen, dann kam das "Ungeheuer" in den Lichkegel meiner Stirnlampe. Durch ruhiges tiefes zureden (Doener, Dürüm, Yufka) wurde sein agresives Verhalten, erst mistrauisch und dann interessiert... Nach kurzem Beschnüffeln hat er mich vermutlich akzeptiert und noch 2 km weiter begleitet. Später habe ich ihn wirklich schätzen gelernt: die ganzen kommenden 2 Wochen hatte er nachts mein Lager bewacht. Die Gegend war reich an Koyoten, deren Gejaule furchtbar war. Auch Bären soll es dort gegeben haben. Jedem Geräusch ist er bellend nachgesprungen...
Habe mich mit Essensresten bei ihm bedankt(oder bestochen?) An Stöckchen oder Spielchen hatte er keinerlei Interesse...
Pfefferspray finde ich aber als letzte Rettung keine schlechte Idee.
Momentan habe ich das Problem nachts oft durch Wildschweingebiet zu radeln. Wobei ich eher vor einem Zusammenstoss und Sturz Angst habe. Hat jemand gegen Wildschweine ein gutes Rezept? Momentan klingel oder gröhle ich bei Wildschweinverdacht...

Gruss,

Schamel
Top   Email Print
#905322 - 01/31/13 07:46 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: Schamel]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Gegen Wildschweine hilft Lärm, die haben mehr Angst vor dir als du vor ihnen.

Auch eine Bache mit Frischlingen wird nicht automatisch angreifen, sondern nur wenn sie nicht wegkommt.

Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#905334 - 01/31/13 08:08 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: HyS]
Dergg
Member
Offline Offline
Posts: 2,068
Ich habe in jedem Fall eine alte Zeltstange griffbereit auf dem Gepäckträger, sie dient außerdem noch als Fahrradständer. Die meisten Hunde in solchen Ländern kuschen schon, wenn sie die nur sehen, denn i.d.R. haben sie schon Bekanntschaft mit einem Stock gemacht.

Wenn der Hund beim Angriff noch weit genug weg ist, drehe ich normalerweise den Spieß um und fahre laut brüllend direkt auf den Hund zu, das hilft auch oft.

Pfefferspray ist rechtlich heikel insbesondere an Grenzen, ggf lieber eine Dose Insektenspray kaufen, oder eine Wasserpistole mit Abflußreinigerlösung. Letztere Dinge sind aber schwer griffbereit zu halten, und dürfen natürlich auch nicht in falsche (Kinder)-Hände gelangen.

Edited by Dergg (01/31/13 08:08 PM)
Top   Email Print
#905342 - 01/31/13 08:20 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: Dergg]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: Dergg
Pfefferspray ist rechtlich heikel insbesondere an Grenzen, ggf lieber eine Dose Insektenspray kaufen, oder eine Wasserpistole mit Abflußreinigerlösung.

Gegenüber Pfefferspray verursacht so etwas aber meist bleibende Schäden. Mir würde es widerstreben, einen Hund der mir mit großer Wahrscheinlichkeit nichts tun will, seines Augenlichts zu berauben. - Überhaupt schaffen Waffen meist nur trügerische Sicherheit. Mit Wasserpistole durch die beschriebenen Länder zu fahren, könnte auch böse enden.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
Off-topic #905372 - 01/31/13 09:20 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: humpen]
maxxcologne
Member
Offline Offline
Posts: 245
In Antwort auf: humpen
Pfefferspray ist nicht schlecht, besser noch als Schaum oder Gel, von Vorteil gerade wenn es windig ist. Wer darf und kann, Schreckschusspistole mit Gaspatronen oder Gummigeschosse, oder gleich echte.


Hallo humpen,

das hast du aber erst geschrieben und abgesendet, und dann mal darüber nachgedacht, oder?

Gruß, Marcel
Top   Email Print
#905373 - 01/31/13 09:25 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: maxxcologne]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
In Antwort auf: maxxcologne
In Antwort auf: humpen
Pfefferspray ist nicht schlecht, besser noch als Schaum oder Gel, von Vorteil gerade wenn es windig ist. Wer darf und kann, Schreckschusspistole mit Gaspatronen oder Gummigeschosse, oder gleich echte.


Hallo humpen,

das hast du aber erst geschrieben und abgesendet, und dann mal darüber nachgedacht, oder?

Gruß, Marcel

Er ist ja nicht der erste heut damit:

Zitat:
Hätte ich eine Flinte dabei gehabt, wäre ich zurück gelaufen und hätte sie niedergemäht
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#905379 - 01/31/13 09:34 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: kona]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,902
In Antwort auf: kona
Mir würde es widerstreben, einen Hund der mir mit großer Wahrscheinlichkeit nichts tun will, seines Augenlichts zu berauben.

Hallo Kona,

deinen Respekt vor dem Tier kann ich im allgemeinen vollkommen nachvollziehen und lehne Überreaktionen ebenso ab. Man muß kein Tier quälen, nur weil man einer Situation nicht so gerecht wird, wie es eigentlich möglich ist. Soweit so gut.

Allerdings frage ich mich wirklich, ob wir vom gleichen Tatbestand reden. Alles was du diesbezüglich hier vorgebracht hast, scheint mir auf zivilisierte Gegenden Mitteleuropas einigermaßen nachvollziehbar zuzutreffen. Die Frage ist aber: hast du schon entsprechende Erfahrungen in Süd- und Osteuropa oder weiter weg machen können? Du bist hier seit längerer Zeit aktiv, allerdings als vollkommener anonymus, man hat keine Ahnung von deinem Horizont.

Selbstverständlich ist das dein Recht, aber hier empfinde ich langsam ein Ungleichgewicht, welches eine weitere Unterhaltung mit dir zu solchen Themen, die natürlicherweise stark auf individuellen Erfahrungen beruhen, sinnentleert. Wenn für dich die Regel ist, daß Hunde, die einen anfallen, einem nichts tun wollen, dann mag das für den Dackelausführparcours im Nobelwohnviertel von HH-B-K-F/M-M zutreffen, für etwas themenrelevantere Gegenden in dieser Verallgemeinerung sicherlich nicht.

MaW: hast du überhaupt einen Schimmer, über was du hier diskutierst?
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#905383 - 01/31/13 09:44 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: Dergg]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: Dergg

Pfefferspray ist rechtlich heikel insbesondere an Grenzen, ggf lieber eine Dose Insektenspray kaufen, oder eine Wasserpistole mit Abflußreinigerlösung. Letztere Dinge sind aber schwer griffbereit zu halten, und dürfen natürlich auch nicht in falsche (Kinder)-Hände gelangen.

Ich würde sagen bis auf das Pfefferspray ist alles völlig unpraktikabel.
Das beste an jeder Waffe ist ein gewisses Gefühl der Stärke, das man dann auch ausstrahlt und die meisten Hunde merken das.

Vielleicht noch eine Sache allgemein: Wenn ein Hund angeschossen kommt, dann ist es oft sehr wirksam, ihn kurz und laut anzubrüllen, so das er aus seiner Aktion gerissen wird. Aber eben nur kurz. Wer dauernd mit Lärm und wildem Gefuchtel weitermacht, setzt ihn evtl. unter Stress und verunsichert ihn. Also besser nach kurzem lauten AUS erst mal schauen wie er reagiert und eher beruhigend weitermachen. Bei vielen Hunden kann man dann sehen, wie es in ihrem Gehirn rattert und sie anschließend zögernd wieder gehen oder auf freundlich umschalten und ankommen.
Oder ganz anders:
Mein Reisepartner auf der ersten Tibetreise war nach einiger Zeit so von den Hundeattacken genervt, das vor Wut brüllend mit der Machete auf die Hunde losgerannt ist. Die sind immer geflohen, obwohl gerade die Tibetmastivs echt übel große Viecher sind. Aber sie merken eben, wenn es jemand ernst meint.

In Tibet in Gebieten mit Nomaden niemals nachts fahren, dann binden sie ihre Hunde los, da die Hunde angebunden sich nicht gut gegen Wölfe verteidigen können.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#905388 - 01/31/13 09:49 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: dhomas]
cyran
Member
Offline Offline
Posts: 222
In Marokko hat Steine werfen immer geholfen.

Gab ja auch genügend am Straßenrand.
Top   Email Print
#905389 - 01/31/13 09:53 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: iassu]
Joan24
Member
Offline Offline
Posts: 95
10000 Prozent Zustimmung - OK: mehr als 100%. zwinker
Fakt ist: ALLE einmal nach Balkan-Osteuropa und zurück! Dann bitte nochmal diesen Thread.
Gelabere hin und her und Tierliebe hin und her: Wenn mich ein Tier für meine eigene Gesundheit bedrohlich angreift, schiesse ich adäquat zurück.
Top   Email Print
#905404 - 01/31/13 10:31 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: HyS]
Schamel
Member
Offline Offline
Posts: 569
In Antwort auf: HvS


Oder ganz anders:
Mein Reisepartner auf der ersten Tibetreise war nach einiger Zeit so von den Hundeattacken genervt, das vor Wut brüllend mit der Machete auf die Hunde losgerannt ist. Die sind immer geflohen, obwohl gerade die Tibetmastivs echt übel große Viecher sind. Aber sie merken eben, wenn es jemand ernst meint.


Das Bild haette hätte ich gern gesehen. zwinker grins

Hier ein paar Tipps an die Berserker, Terminatoren und Eisenkerle unter uns: Verteidigung gegen Hunde zwinker

Aber im Ernst, Pfefferspray ist wohl das wirksamste Mittel in üblen Hunde-Situationen. Wirksam und sicher. Wird auch gegen Bären in Nordamerika empfolen. Wirksamer als ein Schiesseisen...

Gruss,

Schamel
Top   Email Print
#905415 - 01/31/13 10:51 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: iassu]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: kona
Mir würde es widerstreben, einen Hund der mir mit großer Wahrscheinlichkeit nichts tun will, seines Augenlichts zu berauben.

Hallo Kona,

deinen Respekt vor dem Tier kann ich im allgemeinen vollkommen nachvollziehen und lehne Überreaktionen ebenso ab. Man muß kein Tier quälen, nur weil man einer Situation nicht so gerecht wird, wie es eigentlich möglich ist. Soweit so gut.

Allerdings frage ich mich wirklich, ob wir vom gleichen Tatbestand reden. Alles was du diesbezüglich hier vorgebracht hast, scheint mir auf zivilisierte Gegenden Mitteleuropas einigermaßen nachvollziehbar zuzutreffen. Die Frage ist aber: hast du schon entsprechende Erfahrungen in Süd- und Osteuropa oder weiter weg machen können?

Na dann hätte ich gerne mal Statistiken zu zerfleischten Reiseradlern gesehen. Wann, Wieviele. ...
Die meisten Fälle beziehen sich doch auf "Belästigung", nicht auf ernsthafte "Bedrohung". - Erschrecken und Angst führen schnell mal ganz unangebracht zum "Waffeneinsatz".
Als Tipp kommen dann Wasserpistolen, gefüllt mit Ablußreiniger. Sollte es tatsächlich keine harmlose Begegnung, sondern ein ernstgemeinter Angriff sein, wie will man dann noch rechtzeitig damit reagieren? Bleibt ja eigentlich nur noch der "präventive Angriff".
Was sonst noch? Bis an die Zähne bewaffnet losfahren?

