International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (macrusher, thomas-b, H-Man, Mooney, 7 invisible), 437 Guests and 591 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97916 Topics
1537929 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 76
Juergen 73
Sickgirl 73
panta-rhei 58
Nordisch 53
Page 2 of 4  < 1 2 3 4 >
Topic Options
#844629 - 07/12/12 02:10 PM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: jovo]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,478
Zitat:
Also echt... Das panierte Schnitzel gehört den Österreichern


...die es seinerzeit von den Italienern gemopst haben (Cotoletto alla Milanese)
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
Off-topic #844638 - 07/12/12 02:39 PM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: JoMo]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,726
Zitat:
...die es seinerzeit von den Italienern gemopst haben (Cotoletto alla Milanese)

Irgend ein Wissenschaftler hat vor ein paar Jahren nachgewiesen, dass diese Geschichte zwar legendär aber trotzdem erfunden ist.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
Off-topic #844641 - 07/12/12 03:01 PM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: JoMo]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,060
In Antwort auf: JoMo
...die es seinerzeit von den Italienern gemopst haben (Cotoletto alla Milanese)


"Mein Ösi" in Berlin behauptete, das sei in der Zeit entstanden, als die Türken Wien belagert haben. Der Koch der slowakischen Truppen vor Bratislava hat wegen Mangel die Schnitzel ganz dünn geklopft, damit sie größer aussehen. Und die Soldaten hielten die sich vors Auge und meinten "da kann man ja bis Wien gucken". (Bratislava - Wien ca. 50 km)
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (07/12/12 03:06 PM)
Top   Email Print
#844643 - 07/12/12 03:06 PM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Roldi]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,060
Alle Gerichte mit spezieller Wurst, Sauerkraut, Brot etc. fallen m.E. schlicht aus. Das bekommt man im Ausland einfach nicht.

Solche Sachen wie Bratkartoffeln, Steak/Schnitzel, Eintopf, Reibekuchen, Gulasch, Kuchen sind dagegen so gut wie überall zu machen. Auch den Ofenschlupfer finde ich nicht schlecht. Schmeckt bestimmt gut. Ist aber eher ein regionales Gericht.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (07/12/12 03:10 PM)
Top   Email Print
#844644 - 07/12/12 03:07 PM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Roldi]
kettenraucher
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,568
Zitat:
Obwohl ich zu Hause gern und oft koche, habe ich kein Unterwegs-Rezept, das folgenden Kriterien genügt:
- irgendwie "typisch" deutsch,
- eher leicht und recht schnell herstellbar,
- Zutaten weltweit erhältlich
- möglichst mit verschiedenen Fleischarten und wenn möglich auch in einer vegetarischen Form herstellbar


Spontan fallen mir ein: Linsensuppe, Erbsensuppe, Kartoffelsuppe, Bohnensuppe, Gemüsesuppe. Außerdem Nudelsuppe oder Reissuppe, jeweils mit Gemüse und bei Bedarf auch mit beliebigem Fleisch. Geht auch mit beliebigem Fisch. Kartoffelpuffer, Eierpfannkuchen mit Pilzen. Bratkartoffeln mit Spiegelei. Optional mit Spinat oder anderem Grünzeugs. Kartoffelklöße mit irgendwas, das gerade verfügbar ist. Dito Gulasch oder Hackbraten in allen Varianten. Hähnchen, gebraten, gekocht, in der Suppe, mit Kartoffeln oder direkt „aus der Hand“.

Dazu ein kühles Bier oder eine Kanne Kräutertee. Alles typisch deutsch. Manches ist leider in Vergessenheit geraten.
Allen gute Fahrt und schöne Reise.
Top   Email Print
#844661 - 07/12/12 04:33 PM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Roldi]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,766
In Antwort auf: Roldi
- irgendwie "typisch" deutsch

Das meistgegessene Gericht in Deutschland soll Statistiken zufolge übrigens "Spaghetti Bolgnese" sein. Im Ausland könnte man es ja theoretisch auch als "Bandnudeln Wuppertal" (Neckarsulm, Radevormwald...) anbieten.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)

Edited by BeBor (07/12/12 04:34 PM)
Top   Email Print
#844662 - 07/12/12 04:34 PM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Toxxi]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Ofenschlupfer habe ich mal für echte Franzosen gemacht, die ganz verblüfft waren, was man aus den alten Baguette-Resten noch so zaubern kann – der Topf war in Rekordgeschwindigkeit leer cool

