International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (schorsch-adel, silbermöwe, Horst14, 8 invisible), 290 Guests and 754 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538631 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02/02/24 05:09 PM with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 92
Sickgirl 82
panta-rhei 79
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#84087 - 04/17/04 09:25 AM Knobduft unterwegs
jutta
Unregistered
Wenns jetzt unterwegs etwas streng duftet, so kommt das nicht unbedingt von den Mitradlern grins. An manchen Stellen im Wald ist jetzt Bärlauchzeit. Die Blätter sind den Maiglöckchen (hochgiftig) zum Verwechseln ähnlich, aber schon wenn man die Blätter zerreibt, muss es duften lach .
Genießen kann man Bärlauch zB als Pesto mit Olivenöl, Parmesan, ggf Pistazien
Wirken soll es ähnlich Knoblauch, selbst spürt man es nicht unbedingt, höchstens die Reaktion der Umwelt grins
Guten Appetit
Jutta
Top   Email Print
#84092 - 04/17/04 09:50 AM Re: Knobduft unterwegs [Re: Anonymous]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 7,922
Hallo!

Wir haben am Ostermontag 3 Tüten vollgestopft gesammelt. War dann eine Badewanne voll und hat so ca. 10-12 Liter Bärlauchpesto ergeben. Einfach mit Olivenöl/Salz und Pürierstab kleingemacht, in manchen Gläsern mit geriebenem Parmesan und / oder Pinienkernen ergänzt. Anschließend über Nacht im Ofen auf 60-70° erwärmt (wegen Fuchsbandwurm böse ). Schmeckt echt klasse auch wenn es ein Abend Arbeit bedeutet.

Wer noch losziehen will, muß sich beeilen. Sobald das Bärlauch blüht, ist es zu spät.

Gruß Renata
Top   Email Print
#84105 - 04/17/04 01:08 PM Re: Knobduft unterwegs [Re: Rennrädle]
Olandfan
Member
Offline Offline
Posts: 88
Hallo Renate,

alle Achtung: 10 bis 12 Liter ist schon eine ziemliche Menge. Wir waren vorletztes Wochenende beim Bärlauchpflücken an der Isar - übrigens mitten in München - und waren schon stolz auf 475g. Das ergab dann 1.700g Pesto.

Zitat:
Anschließend über Nacht im Ofen auf 60-70° erwärmt (wegen Fuchsbandwurm böse


Letztes Jahr waren wir mit einem Referenten des LBV (bayer. Landesverband des Naturschutzbundes) auf einer Bärlauch-Führung unterwegs. Der sagte, Erhitzen, auch Abkochen, bringt gar nichts. Das wäre eben das Restrisiko. Andererseits: Es gäbe in Deutschland jährlich etwa zehn Fuchsbandwurm-Fälle. Und: Man dürfte auch kein einheimisches Gemüse mehr essen, da viele Gärtnereien ihr Gelände nicht umzäunen würden und somit der Fuchs auch hier lässig Zugang hat.

Wir genießen also unser Pesto und haben beschlossen, uns keine weiteren Gedanken zu machen.

