International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (Uli aus dem Saarland, Polkupyöräilijä, mapf, alfaorionis, tomrad, 7 invisible), 855 Guests and 873 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98580 Topics
1550644 Posts

During the last 12 months 2171 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
Lionne 44
iassu 42
Juergen 40
Rennrädle 40
Topic Options
#807727 - 03/11/12 07:46 PM Deutsche Küsten von Hamburg bis Ahlbeck
Homo Velopedis
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 81
Hallo Alle zusammen,

hier kommt nun noch meine Herbsttour 2011

mit Besichtigung des Atomkraftwerkes Lubmin.

Das Ganze ist wieder eine Fotopräsentation. Es empfiehlt sich die Ansicht als Diashow

Viel Spaß!

René

hier klicken
"Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern." - Sprichwort der Xhosa (Tansania, Südafrika, Botswana und Lesotho)

Edited by Uli (03/12/12 09:15 AM)
Edit Reason: Link korrigiert
Top   Email Print
#807731 - 03/11/12 08:05 PM Re: Deutsche Küsten von Hamburg bis Ahlbeck [Re: Homo Velopedis]
Pedalpetter
Member
Offline Offline
Posts: 1,376
Hallo René,

bei mir funktioniert Dein Link nicht!? traurig

Gruß
Volker
Gruß
Volker
Top   Email Print
#807740 - 03/11/12 08:25 PM Re: Deutsche Küsten von Hamburg bis Ahlbeck [Re: Homo Velopedis]
uwi
Member
Offline Offline
Posts: 118
Stimmt bäh
Ick bin Berliner ick darf diet
Top   Email Print
#807743 - 03/11/12 08:41 PM Re: Deutsche Küsten von Hamburg bis Ahlbeck [Re: Homo Velopedis]
Homo Velopedis
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 81
"Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern." - Sprichwort der Xhosa (Tansania, Südafrika, Botswana und Lesotho)
Top   Email Print
#807748 - 03/11/12 08:59 PM Re: Deutsche Küsten von Hamburg bis Ahlbeck [Re: Homo Velopedis]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,551
Jetzt gehts. Nette Tour mit schönen Bildern, kenne fast alle Orte deiner Tour, nur noch nicht an einem Stück zwinker
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#807803 - 03/11/12 11:31 PM Re: Deutsche Küsten von Hamburg bis Ahlbeck [Re: Homo Velopedis]
AlexP
Member
Offline Offline
Posts: 167
Schöne Tour!
Kommt bestimmt auf meine Todo-Liste.

Laut deiner Statistik bist du (für meine Verhältnisse) recht teuer unterwegs. Aber Unterkünfte kosten nun mal einiges. Nimmst du denn viele Wechselklamotten mit, oder wofür die 4 Packtaschen?

Gruß
Alex

P.S: Deine Umrechnung von kcal/kwh hat einen kleinen Fehler.
Du hast mich gefunden!
Top   Email Print
#807848 - 03/12/12 08:34 AM Re: Deutsche Küsten von Hamburg bis Ahlbeck [Re: Homo Velopedis]
KTim
Member
Offline Offline
Posts: 18
Hallo,

das AKW im Nebel auf Foto 10 ist das AKW Brokdorf. Das AKW Brunsbüttel steht 10 Kilometer weiter elbabwärts. zwinker
Top   Email Print
#807863 - 03/12/12 09:36 AM Re: Deutsche Küsten von Hamburg bis Ahlbeck [Re: Homo Velopedis]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,909
Auch ich bin Hamburg - Nordsee - dän. Grenze - Ostsee - Lübeck letztes Jahr gefahren. Interessant, welche Fotos und Kommentare auch von mir sein könnten. Noch interessanter, wie unterschiedlich wir manche Strecken / Dinge empfunden haben und welche Fotos mir oder dir "fehlen". Bist du nicht im Emil-Nolde-Museum in Seebüll gewesen? Mit dem Wetter hattest du offensichtlich mehr Glück als ich.

Ich wunder mich auch: Vier Packtaschen trotz Hotelübernachtung? Ich komme locker mit zweien aus.

Gruß
Uli, Kosten auf der Tour ca. 75 Euro/Tag (ohne Bahnfahrkarten für An-/Abreise)
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#807911 - 03/12/12 11:30 AM Re: Deutsche Küsten von Hamburg bis Ahlbeck [Re: Homo Velopedis]
HelmutHB
Member
Offline Offline
Posts: 1,311
Hallo René,

schöner und interessanter Bericht. Die Strecke von Wismar bis Ahlbeck bin ich auch schon gefahren, hatte mir sehr gut gefallen. Eigentlich wollte ich mir den schleswig-holsteinischen Abschnitt mit Nord- und Ostseeküste auch noch mal ansehen, aber der ist demnach wohl nicht durchgängig lohnenswert.