Die weitaus größere Gefahr für Radfahrer, auch für Reiseradler, scheint wohl immer noch der Kfz-Verkehr zu sein. - Welche Bewaffnung wird denn da empfohlen?

Zitat:
Du bist hier seit längerer Zeit aktiv, allerdings als vollkommener anonymus, man hat keine Ahnung von deinem Horizont.

Warum sollte ich auch alles von mir preisgeben? Ich habe ja nicht einmal ein forumkonformes Reiserad. zwinker
Als östlichste Reisegebiete waren bei mir Polen und Tschechien dabei. Gewarnt wurde ich vor Wölfen und Bären. Nachts habe ich vermutlich mal kurz einen Wolf heulen hören. (Könnte aber auch ein Hund gewesen sein. Ich hörte da keinen Unterschied.)
Das bedrohliche Rascheln in Zeltnähe stellte sich dann als Igel heraus. schmunzel
Rußland kommt vielleicht auch noch mal unter die Reifen - reizt mich, das irgendwann mal zu befahren. - Zum Angeben reicht das hier freilich nicht. Um von dir ernst genommen zu werden, anscheinend auch nicht.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#905418 - 01/31/13 10:59 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: derSammy]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,308
In Antwort auf: derSammy
Ich hab neulich mal gehört: Absteigen, eine Hand hoch und mit der zweiten das Rad langsam aus der Gefahrenzone schieben (ein Praxistipp von Weltenbummlern).
... soll von den Hunden als "Unterwerfungsgeste" interpretiert werden.

Bitte nicht daran glauben, was man so hört. Es gibt eben keine eindeutige "Geste". Solltest Du einem ausgebildeten Schutzhund, einem verzogenem Kampfhund oder einem aggressivem Hund begegnen, dann provoziert ein erhobener Arm den unmittelbaren Angriff. Arm hoch bedeutet Schlagen und Anlass zum sofortigen Zubeißen. Das wurde und wird so ausgebildet.
Top   Email Print
#905419 - 01/31/13 10:59 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: kona]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,902
In Antwort auf: kona
Warum sollte ich auch alles von mir preisgeben? ...Zum Angeben reicht das hier freilich nicht. Um von dir ernst genommen zu werden, anscheinend auch nicht.

Wer verlangt denn alles "preiszugeben"? Ein paar wenige Angaben zu den bereisten Ländern im Profil und/oder sonst eine Möglichkeit, sich etwas Lebensnahes vorzustellen, wäre schon ausreichend. Daß ich dich nicht ernstnehme, steht auch nirgends. Aber mit jemandem zum Thema wilde Hunde zu reden, der vielleicht noch nie urplötzlich von drei oder fünf Hunden umzingelt war, deren Dertutnixfaktor weit im Minusbereich angesiedelt ist, oder entsprechende andere Erlebnisse hatte, erscheint mir eben nicht weiterführend und darüber wollte ich eben mehr erfahren.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#905428 - 01/31/13 11:34 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: HyS]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,308
In Antwort auf: HvS
Wenn der extreme, schlimme Fall eintritt hilft nur Glück oder eine richtige Waffe mit der man sich verteidigen kann, z.b. ein gutes Messer. Damit kann man sich schon wirksam gegen Hunde verteidigen,...

Praxiserfahrung, fundierte Theorie oder Glaubensbekenntnis?
Fakt ist, dass ein wirklicher Hundeangriff (ausgebildeter Schutzhund, aggressiver Kampfhund) so eben nicht abgewehrt werden kann. Selbst wenn Du das regelmäßig trainiert hättest, stünden die Erfolgsaussichten ungünstig, für Untrainierte fast aussichtslos. Ein Messer könnte, falls vorhanden und überhaupt griffbereit, nur auf kürzeste Distanz wirksam werden. Ein Messer ist keine Distanzwaffe. Steine und Pfefferspray können dagegen auf Distanz wirken. Distanz schaffen und kontrolliert vergrößern (nicht panisch flüchten) muss das wichtigste Ziel sein.
Top   Email Print
#905434 - 02/01/13 12:21 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: iassu]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: iassu
Aber mit jemandem zum Thema wilde Hunde zu reden, der vielleicht noch nie urplötzlich von drei oder fünf Hunden umzingelt war, deren Dertutnixfaktor weit im Minusbereich angesiedelt ist, oder entsprechende andere Erlebnisse hatte, erscheint mir eben nicht weiterführend und darüber wollte ich eben mehr erfahren.


Meine Erfahrungen mit "gefährlichen" Hunden beziehen sich nur auf verwilderte und "gestörte" Hunde auf dem Hundeplatz (auch sogenannte Kampfhunde), sowie etwas auf die Diensthundeausbildung.
(Verwilderte Hunde, die auf einen zulaufen hatte ich in Polen. - Die Hunde auf dem Hundeplatz waren allerdings deutlich "gefährlicher".)

Fakt ist eben, weglaufen fördert den Jagdinstinkt. Ist also schon mal eine schlechte Idee, wenn man nicht richtig fix ist. (Zu Fuß, keine Chance. Mit dem Fahrrad nur bei guten Bergabbedingungen. - Bei unbekanntem Gelände aber auch recht fragwürdig.)
Mit Knüppel drohen oder zutreten kann funktionieren. Wenn aber nicht, steigert das die Aggressionen von Hunden ungemein. - Bei Diensthunden sowieso.

Deswegen wird meist auch empfohlen, stehenzubleiben und dem Hund möglichst nicht den Rücken zukehren. Im Befehlston ansprechen kann ebenfalls helfen. Entweder der Hund geht selbst (u.U. zeigt der sogar Unterwürfigkeit) oder man kann nach einer Weile langsam selbst den Rückzug antreten. - Rückwärts. (S.o.)

Pfefferspray wirkt sehr gut bei einzelnen Hunden. Bei einem Rudel wird der Einsatz aber ziemlich schwer. Im ungünstigsten Fall greifen dann die anderen Tiere richtig an.

Der Einsatz eines Messers funktioniert sehr gut. - Allerdings nur, wenn man den Hund mit dem anderen Arm abwehren kann und mit einem Messer umzugehen weiß.
Frage: Wer hat einen ordentlichen geschützten Arm, in den sich das Tier verbeißen kann und außerdem Erfahrung im Einsatz eines (Kampf-)Messers?
Bei Rudelangriff ohnehin nicht tauglich.
(Wer mal einen Rottweiler, Deutschen Schäferhund oder gar Größeres am Beißarm hatte, kann sich in etwa die Chancen bei einem realistischen Zweikampf ausmalen.)

Und so stellt sich mir die Frage, was außer evtl. Pfefferspray, könnte einem Reiseradler tatsächlich helfen? Gegen lästige Hunde eventuell auch eine AirZound. Bei wirklicher Bedrohung fällt mir nichts Vernünftiges ein.
(Über Schußwaffen will ich hier gar nicht erst philosophieren.)


PS. Die meisten Bißverletzungen durch Hunde an Menschen in Deutschland gibt es durch kleinere Hunde. (Die typischen Hackenbeißer.)
Ursachen dafür gibt es mehrere:
Drohgebärden werden von den Menschen meist nicht ernst genommen. - Da bleibt dem Hund (aus Hundesicht) meist nur das Zuschnappen. Viele Kleinrassen stammen von Jagdhunden ab. (Terrier gehen bspw. gut auf Ratten.) Weil viele dieser Tiere aber von den Besitzern als "niedliches Beiwerk" gehalten werden, werden sie oft unterschätzt und unterfordert.

Verwilderte Hunde sind meist auf Freßbares aus. Den Menschen zählen sie eher nicht dazu. Problematisch sind also meist "unbewußte" Einbrüche ins Revier. (Insofern ist der vorsichtige Rückzug das Mittel der Wahl.)
Bei hungrigen Hunden wäre es gut, man hätte immer ein Steak dabei. Das könnte man in die Runde werfen. Das Rudel wäre dann kurzzeitig beschäftigt. träller
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
Off-topic #905438 - 02/01/13 12:56 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: kona]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
In Antwort auf: kona
Na dann hätte ich gerne mal Statistiken zu zerfleischten Reiseradlern gesehen. Wann, Wieviele. ...
Na, wie soll da was berichtet werden, von denen kommt ja keiner zurück... teuflisch
Top   Email Print
#905465 - 02/01/13 08:09 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: kawa9999]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: kawa9999
(....)
Andere Hinweise?
VG
manuel


Ja, Manuel, unsere Vorfahren bevorzugten zu diesem Zweck Hundebomben!
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (02/01/13 08:12 AM)
Top   Email Print
#905473 - 02/01/13 08:24 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: HeinzH.]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: HeinzH.
Hundebomben!

Diese Teile funktionieren im Bezug auf die verhaltenspsychologische Wirkung im Grunde nach dem gleichen Prinzip wie die anderen Krachmacher (Dogdazer, Trillerpfeife etc). Der Hund ist im ersten Augenblick derart überrumpelt, dass er aus Ermangelung erlernter Reaktionsmuster erst mal ehrfürchtig einen Rückzieher macht.

Ich fürchte allerdings, dass auch Hunde lernen können, dass auf BUMM!! und WHEEEP!! nicht zwingend AUA!! folgt und sich irgendwann mit reinen Geräuschschockern nicht mehr abwimmeln lassen.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#905519 - 02/01/13 11:08 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: dhomas]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

wahrscheinlich das selbe wie ich: absteigen und Meter für Meter weitergehen. Bei mir waren es bloß 4 herrenlose Rottweiler, wovon einer meine Zeltverpackung "perforierte".
Es gibt Länder/Regionen da hat man jede Stunde ein Hundeproblem.

Die abgebildeten Hirtenhunde sind auch angsteinflößend (Zumindest wenn der zähnefletschend auf einem zugrannt kommt).

Wenn Hund - dann anhalten. Alles andere funktioniert nicht.
Übrigens richtig scharfe Wachhunde werden an einer Kette gehalten, eine Hundeleine hält m.M.n. dort gar nicht.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#905659 - 02/01/13 05:51 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: Freundlich]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: Freundlich
Fakt ist, dass ein wirklicher Hundeangriff (ausgebildeter Schutzhund, aggressiver Kampfhund) so eben nicht abgewehrt werden kann.

Fakt ist, das es sich bei den geschilderten Hundeangriffen nie um gegen Menschen ausgebildete Schutzhunde, wie z.B. Polizeihunde oder entsprechende Wachhunde handelt. Die werden ja sogar oft eingesetzt um Leute zu entwaffnen. Das braucht aber eine spezielle, umfangreiche und nur schwer und von wenigen Rassen zu bestehende Ausbildung, die die Straßenköter nicht haben und wohl auch nicht die üblichen Hofhunde in den Ländern, über die wir hier diskutieren.

Zitat:
Ein Messer könnte, falls vorhanden und überhaupt griffbereit, nur auf kürzeste Distanz wirksam werden. Ein Messer ist keine Distanzwaffe.
Ist mir bekannt, habe auch nichts anderes geschrieben und ich habe ebenfalls bereits darauf hingewiesen, das man aufgrund der nicht vorhandenen Distanz gebissen werden kann und deshalb das Messer nicht das Mittel der ersten Wahl ist.
Das Messer ist ein erstes Mittel zur Stärkung des Selbstbewußtseins, das der Hund immer spürt und es ist bei einem wirklichen Angriff das letzte Mittel. Das das Messer nicht unten in der Paktasche liegen kann ist natürlich auch klar.
*****************
Freundliche Grüße

Edited by HvS (02/01/13 05:55 PM)
Top   Email Print
#905664 - 02/01/13 06:05 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: kona]
Dergg
Member
Offline Offline
Posts: 2,068
In Antwort auf: kona
In Antwort auf: Dergg
Pfefferspray ist rechtlich heikel insbesondere an Grenzen, ggf lieber eine Dose Insektenspray kaufen, oder eine Wasserpistole mit Abflußreinigerlösung.