Gruß Bernd
"Unsere Natur ist Bewegung; völliger Stillstand bedeutet Tod." (Pascal: Pensées)
Top   Email Print
#84109 - 04/17/04 01:26 PM Re: Knobduft unterwegs [Re: Rennrädle]
jutta
Unregistered
Hast recht, ich hatte nur wenig geholt und da sind die Blütenknospen schon ziemlich groß (Müsste man doch auch wie Kapern einlegen können?)
Habe heute Bärlauch-Tomaten-Rührei gemacht.
An Fuchsbandwurm hätte ich nicht gedacht, verleitet mir auch den Waldbeerengenuss. Aber als Kind habe ich massenweise Heidelbeeren ungewaschen gegessen, Füchse gabs damals auch schon
@Bikebiene (falls du's nicht schon weißt): im Auenwald (westlich der A9) gibts einige Stellen mit Bärlauch, östlich Richtung Leibzsch weiß ich nicht, ist aber bestimmt auch welcher. Will schon lange mal zu Ikea, muss ich nun bald mal machen
Gruß Jutta
Top   Email Print
#84110 - 04/17/04 01:30 PM Re: Knobduft unterwegs [Re: Anonymous]
Kruschi
Member
Offline Offline
Posts: 917
Muß mal ganz doof als Großstadtmensch fragen: Wie sieht Wald aus, in dem die Pflanze wächst? Wie ist der Untergrund beschaffen? Um Berlin herum gibt es sehr viele Nadelwälder, findet man da etwas?
Gruß Wolfgang
Top   Email Print
#84111 - 04/17/04 01:38 PM [Re: Kruschi]
ex-2881
Unregistered
Top   Email Print
#84117 - 04/17/04 02:11 PM Re: Knobiduft unterwegs [Re: Kruschi]
jutta
Unregistered
Auenwälder, also solche, die zeitweise überflutet sind, aber auch nun nicht in jedem Auenwald (leider). Nix mit märkischem Sand. Gesehen hab ichs auch schon zur Blütezeit (sieht dann sehr schön aus mit weißen Dolden von Sternenblüten) im Bodetal zwischen Thale und Treseburg, da wo das Kästental runterkommt.
Aber immer aufpassen, die Blätter sind Maiglöckchen zum Verwechseln ähnlich, also Blätter reiben und Riechprobe. Herbstzeitlose soll ähliche Blätter haben, aber ich glaube, die ist eher auf trockenen Wiesen
Gruß Jutta
Top   Email Print
#84119 - 04/17/04 02:21 PM Re: Knobiduft unterwegs [Re: Anonymous]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 7,922
Hallo!

das mit dem Erhitzen auf 60° hat mein Mann irgendwo im Internet unter einem "Bärlauchdiskussionsrunde2 gefunden. Inwie fern es wirklich stimmt, daß das was helfen soll, weiß ich auch nicht. Wir haben halt ein Bratenthermometer in das dickste Glas hineingesteckt, so dass auch gewiss im innern der Gläser die Temperatur hineinreichte. Aber wie gesagt, wenn der Ofen auf 70°C eingestellt wird, dauert das wirklich mehrere Stunden (So wird außerdem auch Elchbraten gemacht - echt lecker!)

gruß Renata
Top   Email Print
#84121 - 04/17/04 02:32 PM Re: Knobduft unterwegs [Re: Kruschi]
jfkoehle
Member
Offline Offline
Posts: 1,459
Also bei uns wächst der eher neben dem Wald als im Wald bzw. auf/an Lichtungen.

12 Gläser Pesto + Spinat/Bärlauchsuppe.
Top   Email Print
#84124 - 04/17/04 02:37 PM Bärlauch in südlicher Hamburg-Nähe [Re: Anonymous]
Tally
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 838
Nach meinen Beobachtungen scheint Knoblauch gerne auf Boden über Kalkfelsen zu wachsen (Schw. Jura, Ith). Daran mangelt es ja aber in Elbnähe, erst recht in der Nordheide.
Kennt jemand hier Bärlauchstellen?
Da wäre ich sehr froh, weil ich unbedingt wieder Pesto machen möchte. Sehr lecker im Salat schmunzel

Schönes Wochenende
Tally
Top   Email Print
#84125 - 04/17/04 02:40 PM [Re: jutta]
ex-2881
Unregistered
Top   Email Print
#84132 - 04/17/04 04:07 PM Re: Knobduft unterwegs [Re: Kruschi]
bikebiene
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
Keine Chance Wolfgang,

