International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Hansflo, Daaani, nuredo, silbermöwe, 5 invisible), 412 Guests and 783 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538675 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 71
Sickgirl 69
macrusher 59
Page 4 of 5  < 1 2 3 4 5 >
Topic Options
#863027 - 09/13/12 06:23 PM Re: Reiserad [Re: mgabri]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,308
In Antwort auf: mgabri
Und du meinst ne Reise in Norwegen lässt sich nicht abbrechen? Gibts da nur halbjährlich ne Verbindung dort hin?

Sicherlich ist eine Notfallplanung für eine solche Reise möglich und nötig. In Norwegen heißt das vor allem: Geld. Geld. Geld. Für teure Übernachtungen in Hotel oder Vandrerhejm (auch sehr teuer bei niedrigem Komfort). Notfalls für Mietwagen oder ein Taxi und Flugtickets. Bahnhof oder Flughafen liegen nicht um die Ecke. Per landesüblichem Bus dürfte es mit 2 Rädern und 2 Anhängern auch im Notfall schlecht funktionieren. Schnellfähre und Hurtigruten-Schiffe wären dagegen ein gutes (kostenpflichtiges) Fluchtfahrzeug. Auslandskrankenversicherung sollte man haben. Unter Notfall verstehe ich in diesem Falle schon alles, was die Weiterfahrt länger verzögert. Also auch langanhaltendes Schlechtwetter, Knieprobleme, Konditionsprobleme (der Erwachsenen natürlich).
Ich wiederhole mich: Schweden ist auch schön und sehr kinderfreundlich.
Top   Email Print
#863042 - 09/13/12 06:48 PM Re: Reiserad [Re: Freundlich]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Und eine AKV ist jenseits von 42 Tagen auch nicht gerade billig. Ein halbes Jahr sind 180 Tage am Stück.
Gruß Jutta
Top   Email Print
Off-topic #863054 - 09/13/12 07:11 PM Re: Reiserad [Re: iassu]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: iassu
Ich versuche es nochmal. Ich habe hier, klar und explizit, meine persönliche Meinung zu diesem Vorhaben ausgedrückt.

Du hast das Vorhaben anderer als Kindesmisshandlung bezeichnet und das ist einfach völlig jenseits von gut und böse. Du kannst auch meinen, das ich ein blöder Trottel bin, das ist auch dein Recht, aber wenn du das hier schreibst bekommst du ein Problem. Es steht dir und jedem völlig frei das Vorhaben ans sich zu kritisieren, aber nicht in der Art, wie du es gemacht hast.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#863072 - 09/13/12 07:34 PM Re: Reiserad [Re: rdelnforlife]
11-34
Unregistered
Ich verstehe ehrlich gesagt die ganze Aufregung hier nicht, noch weniger die Planungen die im Vorfeld laufen. Ich würde erst mal abwarten bis das Kind das Licht dieser Welt erblickt. Und wenn „er“ oder „sie“ da sind bekommen die wertenden Eltern sicher ganz schnell ein Feedback. Ob eine Radreise stattfindet, wann eine Radreise stattfindet und wenn ja wie lange. Es kann nämlich auch sein das von Baby Seite aus der all inclusive Urlaub z.b im warmen Malle vorzogen wird anstatt mit Mama und Papa durch Nordeuropa zu Radeln.
Und sollte Baby sagen nö das mag ich nicht, sind die ganzen Planungen hier eh hinfällig. träller
Top   Email Print
#863073 - 09/13/12 07:36 PM Re: Reiserad [Re: Freundlich]
AndreasE
Member
Offline Offline
Posts: 186
In Antwort auf: Freundlich
In Antwort auf: mgabri
Und du meinst ne Reise in Norwegen lässt sich nicht abbrechen? Gibts da nur halbjährlich ne Verbindung dort hin?

Sicherlich ist eine Notfallplanung für eine solche Reise möglich und nötig. In Norwegen heißt das vor allem: Geld. Geld. Geld. Für teure Übernachtungen in Hotel oder Vandrerhejm (auch sehr teuer bei niedrigem Komfort). Notfalls für Mietwagen oder ein Taxi und Flugtickets. Bahnhof oder Flughafen liegen nicht um die Ecke. Per landesüblichem Bus dürfte es mit 2 Rädern und 2 Anhängern auch im Notfall schlecht funktionieren. Schnellfähre und Hurtigruten-Schiffe wären dagegen ein gutes (kostenpflichtiges) Fluchtfahrzeug. Auslandskrankenversicherung sollte man haben. Unter Notfall verstehe ich in diesem Falle schon alles, was die Weiterfahrt länger verzögert. Also auch langanhaltendes Schlechtwetter, Knieprobleme, Konditionsprobleme (der Erwachsenen natürlich).
Ich wiederhole mich: Schweden ist auch schön und sehr kinderfreundlich.


