International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (Uli aus dem Saarland, smergold, Philueb, manuelruf, thomas-b, 9 invisible), 675 Guests and 552 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550892 Posts

During the last 12 months 2166 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 68
BaB 49
Lionne 46
iassu 45
Juergen 44
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#826934 - 05/12/12 07:53 PM Datenrettung Basecamp
Toxxi
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22,239
Mein Basecamp zickt gerade rum und lässt sich nicht starten. entsetzt Er meint, irgendein "settings file corrupted". Unmittelbar danach kommt der Fehler, dass irgendwas mit .NET nicht stimmt und das komplett neu installiert werden müsse.

Dummerweise ist meine gesamte Urlaubsplaung da drin. böse In die habe ich wirklich viel Zeit investiert. Wenn die nicht wieder herzustellen ist, dann wäre das eine totale Katastrophe!

Bevor ich jetzt irgendwas installiere, möchte ich das irgendwie sichern. Wo und wie legt denn Basecamp seine Daten ab? Kann ich diese Daten eventuell auf einen anderen Rechner transformieren und dort mit einer anderen Basecamp-Installation öffnen?

Danke für jegliche Hilfe, ich würde diese ganze Planung nur unter großen Mühen wieder schaffen!!!!

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (05/12/12 07:55 PM)
Top   Email Print
#826942 - 05/12/12 08:06 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: Toxxi]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
schau einmal, ob du in "My Garmin" ein Backup findest.
Top   Email Print
#826954 - 05/12/12 08:34 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: manfredf]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22,239
Wo würde ich denn anfangen, dieses "my garmin" zu suchen? verwirrt

Im bei C:\Programme\Garmins\Basecamp sind nur dll-dateien und die basecamp.exe.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#826978 - 05/12/12 09:31 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: Toxxi]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,361
C:\Users\<Benutzername>\AppData\Roaming\Garmin\BaseCamp
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#826993 - 05/13/12 05:50 AM Re: Datenrettung Basecamp [Re: Toxxi]
bikeingold
Member
Offline Offline
Posts: 255
Hallo,

auf meinem MacBook hat Basecamp unter

home/<Username>/Library/Application Support/Garmin/Basecamp/Database/3.3/

eine Datei "AllData.gdb". Vom Änderungsdatum er passt das auch mit dem letzten Zugriff auf Basecamp. Da sich Basecamp unter Mac und Windows bestimmt gleich verhalten bzgl der Dateispeicherung / Anlage von Sicherungen (*naiv* ?) besteht ja Hoffnung dass du deine Urlaubsplanung zurückerhältst.

Grüße
Ingo
Top   Email Print
#826994 - 05/13/12 06:44 AM Re: Datenrettung Basecamp [Re: Toxxi]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,920
Ich weis der Rat kommt zu spät, aber wichtige Planunge immer exportieren. Ist halt für die Zukunft.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#826996 - 05/13/12 07:01 AM Re: Datenrettung Basecamp [Re: Toxxi]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

In Antwort auf: Toxxi

C:\Programme\Garmins\Basecamp

Darauf hat ein normaler User (nicht admin) auch hoffentlich keine Schreibrechte. Insofern können die Daten da nicht liegen.
Warum suchst Du nicht einfach mal nach "Basecamp" und schaust was so rausgespuckt wird? Ich denke übrigens nicht, dass die Neuinstallation die Nutzerdaten überschreibt. Wäre doch reichlich uncool, wenn bei der Neuinstallation von Word alle Briefe und Textdokumente weg wären. Genau weiß ich das als Nutzer richtiger! Betriebssysteme allerdings nicht.
Grüße und viel Glück
Top   Email Print
#827008 - 05/13/12 07:58 AM Re: Datenrettung Basecamp [Re: Toxxi]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
In Antwort auf: Toxxi
Mein Basecamp zickt gerade rum und lässt sich nicht starten. entsetzt Er meint, irgendein "settings file corrupted". Unmittelbar danach kommt der Fehler, dass irgendwas mit .NET nicht stimmt und das komplett neu installiert werden müsse.

Dummerweise ist meine gesamte Urlaubsplaung da drin. böse In die habe ich wirklich viel Zeit investiert. Wenn die nicht wieder herzustellen ist, dann wäre das eine totale Katastrophe!

Bevor ich jetzt irgendwas installiere, möchte ich das irgendwie sichern. Wo und wie legt denn Basecamp seine Daten ab? Kann ich diese Daten eventuell auf einen anderen Rechner transformieren und dort mit einer anderen Basecamp-Installation öffnen?

