International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (iassu), 343 Guests and 983 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97939 Topics
1538413 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 79
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#830943 - 05/29/12 10:28 AM Tipps & Tricks zum Fahrradreise filmen
Daedalus
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 102
Hallo liebes Forum

Ich bin mich seit geraumer Zeit am vorbereiten für meine Reise entlang der «Great Divide Mountain Bike Route» welche ich im Sommer 2013 zu Fahren gedenke. Ich möchte das Ganze filmerisch festhalten und bin auf der Suche nach Erfahrungsberichten, Tipps & Tricks.

Was muss man bedenken, was ist wichtig, auf was ist zu achten usw.?

Ich bin froh über all eure Erfahrungen, Tipps & Tricks... Danke für die Hilfe

Grüsse aus der Schweiz
Thomas aka. Daedalus
2015: Great Divide Mountain Bike Route
2013: Calgary to San Diego
2010: New York to Seattle
Top   Email Print
#830970 - 05/29/12 11:23 AM Re: Tipps & Tricks zum Fahrradreise filmen [Re: Daedalus]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi

Nimm ein Stativ.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#830998 - 05/29/12 11:45 AM Re: Tipps & Tricks zum Fahrradreise filmen [Re: JohnyW]
Daedalus
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 102
Noch zur Ergänzung. Ich plane sicher mit Stativ-, Helm- und Lenker-Kamera zu fahren. (Entweder, oder. Nicht alles aufs mal) zwinker Zudem, falls es das Gewicht und das Packmass es zulässt vielleicht sogar eine Drohnen-Kamera...

Meine Frage gilt Erfahrungen, bereits gemachten Videos, eindrückliche Motive/Szenen/Aufnahmen, usw...
2015: Great Divide Mountain Bike Route
2013: Calgary to San Diego
2010: New York to Seattle
Top   Email Print
#831029 - 05/29/12 12:35 PM Re: Tipps & Tricks zum Fahrradreise filmen [Re: Daedalus]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

schau Dir mal Dokumentationen im Fernsehen an. Da ist kaum Geruckel drin, wie es bei Helm und Lenkerkameras entsteht.

Schau mal selbst, wie lange Du da zusehen kannst: http://www.youtube.com/watch?v=iRqL1maA94g oder http://www.youtube.com/watch?v=YxFsa7fCntw

Menschen zeihen immer:
Also Stativ aufbauen - in die Kamera sehen - und einen O-Ton verpassen.
Selbstverständlich sollte jede Reisebekanntschaft einen O-Ton hinterlassen

Das selbe gilt für Aktionen: Zeltaufbau, Kochen, Reparatur, etc.

Bzgl Landschaften: Da machste besser ein Foto, mit anschließender Kamerafahrt.

Erfahrung habe kaum: Der Aufwand ist riesig. Wir haben nur ein wenig bei einer Safari gefilmt.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#831047 - 05/29/12 01:02 PM Re: Tipps & Tricks zum Fahrradreise filmen [Re: Daedalus]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Wieviel Zeit willst du denn in das Schneiden investieren?
Gruß Jutta
Top   Email Print
#831049 - 05/29/12 01:04 PM Re: Tipps & Tricks zum Fahrradreise filmen [Re: Daedalus]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Frag Maximilian Semsch what-atrip.de

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#831055 - 05/29/12 01:26 PM Re: Tipps & Tricks zum Fahrradreise filmen [Re: jutta]
Daedalus
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 102
Bin zwar noch unerfahren im «schneiden», aber ich habe nach der Reise eigentlich sehr viel Zeit... (voraussichtlich nur noch eine 40% Anstellung). Von demher soviel Zeit wie es braucht...
2015: Great Divide Mountain Bike Route
2013: Calgary to San Diego
2010: New York to Seattle
Top   Email Print
#831124 - 05/29/12 05:27 PM Re: Tipps & Tricks zum Fahrradreise filmen [Re: Daedalus]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Geh ins Kino, dabei siehst Du, wie die es machen, die es gelernt haben. Generell gilt, die Kamera ruht, davor wird agiert. Schwenks und Variofahrten nur sparsamst einsetzen, am Besten ganz weglassen. Kamerafahrten ebenfalls nicht übertreiben. Wenn Du Deine Zuschauer minutenlang durchschüttelst, dann werden sie nur seekrank.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#831138 - 05/29/12 06:02 PM Re: Tipps & Tricks zum Fahrradreise filmen [Re: Daedalus]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Daedalus,

In Antwort auf: Daedalus
Ich möchte das Ganze filmerisch festhalten und bin auf der Suche nach Erfahrungsberichten, Tipps & Tricks.

