International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (Heiko69, gedi, Lionne, Hansflo, EmilEmil, JoMo, 5 invisible), 300 Guests and 1023 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97943 Topics
1538497 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 85
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#817002 - 04/11/12 06:26 AM Herrmans Frontscheinwerfer H-One S
Zwigges
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,239
Hallo zusammen,

nachdem mir Onkel Erwin den Axa Nano nun doch nicht liefern konnte, bin ich über das Teil von Herrmans gestolpert.

60 Lux, Standlich etc. für um die 45,- € klingt ja erst mal nicht übel. Kennt einer das Teil?

Gruß
Zwigges
Top   Email Print
#817005 - 04/11/12 06:32 AM Re: Herrmans Frontscheinwerfer H-One S [Re: Zwigges]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,858
Hm, gibt es da auch einen Link zu?
Top   Email Print
#817008 - 04/11/12 06:45 AM Re: Herrmans Frontscheinwerfer H-One S [Re: thomas-b]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,445
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#817017 - 04/11/12 07:15 AM Re: Herrmans Frontscheinwerfer H-One S [Re: Juergen]
Zwigges
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,239
Ähh, danke und sorry,

ganz vergessen

Gruß
Zwigges
Top   Email Print
#817022 - 04/11/12 07:23 AM Re: Herrmans Frontscheinwerfer H-One S [Re: Juergen]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
Sieht aber sehr verdächtig nach Busch und Müller aus. Ist "Herrmans" überhaupt ein Hersteller? Oder eher das Vertriebslabel eines Großhändlers?

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#817025 - 04/11/12 07:31 AM Re: Herrmans Frontscheinwerfer H-One S [Re: BeBor]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
Top   Email Print
#817064 - 04/11/12 08:18 AM Re: Herrmans Frontscheinwerfer H-One S [Re: Job]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,912
Interessantes Teil zu interessantem Preis. Werde ich mir zulegen, wenn es lieferbar ist.
Soll sogar 80 Lux abgeben, wenn kein Rücklicht angeschlossen ist.
Top   Email Print
#817070 - 04/11/12 08:22 AM Re: Herrmans Frontscheinwerfer H-One S [Re: rayno]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,036
Die Form ist wieder nicht besonders reiseradtauglich. Durch die Höhe besteht schnell Kollisionsgefahr mit einer Lenkertasche. Seltsamerweise denken die Hersteller da nicht mehr dran.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#817076 - 04/11/12 08:35 AM Re: Herrmans Frontscheinwerfer H-One S [Re: Falk]
Zwigges
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,239
Nochmals hallo,

ich denke auch, dass es zumindest von der "Papierform" her ein sehr interessantes Teil sein dürfte. Die Form wäre zumindest mir egal, dass derzeit verbaute Basta Sprint "Notlicht" hat eine ganz ähnliche Form und kommt mit der Lenkertasche nicht ins Gehege.

Gruß
Zwigges
Top   Email Print
#817078 - 04/11/12 08:39 AM Re: Herrmans Frontscheinwerfer H-One S [Re: Falk]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: falk
Die Form ist wieder nicht besonders reiseradtauglich. Durch die Höhe besteht schnell Kollisionsgefahr mit einer Lenkertasche. Seltsamerweise denken die Hersteller da nicht mehr dran.


Schön wäre es auch, wenn die Hersteller, eine Option für hängende Befestigungen anbieten würden, wie es sie von einem Hersteller schon einmal gab. So bleibt dem Liegeradler nur der Selbstumbau...
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#817082 - 04/11/12 08:44 AM Re: Herrmans Frontscheinwerfer H-One S [Re: Zwigges]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,036
Zitat:
... dass derzeit verbaute Basta Sprint "Notlicht" hat eine ganz ähnliche Form und kommt mit der Lenkertasche nicht ins Gehege.

Vorsicht, das hängt sehr von der Steuerrohrhöhe und dem Vorbau ab. Auch die Gabellänge spielt eine Rolle und bei Federgabeln der Einbauort. Sag also besser niemals nie. Ein bisschen Luft braucht man auch zur Sicherheit, sonst ist de Leuchtkegel nach jedem Schlagloch verstellt.
Wenn schon Reflektoren sein sollen, dann wären die auch seitlich anzuordnen. Ich halte sie im Übrigen für verzichtbar.