Danke für jegliche Hilfe, ich würde diese ganze Planung nur unter großen Mühen wieder schaffen!!!!

Gruß
Thoralf


Hast Du schon die Windows-Systemwiederherstellung ausprobiert?

Und "externe Festplatte" auf den Einkaufszettel geschrieben? zwinker
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
#827041 - 05/13/12 10:44 AM Re: Datenrettung Basecamp [Re: Toxxi]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Thoralf,

bei Windows schau mal bitte unter:
C:\Users\<Benutzerame>\AppData\Roaming\GARMIN\BaseCamp\Database\

Du musst die Zeile u.U. vollständig in die Adresszeile des Windows-Explorers eingeben, da einzelne Unterverzeichnisse versteckt sind. Ggf. den Windows-Explorer mit Adminrechten starten.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#827324 - 05/14/12 02:17 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: Andreas]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22,239
Okay, es hat geklappt mit der Suche der Datenbankdatei. party (So wie es Ingo, Henning und Andreas beschrieben haben.)

Warum das so aufwändig war: Für die Ukraine gibt es nur relativ schlechte Online-Karten. Ich habe aber eine sehr gut topographische Papierkarte, und habe anhand dieser Karte und dem Satelitenbild von Google mir Tracks erstellt. Das alles noch mal zu machen hätte extrem viel Zeit gekostet.

Eine kleine Hürde war, dass der originale Rechner mit Windows XP bestückt war, der andere, auf dem ich das importieren wollte, jedoch mit Windows 7. Bei beiden heißen die Verzeichnisse etwas anders.

So ein Schreck auf den Sonntagabend...

Gruß
Thoralf


Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (05/14/12 02:26 PM)
Top   Email Print
#827325 - 05/14/12 02:18 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: brotdose]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22,239
In Antwort auf: brotdose
Ich denke übrigens nicht, dass die Neuinstallation die Nutzerdaten überschreibt. Wäre doch reichlich uncool, wenn bei der Neuinstallation von Word alle Briefe und Textdokumente weg wären.


Der Vergleicht hinkt total... Bei Word spreichere ich die Dateien ja unter einem gewissen Namen irgendwo hin.

Basecamp hingegen legt irgendwo (intern? extern? ich wusste es einfach nicht) eine Datenbank an, die man nicht beeinflussen kann. Das sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#827326 - 05/14/12 02:20 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: Toxxi]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,920
Bei Basecamp speicherst Du keine Dateien, Du exportierst ins gpx format.

Ist halt ein abweichendes Bedienkonzept.

Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#827327 - 05/14/12 02:22 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: Deul]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22,239
In Antwort auf: Deul
Bei Basecamp speicherst Du keine Dateien, Du exportierst ins gpx format.


Jein.

Auch wenn ich bei Basecamp gar nichts speichere oder exportiere, sind die Daten trotzdem da. Das wäre so, als wenn ich bei Word Texte schreibe, Word schließe, und beim nächsten Mal sind alle Texte wieder da und ich kann weiterschreiben.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#827328 - 05/14/12 02:25 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: windundwetter]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22,239
In Antwort auf: windundwetter
Hast Du schon die Windows-Systemwiederherstellung ausprobiert?


Das hatte bei mir bisher den einzigen Effekt, dass die Programme, die noch funktionierten, nach der Wiederherstellung nun auch nicht mehr liefen. traurig Ich habe nie kapiert, was diese Funktion eigentlich bezwecken soll...

In Antwort auf: windundwetter
Und "externe Festplatte" auf den Einkaufszettel geschrieben? zwinker


Prinzipiell hast Du damit recht.

Aber wenn du mein Problem aufmerksam gelesen hättest, dann wäre Dir klar geworden, dass aufgrund des eigenen Managementsystems von Basecamp eine externe Festplatte in diesem Fall nichts genutzt hätte. zwinker

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#827334 - 05/14/12 02:37 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: Toxxi]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,920
Stimmt, das lässt dich aber im Regen stehen wenn Du nicht exportierst. Wer sich auf Programminterne Datenbanken verlässt hat selbst schuld.

Vergleiche es mit suspend resume. Wenn was schief geht sind die Daten halt weg.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#827337 - 05/14/12 02:43 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: Toxxi]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
für mich ein weiterer Grund auf MapSource zu bleiben da man dort gezwungen ist beim beenden sein Projekt zu speichern...wohin entscheidet man auch selber.
Zusätzlich ist die Handhabe deutlich besser....und das es nicht mehr weiterentwickelt wird stört auch nicht da es im Moment nix gibt bei Basecamp was ein Alleinstellungsmerkmal von großer Bedeutung wäre.