Wie Falk schreibt: Die Kamera ruht, im Motiv ist Bewegung. Kameraschwenks sparsam einsetzen und langsam schwenken, Brennweitenveränderungen während des Filmens vermeiden. Schau Dir Dokumentationen im Fernsehen an. Speziell bei Landschaftsaufnahmen (wo sich nichts im Motiv bewegt) sind das mehr Dia-Vorführungen mit Tondokumentation.

Zeige Aufnahmen aus Deiner Perspektive sehr sparsam. Vielleicht, wenn die Wegbeschaffenheit sehr schwierig ist. Die meisten Aufnahmen dieser Art sind nur für Dich interessant. Viel besser sind Vorbeifahrten. Also Kamera auf das Stativ setzen, wegfahren, vorbeifahren, zurückfahren, Kamera einsammeln. Ja, das kostet Zeit. Aber das beim Filmen so. Gute Ergebnisse brauchen viel Zeit.

Hintergrund dazu: Im "normalen Leben" schaust Du Dich mit Deinen Augen in der Welt um. Mal nach rechts, mal nach links. Du bestimmst selbst, was Du Dir anschaust. Das funktioniert auch beim Fernsehen so, wenn die Aufnahmen richtig gemacht sind. Das Rad fährt durch das Bild und das Auge des Betrachters folgt aktiv dem Rad. Wenn Du die Kamera zuviel bewegst, nimmst Du dem Zuschauer diese Möglichkeit und er fühlt sich bald unwohl. Nur für ganz kurze Filme (z.B. Achterbahnfahrt) kann man die Kamera mitnehmen.



Nimm auch einen guten Fotoapparat mit. Die Bilder kannst Du in den Film einbauen. Damit sie nicht so statisch wirken, baue sie mit Ken-Burns-Effekt ein.

Das Schneiden kostet richtig Zeit. Am besten schaust Du erst alle Aufnahmen in höherer Geschwindigkeit an. So vier- bis achtfach, je nachdem, was Dein Computer noch einigermaßen flüssig darstellen kann. Dann schreibst Du auf "Film 1 von 08:02 bis 08:52". Erst danach würde ich das Schnittprogramm aufrufen und die Schnipsel einfügen. Die Reihenfolge muss nicht chronologisch sein. Gut für den Zuschauer sind zwischendurch eingeblendete Karten.

Hintergrundmusik ist gut, sollte aber den Originalton nicht ganz verdrängen. Instrumentale Musik ist gut, weil sie sich nicht in den Vordergrund drängt. Pass auf, dass die Musik nur Untermalung ist und nicht die Hauptrolle bekommt. Beim Veröffentlichen solltest Du freie Musik nehmen.

Schau mal, ob es bei Euch einen Videokurs gibt. Manche Volkshochschulen bieten so etwas an.

Grüße
Andreas

Edited by Andreas R (05/29/12 06:08 PM)
Top   Email Print
#831171 - 05/29/12 07:04 PM Re: Tipps & Tricks zum Fahrradreise filmen [Re: Andreas]
Vinz
Member
Offline Offline
Posts: 148
Schau dir vielleicht auch mal den Kanal von der fliegenden Dose auf Youtube an. Link: hier .

