International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (Philueb, manuelruf, MarcS, silbermöwe, CarstenR, Hollandradfahrer, 6 invisible), 685 Guests and 541 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550892 Posts

During the last 12 months 2166 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 68
BaB 49
Lionne 46
iassu 45
Juergen 44
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#827452 - 05/14/12 07:17 PM Re: Zeltheringe an der Ostsee [Re: Job]
panschi1980
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 66
In Antwort auf: Job
Das ist z.B. in Sachsen und BRB auch so. Nur das es z.B in der Kernzone des Biosphärenreservates Spreewald, oder der Kernzone des Nationalparkes sächsische Schweiz trotzdem strikt verboten ist. Wenn man dort von einem Ranger erwischt wird, kann das teuer werden.
Am Küstensaum kommt zusätzlich noch der Flut und Hochwasserschutz hinzu.

ich finde auch nicht das es da eine toleranzgrenze geben sollte. schon ein mensch reicht aus, um z.B. bei sensiblen Vögeln das Gelege absterben zu lassen, weil sich die Eltern eine Nacht nicht hintrauten.

:job
Ich möchte dich nicht angreifen.. Aber wo machst du denn deine Radfernreisen? Den ausgeschilderten Radweg durch die Stadt ... Übernachten nur auf Campingplätze ect?
Top   Email Print
#827456 - 05/14/12 07:34 PM Re: Zeltheringe an der Ostsee [Re: panschi1980]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,316
Bleib sachlich. Job hat lediglich die landesüblichen Tatsachen beschrieben. Ich hatte ergänzt, was am Ostseestrand in Mecklenburg-Vorpommern toleriert wird: Strandschläfer außerhalb der Dünen ohne Zelt. Bei gutem Wetter gibt es keinen Grund, direkt am Strand ein Zelt aufzuschlagen. Schlafsack und Isomatte genügen. Und bei Schietwetter auch nicht. Da wirst Du Dein Zelt freiwillig landeinwärts aufstellen wollen. Das Zeltverbot gilt übrigens nicht nur in ausgewiesenen Naturschutzgebieten.
Top   Email Print
#827462 - 05/14/12 07:54 PM Re: Zeltheringe an der Ostsee [Re: Freundlich]
panschi1980
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 66
In Antwort auf: Freundlich
Bleib sachlich. Job hat lediglich die landesüblichen Tatsachen beschrieben. Ich hatte ergänzt, was am Ostseestrand in Mecklenburg-Vorpommern toleriert wird: Strandschläfer außerhalb der Dünen ohne Zelt. Bei gutem Wetter gibt es keinen Grund, direkt am Strand ein Zelt aufzuschlagen. Schlafsack und Isomatte genügen. Und bei Schietwetter auch nicht. Da wirst Du Dein Zelt freiwillig landeinwärts aufstellen wollen. Das Zeltverbot gilt übrigens nicht nur in ausgewiesenen Naturschutzgebieten.


Ich bleibe sachlich! Meine Frage interessiert mich wirklich wo oder wie die Radwege bzw. die Unterkünfte geplant sind wenn Ihr bzw. Job solche Reisen macht. Ich möchte hier keinen angreifen, auch keinen beschuldigen der mit irgendwelchen Äußerungen eine Meinungsverschiedenheit angezettelt hat.

Ich bin neu hier im Forum und auch in der Radreisematerie ... deswegen brauche ich hilfreiche Antworten ...

Schlafsack .. Isomatte reicht ?!?!?! Für mich schon ... ich freue mich das ich eine Frau gefunden habe die das Fahrraddfahren teilt ... und auch im Zelt schläft ... aber so ganz ohne einen Dach über kopf ... das wird nix lach
Top   Email Print
Off-topic #827463 - 05/14/12 07:57 PM Re: Zeltheringe an der Ostsee [Re: SuseAnne]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,551
In Antwort auf: SuseAnne
Also, in Schleswig-Holstein darf man außerhalb von Naturschutzgebieten für eine Nacht zelten, wenn man nicht motorisiert ist.

Suse, die sich jetzt fragt, wie das da mit Pedelecs und Co. ist.


Gibt aber nicht grad wenige Gebiete an der Küste, welche Naturschutzgebiete sind. Ansonsten kann ich mir ruhigere Orte zum Übernachten vorstellen als den deutschen Ostseestrand im Sommer.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #827466 - 05/14/12 08:09 PM Re: Zeltheringe an der Ostsee [Re: panschi1980]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
ich habe z.b die südwestliche ostseeküste zwischen danzig und kiel bereist. und daher ist mir ja eben noch in erinnerung geblieben, das es mehr campingplätze gibt, als gelegenheiten wild zu zelten.
Hel zum Beispiel ist komplett militärisches Sperrgebiet, andere Stellen sind Steilküste, wo der Strand aus groben steinen besteht, naturschutzgebiet, Strandpromenade oder ähnliches ist. In einer touristisch so gut erschlossenen Gegend wie der Ostseeküste gibts daher keinen Grund fürs wildcampen. Das sah z.B. in der Nähe von Jüterbog mal anders aus, weshalb wir dort auf einer wiese hinter einer Kleingartensparte genächtigt haben. Wie auch schon in Südwestpolen oder an der Donau bei Wien

:job
Top   Email Print
Off-topic #827467 - 05/14/12 08:10 PM Re: Zeltheringe an der Ostsee [Re: DebrisFlow]
panschi1980
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 66
In Antwort auf: DebrisFlow
In Antwort auf: SuseAnne
Also, in Schleswig-Holstein darf man außerhalb von Naturschutzgebieten für eine Nacht zelten, wenn man nicht motorisiert ist.

