International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (chrisli, sascha-b, salabim, Hansflo, Larry_II, aldi, 5 invisible), 825 Guests and 833 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98580 Topics
1550660 Posts

During the last 12 months 2171 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
BaB 52
Lionne 44
iassu 42
Juergen 40
Page 3 of 9  < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 >
Topic Options
#829548 - 05/23/12 11:26 PM Re: Kamera für Weltreise [Re: Elmstop]
Sandygoesbiking
Member
Offline Offline
Posts: 2
Hi,

vielleicht leicht offtopic aber wenn ich kurz darf ... egal für welche Kamera Du Dich auch enscheidest,ein Smartphone (Samsung Galaxy z.B.) am besten auch dabei haben. iphone würde auch gehen, die sind aber nicht so "Speicherkarten-freundlich leider

Sollte dann mit der "Hauptkamera" etwas schief gehen, hat man mindestens einen Ersatz dabei. Speicherkarten sollte man überall auf der Welt schon finden.

Und man kann es auch als Navi benutzen, nicht wahr?

schmunzel

(bitte nicht schießen!)


Edited by Sandygoesbiking (05/23/12 11:27 PM)
Top   Email Print
#829607 - 05/24/12 07:45 AM Re: Kamera für Weltreise [Re: Vinz]
Vinz
Member
Offline Offline
Posts: 148
In Antwort auf: Vinz


PS: Gerade nochmal nachgeschaut, aber die Olympus dürfte tatsächlich die einzige Outdoorkamera mit derartiger Lichtstärke sein- bedeutet auch immer, dass du bei tieferen ISO weniger fotografieren kannst und daher weniger Rauschen im Bild hast.


Hups da hat sich doch glatt ein Fehler eingeschlichen. Das sollte sinngemäss natürlich heissen, dass du bei grösserer Lichtstärke des Objektivs, Bilder mit tieferer ISO machen kannst und diese dann weniger rauschen (qualitativ hochwertiger sind).

LG
Liebe Grüße Vinz
Schwerlast

Edited by Vinz (05/24/12 07:46 AM)
Top   Email Print
#829623 - 05/24/12 08:07 AM Re: Kamera für Weltreise [Re: Flying Dutchman]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,082
In Antwort auf: Flying Dutchman
BDW viele Ikonen der Reportagefotografie sind mit "normalen" Brennweiten entstanden.
Oder um es mit Cappa zu sagen: Wenn deine Bilder nicht gut sind, dann warst du nicht nah genug dran.

Weitwinkel ist unter den Reportageprofis meines Wissens häufiger als Tele.
Und wie ich schon schrieb: ist der Chip groß genug kann man hinterher Ausschnitte anfertigen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#829679 - 05/24/12 09:20 AM Re: Kamera für Weltreise [Re: ro-77654]
Gegenwind
Member
Offline Offline
Posts: 468
Underway in Germany

In Antwort auf: robert-77654
In Antwort auf: Gegenwind
Viel Geld für eine Kamera auszugeben bedeutet ja nicht gleich, dass ich auch über Jahre hinweg gute Fotos habe und die Kamera durchält. Gut finde ich jedoch den Ansatz, ein paar Euro für einen Kurs auszugeben um dann vielleicht mit weniger Technischnickschnack bessere Bilder zu machen. Mit Film konnte man auch gut Fotos machen - und das alles ohne diesen Technickwirrwarr wie Verwackelungsschutz, Iso-Automatik und Autofocus.
Gruß- Stefan


Tja, deshalb waren viele Bilder verwackelt, für hohe ISO-Werte musste man einen anderen Film einspulen und wegen fehlendem Autocokus war viel unscharf. Ich war vor 20 Jahren Pressefotograf...