Gegenüber Pfefferspray verursacht so etwas aber meist bleibende Schäden. Mir würde es widerstreben, einen Hund der mir mit großer Wahrscheinlichkeit nichts tun will, seines Augenlichts zu berauben. - Überhaupt schaffen Waffen meist nur trügerische Sicherheit. Mit Wasserpistole durch die beschriebenen Länder zu fahren, könnte auch böse enden.

Mit großer Wahrscheinlichkeit will Dir ein Hund und Ostanatolien was tun. Die Bilder im Link sprechen eine deutliche Sprache. Ich bin weder Sadist noch Hundehasser, mit 4 wohlerzogenen Hunden bei 11 Mietparteien in meinem Haus komme ich prima zurecht. Aber als ich 2000 völlig unbedarft das erste Mal Europa Richtung Kurdistan verlassen hatte, war nach mehreren Attacken, bei der letzten biß einer der Hunde in meine Packtasche, einfach das Maß voll. Da entwickelt man Rachegelüste und eine Aggressivität, die man vorher so gar nicht von sich kannte.

Ich bin dann in den nächsten Dorfladen und wollte einfach irgendwas haben, um den Viechern beizukommen, falls ich ihnen mal auf Augenhöhe begegne. Die Dose Insektenspray war das Naheliegendste. Lustigerweise habe ich das Zeug dann noch eine Woche völlig unbehelligt auf meinem Gepäckträger spazierengefahren - wahrscheinlich wirkt schon die Ausstrahlung, wenn man weiß, man kann sich wehren.

Mit der Wasserpistole ist tatsächlich keine gute Idee, wenn man die griffbereit am Rad anbringt, ist die Gefahr, daß Kinder sie in die Hände kriegen, einfach zu groß.

Edited by Dergg (02/01/13 06:14 PM)
Top   Email Print
#905665 - 02/01/13 06:09 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: JohnyW]
Dergg
Member
Offline Offline
Posts: 2,068
In Antwort auf: JohnyW
.
Wenn Hund - dann anhalten. Alles andere funktioniert nicht.

Im Gegenteil, zügig weiterfahren funktioniert meistens. Solange Deine Waden auf dem Rad von Packtaschen geschützt sind, bist Du relativ sicher. Die meisten Hunde haben es nach wenigen hundert Meter satt, mit Tempo 20-25 hinter Dir herzulaufen und doch nichts ausrichten zu können. Nur bergauf hast Du ein Problem.
Top   Email Print
#905728 - 02/01/13 09:38 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: Dergg]
Justizia
Member
Offline Offline
Posts: 71
In Antwort auf: Dergg
Nur bergauf hast Du ein Problem.

Wenn es wirklich schlimm ist, kann man ja aber wieder bergab fahren, da ist man dann auf jeden Fall schneller.
Setzt allerdings voraus, dass man nicht von zu vielen Hunden verfolgt wird, bei einem kann man wohl noch gut wenden, aber wenn da mehrere sind, wird auch das schwierig.

Michel
Top   Email Print
#905752 - 02/02/13 12:30 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: HyS]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: HvS
Das Messer ist ein erstes Mittel zur Stärkung des Selbstbewußtseins, das der Hund immer spürt und es ist bei einem wirklichen Angriff das letzte Mittel. Das das Messer nicht unten in der Paktasche liegen kann ist natürlich auch klar.


Mit einem tauglichen Messer bekommt man, an der Grenze oder bei Kontrolle, in den meisten Ländern Probleme ganz anderer Art.
Ein psychologisches Problem, das oftmals beim "Waffentragen" auftritt, man geht eher in eine Konfrontation, als sich bewußt defensiv aus der Sache zu ziehen. - Insofern ist die Stärkung des Selbstbewußtseins auf die Art meist nicht hilfreich.

Aber egal, macht was ihr wollt. träller

PS. Mein Kumpel, der beim Camping immer ein Kalaschnikow-Bajonett mithat (Für Küche, Loch buddeln für Abfälle/Klo, ...), hatte in Polen etwas Erklärungsnot, als er nach einem Einkauf auf einer Parkbank das Brot in Scheiben schneiden wollte. Die beiden Polizisten näherten sich uns mit Hand an der Knarre. - (Der polnischen Sprache waren wir beide nicht mächtig, was uns eine gute halbe Stunde auf dem Revier einbrachte.) grins
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#905757 - 02/02/13 07:18 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: kona]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,308
Danke für Deine sehr vernünftige Meinung, der ich mich anschließe.
Ergänzung: Wer Defizite im Umgang mit gefährlichen Situationen hat, sollte sich an Fachleute wenden. Es lohnt sich, für einen guten Kurs auch Geld auszugeben.

Wer generell Angst vor Hunden hat und deren Verhalten nicht versteht, kann sich im nächsten Tierheim nützlich machen und wird dann auch in gefährlichen Situationen besser reagieren.

Wer meint, eine mitgeführte Waffe steigere das Selbstbewusstsein und verbessere die eigene Sicherheit, irrt gewaltig. Das Gegenteil ist richtig. Der Besuch eines guten Selbstverteidigungskurses wäre gleich in mehrfacher Hinsicht von Nutzen:
Fallübungen vermindern die Verletzungsgefahr bei Stürzen mit dem Rad.
Man lernt, Gefahrensituationen rechtzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Und allen übrigen Angriffen sinnvoll zu begegnen.

Über den Umgang mit Hundeangriffen kann bei einem Hundeverein gesprochen werden.

Ziel muss sein, eben nicht in Panik und unkontrolliert zu handeln, wie oben von einigen beschrieben. Auch einen streunenden Hund sollte man nicht unterschätzen. Wenn der Hund ein Messer kennt, wird er einen derartigen Angriff füh erkennen und ebenso beantworten.
Top   Email Print
#905761 - 02/02/13 08:19 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: Freundlich]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: Freundlich
Wer meint, eine mitgeführte Waffe steigere das Selbstbewusstsein und verbessere die eigene Sicherheit, irrt gewaltig.

Nein, ganz und gar nicht, das ist bei Hunden sicher falsch. (bei Menschen kann das dagegen zutreffen) Was ich beschrieben habe ist richtig und erprobt. Mit Waffe können fast alle Menschen viel sicherer gegenüber dem Hund auftreten und das spürt er. Überzeugtes Auftreten ist ganz wesentlich gegenüber Hunden und dazu ist jede Waffe hilfreich.

Ich finde es zwar ethisch richtig, den Hund möglichst nicht zu verletzen und bin auch kein Waffenfetischist, aber letztlich zählt für mich der Mensch mehr.

Zitat:
Wenn der Hund ein Messer kennt, wird er einen derartigen Angriff füh erkennen und ebenso beantworten.
Wenn er dazu nach dem körperlichen Kennenlernen noch in der Lage ist (was extrem selten sein wird, so das man es völlig vernachlässigen kann), dann wird er sich sofort verziehen sobald er eines sieht. Ist so ähnlich wie bei den Steinen, da wissen die Hunde auch meist schon beim aufheben, das es gleich weh tut. Ist doch nichts anderes, da kommt auch kein Hund an und beißt in die Hand mit dem Stein, sondern er verzieht sich.

Zitat:
Ziel muss sein, eben nicht in Panik und unkontrolliert zu handeln, wie oben von einigen beschrieben.
Richtig. Da sehe ich aber die viel größere Gefahr bei Pfefferspray. Das werden nämlich einige sicher sofort einsetzen, weil es eine Distanzwaffe ist und man aus der Ferne bequem (und nur scheinbar sicher) abfeuern kann.
Um ein Messer einzusetzen, muss der Hund ja schon direkt am Fuß/Arm oder sonstwo hängen. Das ist sehr viel unwahrscheinlicher.
Mir hat das jedenfalls damals in Tibet sehr gut geholfen, da ich viel sicherer auftreten konnte und dadurch auch auf Dauer lernen konnte, die Hunde besser einzuschätzen. Dabei wäre es sogar egal, ob die Machete überhaupt praktisch geholfen hätte, sie wirkt auch allein psychologisch. (gab übrigens lustige Messervergleiche mit den Tibetern, die fast alle ca. 30m lange Messer oder Kurzschwerter oder wie immer man das auch bezeichnet, unter dem Umhang oder sogar außen trugen. Manche sogar Pistolen, in dem Sinne bei Überfall sofort aufgeben und alles hergeben.)

Zitat:
Der Besuch eines guten Selbstverteidigungskurses wäre gleich in mehrfacher Hinsicht von Nutzen:
Fallübungen vermindern die Verletzungsgefahr bei Stürzen mit dem Rad.
Man lernt, Gefahrensituationen rechtzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Und allen übrigen Angriffen sinnvoll zu begegnen.

Ich halte nicht besonders viel von solchen Kursen. Da wird oft eine Scheinsicherheit vermitteln, die vielleicht noch bei einem besoffenen Grabscher hilft, aber mehr nicht. Die richtigen Reflexe auszubilden, das sie immer funktionieren, das kann man nicht in einem solchen Kurs lernen, das braucht nämlich richtig Zeit, Monate oder Jahre. In den letzten Jahren haben sich auch zahlreiche Wing Tsun oder KungFu self defence Gruppen ausgebreitet, die eher auf Abzocke aus sind, als auf praxisgerechte Anwendung. Bis sich da jemand sinnvoll verteidigen kann braucht er Jahre und ist tausende Euro ärmer. Vorsicht sage ich da nur.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#905999 - 02/03/13 01:42 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: HyS]
spreenixe
Member
Offline Offline
Posts: 142
"ca.30m lange Messer oder Kurzschwerter"
boah.
echt jetzt.
lg
nixe
Top   Email Print
Off-topic #906009 - 02/03/13 08:29 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: spreenixe]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: spreenixe
"ca.30m lange Messer oder Kurzschwerter"
boah.
echt jetzt.

In Tibet gilt diesbezüglich ein Sonderrecht, hat mir ein chinesischer Beamter erklärt. In Lhasa auf dem Markt kann man alle möglichen Messer und Schwerter kaufen. Auch machetenartiges, was von irgendwelchen Fantasyfilmen inspiriert scheint, so Zeug wie es die Orks tragen. Ist eben Teil der Kultur dort und während man sich bei uns eher darüber lustig macht oder sich empört, wird das dort mit Ernst und Stolz getragen, genauso wie Fuchsschwanz am Motorrad und Cowboyhut.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #906031 - 02/03/13 10:17 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: HyS]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: HvS
Ist eben Teil der Kultur dort und während man sich bei uns eher darüber lustig macht oder sich empört, wird das dort mit Ernst und Stolz getragen, genauso wie Fuchsschwanz am Motorrad und Cowboyhut.

