International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (schorsch-adel, Hansflo, gedi, iassu, Gerhard O, 5 invisible), 305 Guests and 784 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538636 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 92
Sickgirl 81
panta-rhei 79
Falk 70
Nordisch 65
Page 4 of 5  < 1 2 3 4 5 >
Topic Options
#906660 - 02/05/13 11:17 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: RudiS]
dhomas
Member
Offline Offline
Posts: 1,875
In Antwort auf: RudiS
Hallo,

bei mir hat einer der beiden Petersburger Köter die Wade zwischen den Taschen gefunden. 20km/h hatte ich leicht bergab bestimmt drauf, wahrscheinlich war ich deutlich schneller.


Hallo Rudolf,
aus reinem Interesse: zu der Zeit als du gebissen wurdest, hast du "pedalt" oder standen die Wadl still? Ich hatte in Rumänien das Gefühl dass die Hunde zwar beißen wollten, aber durch die rotierenden Wadl irgendwie irritiert waren.
Top   Email Print
Off-topic #906662 - 02/05/13 11:27 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: dhomas]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: dhomas

aus reinem Interesse: zu der Zeit als du gebissen wurdest, hast du "pedalt" oder standen die Wadl still? Ich hatte in Rumänien das Gefühl dass die Hunde zwar beißen wollten, aber durch die rotierenden Wadl irgendwie irritiert waren.

Wir könnten ja eine methodisch einwandfreie Versuchsreihe starten! teuflisch
Top   Email Print
Off-topic #906671 - 02/05/13 12:50 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: ]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,939
In Antwort auf: StephanZ
Wir könnten ja eine methodisch einwandfreie Versuchsreihe starten! teuflisch

Dafür muss aber erst einmal ein kalibrierter Normhund gezüchtet werden, gebe ich zu bedenken.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#906713 - 02/05/13 03:30 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: kawa9999]
wolf
Member
Offline Offline
Posts: 884
nachdem nun vo vielen Varianten zu lesen war, wie man Hunden aktiv mit Gewalt begenen soll, schlage ich mal eine passive Variante vor

Bild


so ein Schutzarm, möglichst mit Forumslogo, sollte in keiner Reiseausrüstung fehlen. Man kann ihn ums Oberrohr wickeln und hat ihn so stets griffbereit.

Wolf

Bild in Link gewandelt, da fremdes Bild (www.vfh-limburgerhof)

Edited by Rennrädle (02/05/13 08:08 PM)
Top   Email Print
#906716 - 02/05/13 03:35 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: wolf]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Vergiß nicht den Schutzanzug da ist noch mehr platz für das Logo. Auf dem Arm verschleisst es so schnell.grins

Auf jeden Fall spart man da die Sauna.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#906746 - 02/05/13 05:09 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: dhomas]
RudiS
Member
Offline Offline
Posts: 365
Hallo,

ich habe weiter pedaliert.

Gruß
Rudolf
Top   Email Print
#906749 - 02/05/13 05:20 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: wolf]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Na für den Arm nützt das nichts, wenn schon, dann für die Wadln grins

Oder zum Ausklappen von den Taschen aus. Bremst allerdings wahrscheinlich ...

Edited by radlsocke (02/05/13 05:21 PM)
Top   Email Print
#906761 - 02/05/13 06:04 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: radlsocke]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
In Antwort auf: radlsocke
Na für den Arm nützt das nichts, wenn schon, dann für die Wadln grins

Oder zum Ausklappen von den Taschen aus. Bremst allerdings wahrscheinlich ...

An Schienbeinschützer aus dem Downhill-Bereich hab ich auch schon gedacht.
Top   Email Print
Off-topic #906815 - 02/05/13 08:18 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: Thomas1976]
wanz
Member
Offline Offline
Posts: 1,115
moin
In Antwort auf: Thomas1976
............................

Gott sei Dank bin ich immer nur auf abgewrackte Hunde getroffen.

...............................


Bislang hatte ich aber mehr Probleme mit Katzen statt wie mit Hunden auf Radreisen grins

Gruss
Thomas

nomen est omen - abgewrackte Hunde werden ja besonders häufig von Schrottplatzbesitzern zum Schutze ihres Grundstückes und der anderen Wracks eingesetzt.
.........................

