International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (jeromeccc, MikeBike, Donaudelta, Dipping, 5 invisible), 690 Guests and 731 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98567 Topics
1550271 Posts

During the last 12 months 2178 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 89
iassu 56
Lionne 45
Juergen 39
Velo 68 36
Topic Options
#838561 - 06/21/12 09:50 PM Details OruxMaps
tirb68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,966
Ich bin am experimentieren mit OruxMaps, wenn ich am WE auf Tour gehe.
(Momentan habe ich ein anderes Rad ohne den "sonstigen Luxus".)

Ich versuche noch ein wenig mehr aus den Akkus rauszuholen.
Hat schon mal jemand die Grenzen fuer die GPS-Intervalle ausgelotet?
Momentan verwende ich fuer
  • das Zeitintervall = 8s (Forumsempfehlung)
  • das Wegintervall = 20m (Voreinstellung)
  • Genauigkeit fuer Fix = 100m (Voreinstellung)

Da ist doch sicher noch was rauszuholen, was den Akku schont. Ich werde das auf den naechsten Touren mal testen. Mich wuere mal interessiern, ob das schon mal jemand versucht hat und wenn ja, mit welchem Ergebnis.

Gruss
Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#838575 - 06/21/12 11:28 PM Re: Details OruxMaps [Re: tirb68]
Oliver1985
Member
Offline Offline
Posts: 785
Verstehe ich das richtig? Trackaufzeichnung alle 8 Sek oder 20 Meteer einen Punkt?

Da muss ja jeder seinen eigenen Weg finden, ich lasse gute 120 Meter oder ich glaube alle 30 Sekunden einen Punkt machen.
Meiner meinung nach noch zu viel, ich werde da noch weiter rumprobieren.

Habe aber ein Garmin 60CSx da heissen die Einstellungen anders und ich kann auch keine genaue Zeit einstellen. Nur sowas wie "Wenig, Mittel und Stark"
Top   Email Print
#838580 - 06/22/12 04:04 AM Re: Details OruxMaps [Re: Oliver1985]
tirb68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,966
Das sind die Einstellungen für das GPS-Signal.

Ob man das mit Garmin verbleichen kann, k.A.
Ich interessiere mich vorerst nur für OruxMaps.

Gruss
Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print
#838595 - 06/22/12 05:46 AM Re: Details OruxMaps [Re: tirb68]
Oliver1985
Member
Offline Offline
Posts: 785
Mag sein das die Einstellungen zwischen denn Geräten anders sind, das was sie machen sollen ist aber das selbe und gann gut verglichen werden.

Ich verstehe das immer noch nicht ganz, was heisst Einstellungen für das GPS Signal?

Heisst es das GPS Ortet dich zb nur alle 8 Sekunden oder alle 20 Meter? Wie weiss das GPS denn das du 20 Meter weiter bist? Kann dann also nur alle 8 Sekunden sein.

Oder meinst du die Trackaufzeichnung alle 8 Sekunden oder 20 Meter einen Punkt, je nachdem was dichter ist?
zur Trackaufzeichnung ist das meiner meinung nach schon zuviel, da reichet jede Minute ein Punkt oder alle 50-100 Meter je nachdem was eher erreicht wird. Es sei denn du willst wirklich jede kleinste Pause zb um mal ebend schnell was zu trinken auf dem Track sehen.
Bei 5 Minuten Pause macht das bei 8 Sekunden etwas mehr als 35 Punkte.


Was mich jetzt aber irritiert ist die Genauigkeit fuer Fix, diese sollte schon max 20 Meter sein. Wenn du was tolles siehst und es markierst ist der Punkt dann auf der Karte nicht mal ebend 100 Meter woanders und sucht sich fusselig warum man dort einen Fix erstellt hat...
Top   Email Print
#838604 - 06/22/12 06:38 AM Re: Details OruxMaps [Re: tirb68]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: tirb68


Ich versuche noch ein wenig mehr aus den Akkus rauszuholen.
Hat schon mal jemand die Grenzen fuer die GPS-Intervalle ausgelotet?

Ich vermute eher wenig. Der GPS-Chip läuft sowieso die ganze Zeit. Der muss aber die ganze Zeit abgefragt werden, um festzustellen, ob die Bedingungen eingehalten sind. Er löst aber weniger Schreibvorgänge aus.