Kleiner Hinweis zu Bild 5: Teile für die A300 werden im Beluga nicht mehr transportiert, das Programm ist längst eingestellt.

Gruß
Helmut
Top   Email Print
#807938 - 03/12/12 01:03 PM Re: Deutsche Küsten von Hamburg bis Ahlbeck [Re: HelmutHB]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,909
Zitat:
aber der ist demnach wohl nicht durchgängig lohnenswert.

Auf einer Strecke von ca. 900 km wird es wohl immer mal weniger tolle Abschnitte geben. Im Gegensatz zu Rene fand ich die Strecke von der Nordsee zur Ostsee entlang der dt.-dän. Grenze durchaus attraktiv, ich weiss aber auch nicht welche Route er gefahren ist. Völlig konträr auch meine Meinung zu Fehmarn, für mich war das einer der Höhepunkte (ich bin kreuz-und-quer über die Insel). Kiel hatte ich mir gespart (Fähre von Strande nach Laboe)und einzig der Abschnitt entlang der Lübecker Bucht (ungefähr ab Grömitz) gefiel mir so wirklich gar nicht. Planung von und Kurz-Resumee zu meiner Tour: Schleswig-Holstein-Tour - Nord- und Ostsee (Länder)
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
Off-topic #807981 - 03/12/12 03:26 PM Re: Deutsche Küsten von Hamburg bis Ahlbeck [Re: Uli]
HelmutHB
Member
Offline Offline
Posts: 1,311
Hallo Uli,

danke, dann ich werde mir wohl doch mal ein eigenes Bild machen müssen ...

Aber die Vorstellungen von einem interessanten Radweg und einer schönen Landschaft gehen manchmal tatsächlich ziemlich auseinander. Das ist mir zuletzt aufgefallen, als ich die Sielroute gefahren bin, ganz hier in der Nähe von Bremen. Manche sind begeistert davon, aber ich war eher enttäuscht und fand sie in manchen Bereichen etwas eintönig.

Warum wurde der Bericht eigentlich nach 'Treffpunkt' verschoben?

Gruß
Helmut

Edited by helmut_g (03/12/12 03:30 PM)
Edit Reason: Ergänzung
Top   Email Print
Off-topic #808010 - 03/12/12 04:24 PM Re: Deutsche Küsten von Hamburg bis Ahlbeck [Re: HelmutHB]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,909
Zitat:
Warum wurde der Bericht eigentlich nach 'Treffpunkt' verschoben?

Weil der Beitrag kein Bericht ist, sondern der Hinweis und die Verlinkung auf einen Bericht. Siehe auch den Hinweis am Anfang des Boards "Reiseberichte".
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#808042 - 03/12/12 06:03 PM Re: Deutsche Küsten von Hamburg bis Ahlbeck [Re: Homo Velopedis]
luckyloser
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 708
feine Tour!
Danke für die Diashow, lachen musste ich über "Schäden, Pannen und Verluste"
Sehr lustige Statistik ! grins

Grüße aus DD
Viele Grüße vom nordsüchtigen Holger
Top   Email Print
#808142 - 03/13/12 12:17 AM Re: Deutsche Küsten von Hamburg bis Ahlbeck [Re: Homo Velopedis]
Homo Velopedis
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 81
Vielen Danke für Euer reges Feedback und die kleinen Korrekturen. Die werde ich direkt übernehmen.

Ich finde es normal, dass Andere auch einen völlig anderen Eindruck von einer Strecke oder Gegend haben können. Das ist halt auch geschmacksabhängig. Bei Museen sehe ich das ähnlich. Bedauert habe ich, dass Peenemünde nicht geklappt hat. Ansonsten war ich mit dem Verhältnis von Natur, Kultur, Bildung und Sport ganz zufrieden.

Zu den Fragen:
Zwei Packtaschen sind eigentlich genug. Bei meiner Frühjahrestour hatte ich etwas Fracht bis Mühlhausen zu transportieren. Daher hatte ich voll aufmunitioniert und bin denn den größten Teil der Tour mit halb leeren Taschen gefahren. Ich fand das gar nicht schlecht. Das Rad ist wesentlich besser ausbalanciert. Außerdem hatte ich bei mehreren arbeitsfreien Tagen das Problem genügend Vorräte zu transportieren (Da kommen meine Hamstergene durch). Das geht mit 4 Taschen auch problemlos. Auf Touren mit großen Steigungen überlege ich mir das freilich noch mal ;-)

Tja und die hohen Kosten kommen tatsächlich von den Unterkünften. Die sind an der Küste halt recht teuer. Normaler Weise lande ich bei ca. 55-60€.

So viel Interesse hatte ich gar nicht erwartet. Aber wenn es nun so ist werde ich die nächsten Berichte wieder hier veröffentlichen

Grüße aus DD

René
"Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern." - Sprichwort der Xhosa (Tansania, Südafrika, Botswana und Lesotho)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de