International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (Gravelbiker_Berlin, 7 invisible), 309 Guests and 812 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538613 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 4  1 2 3 4 >
Topic Options
#869862 - 10/09/12 09:00 AM Verpacktes Fahrrad - ICE oder TGV?
StefanLS
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2
Ich möchte mein Fahrrad per Zug nach Frankreich mitnehmen - und zwar mit dem Vorderrad abgebaut, aber sonst ganz. Ist also kein richtiges klappbares Rad, und ich würde es einfach so in einer Mülltüte oder ähnlich transportieren.

Ist das also beim ICE oder TGV leichter? Soweit ich mich erinnere, gibt's beim ICE generell ziemlich wenig Platz für Gepäck, aber auf Fotos vom TGV hab ich größere Abstellräume am Ende jedes Waggons gesehen. Kommt wohl auch darauf an, wie großzügig die Besatzung ist - weiß jemand auch darüber etwas?

Vielen Dank!
Top   Email Print
#869974 - 10/09/12 01:43 PM Re: Verpacktes Fahrrad - ICE oder TGV? [Re: StefanLS]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Es gibt überall wenig Platz. Meiner Erinnerung nach ist es sogar eher umgekehrt: ICE hat mehr Platz als TGV. Kenne aber nur TGVs mit Radmitnahme - also z.B. nicht die TGV-Duplex. Vielleicht gibt es da mehr Raum. Die Experten werden sich noch melden. Hinweis zum ICE: Bin mal mit Rad von Zürich nach Stuttgart gefahren (unverpackt, mit Packtaschen dran). Das konnte man ganz gut irgendwo beim Barwagen hinstellen - hätten auch noch mehr Räder hingepasst. (Das war zwar nicht erlaubt, wurde aber geduldet, u.a. wegen Buchungsfehler).
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#869981 - 10/09/12 02:04 PM Re: Verpacktes Fahrrad - ICE oder TGV? [Re: StefanLS]
StefanS
Member
Offline Offline
Posts: 3,637
Ich hab noch nie versucht, ein verpacktes Rad zu transportieren, weder im ICE noch im TGV. Kann mich daher zur Kernfrage nicht äußern. Nur soviel: Die Abstellräume, von denen Du sprichst, gibt es längst nicht in jedem TGV. Tendenziell würde ich eher im ICE mehr Platz vermuten, wenn Du Glück hast, kannst Du das Rad z.B. zwischen zwei Vierergruppen unterbringen. Aber wie gesagt, ich hab keine praktischen Erfahrungen damit.

Viele Grüße,
Stefan
Top   Email Print
#869990 - 10/09/12 02:21 PM Re: Verpacktes Fahrrad - ICE oder TGV? [Re: StefanLS]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: StefanLS
Ich möchte mein Fahrrad per Zug nach Frankreich mitnehmen...

Wo startest Du?

Ich bin nicht sicher, dass die Strecke aktuell noch in Betrieb ist, aber früher (selbst bin ich 2009 gefahren) gab es eine TGV-Verbindung von Luxemburg nach Südfrankreich (Marseille / Nizza etc.), da gabs ein Fahrradabteil. Bis Luxemburg kommt man mit dem IC, auch dort mit Fahrradabteil. Würde alles ohne jegliche Demontage des Fahrrades funktionieren.

Auch von Genf gibt es einen TGV nach Südfrankreich, leider weiß ich nicht, ob der ein Fahrradabteil hat. Innerhalb Deutschlands bis Basel sollte auch mit Fahrrad kein Problem sein, von Basel nach Genf verkehrt ein Regionalzug mit Fahrradmitnahme.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)

Edited by BeBor (10/09/12 02:22 PM)
Top   Email Print
#870001 - 10/09/12 02:37 PM Re: Verpacktes Fahrrad - ICE oder TGV? [Re: BeBor]
StefanLS
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2
In Antwort auf: BeBor
In Antwort auf: StefanLS
Ich möchte mein Fahrrad per Zug nach Frankreich mitnehmen...

Wo startest Du?


Ich fahre von Frankfurt nach Paris. Geht also entweder direkt mit dem ICE, oder halt per IC nach Karlsruhe, und dann den TGV nach Paris. Stimmt, im Moment gibt's auf dem TGV Karlsruhe-Paris Fahrradmitnahme, aber es wird gemunkelt, dass nach dem Fahrplanwechsel am 8. Dezember die Strecke mit TGV-Duplex befahren wird, und da gibt's dann keine Mitnahme mehr.