Da sind mir "Hunde auf Radreisen" echt lieber, die sitzen ja meist im Hundeanhänger und schauen recht friedlich bravo ; Katzen auf Radreisen sah ich noch nicht, bin mir aber sicher, das meine Katze keine Reiseradler erstaunt angreift.
wanz
Lieber Heidenspass statt Höllenqual
Top   Email Print
Off-topic #906842 - 02/05/13 09:04 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: Deul]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: Deul
Vergiß nicht den Schutzanzug da ist noch mehr platz für das Logo. Auf dem Arm verschleisst es so schnell.grins

Nicht bei der mit nach außen stehenden Nägeln gespickten Radforumsversion. grins
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#906885 - 02/06/13 05:07 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: HyS]
cevennois
Member
Offline Offline
Posts: 11
Ich war 1980 auf einer Radreise in Anatolien. Die Schutzhunde dort waren wirklich sehr gross und furchteinflössend! Vor allem hatten sie noch nie ein Fahrrad gesehen und jagten sofort los, wenn sie mich sahen, genau so wie es schon Stevens auf seiner Weltreise mit dem Hochrad (1884-86) geschildert hat. (Der hatte einen Trommelevolver dabei!) Meist war es ihnen aber nicht recht klar, wo sie hinbeissen sollten, in die schnellen Teile wie Pneus, Kette und Kettenrad oder die Beine des Fahrers.

Einem habe ich in voller Fahrt mit der Faust auf die Nase gehauen und getroffen, als er hochsprang, so dass er verdutzt stoppte. Das war aber extrem dumm von mir, wie mir im Nachhinein klar wurde, denn der Hund reagiert immer schneller als der Mensch und er hätte leicht meine Faust packen können. Es hätte einen fürchterlichen Sturz gegeben und wohl eine zerfetzte Hand dazu. Sehr gefährlich, wenn man allein ist! Ich habe mir dann einen Stock griffbereit auf die Lenkertasche montiert, was aber eher psychologisch wirkt.

Mit Steinen nach Hunden zu werfen halte ich für sinnlos, sie können die Flugbahn problemlos einschätzen und ausweichen, wie man beim Stöckchenwerfen-Spiel leicht sehen kann. Wirksam wären die Zwillen mit Stahlkugeln, die die eher brutalen Hundedressierer verwenden. Aber dafür braucht man beide Hände.

Ich hatte mir damals eine Abwehrwaffe geschaffen, indem ich von einem Notsignalstift die leergeschossenen Feuerwerkskörper mit Pfeffer füllte und mit neuen Platzpatronen lud. Ich hätte damit eine Pfefferwolke mit lautem Knall produzieren können. Am Zelt vermutlich brauchbar gegen Hunde, auf dem Fahrrad eher nicht.

Die Hundepetarden, die unsere Vorfahren in der Pionierzeit des Radfahrens mitführten, wären vermutlich immer noch brauchbar. Es waren spezielle Knallkörper, die man an der Lenkstange anband und bei Bedarf abriss und nach dem Hund warf.

Gruss: cevennois
Top   Email Print
#906908 - 02/06/13 08:38 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: Dergg]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi Dirk,

In Antwort auf: Dergg
Aber i.d.R. mehr laut als gefährlich.

Wegfahren ist schneller i.d.R. funktioniert das. Aber was ist außerhalb der Regel? Ich hatte bisher auch Glück, speziell als ich austeste: wegfahren - Dobermann beißt ins Gepäck oder wegfahren - Hund schafft locker 50 km/h, etc.
Seit ich absteige und ein kurzes Stück schiebe - komme ich zwar langsamer aber sicherer durch.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Off-topic #906942 - 02/06/13 12:18 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: JohnyW]
FordPrefect
Member
Offline Offline
Posts: 3,232
In Antwort auf: JohnyW

In Antwort auf: Dergg
Aber i.d.R. mehr laut als gefährlich.

Wegfahren ist schneller i.d.R. funktioniert das. Aber was ist außerhalb der Regel?
Gruß
Thomas


In der Regel hatten die Wikinger rote Bärte......... zwinker


Micha bier
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !
Top   Email Print
#907067 - 02/06/13 08:06 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: FordPrefect]
wanz
Member
Offline Offline
Posts: 1,115
moin,
nicht lustig
wanz
Lieber Heidenspass statt Höllenqual
Top   Email Print
Off-topic #907074 - 02/06/13 08:15 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: wanz]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: wanz
moin,
nicht lustig
wanz

ich fand das lustig.
Bin mir bloß nicht sicher, ob das nun männer- oder frauenfeindlich oder wikingerfeindlich oder sonstwie unkorrekt ist und ob solche Sprüche nach Brüderle noch erlaubt sind. grins
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #907075 - 02/06/13 08:17 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: HyS]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
auf Arbeit und im Büro nicht sonst schon.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#907098 - 02/06/13 09:51 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: RudiS]
dhomas
Member
Offline Offline
Posts: 1,875
In Antwort auf: RudiS
Hallo,

ich habe weiter pedaliert.

