International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 288 Guests and 854 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#813096 - 03/28/12 10:13 AM Aufbau Velotraum
borstolone
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hallo,
möchte, nachdem ich mehrfach aufgefordert worden bin, über den Neuaufbau des kürzlich erworbenen Velotraumrahmens berichten. Gerne lasse ich mir auch Verbesserungsvorschläge gefallen, denn Diskussion bringt immer neue Ideen und lässt nicht berücksichtigte Fehlplanungen zutage treten.

Zunächst möchte ich kurz darauf eingehen, warum ich überhaupt den Velotraumrahmen erworben habe. Ich bin immer noch im Besitz des von mir gerne gefahrenen Santos-Reiserades , welcher wie der Velotraumrahmen auch aus der Intec-Schmiede stammt und ich sehr gute Erfahrungen mit der Kombi Rahmen-Rennlenker gemacht habe. Der Rahmen ist nicht leicht und auch nicht sehr schnell, dafür aber sehr steif und zuverlässig. Er kann also sicher nicht mit den fantastischen Rähmen, wie sie z.B. German Möhren in Heidelberg baut konkurrieren. Irgendwo ist das auch eine Preisfrage.

Den Velotraumrahmen habe ich in der Bucht erstanden und mußte erstmal erkennen, dass man die Ausfallenden nicht bei Velotraum nachbekommt, also Support=0 . Hierzu habe ich den lokalen Händler Altavelo in Heidelberg bemüht, der konnte innerhalb von 10 Tagen bei Intec direkt zwei Ausfallenden besorgen. Ich habe mich für das linke für die Zusatzoption Scheibenbremse und für die rechte Ausfallende für Kettenschaltung entschieden. Damit sind sämtliche Möglichkeiten gegeben: Naben- u. Kettenschaltung, sowie Scheibenbremsen vorne und hinten, wie auch V-Brake hinten.

Technische Ausstattung:

Antrieb: Geplant ist ein Vierkant-Innenlager, womit ich deutlich bessere Erfahrungen als mit Shimano Holotecc II gemacht habe. Ich habe mithilfe von Radplan-Delta wie Jürgen erstmal über den Q-Faktor nachgedacht.

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Produkten aus den Häusern:
http://www.specialites-ta.com/gb/index-gb.php
http://www.stronglight.com/stronglight/accueil.php
Sugino gemacht.

Als Lieferant kommen für mich hauptsächlich schon seit Jahren Radplan-Delt.de, Meilenweit.net und http://www.pedalkraft.de/ in Frage.

Zunächst auch noch einmal zu den Produkten von T.A. Specialites: Die Kurbeln Vega und Carmina bieten mit der Kombinierbarkeit mit verschiedenen Spidern die Möglichkeit Vielseitige Kettenblattkombinationen zu erreichen.

Ich habe beispielsweise für meine Frau einen Hardo Wagner-Rahmen aufgebaut mit der Vegakurbel und einem Fünfarmspider Lochreis 94,der eine Blattkombination 46/29 ermöglichte.

Diesmal wird es eine 48/29 Blattkombination vorne und hinten der klassische XT-Umwerfer 9-Fach mit der Kassette 11-34, damit kommt man auch schwer beladen durch die Alpen.

Wie gesagt, noch diskutieren wir über Q-Faktor, was die Suche nach der idealen Kombination Kurbel, Innenlager, Kettenlinie und Umwerfer Vorne betrifft.

Der lokale Altavelo Händler unterstützt mich bei technisch kniffligen Fragen und ich lasse dort auch die ganz essentiellen Dinge, wie das Fräsen und Gewindeschneiden für das Innenlager vornehmen.

Nach wie vor bin ich noch nicht sicher, ob ich die Scheibenbremse Avid BB7 vorne und hinten verbaue, weil der Pferdefuß mit dem schon vorhandenen Tubusträger Logo droht.

Der VT-Rahmen hat nur hinten die Anlötteile für V-Brakes. Nach wie vor bin ich nicht ganz sicher, welche Lösung ich bevorzugen soll. Vorne kommt auf jeden Fall die Avid BB7 Mountain, die ich mit den Bremshebeln Tekto 520 (Rennlenker) ansteuern möchte.

In Abhängigkeit von der Auswahl der Bremssysteme steht auch die Frage der Laufräder.
Für mich eine ganz schwierige Frage. Ich habe in meinem Leben nur mit einem 26''-Laufradsatz sehr gute Erfahrungen gemacht, das ist Rigida Sputnik. Die Sputnik ist leider ein Bischen schwer und ist für meinen Lieblingsreifen Vittoria Randonneur Pro MTB vielleicht eine Spur zu breit. Da hätte ich vielleicht aus Eurem erlauchten Kreis Beratungsbedarf.