Dort sieht man gut wie bei Actionfilmerei Lenker, Helm, und weis-nicht-was-alles-Kameras eingesetzt werden ;-)

LG Vinz

PS: Drohne tönt sehr cool grins
Liebe Grüße Vinz
Schwerlast

Edited by Vinz (05/29/12 07:04 PM)
Top   Email Print
#831179 - 05/29/12 07:29 PM Re: Tipps & Tricks zum Fahrradreise filmen [Re: Daedalus]
JuergenS
Member
Offline Offline
Posts: 1,138
GoPro kennst du? Schau auch mal nach Videos im Google bzw. Youtube....

MfG Juergen
Top   Email Print
#831377 - 05/30/12 10:52 AM Re: Tipps & Tricks zum Fahrradreise filmen [Re: Daedalus]
Larus
Member
Offline Offline
Posts: 24
Falls Du Tonaufnahmen machen willst dann besorge Dir ein externes Mikro mit so nem Schaumstoff-Dingens vorne drauf. Das schluckt die störenden Geräusche die entstehen wenn es windig ist. Schlechter Ton nervt noch mehr als verwackelte Bilder.

Hier kannst Du sehen wie es andere machen: http://vimeo.com/groups/wereldfietser

Grüße, Christian
Top   Email Print
#831429 - 05/30/12 12:28 PM Re: Tipps & Tricks zum Fahrradreise filmen [Re: Larus]
pushbikegirl
Member
Offline Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana

Ich kann den Tipp: am Besten nicht schwenken nicht nachvollziehen, was soll daran gut sein?
Schwenks sind wichtig, kein Mensch will nur stehende Bilder sehen.

Natürlich alles mit Maß und Ziel, die Abwechslung macht es und es muß Sinn machen, also einfahc mal ein bißchen drauf los schwenken ist natürlich quatsch, muß dramturgisch schon passen...

Ist keine leichte Aufgabe für jemanden der sich da nicht auskennt.

Viel Spaß

www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018

Edited by Mini72 (05/30/12 12:30 PM)
Top   Email Print
#831437 - 05/30/12 01:04 PM Re: Tipps & Tricks zum Fahrradreise filmen [Re: pushbikegirl]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Mini,

In Antwort auf: Mini72
Ich kann den Tipp: am Besten nicht schwenken nicht nachvollziehen, was soll daran gut sein?

Auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole: Im "normalen Leben" schaust Du Dich mit Deinen Augen in der Welt um. Mal nach rechts, mal nach links. Du bestimmst selbst, was Du Dir anschaust. Wenn Du die Kamera zuviel bewegst, nimmst Du dem Zuschauer diese Möglichkeit und er fühlt sich bald unwohl. Nur für ganz kurze Filme (z.B. Achterbahnfahrt) kann man die Kamera mitnehmen.

Etwas anderes ist es, wenn sich ein interessantes Motiv bewegt. Dann kann man mit dem Motiv schwenken.

Grüße
Andreas

Edited by Andreas R (05/30/12 01:05 PM)
Top   Email Print
#831448 - 05/30/12 02:02 PM Re: Tipps & Tricks zum Fahrradreise filmen [Re: Andreas]
pushbikegirl
Member
Offline Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana

hä? Also um mal den BEgriff schwenken zu definieren:

Ein Schwenk ist wenn ich die Kamera auf dem Stativ habe(kann auch auf der Schulter sein natürlich) und z.B. eine Landschaft abschwenke, also ich fange links am Berg an und schwenke mit der Kamera ins Tal nach rechts.
Wenn Du das nicht machst und so zusagen den Berg als Bild hast, Schnitt, das Tal als Bild dran setzt, weiß kein Mensch dass der Berg neben dem Tal existiert. Du schaust ja auch als Mensch vom Berg zum Tal und läßt Dein Blick vom Berg zum Tal hin schweifen. Nix anderes ist ein Schwenk.

Ich könnte Dir nun 1000 Beispiele sagen wo das Sinn macht. Du kannst den Eindruck bzw die Dramaturgie steigern wenn Du dabei noch ran zoomst oder weg zoomst, das ist allerdings mit einer 0815 Kamera fast schon nicht gescheit realisierbar, also eher grenzlastig.

