International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 607 Guests and 865 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29581 Members
98743 Topics
1552726 Posts

During the last 12 months 2116 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 38
veloträumer 37
Holger 37
Juergen 33
Uli 30
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#869816 - 10/09/12 06:06 AM Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe
Mike42
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,200
Hallo!

Meine Giro Proof könnten irgendwann mal Ablöse vertragen. Was sind denn so die allerwärmsten Handschuhe am Markt? Was für Erfahrungen habt ihr mit Ski bzw. Snowboardhandschuhen gemacht?
„Lobster“ Handschuhe mit zusammenliegenden Fingern möchte ich nicht, das ist bei der Rennradschaltung (STIs) hinderlich.

Liebe Grüße
Michael (der jetzt noch schnell bei 3,6°C fahren geht)

Edited by Mike42 (10/09/12 06:06 AM)
Top   Email Print
#869826 - 10/09/12 06:53 AM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: Mike42]
mstuedel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,882
Hallo,
Meine Erfahrung: In 95% der Wintertage genügen meine Roeckel Winterhandschuhe, wie so was: http://www.roseversand.de/artikel/roeckl-gore-tex-winterhandschuhe-vallon/aid:437563 (habe ein Vorgängermodell)

Ich würde primär auf herausnehmbare Innenhandschuhe achten. Grund für kalte Hände sind nämlich meist feuchte Handschuhe. Das kommt davon, dass man mal zuerst darin geschwitzt hat und sie dann nicht schnell genug trocknen. Bei herausnehmbaren Innenhandschuhe kann man bei nicht zu grosser Kälte auch nur die Innenhandschuhe tragen und so das Schwitzen vermeiden. Sind die Handschuhe trotzdem mal nass, trockenn trennbare Handschuhe auch viel schneller.

Bei ganz kaltem Winterwetter trage ich auch mal meine Snowstar GoreTex Skihandschuhe, die sind aber etwas weniger angenehm in der Handhabung.

Gruss
volvo, ergo sum!

Top   Email Print
#869845 - 10/09/12 08:27 AM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: mstuedel]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: mstuedel
Grund für kalte Hände sind nämlich meist feuchte Handschuhe. Das kommt davon, dass man mal zuerst darin geschwitzt hat und sie dann nicht schnell genug trocknen.

Wobei es bei mir so ist, meine Hände schwitzen nicht nur zu Beginn einer Fahrt, sondern ständig und ich habe dann rasch schonmal nicht nur feuchte, sondern nasse Handschuhe. Solange der Kreislauf aber rund läuft, ist das meist kein Problem, nur dürfen die Hände dann auf keinen Fall auskühlen.

Richtig warme Handschuhe ... ist nen jährliches Thema, es könnte helfen dazu auch etwas die Suchfunktion zu benutzen.

Gibt da unterschiedliche KOnzepte, die zu "wärmsten Handschuhen" führen. Hängt auch sehr vom jeweiligen Verhalten der Hände ab und deren Gewöhnung (bzw. Fähigkeit zur Gewöhnung) an Kälte.

Ich versuche möglichst lange mit gut durchlüfteten Handschuhen klar zu kommen, das ist im einfachsten Fall einem ganz simplen Fleeceteil. Später kommen dann dickere und winddichtere Modelle dazu.

Ich möchte für dieses Winterhalbjahr etwas mit überstülpbarem Windschutz versuchen, wo die Handschuhe nach innen aber möglichst offen bleiben, also ohne Membran o.ä.
Evtl. werde ich auch einen Windschutz nutzen, der am Lenker und über den STI's befestigt wird, so dass die Hände in einer Art warmen Höhle stecken. Ich hoffe dann entweder ohne Handschuhe, oder nur mit den dünnen Fleeceteilen auszukommen.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#869852 - 10/09/12 08:43 AM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: Mike42]
memy
Member
Offline Offline
Posts: 757
Mag für manchen vielleicht etwas zu sehr gebastelt aussehen, aber es hilft ungemein.
Ich fahre auch im tiefsten Winter maximal mit normalen Sommerhandschuhen:
Re: Unsere Teile (Ausrüstung Reiserad)

Gruß
Horst
Top   Email Print
#869897 - 10/09/12 10:14 AM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: Mike42]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Mike42

In Antwort auf: Mike42
„Lobster“ Handschuhe mit zusammenliegenden Fingern möchte ich nicht, das ist bei der Rennradschaltung (STIs) hinderlich.