@Heinz, stimmt, wäre schön, aber ich nehme einfach mal an, dass man da mit zu wenigen Abnehmern rechnet. Eine zweite Aufnahme an der Oberseite für den hängenden Einbau scheint sich ebenfalls nicht zu lohnen.
Falk, SchwLAbt

Edited by falk (04/11/12 08:48 AM)
Top   Email Print
#817102 - 04/11/12 09:27 AM Re: Herrmans Frontscheinwerfer H-One S [Re: Falk]
Zwigges
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,239
Na zur Not schicke ich das Teil zurück.

Die Lampe ist übrigens am Brakebooster montiert und da ist eigentlich nach allen Seiten Luft.

Gruß
Zwigges
Top   Email Print
#875618 - 10/26/12 10:23 PM Re: Herrmans Frontscheinwerfer H-One S [Re: Zwigges]
Nordisch
Unregistered
In Antwort auf: Zwigges
Na zur Not schicke ich das Teil zurück.

Die Lampe ist übrigens am Brakebooster montiert und da ist eigentlich nach allen Seiten Luft.

Gruß
Zwigges


Wie gut ist die Lampe?
Hast du mal ein Photo in Aktion?

Besser oder schlechter als Cyo 40 bzw. 60 Lux?
Top   Email Print
#899985 - 01/16/13 04:54 PM Re: Herrmans Frontscheinwerfer H-One S [Re: ]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: Nordisch
In Antwort auf: Zwigges
Na zur Not schicke ich das Teil zurück.

Die Lampe ist übrigens am Brakebooster montiert und da ist eigentlich nach allen Seiten Luft.

Gruß
Zwigges


Wie gut ist die Lampe?


Ich habe mir den Herrmans H-One S mal kommen lassen. Vergleichen kann ich den nur mit dem Lumotec IQ Fly.
Der IQ Fly hat lt. Beschreibung 40 Lux, der Herrmans 75 Lux (Ohne Rücklicht bis 95 Lux.)

Den Herrmans habe ich jetzt nur mal zum Test an den Nabendynamo angeschlossen. (Über das Leuchtfeld dann evtl. etwas später mehr.)

Der Herrmans ist schwerer, als der IQ Fly - klar, das Gehäuse besteht aus massivem Alu. Das Zuleitungskabel ist kürzer. Knapp über 50cm, so daß es bei ungünstiger Montage evtl. etwas verlängert werden müßte. Das Kabel ist, wie bei BUMM auch üblich, fest verbaut.
Der Schalter ist größer und leichtgängig und befindet sich auf der Rückseite. Die Anschlüsse fürs Rücklicht sind hinter kleinen Gummikappen versteckt.

Ich habe sie Sensorausführung genommen. Der Sensor scheint nicht übermäßig empfindlich eingestellt zu sein. - Mir gefällt das so ganz gut.
In jeder Schalterstellung scheint das TFL immer zu funktionieren. Standlicht scheint durch die beiden TFL-Dioden zu sein. - Das ist etwas dunkler, als bei dem Sensor-IQ. - Leuchtet aber schon nach ca. 30 Sekunden Vorderradumdrehung seit gut 15 Minuten nach (Nachtrag: jetzt schon 30 Minuten schwach leuchtend) - Es wird natürlich schwächer.

Nun aber zum Licht: Der Herrmans kennt "Ein", "Automatik", "Aus". Heißt, man ist nicht auf die Automatik allein angewiesen, sondern bestimmt selbst, wann man mit dem Fahrlicht unterwegs ist.

Das Licht des IQ Fly ist wesentlich blaustichiger. Der Herrmans macht weißes Licht und ist sichtbar heller. Gegenüber anderen Meinungen, die ich bisher im Internet (Amazonbewertung) las, konnte ich nicht feststellen, dass der Herrmans mehr flackert. M.M.n. nehmen sich da IQ Fly und Herrmans nichts. Beim Herrmans fällt es vielleicht etwas mehr auf, da er heller ist.