Und sowieso: Ich wollte mir die 19 Euro (9 Euro für IC Ffm-Karlsruhe, 10 für Karlsruhe-Paris; man muss tatsächlich zweimal bezahlen) eigentlich sparen...
Top   Email Print
#870002 - 10/09/12 02:38 PM Re: Verpacktes Fahrrad - ICE oder TGV? [Re: StefanLS]
19matthias75
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,347
Underway in Germany

Hier ein Bild (schlechte Qualität) vom großteils verpacktem Rad im ICE (Wagenübergangsbereich). War aber sowohl VR als auch HR ausgebaut.
Nur Bargeld ist richtiges Geld und FREIHEIT!
Top   Email Print
#870006 - 10/09/12 02:40 PM Re: Verpacktes Fahrrad - ICE oder TGV? [Re: 19matthias75]
19matthias75
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,347
Underway in Germany

Aber in den "internationalen" ICE's ist das Personal teils sehr sehr streng.
Hatte mal den dummen Kommentar der Zugbegleiterin, als ich vor ein paar Jahren
das Faltrad von F nach K mithatte.
Nur Bargeld ist richtiges Geld und FREIHEIT!
Top   Email Print
Off-topic #870013 - 10/09/12 02:52 PM Re: Verpacktes Fahrrad - ICE oder TGV? [Re: StefanLS]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: StefanLS
Ich fahre von Frankfurt nach Paris.

Irgendwie war ich auf SÜDfrankreich fokussiert. Muss am Herbstwetter liegen.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#870035 - 10/09/12 04:08 PM Re: Verpacktes Fahrrad - ICE oder TGV? [Re: StefanLS]
edo
Member
Offline Offline
Posts: 316
Ich glaube, dass das Platzangebot jeweils von der Baureihe abhängt.

Vor Jahren habe ich mein zerlegtes Fahrrad von Bayonne an der südlichen Atlantikküste (vielleicht ist Biarritz bekannter) bis Würzburg mit TGV und ICE transportiert. Zusammengebaut habe ich es dann im bayerischen Nahverkehrszug - damals war die Fahrradmitnahme in Bayern noch kostenlos.

Beide Züge hatten kein Fahrradabteil und eingeschränkt Platz für Gepäck. Im TGV habe ich es hinter den letzten Sitzen im Wagen versteckt und im ICE war nur Platz vor den Mülltonnen im Gangbereich nahe der Türen.

Allerdings hatte ich es weitestmöglichst zerlegt:
Pedale abgeschraubt
Lenker gerade gestellt
beide Räder abmontiert
Sitz mit Sattelstange rausgezogen
Die Einzelteile mit Klebeband oder Schnur am Rahmen befestigt, damit nichts verloren geht oder klappert und dann alles in stabile Baufolie eingeschlagen und mit Panzerklebeband "verschnürt". Letztendlich hat das Zerlegen und Verpacken nicht lange gedauert, wenn man das notwendige Werkzeug und Material hat. Für längeren Transport allerdings sehr unhandlich - z.B. vom Paris Montparnasse quer durch durch die Stadt zum Gare du Nord, oder so.

Als alter Feigling habe ich mich nie direkt als Eigentümer des Gepäckstücks zu erkennen gegeben und die Schaffner haben auch nie gefragt. Beim Fahrrad ist es mir in Deutschland schon passiert, dass der Schaffner die zugehörige Besitzer mit Fahrradkarte gesucht hat.
Top   Email Print
#870087 - 10/09/12 06:39 PM Re: Verpacktes Fahrrad - ICE oder TGV? [Re: StefanLS]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo,

bei vielen ICE gibt es in jedem Wagen zwei Sitzplätze (bzw. vier), bei denen Lehne an Lehne ist mit 30 cm Platz dazwischen. Optimal für ein großes, relativ flaches Paket.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#870225 - 10/10/12 07:48 AM Re: Verpacktes Fahrrad - ICE oder TGV? [Re: Andreas]
m.indurain
Member
Offline Offline
Posts: 1,338
Bei der Anreise zu unserer diesjährigen Pyrenäen-Tour hatten wir die Räder in Mülltüten verpackt im TGV. Vorteil ist, wenn man am Startort des TGV zusteigt und frühzeitig am Zug ist. Dann ist genügend Platz im Duplex und Einstöcker (Est), die zwischen Stasbourg und Paris unterwegs sind. Bericht und Fotos hier:

http://pyrenaeen.canal.du.midi.suedwestf...e_verpackt.html

Im TGV Est:



Im TGV Duplex (Oberstock):




Ein Einhalten des von der SNCF vorgegebenen Packmaß ist ohne Ausbau des Hinterrads schwer möglich. Mit diesem Packmaß ist es aber dann auch ohne "wenn und aber" zulässig. Beim ICE gibt es m.E. keine eindeutige Regelung.