Grüsse, Jakob

* Update wird geliefert
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#813176 - 03/28/12 12:50 PM Re: Aufbau Velotraum [Re: borstolone]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
Nur soviel, die Sputnik-Felge mit 19mm Maulweite ist sicher nicht zu breit für einen 40mm Reifen, eher ideal zwinker
Ansonsten war ich enttäuscht daß die V-Brake kompatiblen Rennbremsgriffe von Tektro keine Rückstellfeder haben, so musste ich die Spannung an den Bremsarmen maximal einstellen damit sich der Zug zurückbewegt. Ob das bei den Cane Creek-Hebeln ebenso aussieht würde mich interessieren.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#813180 - 03/28/12 01:06 PM Re: Aufbau Velotraum [Re: borstolone]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
In Antwort auf: borstolone
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Produkten aus den Häusern:
...
Sugino gemacht.


Obacht! Aus eigener leidvoller Erfahrung: letztes Jahr ist eine Charge von Sugino XD Triple (74/110mm) in die Läden gekommen, die Ausschuss ist. Die hat einen Fräsfehler, die Abstände der Kettenblätter stimmen nicht.

Das Problem ließ sich im Austausch gegen ein fast gleiches Modell von Stronglight beheben.

In Antwort auf: borstolone
Zunächst auch noch einmal zu den Produkten von T.A. Specialites: Die Kurbeln Vega und Carmina bieten mit der Kombinierbarkeit mit verschiedenen Spidern die Möglichkeit Vielseitige Kettenblattkombinationen zu erreichen.

Ich habe beispielsweise für meine Frau einen Hardo Wagner-Rahmen aufgebaut mit der Vegakurbel und einem Fünfarmspider Lochreis 94,der eine Blattkombination 46/29 ermöglichte.


Da würde ich aus reiner Neugier gern mal ein Bild sehen. schmunzel

In Antwort auf: borstolone
Diesmal wird es eine 48/29 Blattkombination vorne und hinten der klassische XT-Umwerfer 9-Fach mit der Kassette 11-34, damit kommt man auch schwer beladen durch die Alpen.


Willst Du echt nur ein zweifach Kettenblatt verbauen? Was ist der Grund dafür? Der Sprung ist mit 19 Zähnen verdammt groß...

Brauchst du wirklich ein 48er Kettenblatt bei einem 11er Ritzel? Ich fahre z.B. 44:12 als größte Übersetzung, das ist mehr als ausreichend.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#813380 - 03/29/12 08:59 AM Re: Aufbau Velotraum [Re: borstolone]
Hesi
Member
Offline Offline
Posts: 4
Hallo Jakob,

zum Problem Avid BB7 - Tubus Logo:
leider weiß ich nicht um was für Ausfallenden es sich bei dir handelt, aber ich meine rauszulesen, dass es sich um verschiebbare handelt. In der Tat kann es da eng zugehen. Bei mir sieht es folgendermaßen aus: ich verwende die BB7 mit einer 160er Scheibe und musste deshalb beim Tubus noch 2 Scheiben unterlegen. Im Nachherein könnte man aber mit einer 200er Scheibe noch ca. 1,5 cm Abstand nach hinten gewinnen.
Hier mal Fotos, wie es bei mir aussieht




Top   Email Print
#813381 - 03/29/12 09:02 AM Re: Aufbau Velotraum [Re: Toxxi]
borstolone
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hallo,
nach eingehendem Abwägen der Vor- und Nachteile der hinteren Diskbremse am VT habe ich mich entschlossen nur vorne die Diskbremse zu verbauen und am Hinterrad eine V-Brake ihren Dienst versehen zu lassen. Daraus folgend habe ich an den Laufradbauer eine Anfrage für die klassische Laufradkombi gestellt:

Felge: Rigida Sputnik ohne Keramik
Speichen: Sapim Force 2,2-1,8-2,0
Nippel: Sapim SILS Messing Polyax
Nabe: ?

Für die Nabe weiss ich noch nicht ob ich den Supermehrpreis für White Industries ausgebe, oder ob ich mich mit der XT-Nabe für Normalos zufriedengebe. Die XT-Nabe hat es bis jetzt auch immer, selbst im Urwald getan.

Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#813383 - 03/29/12 09:07 AM Re: Aufbau Velotraum [Re: DebrisFlow]
borstolone
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hi, ich habe eine Rückstellfeder an meinen Tektos RL 520. Das wundert mich jetzt aber.
Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#813384 - 03/29/12 09:07 AM Re: Aufbau Velotraum [Re: Hesi]
borstolone
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hallo, Du bist mir mit Deinen guten Aufnahmen zuvorgekommen.
Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
Off-topic #813395 - 03/29/12 10:04 AM Re: Aufbau Velotraum [Re: Hesi]
bird
Member
Offline Offline
Posts: 79
@Hesi:
Sind das die Curana Schutzbleche?
Wenn ja; bist du zufrieden mit denen?
Top   Email Print
Off-topic #813399 - 03/29/12 10:18 AM Re: Aufbau Velotraum [Re: bird]
borstolone
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hallo,
ja das ist Curana C-light.
Kommen mir ein Bischen schmal vo
Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)

Edited by borstolone (03/29/12 10:19 AM)
Top   Email Print
Off-topic #813405 - 03/29/12 10:33 AM Re: Aufbau Velotraum [Re: borstolone]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
Du hast Recht, hab grad mal reingeschaut, ich entdecke da was, was wie eine Feder aussieht. Da ich aber so gut wie keine Wirkung feststellen kann und ich die Hebel gebraucht gekauft habe könnten evtl. die Federn schon gebrochen sein?
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#813406 - 03/29/12 10:35 AM Re: Aufbau Velotraum [Re: borstolone]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
Willst Du eigentlich einen Nabendynamo verbauen?