Also ähnlich wie das Besitzen und Tragen von Waffen im Land von Uncle Sam. Oder das ungestüme Rasen auf den Autobahnen im Land von Tante Angela.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
Off-topic #906033 - 02/03/13 10:24 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: BeBor]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
So ist es und darum reisen wir ja, um etwas anderes zu sehen und zu erleben.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#906039 - 02/03/13 10:47 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: BeBor]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: BeBor
In Antwort auf: HeinzH.
Hundebomben!

Diese Teile funktionieren im Bezug auf die verhaltenspsychologische Wirkung im Grunde nach dem gleichen Prinzip wie die anderen Krachmacher (Dogdazer, Trillerpfeife etc). Der Hund ist im ersten Augenblick derart überrumpelt, dass er aus Ermangelung erlernter Reaktionsmuster erst mal ehrfürchtig einen Rückzieher macht.

Ich fürchte allerdings, dass auch Hunde lernen können, dass auf BUMM!! und WHEEEP!! nicht zwingend AUA!! folgt und sich irgendwann mit reinen Geräuschschockern nicht mehr abwimmeln lassen.

Bernd


In Antwort auf: BeBor
mit reinen Geräuschschockern nicht mehr abwimmeln lassen.


Wir haben lt. PE den einen oder anderen begabten Hobbychemiker in diesem unseren Forum.... O.k., nicht ganz ernst gemeint grins
Bis später,
HeinzH.,
der seit zwei Stunden ein Huhn gaaanz langsam in Gemüsebrühe köcheln lässt...
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (02/03/13 10:50 AM)
Top   Email Print
Off-topic #906052 - 02/03/13 11:15 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: HeinzH.]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: HeinzH.

HeinzH.,
der seit zwei Stunden ein Huhn gaaanz langsam in Gemüsebrühe köcheln lässt...

Das wird - aus eigener Erfahrung - aber eher ein Hundemagnet als ein Hundeabschrecker träller .

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
Off-topic #906053 - 02/03/13 11:18 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: BeBor]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: BeBor
In Antwort auf: HeinzH.

HeinzH.,
der seit zwei Stunden ein Huhn gaaanz langsam in Gemüsebrühe köcheln lässt...

Das wird - aus eigener Erfahrung - aber eher ein Hundemagnet als ein Hundeabschrecker träller .

und ist dann vor allem für Hunde gefährlich aufgrund der kleinen und leicht zersplitternden Knochen.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#906055 - 02/03/13 11:24 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: kawa9999]
Peter2
Member
Offline Offline
Posts: 888
Hi Manuel,

bin vor paar Jahren mit Angst vor Hunden, Pfefferspray und einer Signal-pfeife nach Runmänien geradelt. Zurûck kam ich als kaum noch Angst vor Hunde-haber, keinem Pfefferspray und einer Signalpfeife. Das Spray hatte ich am Ende der Reise ungebraucht verschenkt an ein Paar das noch nie was von wilden Hunden in Rumänien gehört hatte und gerade zu einer Radeltour aufbrach.
Ich bin mir ziemlich sicher das mir das Spray Mut gegeben hat vor den Hunden nicht einfach abzuhauen. Stattdessen psrang ich bei herannahenden Hunden immer gleich vom Rad (War am Ende echt fix der Reflex...), hielt das Rad zwischen mich und den Hund, hörte mir einiges an Gebelle an und schob währenddessen das Rad seitlich an ihnen vorbei um danach weiter fahren zu können. Am unangenehmsten wurde es neben einem eingezäunten Grundstück mit mindestens 10, eher 20 Hunden. Natürlich gab es ein Loch im Zaun und das Grundstück war ca einen km vom letzten Dorf entfernt udn niemand zu sehen. 4 oder 5 Viecher in Schäferhundgrösse kamen auf mich zugerannt. Ich entschied mich nicht, auf der leicht ansteigenden Strasse mein Heil in der Flucht zu suchen sondern hinter das Rad stellen, Pfeife in den Mund und kräftigst reingeblasen. Die Viecher blieben sofort stehen. waren kurz irritiert und näherten sich dann langsam bellend weiter an. Ich wollte es nochmal versuchen, da kam dann zum Glück der Besitzer, rief sie zurück und sagte mir auf Nachfrage dass er so viele Hunde hält für die Jagd... Ich denke da wäre ich mit "schneller" Flucht zurück Richtung Dorf ein gutes Übungsobjekt geworden...
Den Vorteil in einer Pfeife sehe ich vor allem darin das die Hunde sie nicht einschätzen können. Brülle ich sie an, so merken sie wahrscheinlich das in meiner Stimme auch einiges an Unsicherheit ist. Bei einer Pfeife oder AirZound können sie es nicht einschätzen.
DenVorteil bei der Pfeife sehe ich darin dass sie nicht kaputt gehen kann und ich sie in entsprechenden Gegenden einfach um den Hals tragen kann. Albern aber effektiv.
Top   Email Print
Off-topic #906057 - 02/03/13 11:28 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: HyS]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: BeBor
In Antwort auf: HeinzH.

HeinzH.,
der seit zwei Stunden ein Huhn gaaanz langsam in Gemüsebrühe köcheln lässt...

Das wird - aus eigener Erfahrung - aber eher ein Hundemagnet als ein Hundeabschrecker träller .

und ist dann vor allem für Hunde gefährlich aufgrund der kleinen und leicht zersplitternden Knochen.

Ja, unbedingt. Aber manchmal finden sich in Suppenhühnern auch Teile, die man zwar mitkocht, die aber mancher - außer dem Hund - nicht unbedingt auf dem Teller haben will, z. B. Herz, Magen oder Hühnerpopo.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#906075 - 02/03/13 12:46 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: Freundlich]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,490
Zitat:
Wer meint, eine mitgeführte Waffe steigere das Selbstbewusstsein und verbessere die eigene Sicherheit, irrt gewaltig


Ich habe seit ewigen Zeiten Pfefferspray in der Lenkertasche griffbereit im Außennetz. Eingesetzt habe ich es noch nie. Aber ich hatte auch den Eindruck, daß alleine der Griff nach dem Spray den einen oder anderen Hund spüren ließ, daß da evtl. Ungemach aufziehen könnte, wenn er unfreundlich ist.
Eini mitgeführtes "Verteidigungssystem" steigert das Selbstbewußtsein um Potenzen, sofern man damit umgehen kann. Das merkt sowohl Tier als auch Mensch.
Angreifer, die sich einen stärkeren Gegener aussuchen sind selten und dann aber unberechenbar.

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#906088 - 02/03/13 02:46 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: kawa9999]
humpen
Member
Offline Offline
Posts: 813
Eben fiel mir wieder ein, dass ich mal ein sehr schönes Video gesehen habe, von einem der mit einem (!Baumarkt-!)Rad durch Ägypten fuhr (link) und dabei allerlei (wilden) Hunden begegnete. Ein wirkliches Patentrezept hat er allerdings auch nicht. Pfefferspray war in Kairo wohl auf die Schnelle nicht zu bekommen, eine Kalaschnikow war ihm "zu schwer", deswegen wurde es dann ein Stück Holz (Bambus oder so). Zum Teil soll es auch geholfen haben, diesen Stock drohend in die Höhe zu halten. In einem anderen Fall, am Anfang des Videos, ist es ein vorbeifahrender LKW, der durch Hupen und durch Überfahren eines der Tiere die Gefahr abwenden kann. Außerdem hatte er vor seinem Zelt Steine liegen, um ggf. damit werfen zu können.

Ich bewundere ich den Mut und die starken Nerven des Reisenden, würde aber ohne Pfefferspray oder WAFFE einen Hundepsychologen nicht allein dort umherfahren wollen zwinker

Noch was zu meinem kurzen Beitrag auf Seite 1 zum Thema Schreckschuss/Feuerwaffen: es ging mir einfach nur darum zu nennen, was in Ausnahmesituationen, in denen Leib und Leben vor Angriffen zu schützen sind, das Mittel der Wahl ist. Das heißt aber nicht, dass ich nach Feierabend mit einer Desert Eagle im Gebüsch sitze und darauf warte, Nachbars Lumpi im Moment der Erledigung seines Geschäfts auf meinen Rasen hinterrücks zu erschießen omm
Top   Email Print
#906097 - 02/03/13 03:12 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: JoMo]
Dergg
Member
Offline Offline
Posts: 2,068
In Antwort auf: JoMo

Eini mitgeführtes "Verteidigungssystem" steigert das Selbstbewußtsein um Potenzen

Richtig, mit einem Stock in der Hand geht es sich ganz anders auf einen Hund zu als ohne. In meinen Augen die beste Lösung - einfach, leicht, wirksam, am Rad griffbereit unterzubringen, und was Schlimmes damit anstellen kann auch niemand.

Gelegentlich habe ich auch schon drüber nachgedacht, eine Zwackel mitzunehmen, aber da muß man erstmal kräftig üben, um sie wirksam einzusetzen.
Top   Email Print
#906108 - 02/03/13 03:40 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: Dergg]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

Mir hat schon ein Dobermann ins Gepäck gebissen. Das ist eine Vollbremsung - ohne Vorwarnung.
Ein Hund läuft nicht mit 20-25 km/h hinter Dir her. Die schiessen meist mit 40 km/h von der Seite auf Dich zu.

Wegfahren funktioniert bei den Schoßhündchen hier oder die wilden Kläffern in Südeuropa. Aber sobald Du in Ländern unterwegs bist in den freilaufende Wachhunde gehalten werden... am besten selbst ausprobieren. Ein Ergebnis ist hier ja verlinkt.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#906119 - 02/03/13 03:54 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: JohnyW]
Dergg
Member
Offline Offline
Posts: 2,068
Hast Du es gelesen? Das Problem begann in dem Augenblick, wo sie angehalten haben. Davor hatte der Hund nur einen Teil der Tasche abgebissen.
Top   Email Print
Off-topic #906131 - 02/03/13 04:33 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: Dergg]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
In Antwort auf: Dergg
Gelegentlich habe ich auch schon drüber nachgedacht, eine Zwackel mitzunehmen, aber da muß man erstmal kräftig üben, um sie wirksam einzusetzen.

Zwackel = Zwille? Beidhändig zu benutzen, freihändig fahrend... Vor meinem geistigen Auge sehe ich die magyarischen Reiterhorden des 9. und 10. Jahrhunderts mit ihren berühmten Reiterbögen, der Maschinenpistole des Frühmittelalters
Top   Email Print
Off-topic #906154 - 02/03/13 05:54 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: HyS]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: spreenixe
"ca.30m lange Messer oder Kurzschwerter"
boah.
echt jetzt.

In Tibet gilt diesbezüglich ein Sonderrecht, hat mir ein chinesischer Beamter erklärt. In Lhasa auf dem Markt kann man alle möglichen Messer und Schwerter kaufen. Auch machetenartiges, was von irgendwelchen Fantasyfilmen inspiriert scheint, so Zeug wie es die Orks tragen. Ist eben Teil der Kultur dort und während man sich bei uns eher darüber lustig macht oder sich empört, wird das dort mit Ernst und Stolz getragen, genauso wie Fuchsschwanz am Motorrad und Cowboyhut.