Geld das die beiden nicht haben. Klar sind auch die Hurtigruten ein prima Fluchtfahrzeug.
Aber ein sehr teures. Wie fast alles in Norwegen. Ich würde auch eher zu Schweden raten.
Top   Email Print
Off-topic #863079 - 09/13/12 07:42 PM Re: Reiserad [Re: AndreasE]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
Zitat:
Geld das die beiden nicht haben. Klar sind auch die Hurtigruten ein prima Fluchtfahrzeug.
Aber ein sehr teures. Wie fast alles in Norwegen. Ich würde auch eher zu Schweden raten.


Man kommt auch für relativ wenig Geld zurück in die Heimat. Fluchtweg über Schweden ist immer möglich und soooo wahnsinning teuer sind die Busse oder die Bahn nun auch wieder nicht in Norwegen.

Wenn sie abbrechen, sparen sie sich ja das Geld, was sie sonst gebraucht häten für die Fortsetzung der Tour.

Auch das werden sie sich gut überlegen.

Man kann, wenn man will (und das wollen hier wohl anscheinend viele) überall ein Problem herbeireden.
Das Leben ist nun mal kein Zuckerschlecken wo man alles nur in den Schoß gelegt bekommt.

Gruss
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #863116 - 09/13/12 11:54 PM Re: Reiserad [Re: windundwetter]
Thun73
Member
Offline Offline
Posts: 218
In Antwort auf: windundwetter

Ich glaube, das Thema lautet nicht "Reiseabbrüche".


Genau, das Thema ist "Reiserad"!
Gruß aus Rheine
MAIK
Top   Email Print
Off-topic #863130 - 09/14/12 06:13 AM Re: Reiserad [Re: HyS]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,148
Underway in French Southern Territories

Hallo

In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: iassu
Ich versuche es nochmal. Ich habe hier, klar und explizit, meine persönliche Meinung zu diesem Vorhaben ausgedrückt.

Du hast das Vorhaben anderer als Kindesmisshandlung bezeichnet und das ist einfach völlig jenseits von gut und böse.


Und nur _das_ hat viele hier zurecht gestört.
Das man zum Thema "Radreisen mit Kleinkindern" unterschiedliche persönliche Meinungen haben kann, ist hier, wie man an der Bandbreite der Antworten sieht, für niemanden ein Problem.
Habe mir den Vorwurf übrigens auch schon anhören müssen ...

Ich wünsche dem Paar viel Mut und Kraft und eine schoene Zeit zu Dritt - wie auch immer, geht euren (!) Weg.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
Off-topic #863132 - 09/14/12 06:23 AM Re: Reiserad [Re: panta-rhei]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,453
Ich habe dich als verantwortungsvollen und liebevollen Vater mit einer gehörigen Portion Fahrradwissen und viel Kraft kennen gelernt. Dir traue ich eine solche Reise tatsächlich zu, egal wohin sie auch gehen mag. schmunzel

Beim TE bin ich auf Grund der Fragestellung sehr, sehr skeptisch. Daher und mit der Erfahrung einer Rucksackreise mit Kind kam meine erste emotionale Reaktion.

Gruß
Jürgen

° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +

Edited by Juergen (09/14/12 06:33 AM)
Top   Email Print
Off-topic #863154 - 09/14/12 07:27 AM Re: Reiserad [Re: Thun73]
AndreasE
Member
Offline Offline
Posts: 186
In Antwort auf: Thun73
In Antwort auf: windundwetter

Ich glaube, das Thema lautet nicht "Reiseabbrüche".


Genau, das Thema ist "Reiserad"!



Wenn zwei mit einem Rad auf Tour gehen möchten die hierfür wenig geeignet sind, bleibt das
Thema Reiseabbruch nicht aus.
Nils Frau möchte mit Rennrad, etwas breiteren Reifen und Sattelstützentrager fahren. Das
läßt nicht unbedingt auf größere Radreise Erfahrung schließen. Wie gesagt mit Kind, Zelt
und wenig Geld.
Ein oh toll, macht das mal ist da eher fahrlässig. Die beiden Reiseradler die mit Kind
durch Neuseeland geradelt sind hatten jede Menge Erfahrung. Die hier fehlt. Das macht
im Prinzip nichts, die muß schließlich jeder sammeln, aber besser nicht mit Kleinkind.

Bus und Bahn sind in Norwegen nicht so teuer, stimmt. Ich meinte da auch eher die Hurtigruten.

