International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (thomas-b, macrusher, H-Man, Mooney, 7 invisible), 433 Guests and 562 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97916 Topics
1537929 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 76
Juergen 73
Sickgirl 73
panta-rhei 58
Nordisch 53
Page 1 of 4  1 2 3 4 >
Topic Options
#844363 - 07/11/12 08:08 PM Welches deutsche Gericht im Ausland kochen?
Roldi
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 283
Liebe hobbykochenden Reiseradler,

in ein paar Tagen beginnt meine/unsere Radreise in Europa, Asien und Nordamerika ....

Sicher werden wir hin und wieder bei Einheimischen übernachten (z.B. über Warmshowers), da kann es angebracht sein, sich mit einem selbstgekochten (Abend-)Essen zu revanchieren.

Nur: Was kochen?

Obwohl ich zu Hause gern und oft koche, habe ich kein Unterwegs-Rezept, das folgenden Kriterien genügt:

- irgendwie "typisch" deutsch,

- eher leicht und recht schnell herstellbar,

- Zutaten weltweit erhältlich (also keine Rouladen oder kölsches "Himmel un Äd" mit Blutwurst), und zwar in angemessener Qualität (z.B. Pellkartoffeln unmöglich mit aromalosen US-Riesen-Kartoffeln),

- möglichst mit verschiedenen Fleischarten und wenn möglich auch in einer vegetarischen Form herstellbar.

Wer hat Ideen/Erfahrungen, was geht und was in aller Regel auch unterschiedlichsten ausländischen Gaumen schmeckt?

Bin gespannt ...

Roldi
Top   Email Print
#844375 - 07/11/12 08:27 PM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Roldi]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,210
Meine spontane Idee sind Kohlrouladen. Weißkohl oder Wirsing, Hackfleisch (egal ob Rind/Schwein oder Lamm), Zwiebeln und Ei und Fleischknochen für einen anständigen Soßenfond sollten doch recht Kulturübergreifend erhältlich sein.
LG Robert
Top   Email Print
#844381 - 07/11/12 08:37 PM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Roldi]
jovo
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,248
Linsen und Spätzle! Geht auch ohne Saitenwurst (Wienerle).
Linsen, Eier, Mehl, Speck, Essig, Kräuter dürfte es so ziemlich überall geben.

Meine Antwort fällt naturgemäß schwäbisch aus, zeigt aber auch: Es gibt nicht DAS deutsche Gericht. Die regionale Vielfalt ist doch recht groß.

Was vielleicht auch ne Idee wäre: Bratkartoffeln mit Spinat und Ei. Ich nehm an das gehört in vielen deutschen Regionen zum Standardfutter. Auch dafür dürfte man meist alles kriegen.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Top   Email Print
#844410 - 07/11/12 10:44 PM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Roldi]
netbelbo
Member
Offline Offline
Posts: 1,192
Zumindest würde ich das Bundesverfassungsgericht meiden.

Gruß netbelbo
Top   Email Print
#844424 - 07/12/12 06:23 AM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Roldi]
Fynn
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 188
Hallo Roldi,
DAS deutsche Nationalgericht fällt mir auch nicht ein (und das ist vielleicht auch gut so...), aber eine Zubereitungsart, die doch bei Freunden aus Asien, wie auch Amerika für Erstaunen sorgte: der Eintopf.
Kartoffeln als Basis dürften fast überall zu finden sein, das Gemüse kann ja variieren: und selbst eine vegetarische Variante ist möglich; und gemeinsames Schnibbeln kann völkerverbindend wirken!
(Dass in den Niederlanden der "Stompot" ebenfalls als Nationalgericht gelten kann, brauchst Du ja nicht zu erzählen...) zwinker

Gruss
Fynn (Thomas)
Herzliche Grüsse vom Niederrhein! - und ganz bald aus dem Rhein-Sieg-Kreis!
Top   Email Print
#844425 - 07/12/12 06:25 AM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Roldi]
roul1
Member
Offline Offline
Posts: 821
Hallo Roldi,

gewöhnliche Frikadellen, oder Buletten, Klopse, Fleischpflanzerl halte ich für ein weltweit, machbares Gericht. Ist zwar schon International (man denke an Hamburger) geworden, aber läßt sich mit ein wenig Improvisation als "typisch deutsch" zubereiten. Geht sowohl fleischbasiert als auch vegetarisch. Und Beilagetechnisch geht dazu fast alles.

Natürlich kommts auf die Situation (Gastgeber) an, ob Du sowas kochen und servieren kannst. zwinker

Apropos USA. Wenn Du durch den Mittleren Westen radelst, kannst Du ggf. auch deftige Eintöpfe zaubern. Ist zwar recht speziell. Hat aber ein Freund da gemacht und Pluspunkte gesammelt.

