International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (schorsch-adel, H-Man, DerlePimpf, iassu, Meillo, 4 invisible), 513 Guests and 827 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97937 Topics
1538313 Posts

During the last 12 months 2202 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 83
Sickgirl 76
panta-rhei 73
Falk 72
Nordisch 64
Page 4 of 9  < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 >
Topic Options
Off-topic #864764 - 09/20/12 03:05 PM Re: Landesflaggen am Fahrrad? [Re: Holger]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
Zitat:
Warum sind es die negativen Reaktionen, die entscheidend sind?


Hallo Holger,

erst einmal muss ich mich beruhigen.

Ich bin angefressen, weil mir Falschinformationen unterstellt werden und dass auch noch von welchen, so vermute ich, die dieses Land noch nicht bereist haben.

Wenn nun einer den Beitrag vom Veloträumer liest, der wird sich denken, der Thomas1976 redet die Sicherheitslage in Israel schön und geht damit fahrlässig um oder ist sogar Lebensmüde. Ob man mir dann noch meinen Wiki Eintrag glaubt, bezweifle ich.

Ich gebe hier meine gesammelten und objektiven Erfahrungen weiter, nicht mehr und nicht weniger.
Das einem dann auch noch bescheidener Horizont und tadeloser Unsinn unterstellt wird motiviert einen nicht noch weiter was hier reinzuschreiben.

Lass mich erst einmal abreagieren.

Gruss
Thomas

Edited by Thomas1976 (09/20/12 03:05 PM)
Top   Email Print
#864767 - 09/20/12 03:11 PM Re: Landesflaggen am Fahrrad? [Re: natash]
SuseAnne
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,792
In Antwort auf: natash


Allerdings bin ich schon mit gelben Socken bekleidet nach Württemberg geradelt grins

Gruß Nat


traurig peinlich teuflisch

Suse
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben!
Top   Email Print
#864769 - 09/20/12 03:13 PM Re: Landesflaggen am Fahrrad? [Re: natash]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi Natalie

In Antwort auf: natash

Allerdings bin ich schon mit gelben Socken bekleidet nach Württemberg geradelt grins

nach dem Selbstversuch kannst Du auch 'ne Deutschland-Fahne ans Rad montieren

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007

Edited by JohnyW (09/20/12 03:13 PM)
Top   Email Print
#864770 - 09/20/12 03:18 PM Re: Landesflaggen am Fahrrad? [Re: natash]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,340
Underway in Portugal

In Antwort auf: natash
Allerdings bin ich schon mit gelben Socken bekleidet nach Württemberg geradelt grins



schockiert

Du schreckst ja wirklich vor gar nichts zurück!
Respekt!
Top   Email Print
Off-topic #864774 - 09/20/12 03:29 PM Re: Landesflaggen am Fahrrad? [Re: Thomas1976]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,163
Da muss auch ich Dir widersprechen, auch wenn Du über Israel sicher mehr weißt als ich:
In Antwort auf: Thomas1976
[…]Ich gebe hier meine gesammelten und objektiven Erfahrungen weiter, […]

Objektive Erfahrunge gibt es nicht, die hat niemand, Du nicht, ich nicht, Matthias nicht, Helmut Kohl nicht, nichtmal Guido Knopp (ich glaube ja, dass es grundsätzlich keine Objektivität gibt).

Und jetzt:
In Antwort auf: Thomas1976
[…] Lass mich erst einmal abreagieren.[…]

Mache ich!