Suse, die sich jetzt fragt, wie das da mit Pedelecs und Co. ist.


Gibt aber nicht grad wenige Gebiete an der Küste, welche Naturschutzgebiete sind. Ansonsten kann ich mir ruhigere Orte zum Übernachten vorstellen als den deutschen Ostseestrand im Sommer.


[img]http://www.bfn.de/habitatmare/de/karte-schutzgebiet-ostsee-uebersicht.php[/img]

Es gibt noch genug freie Flächen schmunzel
Top   Email Print
Off-topic #827472 - 05/14/12 08:15 PM Re: Zeltheringe an der Ostsee [Re: panschi1980]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,551
Das stimmt schon, aber verwechsle die deutsche Ostseeküste nicht mit einer unberührten Naturlandschaft. Da reiht sich ein Kurort an den Anderen, da kommt schon von ganz allen ein Aufpasser und wirds dir schwer machen.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #827474 - 05/14/12 08:19 PM Re: Zeltheringe an der Ostsee [Re: Job]
panschi1980
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 66
In Antwort auf: Job
ich habe z.b die südwestliche ostseeküste zwischen danzig und kiel bereist. und daher ist mir ja eben noch in erinnerung geblieben, das es mehr campingplätze gibt, als gelegenheiten wild zu zelten.
Hel zum Beispiel ist komplett militärisches Sperrgebiet, andere Stellen sind Steilküste, wo der Strand aus groben steinen besteht, naturschutzgebiet, Strandpromenade oder ähnliches ist. In einer touristisch so gut erschlossenen Gegend wie der Ostseeküste gibts daher keinen Grund fürs wildcampen. Das sah z.B. in der Nähe von Jüterbog mal anders aus, weshalb wir dort auf einer wiese hinter einer Kleingartensparte genächtigt haben. Wie auch schon in Südwestpolen oder an der Donau bei Wien

:job


Halbinsel Hel ist ein Surferparadies .... Sperrgebiet war es von 1945 bis 1990.
Top   Email Print
Off-topic #827475 - 05/14/12 08:20 PM Re: Zeltheringe an der Ostsee [Re: panschi1980]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
nein.
man darf zwar auf der straße durchfahren, aber rechts und links der straße sind kasernen und andere militärische einrichtungen. zumindest dort wo die Halbinsel breiter als die Straße ist
Surfer haben nur in Hel und in jastarnia selbst eine Chance. und da gibts campingplätze und unterkünfte.

:job

Edited by Job (05/14/12 08:23 PM)
Top   Email Print
Off-topic #827476 - 05/14/12 08:24 PM Re: Zeltheringe an der Ostsee [Re: DebrisFlow]
panschi1980
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 66
In Antwort auf: DebrisFlow
Das stimmt schon, aber verwechsle die deutsche Ostseeküste nicht mit einer unberührten Naturlandschaft. Da reiht sich ein Kurort an den Anderen, da kommt schon von ganz allen ein Aufpasser und wirds dir schwer machen.


Ist ja alles richtig ... ich möchte die Natur auch gar nicht angreifen .. Ich möchte keine Bäume fällen, keine unberührte Naturlandschaften zerstören .. sondern einfach nur mein Zelt auf eine Fläche Sand stellen ....

und das nur wegen einen Hering lach lach lach
Top   Email Print
Off-topic #827479 - 05/14/12 08:29 PM Re: Zeltheringe an der Ostsee [Re: Job]
panschi1980
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 66
In Antwort auf: Job
nein.
man darf zwar auf der straße durchfahren, aber rechts und links der straße sind kasernen und andere militärische einrichtungen. zumindest dort wo die Halbinsel breiter als die Straße ist
Surfer haben nur in Hel und in jastarnia selbst eine Chance. und da gibts campingplätze und unterkünfte.

:job


Job ... ich werde mir die kasernen angucken schmunzel Mal schauen ob wir zwischen Hagelfeuer nächtigen können^^ ... Scherz ..

Trotzdem mag ich deine freche Argumentationsweise lach

lg


Edited by panschi1980 (05/14/12 08:30 PM)
Top   Email Print
Off-topic #827490 - 05/14/12 08:52 PM Re: Zeltheringe an der Ostsee [Re: panschi1980]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: panschi1980
In Antwort auf: DebrisFlow
Das stimmt schon, aber verwechsle die deutsche Ostseeküste nicht mit einer unberührten Naturlandschaft. Da reiht sich ein Kurort an den Anderen, da kommt schon von ganz allen ein Aufpasser und wirds dir schwer machen.