In Antwort auf: borstolone
Für die Nabe weiss ich noch nicht ob ich den Supermehrpreis für White Industries ausgebe, oder ob ich mich mit der XT-Nabe für Normalos zufriedengebe. Die XT-Nabe hat es bis jetzt auch immer, selbst im Urwald getan.


Ob sich die WI für ein Reiserad lohnt, weiß ich nicht... Wenn Du viel Geld ausgeben willst, dann investiere liebe in eine Keramikfelge für die V-Brake. Die XT-Naben sind sehr gut.

Als Alternative, und zwar mit Industrielagern, gibt es die SRAM X.9 Naben. Die haben einen relativ hohen Flansch, was gut für die Stabilität ist. Ich würde Dir raten, hinten auch eine Disk-Nabe zu verbauen. Wenn Du keine Scheibe verbaust, dann stört es nicht. Und falls Du doch mal noch irgendwann auf Scheibe umrüsten willst, dann geht es sehr einfach.

Gruß
Thoralf

PS: Ich habe auch das Problem, dass ich die BB7 hinten nicht wirklich gut dranbekomme. Das Einstellrad befindet sich genau dort, wo der untere Gegenhalter der Ortliebstasche hingehört. weinend
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #813408 - 03/29/12 10:37 AM Re: Aufbau Velotraum [Re: bird]
Hesi
Member
Offline Offline
Posts: 4
Moin,

jo, das sind die Curana c-lite. Mir gefallen die optisch sehr gut und sie sind schön stabil. Ich war erst skeptisch, ob die ordentlich schützen, da die nicht soweit um den Reifen greifen. Aber wenn man die 1 cm breiter als den Reifen nimmt, funktioniert das ganz gut. Inzwischen wurden ja auch die Halter der hinteren Strebe von Metall (wie auf dem Bild) auf Kunststoff geändert. Jetzt verschiebt sich die Strebe im Halter nicht mehr.

Viele Grüße

Hesi

Edited by Hesi (03/29/12 10:39 AM)
Top   Email Print
#813409 - 03/29/12 10:40 AM Re: Aufbau Velotraum [Re: Toxxi]
Banshee
Member
Offline Offline
Posts: 175
Auf Reise wären mir persönlich einstellbare Konuslager ohnehin lieber als solche mit sog. Induustrielagern, bei denen man auftredendes Spiel oft gar nicht oder nur stark begrenzt ausgleichen kann
Top   Email Print
#813411 - 03/29/12 10:54 AM Re: Aufbau Velotraum [Re: Hesi]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,452
Hallo Hesi,
ist das wirklich der Hinterbau eines Velotraums?
Kommt mir eher wie ein Patria vor. zwinker
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#813415 - 03/29/12 11:08 AM Re: Aufbau Velotraum [Re: Juergen]
Hesi
Member
Offline Offline
Posts: 4
jep, aber dürfte ja bei verschiebbarem Ausfallende ähnlich sein zwinker
Top   Email Print
Off-topic #813419 - 03/29/12 11:21 AM Re: Aufbau Velotraum [Re: Juergen]
rifi
Member
Offline Offline
Posts: 433
Ist ja im Grunde ein Intec-Rahmen. Hat nichts mit den aktuellen Velotraum-Rahmen zu tun, die kein verschiebbares Ausfallende mehr haben und auch nicht mehr in Tschechien gefertigt werden.

Ich finde, es sieht auf dem Bild sogar noch eher wie ein Simpel-Rahmen aus. Gerade auch mit der Kombination der BB7. Aber das ist ja wurscht. Hauptsache er fährt sich gut.
Top   Email Print
#813423 - 03/29/12 11:31 AM Re: Aufbau Velotraum [Re: Hesi]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,452
verwirrt
was denn nun?
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
Off-topic #813434 - 03/29/12 12:07 PM Re: Aufbau Velotraum [Re: Juergen]
rifi
Member
Offline Offline
Posts: 433
Nun ja, es ist ein VT-Rahmen, die damals bei Intec hergestellt wurden. Ich hätte bei der Farbe, dem Aussehen und der Ausstattung blinderdings auf einen Simpel-Rahmen getippt.