Gruß
Holger
Top   Email Print
Off-topic #864781 - 09/20/12 03:52 PM Re: Landesflaggen am Fahrrad? [Re: Holger]
Irrwisch
Member
Offline Offline
Posts: 1,688
In Antwort auf: Holger

In Antwort auf: Thomas1976
[…]Ich gebe hier meine gesammelten und objektiven Erfahrungen weiter, […]

Objektive Erfahrunge gibt es nicht,
Jetzt sei nicht so kleinlich. Thomas hat bloß in seiner Aufregung objektiv und subjektiv verwechselt. Das sind ja auch schwierige Fremdwörter. Kann doch mal vorkommen... omm

Gruß
Irrwisch
Top   Email Print
Off-topic #864783 - 09/20/12 03:56 PM Re: Landesflaggen am Fahrrad? [Re: JohnyW]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,817
In Antwort auf: JohnyW
Hi,

Terrorgefahr halte ich als Reisendender für sehr vernachläßigbar. Die Gefahren von Verkehr, Armut bedingter Kriminalität, Naturkatastrophen halte ich für sehr viel wahrscheinlicher als Opfer eines Anschlages (egal wo) zu werden...

Gruß
Thomas


Bei mir hält sich das die Waage. War bei beiden Gelegenheiten (Terror und Naturkatastrophen) schon, trotz aller Vorsicht mehrfach gut dabei. Deshalb sehe ich da sehr genau hin.

Die enge Beziehung zwischen Deutschland und zum Beispiel Ägypten in der einschlägigen AH-Zeit ist eine historische Tatsache. Das hat sich nach 1945 in gewisser Form erhalten. Ich denke da zum Beispiel an die Geschichte des deutsch-arabischen Wörterbuchs. Aber das ist wahrscheinlich nur für Orientalisten wie mich interessant.

Einfach nur auf die Unwissenheit der Araber in Sachen Geschichte kann man das jedenfalls nicht zurückführen.
Top   Email Print
Off-topic #864787 - 09/20/12 04:01 PM Re: Landesflaggen am Fahrrad? [Re: Holger]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,893
In Antwort auf: Holger
In Antwort auf: Thomas1976
[…]Ich gebe hier meine gesammelten und objektiven Erfahrungen weiter, […]

Objektive Erfahrunge gibt es nicht, die hat niemand,....(ich glaube ja, dass es grundsätzlich keine Objektivität gibt).

nunja, immerhin hat er seine Erfahrungen gemacht, also sind sie passiert, das also ist schonmal objektiv.... schmunzel
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #864794 - 09/20/12 04:19 PM Re: Landesflaggen am Fahrrad? [Re: Thomas1976]
Pedalpetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,376
In Antwort auf: Thomas1976
[zitat]Wenn nun einer den Beitrag vom Veloträumer liest, der wird sich denken, der Thomas1976 redet die Sicherheitslage in Israel schön und geht damit fahrlässig um oder ist sogar Lebensmüde. Ob man mir dann noch meinen Wiki Eintrag glaubt, bezweifle ich.


Hey Thomas,

nun mach dich man mal nicht schlechter als Du bist. zwinker
Warum unterstellst Du der werten Gemeinde hier, das sie Matthias mehr Glauben schenkt als Dir? Reine Vermutung.
Du berichtest von dem, was Du erlebst hast. Und Du hast dafür auch schon entsprechend positive Rückmeldungen erhalten.
Andere denken nun einmal anders. Wenn Sie Dir nicht glauben wollen, sollen sie es lassen.
Und aufgrund dessen, dass Du Dich immer noch sehr einbringst, schlägt Dir auch mehr "Gegenwind" entgegen. Solltest Du doch eigentlich gewohnt sein. Keep it cool.
(Ich persönlich glaube ja auch, dass es ein paar Wenige hier gibt, die gerne meine wenigen Beiträge zerpflücken. Mal schauen ob sie gleich wieder auftauchen. grins Einfach ignorieren!)
Thomas, lass Dich nicht ärgern. Es ist es nicht wert.
Gruß
Volker
Top   Email Print
Off-topic #864798 - 09/20/12 04:29 PM Re: Landesflaggen am Fahrrad? [Re: Fricka]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Machen wir doch die Gegenfrage: Was fällt dir spontan auf der Straße gefragt zu Ägyptens Geschichte ein?
Viele Grüße,
Henning

Edited by aighes (09/20/12 04:30 PM)
Top   Email Print
Off-topic #864800 - 09/20/12 04:41 PM Re: Landesflaggen am Fahrrad? [Re: aighes]
SuseAnne
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,792
In Antwort auf: aighes
Machen wir doch die Gegenfrage: Was fällt dir spontan auf der Straße gefragt zu Ägyptens Geschichte ein?