Es gibt unterschiedliche Bauarten. Ich habe die von Sugoi und kann damit STI-Hebel einwandfrei bedienen. Daumen und Zeigefinger sind separat.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#869920 - 10/09/12 11:16 AM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: Andreas]
pellegrino
Member
Offline Offline
Posts: 71
Hallo,
habe seit einigen Jahren den Röckl WetGrip (mit Gore-Tex XCR). Bei Temperaturen in Richtung 0 Grad habe ich damit ständig kalte Finger.
Deshalb habe ich seit letzten Winter den "SUGOI Winterhandschuh Firewall Z" ("3-Finger-Handschuh") im Einsatz.
Wegen ständig kalter Finger habe ich mich für diesen Handschuh entschieden.
Ergebnis: um 0 Grad feuchte Hände, aber warm, bei -7/8 Grad immer noch super warm. (bei -12 Grad letzten Winter wars auch mit denen irgendwann unerträglich)
Kann den SUGOI-Handschuh trotzdem"wärmstens" empfehlen.

Gruß Matthias
Gruß Matthias
-- omnes viae Romam perducunt --
Top   Email Print
#870005 - 10/09/12 02:40 PM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: Mike42]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,260
In Antwort auf: Mike42
Was sind denn so die allerwärmsten Handschuhe am Markt? Was für Erfahrungen habt ihr mit Ski bzw. Snowboardhandschuhen gemacht? etc. pp.


An die Frage möchte ich mich anhängen, bin ja auch so eine Frostbeule.

Gruß
Thoralf

PS: Ich wollte es jetzt mal mit diesen hier versuchen, aber Erfahrungen kann ich dann erst im nächsten Frühling posten:

Gore Bike Wear CROSS

Oder rät jemand schwerstens davon ab?
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#870020 - 10/09/12 03:13 PM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: Toxxi]
TomTomMann
Member
Offline Offline
Posts: 915
Vielleicht sind BarMitts (Testbericht BarMitts bzw. Onlineshop) auch eine Alternative?

Ich bin selber am Überlegen ob ich BarMitts mal testen soll.
Erfahrung habe ich selber keine.

Gruß,
Tom
Top   Email Print
#870166 - 10/09/12 10:13 PM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: Andreas]
qwer
Unregistered
In Antwort auf: Andreas R
Mike42

In Antwort auf: Mike42
„Lobster“ Handschuhe mit zusammenliegenden Fingern möchte ich nicht, das ist bei der Rennradschaltung (STIs) hinderlich.

Es gibt unterschiedliche Bauarten. Ich habe die von Sugoi und kann damit STI-Hebel einwandfrei bedienen. Daumen und Zeigefinger sind separat.

Grüße
Andreas


Ich fahre (fuhr) seit Jahren bei extremer Kälte mit Helly Hansen Fausthandschuhen. Ohne separaten Zeigefinger und ohne Probleme; allerdings mit Campa Chorus 8fach Ergopower. Seit Februar habe ich ein neues Rad mir Ultegra, jetzt verstehe ich erst warum Fäustlinge nicht so beliebt sind...
Campa (und auch Sram) klicken wesentlich definierter als Shimano. Würde ich für Winterräder bevorzugen.