LG
Andreas
Top   Email Print
Off-topic #863170 - 09/14/12 08:31 AM Re: Reiserad [Re: AndreasE]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
Was 11-34 sagt finde ich erstmal grundrichtig: Abwarten, wie die Situation ist, wenn das Kind erstmal da ist. Dann klärt sich sicher einiges. Wenn das Kind dann sagt: prima eine Radreise finde ich ganz toll - muß ja nicht selber treten, dann kann man es ja mal probieren. Die sind ja nicht direkt am Nordkapp, sondern erst in Südskandinavien und in diesen ersten Tagen der Reise wird sich sicher auch noch einiges klären. Wenn es dann nicht zu schaffen ist, wird nach hause gefahren.

Abgesehen davon finde ich, daß den Kindern heutzutage allgemein zu wenig zugetraut wird. Wenn sie dann irgendwann mal in die freie Welt müssen, stehen viele sehr hilflos da.

Grüße, Ludger
Top   Email Print
Off-topic #863184 - 09/14/12 09:04 AM Re: Reiserad [Re: LudgerP]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: LudgerP
(....) Abgesehen davon finde ich, daß den Kindern heutzutage allgemein zu wenig zugetraut wird. Wenn sie dann irgendwann mal in die freie Welt müssen, stehen viele sehr hilflos da.
Grüße, Ludger


Ich frage mich. Ludger, wie meine damaligen Freunde und ich unsere Kindheit in den 50ern d.l.J. unversehrt überlebten. Wir haben....
....in zerbombten Häusern und Fabriken getobt
....auf großen Schrottlokomotiven gespielt
....Kupferpfennige von der Straßenbahn plattwalzen lassen
....am steilen Bachufer nach Wasserspinnen, Fröschen und Stichlingen geschaut
....gelegentlich Munition gefunden
....um nur einige typische Freizeitbeschäftigungen von Kindern im damaligen städtischen Umfeld zu erwähnen.
Gewissenermaßen Erlebnispädagogik ohne Pädagogen.

Dem sich in Folge einer im Vergleich kinderärmeren und älteren Gesellschaft sich ausbreitenden Schisshasi- und Bedenkenträgertum kann ich nichts abgewinnen.

Gruß aus Münster,
HeinzH.


Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (09/14/12 09:07 AM)
Top   Email Print
Off-topic #863187 - 09/14/12 09:11 AM Re: Reiserad [Re: HeinzH.]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
Jaaaa, daß es uns noch gibt, grenzt an ein Wunder. Ich habe die Zeit in deiner jetzigen Heimat verbracht.

Grüße, Ludger
Top   Email Print
Off-topic #863190 - 09/14/12 09:26 AM Re: Reiserad [Re: LudgerP]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
Raketenbau, hmm...., interessant schmunzel
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
Off-topic #863193 - 09/14/12 09:41 AM Re: Reiserad [Re: rdelnforlife]
tischerl
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12
Hallo Nils,

wir sind heuer mit unserem kleinsten (8 Monate) für ein Monat mit Rad und Zelt am Drauredweg unterwegs gewesen. Mit unserem ersten (jetzt 4 Jahre) sind wir die erste Tour gefahren als er 1,5 war. Bei uns waren maximal 2 Stunden reine Fahrzeit am Tag möglich. Streckenlimitierend sind die kleinen, nicht die Ausrüstung.

Ich denke die Sorge um Dein Fahrrad gehört zu Eueren kleinsten Problemen. Wichtig sind nur standfeste Bremsen, denn so ein Anhänger (bei uns Cougar) schiebt deutlich, und hat nur eine Feststellbremse.

Bei uns war die Babynahrung ein großer Gewichtsfaktor. Er bekam 3 Gläschen täglich zugefüttert. Das Summiert sich allein schon für 3 Tage. Dazu kommt das unser kleiner nicht alles ist was wir Ihm anbieten, und nicht alles verträgt was es zu kaufen gibt. Dazu Windeln (1 Paket/Woche), Feuchttücher, Wechselklamotten (bis zu drei Garnituren/Tag).

Wir waren in einem Gebiet mit optimaler Infrastrucktur unterwegs (Drauradweg, alle 20km Campingplatz mit Warmwasser). Für uns war die Einkaufs- und Waschlogistik herausfordernd. Ich möchte das nicht in dünn besiedelten Gebieten versuchen.