Bärlauch wächst vor allem in Auwäldern, hier in Leipzig gibt es den nördlichen und den südlichen Auwald ( Elsteraue) da ist der Boden oft total mit Bärlauch überseht schmunzel und wenn es dann blüht, da richt der ganze Wald herrlich nach Knobi cool
Aber in euern Streusandbüchsengebieten dürfte der sich eher weniger heimisch fühlen.
Mach doch mal nen Ausflug nach Leipzig, ist doch nicht so weit weg.
Bikebiene
Top   Email Print
#84133 - 04/17/04 04:12 PM Re: Knobduft unterwegs [Re: jutta]
bikebiene
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
Hallo nach Halle grins

klar kenn ich hier in Leipzig die einschlägischen Bärlauchstellen. Da wo wir vor Silvester lang sind, da gibt es auch massig welchen. Also an der Luppe entlang z.b. am Auensee und in den Waldausläufern des Rosentals. Hätten wir ein fröhliches Bärlauchessen veranstalten können, aber im Winter ist da ja nix grins
Bikebiene
Top   Email Print
#84134 - 04/17/04 04:12 PM Re: Knobduft unterwegs [Re: bikebiene]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 7,922
soll ich unseren Platz verraten? Aber nicht weiter erzählen: Wir haben es in der Schlucht bei Triefenstein geholt. Das ist bei Wertheim am Main gleich um die Ecke. Aber wehe Ihr laßt uns nächstes Jahr nichts mehr übrig.... wirr

Gruß Renata
Top   Email Print
#84148 - 04/17/04 06:18 PM Re: Knobduft unterwegs [Re: jutta]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
Schmeckt auch lecker kleingeschnitten und in Quark oder Frischkäse gerührt auf dem Butterbrot. Das gab's Ostern bei meinen Eltern. Die haben Bärlauch praktischerweise im Garten. (Mein Vater zieht da so machens Kräutchen und Gemüse.)

Gruß, Bernhard
Top   Email Print
#84165 - 04/17/04 07:16 PM Re: Knobduft unterwegs [Re: Kruschi]
JB_Linnich
Member
Offline Offline
Posts: 1,343
Zitat:
Muß mal ganz doof als Großstadtmensch fragen: Wie sieht Wald aus, in dem die Pflanze wächst? Wie ist der Untergrund beschaffen? Um Berlin herum gibt es sehr viele Nadelwälder, findet man da etwas?
Gruß Wolfgang


Bei mir wächst der Bärlauch an vielen Stellen im Garten.
An Rasenkanten, im Blumenbeet und unter Obstbäumen schmunzel , nur in der Kräuterspirale erstaunt nicht.
Top   Email Print
#84173 - 04/17/04 07:56 PM [Re: JB_Linnich]
ex-2881
Unregistered
Top   Email Print
#84187 - 04/17/04 09:02 PM Re: Knobduft unterwegs [Re: Olandfan]
Anonym
Unregistered
Lieber Bernd,

fahr mal an die Jagst: dort stehen die Wälder voller Bärlauch - wirklich flächendeckend.

Gruß - Harald

.... der diese Beobachtung während seiner Ostertour machen durfte
Top   Email Print
#84307 - 04/18/04 04:21 PM Re: Knobduft unterwegs [Re: jutta]
Kruschi
Member
Offline Offline
Posts: 917
Danke für die Tipps zum Suchen, brauche das also im Umfeld von Berlin nicht zu versuchen...
Gruß Wolfgang
Top   Email Print
#84325 - 04/18/04 05:08 PM Re: Knobduft unterwegs [Re: Anonym]
Olandfan
Member
Offline Offline
Posts: 88
Zitat:
fahr mal an die Jagst: dort stehen die Wälder voller Bärlauch - wirklich flächendeckend.


Hallo Harald,

da musste ich erstmal googeln, um rauszufinden, wo eigentlich die Jagst ist. Jetzt weiß ich es und beneide Euch wegen des üppigen Bärlauchbestandes. Eigentlich haben wir in den Isarauen auch reichlich - uns fehlt nur Renates Ausdauer beim Sammeln und Verarbeiten.