Ne Orientalistin würde ich das nicht fragen. Die Antwort könnte sich etwas hinziehen....

Suse
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben!
Top   Email Print
Off-topic #864801 - 09/20/12 04:42 PM Re: Landesflaggen am Fahrrad? [Re: SuseAnne]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,340
Underway in Portugal

In Antwort auf: SuseAnne
In Antwort auf: aighes
Machen wir doch die Gegenfrage: Was fällt dir spontan auf der Straße gefragt zu Ägyptens Geschichte ein?


Ne Orientalistin würde ich das nicht fragen. Die Antwort könnte sich etwas hinziehen....

Suse


Wollte ich auch grad schreiben. Schätze, die Frage würde sie kaum in Verlegenheit bringen.
Top   Email Print
Off-topic #864803 - 09/20/12 04:46 PM Re: Landesflaggen am Fahrrad? [Re: aighes]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,893
In Antwort auf: aighes
Was fällt dir spontan auf der Straße gefragt zu Ägyptens Geschichte ein?
Naja, die Zeiten, da Ägypten eine weltpolitisch zentrale Gegend war, sind wohl schon ein paar Wochen vorbei.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #864805 - 09/20/12 04:52 PM Re: Landesflaggen am Fahrrad? [Re: Holger]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
Ok, dann streiche mal "Objektivität" durch "Wahrnehmung".

Kommt der Sache dann auch näher zwinker

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#864806 - 09/20/12 04:56 PM Re: Landesflaggen am Fahrrad? [Re: Thomas 67]
Happy Birthday! HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: Speichen Tom
Hallo Alle zusammen,
wie haltet ihr es mit Landesflaggen/Wimpel am Fahrrad im Ausland?
Was gibt es zu beachten in einigen Ländern?


Moin Tom,
dieser von Dir begonnene Thread, sehe ich gerade mittels der SuFu, ist übrigens seit
Oktober 2002
Juni 2006
Juli 2011
und
Juni 2012
der fünfte Schwarzrotgold-Thread seit Gründung dieses unseres Forums.
Endlich haben wir mit der Flaggenphobie wieder ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber unseren Nachbarn entdeckt.
Vielleicht wird es von außen aber auch eher als eine spezielle Spielart von Chauvinismus gesehen, frei nach dem Motto:
Das macht uns keiner nach!
Bis später,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (09/20/12 05:04 PM)
Top   Email Print
Off-topic #864809 - 09/20/12 04:59 PM Re: Landesflaggen am Fahrrad? [Re: Uwe Radholz]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,817
In Antwort auf: Uwe Radholz
In Antwort auf: SuseAnne
In Antwort auf: aighes
Machen wir doch die Gegenfrage: Was fällt dir spontan auf der Straße gefragt zu Ägyptens Geschichte ein?


Ne Orientalistin würde ich das nicht fragen. Die Antwort könnte sich etwas hinziehen....

Suse


Wollte ich auch grad schreiben. Schätze, die Frage würde sie kaum in Verlegenheit bringen.


Ja, stimmt. Da bin ich Fachfrau. Aber tatsächlich ist das, was wir hier ansprechen, reichlich komplex. Um diese Bezüge zu erklären, müsste ich sehr weit ausholen. Die Standardwerke für das Arabischstudium stammen jedenfalls immer noch zum großen Teil aus der H-Zeit. Deren Verfasser mussten ihre Arbeit 1945 vorüberwiegend abbrechen und setzten sich in erheblicher Stückzahl nach Nahost ab. Um dort, zumindest zum Teil, an den dortigen Unis anzuheuern.