Gerhard
Top   Email Print
#863196 - 09/14/12 09:56 AM Re: Reiserad [Re: ]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,344
In Antwort auf: 11-34
Ich verstehe ehrlich gesagt die ganze Aufregung hier nicht, noch weniger die Planungen die im Vorfeld laufen. Ich würde erst mal abwarten bis das Kind das Licht dieser Welt erblickt. Und wenn „er“ oder „sie“ da sind bekommen die wertenden Eltern sicher ganz schnell ein Feedback. Ob eine Radreise stattfindet, wann eine Radreise stattfindet und wenn ja wie lange. Es kann nämlich auch sein das von Baby Seite aus der all inclusive Urlaub z.b im warmen Malle vorzogen wird anstatt mit Mama und Papa durch Nordeuropa zu Radeln.
Und sollte Baby sagen nö das mag ich nicht, sind die ganzen Planungen hier eh hinfällig. träller


Das ist auch ein wichtiger Hinweis. Wie das Leben der dann neu zusammenwachsenden Gemeinschaft funtionieren wird, ist von sehr viel mehr Dingen abhängig, als es sich im voernherein planen lässt. Und damit meine ich ausdrücklich ein gesundes Kind, dass ich den beiden von Herzen wünsche (und so wird es auch sein!).
Aber ohne jetzt die Nummer "Weiser Marabu" spielen zu wollen: das organisiert sich alles anderes, wenn das Baby erst mal dabei ist.
Aber es ist doch irgend wie sehr in Ordnung, Pläne und Traume zu haben und sich das Leben zusammen mit dem Lütten vorzustellen. Und Radnomaden haben sicher andere Träume als Haus- und Gartenbesitzer?
Top   Email Print
Off-topic #863197 - 09/14/12 09:56 AM Re: Reiserad [Re: tischerl]
fahrstahl
Member
Offline Offline
Posts: 534
danke Gerhard,

endlich mal wieder Tipps, die sich am konkreten Sachverhalt orientieren und nachvollziehbar sind ohne moralischen Zeigefinger

Gruß
MMeinhard
Top   Email Print
Off-topic #863200 - 09/14/12 10:08 AM Re: Reiserad [Re: tischerl]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: tischerl
(....) Bei uns war die Babynahrung ein großer Gewichtsfaktor. Er bekam 3 Gläschen täglich zugefüttert. Das Summiert sich allein schon für 3 Tage. Dazu kommt das unser kleiner nicht alles ist was wir Ihm anbieten, und nicht alles verträgt was es zu kaufen gibt. Dazu Windeln (1 Paket/Woche), Feuchttücher, Wechselklamotten (bis zu drei Garnituren/Tag). (....)
Gerhard



Um noch etwas praktischen beizutragen:








Für das Warmmachen von "Gläschen" etc. im gasbefeuerten Wasserbad sollte man sich einen Untersetzer aus Nirosta-Lochblech basteln, der auf drei Füßen im Topf steht. Als Füße eignen sich die Köpfe von 4mm Nirosta Inbusschrauben.
Grund: Unter dem hohlen Gläschenboden bilden sich Dampfblasen. Da diese nicht gut wärmeleitend sind, kann es zu unschönen Verfärbungen ("Glüh"farben) am Topfboden kommen, wenn die Gläschen direkt auf dem Topfboden stehen.
Mit dem beschriebenen Untersetzer wird dies vermieden.

Bis später,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (09/14/12 10:11 AM)
Top   Email Print
Off-topic #863202 - 09/14/12 10:22 AM Re: Reiserad [Re: HeinzH.]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,344
In Antwort auf: HeinzH.
In Antwort auf: LudgerP
(....) Abgesehen davon finde ich, daß den Kindern heutzutage allgemein zu wenig zugetraut wird. Wenn sie dann irgendwann mal in die freie Welt müssen, stehen viele sehr hilflos da.
Grüße, Ludger


Ich frage mich. Ludger, wie meine damaligen Freunde und ich unsere Kindheit in den 50ern d.l.J. unversehrt überlebten. Wir haben....
....in zerbombten Häusern und Fabriken getobt
....auf großen Schrottlokomotiven gespielt
....Kupferpfennige von der Straßenbahn plattwalzen lassen
....am steilen Bachufer nach Wasserspinnen, Fröschen und Stichlingen geschaut
....gelegentlich Munition gefunden
....um nur einige typische Freizeitbeschäftigungen von Kindern im damaligen städtischen Umfeld zu erwähnen.
Gewissenermaßen Erlebnispädagogik ohne Pädagogen.

Dem sich in Folge einer im Vergleich kinderärmeren und älteren Gesellschaft sich ausbreitenden Schisshasi- und Bedenkenträgertum kann ich nichts abgewinnen.

Gruß aus Münster,
HeinzH.