Gruß
Rudolf


Alles klar, dann war das wohl ein Trugschluss von mir bzw. es gibt noch viel aggressivere Hunde...
Top   Email Print
Off-topic #907103 - 02/06/13 10:37 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: HyS]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: HvS
Bin mir bloß nicht sicher, ob das nun männer- oder frauenfeindlich oder wikingerfeindlich oder sonstwie unkorrekt ist und ob solche Sprüche nach Brüderle noch erlaubt sind. grins

Der Spruch ist in keiner Art irgendwie "feindlich". Die Äußerungen vom Weinfass sind damit nicht zu vergleichen. Obwohl auch die eher aufgebauscht werden.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#909265 - 02/13/13 10:44 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: kawa9999]
solarperplexus
Member
Offline Offline
Posts: 116
In Antwort auf: kawa9999

- Dog dazer: scheint wohl nicht wirklich zu funktionieren
VG
manuel


Ich habe diesen Thread gelesen und das Thema hat mich sehr beschäftigt. Ich selbst habe beim Radeln bisher keine neg. Erfahrungen gemacht, bin aber bei größeren, v.a. agg. Hunden auch nicht gerade der Entspannteste. Am Anfang des threads wurde ja mehrmals der o.g. dogdazer erwähnt, auch mit guten Erfahrungen, später nicht mehr. Mir ist jetzt nicht klar, wie der als Option einzuschätzen ist. Ich kenne den erst jetzt aus dem Internet, hab damit keine Erfahrung. Wie Manuel zu seinem Urteil kommt, weiß ich nicht.
würde mich nochmal speziell dazu über Erfahrungen freuen.

Grüße aus Nordhessen
Hanno
Top   Email Print
#909461 - 02/13/13 08:00 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: solarperplexus]
kawa9999
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 363
Hi,
Ich habe die kommentare auf amazon.de gelesen. Da gibt es mehrere die nicht so positiv sind.
Vg
Manuel
Top   Email Print
#909544 - 02/13/13 10:19 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: solarperplexus]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,903
Hier im Forum gips auch Erfahrungsberichte zum Dazer. Tenor war meist: man muß lange und gezielt draufhalten und drücken, dann hilft er auch. Mit einmal drücken wie für den Garagenöffner scheint es nicht getan zu sein. Habe son Teil seit Jahren inner Schublade liegen und vergesse immer, den mal auszuprobieren. Hierzuland ist das ja auch strange. Will man vielleicht das artig und brävstens angeleint entgegenkommende Kaminzimmermonster auf Freigang mit dem verstolenen Griff in die Jackentasche testen?
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#909553 - 02/13/13 10:37 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: iassu]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Vor allem: Können Menschen das hören? Ja, die Höhrempfindlichkeit in den hohen Frequenzen nimmt mit dem Alter ab, aber ne Hundepfeife höre ich auch noch. Nicht dass nachher das Baby im Kinderwagen nebenan einen Tinitus fürs Leben weg hat...
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #909631 - 02/14/13 12:57 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: kona]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: kona
PS. Die meisten Bißverletzungen durch Hunde an Menschen in Deutschland gibt es durch kleinere Hunde. (Die typischen Hackenbeißer.)

In der Lokalpresse steht heute, dass in Aichtal (nahe Stuttgart) ein Heizungsableser in eine Wohnung mit einer argentinischen Dogge kam. Der Besitzer meinte: "Der macht nichts." (Zauberspruch von Hundehaltern böse). Wenig später vollzog der Heizungsmensch kniend seinen Dienst und die Dogge riss ihm dabei die halbe Ohrmuschel ab. böse
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#909692 - 02/14/13 03:54 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: solarperplexus]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Hallo hanno!

Ich habe den Dog Dazzer dreimal eingesetzt, und meine Erfahrungen dabei waren gemischt: 2 Hunde sind abgehauen, einer nicht. Soweit ich die Situation mit dem Hund, der nicht abgehauen ist, einschätzen kann, war der einfach schon älter und etwas schwerhörig. (Die Schwerhörigkeit beginnt ja normalerweise bei den hohen Frequenzen, die der Dog Dazzer benützt.)

Der Dog Dazzer hat, soweit ich weiß, das übliche Problem aller gebräuchlichen Abwehrgeräte: Du musst den Hund relativ nahe dranlassen, damit er möglichst überraschend mit sehr lauten unangenehmen Tönen in die Flucht geschlagen wird. Dazu musst du den Dazzer möglichst genau auf den Hund richten, da er den Schall bündelt. (Das ist noch das geringste Problem, solange dich nicht eine ganze Meute umzingelt.)
Das Pfefferspray wirkt im Prinzip ähnlich, es hilft auch bei schwerhörigen Kötern. Dafür musst du die Biester noch näher an dich dranlassen und noch einmal deutlich besser treffen.

Die altbekannten, üblichen Gerätschaften wie Stock oder Steine helfen vielleicht in begrenztem Maße, weil die einschlägigen Hunde sie schon kennen (oder im Einzelfall vielleicht auch nicht, weil sie erkannt haben, wie wenig du damit eigentlich ausrichten kannst).