Gruß
Roul
Top   Email Print
#844426 - 07/12/12 06:44 AM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Roldi]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Klöße in allen Varianten, Reibekuchen, Eierkuchen, ...
Gruß Jutta
Top   Email Print
#844551 - 07/12/12 11:16 AM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: jutta]
borstolone
Member
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hallo,

Dampfnudeln in Weissweinsoße, Königsberger Klopse, Pfifferlinge mit Kartoffelknödel, Labskaus, Apfelkuchen, Goethes Lieblingsgericht Grüne Soße mit Salzkartoffeln.

Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#844565 - 07/12/12 11:35 AM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Roldi]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Kässpätzle, Maultaschen, Semmelnknödeln, Ofenschlupfer
Top   Email Print
#844570 - 07/12/12 11:41 AM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Roldi]
fahrstahl
Member
Offline Offline
Posts: 534
Schweinshaxe
Top   Email Print
#844571 - 07/12/12 11:42 AM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Roldi]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Kommt auch immer drauf an, was die Gastgeber so essen würden. Das fände ich viel wichtiger. Was nutzt es wenn du DAS deutsche Gericht kochst, deine Gastgeber es aber nur widerwillig aufessen. Wenn du hier von einem Südostasiaten besucht wirst, freust du dich auch eher weniger über Heuschrecke im Madenmantel zwinker

Bratkartoffeln mit Rührei fällt mir noch ein oder Bauernfrühstück. Evtl. ja auch ein Kuchen?
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#844572 - 07/12/12 11:44 AM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: radlsocke]
Eva34
Member
Offline Offline
Posts: 97
Nicht ganz "deutsch" aber doch geliebt, Gulasch. Ansonsten finde ich auch man sollte mal was Süsses nehmen, Pfannkuchen, Reibekuchen mit Apfelmuss oder wie schon gesagt, Käsespätzle oder Eintopf. Bei meinen holländischen Freunden kommt deutscher Kuchen immer besonders gut an
Top   Email Print
#844573 - 07/12/12 11:49 AM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: radlsocke]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,060
In Antwort auf: radlsocke
Kässpätzle, Maultaschen, Semmelnknödeln, Ofenschlupfer


Das würde da, wo ich wohne, überhaupt nicht als typisch deutsch durchgehen. Bei Ofenschlupfer musst ich erst mal Tante Google fragen was das sein soll. Das Wort habe ich noch nie gehört.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#844575 - 07/12/12 11:52 AM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: jovo]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,060
In Antwort auf: jovo
Es gibt nicht DAS deutsche Gericht. Die regionale Vielfalt ist doch recht groß.


Das stimmt. Was ich zumindest mit einem typisch deutschen Gericht assoziiere:

Eine Scheibe Braten mit Kartoffeln, Gemüse und Soße. Würden da auch die Süddeutschen mitgehen?

In Mensaqualität (Schuhsohle statt Fleisch, Gummibälle statt Kartoffeln, unedfinierbares zerkochtes Irgendwas statt Gemüse, brauner geschmacksneutraler Einheitsbrei statt Soße) würde man das bestimmt weltweit hinbekommen. grins

Ansonsten: Kartoffelsuppe.

Auch irgendwas mit Sauerkraut wäre bestimmt gut, aber da weiß ich nicht, ob man das im Ausland so einfach bekommt.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #844576 - 07/12/12 11:53 AM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Toxxi]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,753
In Antwort auf: Toxxi
Das Wort habe ich noch nie gehört.


Kanntest du das Gericht unter einem anderen Namen oder gar nicht?

Martina
Top   Email Print
Off-topic #844577 - 07/12/12 11:53 AM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Eva34]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,060
In Antwort auf: Eva34
Bei meinen holländischen Freunden kommt deutscher Kuchen immer besonders gut an


Bei meinen holländischen Freunden kam JEDES vernünftige Essen gut an. schmunzel
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #844578 - 07/12/12 11:53 AM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Martina]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,060
Gar nicht. Scheint in Norddeutschland völlig unbekannt zu sein.

Hatte das gleiche Erlebnis schon mal mit Kirschenmichel.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (07/12/12 11:54 AM)
Top   Email Print
#844579 - 07/12/12 11:54 AM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Toxxi]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,753
In Antwort auf: Toxxi
Eine Scheibe Braten mit Kartoffeln, Gemüse und Soße. Würden da auch die Süddeutschen mitgehen?


Ja, allerdings mit der Variante, dass ein Schwabe Spätzle oder bestenfalls Kartoffelsalat und ein Bayer oder Thüringer Knödel dazu essen würde.

Martina
Top   Email Print
#844580 - 07/12/12 11:55 AM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: roul1]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,060
In Antwort auf: roul1
gewöhnliche Frikadellen, oder Buletten, Klopse, Fleischpflanzerl halte ich für ein weltweit, machbares Gericht....


Vorsicht! Hackfleisch kann problematisch werden. Das gibt es eigentlich nur in den Überflussnationen zu kaufen, die auch die nötige Kühltechnik haben.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #844581 - 07/12/12 11:55 AM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Martina]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,060
In Antwort auf: Martina
Ja, allerdings mit der Variante, dass ein Schwabe Spätzle oder bestenfalls Kartoffelsalat und ein Bayer oder Thüringer Knödel dazu essen würde.


