29553 Members
98564 Topics
1550210 Posts
During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#87560 - 05/04/04 07:35 PM
Kennt jemand das Victoria Rohloff
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 16
|
Hallo!
Ich möchte mir ein Reiserad zulegen, und zwar eines mit einer Rohloff-Nabe. Für die Reisen, die ich mache, brauche ich die zwar nicht unbedingt, aber man gönnt sich ja sonst nichts;...
Ich habe jetzt folgendes Problem: Eigentlich wäre das Winora Labrador mein absoluter Favorit, aber bei uns gibt es weit und breit keinen Händler, der Winora hat. Ich gehöre aber zu den Leuten, die ihren Kram am liebsten vor Ort kaufen, von wegen Unterstützung der lokeln Wirtschaft und so. Das einzige Rad mit Rohloff, das ich hier bekommen könnte, wäre das Victoria Rohloff. Hat jemand damit Erfahrung gemacht? Es soll dem Bauer Xplicit BT 1000 sehr ähnlich sein, hab ich mir sagen lassen.
Eine weitere Möglichkeit, nicht ganz so weit weg, wäre das Villiger Ottawa RO, das mir aber ehrlich gesagt ein bisschen zu teuer ist. Das Victoria könnte ich für 1800€ haben.
Manuela
|
Top
|
Print
|
|
#87675 - 05/05/04 02:09 PM
Re: Kennt jemand das Victoria Rohloff
[Re: Manuela]
|
Member
Offline
Posts: 11
|
Hallo Manuela,
leider kann ich dir mit Erfahrungen nicht dienen. Dafür hab ich aber einen Tipp: guck mal bei ebay nach, dort wird gerade eines von einem Händler für 1100 / 1300 angeboten; wenn dir die Rahmenhöhe (53) passt, wär das nicht uninteressant!
Gruß, Birgit
|
Top
|
Print
|
|
#87748 - 05/05/04 08:46 PM
Re: Kennt jemand das Victoria Rohloff
[Re: Manuela]
|
Igor
Unregistered
|
Hallo,
ja bei ebay gibts gerade das "Victoria" mit Rohloff-Nabe. Noch gut zwei Tage... . Zum Rad selbst: Das Victoria Rohloff ist bis auf wenige Teile baugleich mit den namentlich gleichen Modellen von Göricke, Bauer, Stern und Panther. Werden alle von den Panther-Werken gebaut, angeblich in D. Persönlich finde ich die verwendeten Komponenten (Rohloff, Magura, B&M Lichtanlage, Pletscher Gepäckträger, geöste Vuelta Felgen etc.) ganz ordentlich und der Rahmen (pulverbeschichtet)macht durch seine Profilfrom auch einen sehr stabilen Eindruck. Tretlager soll ein Shimano BB-ES 30 sein, sagt mir allerdings nichts, aber vielleicht kann jemand anderes etwas zur Qualität sagen. Denke ist für ein Rad mit Rohloff ein akzeptabler Preis. Dumm ist der Mittelständer, welcher in hochgeklappten Zustand gegen die Bowdenzüge der Rohloff stößt. Sollte mann ändern...
MfG Igor
|
Top
|
Print
|
|
#88067 - 05/06/04 08:49 PM
Re: Kennt jemand das Victoria Rohloff
[Re: Anonymous]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 16
|
Huhu Igor!
Erst mal danke für Deine Antwort. Das Rad bei Ebay ist mir leider zu groß. Bin ziemlich winzig... Du schreibst, angeblich in Deutschland gebaut. Weißt Du was anderes? Ich mag nicht so einen Haufen Schotter für einen Hobel ausgeben, der in China oder sonstwo zusammengeschustert worden ist. Außerdem will ich was zum Erhalt deutscher Arbeitsplätze beitragen, wenn ich schon so viel Kohle in die Hand nehmen muss.
Manu
|
Top
|
Print
|
|
#88135 - 05/07/04 08:56 AM
Re: Kennt jemand das Victoria Rohloff
[Re: Manuela]
|
Member
Offline
Posts: 304
|
Hallo Manu, die meisten Räder werden in D montiert, die Rahmen werden aber in Taiwan oder Osteuropa hergestellt. Außnahmen stellen natürlich die Rahmenbauer dar (Nöll, Norwid,...). Meines Wissens baut ansonsten unter den Reiseradherstellern nur Patria seine Rahmen in D. Ist auch davon abgesehen eine interessante Alternative..... Gruß, Roland
|
Suche Weberkupplung B und E | |
Top
|
Print
|
|
|