International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (thomas-b, macrusher, H-Man, Mooney, 7 invisible), 433 Guests and 562 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97916 Topics
1537929 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 76
Juergen 73
Sickgirl 73
panta-rhei 58
Nordisch 53
Page 4 of 4  < 1 2 3 4
Topic Options
Off-topic #845621 - 07/16/12 06:27 AM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Axurit]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Kreppel gibt's aber auch. Sind eben hessisch grins
Top   Email Print
Off-topic #845625 - 07/16/12 07:15 AM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Axurit]
jovo
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,248
Ach du, ich bin jetzt nicht gerade jemand, der Französisch nicht mag. An mir liegts jedenfalls nicht, dass die Aussprache so daneben geht. Mit der Ostalb hat das auch nix zu tun. Ich kenne die linguisitische Grausamkeit eher von der anderen Seite der Alb. Also schon hart an der Grenze zu Oberschwaben.
Aber macht ja nix, Hauptsache man weiß, was gemeint ist.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Top   Email Print
Off-topic #845640 - 07/16/12 07:47 AM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: jovo]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,060
In Antwort auf: jovo
Tja Toxxi, so isches, wenn man sich mit uns Schwaben net richtig auskennt.


In der DDR gabs keine Schwaben.... das war mir auch überhaupt kein Begriff. Als ich nach der Wende den ersten reden hörte, dachte ich, mich tritt ein Pferd.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #845655 - 07/16/12 08:41 AM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Toxxi]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,726
Zitat:
Als ich nach der Wende den ersten reden hörte, dachte ich, mich tritt ein Pferd.

Keine Sorge, uns Wessis ging das so mit den Sachsen. zwinker
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
Off-topic #845799 - 07/16/12 04:21 PM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Uli]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: Uli
Zitat:
Als ich nach der Wende den ersten reden hörte, dachte ich, mich tritt ein Pferd.

Keine Sorge, uns Wessis ging das so mit den Sachsen. zwinker
Gruß
Uli



ich bekomme 2 Tritte da immer .... von beiden Seiten träller
Top   Email Print
#845831 - 07/16/12 06:13 PM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Toxxi]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,332
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Uwe Radholz
Ich könnte mich jetzt nicht daran erinnern, denen außerhalb Deutschlands schon mal begegnet zu sein. Und sind leicht zu machen. kohlrladen auch nicht.


schockiert Uwe, ich bin schwerstens enttäuscht!!! bäh Deine Behauptungen, in Polen und/oder Tschechien (gewesen) zu sein, kann ich irgendwie nicht glauben.... grins

.......
Gruß
Thoralf



Ach hör auf. Sitze Grad, wirklich in diesem Augenblick, in Gleiwitz in einer Kneipe. Und was habe ich gegessen? Kartoffel Puffer mit Gulasch. Extrem gut übrigens.

Ich werde NIE wieder versuchen, wirklich nie, eine solche Bestimmung dessen, was deutsch ist, zu finden.
Und wenn wir Abkömmlinge vom Zuwanderern uns schon an so was versuchen.

Mit Gruß aus Gliwice

Uwe
Top   Email Print
Off-topic #845856 - 07/16/12 07:20 PM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Uli]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,332
In Antwort auf: Uli
Zitat:
Als ich nach der Wende den ersten reden hörte, dachte ich, mich tritt ein Pferd.

Keine Sorge, uns Wessis ging das so mit den Sachsen. zwinker
Gruß
Uli


Was heißt hier Euch Wessis ging es so.
Glaubst Du den wirklich, wir in der DDR hatten die Sachsen immer verstanden?
Top   Email Print
Off-topic #845864 - 07/16/12 07:35 PM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Uwe Radholz]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
In Antwort auf: Uwe Radholz
In Antwort auf: Uli
Zitat:
Als ich nach der Wende den ersten reden hörte, dachte ich, mich tritt ein Pferd.

Keine Sorge, uns Wessis ging das so mit den Sachsen. zwinker
Gruß
Uli


Was heißt hier Euch Wessis ging es so.
Glaubst Du den wirklich, wir in der DDR hatten die Sachsen immer verstanden?