Achja, und asiatische Vegetarier haben mich mal vor eine wirklich knifflige Aufgabe gestellt: "Bitte keine Kartoffeln." Käse geht ja auch nicht dort, Kässpätzle fielen also auch raus. Kohlrouladen gehen ja meistens, aber da halt auch nicht. Was hättet Ihr gekocht? grins

Edited by radlsocke (07/12/12 04:38 PM)
Top   Email Print
#844683 - 07/12/12 05:53 PM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: radlsocke]
rainer*
Member
Offline Offline
Posts: 208
Ist zwar nicht grade typisch deutsch, aber ich hätte denen Ratatouille gemacht und dazu Couscous. Ist auch nicht so komplex.
Wenn es typisch deutsch sein soll, kämen Eierkuchen mit Zimt/Zucker in Frage - falls Milch geht.
Ansonsten kann man auch Puffer ohne Kartoffeln machen - aus Brokkoli oder Blumenkohl, ist aber auch nicht so deutsch. Semmelklöße mit Sahnesoße und Gemüse dazu. Möhreneintopf oder Linsen ohne Speck - nunja, geht auch mal.
Gibt schon eine Menge, was ohne Käse und ohne Fleisch auskommen kann.

Grüße
rainer*

PS: Grade gegessen und hab jetzt schon wieder Hunger Fresslust...
Top   Email Print
#844689 - 07/12/12 06:17 PM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: radlsocke]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Wieso kein Käse?
Und vegetarisch: paniertes Gemüse, zb Kohlrabi, Sellerie mit Reis oder Pasta,
Kohlrouladen mit Gemüsefüllung
Gemüsereis
Dampfnudeln
Gruß Jutta
Top   Email Print
#844691 - 07/12/12 06:21 PM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Roldi]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
Zitat:
- irgendwie "typisch" deutsch,


- Spargel mit Schinken und Sauce Hollandaise

- Grünkohl mit Pinkel,Kassler und Kohlwurst

Das sind typisch deutsche Gerichte.

Und zu jedem Gericht bietest Du eine Forumstour an grins

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#844692 - 07/12/12 06:22 PM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Roldi]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,708
Hoi,
ich habe auch schon gelegentlich versucht etwas "typisch deutsches" aufzutischen. Und "typisch deutsch" ist halt in erster Linie Regionalküche.
Ich habe Kässpätzle, Zwiebelkuchen, Flädlessuppe, Lauchcremesuppe, Schwarzwälder Kischtorte und Apfelstreuselkuchen serviert.
Süsses kam vor allem bei Amerikanern gut an, Russen hingegen, waren vor allem für den Zwiebelkuchen zu begeistern.
Gruß Nat
Top   Email Print
Off-topic #844695 - 07/12/12 06:28 PM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: radlsocke]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,060
In Antwort auf: radlsocke
Was hättet Ihr gekocht? grins


Spaghetti mit Tomatensoße grins
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#844706 - 07/12/12 06:54 PM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Roldi]
Fynn
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 188
Bei schwierigen Fragen die Expertinnen fragen: das habe ich gemacht! zwinker
Ich hatte heute einen Seniorinnen-Nachmittag im Bereich der Kirche (für Insider: Frauenhilfe) zu gestalten und habe statt Vortrag oder ähnlichem den Damen die Frage zur Problemlösung überlassen:
Also: Was ist ein typisch deutsches Gericht?
Heftige Diskussionen und diese Liste sind die Ergebnisse:
Sauerkraut, Sauerbraten, Bratkartoffeln, Eintöpfe, Erbsensuppe, Reibekuchen.
Die regionalen niederrheinischen Spezialitäten wurden disqualifiziert (wie z.B. Endivien untereinander o.ä.)
Ein besonderer Tipp der Damen für unterwegs: Kartoffelsalat - typisch deutsch und in jeder verschiedenen Machart immer noch akzeptabel.
So viel zu dieser repräsentativen Erhebung - den Damen muss man einfach glauben, denn sie sind im Durchschnitt bereits 82,7 Jahre lang deutsch und ca 63,8 Jahre lang kochend.