Gruß Bernd
"Unsere Natur ist Bewegung; völliger Stillstand bedeutet Tod." (Pascal: Pensées)
Top   Email Print
#84351 - 04/18/04 07:04 PM Re: Knobduft unterwegs [Re: Olandfan]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,513
Hallo Bernd,

ich sag nur: Englischer Garten, da gibt es jede Menge davon. Aber Füchse gibt es dort auch.

Thomas
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#84382 - 04/18/04 09:18 PM HH [Re: Anonym]
Tally
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 838
Nix gefunden traurig .
Hab mir heute während 43 km wirklich Mühe gegeben, speziell die Wege danach ausgewählt. Sollte es wirklich ein Bärlauchpesto freies Jahr werden, schade eigentlich.

Tally
Top   Email Print
#84423 - 04/19/04 08:30 AM Re: HH [Re: Tally]
jutta
Unregistered
Hallo Tally,
ist natürlich schade. Aber Bärlauch wächst eben nicht überall. Vor allem ist er, wenn er noch nicht blüht, nicht so markant, bis auf den Duft. Aber die Blüten, die ja bald kommen, sind sehenswert, weiße Sterne. Solltest du also in den nächsten Wochen an blühendem Bärlauch vorbeikommen (Riechprobe am zerriebenen Blatt machen), dann hast du ein Ziel fürs nächste Frühjahr
Gruß Jutta
Top   Email Print
#84779 - 04/20/04 05:14 PM Re: Knobduft unterwegs [Re: Anonym]
h.g.hofmann
Member
Offline Offline
Posts: 2,919
1250g Weizenbrotmehl (1050),
300g frischen Bärlauch fein geschnitten,
0,7l Wasser,
30g Salz,
1/2 Würfel Hefe,
daraus einen Hefeteig kneten,

Aus diesem etwas klebrigen (grünen) Teig kleine Brötchen (Semmeln,bei uns Weggle) formen.Gibt 30-40 Stück.
Auf ein Backblech legen (Backpapier dazwischen) und bei
280 Grad ca.14-15min. backen.
Ein noch warmes Brötchen halbieren,mit Butter bestreichen
und reinbeissen,
schmeckt affengeil.
Wenn noch was übrig bleibt kann man`s einfrieren,kurz aufgebacken schmeckt`s genau so gut.
Viel Spass beim nachbauen und guten Appetit.
Top   Email Print
#84788 - 04/20/04 06:25 PM Re: Knobduft unterwegs [Re: h.g.hofmann]
Tally
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 838
Macht mich noch neidisch erstaunt zwinker zwinker

Ich gönn mir schon jeden Tag ne Fahrradrunde, um doch noch fündig zu werden. Hab heute schon den Marathonläufer aus meinem Dorf befragt, doch auch ohne Erfolg. Naja, muss ich nächste Woche doch zum Klettern in den Ith. cool Dort wächst er in Massen.

Guten Appetit euch
Tally
*mit einem Riesensalat im Bauch - ohne Bärlauchanreicherung*
Top   Email Print
#84802 - 04/20/04 07:25 PM Re: Knobduft unterwegs [Re: h.g.hofmann]
jutta
Unregistered
Zu deinem Backrezept: Zumindest die Hefewürfel, die ich kenne, sind für 1000g Mehl (Trockenhefe 1 Beutel für 500g), 1/2 dürfte also etwas knapp werden. Und Salz empfinde ich auch etwas viel (ist allerdings Geschmackssache), da der Bärlauch ziemlich würzig ist.
Gruß Jutta
Top   Email Print
#84908 - 04/21/04 12:22 PM Re: Knobduft unterwegs [Re: Olandfan]
Martin_L
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 319
Ach, der Fuchsbandwurm ... es gibt da zwar einige seltene Fälle in Deutschland, aber die haben meistenteils nicht mit dem Genuß von Waldfrüchten, Pilzen und Kräutern zu tun. Als die Sache durch alle Medien ging, hat ein Freund (und Waldpilzfan) mal in der einschlägigen Literatur recherchiert. Fazit: Es gab nicht einen einzigen Fall in Deutschland, in dem eine Infektion über Beeren/Pilze nachweisbar war (ist natürlich schwer bei der langen Inkubationszeit). Infektionen gibt es es bei Jägern, Landwirten und bei Leuten, die sich bei ihren Haustieren infiziert haben, die sich selber z.B. an Mäusen angesteckt haben.