Und was ist mit dem Sachsen aus Leipzig?

Verstehen den auch alle Sachsen? schmunzel lach grins listig


Sigi
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
Off-topic #845881 - 07/16/12 08:24 PM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: der tourist]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,332
Das weiß ich nicht. Bin ja kein Sachse.
Wobei der persönlich eigentlich sehr nett, kameradschaftlich und hilfsbereit ist. Auch wenn man vielleicht nicht immer alles wird verstehen können.....

....und leider hat er uberhaupt keine Ahnung von vernünftigen Schaltungen .....

Edited by Uwe Radholz (07/16/12 08:25 PM)
Top   Email Print
Off-topic #845886 - 07/16/12 08:46 PM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Uwe Radholz]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
In Antwort auf: Uwe Radholz
Das weiß ich nicht. Bin ja kein Sachse.
Wobei der persönlich eigentlich sehr nett, kameradschaftlich und hilfsbereit ist. Auch wenn man vielleicht nicht immer alles wird verstehen können.....

.........

Gleiche Meinung!

Sigi
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#846936 - 07/20/12 02:43 PM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Roldi]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,004
Moin Roldi,
falls Du "vor Ort" an Kartoffeln, Rote Bete, gepökeltes Rindfleisch (durchgedreht, ersatzweise und notfalls Corned beef aus der Dose), saure Gurken und marinierten oder gesalzenen Fisch und Eier kommst, kannst Du Deine Gäste mit Labskaus beglücken. Mmmmmh!
Hier eine piekfeine Variante...
In der Kantine meines früheren Arbeitgebers konnte ich erstaunt beobachten, daß sogar Kollegen aus China sich dem Genuß dieser Speise hingabe; ganz im Gegensatz übrigens zu manchen Kollegen aus Süddeuropa oder auch Süddeutschland, die sich zu frechen Bemerkungen bezüglich der optischen Qualitäten von Labskaus hinreißen ließen.....
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (07/20/12 02:48 PM)
Top   Email Print
Off-topic #846940 - 07/20/12 02:47 PM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: HeinzH.]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,060
Da muss ich immer an den Werner-Film denken, als sich jemand nach einem Rennen in das Cabrio eines Gastwirtes übergibt. Werner kommentiert da mit den Worten: "Jo, da gibts bei denen heute Abend wieder Labskaus, näch." grins
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#846947 - 07/20/12 03:45 PM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: HeinzH.]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,210
Das Beck's und den Kööm hast du noch vergessen grins
LG Robert
Top   Email Print
#847331 - 07/22/12 04:02 PM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Roldi]
Tasting Travels
Member
Offline Offline
Posts: 304
Underway in United States of America

Ich hab jetzt nicht alles gelesen aber wenn Zeit da ist, mach ich gerne Käsespätzle (man braucht nicht viel mehr als Eier, Zwiebeln und Käse) und als Nachtisch irgendeinen Obstkuchen mit Streuseln obendrauf (wenn da ist dann auch gerne Quark drin, aber Quark finde ich außerhalb Deutschlands nur selten). Kam bisher immer gut an. Ist aber eben etwas zeitaufwändig. Wenn Küchenmaschine vorhanden sind auch Kartoffelpuffer (Reibekuchen) ne gute Idee. Ohne Küchenmaschine aber echt aufwändig. Spätzle ohne Spätzlepresse aber auch.
www.tastingtravels.com Empathie durch Radreisen
Top   Email Print
#847479 - 07/23/12 07:06 AM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Tasting Travels]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,060
In Antwort auf: Tasting Travels
Käsespätzle (man braucht nicht viel mehr als Eier, Zwiebeln und Käse)


Ich habe zwar noch nie Käsespätzle selbst gemacht, aber nach meinem Küchen-Verständnis fehlt da noch irgendein Bindemittel.... (Mehl? Kartoffeln? ...) So, wie es da steht, wird es eher ein Omelett.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#847484 - 07/23/12 07:20 AM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Toxxi]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Ja, Mehl schmunzel
Dazu Salz, einen Schluck Mineralwasser und so viele Eier, bis der Teig Pattex-Konsistenz hat.