Und deshalb schadet es schon mal nicht, wenn man weiß wie man Fehler vermeidet. Bei den ISO-Werten hast Du recht - da musste man sich vorher Gedanken machen. Meine manuellen Fotos waren jedenfalls nicht unscharf, alleine schon weil jedes Foto Geld gekostet hat konnte ich nicht direkt losknipsen, ich fotografiere ja auch erst seit knapp 30 Jahren
Nicht immer online... auch mal offline
Top   Email Print
#829681 - 05/24/12 09:26 AM Re: Kamera für Weltreise [Re: Gegenwind]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,361
Jop, viele Bilder hat man wohl auch einfach nicht gemacht, weil es aussichtslos war ein "gutes" Ergebnis zu erzielen.

Bspw. ein Blümchenbild bei Wind. Heute macht man halt solange Bilder bis der AF mal getroffen hat. Früher hat man entweder den Wind abgeschattet, gewartet oder kein Bild gemacht.

ps: bin da digital native, aber wenn ich für jedes Bild etwas zahlen müsste, würde ich es so handhaben.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#829722 - 05/24/12 10:32 AM Re: Kamera für Weltreise [Re: Elmstop]
Hansflo
Member
Online and content Online
Posts: 4,025
Hallo,

ICH würde für den täglichen Gebrauch eine halbwegs vernünftige (soll heißen robust und bescheidener Brennweitenbereich) Kompaktkamera mit GPS-Modus mitnehmen. Die GPS-Funktion wirst du vor allem auf längeren Reisen (eigentlich NACH einer solchen) lieben; da musst du dir nie mehr wieder Gedanken machen, wo das Bild entstanden ist.

Für das Kompaktformat spricht die unkomplizierte Handhabung und die Einhand-Bedienung. Da nimmst du die Kamera während der Fahrt aus der Lenkertasche, zoomst mit einem Finger, drückst ab und steckst sie in die Tasche zurück. Das hier so häufig gebrauchte Argument von Bildrauschen bei höheren ISO-Zahlen kann ich nicht recht nachvollziehen, denn 95% der Bilder auf Reisen werden bei halbwegs gutem Tageslicht gemacht. Da muss ich keine Gedanken an ISO 800 verschwenden.

Unsinnig finde ich die Pixel- und Brennweitengeilheit; 12 Mio. Pixel sind nicht besser als 8 Mio. und die allermeisten Bilder werden im Weitwinkel- und leichten Telebereich gemacht. 20-facher Zoom hört sich toll an, aber die Bildqualität ist durchgehend schwach. Von wasserfesten Outdoorkameras rate ich ab; da leidet ebenfalls die Bildqualität.

Hans
Top   Email Print
#829747 - 05/24/12 11:04 AM Re: Kamera für Weltreise [Re: StephanBehrendt]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

In Antwort auf: StephanBehrendt
[
Und wie ich schon schrieb: ist der Chip groß genug kann man hinterher Ausschnitte anfertigen.

Was hat den die Größe des Chips mit der Möglichkeit Ausschnitte zu machen zu tun?
Grüße
Top   Email Print
#829749 - 05/24/12 11:10 AM Re: Kamera für Weltreise [Re: brotdose]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,361
Es hängt schon zusammen. Größerer Chip -> mehr Auflösung bei gleicher Bildqualität möglich (so die Optik mitmacht) -> mehr Reserven beim Ausschneiden.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#829750 - 05/24/12 11:11 AM Re: Kamera für Weltreise [Re: brotdose]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,811
In Antwort auf: brotdose
Was hat den die Größe des Chips mit der Möglichkeit Ausschnitte zu machen zu tun?

Mit der Möglichkeit zunächst wenig. Aber das Ergebnis einer Ausschnittsvergrößerung ist bei "großen" Sensoren durchweg besser, weil das typische Gegriesel bei kleinformatigen Sensoren im Ausschnitt schließlich auch deutlicher hervortritt.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#829754 - 05/24/12 11:13 AM Re: Kamera für Weltreise [Re: Hansflo]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,361
In Antwort auf: Hansflo
ICH würde für den täglichen Gebrauch eine halbwegs vernünftige (soll heißen robust und bescheidener Brennweitenbereich) Kompaktkamera mit GPS-Modus mitnehmen. Die GPS-Funktion wirst du vor allem auf längeren Reisen (eigentlich NACH einer solchen) lieben; da musst du dir nie mehr wieder Gedanken machen, wo das Bild entstanden ist.