Hundeattacken sind oft nur sehr schwer rechtzeitig zu erkennen. Deshalb habe ich mir bei Mountainbike-Ausflügen in Griechenland angewöhnt, in mir suspekten Dürfern die Schuhe/Sandalen aus den Cleats auszuhängen und den Dog Dazzer gleich in der Hand zu halten. Die nächste Stufe wäre Absteigen und Schieben. Trotzdem kommt es vor, dass Hunde von hinten her (die klassischen Wadlbeißer, die gibts wirklich!) attackieren, die können sehr, sehr wenig Zeit für Gegenmaßnahmen lassen. Das hat mich einmal ein verbogenes Ausfallende durch Sturz gekostet, abwehren hätte ich das Vieh nicht mehr können. (Es ist glücklicherweise durch den Sturz vor seiner Nase so erschrocken, dass es abgehauen ist.)

Allgemein lässt sich über die Gefährlichkeit von Hundeattacken gut streiten: Ich habe selbst einige erlebt, Bissen konnte ich dabei bis jetzt immer entkommen, wenn es auch mehrmals ausgesprochen knapp war. Sind aggressive Hunde also in Wirklichkeit harmlos? Ich möchte es nicht mit meiner Wade testen. V.a. Rudel von mehreren Hunden können sich sehr stark fühlen, und manche arbeiten richtig professionell und kreisen ihre Opfer ein. Da wird es nach meiner Einschätzung kritisch.
Es lässt sich nicht einmal nach Land/Region oder sonst einem anderen Kriterium verlässlich unterscheiden, wo das Risiko, ernsthaft gebissen zu werden, hoch ist. Auf meiner Heimfahrt aus Süditalien (wo ich nach bösen Erfahrungen einen Prügel über einige hundert km mit geschleppt hatte) hat direkt vor mir, am Murradweg und schon fast zu Hause, ein aggressiver Hund eine alte Frau vor mir attackiert. Wäre ich nicht eingeschritten, hätte der Hund sie wahrscheinlich zum Sturz gebracht. Und dort habe ich noch nie einen bissigen Hund getroffen.

lg! georg
Top   Email Print
#909701 - 02/14/13 04:29 PM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: irg]
solarperplexus
Member
Offline Offline
Posts: 116
Danke für die bisherigen Rückmeldungen. Mal sehen, vielleicht leg ich mir so ein Teil zu, für alle Fälle.

Grüße aus Nordhessen
Hanno
Top   Email Print
#909921 - 02/15/13 02:52 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: solarperplexus]
meterfresser
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 508
Underway in Germany

Nur mal so: Pfefferspray nie gegen den (Fahrt)wind sprühen...
All we are is dust in the wind
Top   Email Print
Off-topic #909930 - 02/15/13 06:37 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: meterfresser]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Ooch, das merkst dann schon!
Top   Email Print
Off-topic #909939 - 02/15/13 07:29 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: irg]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Aus leidvoller Erfahrung mit dem Zeug weiß ich, dass man das nicht merken will. entsetzt
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#909959 - 02/15/13 08:38 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: irg]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: irg
Ich habe den Dog Dazzer dreimal eingesetzt, und meine Erfahrungen dabei waren gemischt: 2 Hunde sind abgehauen, einer nicht. Soweit ich die Situation mit dem Hund, der nicht abgehauen ist, einschätzen kann, war der einfach schon älter und etwas schwerhörig. (Die Schwerhörigkeit beginnt ja normalerweise bei den hohen Frequenzen, die der Dog Dazzer benützt.)

Die unterschiedliche Wirkung von Ultraschall und hörbarem Schall (gemessen am menschlichem Hörvermögen) konnte ich bei meinen Hunden immer an der Reaktion erkennen. Bei der Ultraschallpfeife zuckt nur das Ohr, bei einer Trillerpfeife der ganze Hund. Deswegen bin ich von der Wirkung von Ultraschall-Abschreckern auf Hunde auch nicht sonderlich überzeugt.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#909981 - 02/15/13 09:34 AM Re: AirZound bei attackierende Hunde [Re: BeBor]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: BeBor
Die unterschiedliche Wirkung von Ultraschall und hörbarem Schall (gemessen am menschlichem Hörvermögen) konnte ich bei meinen Hunden immer an der Reaktion erkennen. Bei der Ultraschallpfeife zuckt nur das Ohr, bei einer Trillerpfeife der ganze Hund. Deswegen bin ich von der Wirkung von Ultraschall-Abschreckern auf Hunde auch nicht sonderlich überzeugt.

Die Hundepfeife ist auch weniger dazu gedacht, einen Hund zu vertreiben. Dafür läßt sich ein darauf "geeichter" Hund damit recht gut rufen, ohne viel (für uns) hörbaren Lärm zu machen. zwinker
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
Page 4 of 5  < 1 2 3 4 5 >

www.bikefreaks.de