Ich weiß nicht, ob das bei jedem System so ist, meines zeichnet auch kleinere Zeitintervalle als eingestellt auf, wenn der Richtungswechsel groß genug ist.

Soll heißen, das Zeitintervall bringt auch nicht so viel.

Was auch wenig bringen dürfte, aber erwähnt sein soll, wenn Du einstellen kannst, wie viel Punkte von deinem Track angezeigt werden, dann mach diesen Schweif möglichst kurz.
Top   Email Print
#838610 - 06/22/12 06:58 AM Re: Details OruxMaps [Re: tirb68]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,076
In Antwort auf: tirb68
Ich versuche noch ein wenig mehr aus den Akkus rauszuholen.

Vermutlich ist der Bildschirm ein viel größerer Stromfresser. Du kannst wählen, ob er immer und wie er immer an sein soll.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#838613 - 06/22/12 07:18 AM Re: Details OruxMaps [Re: Oliver1985]
KartenFreak
Member
Offline Offline
Posts: 882
In Antwort auf: Oliver1985

Heisst es das GPS Ortet dich zb nur alle 8 Sekunden oder alle 20 Meter? Wie weiss das GPS denn das du 20 Meter weiter bist? Kann dann also nur alle 8 Sekunden sein.



Hallo Oliver,

ich glaube, du solltest dich mal ein bisschen in die Grundlagen von GPS einlesen.
Das GPS ortet niemanden, klingt ja nach Orwell...
Selten so einen Unsinn gelesen, kopfschüttel
Gruß
Helmut
Top   Email Print
#838642 - 06/22/12 08:58 AM Re: Details OruxMaps [Re: Oliver1985]
sstelter
Member
Offline Offline
Posts: 661
Jede Minute oder alle 50-100 Meter ist deutlichst zu wenig. Da verpasst man ja jedes Abbiegen, wenn Du den Track anderen als Vorlage geben willst. Außerdem ist die gefahrene Länge des Tracks dann nicht im geringsten identisch mit der tatsächlich gefahrenen Strecke. Was ist so schhlimm daran, alle 3 Sekunden oder alternativ alle 10 Meter einen Punkt aufzeichnen zu lassen?
MfG
Stephan
Top   Email Print
#838648 - 06/22/12 09:23 AM Re: Details OruxMaps [Re: sstelter]
Oliver1985
Member
Offline Offline
Posts: 785
Schlimm ist nichts dran, akku geht schneller leer & Speicher ist schneller voll.

Ich persönlich finde wenn man mal 20 Minten Pause macht und später am PC findet sich so ein Batzen von 400 Punkten (Alle 3 sek)eher unschön. 100 Meter reichen meiner meinung auch als Track zum Nachfahren sofern man eine gute Karte mit kleinen Wegen hat.
man sieht ja vorher vo die Rosa Linie hingeht. :-)

Bis jetzt lasse ich die Tracks grob alle 8 Sekunden und/oder guten 120 Metern aufzeichen. Das reicht dicke und ist sogar noch zu viel da man jeden noch so kleinen stop nachvollziehen kann was ich nicht so dolle finde. Aber hier muss jeder seinen eigenen Weg finden.

Am besten ausprobieren, je weniger desto besser für den Akku.
Je mehr desto genauer kann man Standzeiten ermitteln.


Tracks die ich nachfahre breinige ich meistens vor dem abfahren oder zeichne Eckpunkte selber in die Karte, da werden aus 1500 Punkten automatisiert 1000 und von Hand oft lediglich zwischen 200-300.
Top   Email Print
#838655 - 06/22/12 09:45 AM Re: Details OruxMaps [Re: Oliver1985]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: Oliver1985

Am besten ausprobieren, je weniger desto besser für den Akku.
Je mehr desto genauer kann man Standzeiten ermitteln.

Bei Standzeiten Gerät abschalten dürfte noch besser sein?
Top   Email Print
#838665 - 06/22/12 10:07 AM Re: Details OruxMaps [Re: ]
Oliver1985
Member
Offline Offline
Posts: 785
Das geht natürlich auch, wäre mir aber zu aufwändig.
Dann vergisst man es und der Track hat Lücken oder lässt sich bei längerer fahrt mit ausgeschaltetem GPS nur schwer rekonstruiren.