Aber mußte selber wissen was dir besser gefällt...
Top   Email Print
#827338 - 05/14/12 02:44 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: Deul]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,361
Nunja...BaseCamp legt ja eine automatische Sicherung als gdb-Datei an.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#827341 - 05/14/12 02:45 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: aighes]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
wo...auf C: ??
Top   Email Print
#827343 - 05/14/12 02:48 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: Deul]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22,239
In Antwort auf: Deul
Wer sich auf Programminterne Datenbanken verlässt hat selbst schuld.


Nun ja... Dazu muss man erst mal wissen, dass es sowas überhaupt gibt. Die Dokumentation zu Basecamp ist nahe Null. Ich habe schon genug Kampf mit dem Programm gehabt, bis ich hinter die Funktion gestiegen bin (mit Hilfe des Forums und der Anleitung, die im Netz rumgeistert).

In Antwort auf: Deul
Vergleiche es mit suspend resume. Wenn was schief geht sind die Daten halt weg.


verwirrt

Was zum Geier ist "suspend resume"? auch Google spuckt mir nur unverständlichen Fachlatein aus...

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#827344 - 05/14/12 02:48 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: DrKimble]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,361
Wurde doch nun schon mehrfach erwähnt:

C:\Users\<Benutzerame>\AppData\Roaming\GARMIN\BaseCamp\Database\
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#827345 - 05/14/12 02:49 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: DrKimble]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22,239
In Antwort auf: DrKimble
für mich ein weiterer Grund auf MapSource zu bleiben da man dort gezwungen ist beim beenden sein Projekt zu speichern...


Mapsource ist doch kostenpflichtig. Wieviel muss man dafür löhnen? Woher bekommt man das überhaupt? Auf der homepage von Garmin finde ich nur Updates, aber keine Option, das Grundprogramm zu kaufen.

Basecamp hingegen ist ja freie Software, das kann man unkompliziert bedienen.

Aber Du hast schon recht, diese Speicherfunktion ist deutlich besser.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (05/14/12 02:50 PM)
Top   Email Print
#827346 - 05/14/12 02:52 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: aighes]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
ich weiß...aber alles was auf C: liegt betrachten wir nicht als Sicherung. 2. Partition ist Minimalprinzip und externes Laufwerk und 1x im Monat je nach Bedarf extern sichern gehört dazu.
Top   Email Print
#827347 - 05/14/12 02:52 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: Toxxi]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

In Antwort auf: Toxxi

Der Vergleicht hinkt total... Bei Word spreichere ich die Dateien ja unter einem gewissen Namen irgendwo hin.



Der Vergleich hinkt überhaupt nicht. Es geht schlicht um die Trennung von User - und Systemdaten. Wenn Dir das Beispiel nicht passt, dann nimm ein Fotoverwaltungsprogramm wie Lightroom o.Ä. Auch da wird die Bilderdatenbank (Userdaten) nicht überschrieben wenn man das Programm neu installiert (Programm- bzw Systemdaten).
Grüße
Top   Email Print
#827348 - 05/14/12 02:54 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: Toxxi]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,374
In Antwort auf: Toxxi
Mapsource ist doch kostenpflichtig. Wieviel muss man dafür löhnen? Woher bekommt man das überhaupt?
verwirrt Lag meinen Garmin-Geräten immer bei... Bei deinem Gerät nicht?
Top   Email Print
#827349 - 05/14/12 02:55 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: Toxxi]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
guck mal hier.... zur not kannst mir ne PN schicken, ich kanns dir zuschicken.

Liegt aber eigentlich als CD jedem Garmin Gerät bei. ??
Top   Email Print
#827350 - 05/14/12 02:55 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: DrKimble]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

Was soll denn eine andere Partition an zusätzlicher Sicherheit bringen, wenn die PArtitionen auf der selben Platte sind?
Grüße
Top   Email Print
#827351 - 05/14/12 02:58 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: brotdose]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
haste alles gelesen oder nur das was du willst.
Im übrigen ist das wohl häufiger auftretende Problem bei Windows, das C: platt ist (aus was für Gründen auch immer) ...Laufwerk D. ganz sicher nicht.
Kompletter Festplattencrash ist eher als selten einzustufen.