Man trägt echt 30 Meter (!) lange Messer in Tibet? entsetzt
Auch von mir ein "boah".
(Ich glaube, das Erstaunen der klaynshreipnickse bezog sich nur auf die etwas ungewöhnlich Längenangabe. zwinker )
Top   Email Print
Off-topic #906163 - 02/03/13 06:08 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: MatthiasM]
.s11
Member
Offline Offline
Posts: 344
lach. Hier kann der willige Recke oder die Hundetötende Maid auch das notwendige Rüstzeug erstehen.
Ich bin doch einigermaßen erstaunt darüber welche Vorstellungen hier vorherrschen.Wilde und aggressive Hunderudel mit Stöckchen im Nahkampf besiegen? Ohne jahrelanges Training? Seltsam, seltsam.
Top   Email Print
#906193 - 02/03/13 07:08 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: .s11]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: .s11
Wilde und aggressive Hunderudel mit Stöckchen im Nahkampf besiegen? Ohne jahrelanges Training? Seltsam, seltsam.

Hunderudel sind keine Wolfsmeute, die ihr Opfer hetzen und möglichst schnell töten.
In solch einem Hunderudel sind viel mehr Individualisten unterwegs und wenn man den Anführer beeindrukt macht der Rest erst recht nichts mehr.
Hier mal ein Bild aus Marokko:

Obiges Rudel wollte mich z.B. erst nicht durch ihr Revier lassen. Man merkt aber schnell, das sie bei ihren halbgaren Angriffsversuchen sehr auf die eigene Sicherheit bedacht sind und sie kapieren auch sofort, was es heißt, wenn man Steine aufhebt. Es hilft bei solchen Hunden, die einem drohen, wenn man zurückdroht, z.B. in dem man sie kurz Anschreit. Aber nur so, dass der Hund merkt, das man sich wehren will, keinesfalls aber den Hund unnötig bedrängen und permanent drohen. Dann stellt sich meist ein Gleichgewicht mit Sicherheitsabstand ein, so wie auf dem Bild. Anhalten und Anbrüllen (einfach kurz und laut "AUS" schreien) hilft auch sehr gut, wenn ein Hund auf einen zustürmt. Er wird dann aus seinem Ablauf gerissen und überlegt erst mal. Wenn der Hund abwartet, dann ruhig und langsam weiterfahren oder schieben. Der Hund muss das Gefühl bekommen, das man nichts von ihm will und er andererseits Probleme bekommen könnte, wenn er einen angreift.

Mir sind aber solche Rudel lieber:

Die sitzen brav vor der Hütte und warten ob sie etwas zum Essen abbekommen. lach
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#906198 - 02/03/13 07:31 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: HyS]
.s11
Member
Offline Offline
Posts: 344
Ich stimme Dir zu. Allerdings hatte ich nicht so nette Wuschel im Sinn wie auf deinen Bildern.Bei den Kötern die ich meine sollte man/frau sich nicht leichtsinnig Gefahren aussetzen da sind andere Strategien (Baum suchen/Flucht/etc.) zielführend.

Edit:
Gruß
Sebastian

Edit2:
(...) die von Dir genannten Strategien sind meine liebsten.

Edited by .s11 (02/03/13 07:35 PM)
Top   Email Print
Off-topic #906254 - 02/03/13 09:30 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: .s11]
Dergg
Member
Offline Offline
Posts: 2,068
In Antwort auf: .s11
Ich bin doch einigermaßen erstaunt darüber welche Vorstellungen hier vorherrschen.Wilde und aggressive Hunderudel mit Stöckchen im Nahkampf besiegen? Ohne jahrelanges Training? Seltsam, seltsam.

Davon war nicht die Rede. Für ein ganzes aggressives Rudel wird Dir außer eine Knarre oder davonfahren nichts helfen. Für 1-2 Hunde ist ein Stock allemal gut. In der Türkei habe ich schon erlebt, wie der eben noch wütend auf mein Rad zurennende WauWau beim Anblick des Stockes mit den Vorderpfoten eine Bremsspur im Straßenstaub hinterließ, den Schwanz einzog, und sich hinter das Hoftor verkroch, aus dem er gekommen war. Hunde in diesen Ländern wissen meist, was ein Stock ist.
Top   Email Print
Off-topic #906270 - 02/03/13 10:01 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: Dergg]
.s11
Member
Offline Offline
Posts: 344
Hej,
Beim lesen des Threads ist bei mir der Eindruck entstanden, offensiv vorgehen - klar der Mensch gewinnt. Immer. Daher meine Reaktion, ich konnte und wollte das so nicht stehen lassen. Klar wissen manche Hunde was ein Stock ist, aber weißt Du ob der Hund jetzt mal so richtig seinen Frust am Stockträger ablassen will?
Viele Grüße,
Sebastian
Top   Email Print
Off-topic #906300 - 02/03/13 11:02 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: atk]
spreenixe
Member
Offline Offline
Posts: 142
..

liebe grüsse
klaynshreipspreenickse
Top   Email Print
#906331 - 02/04/13 07:51 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: Dergg]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

nein ich habe es nicht gelesen, denn ich habe genug eigene Erfahrungen. Aber lass Dir eins sagen, wenn ein Hund sich in Deine Tasche verbeißt fährst Du nicht mehr. Wer meint, dass man mit lächerlichen 25 km/h einem scharfen Hund davon fahren kann, der hat meiner Meinung nach keine Erfahrung mit Hunden.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#906345 - 02/04/13 08:37 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: JohnyW]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Lass es mich mal so formulieren. Wenn man längere zeit > 45 kmh fahren kann hat man bei normalen Hunden eien Chance. Bei Windhunden langt auch das nicht.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
Off-topic #906373 - 02/04/13 09:47 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: Deul]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi Detlef,

ich weiß. User Dergg schafft das aber mit 20-25 km/h.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Off-topic #906376 - 02/04/13 09:54 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: .s11]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
In Antwort auf: .s11
Beim lesen des Threads ist bei mir der Eindruck entstanden, offensiv vorgehen - klar der Mensch gewinnt. Immer. Daher meine Reaktion, ich konnte und wollte das so nicht stehen lassen. Klar wissen manche Hunde was ein Stock ist, aber weißt Du ob der Hund jetzt mal so richtig seinen Frust am Stockträger ablassen will?

Hunde sind aber keine Menschen und sollten offensichtliche Gefahren bzw. Bedrohungen doch eigentlich so weit wie möglich meiden.
Top   Email Print
#906398 - 02/04/13 11:21 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: HyS]
dhomas
Member
Offline Offline
Posts: 1,875
In Antwort auf: HvS
Zitat:
Der Besuch eines guten Selbstverteidigungskurses wäre gleich in mehrfacher Hinsicht von Nutzen:
Fallübungen vermindern die Verletzungsgefahr bei Stürzen mit dem Rad.
Man lernt, Gefahrensituationen rechtzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Und allen übrigen Angriffen sinnvoll zu begegnen.

Ich halte nicht besonders viel von solchen Kursen. Da wird oft eine Scheinsicherheit vermitteln, die vielleicht noch bei einem besoffenen Grabscher hilft, aber mehr nicht. Die richtigen Reflexe auszubilden, das sie immer funktionieren, das kann man nicht in einem solchen Kurs lernen, das braucht nämlich richtig Zeit, Monate oder Jahre. In den letzten Jahren haben sich auch zahlreiche Wing Tsun oder KungFu self defence Gruppen ausgebreitet, die eher auf Abzocke aus sind, als auf praxisgerechte Anwendung. Bis sich da jemand sinnvoll verteidigen kann braucht er Jahre und ist tausende Euro ärmer. Vorsicht sage ich da nur.


Korrekt. Auch das mit dem Sturz ist ein absoluter Trugschluss. Ich habe als Kind jahrelang Judo gemacht und beherrsche die Fallschule im Schlaf. Trotzdem bin ich über eine Bordsteinkante gefahren und habe mir den Arm gebrochen. Wenn du ein Fahrrad zwischen den Beinen hast, dann funktionieren die ganzen Techniken eben nicht mehr so wie du sie gelernt hast.

Also, wenn Selbstverteidigung, dann muss wirklich die zu erwartende Situation intensiv trainiert werden. Also Hundeabwehr mit dem Fahrrad. Einen solchen Kurs würde ich schon besuchen zwinker
Top   Email Print
#906406 - 02/04/13 11:34 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: JohnyW]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: JohnyW
Wer meint, dass man mit lächerlichen 25 km/h einem scharfen Hund davon fahren kann, der hat meiner Meinung nach keine Erfahrung mit Hunden.

Kommt halt immer darauf an, wie scharf der Hund ist.
Wenn wir jetzt nicht über den absolut zielstrebigen, Killerhund reden, dann ist es oft so, das er nur in seinem Revier lästig wird und wenn er nicht ganz massiv angreift, dann gewinnt man auch bei 20km/h bald so viel Raum, das man sein Revier verlässt und der Angriff abgebrochen wird. Deshalb lassen sich praktisch tatsächlich viele Probleme durch weiterfahren lösen, auch langsam.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#906408 - 02/04/13 11:41 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: kawa9999]
Zaubermann
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 385
hi an alle also wenn ich das hier so das mit den hunden lese mache ich mir
auch so meine gedanken, und sage zu mir wenn ich das erste mal unterwegs bin
werde ich ein oder mehere Kau Knochen mit nehmen und den kötter vor die Pfoten
schmeissen hilft bestimmt!!!!!!!!!!!!!
Top   Email Print
#906439 - 02/04/13 12:25 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: HyS]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi Henning,

Wenn man absteigt:
- ist der Abstand Mensch Hund größer
- man hat den Hund im Blick und kann darauf reagieren
- es wird kein Jagdinstinkt ausgelöst

Es ist wie eine befahrende Autobahn zu überqueren, man kann über die Fahrbahn gehen und die Brücke ein paar Meter weiter. Erstens klappt häufig, aber nicht immer. Wenn's nicht klappt - Pech gehabt.

Es ist doch die Frage, wie geht man am Besten damit um. Natürlich kann ich erst mal den Hund fragen, ob er ein absolut zielstrebiger Killerhund ist. Weiterfahren ist für mich nicht die beste Möglichkeit. Massive Probleme hatte ich ausschließlich beim Weiterfahren (das war halt am Anfang der Radreise Karriere). In der Türkei letztes Jahr haben uns häufig Hunde nachgesetzt - wir waren mit dem PKW unterwegs.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007

Edited by JohnyW (02/04/13 12:25 PM)
Top   Email Print
#906440 - 02/04/13 12:25 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: Zaubermann]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Zaubermann
hi an alle also wenn ich das hier so das mit den hunden lese mache ich mir
auch so meine gedanken, und sage zu mir wenn ich das erste mal unterwegs bin
werde ich ein oder mehere Kau Knochen mit nehmen und den kötter vor die Pfoten
schmeissen hilft bestimmt!!!!!!!!!!!!!

Ich fürchte nein, das sind meistens keine Spielhunde, die möchten schon was richtiges zum Fressen haben. Du wirst nicht umhin kommen, etwas von deinen Wildschweinvorräten zu opfern. Oder vielleicht ein paar kommerzielle Hunde-Leckerli vorsorglich in die Lenkertasche.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#906449 - 02/04/13 12:38 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: JohnyW]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
Zitat:
In der Türkei letztes Jahr haben uns häufig Hunde nachgesetzt - wir waren mit dem PKW unterwegs.



das habe ich in Peru auch einmal beobachtet wie 2 Hunde einen PKW regelrecht angesprungen haben (die beiden Hunde waren sehr aggresiv).

Gott sei Dank bin ich immer nur auf abgewrackte Hunde getroffen.