Hallo Heinz,

das war bei uns im Osten, und bei mir war es die gleiche Zeit, auch nicht anderes.
Was wir aber natürlich nicht wissen, ist, wieviele Kinder Schäden erlitte. Ich meine es war sicher nicht von ungefähr, dass in der Schule in jedem Jahr eine ernsthafte Belehrung über Fundmunition stattfand.

Aber das alles ist, man kann es immer nur wiederholen, geradezu lächerlich im Vergleich zu dem Gemetzel, dass durch den motorisierten Straßenverkehr angerichtet wurde und wird und das wir sozusagen als vollkommen unvermeidlich hinnehmen. Wer kann den heute, wenn er innerstädtisch wohnt, seine Kinder unbefangen auf die Straße zum Spielen schicken. Das hat nichts mit Schiss haben zu tun. Das ist objektiv kaum möglich. Abgesehen, dass unklar ist, wo sie da spielen sollten. Zwischen parkenden Autos?
Wir haben als Kinder in der Berliner Winsstraße auf der Fahrbahn Fußball gespielt und unwillig Platz gemacht, wenn wirklich mal ein Auto kam. Man möge mir das heute mal an gleicher Stelle vormachen. Mit oder ohne Schiss.


Mit Gruß aus Mannheim


Uwe
Top   Email Print
Off-topic #863203 - 09/14/12 10:30 AM Re: Reiserad [Re: HeinzH.]
Tobi74
Member
Offline Offline
Posts: 196
In Antwort auf: HeinzH.
In Antwort auf: LudgerP
(....) Abgesehen davon finde ich, daß den Kindern heutzutage allgemein zu wenig zugetraut wird. Wenn sie dann irgendwann mal in die freie Welt müssen, stehen viele sehr hilflos da.
Grüße, Ludger


Ich frage mich. Ludger, wie meine damaligen Freunde und ich unsere Kindheit in den 50ern d.l.J. unversehrt überlebten. Wir haben....
....in zerbombten Häusern und Fabriken getobt
....auf großen Schrottlokomotiven gespielt
....Kupferpfennige von der Straßenbahn plattwalzen lassen
....am steilen Bachufer nach Wasserspinnen, Fröschen und Stichlingen geschaut
....gelegentlich Munition gefunden
....um nur einige typische Freizeitbeschäftigungen von Kindern im damaligen städtischen Umfeld zu erwähnen.
Gewissenermaßen Erlebnispädagogik ohne Pädagogen.

Dem sich in Folge einer im Vergleich kinderärmeren und älteren Gesellschaft sich ausbreitenden Schisshasi- und Bedenkenträgertum kann ich nichts abgewinnen.

Gruß aus Münster,
HeinzH.


ergänzend dazu: Wir waren Helden
Top   Email Print
Off-topic #863204 - 09/14/12 10:46 AM Re: Reiserad [Re: fahrstahl]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: fahrstahl
endlich mal wieder Tipps, die sich am konkreten Sachverhalt orientieren

Der Frage nach einem Reiserad? verwirrt
Ach nein! Der wichtigeren OT-Diskussion.

Wieso macht eigentlich keiner der Helden hier, einen entsprechenden Thread auf? Oder wird erst ein Schloß den überbordenden letztendlichen Unfug beenden?
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
Off-topic #863206 - 09/14/12 10:56 AM Re: Reiserad [Re: JaH]
fahrstahl
Member
Offline Offline
Posts: 534
hey, Du hast recht - die Babydiskussion ist ja mehr oder weniger von außen reingedrückt worden. Da habe ich mich jetzt auch irreführen lassen.

Aber trotzdem - das Baby soll ja nun mal dabei sein und da ist es hilfreich, diesebezüglich auch mal den Einen oder anderen Tipp zu bekommen und da fand ich Gerhards Beitrag wirklich sinnvoll, insbesondere weil er auf Aspekte hinweist, die den Fragesteller hinsichtlich Kapazitätsbedarf möglicherweise interessieren könnten und dann wären wir ja fast auch schon wieder beim Rad oder beim Anhänger.

Gruß
Meinhard
Top   Email Print
Off-topic #863210 - 09/14/12 11:32 AM Re: Reiserad [Re: panta-rhei]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,906
In Antwort auf: panta-rhei
Hallo

In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: iassu
Ich versuche es nochmal. Ich habe hier, klar und explizit, meine persönliche Meinung zu diesem Vorhaben ausgedrückt.

Du hast das Vorhaben anderer als Kindesmisshandlung bezeichnet und das ist einfach völlig jenseits von gut und böse.


Und nur _das_ hat viele hier zurecht gestört.