Gruß
Peter




Edited by m.indurain (10/10/12 07:54 AM)
Top   Email Print
#870434 - 10/10/12 06:35 PM Re: Verpacktes Fahrrad - ICE oder TGV? [Re: 19matthias75]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,146
Underway in French Southern Territories

Hallo,

In Antwort auf: 19matthias75
Aber in den "internationalen" ICE's ist das Personal teils sehr sehr streng.
Hatte mal den dummen Kommentar der Zugbegleiterin, als ich vor ein paar Jahren
das Faltrad von F nach K mithatte.

Kann das leider nur bestätigen: In CH hat sich einer mal über ein gefaltetes, aber nur halb verpacktes Birdy sehr aufgeregt, auf einer 30min Strecke (!) -> lies mich im Zug aufrufen, sperrte das Ding weg und wollte mir eine Mordstrafe aufbrummen. Konnte ich via Kundendienst vereiteln, aber war echt unangenehm.

Habe echt das Gefühl, im Ausland sind sie in den ICEs noch schlimmer als in D ... und dass, obwohl ich in anderen CH-Zügen niemals Probleme (mit nicht-verpackten Birdy etc.) hatte.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#870469 - 10/10/12 07:37 PM Re: Verpacktes Fahrrad - ICE oder TGV? [Re: Andreas]
lytze
Member
Offline Offline
Posts: 333
In Antwort auf: Andreas R
Hallo,

bei vielen ICE gibt es in jedem Wagen zwei Sitzplätze (bzw. vier), bei denen Lehne an Lehne ist mit 30 cm Platz dazwischen. Optimal für ein großes, relativ flaches Paket.

Grüße
Andreas


Ja, das ist richtig, aber ich habe schon mehrmals die Erfahrung gemacht, dass dort auch die Koffer abgestellt sind, die problemlos in die oberen Gepäckfächer gepasst hätten. Nachfragen in der näheren Umgebung mit der Bitte um "Verlagerung" nach oben (nebst Angebot, mit anzupacken) verliefen ergebnislos. Vielleicht soll man sich dann einfach trauen, die Koffer einfach nach oben zu legen, um zwischen den Rücklehnen den Platz für das Faltrad zu haben, das in die oberen Gepäckfächer nicht passt.
lytze
Wer schnell fährt, kann auch schnell schreiben...

Edited by lytze (10/10/12 07:37 PM)
Top   Email Print
#870491 - 10/10/12 08:26 PM Re: Verpacktes Fahrrad - ICE oder TGV? [Re: edo]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Zitat:
Ich glaube, dass das Platzangebot jeweils von der Baureihe abhängt.

Da kannst Du Dir vollkommen sicher sein. Keine Ahnung, wieso man ständig Zuggattungen und Fahrzeugbauarten durcheinanderbringt.

Nun ist es aber so, dass nach Frankreich von DB-Seite nur die mehrsystemfähigen 406 einsetzbar sind. Diese haben zusammen mit den nicht auslandsfähigen, aber ansonsten identischen 403 die schlechtesten Staumöglichkeiten für große Gepäckstücke. Regale gibt es gar nicht. Ein Fahrrad mit lediglich ausgebautem Vorderrad passt auch auf keinen Fall zwischen die Rückenlehnen von zwei Vierergruppen.
In den meisten TGV-Einheiten (aber nicht in jedem Wagen) gibt es dagegen Regale, bei den einstöckigen in der Regel am Wagenende mit Einstieg, bei den Duplex sind die im Oberstock größer.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#870514 - 10/10/12 09:03 PM Re: Verpacktes Fahrrad - ICE oder TGV? [Re: StefanLS]
mfilot
Member
Offline Offline
Posts: 1
Hallo
Die Seite der SNCF Voyager avec un vélo en TGV gibt ausführlich Auskunft über die Fahrradmitnahme im TGV.
Bitte keine fremden Texte einstellen. Siehe auch Fremde Texte und Bilder werden entfernt (Forum)
Verpackt max. 90X120 cm ist die Mitnahme gratis.
Wir haben diesen Herbst zwei Fahrräder von Hendaye nach Paris Montparnasse im TGV mitgenommen. Haben dazu die Vorderräder abmontiert, den Lenker quergestellt und die Fahrräder in Transportsäcke verpackt. Wir haben das SNCF Packmass wohl ein bisschen überschritten, aber der Schaffner hat dies toleriert. Die Gitter der Gepäckablagen lassen sich in der Regel runterklappen so das man das verpackte Fahrrad reinstellen kann. Empfehlenswert sind Gummispanner, um das ganze zu sichern. Plane deine Reise so, dass du am Startbahnhof den Zug nimmst, so findest Du eher ein leeres Gepackabteil und ärgerst nicht die Reisenden, wenn Du ihr Gepäck umstapeln musst um Platz für dein Fahrrad zu schaffen.
Gruss Marc