Nochmals viel Spaß
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018
Top   Email Print
#831463 - 05/30/12 02:48 PM Re: Tipps & Tricks zum Fahrradreise filmen [Re: pushbikegirl]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Der TN will aber mit Lenker-, Helm- und wasweißich-Kameras arbeiten. Die Lenkerkamera filmt in Fahrtrichtung, die Helmkamera in Blickrichtung, naja vielleicht gibts eine Kamerasteuerung über Augenbewegungen.
Ich frag mich was das ergeben soll, vielleicht Lomoinmotion?
Und was soll dann mit dem ganzen Material werden? Bei einem Film ist man nach 90', aber spätestens nach 120' "erschlagen". Wenn man das aus x Tagen mit vielleicht 7 Stunden Fahrzeit und zwei (oder drei) Kameras zusammenschneiden soll, viel Spaß!
Profis machen zwar auch weitas mehr Aufnahmen, als sie dann fertig zeigen, aber meist gibt es doch schon vorher ein Drehbuch (von Zufällen mal abgesehn)
Gruß Jutta
Top   Email Print
#831516 - 05/30/12 06:08 PM Re: Tipps & Tricks zum Fahrradreise filmen [Re: pushbikegirl]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Mini72,

In Antwort auf: Mini72
hä? Also um mal den BEgriff schwenken zu definieren:
Ein Schwenk ist wenn ich die Kamera auf dem Stativ habe(kann auch auf der Schulter sein natürlich) und z.B. eine Landschaft abschwenke, also ich fange links am Berg an und schwenke mit der Kamera ins Tal nach rechts.
Wenn Du das nicht machst und so zusagen den Berg als Bild hast, Schnitt, das Tal als Bild dran setzt, weiß kein Mensch dass der Berg neben dem Tal existiert.


Ja, in solchen Fällen kann man schwenken. Schön langsam. Sofern das Motiv und das Seitenverhältnis des Bilder nicht allzustark voneinander abweichen, ist der gewünschte Ausschnitt durch den Abstand zum Motiv und die Brennweite zu herzustellen.

In Antwort auf: Mini72
Du schaust ja auch als Mensch vom Berg zum Tal und läßt Dein Blick vom Berg zum Tal hin schweifen. Nix anderes ist ein Schwenk.

Bei dem einen machst Du das aktiv, und beim zweiten macht das jemand für Dich, ob Du willst oder nicht. Das ist ein erheblicher Unterschied.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#831542 - 05/30/12 07:29 PM Re: Tipps & Tricks zum Fahrradreise filmen [Re: Daedalus]
uwi
Member
Offline Offline
Posts: 118
http://vimeo.com/3451015 probiere mal diesen Link, ich finde ein super Film (Do it your self)
Ist auf Englisch aber ich finde ihn gut.........
Ick bin Berliner ick darf diet
Top   Email Print
#831549 - 05/30/12 07:39 PM Re: Tipps & Tricks zum Fahrradreise filmen [Re: uwi]
Larus
Member
Offline Offline
Posts: 24
Dieser hier ist auch sehr gut: Teil 1 und Teil 2
Top   Email Print
#831715 - 05/31/12 10:42 AM Re: Tipps & Tricks zum Fahrradreise filmen [Re: Andreas]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,934
In Antwort auf: Andreas R
Ja, in solchen Fällen kann man schwenken. Schön langsam.

Und vor Allem weiß man vorher, wo der Schwenk enden soll.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #831740 - 05/31/12 11:40 AM Re: Tipps & Tricks zum Fahrradreise filmen [Re: Daedalus]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,779
OT: Ich habe mir gerade eure Homepage angesehen und bin jetzt mal ein wenig "deutsch" und unfreundlich - ich hoffe, dass du die Kritik verträgst...

Mittlerweile ist ja fast alles in Deutschland "grün", das scheint auch in der Schweiz Mode zu sein. Auch euer Projekt. Ihr jettet zu zweit samt Rädern um die Welt, dann soll das ein Projekt "for a green Planet" sein? Damit wollt ihr auf Ölknappheit aufmerksam machen? Schon mal daran gedacht, wie viel Kerosin verballert wird? Siehe Athmosfair. Man kann laut Greenpeace für einen Flug nach New York ein Jahr Auto fahren: hier.