Na dann zur allgemeinen Beruhigung: Ich habe über den Vorfall ausführlich nachgedacht und bin zu dem Schluß gekommen, daß "Mißbrauch" tatsächlich falsch ist, auch in dem von mir zuerst gedachten Sinne. Denn ich habe das (auch ich bin offensichtlich nicht von Gefühlen in Entscheidungen unbeeinflußt) mit einem anderen Begriff verwechselt.

Wie dem auch sei, ich habe Nils per PN um Entschuldigung gebeten und hoffe, daß er das überhaupt noch liest und daß damit das Hauptärgernis in diesem Faden geklärt ist.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #863212 - 09/14/12 11:34 AM Re: Reiserad [Re: iassu]
SuseAnne
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,792
bravo

Merci, Suse
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben!
Top   Email Print
Off-topic #863213 - 09/14/12 11:41 AM Re: Reiserad [Re: JaH]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: JaH
In Antwort auf: fahrstahl
endlich mal wieder Tipps, die sich am konkreten Sachverhalt orientieren

Der Frage nach einem Reiserad? verwirrt
Ach nein! Der wichtigeren OT-Diskussion.


Moin Jochen,
hab gerade Zeit und mal durchgezählt:
Von den 111 bisherigen Antworten sind 26 Antworten, bezogen auf die eigentliche Eingangsfrage, sachdienlich.
Ich denke, mit etwas Nervenstärke sind diese herausdestillierbar* lach
Bis später,
HeinzH.

*Nein, ich werde die Seriennummern dieser sechsundzwanzig Antworten nicht öffentlich machen, ein bißchen Folter muß sein teuflisch
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
Off-topic #863224 - 09/14/12 12:22 PM Re: Reiserad [Re: iassu]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,148
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: panta-rhei
Hallo

In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: iassu
Ich versuche es nochmal. Ich habe hier, klar und explizit, meine persönliche Meinung zu diesem Vorhaben ausgedrückt.

Du hast das Vorhaben anderer als Kindesmisshandlung bezeichnet und das ist einfach völlig jenseits von gut und böse.


Und nur _das_ hat viele hier zurecht gestört.

Na dann zur allgemeinen Beruhigung: Ich habe über den Vorfall ausführlich nachgedacht
...
Wie dem auch sei, ich habe Nils per PN um Entschuldigung gebeten und hoffe, daß er das überhaupt noch liest und daß damit das Hauptärgernis in diesem Faden geklärt ist.


Danke Andreas, das ist Groesse. bravo
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#863234 - 09/14/12 12:54 PM Re: Reiserad [Re: rdelnforlife]
Behördenrad
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
Um den Thread nochmal auf die Ausgangsfragen zurückzuführen......

Für dieses Unternehmen taugliche Reiseräder findet man immer wieder in den Kleinanzeigen bei Kijiji (ebay) und Kalaydo,
z. B. sowas oder sowas .

Das sind robuste Räder, die allemal ausreichen, damit in Mitteleuropa über die Runden zu kommen.

Das Villiger wäre schon wegen des Rahmens und der robusten Deore DX mein Favorit. Die ist zwar "nur" 7-fach, das genügt aber für Radreisen mit Anhänger allemal, und 7-fach-Kassetten gibts noch wie "Sand am Meer" in vielerlei Abstufungen (z. B. hier) .
Aus dem Gudereit kann man über die Zeit ein sportliches Reiserad mit Randonneurlenker und passender Schaltung aufbauen. Angebote über 3-/9-fach Schaltungen gibt es immer wieder bei ebay und in den einschlägigen Rennrad-Foren (Tour, Rennrad-News). Die Einbauweite am HR beträgt bei beiden Rahmen vermutlich 135 mm, so dass alle robusten Reiserad-/Trekkingrad-Laufräder reinpassen. Reifenbreite sollte auch bei sicherlich 37 - 40 mm liegen.
Den halbhohen Durchstieg wird die Dame spätestens dann zu schätzen wissen, wenn hinter dem Sattel sich das Gepäck entsprechend hoch türmt und der elegante Beinschwung über den Sattel nicht mehr so optimal funktioniert.

Da ich Stahlrahmen-Fan bin, sind für weitere Beispiele aus Alu oder Plastik (ugs. "Carbon") die Fans dieser Materialien aufgerufen.

Das Villiger halte ich preislich für etwas überzogen, beim Gudereit kann allein der Rahmen schon 130 € Wert sein.