Ich bleibe aber auch erst einmal weit im Voraus stehen, wenn ich Hunde sehe und beobachte was diese machen. Eventuell warte ich, bis eine Autokolone von hinten kommt und fahre mit dieser im Windschatten schnell vorbei. Mit dieser Varinate bin ich am besten gefahren.

Bislang hatte ich aber mehr Probleme mit Katzen statt wie mit Hunden auf Radreisen grins

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#906482 - 02/04/13 02:54 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: Thomas1976]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Das mit der Autokolonne klappt nicht immer, die ist meist leider viel zu schnell wieder weg. Auto aus Gegenrichtung gibt nur einen minimalen zeitlichen Vorteil.

Wenn man bedenkt, auf wieviel km/h ein Hund eigentlich kommen könnte, muss man nicht schneller werden, das Tempo, das man erreichen müsste, schafft man höchstens bergab. Das heißt, ein Hund will einen wahrscheinlich oft nur vertreiben. Die andere Sorte, die sich in der Tasche festbeißt, ist schon schwieriger. Solchen bin ich zum Glück noch nicht begegnet. So Fahrrad zwischen sich und Hund (nach Absteigen) – wie lange hilft das denn? Der Wuffi ist doch nullkommanix auf der Seite des Rades, auf der man selber steht?

In D habe ich festgestellt, dass Hofhunde friedlicher bleiben, wenn man beim Vorbeifahren nicht in die Pedale tritt. Wahrscheinlich schnurrt man für die dann vorbei wie ein Auto, dem hinterherzurennen es sich erfahrungsgemäß nicht lohnt.
Top   Email Print
#906493 - 02/04/13 04:14 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: radlsocke]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
In Antwort auf: radlsocke
Der Wuffi ist doch nullkommanix auf der Seite des Rades, auf der man selber steht?

nein der beobachtet erstmal Dein Gesicht - und interessiert sich nicht fürs Rad. Kommt er dann doch rum - hält der immer soviel Abstand, dass Du ihn nicht treten kannst. Bei Rudeln - wie Henning schrieb - konzentrierst Du Dich auf den Chef. In D gibt es kein Hundeproblem...zumindest attackieren die nicht
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#906511 - 02/04/13 05:24 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: JohnyW]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Naja, solche, die aus der Hofeinfahrt rausgeflitzt kommen und einen verfolgen, schon. Und die andere Sorte, die sich ohrenbetäubend kläffend gegen den Zaun schmeißt, sodass man hofft, dass da kein Loch drin ist, auch genügend.

Im Osteuropa hab ich festgestellt: Straße stört die überhaupt nicht, Autos ebenfalls kaum. Aber die bisherigen haben sich zum Glück auf Kläffen und Hinterherrennen beschränkt.

Bzgl. Gesicht-Beobachten: Wie kann man da gegensteuern? In die Augen schauen soll man ja nicht?

Edited by radlsocke (02/04/13 05:25 PM)
Top   Email Print
#906526 - 02/04/13 06:34 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: Zaubermann]
Barfußschlumpf
Member
Offline Offline
Posts: 3,334
Na, die machen das hier alle bisschen gefäährlicher als es ist. Wie die Wauwaus auch. Und die Bären.
Gehört zum Geschäft.

Die Beissknochen riechen gefährlich nach toter Hund.
Wer will denn das beim Radln ständig in der Nase?
Obendrauf statt untendrunter ^_^
Enjoy your Bicycle ! tumblr • • • Enjoy your Bicycle ! classic
Top   Email Print
#906547 - 02/04/13 07:44 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: Dergg]
Dergg
Member
Offline Offline
Posts: 2,068
In Antwort auf: Dergg
Die meisten Hunde haben es nach wenigen hundert Meter satt, mit Tempo 20-25 hinter Dir herzulaufen und doch nichts ausrichten zu können.


In Antwort auf: JohnyW

Wer meint, dass man mit lächerlichen 25 km/h einem scharfen Hund davon fahren kann, der hat meiner Meinung nach keine Erfahrung mit Hunden
...
User Dergg schafft das aber mit 20-25 km/h.


Hallo Thomas,

bitte mal erst lesen, dann böse Kommentare schreiben. Natürlich hängt man mit 20-25 km/h keinen Hund ab, das wurde auch nirgends behauptet. Aber von der Seite in die von Packtaschen geschützte Wade zu kneifen, dürfte dem Hund bei dem Tempo schon große Probleme bereiten. Bei mir hat es jedenfalls noch keiner geschafft. Irgendwann ist der Hund des sinnlosen Gerennes müde und läßt freiwillig von Dir ab. Nervenkrieg ist es natürlich trotzdem, besonders bei mehreren Viechern. Aber i.d.R. mehr laut als gefährlich.
Top   Email Print
#906594 - 02/04/13 10:18 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: Dergg]
RudiS
Member
Offline Offline
Posts: 365
Hallo,

bei mir hat einer der beiden Petersburger Köter die Wade zwischen den Taschen gefunden. 20km/h hatte ich leicht bergab bestimmt drauf, wahrscheinlich war ich deutlich schneller. Waren allerdings keine Straßenköter (diese haben sich in Russland eigentlich immer ordentlich benommen) sondern in Begleitung von ihrem "Herrchen". Ich habe die völlig durchgeknallten Viecher einfach zu spät gesehen. Absteigen war dann nicht mehr drin, da auf jeder Seite einer der beiden versuchte in meine zarten Beinchen zu beißen. Ansonsten ist es so halbwegs unentschieden ausgegangen. Meine lose am Rahmen befestigte Alu-Stütze für schlechten Untergrund hat einen Köter so getroffen, dass er keine Lust mehr hatte und der andere hat mich im selben Moment an der Wade erwischt.
Gelernt habe ich dabei übrigens, dass es nahezu unmöglich ist, beim Fahren mit einem Knüppel in der rechten Hand einen Köter auf der linken Seite zu schlagen. (Ich rüste jetzt aber nicht auf Kettenmorgenstern oder vollautomatische Wurfsterne um.)
Nach ein wenig Wodka zur äußerlichen Anwendung auf den eher oberflächlichen Wunden und einem Telefonat mit dem Arzt des geringsten Misstrauens bin ich dann relativ entspannt weiter geradelt.
Ach so wenn ich Hunde rechtzeitig sehe (und sie als Bedrohung einschätze) steige ich ab und stelle das Rad zwischen mich und den/die Hund/e und schiebe vorbei. Bei untermaßigen Kleinkläffern funktioniert die Variante direkt draufzufahren eigentlich auch immer. Ist aber mehr mein persönlicher Ausgleich für die hundebedingten Schiebestrecken.

Gruß
Rudolf
Top   Email Print
#906660 - 02/05/13 11:17 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: RudiS]
dhomas
Member
Offline Offline
Posts: 1,875
In Antwort auf: RudiS
Hallo,

bei mir hat einer der beiden Petersburger Köter die Wade zwischen den Taschen gefunden. 20km/h hatte ich leicht bergab bestimmt drauf, wahrscheinlich war ich deutlich schneller.


Hallo Rudolf,
aus reinem Interesse: zu der Zeit als du gebissen wurdest, hast du "pedalt" oder standen die Wadl still? Ich hatte in Rumänien das Gefühl dass die Hunde zwar beißen wollten, aber durch die rotierenden Wadl irgendwie irritiert waren.
Top   Email Print
Off-topic #906662 - 02/05/13 11:27 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: dhomas]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: dhomas

aus reinem Interesse: zu der Zeit als du gebissen wurdest, hast du "pedalt" oder standen die Wadl still? Ich hatte in Rumänien das Gefühl dass die Hunde zwar beißen wollten, aber durch die rotierenden Wadl irgendwie irritiert waren.

Wir könnten ja eine methodisch einwandfreie Versuchsreihe starten! teuflisch
Top   Email Print
Off-topic #906671 - 02/05/13 12:50 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: ]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,939
In Antwort auf: StephanZ
Wir könnten ja eine methodisch einwandfreie Versuchsreihe starten! teuflisch

Dafür muss aber erst einmal ein kalibrierter Normhund gezüchtet werden, gebe ich zu bedenken.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#906713 - 02/05/13 03:30 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: kawa9999]
wolf
Member
Offline Offline
Posts: 884
nachdem nun vo vielen Varianten zu lesen war, wie man Hunden aktiv mit Gewalt begenen soll, schlage ich mal eine passive Variante vor

Bild


so ein Schutzarm, möglichst mit Forumslogo, sollte in keiner Reiseausrüstung fehlen. Man kann ihn ums Oberrohr wickeln und hat ihn so stets griffbereit.

Wolf

Bild in Link gewandelt, da fremdes Bild (www.vfh-limburgerhof)

Edited by Rennrädle (02/05/13 08:08 PM)
Top   Email Print
#906716 - 02/05/13 03:35 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: wolf]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Vergiß nicht den Schutzanzug da ist noch mehr platz für das Logo. Auf dem Arm verschleisst es so schnell.grins

Auf jeden Fall spart man da die Sauna.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#906746 - 02/05/13 05:09 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: dhomas]
RudiS
Member
Offline Offline
Posts: 365
Hallo,

ich habe weiter pedaliert.

Gruß
Rudolf
Top   Email Print
#906749 - 02/05/13 05:20 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: wolf]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Na für den Arm nützt das nichts, wenn schon, dann für die Wadln grins

Oder zum Ausklappen von den Taschen aus. Bremst allerdings wahrscheinlich ...

Edited by radlsocke (02/05/13 05:21 PM)
Top   Email Print
#906761 - 02/05/13 06:04 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: radlsocke]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
In Antwort auf: radlsocke
Na für den Arm nützt das nichts, wenn schon, dann für die Wadln grins

Oder zum Ausklappen von den Taschen aus. Bremst allerdings wahrscheinlich ...

An Schienbeinschützer aus dem Downhill-Bereich hab ich auch schon gedacht.
Top   Email Print
Off-topic #906815 - 02/05/13 08:18 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: Thomas1976]
wanz
Member
Offline Offline
Posts: 1,115
moin
In Antwort auf: Thomas1976
............................

Gott sei Dank bin ich immer nur auf abgewrackte Hunde getroffen.

...............................


Bislang hatte ich aber mehr Probleme mit Katzen statt wie mit Hunden auf Radreisen grins

Gruss
Thomas

nomen est omen - abgewrackte Hunde werden ja besonders häufig von Schrottplatzbesitzern zum Schutze ihres Grundstückes und der anderen Wracks eingesetzt.
.........................

Da sind mir "Hunde auf Radreisen" echt lieber, die sitzen ja meist im Hundeanhänger und schauen recht friedlich bravo ; Katzen auf Radreisen sah ich noch nicht, bin mir aber sicher, das meine Katze keine Reiseradler erstaunt angreift.
wanz
Lieber Heidenspass statt Höllenqual
Top   Email Print
Off-topic #906842 - 02/05/13 09:04 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: Deul]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: Deul
Vergiß nicht den Schutzanzug da ist noch mehr platz für das Logo. Auf dem Arm verschleisst es so schnell.grins

Nicht bei der mit nach außen stehenden Nägeln gespickten Radforumsversion. grins
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#906885 - 02/06/13 05:07 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: HyS]
cevennois
Member
Offline Offline
Posts: 11
Ich war 1980 auf einer Radreise in Anatolien. Die Schutzhunde dort waren wirklich sehr gross und furchteinflössend! Vor allem hatten sie noch nie ein Fahrrad gesehen und jagten sofort los, wenn sie mich sahen, genau so wie es schon Stevens auf seiner Weltreise mit dem Hochrad (1884-86) geschildert hat. (Der hatte einen Trommelevolver dabei!) Meist war es ihnen aber nicht recht klar, wo sie hinbeissen sollten, in die schnellen Teile wie Pneus, Kette und Kettenrad oder die Beine des Fahrers.