Yep, ich bevorzuge das auch mit Klößen oder Pasta, bin gar kein Freund von gekochten Kartoffeln.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #844583 - 07/12/12 11:56 AM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Toxxi]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,753
In Antwort auf: Toxxi
Gar nicht. Scheint in Norddeutschland völlig unbekannt zu sein.


Ich kenne aus Norddeutschland Scheiterhaufen. Das ist zumindest sowas ähnliches.
Ebenso der englische Bread-and-Butter-Pudding.
Zitat:

Hatte das gleiche Erlebnis schon mal mit Kirschenmichel.


Kirschenmichel und Ofenschlupfer ist ja auch fast das Gleiche.

Martina
Top   Email Print
#844592 - 07/12/12 12:12 PM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Roldi]
nachtregen
Member
Offline Offline
Posts: 3,147
Currywurst mit Pommes rot/weiß?
--
Stefan
Top   Email Print
#844593 - 07/12/12 12:13 PM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: nachtregen]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,478
...dachte, das ist indisch grins
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#844596 - 07/12/12 12:18 PM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: nachtregen]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Stefan,

In Antwort auf: nachtregen
Currywurst mit Pommes rot/weiß?

Die Berliner oder die richtige Ausführung?

Grüße
Andreas
Top   Email Print
Off-topic #844599 - 07/12/12 12:31 PM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Martina]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Ja, ganz eigentlich kenne ich Ofenschlupfer unter dem Begriff "Semmelbraten" und ich dachte, den kennt eh keiner ... grins

Edited by radlsocke (07/12/12 12:32 PM)
Top   Email Print
#844606 - 07/12/12 12:55 PM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Andreas]
nachtregen
Member
Offline Offline
Posts: 3,147
Ich denke, man kann die entsprechend der Anfrage aus örtlich erhältlichen Zutaten in einer Vielzahl von Varianten von halal bis vegan (je nach Wunsch der Gastgeber) zubereiten.
--
Stefan
Top   Email Print
#844609 - 07/12/12 01:11 PM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: Eva34]
roul1
Member
Offline Offline
Posts: 821
In Antwort auf: Eva34
... Bei meinen holländischen Freunden kommt deutscher Kuchen immer besonders gut an

Kuchen, das is ne prima Idee.
Ist zwar nicht gekocht, aber als kleines Dankeschön wohl doch fast überall machbar und wird wahrscheinlich von kaum jemanden abgelehnt.
Also wenn Gebackenes auch geht, werf ich mal dt. Brot in die Runde ein. schmunzel

Gruß
Roul
Top   Email Print
#844619 - 07/12/12 01:39 PM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: nachtregen]
fahrstahl
Member
Offline Offline
Posts: 534
Jaaaa - Currywurst! (ich glaube, das ist wirklich so was von typisch deutsch)

und überhaupt: WURRRST - z.B. Nürnberger mit Sauerkraut und dazu ne Scheibe Vollkornbrot oder auch überhaupt Kraut und Kohl in allen möglichen Variationen.

Na ja, ich bediene hier die typisch deutschen Klischees, aber zumindest ich esse das Zeug ganz gerne. Das ist natürlich nichts, was man mal so eben im Ausland kochen kann wg. dem Zugriff auf die Zutaten.

Ach, eins fällt mir noch ein: Paniertes Schnitzel mit Bratkartoffeln und Salat - das sollte man auch außerhalb D hinbekommen.

Da kann man dann auch noch die beliebte Jäger- oder Zigeunersauce drüberkippen, gerne auch als Fertigprodukt damit es wie auf der Autobahnraststätte schmeckt, wodurch Du elegant die Brücke zu etwas anderem typisch deutschen und oft von Ausländern bewunderten kommst: der Autobahn schmunzel

Gruß
Meinhard

Edited by fahrstahl (07/12/12 01:50 PM)
Edit Reason: Ergänzung
Top   Email Print
#844624 - 07/12/12 01:52 PM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: fahrstahl]
jovo
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,248
Also echt... Das panierte Schnitzel gehört den Österreichern. Das als typisch deutsch zu verkaufen ist geradezu skandalös.
Nürnberger mit Sauerkraut sind klasse. Aber wo kriegt man im Ausland Nürnberger her? Und wenn ich mir vorstelle, du bist irgendwo in den Subtropen bei 30 Grad unterwegs und setzt jemand Sauerkraut vor? Huiuiui.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Top   Email Print
#844628 - 07/12/12 02:07 PM Re: Welches deutsche Gericht im Ausland kochen? [Re: fahrstahl]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,450
Hi,

das Problem ist die Wurst - wo man die wohl herkriegt. Im "Oktoberfest" in Seoul war zumindest viel Chili in der Wiener....

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Page 1 of 4  1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de