Ich habe gleich 2 von den Dingern bestellt, einer kommt die nächsten Tage an das Rad meiner Frau. Dann vergleiche ich auch mal das Leuchtfeld.
Vom Preis her, die Dinger gibt es über das I-net schon für knapp unter 40€. Zumindest im direkten Vergleich, schlägt er bisher den IQ-Fly locker. Nicht nur wegen dem Preis, sondern auch von wegen der Lichtfarbe, der Helligkeit und dem Alugehäuse. TFL hat er zusätzlich. - Nicht, dass mir das wichtig wäre, aber es ist eben dabei. zwinker

Wie schon gesagt, weitere Vergleiche demnächst.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#900373 - 01/17/13 02:53 PM Re: Herrmans Frontscheinwerfer H-One S [Re: kona]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
Kurzer Zwischenstand:

Ich habe den H-One S am Rad meiner Frau montiert. Wie schon erwähnt, das Standlicht ist dunkler, als beim IQ Fly Senso ..., da es beim H-One S "nur" aus den beiden TFL-Dioden kommt. Die Sichtbarkeit für den Gegenverkehr sollte aber nicht geringer sein, da die beiden Leuchtpunkte recht auffallen.

Das Fahrlicht ist auffallend heller und weißer, als das vom Fly. Bin bisher ganz zufrieden mit dem Teil. Wie die Fahrbahnausleuchtung ist, zeigt sich erst, wenn es dunkler ist. Beim derzeitigen Wetter (Schnee und Eis) werde ich aber wohl noch eine Weile warten müssen. zwinker
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#900474 - 01/17/13 07:11 PM Re: Herrmans Frontscheinwerfer H-One S [Re: kona]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
Kurzer "Trockentest" im Dunklen (Lichttest auf dem Hof):

Der Herrmans macht mit den TFL-Dioden leichtes Dämmerlicht vor und neben dem Vorderrad. Schön dezent. Das Hauptlicht hat die typische Keilform. Je nach Höheneinstellug auch weit genug. Der "Keil" ist sehr homogen ausgeleuchtet, störende Linien konnte ich nicht feststellen. - Schön helles weißes Licht.
Auf jeden Fall eine Verbesserung zum Fly.
(Das Standlicht ist zwar dunkler, zum Schlüsselloch suchen aber vollkommend ausreichend.)

So ein "Breitstrahler", wie der Luxos ist er nicht. - Im "B & M Luxos-Thread" gab es ja den Link zu den Beleuchtungsbildern u.a. des Luxos.
Der strahlt zwar breiter, die stark abgegrenzten Zonen würden mich aber doch etwas stören. - Geschmackssache. zwinker
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#900591 - 01/18/13 06:57 AM Re: Herrmans Frontscheinwerfer H-One S [Re: kona]
Pununu
Member
Offline Offline
Posts: 340
vielen Dank für den Erfahrungsbericht. Ich brauche noch ein licht für mein Rad. Der H_one ist da auf jeden Fall mal Kandidat...auch wenn mir die Form nicht so zusagt wie ein Cyo (N plus), der meine Alternative ist bisher.
Top   Email Print
#900688 - 01/18/13 11:45 AM Re: Herrmans Frontscheinwerfer H-One S [Re: Pununu]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: Pununu
vielen Dank für den Erfahrungsbericht. Ich brauche noch ein licht für mein Rad. Der H_one ist da auf jeden Fall mal Kandidat...auch wenn mir die Form nicht so zusagt wie ein Cyo (N plus), der meine Alternative ist bisher.