Gruß
Wolfgang
Top   Email Print
#870167 - 10/09/12 10:14 PM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: TomTomMann]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 6,004
von alten Anorak/Skihosen Ärmel/Beine abschneiden, die Schnittseite (evtl. säumen) über Lenker/Bremshebel ziehen und mit Schnürsenkel festbinden. Sieht zwar nicht so chic aus, ist aber sehr praktisch und warm. Mag es nicht zu kurz abgeschnitten, am liebsten so lang, daß die Stulpen fast bis zum Ellbogen gehen.
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
#870246 - 10/10/12 09:30 AM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: Margit]
Mike42
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,200
In Antwort auf: Margit
von alten Anorak/Skihosen Ärmel/Beine abschneiden, die Schnittseite (evtl. säumen) über Lenker/Bremshebel ziehen und mit Schnürsenkel festbinden. Sieht zwar nicht so chic aus, ist aber sehr praktisch und warm. Mag es nicht zu kurz abgeschnitten, am liebsten so lang, daß die Stulpen fast bis zum Ellbogen gehen.

Und wie gibst du Handzeichen? Bei den Bar Mitts stellt sich das selbe Problem.

Eigentlich brauche ich nur Handschuhe wie meine Giro Proof in etwas wärmer, mit besserem Innenhandschuh und Futter, das drin bleibt.
Die empfohlenen Handschuhe von Roeckel und Gore sehen ja schon mal sehr gut aus. In groß genug und mit Innenhandschuhen bleibt vielleicht sogar das Futter drin zwinker
Top   Email Print
#870254 - 10/10/12 09:49 AM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: Mike42]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 6,004
mit den dicken Handschuhen oder auch Skihandschuhen kann ich schlecht schalten und innen werden mir die immer feucht, was ich als unangenehm empfinde.

Handzeichen geben ist ganz einfach, Hand aus dem angebunden Ärmel ziehen. Mit Bar Ends ist das eher ein Problem. Könnte mir aber vorstellen, 2 Seiten in L-Form offen, davon 1 Seite Klettband einnähen und einfach über die Barends/Lenker stülpen und Klettband bis zum Lenker zusammendrücken.

Sieht bestimmt ordentlicher aus wie die zusammen gebundene Version. Werde ich dieser Tage mal probieren.
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
#870270 - 10/10/12 10:13 AM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: Margit]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Gute Idee. Wollte eigentlich eine Jacke zur Kleiderkammer bringen, aber mal haben die auf, mal nicht.

Was ich noch mache bei großer Kälte: so einen "Knicker" mitnehmen, da kann man sich mal aufwärmen. Allerdings muss man den geschützt transportieren, damit der nicht ungefragt loslegt.
Ich finde wenn man erst mal durchgezogen ist (da reichen bei mir die Finger) und man dann etwas Wärme hat,gehts besser weiter.
Gruß Jutta
Top   Email Print
#870271 - 10/10/12 10:15 AM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: Mike42]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,260
In Antwort auf: Mike42
Die empfohlenen Handschuhe von Roeckel und Gore sehen ja schon mal sehr gut aus. In groß genug und mit Innenhandschuhen bleibt vielleicht sogar das Futter drin zwinker


Die von Gore habe ich heute früh bestellt, kann demnächst zumindest einen ersten Eindruck geben.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#870285 - 10/10/12 11:09 AM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: jutta]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 6,004
vor 1 Jahr hatten wir das gleiche Thema Müßte eigentlich Erfahrungsberichte geben. Im Motorradshop sind die Lenkerstulpen auch wesentlich billiger wie beim Radsport. Habe schon öfter das Gefühl, daß alles wahnsinnig überteuert ist, sobald es mit dem Hobby eines Menschen zu tun hat.