Man kann mit der entsprechenden Geduld auf dem Gebrauchtmarkt schon passende und taugliche Räder finden. Mit den Rennrädern würde ich auf keinen Fall losziehen wollen.
Da passen max. Reifen mit 28-er Breite (ohne Profil!!) ohne Schutzbleche drauf, alles was breiter ist, baut auch höher und schleift unter den Bremsen. Außerdem hätte ich meine Zweifel, dass ein moderner RR-Rahmen monatelanges Geruckel eines Anhängers am Hinterbau überlebt. Dafür sind die Dinger nicht konstruiert.
Selbst wenn man in der Planung von lediglich 15 Kg Anhängergewicht ausgeht, wird sich unterwegs sehr schnell die Situation einstellen, dass der Anhänger ständig "zum Sinken überladen " ist, weil die Babynahrung gerade so billig zu bekommen ist, dass man noch 'ne Palette zusätzlich einlädt, ein Sechser-Träger Wasserflaschen (wer weiß, wann man wieder welches bekommt...), usw.

Zur allgemeinen Hysterie bezüglich der persönlichen Umstände des (dann) jungen Elternpaares:

Wären die urzeitlichen Primaten in der afrikanischen Grass-Steppe genauso hysterisch gewesen, als der erste von ihnen den Mut und Leichtsinn hatte, sich mal auf die Hinterbeine aufzurichten um über dem Grass nach Beute oder Gefahren zu sehen, würde die Menschheit heute noch auf allen Vieren krabbeln.

Wenn man sich die Beiträge des Thread-Openers etwas entspannt durchliest, ist die Option des "Scheiterns" ohnehin schon eingerechnet:
In Antwort auf: rdelnforlife
Hi, alles richtig verstanden :), im schlimmsten Fall richten wir uns natürlich danach und wir wissen was auf uns zukommen kann. Sollte es nicht funktionieren und wir müssen schon in Kiel unsere Tour beenden auch OK. Ersteinmal muss bis nächstes jahr im Mai alles gut gehen und dann sehen wir weiter.
Ein solides Fahrrad für den Anhänger und längere Touren brauche ich trotzdem, deshalb bin ich sehr dankbar für eure Tips.
.

Da die Herrschaften aus Freiburg kommen, sollten sie bis Kiel schon soviel Erfahrung gesammelt haben, dass sie diese Entscheidung dann auch treffen können und werden - oder zu jedem anderen Zeitpunkt der Reise. Und bis dahin sind sie im überversorgten Gebiet der BRD unterwegs, bevor sie dann über das nicht weniger gut versorgte Dänemark sich in das lebensfeindliche Gebiet der skandinavischen Länder aufmachen.
Ein viel entscheidenderer Punkt als die Unversehrtheit des Kindes wird die Stressresistenz der Eltern sein. Da wird manchen Tag die Beziehung auf eine harte Probe gestellt werden, wenn neben der Versorgung des "kleinen Scheißerchens" auch noch der Zeltauf-/abbau vorgenommen, die Essensbereitung organisiert und die Versorgungslage gecheckt werden muß und der eine oder andere wegen einer schlaflosen Nacht und anstrengenden Tagesetappe dann etwas motivationslos "rumsitzt".

Zur "Unterwegs-Problematik":

Ich schreibe mir bei längeren Reisen, egal ob mit Auto, Fahrrad oder (früher) Motorrad immer die Adressen/Telefonnummern von (Kinder-)Ärzten, Kliniken, etc. entlang der geplanten Fahrstrecke auf. Auch Adressen von Versorgungseinrichtungen wie Einkaufszentren / Supermärkte und Fahrradwerkstätten sollte man sich möglichst notieren (wenn nicht das Navi den gesamten Themenbereich abdeckt).
Wenn unterwegs wegen Verletzung / Unfall, plötzlicher Erkrankung (von sich selbst / dem Kind) oder technischem Defekt mal "Not am Manne" ist, hat man diese Informationen dann wenigstens ohne großen Stress erstmal parat. Die 112 ist nicht immer die schnellste Lösung, und wegen einem gebrochenen Hinterrad oder Rahmen rücken die ohnehin nicht aus.

Zur Versorgung des Babys mit Schietbüddeln würde ich auch darüber nachdenken, ein paar Baumwoll-Windeln samt Gummihose einzupacken. Wenn die Pampers mal ausgehen und Nachschub nicht in Sicht ist, erfüllen diese durchaus zuverlässig ihren Zweck. Abends ausgekratzt und im Topf auf kleiner Flamme ausgekocht, sind die fast endlos wiederverwendbar.
Und bevor auch hier jemand nach "K.....misshandlung" schreit: Mit diesen brettharten Scheuerlappen ist - glaube ich - ein großer Teil der Forumsteilnehmer auch groß geworden, ohne an Körper oder Seele Schaden genommen zu haben zwinker .
Außerdem kann man die Dinger gut als Multifunktionstuch verwenden, wenn sie für die eigentliche Zweckbestimmung nicht benötigt werden: Tischdecke, Unterlage, Putzlappen, Dreieckstuch bei Armbruch, Arm/Bein abbinden bei stark blutenden Wunden, Polstern von Schürfwunden, etc.; und zu guter Letzt, bei entsprechender Knotung an den Ecken, auch als Kopfbedeckung, wenn die eigene Mütze vergessen oder verloren wurde.