Edited by DrKimble (05/14/12 03:00 PM)
Top   Email Print
#827352 - 05/14/12 03:01 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: DrKimble]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

Sicherheit durch Mutmaßung und hören-sagen? Sicherungen auf der gleichen Platte kannst Du immer vergessen. Unabhängig von Partitionen.
Grüße

Edited by brotdose (05/14/12 03:02 PM)
Top   Email Print
#827353 - 05/14/12 03:01 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: Toxxi]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,551
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: DrKimble
für mich ein weiterer Grund auf MapSource zu bleiben da man dort gezwungen ist beim beenden sein Projekt zu speichern...


Mapsource ist doch kostenpflichtig. Wieviel muss man dafür löhnen? Woher bekommt man das überhaupt? Auf der homepage von Garmin finde ich nur Updates, aber keine Option, das Grundprogramm zu kaufen.

Basecamp hingegen ist ja freie Software, das kann man unkompliziert bedienen.

Aber Du hast schon recht, diese Speicherfunktion ist deutlich besser.

Gruß
Thoralf

Hier der Trick wie man aus dem Mapsource-Update die Vollversion macht zwinker Nutze zwar kein GPS, habs aus Interesse aber mal ausprobiert, funktioniert!
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #827354 - 05/14/12 03:03 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: brotdose]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22,239
In Antwort auf: brotdose
Sicherheit durch Mutmaßung und hören-sagen? Sicherungen auf der gleichen Platte kannst Du immer vergessen. Unabhängig von Partitionen.


Nee, das stimmt nicht.

Wenn das Betriebssystem die Hufe hochnimmt, formatiere ich i.d.R. Partition C: und installiere neu. Voilà! schmunzel Das ist ein Standardverfahren seit Jahrzehnten (nicht nur bei mir).

Da alle meine Daten auf D: sind, bleiben die davon unberührt.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#827355 - 05/14/12 03:03 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: DrKimble]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22,239
In Antwort auf: DrKimble
guck mal hier....


Klappt. schmunzel Hmmm, aber mir nochmal so viel graue Haare wachsen lassen wie bei Basecamp... traurig muss das sein? Da funktioniert ja wieder alles total anders. entsetzt

Wie kann man in Mapsource Routen in Tracks umwandeln? Der Button ist nicht da, wo er bei Basecamp wäre.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#827356 - 05/14/12 03:04 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: brotdose]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
erzähl hier keine Geschichten...ich hab leider Beruflich damit zu tun.
Top   Email Print
Off-topic #827357 - 05/14/12 03:05 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: Toxxi]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

DAs hat aber nichts mit Sicherheit zu tun. Wenn das System die Hufe macht kannst Du auch zuerst die Daten von der Systempartition holen. Ist nur mehr Arbeit. Einiger Vorteil wäre ein völlig zerschossenes Dateisystem und das kommt heutzutage so gut wie nie vor.
Grüße
Top   Email Print
#827358 - 05/14/12 03:06 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: DrKimble]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

Glaub mir ich habe ich habe beruflich mit nahezu nichts anderem zu tun. Wir können das gerne fachlich diskutieren grins
Grüße

Edited by brotdose (05/14/12 03:12 PM)
Top   Email Print
#827359 - 05/14/12 03:07 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: Toxxi]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
das ist das einzige was mir bei Basecamp positiv aufviel..genau die Funktion.
Läßt sich aber auch anders regeln...jetzt hast du ja beide Versionen drauf...falls du dich an MS gewöhnen solltest und es zu schätzen weißt...kannste die Route ja abspeichern und kurz bei Basecamp laden und wandeln.
So machs ich zumindest...es gibt aber auch andere Tools die das noch können.
Top   Email Print
#827360 - 05/14/12 03:09 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: Toxxi]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,920
Wenn man bei seinem Notebook den Deckel schlisst geht er schlafen ( suspend) öffnet man den Deckel wacht er auf (resume)

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
Off-topic #827361 - 05/14/12 03:09 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: Toxxi]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: brotdose
Sicherheit durch Mutmaßung und hören-sagen? Sicherungen auf der gleichen Platte kannst Du immer vergessen. Unabhängig von Partitionen.


Nee, das stimmt nicht.

Wenn das Betriebssystem die Hufe hochnimmt, formatiere ich i.d.R. Partition C: und installiere neu. Voilà! schmunzel Das ist ein Standardverfahren seit Jahrzehnten (nicht nur bei mir).