Die Spuren sind noch recht deutlich. Inwieweit tatsächlich "auf der Straße" zu finden, ist natürlich die Frage. Aber es wäre unrealistisch, sich die Leute dort als unglaublich ungebildete Masse vorzustellen. Damit täte man ihnen Unrecht. Sich mit der arabischen Sprache zu befassen, ist für einen Muslim Pflicht.
Top   Email Print
Off-topic #864823 - 09/20/12 05:50 PM Re: Landesflaggen am Fahrrad? [Re: Fricka]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,340
Underway in Portugal

In Antwort auf: Fricka
...
.......Deren Verfasser mussten ihre Arbeit 1945 vorüberwiegend abbrechen und setzten sich in erheblicher Stückzahl nach Nahost ab. Um dort, zumindest zum Teil, an den dortigen Unis anzuheuern.

....


Die Lehrenden an den juristischen Falkultäten konnten nicht so gut arabisch und sind deshalb gleich hier geblieben. Sie haben dann, als die Unis wieder öffneten, einfach weitergemacht. Paar Sachen mussten sie allerdings streichen, Rassenschande usw..

Was damals Recht war, kann heute nicht Unrecht sein
Top   Email Print
Off-topic #864832 - 09/20/12 06:22 PM Re: Landesflaggen am Fahrrad? [Re: Uwe Radholz]
Happy Birthday! HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: Uwe Radholz
In Antwort auf: Fricka
...
.......Deren Verfasser mussten ihre Arbeit 1945 vorüberwiegend abbrechen und setzten sich in erheblicher Stückzahl nach Nahost ab. Um dort, zumindest zum Teil, an den dortigen Unis anzuheuern.

....


Die Lehrenden an den juristischen Falkultäten konnten nicht so gut arabisch und sind deshalb gleich hier geblieben. Sie haben dann, als die Unis wieder öffneten, einfach weitergemacht. Paar Sachen mussten sie allerdings streichen, Rassenschande usw..

Was damals Recht war, kann heute nicht Unrecht sein


Dazu passt: Klick!
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#864840 - 09/20/12 06:41 PM Re: Landesflaggen am Fahrrad? [Re: HeinzH.]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,732
Zitat:
Endlich haben wir mit der Flaggenphobie wieder ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber unseren Nachbarn entdeckt.

Flaggenphobie? Kann ich nicht bestätigen. Wenn ich aus'm Fenster gucke oder durch die Lande ziehe sehe ich jede Menge Flaggen, die das eigene Revier markieren - echt hässlich.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#864869 - 09/20/12 08:33 PM Re: Landesflaggen am Fahrrad? [Re: Thomas 67]
wanz
Member
Offline Offline
Posts: 1,115
moin,
Flagge am Rad im Ausland?
Kommt drauf an: welches Rad, welche Flagge?

Mit dem Aufrechtrad benötige und will ich keine Flagge. bäh

Mit dem Liegerad unbedingt! Ich will gesehen werden!
Und eine bunte Flagge ist da besser als ein kleiner Kinderfahrradwimpel, entweder direkt am Rad (mach ich auch jeden Tag in der Heimatstadt um gesehen zu werden)oder am Bob-Hänger.

Den Bundesfetzen würde ich mir aber niemals! irgendwo an Irgendetwas anhängen!
Bei mir, als überzeugten Lokalpatriot flattert am Lieger die Speckflagge!!
es grüßt
der
wanz
Lieber Heidenspass statt Höllenqual

Edited by wanz (09/20/12 08:34 PM)
Top   Email Print
Off-topic #864873 - 09/20/12 08:51 PM Re: Landesflaggen am Fahrrad? [Re: Thomas1976]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Thomas1976
Wenn nun einer den Beitrag vom Veloträumer liest, der wird sich denken, der Thomas1976 redet die Sicherheitslage in Israel schön und geht damit fahrlässig um oder ist sogar Lebensmüde.