Man muss doch nicht seinen eigenen Abenteuerurlaub auch noch als Öko-Projekt verkaufen und "Greenwashing" betreiben. Wenn ihr "Öko" ernst meint, macht eine Rad-Rundreise ab Heimatort.
Die auf der Homepage genannte Grundsatzfrage, ob es möglich ist, die Strecke und die Höhenmeter auf der Great Divide zu fahren, ist sowieso schon tausendfach beantwortet worden.


PS: Ich war 2011 auch per Flieger in den USA und plane den Great Divide zu fahren. Also auch nicht "öko", obwohl ich im Alltag viel Wert darauf lege. Das ist ein Zwiespalt, der mir bewusst ist.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih

Edited by ro-77654 (05/31/12 11:41 AM)
Top   Email Print
Off-topic #831741 - 05/31/12 11:45 AM Re: Tipps & Tricks zum Fahrradreise filmen [Re: ro-77654]
SuseAnne
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,792
bravo bravo

Suse
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben!
Top   Email Print
Off-topic #831752 - 05/31/12 12:17 PM Re: Tipps & Tricks zum Fahrradreise filmen [Re: ro-77654]
Daedalus
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 102
Hallo Roland

Besten Dank für deine ehrlichen Worte. Du hast mich durchschaut zwinker Die Textzeile über das Projekt stammt aus einem Spornsoringdossier. Und ja, ich bin/war auf der Suche nach Sponsoren für meine Reise. Nicht dass es ohne nicht geht, ich fand es einfach schön mit meiner Reise etwas Geld für Organisationen zu sammeln, welche sich für die Natur und den Umweltschutz einsetzten. Ich wollte beispielsweise Sharkproject, OceanCare und ev. den WWF unterstützen. Und ja, bei den Sponsoren habe ich deshalb einen auf «Grüner Gedanke» gemacht. Für mich persönlich wäre nicht viel dabei rausgesprungen. Deshalb der hochgestochene Text auf der Homepage...
Für mich persönlich ist es einfach eine Reise auf der Great Divide, ohne jegliche Hintergedanken oder Aspekte im Auge zu behalten. Ich fahre die Tour so oder so.

Natürlich ist mir auch bewusst, dass ein Projekt, selbst ein Fahrrad-Projekt jeweils Unmengen an «unökologischen» Aspekten mit sich bringt... Ja, ich müsste Regional-Rundreisen machen und mich ausschliesslich mit dem Rad bewegen.
Trotzdem, ein Projekt deshalb als «nicht-ökologisch» abzustempeln ist schon sehr hoch gegriffen. Ob ich jetzt nach Amerika fliege und dann da 4500km und 60'000 Höhenmeter mit dem Fahrrad zurücklege oder ob ich hier ein Jahr mit Autofahren verbringe ist nicht vergleichbar!
2015: Great Divide Mountain Bike Route
2013: Calgary to San Diego
2010: New York to Seattle
Top   Email Print
#831794 - 05/31/12 02:11 PM Re: Tipps & Tricks zum Fahrradreise filmen [Re: Daedalus]
pushbikegirl
Member
Offline Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana

sorry, aber da muß ich nun auch nochmal nachhaken, wieso ist das nicht vergleichbar?
Fakt ist, Du schädigst damit die Umwelt.

Es ist eine Aktion die Du aus purem Luxus heraus betreibst, nicht mehr nicht weniger. Der Mensch der in Deutschland bleibt und seinen Jeep von A nach B fährt gönnt sich diesen Luxus. Jedem das Seine, aber deswegen sind wir als Radreisende die das Flugzeug benutzen auf keinen Fall besser, nur anders.
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018
Top   Email Print
Off-topic #831801 - 05/31/12 02:32 PM Re: Tipps & Tricks zum Fahrradreise filmen [Re: Daedalus]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Was hat denn ein "Sponsor" davon,über dein Projekt(?) zu spenden anstatt selbst zu wählen?
Warum gehst du nicht Spargel stechen oder Erdbeeren ernten und spendest das verdiente Geld. Da sparst duauch den Flug.
Gruß Jutta
Top   Email Print
#831904 - 05/31/12 07:49 PM Re: Tipps & Tricks zum Fahrradreise filmen [Re: pushbikegirl]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Zitat:
Ich könnte Dir nun 1000 Beispiele sagen wo das Sinn macht.