Es ist also ein VT, aber eben keiner der aktuellen Generation!
Top   Email Print
#813439 - 03/29/12 12:11 PM Re: Aufbau Velotraum [Re: Hesi]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,452
brauchst nicht mehr antworten. Es scheint eines von den Rädern zu sein, die Du gewerblich verkaufst.

Bitte ändere doch Deine Signatur in gewerblicher Teilnehmer, damit alle Bescheid wissen.
Danke
Jürgen
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
Off-topic #813468 - 03/29/12 12:56 PM Re: Aufbau Velotraum [Re: Hesi]
borstolone
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hallo,
kennt ihr einen Online-Laden, wo man die Curana Schutzbleche in allen Farben und Grössen bekommt? Ich finde esthetisch gesehen ist das Schutblechangebot ein Entwicklungsgebiet.
SKS, Hebie, Bluemels da müssen erst die Chinesen kommen und den Markt überrollen.

Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
Off-topic #813472 - 03/29/12 01:06 PM Re: Aufbau Velotraum [Re: borstolone]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
Moin,

meine Warnung bzgl. Velotraum/Tubus/BB7 bezog sich auf Rahmen mit OEM-Ausfallende, als das, was die aktuellen Rahmen haben. Wie es aussieht, ist das Problem bei verschiebbaren Ausfallenden deutlich entschärft. Welchen Rahmen hast du denn Jakob?

Grüßle, Ludger
Top   Email Print
Off-topic #813473 - 03/29/12 01:10 PM Re: Aufbau Velotraum [Re: LudgerP]
borstolone
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Sir Ludger, danke der Nachfrage.
Ich habe verschiebbare Ausfallenden und spiele mit dem Gedanken, am Hinterrad ne V-Brake zu montieren um dem Platzkonflikt aus dem Weg zu gehen.

Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#813480 - 03/29/12 01:40 PM Re: Aufbau Velotraum [Re: Toxxi]
borstolone
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hallo Thoralf,

zu Deiner Frage,
nee, ich gehöre nicht zur Nabendynamofraktion. Ich arbeite mit einer Fenix und AA-Batterien Eneloop, die im Fall des Falles umgesteckt werden. Wenn ich für meinen ganzen Fahrradstall noch Nabendynamos ausgeben wollte, könnte ich gleich für einen Monat verreisen. grins

Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
Off-topic #813486 - 03/29/12 01:48 PM Re: Aufbau Velotraum [Re: rifi]
borstolone
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hi Rifi,
Du kennst Dich aber bei VT-Rahmen anscheinend besonders gut aus, oder?

"Du rififi chez les hommes"

Gruss, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
Off-topic #813489 - 03/29/12 02:03 PM Re: Aufbau Velotraum [Re: borstolone]
rifi
Member
Offline Offline
Posts: 433
In Antwort auf: borstolone
Hi Rifi,
Du kennst Dich aber bei VT-Rahmen anscheinend besonders gut aus, oder?

"Du rififi chez les hommes"

Gruss, Jakob



Nein, nicht wirklich. Sicher nicht so gut wie viele andere hier. Außer auf der Eurobike habe ich noch auch keinen in Live näher betrachten können. Aber mein Beitrag passt insofern nicht so ganz, dass ich die Bilder oben irgendwie dir zugeordnet hatte und deinem VT-Rahmen. Habe vorhin erst bemerkt, dass es ja gar keine Bilder von dir sind!
Top   Email Print
#813965 - 03/31/12 01:19 PM Re: Aufbau Velotraum betr. Avid BB7 MTB [Re: LudgerP]
borstolone
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hallo, ich habe,wie schon berichtet verschiebbare Ausfallenden.

In Antwort auf: LudgerP

.....meine Warnung bzgl. Velotraum/Tubus/BB7 bezog sich auf Rahmen mit OEM-Ausfallende, als das, was die aktuellen Rahmen haben. Wie es aussieht, ist das Problem bei verschiebbaren Ausfallenden deutlich entschärft. Welchen Rahmen hast du denn Jakob?


Gehe ich der Enge mit den Ausfallenden, Gepäckträgerstreben, Schutzblechstreben usw. aus dem Weg, wenn ich die Scheibenbremsen mit grösseren Bremsscheibendurchmessern wähle, weil die Bremsmechanik etwas mehr an die Peripherie, also von der Nabe weg, verlegt wird??

Mal doof gefragt?

Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#813983 - 03/31/12 02:29 PM Re: Aufbau Velotraum betr. Avid BB7 MTB [Re: borstolone]
rifi
Member
Offline Offline
Posts: 433
Könnte u.U. eine Idee sein, aber gerade weil die Ausfallenden dann auch verschoben werden schätze ich, dass es da zu Schwierigkeiten kommen wird.
Top   Email Print
#813984 - 03/31/12 02:33 PM Re: Aufbau Velotraum betr. Avid BB7 MTB [Re: rifi]
borstolone
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hallo, neee, Achse, Scheibenbremsen und Kettenschaltung hängen an den verschiebbaren Ausfallenden, die Bremsen verschieben sich ja immer mit.

Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#813987 - 03/31/12 02:55 PM Re: Aufbau Velotraum betr. Avid BB7 MTB [Re: borstolone]
rifi
Member
Offline Offline
Posts: 433
Achso, Kettenschaltung. Ich war irgendwie bei Nabenschaltung, weiß nicht warum. Aber bei Kettenschaltung brauchst du die ja nicht verschieben, hättest sogar beim Ausfallende etwas Spielraum bei der Positionierung der Scheibenbremse. Aber die BB7 ist schon sehr breit, insofern könnte ich mir vorstellen, dass es trotzdem nicht passen wird.
Top   Email Print
#814143 - 04/01/12 09:13 AM Re: Aufbau Velotraum betr. Avid BB7 MTB [Re: borstolone]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
Moin Jakob,

ich habe 160mm Scheiben und habe das Problem. Mit größeren Scheiben habe ich das noch nicht ausprobiert, ich glaube aber, daß es bei meinem Velotraumrahmen nichts bringt. Wie es bei dir aussieht, weiß ich nicht. Auf den hier gezeigten Bildern mit verschiebbaren Ausfallenden sah das doch nicht so schlecht aus. Ich hatte schon gedacht, Mensch das könnte damit klappen, weil der Bremssattel ja ein gutes Stück hinter (am Fahrrad gesehen nach hinten) der Gepäckträgerbefestigung angebaut wird. Bei meinem Rahmen liegt der Bremssattel direkt hinter (sozusagen zwischen Gepäckträger und Nabe, also verdeckt von) dem Gepäckträger.

Wie groß ist denn deine Scheibe?
Um die größere Scheibe zu "simulieren" fehlt dir sicher der entsprechende Bremsadapter.
Sorry, daß ich dir da nicht helfen kann.

Grüßle, Ludger
Top   Email Print
#814195 - 04/01/12 02:14 PM Re: Aufbau Velotraum betr. Avid BB7 MTB [Re: LudgerP]
borstolone
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hallo Ludger,

ziemliche Verwirrung in diesem Faden haben Hesi mit Bildern von vermutlich einem Patria und Rifi geschaffen. Rifi war der Meinung es handele sich bei den Bildern um ein neues VT, davon ist aber nicht die Rede.

Von meinem Velotraum existiert überhaupt kein Bild bis zum jetzigen Zeitpunkt hier im Forum.
Meine Frage bezüglich der Avid BB7 MTB bezieht sich auf den VT-Rahmen mit verschiebbaren Ausfallenden. Bitte gebt nur zweckdienliche Kommentare, die mir helfen, aber lasst konfusionsschaffende Wortmeldungen einfach aus. Es macht meine Überlegungen nicht einfacher.

Beste Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#814443 - 04/02/12 08:27 AM Re: Aufbau Velotraum betr. Avid BB7 MTB [Re: LudgerP]
borstolone
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hallo, zwei Fragen:

1.) was heisst die Gabelbezeichnung IS 2000 Disk Only, heisst das, dass da nur bestimmt Discs dranpassen?

2.) Wie muss ich mir das vorstellen mit Discs unterschiedlichen Durchmessers. Werden die Bremsaggregate dann auch weiter entfernt vom Radmittelpunkt montiert?

Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#814450 - 04/02/12 08:56 AM Re: Aufbau Velotraum betr. Avid BB7 MTB [Re: borstolone]
hawiro
Unregistered
Moin!

In Antwort auf: borstolone
Hallo, zwei Fragen:

1.) was heisst die Gabelbezeichnung IS 2000 Disk Only, heisst das, dass da nur bestimmt Discs dranpassen?

"IS 2000" ist die Befestigungsnorm für die Bremse. Auf dieser Seite hier findest Du unter "Übersicht Montagestandarts Gabel" drei sehr schöne Zeichnungen, auf denen der Unterschied zwischen den unterschiedlichen Montagemöglichkeiten für Scheibenbremsen (IS2000, Postmount) zu sehen ist.

"Disk only" heisst, dass keine Canti-/V-Brake-Sockel an der Gabel verbaut sind, Du kannst dadurch also "only" eine Scheibenbremse verbauen.

In Antwort auf: borstolone
2.) Wie muss ich mir das vorstellen mit Discs unterschiedlichen Durchmessers. Werden die Bremsaggregate dann auch weiter entfernt vom Radmittelpunkt montiert?

Grüsse, Jakob

Das ist richtig. Die Entfernung des Bremssattels von der Halterung wird bei unterschiedlich großen Scheiben durch entsprechend längere oder kürzere Adapter eingestellt.

Grüße,

hawiro
Top   Email Print
#814487 - 04/02/12 10:38 AM Re: Aufbau Velotraum betr. Avid BB7 MTB [Re: borstolone]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Auf unterschiedliche Scheibendurchmesser reagieren die Hersteller unterschiedlich. Entweder, die Bremszangen haben unterschiedlich angeordnete Aufnahmen oder sie werden mit dazwischengesetzten Adaptern weiter von der Achse weggerückt.