Die Form finde ich aus 2 Punkten recht gut:
- Er sieht auf den ersten Blick dem Fly recht ähnlich, was ihn unauffälliger macht.
- An der Randonneuse habe ich den Scheinwerfer mit einer Schelle an der linken Gabelseite montiert, weil er sonst einer evtl. Lenkertasche im Weg wäre. Dafür ist die Form genau richtig.
(Ich muß mir jetzt nur noch eine neue Schelle basteln, da die Aufnahme breiter, als die vom Fly ist.)
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#901811 - 01/22/13 09:27 AM Re: Herrmans Frontscheinwerfer H-One S [Re: kona]
Dirk(barber)
Member
Offline Offline
Posts: 6
Guten Morgen.Bin seit heute neu hier im Forum.Verfolge es aber schon eine ganze Weile.Zum Thema Hermans H one S kann ich nur sagen,Klasse Scheinwerfer.War auch immer auf der suche nach Busch&Müller aber der Preis war mir doch etwas hoch.Hab mir dann den Hermans bestellt und bereue es auf keinen Fall.Ich denke selbst wenn die beiden Hersteller das gleiche kosten würden hätte ich den Hermans genommen.Das Licht ist schön weiss und die Ausleuchtung so wie ich es mir wünsche.Die beiden LEDs des TFL sind gut zu sehen und als Standlicht leucgten die länger als die angegebenen 4min.Bin mit dem Teil rundrum zufrieden.Kann ich nur empfehlen.
Gruss Dirk
Top   Email Print
#901879 - 01/22/13 02:37 PM Re: Herrmans Frontscheinwerfer H-One S [Re: Dirk(barber)]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: Dirk(barber)
Die beiden LEDs des TFL sind gut zu sehen und als Standlicht leucgten die länger als die angegebenen 4min.


Das Standlicht wird ja auch nicht automatisch nach 4 Minuten abgeschaltet. Die LEDs werden nach einer Weile nur immer dunkler. Nachglimmen tun die auch nach über 1 Stunde noch.
Für Ladernutzer: Wenn ein Rücklicht angeschlossen ist, so leuchtet das immer. Genau so wie die TFL-LEDs. - Völlig egal, ob der Schalter auf "Aus", "Automatik" oder "AN" steht. So verbraucht man sicher schon um 1 Watt für das TFL. - Heißt für mich, wenn ich viel laden will, kommt der Lader direkt an den ND. TFL brauche ich nicht wirklich. zwinker
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#901963 - 01/22/13 06:56 PM Re: Herrmans Frontscheinwerfer H-One S [Re: Zwigges]
superaxel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

Ich halte die Scheinwerfer von Hermannsfür plumpe Plagiate der BUMM Produktpalette der früheren Baujahre. Sowohl die Frontscheinwerfer als auch viele Rücklichte sehen den BUMM Produkten frappierend ähnlich, auch die Spiegeltechnik des Scheinwerfers wirkt wie eine Adaption deutscher Techniken.

Wenn nicht eine Kooperation dort existiert würde ich die Produkte nicht kaufen, weil ich denke, dass man auch hier wieder regionales Design und Technik kopiert hat und so heimischen Arbeitsplätzen schadet und am Ende die eigene Existenzgrundlage vernichtet.

Die paar Euro mehr bei BUMM sollten es wert sein die heimische Industrie stützen und das "Original" kaufen.

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
#901970 - 01/22/13 07:09 PM Re: Herrmans Frontscheinwerfer H-One S [Re: superaxel]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
Ich fürchte mal AXA fällt dann auch raus- die Indirekte Anordnung der LED hast da auch. Aber- oh Schreck- die ist vorher auch schon genutzt worden- bei den zersägten Scheinwerfern der Selbstbauer (waren da die Vorläufer der E6-Reflektoren)...
Nix mit High-Tech-Entwicklung- für Leute mit LED-Optik-Kenntnissen auch eher ne offensichtliche Idee.
Top   Email Print
#902004 - 01/22/13 08:41 PM Re: Herrmans Frontscheinwerfer H-One S [Re: superaxel]
Dirk(barber)
Member
Offline Offline
Posts: 6
In Antwort auf: superaxel
Ich halte die Scheinwerfer von Hermannsfür plumpe Plagiate der BUMM Produktpalette der früheren Baujahre. Sowohl die Frontscheinwerfer als auch viele Rücklichte sehen den BUMM Produkten frappierend ähnlich, auch die Spiegeltechnik des Scheinwerfers wirkt wie eine Adaption deutscher Techniken.