Womit wiederum sich zeigt, dass Thomas1976 (und offenbar auch andere fehlgeleitet) nicht bereit ist (sind), meine Texte zu verstehen. Ich habe darauf hingewiesen, dass Israel für Touristen relativ unproblematisch ist, weil sich Israel gezielt und energisch auf eine erhöhte Gefahrenlage seit Jahrzehnten eingestellt hat. Im Vergleich zu Norwegen ist das immer noch eine andere Welt. Viele Israelis wären froh, ein unbeschwertes Leben wie in Norwegen führen zu können, ohne Gasmasken im Schrank, ständige Wehrbereitschaft und ein weitgehend unkalkulierbares Terroranschlagrisiko bis hin zu einem Raketenangriff durch ein Land in der Region. In der Zeit, wo Israel mehrere Kriege geführt hat, war in Norwegen Frieden. Wieviel Sicherheitsaufwand der israelische Staat einschließlich seiner Geheimdienste betreibt, wird der gemeine Radreisende ohnehin nicht mitbekommen. Das musss man schon aus der politischen-historischen Entwicklung heraus verstehen und sich ggf. über andere Quellen informieren als über das Abfahren von Asphalt. In Norwegen gab es nicht mal ansatzweise solche Sicherheitsvorkehreungen - im Gegenteil, Sicherheit war ein Sache von gegenseitigem Vertrauen der Menschen im Lande, uneingeschränkter Offenheit und dem Fehlen jeglicher äußerer Bedrohung. Der Tourist kann auch den wechselnden Gefahrenstufen relativ gut ausweichen (Zeit und Ort), der Bewohner in Israel kann das weniger.

Von lebensmüde ist in meinen Ausführungen keine Rede, ich wäre aber in Zeiten angespannter Lagen im Nahen und Mittleren Osten zurückhaltend mit Abenteuersehnsucht. Man kann übrigens auch durch die meisten (Bürger-)Kriegsstaaten reisen, wenn man sich genau über Kampflinien informiert. Das muss man aber nicht unbedingt gut finden. Man hätte auch 1940 durch Kriegsdeutschland ziemlich sicher radeln können, wäre als Nichtjude überall freundlich empfangen worden und hätte auch die Gerüchte über Judenverfolgung als eine Hysterie der Auslandspresse vermuten können. Es frägt sich, ob man das gut finden muss oder besser hätte wissen können. Israel ist nicht Kriegsdeutschland, aber einen latenten, seit Jahrzehnten dauernden Palestinänserkonflikt schlicht und damit verbundende latente Gefahren zu leugnen ist für mich auch eine Art von Geschichtsleugnung. Wer Gefahren nicht kennt, kann ihnen auch nicht ausweichen.

So wie die Argumente gewürfelt, scheint der Rückzug etappenweise zu laufen, vom Norwegen-Israel-Vergleich ist keine Rede mehr, stattdessen werden die Worte im Munde rumgedreht. Aber das ist ja auch nicht neu hier.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #864877 - 09/20/12 09:44 PM Re: Landesflaggen am Fahrrad? [Re: veloträumer]
pest
Member
Offline Offline
Posts: 64
Mit allem Respekt. Deine Anwürfe an Thomas waren eventuell berechtigt, im Ton aber schlicht flegelhaft. Darf auch ich ein bisschen an Deinem Horizont, respektive dessen Reichweite zweifeln.
Trotzdem liebe Grüsse. peter
Top   Email Print
Off-topic #864891 - 09/21/12 04:40 AM Re: Landesflaggen am Fahrrad? [Re: pest]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: pest
Mit allem Respekt. Deine Anwürfe an Thomas waren eventuell berechtigt, im Ton aber schlicht flegelhaft. Darf auch ich ein bisschen an Deinem Horizont, respektive dessen Reichweite zweifeln.
Trotzdem liebe Grüsse. peter


Flegelhaft , mein Gott wie lange hab ich diese Titulierung nicht mehr gelesen, bist im letzen Jahrtausend mal. Sind wir bei den Philosophen , in Watte eingepackt und jeder hat ein Wattebäuschen ?