Ich kenne keinen machenden Sinn.
Dass Du gar nicht schwenken sollst, hat niemand gesagt. Es geht darum, dass nach jedem Schwenk zehn Szenen mit ruhender Kamera folgen sollten. Gelegentlich erlebt man filmische Ergüsse, die nur aus Schwenks und Variofahrten bestehen. Diese Filme sind einfach nur zum Ausreißen. Man kann das den Zuschauern wirklich nicht zumuten. Kamerafahrten hat auch Kamerad Hitchcock immer nur dann eingesetzt, wenn der Film besonders dramatisch sein sollte. Hinter Dir ist nicht ständig ein Schwarm vergnatzter Krähen her. Andreas hat es doch auch schon gut erklärt.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#831936 - 05/31/12 09:35 PM Re: Tipps & Tricks zum Fahrradreise filmen [Re: Falk]
pushbikegirl
Member
Offline Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana

@falk: von mir aus, ich frage mich nur grade was ich die letzten 20 Jahre da wohl alles falsch gemacht habe, seitdem ich meine Brötchen mit Schwenken verdiene....anscheinend sollte man öfters mal Laien fragen um besser Bescheid zu wissen....
sorry aber das mußte ich jetzt mal los werden.
Manchmal sollte man einfach auch mal ruhig sein wenn man nix davon versteht, sonst ist so ein Forum nämlich nicht mehr informativ und man muß sich bei jeder Antwort fragen, ob derjenige auch wirklich weiß von was er da redet.

Heike
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018
Top   Email Print
Off-topic #831948 - 05/31/12 10:11 PM Re: Tipps & Tricks zum Fahrradreise filmen [Re: pushbikegirl]
netbelbo
Member
Offline Offline
Posts: 1,192
In Antwort auf: Mini72
[...] seitdem ich meine Brötchen mit Schwenken verdiene.... [...]


Achso, Du bist hauptberuflich Schwenker. Dann ist natürlich nichts dagegen einzuwenden.

Gruß netbelbo
Top   Email Print
#831952 - 05/31/12 10:25 PM Re: Tipps & Tricks zum Fahrradreise filmen [Re: pushbikegirl]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Zitat:
Manchmal sollte man einfach auch mal ruhig sein wenn man nix davon versteht, sonst ist so ein Forum nämlich nicht mehr informativ und man muß sich bei jeder Antwort fragen, ob derjenige auch wirklich weiß von was er da redet.

Ja, er versteht durchaus was davon, denn er fotografiert seit 1976, von Anfang an mit Umkehrfilm inklusive Verarbeitung und seit 1991 hat er auch eine ganze Menge Magnetband durch die Kamera laufen lassen. Er weiß aber nicht, ob eine gewisse Mikro 72 nicht doch mit dem Schnellzug durch die Kinderstube gefahren ist.

Schönen Schrank auch!
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#831981 - 06/01/12 06:42 AM Re: Tipps & Tricks zum Fahrradreise filmen [Re: pushbikegirl]
haraclicki
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 835
In Antwort auf: Mini72
@falk: von mir aus, ich frage mich nur grade was ich die letzten 20 Jahre da wohl alles falsch gemacht habe, seitdem ich meine Brötchen mit Schwenken verdiene...


Dabei gehüpft? schmunzel

Andreas` Tipp möglichst nicht zu Schwenken/Zoomen finde ich vernünftig, bezog er sich ja auf einen Filmeranfänger. Und da kann man getrost anraten: Leuchtet dat rote Lämpele, dann Finger weg vom Zoomring/Zoomtasten und die Kamera steht ruhig.

Dann hat man später beim Schnitt eher verwertbares Material.
Marcin

Edited by haraclicki (06/01/12 06:42 AM)
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de