Wenn nicht eine Kooperation dort existiert würde ich die Produkte nicht kaufen, weil ich denke, dass man auch hier wieder regionales Design und Technik kopiert hat und so heimischen Arbeitsplätzen schadet und am Ende die eigene Existenzgrundlage vernichtet.

Die paar Euro mehr bei BUMM sollten es wert sein die heimische Industrie stützen und das "Original" kaufen.

Axel



Du hast ja nicht ganz unrecht mit den einheimischen Produkten aber ich denke die anderen haben auch Ideen und für das optimum gibt es nunmal nicht soviele verschiedene Möglichkeiten.Abgesehen davon .an wievielen deutschen Fahrradmarken sind denn Busch&Müller verbaut?Viele haben doch auch AXA als nicht einheimischen Lichtspender.
Letzendlich muss ich als Nutzer doch damit zufrieden sein.Und ob der Strom nun gelb oder grün ist ist mir egal.Wenn gutes Licht von Hermans kommt und ein Qualitativ gleicher von Bumm mehr kostet ist das für mich schon ein Punkt zu dem preiswerteren zu schauen.Und wenn der dann noch gefällt so wie mir der H one S dann bau ich den dran,Letztendlich unterscheidet das ja unsere Räder.Und das ist doch gut.Und wenn Hermans den wirklich von Bumm kopiert hat dann haben die den meines erachtens noch verbessert beim kopieren.
Top   Email Print
#902007 - 01/22/13 08:46 PM Re: Herrmans Frontscheinwerfer H-One S [Re: Dirk(barber)]
superaxel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

Japp. Strom kommt aus der Leitung, Fleisch aus dem Supermarkt und Kühe sind lila. Willkommen im Leben!

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
#902063 - 01/22/13 09:56 PM Re: Herrmans Frontscheinwerfer H-One S [Re: superaxel]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: superaxel
Ich halte die Scheinwerfer von Hermannsfür plumpe Plagiate der BUMM Produktpalette der früheren Baujahre. Sowohl die Frontscheinwerfer als auch viele Rücklichte sehen den BUMM Produkten frappierend ähnlich, auch die Spiegeltechnik des Scheinwerfers wirkt wie eine Adaption deutscher Techniken.


Der Sitz von Herrmans scheint in Finnland zu sein. - Ob die einfach so Plagiate vertreiben? http://www.bherrmans.fi/lights.html
Es gibt ja auch eine andere (eher hochpreisige) Firma, die Reflektoren von BUMM nutzt. Warum sollten das andere Firmen nicht dürfen?

Ich kann nur den H-One S mit dem IQ Fly vergleichen. Die Gehäuse sehen sich ähnlich, sind aber nicht 1:1 identisch.
Der H-One S hat ein Gehäuse aus Alu, die Aufnahme für den Halter ist wesentlich breiter, der Schalter an anderer Stelle und größer, für die zusätzlichen Anschlüsse gibt es Gummikappen, ...
Der Herrmans hat im Gegensatz zu BUMM eine höherwertige LED verbaut (immer in Bezug auf den IQ Fly), das TFL ist anders angelegt. 2 LED im Hauptglas, keine automatische Abschaltung nach 4 Minuten. Dafür wurde auf die überflüssige Lampenkopfhöhenverstellung verzichtet. - Das Gehäuse ist einteilig.

Der H-One S ist auf jeden Fall wertiger, als der IQ Fly. (Sowohl vom verwendeten Material, als auch vom Licht her.)
Sollte er eine Kopie der alten BUMM-Modelle sein, so gebe ich zu, die Kopie ist in weiten Teilen besser als das Original.

Was die Form der Scheinwerfer und Rücklichter angeht, BUMM ist weder der einzige Hersteller solcher Geräte, noch entwickeln sie alles alleine.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#902129 - 01/23/13 07:58 AM Re: Herrmans Frontscheinwerfer H-One S [Re: superaxel]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: superaxel
auch die Spiegeltechnik des Scheinwerfers wirkt wie eine Adaption deutscher Techniken.

