International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (CarstenR, iassu, bodu, kastro, 2 invisible), 763 Guests and 847 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98580 Topics
1550663 Posts

During the last 12 months 2171 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
BaB 53
Lionne 44
iassu 42
Juergen 40
Topic Options
#826730 - 05/11/12 08:06 PM Kochtopf mit USB-Anschluss
HyS
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14,163
Hi,

Wasser kochen und gleichzeitig Geräte laden: powerpot
Interessante Idee.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#826743 - 05/11/12 08:45 PM Re: Kochtopf mit USB-Anschluss [Re: HyS]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,082
In Antwort auf: HvS
Wasser kochen und gleichzeitig Geräte laden: powerpot
Interessante Idee.

Als ich im Video die Behauptung sah, auch eine Kerze würde ausreichen, wandelte sich mein Erstaunen in Zweifel.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#826825 - 05/12/12 10:25 AM Re: Kochtopf mit USB-Anschluss [Re: HyS]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Ich bin ja eher Praktiker als Theoretiker und hatte nach der Vorstellung des Gerätes sofort mal ein Thermoelement geordert um die Möglichkeiten der Technologie auszuloten.

Ums Kurz zu machen- Strom kommt raus aber mit preiswerten Modulen entschieden zu wenig. Hauptproblem ist die nötige enorme Kühlleistung auf der einen Seite- selbst mit massivem Kühlaufwand gelang mir nur wenig Stromerzeugung. Leider leiten die Module extrem viel Wärme durch und die Stromerzeugung steigt mit dem Temperaturunterschied.

Dieser Topf benötigt aus meiner Sicht aussen keine Luftkühlung sondern Wasserkühlung, so wies aufgebaut ist glaube ich nicht an nennenswerte Stromleistung.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#826827 - 05/12/12 10:34 AM Re: Kochtopf mit USB-Anschluss [Re: JensD]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
In Antwort auf: JensD

Dieser Topf benötigt aus meiner Sicht aussen keine Luftkühlung sondern Wasserkühlung, so wies aufgebaut ist glaube ich nicht an nennenswerte Stromleistung.

Ok, habe jetzt erstmals ein Bild des Topfes von hinten gesehen- das Thermoelement hat Wasserkühlung. 5W erscheinen wir dennoch entschieden zu optimistisch (nur beim Start mit kaltem Wasser). Würde mich wundern, wenn der Aufbau mit heissem/kochendem Wasser mehr als 1W bringt. Leider kocht so ein Töpflein nach spätestens 5min....

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#826840 - 05/12/12 12:16 PM Re: Kochtopf mit USB-Anschluss [Re: HyS]
estate
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,458
Eine tolle Idee, aber für 149 Dollar kann ich mir unterwegs sehr viele Batterien kaufen und meine Geräte damit laden.

Das die Leistung damit erzeugt werden kann, glaube ich schon, immerhin ist der Temperaturunterschied zwischen kochendem Wasser und einer Flamme ziemlich hoch.
Wäre interessant, ob es eine Faustformel für Peltierelemente geben würde, mit der man das nachrechnen kann.
Vielleicht klemme ich ja mal mein Element zwischen Kochtopf und Herdplatte und messe nach.
Top   Email Print
#826897 - 05/12/12 05:01 PM Re: Kochtopf mit USB-Anschluss [Re: estate]
Enno Braunschweig
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 37
Dort wurde sich schon einmal der Kopf zerbrochen.
Top   Email Print
#827078 - 05/13/12 01:17 PM Re: Kochtopf mit USB-Anschluss [Re: HyS]
konrad
Member
Offline Offline
Posts: 438
Underway in Germany

Tach zusammen!
Hatte Ähnliches auch mal erzählt: Camp-Stove mit USB
Dort gibts auch was zu elektr. Leistung (ohne genaue Angabe des Peltier-Elementes allerdings, da Herkunft unklar) - 5V - 350mA ums kurz zu machen...
Grüße, Konrad
Top   Email Print

www.bikefreaks.de