Ist ja alles richtig ... ich möchte die Natur auch gar nicht angreifen .. Ich möchte keine Bäume fällen, keine unberührte Naturlandschaften zerstören .. sondern einfach nur mein Zelt auf eine Fläche Sand stellen ....

und das nur wegen einen Hering lach lach lach


Sorry Naturschutzgebiet ist Naturschutzgebiet und da gelten nun mal bestimmt Regel, ob du es willst oder nicht. Und da sollte man sich schon auch dran halten. Weiss du und kennst dich da drin aus, was da stört und was nicht? Und wenn du dir da das Recht rausnimmst, weil du ja nichts schlimmes machen willst, kann es doch auch jeder andere machen.Dann können wir auch das ganze lassen mit den Naturschutzgebieten.
Top   Email Print
Off-topic #827496 - 05/14/12 09:09 PM Re: Zeltheringe an der Ostsee [Re: Oldmarty]
panschi1980
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 66
In Antwort auf: Oldmarty
In Antwort auf: panschi1980
In Antwort auf: DebrisFlow
Das stimmt schon, aber verwechsle die deutsche Ostseeküste nicht mit einer unberührten Naturlandschaft. Da reiht sich ein Kurort an den Anderen, da kommt schon von ganz allen ein Aufpasser und wirds dir schwer machen.


Ist ja alles richtig ... ich möchte die Natur auch gar nicht angreifen .. Ich möchte keine Bäume fällen, keine unberührte Naturlandschaften zerstören .. sondern einfach nur mein Zelt auf eine Fläche Sand stellen ....

und das nur wegen einen Hering lach lach lach


Sorry Naturschutzgebiet ist Naturschutzgebiet und da gelten nun mal bestimmt Regel, ob du es willst oder nicht. Und da sollte man sich schon auch dran halten. Weiss du und kennst dich da drin aus, was da stört und was nicht? Und wenn du dir da das Recht rausnimmst, weil du ja nichts schlimmes machen willst, kann es doch auch jeder andere machen.Dann können wir auch das ganze lassen mit den Naturschutzgebieten.


Wer hat gesagt das ich im Naturschutzgebiet nächtigen möchte?

Landstraße 100 ... Ortschaft 50 ... Stadtgebiet 30km/h ... parken wo es nicht erlaubt ist? Mal einfach schnell bei rot über die Straße laufen? Regeln bestimmen das Leben .. und halten wir uns dran? Und einige Leute tun so als ob sie die Ordnungshüter sind! Wenn alle so ran gehen .. "Wenn der das darf, dann darf ich das auch" ... dann ist die Welt nicht mehr zu retten..


Edited by panschi1980 (05/14/12 09:11 PM)
Top   Email Print
#827505 - 05/14/12 10:36 PM Re: Zeltheringe an der Ostsee [Re: panschi1980]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Du kannst für Sand auch sog. Schneeanker nehmen. Das sind Plastiksäckchen, die man mit Sand füllt und dann eingräbt.

Edited by radlsocke (05/14/12 10:36 PM)
Top   Email Print
Off-topic #827539 - 05/15/12 07:39 AM Re: Zeltheringe an der Ostsee [Re: panschi1980]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,920
Fazit: also halt dich an die Regeln, und die Welt ist zu retten grins

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#827545 - 05/15/12 08:09 AM Re: Zeltheringe an der Ostsee [Re: panschi1980]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,913
Ich möchte mal kurz darauf hinweisen, dass Stefan (und Frau) Tipps zu Heringen suchen und von Ahlbeck nach Danzig radeln wollen. Hinweise auf Verbote in MVP, Toleranz in SH, etc. etc. ... sind also quasi zweimal off-topic.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#827555 - 05/15/12 08:50 AM Re: Zeltheringe an der Ostsee [Re: panschi1980]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,920
In Urugury hab ic h in sehr losem Sand einfach y profil eingedrückt bis sie verschwinden waren. Hielt, nur stürmen hätte es nicht dürfen.

Die Schneeanker sind da dann wohl doch besser. Rockpins nehm ich schon gar nicht mehr mit.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
Off-topic #827561 - 05/15/12 09:16 AM Re: Zeltheringe an der Ostsee [Re: panschi1980]
Oliver1985
Member
Offline Offline
Posts: 785
Am Brodtener Ufer kostet das mächtig, ersatzweise Freiheitsentzug. Das weiss ich weil ein Bekannter deswegen mal zwei Tage weg war. ;-)

In Travemünde wurde der DLRG Turm von Partylustigen angezündet daher ist das Ordnungsamt extrem hinterer. Direkt am Strand würde ich abraten. Dabei Zelte ich selber fast nur wild.

Gruss
Top   Email Print
#827588 - 05/15/12 10:43 AM Re: Zeltheringe an der Ostsee [Re: panschi1980]
kossihh
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 426
Hallo Stefan,

wir haben mal in den Amrumer Dünen (dort ist ein Campingplatz) dieses Familienzelt mit 16 Heringen dieser Bauart im Sand befestigt. Ging wunderbar, auch bei stärkerem Wind. Die Heringe müssen nur tief genug verbuddelt werden. Irgendwelche teuren Spezialteile halte ich für unnötig.

LG Christian
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de