Edited by Oldmarty (09/21/12 04:40 AM)
Top   Email Print
Off-topic #864895 - 09/21/12 05:16 AM Re: Landesflaggen am Fahrrad? [Re: Oldmarty]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,163
Ich hänge mich an den letzten Beitrag, dessen Autor ich aber ausdrücklich nicht meine. Bitte achtet auf Eure Wortwahl. Wir sollten versuchen, sachlich zu diskutieren, auch wenn es schwerfällt und man mit der Meinung der anderen überhaupt nicht einverstanden ist. Wenn es persönlich wird, ist das plötzlich viel wichtiger als das, was eigentlich gesagt wurde und die Diskussion wird zwecklos.
Top   Email Print
Off-topic #864897 - 09/21/12 05:54 AM Re: Landesflaggen am Fahrrad? [Re: veloträumer]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
Ich habe darauf hingewiesen, dass Israel für Touristen relativ unproblematisch ist, weil sich Israel gezielt und energisch auf eine erhöhte Gefahrenlage seit Jahrzehnten eingestellt hat.

Ja und genau darum geht es hier im Radreiseforum. Es geht hier weniger um die allgemeine politische Situation (deren Betrachtung sich natürlich empfiehlt), sondern darum, ob man eine Reise sicher durchführen kann, wenn man bestimmte Ecken meidet.
Ich halte allgemein Norwegen auch für wesentlich sicherer als Israel, aber andererseits gibt es offenbar im Speziellen durchaus ausreichend sichere Gebiete für Radreisen in Israel. Israel hat auch durch die vielen heiligen Stätten sehr viele Touristen und ist auf diese eingestellt und berücksichtigt deren Sicherheit.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #864906 - 09/21/12 06:31 AM Re: Landesflaggen am Fahrrad? [Re: veloträumer]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,141
Underway in French Southern Territories

Hallo Veloträumer,


Du stützt Deine Einschätzungen in Bezug auf die "Sicherheit" als Reiseradler in Israel sicher auf eigene Erfahrungen ...

In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: Thomas1976
Wenn nun einer den Beitrag vom Veloträumer liest, der wird sich denken, der Thomas1976 redet die Sicherheitslage in Israel schön und geht damit fahrlässig um oder ist sogar Lebensmüde.

Womit wiederum sich zeigt, dass Thomas1976 (und offenbar auch andere fehlgeleitet) nicht bereit ist (sind), meine Texte zu verstehen. ...

... finde es auch nicht so leicht, zu verstehen, wo bei euch der Konflikt besteht (abgesehen von dieser "Horizontbeschränkung" zwinker...)

In Antwort auf: veloträumer

Der Tourist kann auch den wechselnden Gefahrenstufen relativ gut ausweichen (Zeit und Ort),


Genau.
Und damit ist Israel als Radreiseland durchaus geeignet. Mit Bus ist es sicher gefährlicher schmunzel ... machen aber trotzdem Unmengen Leute.

In Antwort auf: veloträumer

der Bewohner in Israel kann das weniger.

DAS ist in der Tat ein Unterschied.

In Antwort auf: veloträumer

Man hätte auch 1940 durch Kriegsdeutschland ziemlich sicher radeln können, wäre als Nichtjude überall freundlich empfangen worden und hätte auch die Gerüchte über Judenverfolgung als eine Hysterie der Auslandspresse vermuten können. Es frägt sich, ob man das gut finden muss oder besser hätte wissen können. Israel ist nicht Kriegsdeutschland,


Verstehe daher absolut nicht, wie Du auf diesen abstrusen Vergleich kommst!

Israel, und dass werdet ihr gerade auf einer Radreise sehen, ist ein ganz normales, im Vergleich zu D, CH, Norwegen (...:)..) relativ armes Industrieland. Mit total netten Leuten und Voll-Idioten, Veloaktivisten (gibts echt - z.B. TABA) und Normaloautlern, viel Verkehr und einsamen Wüstenstrecken, Bergen und Meer. Viel Vielfalt auf wenig Raum.

