International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
18 registered (Meillo, Jello Biafra, Radl-Manni, reisefux, amati111, 9 invisible), 414 Guests and 954 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97941 Topics
1538454 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Nordisch 65
Falk 65
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#896639 - 01/07/13 10:19 PM Re: Eine Frage an die Bahn-Profis zum CNL [Re: Falk]
LarsB
Member
Offline Offline
Posts: 208
In Antwort auf: Falk
Es gibt keine Schlafwagen erster und zweiter Klasse (mehr). In Mitteleuropa ist lediglich für ein Einzelabteil eine Fahrkarte erster Klasse notwendig. Das gilt nur, wenn Du Mitreisende ausschließen willst. Wenn einfach keiner weiter kommt, dann hast Du Glück und ein Einzelabteil für ein Viertel des Regelpreises.

Ah, das nennt sich dann vermutlich "Wood Deluxe"?
< Lars >
Top   Email Print
#1115994 - 03/25/15 01:26 PM Schlafwagen vs. Liegewagen [Re: LarsB]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
So, ich habe hier mal geschaufelt. Beiträge habe ich auch gelesen. Gibt es vielleicht noch weitere Wertungen von Leuten, die Erfahrungen im Vergleich zwischen Liege- und Schlafwagen haben, inwieweit sich das für eine Einzelperson lohnt (Mehrpreis kalkuliere ich so um die 35 Euro, Reisezeit im Juli). Einen Mitschläfer habe ich i.d.R. ja immer noch (also von wegen Schnarchgeräusche etc.). Frühstück finde ich meist in meinen Taschen oder am Umsteigebahnhof besser, das kann mir egal sein. Sind Schlafwagen andere Wagen als Liegewagen - ich meine den Rollkomfort auf der Schiene? Sind sie ruhiger?

Vielleicht kann jemand auch nochmal die "Etagenduschen" in der Economy-Klasse bewerten. Ich bin nicht so empfindlich was Hygiene angeht, aber tröpfelt die nur oder hat die auch ein bisschen Power? (Beim letzten Mal war ich allein durch die Einstiegeprozedur und Platzsuche zwischen Radabteil und Liegeplatz durchgeschwitzt.) Soweit Unterschiede bestehen, für die Experten die Angabe, es geht um den Nachtzug Venedig - München via Tarvisio (kenne ich schon, aber nur in der 6er-Liege).
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1116020 - 03/25/15 02:39 PM Re: Schlafwagen vs. Liegewagen [Re: veloträumer]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Matthias,

die Frage, welchen Komfort Du möchtest, kannst Du nur selbst beurteilen. Beim Schlafwagen gibt es Doppelkabinen mit m.E. ausreichender Dusche auf dem Gang. Morgens ist da vermutlich Andrang, ich habe sie als Radfahrer abends benutzt, als einziger. Man kann auch Einzelkabinen mit eigener Dusche buchen.

Kürzlich hatte ich einen Platz im Ruhewagen, alles andere war ausgebucht. Es war nicht so schlecht, wie ich dachte, sodass ich schon etwas Schlaf bekommen habe.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#1116053 - 03/25/15 05:49 PM Re: Schlafwagen vs. Liegewagen [Re: veloträumer]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Zitat:
Sind Schlafwagen andere Wagen als Liegewagen - ich meine den Rollkomfort auf der Schiene? Sind sie ruhiger?