Für die Akku laufzeit wäre das aber wohl mit abstand das beste. :-)
Top   Email Print
#838690 - 06/22/12 11:46 AM Re: Details OruxMaps [Re: Oliver1985]
sstelter
Member
Offline Offline
Posts: 661
Einfach die richtige Hard- und Software benutzen. Ich nutze TwoNav auf einem iPhone. Da lässt sich die Aufzeichnung ganz einfach in einen Pausemodus versetzen. Und der Energieverbrauch ist mir auch egal, das Gerät wird vom NaDy versorgt.
MfG
Stephan
Top   Email Print
#838698 - 06/22/12 12:26 PM Re: Details OruxMaps [Re: sstelter]
AlexP
Member
Offline Offline
Posts: 167
Um nochmal zur Fragestellung zurückzukommen.

Ich Glaube, der TE hat mit seinen Angaben das Verhalten des GPS gemeint. Keine Trackaufzeichnung. Die Angegebenen Werte sind Einstellungen bei Oruxmaps, die Angeben wie oft die App nach dem eigenen Standort suchen soll. In der Autonavigation bei hohen Geschwindigkeiten ist es natürlich Sinnvoll möglichst kleine Abstände zu wählen.(bei 100km/h fährt man ja pro sek. 27m)
Bei einer Geschwindigkeit von 15-20km/h macht es aber schon Sinn das Intervall auf 8 sek zu stellen um Akkuleistung zu sparen.(Bei 15km/h wären das dann ca. 33m)
Werden die Abstände jedoch zu groß, wird es für das GPS-Modul merklich schwerer den genauen Standort zu definieren.

Meine Werte sind ähnlich und mit dem Passenden Ladegerät und einer Displayhelligkeit von 100% komme ich über den Tag nie unter 95% Akkuleistung.
Du hast mich gefunden!
Top   Email Print
#838701 - 06/22/12 12:54 PM Re: Details OruxMaps [Re: AlexP]
sstelter
Member
Offline Offline
Posts: 661
Wie soll die Applikation denn feststellen, dass 20 Meter seit der letzten Positionsbestimmung zurückgelegt worden sind, wenn nicht durch kontinuierliche, in der Regel sekündliche Bestimmung der Position?
MfG
Stephan
Top   Email Print
#838704 - 06/22/12 01:04 PM Re: Details OruxMaps [Re: sstelter]
AlexP
Member
Offline Offline
Posts: 167
Mittels der Durchschnittsgeschwindigkeit.
Diese lässt sich entweder Manuell einstellen, oder sie wird Anhand mehreren vorhergegangenen Messungen errechnet.
Ob ich damit aber 100%ig richtig liege weiß ich nicht!
Bei mir klappt zumindest alles sehr gut und nach 8sek aktualisiert sich mein Standort auf der Karte. Um einen Track abzufahren reicht das allemal

Grüße
Du hast mich gefunden!
Top   Email Print
#838705 - 06/22/12 01:12 PM Re: Details OruxMaps [Re: AlexP]
sstelter
Member
Offline Offline
Posts: 661
Also gehts nur darum, die Karte zu aktualisieren. Der GPS-Empfänger berechnet die Position unabhängig davon jede Sekunde.
MfG
Stephan
Top   Email Print
#838708 - 06/22/12 01:30 PM Re: Details OruxMaps [Re: sstelter]
AlexP
Member
Offline Offline
Posts: 167
Nein, es wirklich darum, den GPS Empfänger nur alle 8sek die Position ermitteln zu lassen.
Die Aktualisierung der Karte kommt dann natürlich Automatisch.
Wozu sollte man auf den meisten Wegen die Position auch jede Sekunde parat haben.(vielleicht noch in der Stadt)
Eine womöglich Richtungsänderung lässt sich Anhand eines Tracks ja auch je nach Zoomlevel schon mehrere Hundert Meter voraussehen.
Du hast mich gefunden!

Edited by AlexP (06/22/12 01:32 PM)
Top   Email Print
#838722 - 06/22/12 03:35 PM Re: Details OruxMaps [Re: AlexP]
tirb68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,966
Dann macht es wohl eher keinen Sinn, hier noch weiter zu suchen. Schade.

Laden waehrend der Fahrt ist momentan nicht drin. Fuer mein heimgebliebenes Reiserad werde ich mir langfristig mal einen NaDy anschaffen. Hier versuche ich mit zwei Akkus auszukommen. Das klappt auch ganz gut, wenn der Tag laeuft, wie ursruenglich geplant und ich abends eine Steckdose finde.

Gruss
Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de