Viele Grüße
Margit
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
#870335 - 10/10/12 01:29 PM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: Margit]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 6,004
habe mir diese Lenkerstulpen bei Lois mal eben im Original angeschaut. Mir wären die ja zu starrig steif, in die Öffnung komme ich locker mit beiden Händen/Unterarmen und bei Regen keine Chance die Ärmel der Regenjacke darüber zu ziehen. Der Regen bäh hätte übrigens gerade auch warten können, bis ich wieder zu Hause bin.
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
#870349 - 10/10/12 02:23 PM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: Mike42]
OliOliOla
Member
Offline Offline
Posts: 378
Hallo,

letzten Winter war ich während den kalten Februarwochen sehr zufrieden mit Handschuhen für Eiskletterer (von Berghaus, nicht mehr erhältlich). Generell hat diese Spezies eine robuste Innenhand und eine dünnere Innenhand um wenigstens etwas "Fingerspitzengefühl" übrig zu lassen. Für mich ideal zum Radeln.
... (Rousseau)
Es grüßt ein Schwacher
Oli
Top   Email Print
#871049 - 10/12/12 08:48 AM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: jutta]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 6,004
Hallo Jutta,

nachdem ich die Lenkerstulpen bei Lois im Original angeschaut hatte, habe ich nun selbst welche genäht. Das sieht schon ordentlicher aus wie der angebundene Ärmel. Werde nächste Woche mal in der Stadt nach geeignetem schwarzem Stoff/Neopren schauen, man benötigt ja nicht viel und das ganze kann ruhig kürzer sein. Hoffe auch, daß mir dann die Schaltung nicht mehr so oft leer durchzieht. Auch die Glocke habe ich mit "eingepackt", aber da brauch ich dann wohl eine lautere.

Viele Grüße
Margit
Viele Grüße
Margit

Edited by Margit (10/12/12 08:52 AM)
Top   Email Print
#876648 - 10/30/12 08:19 AM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: Margit]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Ich hab deine Idee noch nicht umgesetzt, aber gespeichert. Und mir eine Verbesserung überlegt: da meine dafür vorgesehene Jacke gefüttert ist, will ich zwischen Stoff und Futter eine Wärmedämmung einbringen. Dafür hab ich mir vom kaufland Schaumgummistreifen mitgenommen (erlaubt), mit denen die Weintrauben "gepolstert" waren. Mal sehn, es ist wieder wärmer geworden.
Gruß Jutta
Top   Email Print
#876771 - 10/30/12 04:54 PM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: Mike42]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,551
Wie auch Andreas hab ich die von Sugoi: Firewall Z. Da die noch einen weiteren Finger frei haben kam ich auch mit STIs immer gut klar.
Das Thema dazu von letztem Jahr: Re: Winterhandschuhe - Tipps? (Ausrüstung unterwegs)
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#876813 - 10/30/12 07:04 PM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: Mike42]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,197
Ich habe mir diese Arbeitshandschuhe jetzt gekauft. Montagfrüh bei -5° war sehr angenehm. Heute abend waren sie mir fast zu warm

Das mit der Wasserdichtheit ksnn ich wahrscheinlich am Donnerstag antesten.
Top   Email Print
#888446 - 12/07/12 05:54 PM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: Toxxi]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,260
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Mike42
Die empfohlenen Handschuhe von Roeckel und Gore sehen ja schon mal sehr gut aus. In groß genug und mit Innenhandschuhen bleibt vielleicht sogar das Futter drin zwinker


Die von Gore habe ich heute früh bestellt, kann demnächst zumindest einen ersten Eindruck geben.

Bericht: Ich habe sie eine Weile ausprobiert. So richtig dolle warm sind sie nicht, das Futter ist für Minusgrade einfach zu dünn. traurig Mit Innenhandschuhen gehts halbwegs (aber nur halbswegs, nicht wirklich gut).

Ihr Stärke hingegen spielen sie bei 3°C und Regen aus. schmunzel

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#889477 - 12/11/12 12:15 PM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: Mike42]
Fuchter
Member
Offline Offline
Posts: 548
Underway in Germany

Moin,

ich habe selbstgestrickte Handschuhe aus irgend ner guten Wolle (?Alpaka?) vom Karstadt.
Da hatte ich bei trockener Kälte bis -45° warme Händchen, bei
-60° hab ich noch die BW-Fäustlinge für 3,99 drüber gezogen, dann wars wieder ordentlich warm.
Mein Kumpel hatte für 120 Euro Daunen-Handschuhe vom Sport Schuster aus Minga, der hatte immer kühle Fingerchen.