Hast du das mit dem GPS und Reise schonmal gemacht? AFAIK gibt es 2 Methoden. GPS-Modul immer ausschalten, dann braucht es aber ~1 Minute, bis der SatFix da ist und die Fotos die Koordinate bekommen oder aber GPS-Modul ist immer an, dann leidet aber der Akku gewaltig. Besser ist es da einmal am Tag ein Bild des GPS-Gerätes mit Sekundenuhr machen und dann hinterher mit Programmen die Position aus dem GPS-Track über die Uhrzeit zu ermitteln.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#829755 - 05/24/12 11:16 AM Re: Kamera für Weltreise [Re: Elmstop]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,056
Von den kompakten Zoomkameras die ich habe/hatte ist mir die Canon G10 die liebste, zwar ein ziemlicher Brocken, aber die dedizierten Einstellräder, die solide Verarbeitung, viele Bilder pro Akkuladung und die Bildqualität (wenn man nicht direkt in jpgs sondern in raw aufnimmt) passt für mich.
Gute Erfahrungen machte ich auch mit der Canon Powershot 720IS bezüglich Haltbarkeit, die hab ich deutlich mehr malträtiert (einige Mal hatte sie schwunghaften Bodenkontakt) als die G10. Diese vergleichsweise günstige Kamera funktioniert soweit ich weiss auch heute noch, ich hatte sie Uwe auf seine Radtour von München nach Singapur mitgegeben und da sind andere Geräte unterwegs "gestorben" was ich so mitbekam.
Aktuell wäre ich bei einem Neukauf im Kompaktbereich unentschieden zwischen Canon G12 und Olympus XZ-1. Bei der Olympus als Besonderheit, daß man den (auswechselbaren) Akku per USB in der Kamera aufladen kann (kann Vorteil und Nachteil sein), relativ grosser Sensor, sehr lichtstarkes Objektiv.
Die Panasonic FZ150 macht, vermute ich, im Brennweitenbereich 30-300mm bessere Bilder als im Weitwinkel/extremen Telebereich. Wenn man das ein wenig im Hinterkopf hat kann man sich drauf einstellen.
Abraten würde ich Dir von den kompakten Superzooms, ala Fuji 500EXR etc, da habe ich den Eindruck daß die Leistung des Objektivs gegenüber den dickeren Brummern, wie die Panasonic FZ150 eine ist, nochmal mehr zu wünschen lässt.
In Neuseeland hatte ich vor ein paar Monaten die Fuji X100 dabei, die hat sich nach 3 Wochen entschieden das bei dem Modell wohlbekannte Blendenproblem zu bekommen (als ich sie daheim einsandte hab ich das sehr flott von Fuji repariert bekommen, aber ärgerlich war das im Urlaub natürlich schon). Also auch recht teure Kameras sind keine Garantie für Problemlosigkeit.

Schau Dir wenn möglich vorher in einem Laden ein paar der aktuellen Modelle an.

Viele Grüße

Andi
Top   Email Print
#829759 - 05/24/12 11:23 AM Re: Kamera für Weltreise [Re: aighes]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

Eben, es hängt von der Auflösung und er Bildqualität ab. Mit Sensorgröße hat das primär nichts zu tun. Im übrigen können auch kleine Sensoren bei guten Lichtverhältnissen extrem gute und hochauflösende Bilder produzieren. Die Bilder einer G12 oder einer EX1 bei ISO 100 sind perfekt für Ausschnittsvergrößerungen geeigent, trotz kleinem Sensor.
Beispiel G12 sogar mit ISO 320.

Edited by brotdose (05/24/12 11:24 AM)
Top   Email Print
#829765 - 05/24/12 11:31 AM Re: Kamera für Weltreise [Re: brotdose]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,361
Natürlich. Wenn du jetzt die Sensorfläche einer G12 etc. verdoppelst, kannst du auch ungefähr die Auflösung verdoppeln. Ergo kannst du damit mehr digitale Vergrößerung erreichen.