IS2000 halte ich für den besseren Aufnahmestandard. Wichtig ist nur, dass die Aufnahmen exakt plangefräst sind. Eine einmal mit Beilagen sauber eingestellte Bremszange bleibt, wo sie eingebaut wurde. Es gibt keine Langlöcher und andere Möglichkeiten unbeabsichtigter Verstellung. Bei Postmount ist nur der Ersteinbau einfach. Man müsste zum erneuten Einbau nach Lösen der Langlochschrauben neue Bremssohlen verwenden, um Winkelfehler durch schräg angeschliffene Bremssohlen zu vermeiden. Macht allerdings kaum jemand. (Nach dem Einbau können die gebrauchten Bremssohlen wieder rein). Bei IS2000-Aufnahmen und Postmountadaptern ist es sehr anzuraten, Bremszange und Adapter zusammenzulassen und (wenn nötig) den Adapter von Rahmen oder Gabel zu lösen.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#814791 - 04/03/12 09:47 AM Re: Aufbau Velotraum, Komponenten [Re: LudgerP]
borstolone
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hallo,
so, Komponentenliste für das VT steht fast:
1.) Kurbel: T.A. Vega, LK94, 175 mm, 46X29 silber
2.) Innenlager: Token Stahl BSA 68mm, Innenlager 107 MM
3.) Umwerfer (Schaltzug von unten, Tretlager),31,8 MM
4.) Schaltung: XT Shadow, langer Käfig
5.) Bremsen: 2XAvid BB7 MTB 180 mm
6.) Naben: Shimano XT, vorne und hinten mit 6-Loch Diskaufnahme
7.) Felgen: Rigida Sputnik, Sapim Force, Messing Nippel
8.) Reifen: Vittoria Randonneur Pro, 40-559, 26X1,50, 510 gr
9.) Lenkerendhebel: Microshift (ähnlich Duraace-Lenkerendhebel)
10.) Bremshebel: Tekto RL520 + Zusatzbremshebel Procraft
11.) Lenker: Renntourenlenker Modolo Granfondo
12.) Gebäckträger HR: Tubus Vega, wird gefriemelt, es gibt von Tubus auch eine Verlängerung, wie z.B.: http://www.bike-components.de/products/info/p18160_Fussverlaengerung-Gepaecktraeger-.html
13.) Gebäckträger VR: Voraussichtlich Tubus Nova
14.) Zughüllen: Jagwire

Der Rahmen ist silber, um das Rad unscheinbar zu machen und dem Mainstream entgegenzuwirken, werde ich alle Komponenten in Silber bestellen. Dreck sieht man auf schwarz viel besser, grins!
Gegenvorschläge und Verbesserungen gerne willkommen.
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#814795 - 04/03/12 09:56 AM Re: Aufbau Velotraum, Komponenten [Re: borstolone]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,074
In Antwort auf: borstolone
14.) Zughüllen: Jagwire


Einspruch!

Die Dinger sind Schrott ab Werk das teure Geld bei weitem nicht wert, was man dafür hinblättern muss. Ich habe sie zwar nie selbst gefahren, aber das sagen so gut wie alle Erfahrungsberichte. Entweder nimmst Du die stinknormalen Shimano-Zughüllen (die gibt es in sehr vielen verschiedenen Farben) oder greifst (bei den Bremszügen) zu den Odyssey Linear Slic.

Die Brems-Schaltzug-Sets von Campagnolo sind auch ausgezeichnet. Kosten allerdings entsprechend, und ich weiß nicht, ob sie mit Tektro und Mircoshift passen.

Gruß
Thoralf

Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (04/03/12 09:57 AM)
Top   Email Print
#817222 - 04/11/12 02:08 PM Re: Aufbau Velotraum, Komponenten [Re: Toxxi]
borstolone
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

So, habe mal meine Komponentenliste nachgebessert.

1.) Kurbel: T.A. Vega, LK94, 175 mm, 46X29 silber
2.) Innenlager: Token Stahl BSA 68mm, Innenlager 107 MM
3.) Umwerfer: Campagnolo Veloce 2-Fach (Bj.07-08), 31,8 MM Sitzrohrumfang
4.) Schaltung: XT Shadow, langer Käfig
5.) Kassette: Shimano XT 9-Fach (11-34)
5.) Bremsen: 2XAvid BB7 MTB 180 mm
6.) Naben: Shimano XT, vorne und hinten mit 6-Loch Diskaufnahme
7.) Felgen: Rigida Sputnik, Sapim Force, Messing Nippel
8.) Reifen: Vittoria Randonneur Pro, 40-559, 26X1,50,510 gr oder Panaracer Pasela Tourgard
9.) Lenkerendhebel: Microshift (ähnlich Duraace-Lenkerendhebel)
10.) Bremshebel: Tekto RL520 + Zusatzbremshebel Procraft
11.) Lenker: Renntourenlenker Modolo Granfondo
12.) Gebäckträger HR: Tubus Vega Silber, wird gefriemelt, es gibt von Tubus auch eine Verlängerung, wie z.B.: http://www.bike-components.de/products/info/p18160_Fussverlaengerung-Gepaecktraeger-.html
13.) Gebäckträger VR: Voraussichtlich Tubus Ergo Silber
14.) Zughüllen: N.N.
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#817452 - 04/12/12 05:51 AM Re: Aufbau Velotraum, Komponenten [Re: Toxxi]
Sandbiker
Member
Offline Offline
Posts: 571
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: borstolone
14.) Zughüllen: Jagwire


Einspruch!