Klassische Antwort: Kommt darauf an. Wagenbaulich unterscheiden sich Schlaf- und Liegewagen deutlich, wenngleich die Hersteller verständlicherweise Synergieffekte nutzen und Reisezugwagen schon lange ein Baukastensystem (mit Fahrrädern durchaus vergleichbar) sind. Ein Liegewagen ist im Prinzip ein vollwertiger Abteilsitzwagen mit demselben Wagenkastenrohbau. Unterschiede gibt es gelegentlich, beispielsweise bei der alten Deutschen Bundesbahn. Mit der Abteillänge von nur 1800 Millimetern konnte man keine zwei Liegen nebeneinander mit ausreichender Gangbreite unterbringen. Deshalb musste auch die Bahnverwaltung der kleinen Wirtschaftswunderdicken pro Wagenlänge ein Abteil einsparen, damit sind sie wie seinerzeit allgemein üblich 1900mm lang. Europäische Schlafwagen unterscheiden sich deutlich, die Abteile sind kleiner, da sich die Kojen nur an einer Wand befinden. Dafür gibt es zusätzlich in jedem Abteil ein Waschbecken und bei neueren Wagen eine Duschmöglichkeit. Für die Luxusklasseabteile auch einzeln. Neben dem Sondernstrich fallen sie durch abweichende Fensterteilung auf, häufig noch auf Abteil- und Gangseite unterschiedlich. Beim Laufwerk und beim Innenausbau gibt es ebenfalls Unterschiede, bei Schlafwagen wird ein deutlich höherer Aufwand getrieben. Beim Laufwerk ist das inzwischen oft nicht mehr so, weil es schlecht laufende Drehgestelle kaum mehr gibt.
Kurz könnte man sagen, der Unterschied ist vergleichbar mit Jugendherberge und Hotel. Nicht klar ist mir, was Du mit »Etagenduchen« und »Economy« meinst. Die Doppelstockschlafwagen der alten DACH Hotelzug sind seit dem letzten Fahrplanwechsel abgestellt. Sie bräuchten alle eine Hauptuntersuchung, die man nicht mehr bezahlen will. Angeblich gibt es erhebliche Korrosionsschäden, zudem war man mit den Wagen nie völlig zufrieden. Der Schwerpunkt liegt außermittig, man musste die Wiegenfedern auf einer Seite stärker vorspannen, damit die Wagen gerade stehen. Auch die Beliebtheit bei den Reisenden war wohl eher geteilt.
Ganz allgemein hatte ich schon besseres Getröpfel und auch richtig kräftig laufende Duschen. Denk aber daran, dass der Wasservorrat begrenzt ist und noch mehr Mitreisende duschen wollen. Einige Kameraden vergessen das gelegentlich und die Stellen, wo unterwegs Wasser genommen werden kann, sind rar. Was aber derzeit an Schlafwagen zwischen München und Venedig laufen, ist von hier aus schwer zu sagen. Ich vermute mal, es sind die neueren Simmering-Graz-Pauker-Wagen (inzwischen ist SGP von Siemens geschluckt worden), entweder in den Park der DB oder der ČD eingestellt. Die entsprechen der Railjet-Bauart, nur eben mit Regelkupplungen und -wagenübergängen. Typisch wäre das in der Mitte fast ebene Dach mit Sicken. Meinem Kreuz bekommen sie gut (und mein Fahrrad passt auch in die Abteile). Die Wiegenfedern dürften Luftfedern sein, aber da bin ich mir nicht ganz sicher. Knochenschüttler sind es auf keinen Fall. Wer Federung verabscheut: Draußen bleiben!
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1116173 - 03/25/15 10:30 PM Re: Schlafwagen vs. Liegewagen [Re: Falk]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Falk
Dafür gibt es zusätzlich in jedem Abteil ein Waschbecken und bei neueren Wagen eine Duschmöglichkeit. Für die Luxusklasseabteile auch einzeln.
...
Nicht klar ist mir, was Du mit »Etagenduchen« und »Economy« meinst.

Du schreibst es ja eigentlich selber. Hätte ich "Gemeinschaftsdusche" geschrieben, hätte es andere Verwirrungen gegeben. zwinker Gemeint ist, dass es in der Economy-Klasse/Tarif eine Dusche im Wagen für eben mehrere Abteile gibt, während im Deluxe-Abteil die Dusche zum Abteil gehört. Also wie in unteren Hotelklassen zu finden: Zimmer mit Dusche/Bad oder Zimmer mit Etagendusche, kostet weniger. Ist dabei egal, ob nur eine Etage oder mehr - heißt halt so.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de