Dann dünn auf ein Brett streichen und mit einem langen scharfen Messer in kochendes Salzwasser schaben. Oder ein Sieb mit Löchern von ca. einem halben Zentimeter finden und den Teig da durch streichen. Wenn die Spätzle oben auf dem Wasser schwimmen, sind sie fertig.

Edited by radlsocke (07/23/12 07:24 AM)
Top   Email Print
#847701 - 07/23/12 06:02 PM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Toxxi]
Tasting Travels
Member
Offline Offline
Posts: 304
Underway in United States of America

Ja, entschuldigung, das war nur eine schnelle Zusammenfassung der am meisten gebrauchten Lebensmittel. Das Rezept habe ich online entdeckt: http://www.chefkoch.de/rezepte/79221030372046/Kaesespaetzle.html
Und das hier ist der Pudding-Streuselkuchen: http://www.chefkoch.de/rezepte/398351128786222/Pudding-Streusel-Kuchen.html
Vielleicht wäre das ja was für euch. Bei unseren Gastgebern ists immer ganz gut angekommen.
Beste Grüße aus Teheran,
Annika
www.tastingtravels.com Empathie durch Radreisen
Top   Email Print
#852153 - 08/07/12 12:12 PM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Roldi]
Samira
Member
Offline Offline
Posts: 11
Ich kann auch Hühnersuppe wärmstens empfehlen. Also frische, meine ich. Zu Hause fertig machen und dann mitnehmen und aufwärmen. Gerade abends im Herbst wunderbar, wenn es eh draußen schon kühler ist.
Top   Email Print
Off-topic #852366 - 08/08/12 07:16 AM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Samira]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Es geht hier darum Rezepte zu finden, die man unterwegs auf einer Weltreise kochen kann. Da ist zu Hause vorkochen eher ungünstig zwinker
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
Off-topic #852398 - 08/08/12 08:52 AM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: aighes]
lufi47
Member
Offline Offline
Posts: 2,020
Hühner gibt es aber auch außerhalb unserer Grenzen...habe ich mir sagen lassen...

Gruß

Lutz
Top   Email Print
Off-topic #852449 - 08/08/12 11:49 AM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: lufi47]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,543
Hab letztens mal wieder ein Suppenhuhn verarbeitet. Ohne Schnellkochtopf ist das aber nichts zum unbedingt schnell vorkochen.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #852481 - 08/08/12 01:22 PM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: DebrisFlow]
lufi47
Member
Offline Offline
Posts: 2,020
wie auch noch Zeitbeschränkungen ? Ich dachte man kocht zusammen in aller Ruhe eine Hühnersuppe und gut.
Ist der Schnellkochtopf eigentlich nur in Deutschland vertreten ?....

Gruß(auch an Jana)

Lutz
Top   Email Print
Off-topic #852497 - 08/08/12 01:59 PM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: lufi47]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,210
So#ne richte gute Hühnersuppe mit allem ist bei mir immer ein Wochendprojekt. Samstag auf dem markt ein Huhn und 2 Bund Suppengrün kaufen, dann das Gemüse putzen und das Huhn mit den Gemüseschalen, dunkle Teile vom Lauch mindestens 2 Stunden köcheln lassen! Dann den Gummiadler fachgerecht in mundgerechte Stücke zerlegen.

Fleisch von einem halben Huhn und etwas Brühe für Hühnerfrikassee zurückstellen, gibt dann Sonntag.

Hühnerfleisch wieder in die Brühe, gewürfelten Sellerie und Möhren dazu. Inzwischen Eierstich machen und Griesmase für Klößchen.

Wenn das Wurzelgemüse fast gar ist, die Grießklößchen formen und in der Suppe gar ziehen lassen, Porree in Ringen dazu, zum Schluss den gewürfelten Eierstich in die Suppe.

Das ist schon etwas aufwendiger, braucht mindestens 4 Töpfe - zwei sehr groß und reichlich 3 Stunden Zeit.
LG Robert
Top   Email Print
Page 4 of 4  < 1 2 3 4

www.bikefreaks.de