In der Praxis nutzen die Sensorhersteller aber das Mehr an Platz um eine bessere Qualität der Bilder zu ermöglichen, so dass man die Bilder auch noch bei 100% und mehr anschauen kann, ohne deutliche Bildfehler zu betrachten.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#829772 - 05/24/12 11:40 AM Re: Kamera für Weltreise [Re: 2blattfahrer]
Chris-Nbg
Member
Offline Offline
Posts: 1,728
In Antwort auf: 2blattfahrer
Bei der Olympus als Besonderheit, daß man den (auswechselbaren) Akku per USB in der Kamera aufladen kann (kann Vorteil und Nachteil sein)

Falls man mit Akkupufferung (Forumslader, Zzing & Co) auf Reisen geht, dann sehe ich das als sehr großen Vorteil und würde mich freuen, wenn sich diese Eigenschaft weiter verbreiten würde. So kann man auf ein separates und meistens kompromiss-behaftetes USB-Ladegerät für den Kameraakku verzichten.

Chris
Top   Email Print
#829773 - 05/24/12 11:43 AM Re: Kamera für Weltreise [Re: aighes]
Hansflo
Member
Online and content Online
Posts: 4,025
In Antwort auf: aighes
Hast du das mit dem GPS und Reise schonmal gemacht? AFAIK gibt es 2 Methoden. GPS-Modul immer ausschalten, dann braucht es aber ~1 Minute, bis der SatFix da ist und die Fotos die Koordinate bekommen oder aber GPS-Modul ist immer an, dann leidet aber der Akku gewaltig. Besser ist es da einmal am Tag ein Bild des GPS-Gerätes mit Sekundenuhr machen und dann hinterher mit Programmen die Position aus dem GPS-Track über die Uhrzeit zu ermitteln.


Ja, das habe ich auf meinen letzten Radreisen immer gemacht und es klappt recht gut. In meinen letzten Alben (siehe Signatur) kannst du diese Reisen genau verfolgen.
Ich habe den GPS-Empfang während des Tages immer eingeschaltet, ich mag ja nicht vor jedem Bild eine Minute auf die Satellitenverbindung warten. Es braucht tatsächlich Energie; der Akku reicht im GPS-Dauerbetrieb nur für gut 2 Tage (bei etwa 100 bis 150 Bildern pro Tag; selten geblitzt). Das heißt, für eine einwöchige Radreise (oder Bergtour) nehme ich zwei oder drei Ersatz-Akkus mit.

Dein Vorschlag mit dem GPS-Gerät wär mir viel zu viel Aufwand; da sitzt man dann ja bei jedem einzelnen Bild ein paar Minuten.

Hans
Top   Email Print
#829788 - 05/24/12 12:11 PM Re: Kamera für Weltreise [Re: brotdose]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,082
In Antwort auf: brotdose
In Antwort auf: StephanBehrendt
[
Und wie ich schon schrieb: ist der Chip groß genug kann man hinterher Ausschnitte anfertigen.

Was hat den die Größe des Chips mit der Möglichkeit Ausschnitte zu machen zu tun?
Grüße

Was hatte die Größe des analogen Negativs mit der Qualität von Ausschnittevergrößerungen zu tun? Warum nutzen Studiofotografen Großformatkameras?
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#829793 - 05/24/12 12:20 PM Re: Kamera für Weltreise [Re: Hansflo]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,361
In Antwort auf: Hansflo
Dein Vorschlag mit dem GPS-Gerät wär mir viel zu viel Aufwand; da sitzt man dann ja bei jedem einzelnen Bild ein paar Minuten.


Nö...dafür gibts doch den dummen Rechenknecht und diverse Programme. zwinker

Input: GPS-Track, viele Bilder und optional die Zeitdifferenz zwischen GPS-Uhr und Kamerauhr.
Output: viele Bilder mit GPS-Position des GPS-Gerätes zur Aufnahmezeit.