Und ja, auch beim heimischen feuchten Winter halten die lange schön/ schön lange warm.
Good morning in the morning!
Top   Email Print
Off-topic #889481 - 12/11/12 12:36 PM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: Fuchter]
FordPrefect
Member
Offline Offline
Posts: 3,238
In Antwort auf: Fuchter
Moin,

ich habe selbstgestrickte Handschuhe aus irgend ner guten Wolle (?Alpaka?) vom Karstadt.
Da hatte ich bei trockener Kälte bis -45° warme Händchen, bei
-60° hab ich noch die BW-Fäustlinge für 3,99 drüber gezogen, dann wars wieder ordentlich warm.



-60°Celsius - wo warst du denn radeln ? Da bekomme ich ja schon kalte Finger beim Lesen........

Viele Grüße / Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Edited by FordPrefect (12/11/12 12:37 PM)
Top   Email Print
#889487 - 12/11/12 12:52 PM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: Fuchter]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Ich hab auch schon genügend Handschuhe (Fauster) selbst gestrickt, auch mit mehrfaediger Schafwolle - ich friere! Jeder ist halt anders temperaturresistent.
-60 - lebst du am Kältepol?
Gruß Jutta
Top   Email Print
#889492 - 12/11/12 12:55 PM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: Fuchter]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,260
In Antwort auf: Fuchter
ich habe selbstgestrickte Handschuhe aus irgend ner guten Wolle (?Alpaka?) vom Karstadt.

Ohne Windstopper oder sowas? verwirrt Darin würde ich vermutlich schon bei über 0°C frieren.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#889508 - 12/11/12 01:33 PM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: Toxxi]
Nulli
Member
Offline Offline
Posts: 11
Ich hab mir letzten Winter die hier. Ich habe sie im Winter um mit dem Rad auf Arbeit zu fahren. Sind zwar recht teuer, aber richtig gut. Ich würde darauf achten das sie winddicht sind. So ein Grip ist auch nicht schlecht.
Top   Email Print
#889525 - 12/11/12 02:17 PM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: FordPrefect]
Fuchter
Member
Offline Offline
Posts: 548
Underway in Germany

In Antwort auf: FordPrefect
In Antwort auf: Fuchter
Moin,

ich habe selbstgestrickte Handschuhe aus irgend ner guten Wolle (?Alpaka?) vom Karstadt.
Da hatte ich bei trockener Kälte bis -45° warme Händchen, bei
-60° hab ich noch die BW-Fäustlinge für 3,99 drüber gezogen, dann wars wieder ordentlich warm.



-60°Celsius - wo warst du denn radeln ? Da bekomme ich ja schon kalte Finger beim Lesen........

Viele Grüße / Micha


ja nicht zum radeln, aber denn ganzen Tag draussen. Dieses Jahr im Jan/ Feb bei -15/ -20 ca. 40 min. hier zur Arbeit geradedlt. Stets Tip Top warme Finger. Kalt waren nur die Backen und die Knie.
Good morning in the morning!
Top   Email Print
#889527 - 12/11/12 02:22 PM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: jutta]
Fuchter
Member
Offline Offline
Posts: 548
Underway in Germany

In Antwort auf: jutta
Ich hab auch schon genügend Handschuhe (Fauster) selbst gestrickt, auch mit mehrfaediger Schafwolle - ich friere! Jeder ist halt anders temperaturresistent.
-60 - lebst du am Kältepol?


