International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (scherbe, Biketourglobal, drachensystem, 4 invisible), 619 Guests and 699 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98568 Topics
1550315 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 86
iassu 56
Lionne 46
Juergen 38
Velo 68 34
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#872144 - 10/15/12 08:02 PM Re: Brompton Testtour [Re: mstuedel]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,076
In Antwort auf: mstuedel
Fazit:
[*]Schwachpunkt ist für mich der eher untaugliche Gepäckträger, denn nur der hintere Teil lässt sich effektiv nutzen, weil die Ladung sonst mit den Fersen in Konflikt tritt.

Deshalb hat der Träger ja unten links und rechts je einen Stopper, bis zu dem das Gepäck reichen darf.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#872146 - 10/15/12 08:09 PM Re: Brompton Testtour [Re: StephanBehrendt]
mstuedel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,882
Diese hab' ich danach auch benutzt zum Zurückbinden des Gepäcks. Ist halt trotzdem alles ein bisschen umständlich. Gerade weil das Gepäck zum Abstellen/Falten des Rades entfernt werden muss, sollte das Auf- und Abbinden unkompliziert sein. Auch wär's halt schön, die Ganze Länge des Gepäckträgers benutzen zu können, das geht aber nur bei schmalem Gepäck.

Für mich muss deshalb der Gepäckträger nicht unbedingt dran. Die Tasche vorne ist besser gelöst.
volvo, ergo sum!

Top   Email Print
#872150 - 10/15/12 08:17 PM Re: Brompton Testtour [Re: mstuedel]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,076
Ich finde es viel ärgerlicher, dass beim Brompton immer noch eine veraltete Halogenleuchte verbaut wird, die auch noch recht hoch baut und damit die Taschenbefestigung vorne ein wenig behindert.
Der Gepäckträger vereinfacht das Abstellen und die Rücklichtmontage.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#872160 - 10/15/12 08:36 PM Re: Brompton Testtour [Re: StephanBehrendt]
mstuedel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,882
Beim 2013-er Modell soll gemäss Schweizer Importeur auch bei der preiswerteren Dynamovariante eine LED Beleuchtung kommen, Halogen ist tatsächlich nicht mehr zeitgemäss.

Ich werde wahrscheinlich auf Batterielicht setzen, da ich für Tagestouren nicht besonders auf Licht angewiesen bin.

Der Gepäckträger ist halt auch ein Gewichtsfaktor, und da eher wenig nützlich, wäre er für mich entbehrlich. Steht das Faltrad tatsächlich viel schlechter ohne Gepäckträger? Ich muss das im Laden noch mal genauer testen.

Gruss
Markus
volvo, ergo sum!

Top   Email Print
#872175 - 10/15/12 09:39 PM Re: Brompton Testtour [Re: mstuedel]
ethnowolfi
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 636
Danke für den instruktiven und kurzweilig geschriebenen Bericht. Da kommt man glatt ins Grübeln, ob man nicht vielleicht doch...
Wo 8,9 Räder sind, wird auch noch ein Zehntes satt, äh sein Plätzchen finden.
Liebe Grüße in die Schweiz
Wolfi

Und liebe Grüße auch an die Barbara, die damalige Basel-Express-Zugführerin, wenn du sie siehst - oder halt von hier aus, wenn sie das liest.
Top   Email Print
#872177 - 10/15/12 09:50 PM Re: Brompton Testtour [Re: mstuedel]
Alex85
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 203
kennt ihr eine ähnliche Lösung für´s Birdy?

Gruß,
Top   Email Print
#872186 - 10/15/12 10:38 PM Re: Brompton Testtour [Re: mstuedel]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Die Bremsen entfalten eine absolut genügende Wirkung für mein Gewicht, auch bei Feuchte.

»Genügend« war in der Schule Note 4. Meinst Du das auch so? Mit den herstellerseitig bei meinem Birdy eingebauten SingleDigit-Bremsen bekam dieser Hobel nach wenigen Wochen allerdings ein »ungenügend«.
Top   Email Print
#872190 - 10/15/12 11:02 PM Re: Brompton Testtour [Re: Falk]
mstuedel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,882
Genügend im Sinn von "gut genug". Klar kenn ich mittlerweile Bremsen, welche sensibler ansprechen, weniger Kraft erfordern und etwas energischer zupacken. Das ist gewiss von Vorteil beim vollbepackten Tourenrad oder natürlich beim Tandem. Für den anvisierten Verwendungszweck sind die Brompton Bremsen aber durchaus "gut genug" oder eben "genügend".
volvo, ergo sum!

Top   Email Print
#872193 - 10/15/12 11:25 PM Re: Brompton Testtour [Re: mstuedel]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Naja, hoffen wir das Beste. Wirst Du den Bock behalten?
Top   Email Print
#872194 - 10/15/12 11:51 PM Re: Brompton Testtour [Re: Falk]
mstuedel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,882
Nich das Testrad, aber auf Weihnachten dürfte es ein ähnliches geben. Die 2013-er Neuerungen gefallen mir.
volvo, ergo sum!