Edited by Holger (10/11/12 07:41 AM)
Edit Reason: Fremden Text entfernt
Top   Email Print
Off-topic #870707 - 10/11/12 12:32 PM Re: Verpacktes Fahrrad - ICE oder TGV? [Re: panta-rhei]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: panta-rhei
wollte mir eine Mordstrafe aufbrummen.

Henkersbeil, Revolverschuss oder Giftspritze? verwirrt
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen

Edited by veloträumer (10/11/12 12:32 PM)
Top   Email Print
Off-topic #870721 - 10/11/12 01:44 PM Re: Verpacktes Fahrrad - ICE oder TGV? [Re: veloträumer]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: panta-rhei
wollte mir eine Mordstrafe aufbrummen.

Henkersbeil, Revolverschuss oder Giftspritze? verwirrt

Oder vielleicht noch mit den AGB ( = "Antiquiertes Geschäftsgebahren" in Buchform) bewerfen ("steinigen").
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
Off-topic #871100 - 10/12/12 10:56 AM Re: Verpacktes Fahrrad - ICE oder TGV? [Re: veloträumer]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,146
Underway in French Southern Territories


Hi Veloträumer,

In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: panta-rhei
wollte mir eine Mordstrafe aufbrummen.

Henkersbeil, Revolverschuss oder Giftspritze? verwirrt


166 Franken für eine Strecke von vielleicht 25min (=bis zum nächsten Halt, da steige ich immer aus) finde ich eine ganze Menge. Ist das vielfache eines Billets für den Fahrradhalter.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#871828 - 10/14/12 11:18 PM Re: Verpacktes Fahrrad - ICE oder TGV? [Re: Andreas]
grüner fleck
Unregistered
In Antwort auf: Andreas R
Hallo,

bei vielen ICE gibt es in jedem Wagen zwei Sitzplätze (bzw. vier), bei denen Lehne an Lehne ist mit 30 cm Platz dazwischen. Optimal für ein großes, relativ flaches Paket.

Grüße
Andreas

da bekommt man kein Fahrrad dazwischen gähn
Top   Email Print
#871829 - 10/14/12 11:21 PM Re: Verpacktes Fahrrad - ICE oder TGV? [Re: panta-rhei]
grüner fleck
Unregistered
In Antwort auf: panta-rhei
[...] In CH hat sich einer mal über ein gefaltetes, aber nur halb verpacktes Birdy sehr aufgeregt, auf einer 30min Strecke (!) -> lies mich im Zug aufrufen, sperrte das Ding weg und wollte mir eine Mordstrafe aufbrummen. Konnte ich via Kundendienst vereiteln, aber war echt unangenehm. Habe echt das Gefühl, im Ausland sind sie in den ICEs noch schlimmer als in D ... und dass, obwohl ich in anderen CH-Zügen niemals Probleme (mit nicht-verpackten Birdy etc.) hatte.
bäh muss man ein Falt/Klapprad zusätzlich verpacken???
Top   Email Print
#871906 - 10/15/12 09:40 AM Re: Verpacktes Fahrrad - ICE oder TGV? [Re: ]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: grüner fleck
da bekommt man kein Fahrrad dazwischen gähn

In Antwort auf: Andreas R
bei vielen ICE gibt es in jedem Wagen zwei Sitzplätze (bzw. vier), bei denen Lehne an Lehne .. 30 cm Platz dazwischen.