ne, lebe dort nicht, habe dort 3 Wochen geurlaubt...oh, schon wieder 4 Jahre her...aber die Handschuhe sind noch immer in Gebrauch.
Good morning in the morning!
Top   Email Print
Off-topic #889531 - 12/11/12 02:35 PM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: Fuchter]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 6,004
In Antwort auf: Fuchter
Kalt waren nur die Backen und die Knie.
empfehle Dir Kniewärmer Ohne die würde ich mit meiner Arthrose nicht in der Kälte radeln wein (Feuerzangenbowle)
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
#889812 - 12/12/12 09:49 AM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: Margit]
Nulli
Member
Offline Offline
Posts: 11
Kniewärmer sind bestimmt auch nicht schlecht. Aber stören die dich nicht bei Radeln?
Ich kann mir nicht vorstellen das sie nicht in die Schenkel einschneiden.
Frage nur so weil ich vor einigen Tagen mit Knieschützern auf dem Bau gearbeitet habe und da hat man die Dinger bei jedem Schritt gespürt.
Top   Email Print
#889864 - 12/12/12 11:09 AM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: Nulli]
Mike42
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,200
Ich hab Windstopper-Knielinge von Löffler die eigentlich ziemlich gut funktionieren. Man merkt sie genausowenig wie Beinlinge oder eng anliegende Hosen („Tights“). Leider fangen sie ziemlich leicht an zu rutschen, dabei sitzen sie enger und besser als meine Beinlinge.

Edited by Mike42 (12/12/12 11:11 AM)
Top   Email Print
#889877 - 12/12/12 11:38 AM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: Mike42]
peter chris
Member
Offline Offline
Posts: 129
würde ganz generell die Abteilung für Langlaufsport empfehlen: Die Anforderungen sind ziemlich ähnlich, als da wären -Minusgrade, -Fahrtwind, -Grip, -Beweglichkeit, -Feuchtigkeitsausgleich.
Im Unterschied zum "Abwärtsschilauf" kommt beim Langlauf den Händen/Armen weit mehr Bedeutung zu, da so rund ein Drittel der Antriebsleistung vom Oberkörper über die Stöcke übertragen wird. Schnittstelle Handschuh somit, das sollte auch für den Griff am Lenker nicht ganz verkehrt sein...

Winterliche Grüsse,
Peter
Top   Email Print
Off-topic #889897 - 12/12/12 12:25 PM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: Fuchter]
sstelter
Member
Offline Offline
Posts: 661
In Antwort auf: Fuchter
Kalt waren nur die Backen

Hosen anziehen!
MfG
Stephan

Edited by sstelter (12/12/12 12:25 PM)
Top   Email Print
Off-topic #889901 - 12/12/12 12:30 PM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: peter chris]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,260
In Antwort auf: peter chris
würde ganz generell die Abteilung für Langlaufsport empfehlen: Die Anforderungen sind ziemlich ähnlich, als da wären -Minusgrade, -Fahrtwind, -Grip, -Beweglichkeit, -Feuchtigkeitsausgleich.

Jein. Beim Skilanglauf werden die Hände viel mehr bewegt als beim Radfahren, und die Geschwindigkeiten sind i.d.R. niedriger. Aus beiden Gründen bekommen die Hände da weniger Wind ab. Beim Radfahren stehen die Hände permanent unbewegt im Wind. Die Handschuhe, die mir zum Skilanglauf völlig ausreichen, sind mir zum Radfahren deutlich zu kalt.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (12/12/12 12:30 PM)
Top   Email Print
#889963 - 12/12/12 03:14 PM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: Toxxi]
smilla73
Member
Offline Offline
Posts: 161
Die Langlaufhandschuhe(die ich auch in Lappland getragen habe), würde ich nie zum radfahren anziehen. Bei der Unterbekleidung kannst du gut beim Langlauf nachschauen, bei der Oberbekleidung nicht. Da schwitzt du viel zu sehr und zuschnell.

Liebe Grüsse
sandra
Top   Email Print
#890068 - 12/12/12 08:58 PM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: smilla73]
BF68
Unregistered
Hallo zusammen,

ich war heute mit dem Rad zur Arbeit (ein Weg 18km) und hatte diese Handschuhe vom Rose an. Die gibt es gerade reduziert für EUR 25,-.