Die Einschränkung ist also, dass Kamera und GPS ungefähr am selben Ort sein müssen.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
Off-topic #829805 - 05/24/12 12:37 PM Re: Kamera für Weltreise [Re: StephanBehrendt]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

Mit Fotografie beschäftigt hast Du dich noch nicht, oder?
Könntest Du mal machen, das würde Dir dann auch die Fragen nach den Großformatkameras und dem sinnfreien Analog - Digitalvergleich beantworten.
Bei analogen Kameras einfach das selbe Filmmaterial größer verwendet, das ist bei Sensoren natürlich nicht so, und Großformat wird Analog hauptsächlich wegen der Bildwirkung (Tiefenschärfe) eingesetzt und nicht wegen der Möglichkeit Ausschnitte zu machen.
Grüße

Edited by brotdose (05/24/12 12:42 PM)
Top   Email Print
#829843 - 05/24/12 02:48 PM Re: Kamera für Weltreise [Re: brotdose]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,861
In Antwort auf: brotdose
Die Bilder einer G12 oder einer EX1 bei ISO 100 sind perfekt für Ausschnittsvergrößerungen geeigent, trotz kleinem Sensor.
Beispiel G12 sogar mit ISO 320.

Zustimmung schmunzel
Der Münchner Photograph Ortwin Klipp erzählte mir vor ein paar Jahren, dass seine, damals neue G9, die beste Reisekamera sei, die er je besessen habe und zeigte mir Photos, die mich stark beeindruckten.

Gruß
Jürgen
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +

Edited by Juergen (05/24/12 02:48 PM)
Top   Email Print
#829849 - 05/24/12 03:11 PM Re: Kamera für Weltreise [Re: Hansflo]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

habe GPS und eine Kamera. Ich hatte noch keinen Bedarf, zu wissen wo genau ich das Bild machte. Viel wichigter ist mir, dass das Bild gut aussieht.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#829857 - 05/24/12 03:56 PM Re: Kamera für Weltreise [Re: JohnyW]
Hansflo
Member
Online and content Online
Posts: 4,025
In Antwort auf: JohnyW
Ich hatte noch keinen Bedarf, zu wissen wo genau ich das Bild machte. Viel wichigter ist mir, dass das Bild gut aussieht.


ganz meine Rede: wenn ich die Koordinaten eines Fotos habe, soll es mich nicht weiter stören, wenn die Aufnahme gut gelungen ist. Soll heißen: gutes Foto und GPS-Daten sind ja per se kein Widerspruch.

Hans
Top   Email Print
Off-topic #829859 - 05/24/12 04:06 PM Re: Kamera für Weltreise [Re: brotdose]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,082
Ach, liebe Brotdose,

du velwechserst treffend Ursache, Ziel und (Neben-)Wirkung.

Wärest du nicht "immer beschäftigt", würde ich dir ein Fotoingenieurstudium empfehlen.

Was ein wenig untergeht in der Diskussion:nicht bei allen Kameras schafft die Objektivqualität die angegebene extreme Pixelzahl.

Eine Kühlung des Sensors verringert übrigens das Rauschen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #829866 - 05/24/12 04:19 PM Re: Kamera für Weltreise [Re: StephanBehrendt]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

Und ich empfehle Dir dringend keine Informationen aus dem Profil öffentlich zu posten. Sonst werde ich ernsthaft sauer. Das Profil ist nicht umsonst nicht öffentlich einsehbar böse . Vielleicht ist das Studium das richtige für Dich. Deine Ahnungslosigkeit hast Du immerhin hinreichend bewiesen.
Grüße
Top   Email Print
#829870 - 05/24/12 04:38 PM Re: Kamera für Weltreise [Re: Hansflo]
Vinz
Member
Offline Offline
Posts: 148
In Antwort auf: Hansflo
Hallo,
Von wasserfesten Outdoorkameras rate ich ab; da leidet ebenfalls die Bildqualität.



Da muss ich dir leider widersprechen. Die Panasonic DMC-FT4 macht doch ziemlich ordentliche Fotos. Die im Juni erwartete OLYMPUS TG-1 soll eine noch bessere Leistung bringen. Die Olympus kann man übrigens auch per USB laden und sie hat GPS...