Da alle meine Daten auf D: sind, bleiben die davon unberührt.

Gruß
Thoralf


wenigstens einer versteht was davon... grins

Ich rate noch zu Acronis....einmal ein ordentlich Backup anlegen und du bist innerhalb kürzester Zeit wieder On....bei mir Standard seit vielen Jahren.(zu Hause)

Edited by DrKimble (05/14/12 03:11 PM)
Top   Email Print
Off-topic #827362 - 05/14/12 03:13 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: DrKimble]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

Ich gestehe Dir Dein minimalplus an Sicherheit gerne zu.
Grüße
Top   Email Print
Off-topic #827366 - 05/14/12 03:28 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: brotdose]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22,239
In Antwort auf: brotdose
Wenn das System die Hufe macht kannst Du auch zuerst die Daten von der Systempartition holen.


Und das soll jetzt besser sein, als die Daten von vornherein auf einer anderen Partition zu speichern? verwirrt
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#827369 - 05/14/12 03:39 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: Toxxi]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Toxxi,

In Antwort auf: Toxxi
Mapsource ist doch kostenpflichtig. Wieviel muss man dafür löhnen? Woher bekommt man das überhaupt? Auf der homepage von Garmin finde ich nur Updates, aber keine Option, das Grundprogramm zu kaufen.


Lade das Mapsource-Update runter. Entpacke die Setup-Datei. Führe einmal main.msi (oder so ähnlich) aus, danach Setup. Fertig. Kostenlos.

Kaufen konnte man Mapsource nie. Es war bei gekauften Karten dabei.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#827371 - 05/14/12 03:49 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: Toxxi]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Thoralf,

In Antwort auf: Toxxi
Hmmm, aber mir nochmal so viel graue Haare wachsen lassen wie bei Basecamp... traurig muss das sein? Da funktioniert ja wieder alles total anders. entsetzt

MapSource ist in der Bedienung komisch. Ich habe meistens mehrere Instanzen offen und schiebe über die Zwischenablage hin und her. MapSource hat einige Funktionen, die Basecamp fehlen. So haben Wegpunkt- und Track-Listen mehrere Spalten, sodass man übersichtlich die Länge aller Tracks und die Anzahl ihrer Trackpunkte sieht, respektive die Kommentare aller Wegpunkte. Sehr gut ist auch, dass der Bildschirmausschnitt nicht verschoben wird, wenn man einen Einzelklick auf einen Track/Wegpunkt macht, welcher nicht im Kartenauschnitt sichtbar ist. Das hat mich schon oft bei Basecamp genervt. Das Aneinanderfügen von Tracks ist viel einfacher und schneller als bei Basecamp. Mapsource kann den Kartenauschnittsmit allen Tracks/Wegpunkten zu Google Earth übertragen, das geht mit Basecamp leider nicht.

Ebenso hat Basecamp einige Funktionen, die Mapsource fehlen. Zum Beispiel die Konvertierung in Routen und - sehr nützlich - das Verschieben von Trackpunkten.

In Antwort auf: Toxxi
Wenn das Betriebssystem die Hufe hochnimmt, formatiere ich i.d.R. Partition C: und installiere neu. Voilà! schmunzel Das ist ein Standardverfahren seit Jahrzehnten (nicht nur bei mir).


Und genau deswegen ist Windows das meistinstallierte Betriebssystem....

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#827378 - 05/14/12 04:17 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: Toxxi]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: windundwetter
Hast Du schon die Windows-Systemwiederherstellung ausprobiert?


...

In Antwort auf: windundwetter
Und "externe Festplatte" auf den Einkaufszettel geschrieben? zwinker


Prinzipiell hast Du damit recht.

Aber wenn du mein Problem aufmerksam gelesen hättest, dann wäre Dir klar geworden, dass aufgrund des eigenen Managementsystems von Basecamp eine externe Festplatte in diesem Fall nichts genutzt hätte. zwinker

Gruß
Thoralf


Ich habe Dein Problem unheimlich aufmerksam studiert. Irgendwelche files sind korrupt und irgendwas mit .net auch.

So. Jetzt Du. schmunzel Warum sollte ein perfektes Image Deiner Festplatte in diesem Fall nichts genutzt haben? Hab ich echt nicht verstanden.