Ich hatte auf dem Hinweg heute morgen -9° gemessen (mit WSG-2000) bei leichtem Gegenwind und Abends auf der Heimfahrt -7° bei leichtem Rückenwind.

Heute morgen war es an den Händen etwas kühl, heute Abend nicht. Demnach geht der Handschuh für mich gut bis -8°.

Wenn es wärmer ist und ich Handschuhe brauche (+5° bis -5°) dann habe ich die Ultragrip von SealSkinz. Die sind wasserdicht, schön griffig und durch die Merinowolle im Inneren der Handschuhe auch sehr angenehm zu tragen.

Wenn es noch kühler wird, dann habe ich noch wärmere Handschuhe von PearlIzumi. Mit denen bin ich dieses Frühjar bei -17° gefahren und hatte keine kalten Finger. Bei Interesse kann ich noch genau raussuchen, was für Handschuhe das sind.

Viele Grüße

Bernhard
Top   Email Print
#890111 - 12/12/12 10:52 PM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: ]
RudiS
Member
Offline Offline
Posts: 365
Hallo,

die normalen SealSkinz (keine Ahnung welchen Typ ich habe) wärmen besser als die Materialstärke vermuten lässt. Leider habe ich beim längeren Tragen Probleme mit einschlafenden Händen. Ich ziehe sie im Winter deshalb vor allem bei längeren Abfahrten oder bei kurzen Strecken bei Regen an. Langstreckentauglich sind sie für mich leider nicht. Sind die Ultragrip anders geschnitten als die normalen Sealskinz?

Gruß
Rudolf
Top   Email Print
Off-topic #890270 - 12/13/12 12:51 PM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: sstelter]
Nulli
Member
Offline Offline
Posts: 11
In Antwort auf: sstelter
In Antwort auf: Fuchter
Kalt waren nur die Backen

Hosen anziehen!
MfG
Stephan

Du weißt doch gar nicht ob nicht doch die Wangen gemeint waren! grins
Top   Email Print
#891893 - 12/19/12 11:41 AM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: Mike42]
Erath Walter
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 16
Ich fahre täglich 32 km einfach zur Arbeitsstelle und das auch im Winter. Warme Handschuhe habe ich bislang noch nicht bekommen. Spätens nach 10 km schlägt die Kälte durch. Ich habe auch schon sehr teure und aufwendig verarbeitete Handschuhe verwendet. Das Ergebnis ist jedoch gleich.
Zwischenzeitig habe ich mir aus Schafswolle Handschuhe anfertigen lassen(Fäustlinge). Die sind noch "am Besten". Probleme gibst nur bei feuchtem Wetter.
Top   Email Print
#893264 - 12/26/12 08:25 PM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: Erath Walter]
sebael
Member
Offline Offline
Posts: 522
Underway in Argentina

Ich nutze seit kurzem die Pearl Izumi Lobster Glove. Ich hatte sie mal Anfang Dezember bei -10°C eine Stunde auf dem Rad getestet. Ich hatte angenehm warme Hände. Und ich habe eigentlich empfindliche Hände. Auch hatte ich sie kürzlich bei -3°C mehrere Stunden auf dem Rad getragen. Ich hatte dabei sogar leicht feucht-verschwitzte Hände, so gut halten sie warm. Also meine vollste Empfehlung wenn man bei unter 0°C lange Draußen unterwegs ist.
Top   Email Print
#893362 - 12/27/12 12:28 PM Re: Empfehlungen für möglichst warme Handschuhe [Re: Sickgirl]
Homo Velopedis
Member
Offline Offline
Posts: 81
Hi,

die Handschuhe finde ich interessant. Wie waren denn Deine Erfahrungen bei Regen?

Danke

René
"Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern." - Sprichwort der Xhosa (Tansania, Südafrika, Botswana und Lesotho)
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de