Und ansonsten gilt, wie in jeder Projektarbeit:
Aus der Umsetzung des Plans werden sich zwei Erkenntnisse ableiten lassen. Entweder die Erkenntniss, richtig geplant zu haben - oder die Erkenntnis, den Mut aufgebracht zu haben, sich einzugestehen, dass man einen Planungsfehler gemacht hat.
Beides sind höchst wertvolle Erkenntnisse.

In diesem Sinne - viel Erfolg!!!

Matthias
******************************

Top   Email Print
#863268 - 09/14/12 03:31 PM Re: Reiserad [Re: Behördenrad]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
Hallo Matthias,

wann kommt der zweite Teil dieses spannenden Romans? Oder gibt es gar eine Matthias-Trilogie? grins
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
Off-topic #863269 - 09/14/12 03:34 PM Re: Reiserad [Re: HeinzH.]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
In Antwort auf: HeinzH.
In Antwort auf: JaH
In Antwort auf: fahrstahl
endlich mal wieder Tipps, die sich am konkreten Sachverhalt orientieren

Der Frage nach einem Reiserad? verwirrt
Ach nein! Der wichtigeren OT-Diskussion.


Moin Jochen,
hab gerade Zeit und mal durchgezählt:
Von den 111 bisherigen Antworten sind 26 Antworten, bezogen auf die eigentliche Eingangsfrage, sachdienlich.
Ich denke, mit etwas Nervenstärke sind diese herausdestillierbar* lach
Bis später,
HeinzH.

*Nein, ich werde die Seriennummern dieser sechsundzwanzig Antworten nicht öffentlich machen, ein bißchen Folter muß sein teuflisch


Hallo Heinz,

danke, hervorragende Arbeit. Kann man irgendwo die Kriterien nachlesen, nach denen Du gut und böse voneinander getrennt hast?

Ach ja, und der Vollständigkeit halber würde mich noch interessieren, wo Du Deine zahlreichen doch tragenden Beiträge (Schisihasi 1- x) eingeordnet hast.

Danke schon mal vorab für Deine Antwort.
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
Off-topic #863294 - 09/14/12 04:40 PM Re: Reiserad [Re: windundwetter]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: windundwetter
In Antwort auf: HeinzH.
In Antwort auf: JaH
In Antwort auf: fahrstahl
endlich mal wieder Tipps, die sich am konkreten Sachverhalt orientieren

Der Frage nach einem Reiserad? verwirrt
Ach nein! Der wichtigeren OT-Diskussion.


Moin Jochen,
hab gerade Zeit und mal durchgezählt:
Von den 111 bisherigen Antworten sind 26 Antworten, bezogen auf die eigentliche Eingangsfrage, sachdienlich.
Ich denke, mit etwas Nervenstärke sind diese herausdestillierbar* lach
Bis später,
HeinzH.

*Nein, ich werde die Seriennummern dieser sechsundzwanzig Antworten nicht öffentlich machen, ein bißchen Folter muß sein teuflisch


Hallo Heinz,
danke, hervorragende Arbeit. Kann man irgendwo die Kriterien nachlesen, nach denen Du gut und böse voneinander getrennt hast?
Ach ja, und der Vollständigkeit halber würde mich noch interessieren, wo Du Deine zahlreichen doch tragenden Beiträge (Schisihasi 1- x) eingeordnet hast.
Danke schon mal vorab für Deine Antwort.


Ist doch logisch, Rainer: Meine eigenen Kriterien!
Gut&Böse sind nicht meine Worte, siehe Originalzitat weiter oben.
Meine eigenen Beiträge beantworten zum Teil gestellte Fragen,
zum Teil netterweise nicht gestellte Fragen
und zum Teil sind sie Beiträge im Rahmen der o.T.-Diskussionen. Mittels der SuFo kann man, so fern man mag, alle meine Beiträge dieses Threads nach diesen Kriterien sehr komfortabel sortieren... zwinker
Die Einsortierung von "Schisshasitum"? Na, das ist doch wirklich nicht schwer.
Viel Spaß noch,
HeinzH.





Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (09/14/12 04:41 PM)
Top   Email Print
Page 4 of 5  < 1 2 3 4 5 >

www.bikefreaks.de