Einem habe ich in voller Fahrt mit der Faust auf die Nase gehauen und getroffen, als er hochsprang, so dass er verdutzt stoppte. Das war aber extrem dumm von mir, wie mir im Nachhinein klar wurde, denn der Hund reagiert immer schneller als der Mensch und er hätte leicht meine Faust packen können. Es hätte einen fürchterlichen Sturz gegeben und wohl eine zerfetzte Hand dazu. Sehr gefährlich, wenn man allein ist! Ich habe mir dann einen Stock griffbereit auf die Lenkertasche montiert, was aber eher psychologisch wirkt.

Mit Steinen nach Hunden zu werfen halte ich für sinnlos, sie können die Flugbahn problemlos einschätzen und ausweichen, wie man beim Stöckchenwerfen-Spiel leicht sehen kann. Wirksam wären die Zwillen mit Stahlkugeln, die die eher brutalen Hundedressierer verwenden. Aber dafür braucht man beide Hände.

Ich hatte mir damals eine Abwehrwaffe geschaffen, indem ich von einem Notsignalstift die leergeschossenen Feuerwerkskörper mit Pfeffer füllte und mit neuen Platzpatronen lud. Ich hätte damit eine Pfefferwolke mit lautem Knall produzieren können. Am Zelt vermutlich brauchbar gegen Hunde, auf dem Fahrrad eher nicht.

Die Hundepetarden, die unsere Vorfahren in der Pionierzeit des Radfahrens mitführten, wären vermutlich immer noch brauchbar. Es waren spezielle Knallkörper, die man an der Lenkstange anband und bei Bedarf abriss und nach dem Hund warf.

Gruss: cevennois
Top   Email Print
#906908 - 02/06/13 08:38 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: Dergg]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi Dirk,

In Antwort auf: Dergg
Aber i.d.R. mehr laut als gefährlich.

Wegfahren ist schneller i.d.R. funktioniert das. Aber was ist außerhalb der Regel? Ich hatte bisher auch Glück, speziell als ich austeste: wegfahren - Dobermann beißt ins Gepäck oder wegfahren - Hund schafft locker 50 km/h, etc.
Seit ich absteige und ein kurzes Stück schiebe - komme ich zwar langsamer aber sicherer durch.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Off-topic #906942 - 02/06/13 12:18 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: JohnyW]
FordPrefect
Member
Offline Offline
Posts: 3,232
In Antwort auf: JohnyW

In Antwort auf: Dergg
Aber i.d.R. mehr laut als gefährlich.

Wegfahren ist schneller i.d.R. funktioniert das. Aber was ist außerhalb der Regel?
Gruß
Thomas


In der Regel hatten die Wikinger rote Bärte......... zwinker


Micha bier
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !
Top   Email Print
#907067 - 02/06/13 08:06 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: FordPrefect]
wanz
Member
Offline Offline
Posts: 1,115
moin,
nicht lustig
wanz
Lieber Heidenspass statt Höllenqual
Top   Email Print
Off-topic #907074 - 02/06/13 08:15 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: wanz]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: wanz
moin,
nicht lustig
wanz

ich fand das lustig.
Bin mir bloß nicht sicher, ob das nun männer- oder frauenfeindlich oder wikingerfeindlich oder sonstwie unkorrekt ist und ob solche Sprüche nach Brüderle noch erlaubt sind. grins
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #907075 - 02/06/13 08:17 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: HyS]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
auf Arbeit und im Büro nicht sonst schon.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#907098 - 02/06/13 09:51 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: RudiS]
dhomas
Member
Offline Offline
Posts: 1,875
In Antwort auf: RudiS
Hallo,

ich habe weiter pedaliert.

Gruß
Rudolf


Alles klar, dann war das wohl ein Trugschluss von mir bzw. es gibt noch viel aggressivere Hunde...
Top   Email Print
Off-topic #907103 - 02/06/13 10:37 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: HyS]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: HvS
Bin mir bloß nicht sicher, ob das nun männer- oder frauenfeindlich oder wikingerfeindlich oder sonstwie unkorrekt ist und ob solche Sprüche nach Brüderle noch erlaubt sind. grins

Der Spruch ist in keiner Art irgendwie "feindlich". Die Äußerungen vom Weinfass sind damit nicht zu vergleichen. Obwohl auch die eher aufgebauscht werden.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#909265 - 02/13/13 10:44 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: kawa9999]
solarperplexus
Member
Offline Offline
Posts: 116
In Antwort auf: kawa9999

- Dog dazer: scheint wohl nicht wirklich zu funktionieren
VG
manuel


Ich habe diesen Thread gelesen und das Thema hat mich sehr beschäftigt. Ich selbst habe beim Radeln bisher keine neg. Erfahrungen gemacht, bin aber bei größeren, v.a. agg. Hunden auch nicht gerade der Entspannteste. Am Anfang des threads wurde ja mehrmals der o.g. dogdazer erwähnt, auch mit guten Erfahrungen, später nicht mehr. Mir ist jetzt nicht klar, wie der als Option einzuschätzen ist. Ich kenne den erst jetzt aus dem Internet, hab damit keine Erfahrung. Wie Manuel zu seinem Urteil kommt, weiß ich nicht.
würde mich nochmal speziell dazu über Erfahrungen freuen.

Grüße aus Nordhessen
Hanno
Top   Email Print
#909461 - 02/13/13 08:00 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: solarperplexus]
kawa9999
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 363
Hi,
Ich habe die kommentare auf amazon.de gelesen. Da gibt es mehrere die nicht so positiv sind.
Vg
Manuel
Top   Email Print
#909544 - 02/13/13 10:19 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: solarperplexus]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,902
Hier im Forum gips auch Erfahrungsberichte zum Dazer. Tenor war meist: man muß lange und gezielt draufhalten und drücken, dann hilft er auch. Mit einmal drücken wie für den Garagenöffner scheint es nicht getan zu sein. Habe son Teil seit Jahren inner Schublade liegen und vergesse immer, den mal auszuprobieren. Hierzuland ist das ja auch strange. Will man vielleicht das artig und brävstens angeleint entgegenkommende Kaminzimmermonster auf Freigang mit dem verstolenen Griff in die Jackentasche testen?
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#909553 - 02/13/13 10:37 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: iassu]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Vor allem: Können Menschen das hören? Ja, die Höhrempfindlichkeit in den hohen Frequenzen nimmt mit dem Alter ab, aber ne Hundepfeife höre ich auch noch. Nicht dass nachher das Baby im Kinderwagen nebenan einen Tinitus fürs Leben weg hat...
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #909631 - 02/14/13 12:57 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: kona]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: kona
PS. Die meisten Bißverletzungen durch Hunde an Menschen in Deutschland gibt es durch kleinere Hunde. (Die typischen Hackenbeißer.)

In der Lokalpresse steht heute, dass in Aichtal (nahe Stuttgart) ein Heizungsableser in eine Wohnung mit einer argentinischen Dogge kam. Der Besitzer meinte: "Der macht nichts." (Zauberspruch von Hundehaltern böse). Wenig später vollzog der Heizungsmensch kniend seinen Dienst und die Dogge riss ihm dabei die halbe Ohrmuschel ab. böse
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#909692 - 02/14/13 03:54 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: solarperplexus]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Hallo hanno!

Ich habe den Dog Dazzer dreimal eingesetzt, und meine Erfahrungen dabei waren gemischt: 2 Hunde sind abgehauen, einer nicht. Soweit ich die Situation mit dem Hund, der nicht abgehauen ist, einschätzen kann, war der einfach schon älter und etwas schwerhörig. (Die Schwerhörigkeit beginnt ja normalerweise bei den hohen Frequenzen, die der Dog Dazzer benützt.)

Der Dog Dazzer hat, soweit ich weiß, das übliche Problem aller gebräuchlichen Abwehrgeräte: Du musst den Hund relativ nahe dranlassen, damit er möglichst überraschend mit sehr lauten unangenehmen Tönen in die Flucht geschlagen wird. Dazu musst du den Dazzer möglichst genau auf den Hund richten, da er den Schall bündelt. (Das ist noch das geringste Problem, solange dich nicht eine ganze Meute umzingelt.)
Das Pfefferspray wirkt im Prinzip ähnlich, es hilft auch bei schwerhörigen Kötern. Dafür musst du die Biester noch näher an dich dranlassen und noch einmal deutlich besser treffen.

Die altbekannten, üblichen Gerätschaften wie Stock oder Steine helfen vielleicht in begrenztem Maße, weil die einschlägigen Hunde sie schon kennen (oder im Einzelfall vielleicht auch nicht, weil sie erkannt haben, wie wenig du damit eigentlich ausrichten kannst).

Hundeattacken sind oft nur sehr schwer rechtzeitig zu erkennen. Deshalb habe ich mir bei Mountainbike-Ausflügen in Griechenland angewöhnt, in mir suspekten Dürfern die Schuhe/Sandalen aus den Cleats auszuhängen und den Dog Dazzer gleich in der Hand zu halten. Die nächste Stufe wäre Absteigen und Schieben. Trotzdem kommt es vor, dass Hunde von hinten her (die klassischen Wadlbeißer, die gibts wirklich!) attackieren, die können sehr, sehr wenig Zeit für Gegenmaßnahmen lassen. Das hat mich einmal ein verbogenes Ausfallende durch Sturz gekostet, abwehren hätte ich das Vieh nicht mehr können. (Es ist glücklicherweise durch den Sturz vor seiner Nase so erschrocken, dass es abgehauen ist.)

Allgemein lässt sich über die Gefährlichkeit von Hundeattacken gut streiten: Ich habe selbst einige erlebt, Bissen konnte ich dabei bis jetzt immer entkommen, wenn es auch mehrmals ausgesprochen knapp war. Sind aggressive Hunde also in Wirklichkeit harmlos? Ich möchte es nicht mit meiner Wade testen. V.a. Rudel von mehreren Hunden können sich sehr stark fühlen, und manche arbeiten richtig professionell und kreisen ihre Opfer ein. Da wird es nach meiner Einschätzung kritisch.
Es lässt sich nicht einmal nach Land/Region oder sonst einem anderen Kriterium verlässlich unterscheiden, wo das Risiko, ernsthaft gebissen zu werden, hoch ist. Auf meiner Heimfahrt aus Süditalien (wo ich nach bösen Erfahrungen einen Prügel über einige hundert km mit geschleppt hatte) hat direkt vor mir, am Murradweg und schon fast zu Hause, ein aggressiver Hund eine alte Frau vor mir attackiert. Wäre ich nicht eingeschritten, hätte der Hund sie wahrscheinlich zum Sturz gebracht. Und dort habe ich noch nie einen bissigen Hund getroffen.

lg! georg
Top   Email Print
#909701 - 02/14/13 04:29 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: irg]
solarperplexus
Member
Offline Offline
Posts: 116
Danke für die bisherigen Rückmeldungen. Mal sehen, vielleicht leg ich mir so ein Teil zu, für alle Fälle.