30cm sind ausreichend für ein weit genug zerlegtes und entsprechend verpacktes Fahrrad.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#872169 - 10/15/12 09:22 PM Re: Verpacktes Fahrrad - ICE oder TGV? [Re: StefanLS]
Tom72
Member
Offline Offline
Posts: 692
Hallo Stefan,

ich habe mein Rad (28 Zoll-Räder)in den letzten Jahren sehr häufig zerlegt und verpackt in TGV (Duplex und Einstöcker) und ICE transportiert, immer problemlos. Ich habe eine speziellen Fahrradhülle, aber Mülltüten o. ä. geht natürlich auch. Allerdings solltest Du außer dem Vorderrad auch noch die Pedale abmontieren,sonst bleibt es zu breit bzw. zu sperrig (dran denken: linke Seite Linksgewinde). Ich muß aber dazu sagen, dass mein Rad weder Schutzbleche noch Ständer hat, das erleichtert die Sache. Mit Schutzblechen dürfte es mit bloßer Vorderrad-Demontage schwer werden, das Paket auf ein vertretbares Maß zu bringen.

Anfangs habe ich es bei Ausbau des Vorderrades belassen und den Sattel aus der Hülle herausstehen lassen, inzwischen demontiere ich auch den Sattel und den Lenker, dann ist das Ganze noch kompakter und die Unterbringung einfacher. Ohne es ausgemessen zu haben, denke ich, daß ich so die im TGV zulässigen Maße nicht wesentlich überschreite, was aber nie überprüft wurde.

In diesem Tread habe ich mich schonmal zum Thema "verpacktes Rad in TGV/ICE" geäußert, mit Fotos.

Gruß
Tom

Edited by Tom72 (10/15/12 09:23 PM)
Top   Email Print
#872339 - 10/16/12 03:33 PM Re: Verpacktes Fahrrad - ICE oder TGV? [Re: StefanLS]
valentin86
Member
Offline Offline
Posts: 232
Bin letzte Woche die Strecke Paris - Karlsruhe mit dem TGV und Karlsruhe - Frankfurt mit dem IC gefahren. Dabei war ein Tandem, das hat ohne große Probleme in den TGV gepasst. Am Wagenende war ein "Fahrradbereich" vorhanden, der wohl für vier Räder vorgesehen sein soll. Das ist einfach ein vier Klappsitze breiter Bereich parallel zum Wagen. Verpackung ist nicht nötig.

Gruß,
Valentin
dieganzewelt.com - Reiseberichte: Fahrrad, Kajak, Rucksack
Top   Email Print
#872377 - 10/16/12 04:56 PM Re: Verpacktes Fahrrad - ICE oder TGV? [Re: valentin86]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Hallo Valentin,
zumindest bei diesem Thema bist du hier wohl noch sehr neu? gähn Das Forum samt Radwiki ist voll mit Hinweisen, dass es nur ausgewählte TGVs mit offizieller Mitnahme von vollständig verschraubten Rädern gibt. Bisher gilt das für alle TGVs auf der Strecke Paris-Strasbourg und die erweitere Variante mit Karlsruhe/Stuttgart/(München). Das gilt für viele andere TGVs nicht. Es fahren jenseits dieser Strecke auch noch TGVs, weil es dort nicht nur Kühe und Meer gibt ( - mit schönen Grüßen an Öttinger & Co. zwinker grins ) . Zudem verkehren noch andere TGV-Typen mit Radmitnahme mit einer Vierer-Hängevorrichtung - da passt definitiv kein Tandem rein. Soweit mir bekannt aber nicht auf der Strecke Paris-Strasbourg/Stuttgart.

Generell: Schließe nicht aus Einzelerlebnissen auf das Allgemeine und Gesamte - gilt nicht nur fürs Bahnfahren.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#872381 - 10/16/12 05:04 PM Re: Verpacktes Fahrrad - ICE oder TGV? [Re: Tom72]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,166
In Antwort auf: Tom72
[…]ich habe mein Rad (28 Zoll-Räder)in den letzten Jahren sehr häufig zerlegt und verpackt in TGV (Duplex und Einstöcker) und ICE transportiert, immer problemlos. […]

(meine Hervorhebung)

Bist Du auch mal unterwegs eingestiegen, also nicht an dem Bahnhof, an dem der TGV startete? Das stelle ich mir schwieriger vor, habe aber keine Erfahrung. Bin nur einmal mit verpacktem Rad TGV gefahren, das war im letzten September Marseille Frankfurt. War auch problemlos, aber a) Startbahnhof und b) wg. minimalem Aufpreis 1. Klasse. Wie die Gepäcksituation in der zweiten aussah, habe ich nicht gesehen.

