International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 607 Guests and 865 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29581 Members
98743 Topics
1552726 Posts

During the last 12 months 2116 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 38
veloträumer 37
Holger 37
Juergen 33
Uli 30
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#889812 - 12/12/12 09:49 AM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: Margit]
Nulli
Member
Offline Offline
Posts: 11
Kniewärmer sind bestimmt auch nicht schlecht. Aber stören die dich nicht bei Radeln?
Ich kann mir nicht vorstellen das sie nicht in die Schenkel einschneiden.
Frage nur so weil ich vor einigen Tagen mit Knieschützern auf dem Bau gearbeitet habe und da hat man die Dinger bei jedem Schritt gespürt.
Top   Email Print
#889864 - 12/12/12 11:09 AM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: Nulli]
Mike42
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,200
Ich hab Windstopper-Knielinge von Löffler die eigentlich ziemlich gut funktionieren. Man merkt sie genausowenig wie Beinlinge oder eng anliegende Hosen („Tights“). Leider fangen sie ziemlich leicht an zu rutschen, dabei sitzen sie enger und besser als meine Beinlinge.

Edited by Mike42 (12/12/12 11:11 AM)
Top   Email Print
#889877 - 12/12/12 11:38 AM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: Mike42]
peter chris
Member
Offline Offline
Posts: 129
würde ganz generell die Abteilung für Langlaufsport empfehlen: Die Anforderungen sind ziemlich ähnlich, als da wären -Minusgrade, -Fahrtwind, -Grip, -Beweglichkeit, -Feuchtigkeitsausgleich.
Im Unterschied zum "Abwärtsschilauf" kommt beim Langlauf den Händen/Armen weit mehr Bedeutung zu, da so rund ein Drittel der Antriebsleistung vom Oberkörper über die Stöcke übertragen wird. Schnittstelle Handschuh somit, das sollte auch für den Griff am Lenker nicht ganz verkehrt sein...

Winterliche Grüsse,
Peter
Top   Email Print
Off-topic #889897 - 12/12/12 12:25 PM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: Fuchter]
sstelter
Member
Offline Offline
Posts: 661
In Antwort auf: Fuchter
Kalt waren nur die Backen

Hosen anziehen!
MfG
Stephan

Edited by sstelter (12/12/12 12:25 PM)
Top   Email Print
Off-topic #889901 - 12/12/12 12:30 PM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: peter chris]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,260
In Antwort auf: peter chris
würde ganz generell die Abteilung für Langlaufsport empfehlen: Die Anforderungen sind ziemlich ähnlich, als da wären -Minusgrade, -Fahrtwind, -Grip, -Beweglichkeit, -Feuchtigkeitsausgleich.

Jein. Beim Skilanglauf werden die Hände viel mehr bewegt als beim Radfahren, und die Geschwindigkeiten sind i.d.R. niedriger. Aus beiden Gründen bekommen die Hände da weniger Wind ab. Beim Radfahren stehen die Hände permanent unbewegt im Wind. Die Handschuhe, die mir zum Skilanglauf völlig ausreichen, sind mir zum Radfahren deutlich zu kalt.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (12/12/12 12:30 PM)
Top   Email Print
#889963 - 12/12/12 03:14 PM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: Toxxi]
smilla73
Member
Offline Offline
Posts: 161
Die Langlaufhandschuhe(die ich auch in Lappland getragen habe), würde ich nie zum radfahren anziehen. Bei der Unterbekleidung kannst du gut beim Langlauf nachschauen, bei der Oberbekleidung nicht. Da schwitzt du viel zu sehr und zuschnell.

Liebe Grüsse
sandra
Top   Email Print
#890068 - 12/12/12 08:58 PM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: smilla73]
BF68
Unregistered
Hallo zusammen,

ich war heute mit dem Rad zur Arbeit (ein Weg 18km) und hatte diese Handschuhe vom Rose an. Die gibt es gerade reduziert für EUR 25,-.

Ich hatte auf dem Hinweg heute morgen -9° gemessen (mit WSG-2000) bei leichtem Gegenwind und Abends auf der Heimfahrt -7° bei leichtem Rückenwind.

Heute morgen war es an den Händen etwas kühl, heute Abend nicht. Demnach geht der Handschuh für mich gut bis -8°.

Wenn es wärmer ist und ich Handschuhe brauche (+5° bis -5°) dann habe ich die Ultragrip von SealSkinz. Die sind wasserdicht, schön griffig und durch die Merinowolle im Inneren der Handschuhe auch sehr angenehm zu tragen.

Wenn es noch kühler wird, dann habe ich noch wärmere Handschuhe von PearlIzumi. Mit denen bin ich dieses Frühjar bei -17° gefahren und hatte keine kalten Finger. Bei Interesse kann ich noch genau raussuchen, was für Handschuhe das sind.

Viele Grüße

Bernhard
Top   Email Print
#890111 - 12/12/12 10:52 PM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: ]
RudiS
Member
Offline Offline
Posts: 365
Hallo,

die normalen SealSkinz (keine Ahnung welchen Typ ich habe) wärmen besser als die Materialstärke vermuten lässt. Leider habe ich beim längeren Tragen Probleme mit einschlafenden Händen. Ich ziehe sie im Winter deshalb vor allem bei längeren Abfahrten oder bei kurzen Strecken bei Regen an. Langstreckentauglich sind sie für mich leider nicht. Sind die Ultragrip anders geschnitten als die normalen Sealskinz?

Gruß
Rudolf
Top   Email Print
Off-topic #890270 - 12/13/12 12:51 PM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: sstelter]
Nulli
Member
Offline Offline
Posts: 11
In Antwort auf: sstelter
In Antwort auf: Fuchter
Kalt waren nur die Backen

Hosen anziehen!
MfG
Stephan

Du weißt doch gar nicht ob nicht doch die Wangen gemeint waren! grins
Top   Email Print
#891893 - 12/19/12 11:41 AM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: Mike42]
Erath Walter
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 16
Ich fahre täglich 32 km einfach zur Arbeitsstelle und das auch im Winter. Warme Handschuhe habe ich bislang noch nicht bekommen. Spätens nach 10 km schlägt die Kälte durch. Ich habe auch schon sehr teure und aufwendig verarbeitete Handschuhe verwendet. Das Ergebnis ist jedoch gleich.
Zwischenzeitig habe ich mir aus Schafswolle Handschuhe anfertigen lassen(Fäustlinge). Die sind noch "am Besten". Probleme gibst nur bei feuchtem Wetter.
Top   Email Print
#893264 - 12/26/12 08:25 PM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: Erath Walter]
sebael
Member
Offline Offline
Posts: 522
Underway in Argentina

Ich nutze seit kurzem die Pearl Izumi Lobster Glove. Ich hatte sie mal Anfang Dezember bei -10°C eine Stunde auf dem Rad getestet. Ich hatte angenehm warme Hände. Und ich habe eigentlich empfindliche Hände. Auch hatte ich sie kürzlich bei -3°C mehrere Stunden auf dem Rad getragen. Ich hatte dabei sogar leicht feucht-verschwitzte Hände, so gut halten sie warm. Also meine vollste Empfehlung wenn man bei unter 0°C lange Draußen unterwegs ist.
Top   Email Print
#893362 - 12/27/12 12:28 PM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: Sickgirl]
Homo Velopedis
Member
Offline Offline
Posts: 81
Hi,

die Handschuhe finde ich interessant. Wie waren denn Deine Erfahrungen bei Regen?

Danke

René
"Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern." - Sprichwort der Xhosa (Tansania, Südafrika, Botswana und Lesotho)
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de