Vor allem: Füchse leben inzwischen weniger im Wald als in der Umgebung des Menschen, d.h. in Risikogebieten (z.B. Schwäbische Alb, Thüringer Wald) hat man eher die Chance, sich über Sachen aus dem Garten zu infizieren (wenn das überhaupt ein Infektionsweg ist).

Die Chance, mir beim Beerennaschen den Fuchsbandwurm zu holen, halte ich für wesentlich geringer als 'nen Sechser mit Zusatzzahl. Ist aber gut, dass so viele deswegen unendlich Schiss haben, da bleiben mehr Waldleckereien für mich übrig. grins Etwas vorsichtig bin ich aber doch - Zeug in Fuchspopohöhe lasse ich stehen, wenn ich es nicht waschen kann.

Martin
Top   Email Print
#84920 - 04/21/04 01:07 PM Re: Knobduft unterwegs [Re: Anonym]
Martin_L
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 319
Bärlauch - mmmhhh! Gibt es bei uns in Bielefeld sowohl im Wald (massenhaft) als auch in Parks, praktischerweise sogar direkt an meinem Arbeitsweg. Letztes Jahr auf Werratour gab es das Zeug auch reichlich - so reichlich, dass wir es zum Schluss wirklich nicht mehr essen mochten, weil es als Brotauflage, Suppenwürze und Polentabeilage fast jede Mahlzeit (außer dem Morgenmüsli wirr ) bereichert hat.

Aber gestern Abend gab es bei uns wieder Polenta-Blumenkohlauflauf mit Curry-Sahne-Bärlauchsoße (und obendrauf Ziegenkäse aus Korsika). Göttlich. Glücklicherweise habe ich im Büro ein Einzelzimmer ...

Martin
Top   Email Print
#84935 - 04/21/04 02:34 PM Re: Knobduft unterwegs [Re: Martin_L]
Kruschi
Member
Offline Offline
Posts: 917
Hallo Martin,
sehe das genauso wie Du. Gefährdet sind vor allen Dingen Menschen, die aus falschem Tierverständnis Füchse aus ihrer Hand fressen lassen, wie das leider in Randbezirken der Städte vorkommt.
Allerdings sind Füchse inzwischen weit in die Städte eingedrungen, zwei Fälle habe ich selbst erlebt. Meine ehemalige Firma besitzt ein Ausbildungszentrum in Berlin-Neukölln, hinter dem sich ein Sportplatz befindet. Unter den Sportbaracken lebt eine Fuchsfamilie, die sich gut von wilden Kaninchen und den Mülltonnen der Umgebung ernährt. Auf einem weiteren Betriebsobjekt in Alt-Mariendorf von Berlin lebt auch ein Fuchs.
Gruß Wolfgang
Top   Email Print
#84936 - 04/21/04 02:37 PM Re: Knobduft unterwegs [Re: Martin_L]
JB_Linnich
Member
Offline Offline
Posts: 1,343
Zitat:
Bärlauch - mmmhhh!


Zitat:
Aber gestern Abend gab es bei uns wieder Polenta-Blumenkohlauflauf mit Curry-Sahne-Bärlauchsoße (und obendrauf Ziegenkäse aus Korsika). Göttlich.


Und wo bleibt das Rezept? listig
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de