Ich würde das übrigens als ein Zeichen des Himmels werten und lieber in die entgegengesetzte Richtung fahren. Auch schön. grins
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
Off-topic #827381 - 05/14/12 04:21 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: Toxxi]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

In Antwort auf: Toxxi


Und das soll jetzt besser sein, als die Daten von vornherein auf einer anderen Partition zu speichern? verwirrt



Wir sprachen nicht von besser sondern von sicherer. das ist ein Unterschied!
Grüße
Top   Email Print
Off-topic #827384 - 05/14/12 04:24 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: Andreas]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo Andreas!
Zitat:
Kaufen konnte man Mapsource nie. Es war bei gekauften Karten dabei.

Auch nicht ganz richtig. Einerseits wurde bei der Erstinstallation einer gekauften Karte automatisch Mapsource mitinstalliert - jetzt wird mittlerweile BaseCamp mitinstalliert.
Andererseits war / ist MapSource Bestandteil des käuflich zu erwerbenden Programms Trip & Waypointmanager (gab es für ca. 30,- €), darin war auch eine grobe Basemap enthalten.

Früher musste man - wenn nicht nach der zuvor beschriebenen Methode - zuerst die Software TrainingSCentre installieren, so das die zuvor herunter geladene Mapsource Update-Version bei der Installation das TC als "Vorgängerversion" erkennt und normal installiert wird.
Die gleiche Vorgehensweise geht bei BaseCamp u. Mapsource. Also zuerst BC dann MS installieren.

Beide Programme haben ihre Vor- u. Nachteile. Aus beiden das jeweils Beste rausnehmen und gut ist. schmunzel
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#827481 - 05/14/12 08:33 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: windundwetter]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22,239
In Antwort auf: windundwetter
So. Jetzt Du. schmunzel Warum sollte ein perfektes Image Deiner Festplatte in diesem Fall nichts genutzt haben? Hab ich echt nicht verstanden.


Wir reden hier völlig aneinander vorbei. Du hast nur von einer externen Festplatte geredet. Von Image hast Du kein Wort gesagt. schmunzel

Ernsthafte Frage: Wie (mit welchem Programm / Funktion etc.) macht man so ein Image? Und die eigentlich viel wichtigere Frage: Wie oft machst du sowas? Täglich? Wöchentlich? Monatlich?

Von einem mehrere Tage zurückliegenden Image hätte ich nicht viel gehabt. Denn beim Wiederherstellen des alten Status wären dann ja auch alle anderen Daten weg gewesen (also alle Nicht-Basecamp-Daten), die ich seit dem letzten Image fabriziert habe. Oder habe ich die Funktion eines Image nicht verstanden?

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (05/14/12 08:40 PM)
Top   Email Print
Off-topic #827482 - 05/14/12 08:35 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: brotdose]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22,239
In Antwort auf: brotdose
In Antwort auf: Toxxi


Und das soll jetzt besser sein, als die Daten von vornherein auf einer anderen Partition zu speichern? verwirrt



Wir sprachen nicht von besser sondern von sicherer. das ist ein Unterschied!


verwirrt verwirrt verwirrt

Es ist sicherer, sich erst die wichtigen Daten von einer zerschossen Systempartition mühsam runterzuziehen als sie gleich woanders zu speichern? So verstehe ich Deine Aussage. Entweder reden wir von total anderen Dingen, oder irgendjemand hat ein paar grundsätzliche Aspekte bei der Sicherheit nicht verstanden.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (05/14/12 08:35 PM)
Top   Email Print
#827484 - 05/14/12 08:40 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: Andreas]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22,239
In Antwort auf: Andreas R
Ebenso hat Basecamp einige Funktionen, die Mapsource fehlen. Zum Beispiel die Konvertierung in Routen und - sehr nützlich - das Verschieben von Trackpunkten.


Die Konvertierung von Routen in Tracks ist so was grundlegendes, das brauche ich ständig: Route erstellen, in Track umwandeln, aufs Navi laden, et voilà. schmunzel

Oder wie soll ich mir sonst einen Track erstellen? verwirrt Klar kann man Tracks auch direkt erstellen, aber das dauert ja ewig, die einzelnen Punkte zu setzen...

Welchen Sinn die Konvertierung von Tracks in Routen hat, ist mir nicht klar. Das Routing ist sowohl in Basecamp als auch auf dem Dakota unter aller Kanone und nur dort brauchbar, wo es nur sehr wenig Straßen gibt.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#827488 - 05/14/12 08:50 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: Toxxi]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Thoralf,

In Antwort auf: Toxxi
Die Konvertierung von Routen in Tracks ist so was grundlegendes, das brauche ich ständig: Route erstellen, in Track umwandeln, aufs Navi laden, et voilà. schmunzel

Das mache ich mit WinGDB. Damit kann man auch eine berechnete Route in einen Track umwandeln. Der wird dann noch mit GPSBabel reduziert ("maximale Abweichung 8 Meter" ergibt gute Tracks ohne unnötige Punkte) und dann aufs 60er geladen.