Grüße aus Nordhessen
Hanno
Top   Email Print
#909921 - 02/15/13 02:52 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: solarperplexus]
meterfresser
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 508
Underway in Germany

Nur mal so: Pfefferspray nie gegen den (Fahrt)wind sprühen...
All we are is dust in the wind
Top   Email Print
Off-topic #909930 - 02/15/13 06:37 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: meterfresser]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Ooch, das merkst dann schon!
Top   Email Print
Off-topic #909939 - 02/15/13 07:29 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: irg]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Aus leidvoller Erfahrung mit dem Zeug weiß ich, dass man das nicht merken will. entsetzt
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#909959 - 02/15/13 08:38 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: irg]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: irg
Ich habe den Dog Dazzer dreimal eingesetzt, und meine Erfahrungen dabei waren gemischt: 2 Hunde sind abgehauen, einer nicht. Soweit ich die Situation mit dem Hund, der nicht abgehauen ist, einschätzen kann, war der einfach schon älter und etwas schwerhörig. (Die Schwerhörigkeit beginnt ja normalerweise bei den hohen Frequenzen, die der Dog Dazzer benützt.)

Die unterschiedliche Wirkung von Ultraschall und hörbarem Schall (gemessen am menschlichem Hörvermögen) konnte ich bei meinen Hunden immer an der Reaktion erkennen. Bei der Ultraschallpfeife zuckt nur das Ohr, bei einer Trillerpfeife der ganze Hund. Deswegen bin ich von der Wirkung von Ultraschall-Abschreckern auf Hunde auch nicht sonderlich überzeugt.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#909981 - 02/15/13 09:34 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: BeBor]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: BeBor
Die unterschiedliche Wirkung von Ultraschall und hörbarem Schall (gemessen am menschlichem Hörvermögen) konnte ich bei meinen Hunden immer an der Reaktion erkennen. Bei der Ultraschallpfeife zuckt nur das Ohr, bei einer Trillerpfeife der ganze Hund. Deswegen bin ich von der Wirkung von Ultraschall-Abschreckern auf Hunde auch nicht sonderlich überzeugt.

Die Hundepfeife ist auch weniger dazu gedacht, einen Hund zu vertreiben. Dafür läßt sich ein darauf "geeichter" Hund damit recht gut rufen, ohne viel (für uns) hörbaren Lärm zu machen. zwinker
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
Off-topic #910155 - 02/15/13 04:36 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: derSammy]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
In Antwort auf: derSammy
Aus leidvoller Erfahrung mit dem Zeug weiß ich, dass man das nicht merken will. entsetzt


Und ich schreib da salopp! Dabei hast du vollkommen recht. Ich hoffe, du nimmst meine Schreibe nicht persönlich!

Die korrekte Anleitung für das Pfeffern von bissigen Hunden sollte ungefähr so lauten:
Man nehme einen bissigen Hund (Anfänger und Reaktionsschwache IMMER mit dreibeinigen asthmatischen Kötern beginnen!), prüfe vor dem Überschreiten der kritischen Entfernung vom Vieh die Windrichtung (Vorsicht, die kann sich durch Verwirbelung um Hauskanten lokal ändern, im Zweifelsfall aerodynamisches Gutachten einfordern!) und warte, bis der Hund genau die richtige Entfernung, die zwischen 1800 und 2000mm liegt, erreicht. Dann richte man den Kopf des Pfeffersprays genau aus und drücke kurz, aber behertzt ab. Hat man einen normgemäßen Hund erwischt (das weiß man immer erst nachher, daher wird jede Haftung ausgeschlossen!), lässt er von der Wade, die er bei normgemäßer Anwendung schon längst zwischen seinen Beißern hat, ab und trollt sich in seine Hütte, um die Beute zu verspeisen. Das Spray dient ja, wie alle Erfahrenen wissen, v.a. zum Würzen der verschwitzten Wade. Sensible Radler reiben daher, wenn sie nicht geschwitzt haben sollten, ihre Waden mit Salz ein.

Nein, im Ernst, es ist gar nicht so einfach, einen Hund zu treffen, und das noch rechtzeitig. Einen habe ich nur erwischt, weil ich noch das Pfefferspray wegen eines anderen suspekten Hundes in der Hand hatte. Der wirklich aggressive Hund hat mich mit seinem Kumpel von hinten her attackiert. Schneller, als ich bewusst entscheiden konnte, hatte er seine Ladung im Gesicht. Das ist rein als Reflex passiert. (Deshalb bin ich auch ein Gegner von Schusswaffen für den Hausgebrauch. Die Dinger gehen wirklich los, und wenns schief läuft, schneller, als geplant. Das nur nebenbei.)

Um einen gefährlichen Hund zu stoppen, braucht man auch etwas Glück, wenn er zwischen Häusern heraus stürmt. Aber alleine der Besitz von Dog Dazzer und/oder Pfefferspray macht zumindestens mich etwas entspannter, auch das entschärft manches. Hunde spüren Angst sehr genau.

lg! georg
Top   Email Print
Off-topic #910192 - 02/15/13 06:27 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: irg]
D-ULI
Member
Offline Offline
Posts: 119
Ich finde es traurig, dass man als Nicht-Hunde-Kenner so ausgeliefert sein kann. Bisher verstehe ich folgendes:

1. Dazer kann helfen, aber bei alten Hunden wegen evtl. Schwerhörigkeit nicht.
2. Pfefferspray ist wirksam, aber der Umgang damit muss gelingen.

Was ist mit einem Elektroschocker? Man darf diesen legal erwerben, aber nicht mit sich führen? Wie lachhaft ist das denn? Was nutzt mir ein Elektroschocker zu Hause, wenn ich mit dem Fahrrad unterwegs bin und mich ein Hund angreift?

Wie kann ich mich effektiv schützen, ohne mich strafbar zu machen? Warum muss/soll ich mir für die Unzulänglichkeiten der Hundebesitzers Gedanken machen und mir Strategien und Verteidigungswaffen aneignen? Ich bin für einen Hundeführerschein und den ständigen Gebrauch eines Maulkorbes weltweit in der Öffentlichkeit. Der Hundebesitzer ist das Problem, nicht der Hund.
Gruß
Uli
Top   Email Print
Off-topic #910199 - 02/15/13 07:01 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: D-ULI]
luckyloser
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 708
Da ich selber Hundebesitzer bin/war und letztes Jahr 3mal nicht so schöne Hundebegegnungen hatte habe ich mal versucht ein bissl Klarheit in das Thema Hunde zu bringen.
Vielleicht nützt es dem einen oder anderen als kleine Hilfe.

Lesen kann man es hier auf meiner Homepage;
Verhalten mit Hunden


Viele Grüße vom nordsüchtigen Holger

Edited by luckyloser (02/15/13 07:01 PM)
Top   Email Print
Off-topic #910201 - 02/15/13 07:02 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: D-ULI]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: D-ULI
Was ist mit einem Elektroschocker?

Eher untauglich. Aggressive Hunde sind viel zu flink, im Rudel erst recht.

In Antwort auf: D-ULI
Der Hundebesitzer ist das Problem, nicht der Hund.

Das hilft Dir herzlich wenig in Gegenden, wo verwilderte Hunde Rudel gebildet haben. Oder dort, wo von den Einheimischen ausdrücklich von den Hunden erwartet wird, dass sie sich Fremden gegenüber sehr böse gebärden.

In Antwort auf: D-ULI
Wie kann ich mich effektiv schützen, ohne mich strafbar zu machen?

Gegen zwergwüchsige Kläffer und Wadenzwicker helfen Mittel, die in diesem Faden hinreichend behandelt wurden. Gegen gemeingefährliche Zerberusse ist Dir jedes Mittel gestattet, ohne das Du Dich strafbar machst. Das hilft Dir aber wahrscheinlich jetzt nicht wirklich.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)

Edited by BeBor (02/15/13 07:02 PM)
Top   Email Print
Off-topic #910203 - 02/15/13 07:19 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: luckyloser]
martinbp
Member
Offline Offline
Posts: 3,169
Das was du schreibst, erscheint mir am Schreibtisch plausibel und völlig ok. Aber ich befürchte, dass ich all das vergesse, wenn ich direkt bedroht werde.

Eine Alternative wäre wohl, mir selbst eine Hund anzuschaffen und mit ihm eine Hundeschule zu absolvieren. Aber wie soll ich dann noch Radreisen machen, wenn ich ihn nicht mitnehmen will oder kann?
Andere Alternative (klappt nur bedingt): Hundegebiete meiden. Leider fangen die schon 40-50 km östlich von Budapest an. Deshalb ist für mich die Große Ungarische Tiefebene auch noch ein mehr oder weniger weißer Fleck.
VG aus Budapest
Martin
Top   Email Print
Off-topic #910205 - 02/15/13 07:35 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: martinbp]
D-ULI
Member
Offline Offline
Posts: 119
Mit dieser Video-Demo kann Dazer mich nicht überzeugen:

http://www.youtube.com/watch?v=E6D0fLKsjE8
Gruß
Uli
Top   Email Print
Off-topic #910206 - 02/15/13 07:38 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: BeBor]
D-ULI
Member
Offline Offline
Posts: 119
In Antwort auf: BeBor
.....Gegen gemeingefährliche Zerberusse ist Dir jedes Mittel gestattet, ohne das Du Dich strafbar machst. .........
Bernd


Darfst du einen Elektroschocker mit dir führen?

Nein:

http://www.bka.de/DE/ThemenABisZ/Delikts...html?__nnn=true

http://de.wikipedia.org/wiki/Elektroimpulswaffe

Und ich denke darüber hinaus:

Jedes Mittel ist noch lange nicht erlaubt.

Gruß
Uli

Edited by D-ULI (02/15/13 07:44 PM)
Top   Email Print
Off-topic #910219 - 02/15/13 08:03 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: D-ULI]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: D-ULI

Und ich denke darüber hinaus:

Jedes Mittel ist noch lange nicht erlaubt.

Sei mir nicht böse, aber ich bevor ich mich von einem ausgetickten 40-Kilo-Beißmonster in Filet, grobe Rippe und Nackensteak zerlegen kann, ist MIR jedes Mittel recht.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
Off-topic #910225 - 02/15/13 08:32 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: BeBor]
D-ULI
Member
Offline Offline
Posts: 119
In Antwort auf: BeBor
In Antwort auf: D-ULI

Und ich denke darüber hinaus:

Jedes Mittel ist noch lange nicht erlaubt.

Sei mir nicht böse, aber ich bevor ich mich von einem ausgetickten 40-Kilo-Beißmonster in Filet, grobe Rippe und Nackensteak zerlegen kann, ist MIR jedes Mittel recht.

Bernd


Dafür bin ich dir doch nicht böse. Ich möchte nur aufzeigen, in welcher geistig beschränkten Gesetzgebung wir leben.
Gruß
Uli
Top   Email Print
Off-topic #910253 - 02/15/13 10:01 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: luckyloser]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: luckyloser

Lesen kann man es hier auf meiner Homepage;
Verhalten mit Hunden

Danke für den hilfreichen Beitrag. Was mir in der Auflistung noch fehlt (und wovor ich am meisten Respekt habe): Wie kommt ein Angriff durch ein ganzes Hunderudel zu Stande und wie sollte man da reagieren?
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Page 1 of 5  1 2 3 4 5 >

www.bikefreaks.de