Blah. Die Spiegel sind seit Jahrzehnten in Straßenlampen verbaut. Es ist keine besondere Leistung Sachen auf eine neue Technologie (hier: LED) anzupassen. Ein Hersteller kann sich mit guten Produkten abheben, Geschwätz allein genügt nicht. Gerade Bumm hat sich in der Vergangenheit nicht mit Ruhm bekleckert. Man denke da an den Standlichtkondensator der mit Überspannung betrieben wurde. Und damit zum Totalausfall so mancher Front + Rückleuchten geführt hat.
Top   Email Print
Off-topic #902143 - 01/23/13 09:09 AM Re: Herrmans Frontscheinwerfer H-One S [Re: mgabri]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Das Argument mit den Spiegeln in den Straßenlaternen stimmt nur bedingt. Quecksilberdampflampen oder auch die Halogen-/Xenonbirnen im Pkw strahlen in alle Richtungen gleichmäßig ab, der Spiegel dient hier der Fokusierung. LEDs strahlen schon fokusiert, zu fokusiert. Hier dient der Spiegel der Aufweitung des Lichtkegels.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #902152 - 01/23/13 09:37 AM Re: Herrmans Frontscheinwerfer H-One S [Re: derSammy]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: derSammy
Das Argument mit den Spiegeln in den Straßenlaternen stimmt nur bedingt.
Das ist zu Hundert von Hundert Teilen ohne Belang. Michael wollte nur sagen, da is nix grundlegendes Neues erfunden worden, sondern lediglich bereits allg. bekannte Technik für einen neuen Anwendungsbereich adaptiert worden. Und das könnte auch bedeuten, es gibt keinen Patentschutz auf derlei Technik und damit gäbe es auch keine Plagiate in dem Sinne.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#902155 - 01/23/13 09:41 AM Re: Herrmans Frontscheinwerfer H-One S [Re: Dirk(barber)]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: Dirk(barber)
Die beiden LEDs des TFL sind gut zu sehen und als Standlicht leucgten die länger als die angegebenen 4min.

Wobei dieses Leuchten bis zum Ende des Stroms, nicht unbedingt ein Vorteil ist. Bei Bumm schaltet das Standlicht nach etwa 3 Minuten (waren es doch?) ab und das hat zur Folge, dass der Kondensator nicht so erheblich entladen wird, was wieder bedeutet mit dem nächsten Strom vom Dynamo ist der Kondensator deutlich rascher wieder voll und es steht meist (eigene Erfahrung - ich habe Scheinwerfer mit beiderlei Technik) binnen sehr weniger Sekunden wieder das volle Scheinwerferlicht zur Verfügung.
Unterm Strich ist damit die Nichtabschaltung des Standlichts, weniger ein Vorteil, denn eine überholte, oder behelfsmäßige Technik.
Und wenn einem 3 oder 4 Minuten nicht genügen, reicht ein kurzer Stromimpuls vom Dynamo aus (Rad bei NaDy kurz bewegen) und das Standlicht ist wieder an.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.

Edited by JaH (01/23/13 09:41 AM)
Top   Email Print
Off-topic #902173 - 01/23/13 10:30 AM Re: Herrmans Frontscheinwerfer H-One S [Re: JaH]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: JaH
[Michael wollte nur sagen, da is nix grundlegendes Neues erfunden worden, sondern lediglich bereits allg. bekannte Technik für einen neuen Anwendungsbereich adaptiert worden.

Mag sein, dass die dafür nötigen Spiegelformen nicht von bumm erfunden worde, aber ich wollte betonen, dass nicht "Spiegel" die Errungenschaft ist, sondern die Spiegelform. Einen Reflektor für ne Straßenlaterne zu entwerfen, der im Wesentlichen nur das Richtung Weltall abgestrahlte Licht zurück wirft, ist ne viel kleinere Hausnummer als einen Spiegel zu designen, der blendfreies Licht auswirft, einen gleichmäßig ausgeleuchteten (das heißt für die Ferne mehr, die Nähe weniger Licht!) Lichtkegel erzeugt und obendrein noch relativ unempfindlich auf die herstellungsbedingten Schwankungen der Plazierung der LED reagiert.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de