In Antwort auf: Toxxi
Welchen Sinn die Konvertierung von Tracks in Routen hat, ist mir nicht klar.

Moderne Geräte können keine Tracknavigation, sondern nur Routennavigation. Im Prinzip wäre das egal, aber damit verschwindet auch der Trackabweichungsalarm. Eine sehr nützliche Funktion. Besonders in der Nacht, wenn das Display dunkel ist. Es leuchtet automatisch auf, sobald man sich x Meter vom Track entfernt. Beim 60er ist das unter Marinefunktionen zu finden.

Grüße
Andreas

Edited by Andreas R (05/14/12 08:51 PM)
Edit Reason: e
Top   Email Print
Off-topic #827491 - 05/14/12 08:55 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: Toxxi]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,361
Nein, er sagt, dass es nicht sicherer ist, die Daten auf einer anderen Partition auf der selben Festplatte zu speichern. Einen Sicherheitsgewinn hast du damit nämlich nicht, einen Verlust an Sicherheit aber auch nicht.
Viele Grüße,
Henning

Edited by aighes (05/14/12 08:57 PM)
Top   Email Print
Off-topic #827507 - 05/15/12 03:21 AM Re: Datenrettung Basecamp [Re: aighes]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

Genau das sagen ich. Vielleicht argumentiere ich doch etwas zu formal logisch verwirrt
Ich werde versuchen in Zukunft etwas "unmathematischer" zu sein.
Auch hier: ich rede nirgends, aber auch gar nirgends davon, dass das speichern auf der gleichen Partition sicherer ist.
Grüße

@Toxxi: Deine Schlüsse aus meinen Aussagen sind nicht zulässig.

Edited by brotdose (05/15/12 03:28 AM)
Top   Email Print
#827586 - 05/15/12 10:37 AM Re: Datenrettung Basecamp [Re: Toxxi]
windundwetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,721
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: windundwetter
So. Jetzt Du. schmunzel Warum sollte ein perfektes Image Deiner Festplatte in diesem Fall nichts genutzt haben? Hab ich echt nicht verstanden.


Wir reden hier völlig aneinander vorbei. Du hast nur von einer externen Festplatte geredet. Von Image hast Du kein Wort gesagt. schmunzel

Ernsthafte Frage: Wie (mit welchem Programm / Funktion etc.) macht man so ein Image? Und die eigentlich viel wichtigere Frage: Wie oft machst du sowas? Täglich? Wöchentlich? Monatlich?

Von einem mehrere Tage zurückliegenden Image hätte ich nicht viel gehabt. Denn beim Wiederherstellen des alten Status wären dann ja auch alle anderen Daten weg gewesen (also alle Nicht-Basecamp-Daten), die ich seit dem letzten Image fabriziert habe. Oder habe ich die Funktion eines Image nicht verstanden?

Gruß
Thoralf


Hi Toxxi,

ich mach das mit Acronis. Es gibt aber auch günstigere Programme.

Ein kpl. image der Festplatte mache ich etwa alle 3 Monate. Allerdings etwa alle 14 Tage noch eins von "Eigene Dateien" und gewissen Anwendungsdaten. Das reicht mir.

Du hast natürlich Recht. Wenn kurz vor der turnusmäßigen Sicherung die Platte defekt wäre, dann wären die im Zwischenraum geschriebenen Daten weg. Das wäre bei mir nicht schön, aber zu verschmerzen, denke ich.

Wenn man natürlich ständig wichtige Daten produziert, z.B. weil man an einem Rechner auch arbeitet, empfiehlt sich ein abendliches backup oder noch bessere backup-Strategien.

Manchmal ist es ja so, z.B. wenn das System infiziert ist, dass man wichtige Dateien noch retten kann. Anschl. setzt man den Rechner neu auf und spielt das hoffentlich nicht betroffene image auf.
Gruß,
Rainer
Top   Email Print
#827628 - 05/15/12 12:28 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: windundwetter]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,913
Zitat:
Es gibt aber auch günstigere Programme.