Fynn (Thomas)
Herzliche Grüsse vom Niederrhein! - und ganz bald aus dem Rhein-Sieg-Kreis!
Top   Email Print
#844711 - 07/12/12 07:10 PM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Toxxi]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,421
Hi Thoralf,
beim knusprigen Schweinebraten mit Biersauce ist nur die lange Ofenzeit problematisch.
Die könnte man aber mit dem Vertilgen des restlichen Bieres und dem Erzählen von Radfahrerreiselatein überbrücken.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#844720 - 07/12/12 07:52 PM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: radlsocke]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,753
In Antwort auf: radlsocke

Achja, und asiatische Vegetarier haben mich mal vor eine wirklich knifflige Aufgabe gestellt: "Bitte keine Kartoffeln." Käse geht ja auch nicht dort, Kässpätzle fielen also auch raus. Kohlrouladen gehen ja meistens, aber da halt auch nicht. Was hättet Ihr gekocht? grins


Wenn keine Käsespätzle, dann vielleicht Kraut- oder Spinatspätzle. Oder Schupfnudeln mit Kraut (sind zwar auch Kartoffeln, merkt man aber wahrscheinlich nicht). Oder die schon vorgeschlagenen Linsen mit Spätzle halt ohne Speck. Oder Semmelknödel mit Pilzen. Oder vegetarisch gefüllte Maultaschen.

Wir Südländer sind wie schon gesagt nicht so auf Kartoffeln fixiert...

Martina, die eh nicht kocht
Top   Email Print
#844725 - 07/12/12 08:10 PM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Roldi]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Auch wenns eher österreichisch ist: Kaiserschmarren

Leckere Waffeln wären auch eine Sache die gut ginge...wenn nur das Waffeleisen nicht wäre...hat da schon mal wer improvisiert?
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
Off-topic #844729 - 07/12/12 08:20 PM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: aighes]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,210
Weil unser Waffeleisen mal mitten in der Backerei für den Sonntagskaffee mit Rauchen und Stinken den Dienst quitiert hat, hab ich notgedrungen aus dem Waffelteig in der Pfanne kleine Pfannkuchen (so Reibekuchen groß) gebacken. Das ging einigermaßen, man muss sehr mit der Hitze aufpassen, die Dinger muss langsam braten und erst wenn sie von unten fast durch sind umdrehen.
LG Robert
Top   Email Print
#844735 - 07/12/12 08:54 PM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Fynn]
Daddy Langbein
Member
Offline Offline
Posts: 160
Sauerbraten ist gut. Und auch nicht so voraussetzungsvoll.
Alles was man braucht ist ein Pferd, Essig, Wachholderbeeren, Lorbeerblätter und ein wenig Geduld.
Groetjes, niels

"Magic is sometimes very close to nothing at all." Zinedine Zidane
Top   Email Print
#844739 - 07/12/12 09:14 PM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Daddy Langbein]
jovo
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,248
Wobei die Säure eines Sauerbratens doch ganz klar Geschmackssache ist. Meine Freundin mag ihn nicht, trotz schwäbischer Herkunft.

Wo wir schon bei Suppen und Eintöpfen waren: Der Mercedes unter den Eintöpfen wäre gigantisch: Gaisburger Marsch! Wenns sein muss geht der sogar vegetarisch.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Top   Email Print
#844759 - 07/13/12 04:11 AM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: roul1]
anywhere80
Member
Offline Offline
Posts: 124
Ja ok,

aber kein Pumpernickel in den USA. Das spucken die aus. Wir hatten auf zwei Baustellen Dosenbrot mit und haben die Amis probieren lassen. Das die nicht gek***t haben ist alles. Ist halt Brot mit Geschmack. Kennt da keiner mehr.

Gruß

Stephan
Mit dem Kopf durch die Wand zu wollen, führt häufig zu Gesichtsverlust
Top   Email Print
#844760 - 07/13/12 04:12 AM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: JohnyW]
anywhere80
Member
Offline Offline
Posts: 124
In Singapur gibt es einen deutschen Metzger. Sogar hochwertige Wurstwaren gibt es da.

Stephan
Mit dem Kopf durch die Wand zu wollen, führt häufig zu Gesichtsverlust
Top   Email Print
#844764 - 07/13/12 05:17 AM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Martina]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,060
In Antwort auf: Martina
Wir Südländer sind wie schon gesagt nicht so auf Kartoffeln fixiert...