Die Dinger sind Schrott ab Werk das teure Geld bei weitem nicht wert, was man dafür hinblättern muss. Ich habe sie zwar nie selbst gefahren, aber das sagen so gut wie alle Erfahrungsberichte. Entweder nimmst Du die stinknormalen Shimano-Zughüllen (die gibt es in sehr vielen verschiedenen Farben) oder greifst (bei den Bremszügen) zu den Odyssey Linear Slic.


Das kann ich bestätigen. Habe Jagwire an 2 Rädern gehabt. Im 2. Winter bekam ich Schaltprobleme trotz Teflonbeschichtete Züge und gedichtete Hüllen an den Außenhülle.

Nun habe ich die "einfachen" von Shimano dran. Allerdings habe ich die Außenhülle jetzt durchgehend verlegt. Es sind zwar jetzt ein paar Gramm mehr an Gewicht am Rad, aber dafür dürfte sich das Schaltproblem (im Winter bei Minusgraden) ein für alle Male erledigt haben.

Gruß
Ralf
Top   Email Print
#817459 - 04/12/12 06:43 AM Re: Aufbau Velotraum, Komponenten [Re: Toxxi]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: borstolone
Zughüllen: Jagwire

Die Dinger sind Schrott ab Werk das teure Geld bei weitem nicht wert, was man dafür hinblättern muss.

Bestätige ich gern und zum widerholten Mal aus eigener Erfahrung. Jagwire sind zudem üble Blender, das "Geflecht" der Außenhülle ist auf Plastik aufgemaltes Dekor. Mag beim Sonntags-Eisdielenrad schick aussehen, aber auch nur solange, wie sich das Dekor nicht (partiell) abgescheuert hat.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#817461 - 04/12/12 06:59 AM Re: Aufbau Velotraum, Komponenten [Re: BeBor]
borstolone
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hallo, bin ein Bischen verwirrt, habe mal von Jagwire sowohl Schalt- als auch Bremszüge
Jagwire L3 und nicht benanntes als Meterware gekauft, das war ganz manierlich. Ich habe das in mehreren Rädern verbaut und war bis jetzt nicht unzufrieden. Aber wenn Du es sagst, werde ich nochmals darauf achten. Ich habe auch kein Dekor drauf, sondern das ist richtig dickes Plastik und innen die bekannte Spirale, die einen Teflonkern hat.

Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#817479 - 04/12/12 08:05 AM Re: Aufbau Velotraum, Komponenten [Re: borstolone]
otti
Member
Offline Offline
Posts: 1,755
Lass Dich nicht durch die pauschalen Urteile irritieren. Jagwire ist nur eine Marke und die haben eine Fülle von Produkten im Programm. Die mit Teflon beschichteten würde ich auch nicht mehr kaufen, aber die Du ausprobiert hast, mögen durchaus gut sein.
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
#817491 - 04/12/12 08:22 AM Re: Aufbau Velotraum, Komponenten [Re: borstolone]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: borstolone
Ich habe auch kein Dekor drauf, sondern das ist richtig dickes Plastik und innen die bekannte Spirale, die einen Teflonkern hat.

Sind das eventuell die Züge mit Außenmantel aus transparentem Kunststoff, durch den man die Metallspirale sehen kann?

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#817515 - 04/12/12 09:08 AM Re: Aufbau Velotraum, Komponenten [Re: BeBor]
borstolone
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hallo Bernd,
ne, das sieht aus wie eine ganz normale Zug-Hülle. Ich habe die wegen der Farbe damals gekauft.
Die Spirale siehst Du nur beim Trennen und Abfeilen am Zugende.
Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#833826 - 06/06/12 11:16 AM Aufbau Hardo Wagner Trecking-Rahmen [Re: borstolone]
borstolone
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hi,

heute ist mein Hardo Wagner-Trecking-Rahmen eingetroffen.
HW bietet inzwischen verschiebbare Ausfallenden an, die je nach Aufbau modulartig eingesetzt werden können. Meine Kombination lautet Kettenschaltung und Scheibenbremsen.

Alle Bauteile, die ich für den Velotraumrahmen angeschafft hatte, werde ich nun hier verbauen.

Werde weiter berichten.
Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#833833 - 06/06/12 11:36 AM Re: Aufbau Hardo Wagner Trecking-Rahmen [Re: borstolone]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: borstolone
Hi,


Alle Bauteile, die ich für den Velotraumrahmen angeschafft hatte, werde ich nun hier verbauen.