Es gibt dafür sogar Freeware, z.B. Traybackup. Mit diesem sichere meine Daten - "Eigene Dateien" und ein Teil der Daten-Partition (Lw. D:) - regelmäßig auf eine zweite Festplatte. In größeren Abständen brenne ich die "dynamischen" Daten davon auf DVD. "Statische" Daten - z.B. Fotos - sichere ich direkt auf DVD.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#827640 - 05/15/12 12:58 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: Uli]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

Ich empfehle für die Sicherung rsync. Unter Linux ist die Kombination von rsync und Hardlinks genial. Eigenlich musste das unter Windows auch gehen. Ich weiß aber nicht, wie es bei Windoof mit Hardlinks aussieht.
Grüße
Top   Email Print
Off-topic #827652 - 05/15/12 01:22 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: Toxxi]
brotdose
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany

verrutscht
Um den Beitrag noch sinnvoll zu verwenden:
Backup mit Rsync und Hardlinks für Windows. Ich habe mir sowas für Linuxsysteme selbst gebastelt.
Grüße

Edited by brotdose (05/15/12 01:24 PM)
Top   Email Print
#827664 - 05/15/12 02:23 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: windundwetter]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22,239
In Antwort auf: windundwetter
Wenn man natürlich ständig wichtige Daten produziert, z.B. weil man an einem Rechner auch arbeitet, empfiehlt sich ein abendliches backup oder noch bessere backup-Strategien.


Im Büro liegen alle Daten auf den Server, und da gibts regelmäßige Backups (täglich? stündlich?). Die Festplatte im Rechner ist nur dazu da, um die Programme laufen zu lassen. Zu Hause habe ich das bisher immer mit der zweiten Partition gemacht, und die von Hand mit einer externen Festplatte synhcronisiert.

Den Ordner "Meine Dateien" benutze ich nie. Deshalb mache ich davon auch keine Backups. Dass irgendwelche Programme da eigenverantwortlich was ablegen, finde ich doof.

Kann ich Basecamp irgendwie dazu überreden, diese Datenbankdatei woanders abzulegen? Ich finde leider keine entsprechende Option.

---

Wie man "richtig" Datensicherung betreibt... Das Problem für mich als Computeridioten mit den Backups, Images etc.: entweder sind die Beschreibungen, wie man Daten korrekt sichert, für Deppen geschrieben (nur erklärt, wo man draufklicken muss, aber nicht, was eigentlich passiert); oder sie strotzen so vor Fachchinesisch, dass es mir auch nicht weiter hilft.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (05/15/12 02:24 PM)
Top   Email Print
#827668 - 05/15/12 02:35 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: Toxxi]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,361
Ne...das ist halt der von Windows vorgesehene Platz, wo solche Daten hinkommen sollen.

Du kannst mit einer symbolischen Verknüpfung aber tricksen. Erst Datei nach D:\foo.bar kopieren und dann BaseCamp mit der symbolischen Verknüpfung wieder an den benötigten Pfad zurück schicken.
Viele Grüße,
Henning

Edited by aighes (05/15/12 02:36 PM)
Top   Email Print
#827726 - 05/15/12 06:57 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: windundwetter]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Rainer,

In Antwort auf: windundwetter
Ein kpl. image der Festplatte mache ich etwa alle 3 Monate. Allerdings etwa alle 14 Tage noch eins von "Eigene Dateien" und gewissen Anwendungsdaten. Das reicht mir.


Ui. Bei mir sieht es so aus:
Im Computer sind zwei Festplatten. Eine mit C: und eine mit D: für Daten. Einige wenige Daten sind leider auf C: (zum Beispiel Basecamp). Jede Woche macht Acronis ein C-Image nach D: Anschließend sichere ich D: komplett auf eine externe Backup-Platte. Damit habe ich immer den wöchentlichen Stand.

Außerden werden bei jedem Herunterfahren alle Änderungen auf D: seit dem letzten Backup nach C: kopiert. Und die wenigen C-Daten nach D:

So habe ich von C: ein wöchentliches und von D: praktisch ein tägliches Backup. Mit wenig Aufwand.

Grüße
Andreas

Edited by Andreas R (05/15/12 06:57 PM)
Top   Email Print
#827762 - 05/15/12 09:57 PM Re: Datenrettung Basecamp [Re: Andreas]
Oliver1985
Member
Offline Offline
Posts: 785
Klingt gut, wie genau hast du das gelöst?

Mit Acronis hatte ich mal schlechte erfahrungen beim zurückspielen. :-)
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de