Top   Email Print
#872207 - 10/16/12 06:07 AM Re: Brompton Testtour [Re: mstuedel]
Radex
Member
Offline Offline
Posts: 270
Hallo Markus,

Zitat:
Steht das Faltrad tatsächlich viel schlechter ohne Gepäckträger?


ja es steht etwas schlechter. Wir haben ein Brompton mit, und eines ohne Gepäckträger. Das Brommi mit Träger (und Skaterrollen) lässt sich zudem sehr viel angenhemer schieben/ziehen).

Gruß
Alex
Nach fest kommt ab
Top   Email Print
#872312 - 10/16/12 02:35 PM Re: Brompton Testtour [Re: Radex]
mstuedel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,882
Danke, ich schau' mir das noch genauer an; ev. gehen ja auch Skaterollen ans Rad ohne Gepäckträger?

Gruss
Markus
volvo, ergo sum!

Top   Email Print
#872370 - 10/16/12 04:45 PM Re: Brompton Testtour [Re: mstuedel]
redfalo
Member
Offline Offline
Posts: 1,743
Das Problem ist, dass du ohne Gepäckträger das Rad auf drei statt auf vier kleinen Röllchen balancieren musst - zwei am Hinterbau, und eines auf dem Schutzblech. Ich habe nach einem Jahr den Gepäckträger nachgerüstet. Der ist im übrigen besser als sein Ruf.
Hier zwei Anwendungsbeispiele aus meinem Alltag:





Top   Email Print
#872390 - 10/16/12 05:15 PM Re: Brompton Testtour [Re: redfalo]
mstuedel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,882
Hallo Olaf,

danke für den Hinweis, ich seh's was du meinst mit den drei Auflagepunkten.
Deine Gepäckaufbauten sind beträchtlich. Allerdings musst du da schon ziemlich kleine Füsse haben, dass du nicht am Koffer touchierst, ich hab' nur Grösse 41. Oder hast du etwa kürzere Pedalen oder trittst mit der Ferse (über kürzere Distanzen wohl eine Option)?

Gruss
Markus
volvo, ergo sum!

Top   Email Print
#872398 - 10/16/12 05:22 PM Re: Brompton Testtour [Re: mstuedel]
redfalo
Member
Offline Offline
Posts: 1,743
Schuhgröße 43.

Bei dem Koffer trete ich tatsächlich mit den Ballen, sonst würde ich mit den Füßen am Koffer anstoßen. Das geht auf einer Strecke von 5 km ganz gut (so kann ich, wenn ich von London nach Hause fliege, mir die U-Bahn sparen. Ich fahre in die Stadt, lasse das Rad im Büro und gehe zu Fuß zum Bahnhof). Über längere Distanzen wäre es lästig. Bei dem Six-Pack mit den Wasserflaschen gilt tendenziell das gleiche, aber das Problem ist weniger stark ausgeprägt.

Das Handling des gefalteten Rades ist mit Gepäckträger und Easywheels deutlich besser. Du kannst das Rad auch deutlich besser schieben in gefaltetem Zustand, nicht nur weil es stabiler steht, sondern auch, weil die Schutzblech-Rolle nicht so gut läuft.

Drittes Problem ist, dass das Schutzblech auf Dauer die Belastung nicht so gut abkann und eher bricht.

Edited by redfalo (10/16/12 05:23 PM)
Top   Email Print
#872410 - 10/16/12 05:37 PM Re: Brompton Testtour [Re: mstuedel]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,854
In Antwort auf: mstuedel



Das Brompton passt bequem zwischen die Sitze im ICN



hihi, genauso habe ich mein Brommie auch schon untergebracht. Allerdings würde ich im Gegensatz zu Dir nur im äußersten Notfall damit eine Tagestour machen wollen. Ich habe mittlerweile ein 2tes Faltrad mit 20" Laufrädern (zu nichtmal einem 1/4 des Preises übrigens) und empfinde dieses im Fahrverhalten als wesentlich angenehmer.
Nach 3 q/2 Jahren stetiger Pendelei (ich gebe zu, dass da ziemlich derbe Steigungen (deutlich über 15%) und ordentliche Schlaglöcher im Programme waren, ist das gute Stück allerdings auch schon ziemlich runtergefahren. Außer dem Rahmen sind eigentlich alle Teile erneuerungswürdig (manche, wie das Licht , mussten 1x im 1/2 Jahr erneuert werden).
Das Brompton ist ein wirklich praktisches Rad zum mitnehmen, fahren tue ich lieber mit anderen zwinker. Ich würde es mir vermutlich auch eher nicht noch einmal anschaffen. Aber da sind die Geschmäcker ja offenbar, wie so oft, sehr verschieden.

Gruß Nat
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de