Wieso die Umentscheidung?
Top   Email Print
#833851 - 06/06/12 12:28 PM Re: Aufbau Hardo Wagner Trecking-Rahmen [Re: ]
borstolone
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hi Stephan,
wir haben schon ein HW hier im Stall und sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Meine Frau fährt es. Nach den Erfahrungen bei Velotraum, wo ich erfolglos zwei Ausfallenden nachbestellen wollte, war klar, dass ich dort keinen Rahmen bestellen würde.
Hatte klasse Beratungs-Support von Herrn Pfeiffer bei Ferrotec in Bielefeld.

Herzliche Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)

Edited by borstolone (06/06/12 12:29 PM)
Top   Email Print
#833859 - 06/06/12 12:47 PM Re: Aufbau Hardo Wagner Trecking-Rahmen [Re: borstolone]
Landradler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,796
Bielefeld? Ich denke die sitzen in Braunschweig.
Gruß, Michael

- Buckelst du noch oder liegst du schon? -
Top   Email Print
#833924 - 06/06/12 03:29 PM Re: Aufbau Hardo Wagner Trecking-Rahmen [Re: Landradler]
borstolone
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hallo,
oupps, stimmt. Hab mich vertan, wir haben nur gemailt und telefoniert.
Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#840094 - 06/27/12 02:58 PM Hardo Wagner mit Scheibenbremsen ist feddisch [Re: borstolone]
borstolone
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hallo,

Hardo Wagner is feddisch. Schon mal erste Probefahrt gemacht.

1.) Avid BB7 schleifen noch ein Bischen. Dürfen die das?
2.) Ich habe jetzt ca. 10 cm Spacer verbaut. Darf ich das, oder ist das nicht normal?
Man baut ja schon mal für die Alterssklerose vor.....
3.) Die Gangschaltung mit der Ultegra FD-6703 ist super, schaltet die Blätter 26-38-51 butterweich.
4.) Bischen Muffe habe ich noch, ob die Gabel richtig im Steuersatz sitzt


@ Dogfish: Bilder folgen, wenn ich die finale Lenkerhöhe (Spacer) festgelegt ist und der Lenker richtig gewickelt ist. Bin jetzt in der erstmal in der Testphase.

Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#840099 - 06/27/12 03:11 PM Re: Hardo Wagner mit Scheibenbremsen ist feddisch [Re: borstolone]
thomas-b
Member
Online and sleepy Online
Posts: 5,859
Jakob eine BB7 sollte nicht schleichen! Vor allem bei der Bremse kann man die Beläge einzeln einstellen. Sollte das Schleifen nicht zu Beseitigen sein, stimmt die parallele Ausrichtung von Bremse zur Scheibe nicht.

Gruß
Thomas
PS. Wollen wir hoffen das Mario sich um deine Bilder Kümmert
Top   Email Print
#840126 - 06/27/12 04:39 PM Re: Hardo Wagner mit Scheibenbremsen ist feddisch [Re: borstolone]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: borstolone
@ Dogfish: Bilder folgen...

Ich glaube, das nützt im Augenblick nicht viel, Mario hat sich wohl eine Auszeit genommen. Stell die Bilder am besten selbst ein.
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#840190 - 06/27/12 07:04 PM Re: Hardo Wagner mit Scheibenbremsen ist feddisch [Re: borstolone]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Zitat:
1.) Avid BB7 schleifen noch ein Bischen. Dürfen die das?

Nein, dürfen sie nicht. Die Kugelbuchsen am IS2000-adapter gefallen mir bei dieser Bauart so gar nicht. Bei einem maßigen Rahmen und, wenn vorhanden, sauber gefrästen IS2000- oder Postmountaufnahmen sind die auch nicht notwendig. Ich würde sie durch plane Distanzscheiben ersetzen, wenn die saubere Bremszangenstellung nicht erreichbar sein sollte. Wenn Du die Bremse mal ausbauen musst, dann trenne zwischen Rahmen und Adapter.
Zum sauberen Einstellen zuerst die Festsohlen schleiffrei stellen, dann die Beweglichen soweit ranbringen, bis der Hebelweg stimmt und das Laufrad frei läuft. Hydraulische Bremsen mit selbsttätiger Nachstellung sind da meiner Meinung nach besser.

Zitat:
2.) Ich habe jetzt ca. 10 cm Spacer verbaut. Darf ich das, oder ist das nicht normal?
Man baut ja schon mal für die Alterssklerose vor.....

Hast Du den Bock bezahlt oder die, die eventuell maulen könnten? Na also. Pfeif drauf. Wieder dransägen ist sehr, sehr schwierig und die gerne vors Loch geschobene Angst, dass man sich den nach oben überstehenden Schaft bei einem Sturz sonstwohin rammen könnte, hat mit der Realität nicht viel zu tun.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de