Ohne Rad bin ich mal in Le Mans in einen TGV nach Paris eingestiegen und hätte selbst mit einem kleinen Koffer Probleme bekommen (war allerdings auch eine blöde Zeit, Sonntag-Abend).

Gruß
Holger
Top   Email Print
#872513 - 10/16/12 08:49 PM Re: Verpacktes Fahrrad - ICE oder TGV? [Re: Holger]
Tom72
Member
Offline Offline
Posts: 692
Ein wichtiger Aspekt, den ich zugegebenermaßen gar nicht bedacht habe. Ich bin tatsächlich meist am Startbahnhof eingestiegen (Marseille, Quimper, Paris, Frankfurt, Perpignan, Hendaye. In zwei Fällen bin ich mir nicht ganz sicher, ob es der Ausgangsbahnhof war, Montpellier und Stuttgart (der TGV Est startet ja meist (immer?) in München).

Das Personal war eigentlich immer hilfreich und hat mir gezeigt, wo das Fahrradpaket am besten unterzubringen ist. Allerdings hatte ich nach meiner Erinnerung auch nie den Eindruck, daß sich unterwegs soviel Gepäck im Zug angesammelt hat, daß man nicht auch noch mit Radpaket hätte zusteigen können. Aber da bin ich mir nicht ganz sicher, vielleicht habe ich auch einfach nicht darauf geachtet. Vielleicht hatte ich auch einfach immer Glück ... Allerdings bin ich neun bis zehn mal "verpackt" mit TGVs gefahren (plus zwei oder drei mal, wo ich noch eine Stellplatzreservierung bekommen hatte).

Aber es stimmt schon, am unproblematischsten dürfte es sein, wenn man am Startbahnhof einsteigt.

Zwei der "verpackten" Fahrten waren übrigens auch erster Klasse.
Gruß
Tom

Edited by Tom72 (10/16/12 08:51 PM)
Top   Email Print
#872547 - 10/17/12 03:40 AM Re: Verpacktes Fahrrad - ICE oder TGV? [Re: ]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,146
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: grüner fleck
In Antwort auf: panta-rhei
[...] In CH hat sich einer mal über ein gefaltetes, aber nur halb verpacktes Birdy sehr aufgeregt, auf einer 30min Strecke (!) -> lies mich im Zug aufrufen, sperrte das Ding weg und wollte mir eine Mordstrafe aufbrummen. Konnte ich via Kundendienst vereiteln, aber war echt unangenehm. Habe echt das Gefühl, im Ausland sind sie in den ICEs noch schlimmer als in D ... und dass, obwohl ich in anderen CH-Zügen niemals Probleme (mit nicht-verpackten Birdy etc.) hatte.
bäh muss man ein Falt/Klapprad zusätzlich verpacken???

in CH ja, habs gerade nochmal gecheckt, wenn es gratis als Handgepäck gehen soll. Ausser in den Ice s sieht das aber keiner so eng.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#872640 - 10/17/12 10:43 AM Re: Verpacktes Fahrrad - ICE oder TGV? [Re: veloträumer]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo,

die meisten TGV (auch der Thalys) haben ein Gepäckabteil. Wenn man ganz lieb fragt und bis zum Zielbahnhof des TGV mitfährt, kann man sein Rad dort reinstellen. Den Schlüssel hat beim TGV ausschließlich das "Bodenpersonal". Beim Thalys hingegen der Zugchef.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#872700 - 10/17/12 02:51 PM Re: Verpacktes Fahrrad - ICE oder TGV? [Re: Andreas]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Andreas R
Wenn man ganz lieb fragt und bis zum Zielbahnhof des TGV mitfährt, kann man sein Rad dort reinstellen.

erstaunt Ich habe französisches Bahnpersonal ziemlich pflichtbewusst und streng in Erinnerung. Verrätst du mir so ein paar Wortwahlschmeicheleinheiten, die eine garantierte Wirkung erzielen? unsicher verwirrt Du musst es ja nicht mir direkt verraten, aber mein Radl möchte es gerne wissen. schmunzel
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#872727 - 10/17/12 04:43 PM Re: Verpacktes Fahrrad - ICE oder TGV? [Re: veloträumer]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Matthias,

einfach höflich fragen!

Grüße
Andreas
Top   Email Print
Page 1 of 4  1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de