LG Vinz
Liebe Grüße Vinz
Schwerlast
Top   Email Print
#830025 - 05/25/12 07:23 AM Re: Kamera für Weltreise [Re: Vinz]
Hansflo
Member
Online and content Online
Posts: 4,025
In Antwort auf: Vinz
Da muss ich dir leider widersprechen. Die Panasonic DMC-FT4 macht doch ziemlich ordentliche Fotos.


Hallo,

ich habe vor zwei Jahren einmal mit Kompaktkameras von Panasonic Fotoserien zum Zwecke des Bildvergleichs gemacht. Unter anderem mit dem Vorgängermodell Lumix FT1, der Lumix FX35 und der Lumix TZ10. Das Wasserdicht-Modell hat mit Abstand am schlechtesten abgeschnitten. Im Laufe der Gerätegenerationen bis hin zur FT4 ist die Bildqualität bestimmt besser geworden, aber das innenliegenden Objektiv mit der Mini-Optik sowie die Abdichtungsthematik müssen zwangsläufig Auswirkungen auf die Qualität der Bilder haben.

Hans
Top   Email Print
#830238 - 05/25/12 02:33 PM Re: Kamera für Weltreise [Re: Elmstop]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
Hallo Peter,

ich rate bez. des Staubproblems bei der FZ150 und meiner TZ25 von einem Kauf ab.

Ich bekam heute eine Mail von Panasonic in der Stand Sorry, wir bedauern usw. (ich hatte Staub im Objektiv meiner TZ25) und dann....

"Bitte beachten Sie, dass diese Kamera nicht staubdicht, spritzwasserdicht oder wasserdicht ist.
Vermeiden Sie einen Gebrauch der Kamera an sehr staubigen oder sandigen Orten."


Somit sind das aus meiner Sicht keine Reisekameras da es bei uns ja bekanntlich nicht zugeht wie im Reinraum.

Die Suche geht also weiter..
Top   Email Print
#830258 - 05/25/12 03:07 PM Re: Kamera für Weltreise [Re: DrKimble]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Staub ist ein Kriterium, das stark für DSLR spricht. Da kann man erstens den Sensor reinigen und zweitens das Objektiv austauschen, wenn es zu staubig oder defekt ist. Gerade auf Reisen ein unschätzbarer Vorteil. Ersatzobjektive gängiger Kamerasysteme bekommt man überall auf der Welt.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#830265 - 05/25/12 03:14 PM Re: Kamera für Weltreise [Re: DrKimble]
Elmstop
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 290
Underway in Germany

Hallo,
habe heute einen Tip aus dem Bekanntenkreis für folgende Kamera mit Objektiv bekommen:
Pentax K-r schwarz + Tamron 18-200
Wäre knapp unter meinem Budget.
Was sind die Meinungen dazu ?
Mit einer Pentax ME-Super habe ich vor mehr als 30 Jahren meine ersten Fotos gemacht.
Da schwingt schon etwas Nostalgie mit..
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derjenigen, die die Welt nie angeschaut haben. ( Humboldt )
Top   Email Print
#830267 - 05/25/12 03:16 PM Re: Kamera für Weltreise [Re: HyS]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
ja ich weiß ja das ne DSLR die bessere Kamera ist, aber nicht jeder ist so ambitioniert das er so ein teures (mit Objektiven) und schweres Teil auf Reisen dabei haben will.
Top   Email Print
#830269 - 05/25/12 03:19 PM Re: Kamera für Weltreise [Re: Elmstop]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
hmm...also doch DSLR... unsicher

Chip Test ... Pentax 1

Digitalkameratest Pentax 2.

alles nicht so berauschend...oder?

Bei einer DSLR musste dich dann aber wieder mit der Technik vertraut machen ansonsten bringen die vielen manuellen Einstellmöglichkeiten nix.
Um mal kurz Fotos zu machen ist das ne übertriebene Ausstattung.

Edited by DrKimble (05/25/12 03:24 PM)
Top   Email Print
Page 3 of 9  < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 >

www.bikefreaks.de