Einfach mal selber anschauen - und zwar am Besten per Rad!
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
Off-topic #864909 - 09/21/12 06:41 AM Re: Landesflaggen am Fahrrad? [Re: panta-rhei]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
Zitat:
Einfach mal selber anschauen - und zwar am Besten per Rad!


Ich war mit Rad dort schmunzel

Und mit Bus war ich auch unterwegs. Fand ich sicher, ich war der einzige Zivilist im Bus, ansonsten nur Militär im Bus. Gibt es einen besseren Schutz? grins

Gruss
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #864914 - 09/21/12 06:48 AM Re: Landesflaggen am Fahrrad? [Re: panta-rhei]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: panta-rhei
Hallo Veloträumer,


Du stützt Deine Einschätzungen in Bezug auf die "Sicherheit" als Reiseradler in Israel sicher auf eigene Erfahrungen ...

In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: Thomas1976
Wenn nun einer den Beitrag vom Veloträumer liest, der wird sich denken, der Thomas1976 redet die Sicherheitslage in Israel schön und geht damit fahrlässig um oder ist sogar Lebensmüde.

Womit wiederum sich zeigt, dass Thomas1976 (und offenbar auch andere fehlgeleitet) nicht bereit ist (sind), meine Texte zu verstehen. ...

... finde es auch nicht so leicht, zu verstehen, wo bei euch der Konflikt besteht (abgesehen von dieser "Horizontbeschränkung" zwinker...)


Beide haben ein Egoproblem, dass besonders deutlich wird, wenn sie das Gefühl haben, dass sie nicht so ernst genommen werden, wie man es ihrer Meinung nach müsste.
Top   Email Print
Off-topic #864915 - 09/21/12 06:48 AM Re: Landesflaggen am Fahrrad? [Re: panta-rhei]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
Zitat:
ist ein ganz normales, im Vergleich zu D, CH, Norwegen (...:)..) relativ armes Industrieland.


Die Preise in Israel hatten allerdings Schweizer Niveau traurig

Jordanien war gleich um 70% günstiger.

Gruss
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #864916 - 09/21/12 06:56 AM Re: Landesflaggen am Fahrrad? [Re: panta-rhei]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,817
Naja. Einfach mal hin. Gucken. Und dann kann einem keiner mehr was erzählen? Das glaube ich nicht.

Das Problem in solchen Weltecken ist, dass sich die Sicherheitslage sehr schnell ändern kann. Meist hast du Glück und bist dann schon wieder zu Hause. Manchmal nicht. Das muss man mal erlebt haben. Und das muss man natürlich auch im Auge behalten. Einfach Scheuklappen "alle so nett hier" sind da eigentlich keine gute Empfehlung.

Mein Arabisch ist immerhin gut. Mein Hebräisch mäßig. Vielleicht nimmt man dann mehr wahr? Vor allem mehr Untouristisches? Keine Ahnung.

Selber richte ich mich übrigens nach den Reisewarnungen des AA. Gibt es eine, fahre ich da nicht hin. Gibt es keine, würde ich das tun. Solange ich das möchte. Und falls Deutsche dort nicht gerngesehen sind, respektiere ich das. Das würde ich von Israel aber nicht sagen. Wir werden vermutlich mittel- bis langfristig in den neuen Gotteststaaten unerwünscht sein. Ist meine persönliche Vermutung. Weil ungläubig. Was im Iran tatsächlich auch nie der Fall war, also nicht zwingend ist.

Starke militärische Präsenz erhöht eigentlich nicht die Sicherheit. Eher im Gegenteil. Machen können die nix, wenn da was passiert. Aber vielleicht sind sie ein interessantes Ziel.
Top   Email Print
Page 4 of 9  < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 >

www.bikefreaks.de