Das finde ich sehr symphatisch! schmunzel

Trifft das eigentlich auch auf Kantinen und Mensen zu? verwirrt Ich finde das soooo furchtbar, dass es hier in 08-15-Kantinen zu nahezu jedem Essen nur blöde Salz- bzw. Gummikartoffeln gibt... bäh Ich suche mir das Essen meistens nach der Beilage aus und nahme das, wo irgendwas anderes dabei ist.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#844770 - 07/13/12 06:19 AM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: anywhere80]
roul1
Member
Offline Offline
Posts: 821
Hallo Stephan,

nö, an Pumpernickel hatte ich bei Brot eher nicht gedacht. Eher an klassisches Vollkorn- oder Mischbrot, zumal in vielen Teilen der von Roldi skizzierten Route die Zutaten recht leicht verfügbar sein dürften.

Gruß
Roul
Top   Email Print
#844782 - 07/13/12 07:08 AM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: roul1]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Ja? Roggen auch? Das war z.B. in GB sehr schwer zu kriegen.

@jutta: weil sehr viele Asiaten wegen Fehlens von Lactase keine Milch vertragen.

Die meisten Süßspeisen fielen deswegen auch raus, leider auch die Semmelnknödeln und die restlichen Knödel sind wieder aus Kartoffeln (für "bitte keine Kartoffeln" war die Begründung "alle kochen sie Kartoffeln" – was mich nach der ganzen Grübelei wegen der Zutaten aber auch nicht mehr wunderte zwinker ), in Dampfnudeln ist widerum Milch.

Linsen & Spätzle hätte aber tatsächlich funktioniert, allerdings: kann man das spontan mögen, wenn man's nicht von Kindesbeinen an kennt oder ist das Aroma nicht doch etwas speziell? grins

Edited by radlsocke (07/13/12 07:09 AM)
Edit Reason: Absätze rein
Top   Email Print
#844785 - 07/13/12 07:15 AM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: radlsocke]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,753
In Antwort auf: radlsocke

@jutta: weil sehr viele Asiaten wegen Fehlens von Lactase keine Milch vertragen.


Wenn es allein um Laktose-Intoleranz geht, ist Hartkäse wie man ihn für Kässpätzle verwenden würde kein Problem, ebenso wie Butter. Beides enthält so gut wie keine Laktose mehr. Ich hatte eher vermutet, dass die meisten Asiaten keinen Käse mögen.

Was die Kartoffelknödel oder die von mir vorgeschlagenen Schupfnudeln betrifft: meinst du, sie hätten gemerkt, dass die aus Kartoffeln bestehen? zwinker
Schupfnudeln haben übrigens noch den Charme, dass man die auch süß mit Apfelmus essen kann.

Martina
Top   Email Print
Off-topic #844789 - 07/13/12 07:20 AM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Toxxi]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,753
In Antwort auf: Toxxi

Trifft das eigentlich auch auf Kantinen und Mensen zu? verwirrt


Hm, alle Kantinen und Mensen, die ich persönlich kenne, bieten ein Wahlessen an, d.h. man kann Hauptgericht und Beilage frei kombinieren. Irgendeine Kartoffelvariante gibts bei uns auch häufig, Salzkartoffeln allerdings so gut wie gar nie. Generell habe ich aber schon den Eindruck, dass die Beilagenvarianten im Süden größer sind.

Ergänzung: m.E. schmecken die Kartoffeln aus eurer Ecke aber auch besser, unsere Böden eignen sich nicht recht dafür. Wobei man natürlich nie so genau weiß, wo die Kantinen ihr Essen herbeziehen...

Martina

Edited by Martina (07/13/12 07:22 AM)
Top   Email Print
#844791 - 07/13/12 07:21 AM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: radlsocke]
roul1
Member
Offline Offline
Posts: 821
Ja, Du hast recht. Der Roggen dürfte schon ein Problem sein. Also dann kein Vollkorn- oder Mischbrot deutscher Art. traurig

Gruß
Roul
Top   Email Print
#844793 - 07/13/12 07:29 AM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Martina]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Ja, Käse-nicht-mögen war auch ein Teil der Aufgabe.

Die Kartoffeln in den Schupfis wären ja spätens bei der Frage "Was ist denn da drin?" aufgeflogen schmunzel Zu den Kartoffelknödeln kommt außerdem die Frage der Soße (die wird dann möglicherweise italienisch oder ungarisch grins)

Edited by radlsocke (07/13/12 07:29 AM)
Top   Email Print
Off-topic #844807 - 07/13/12 07:54 AM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Toxxi]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Hier gibts meist Pommes (in vielerlei Variation), Reis und Nudeln...wobei Thüringen nun nicht soo weit im Süden liegt.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#844808 - 07/13/12 07:55 AM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: radlsocke]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Wie wäre es mit Soja-Milch?
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
Page 2 of 4  < 1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de