29553 Members
98564 Topics
1550208 Posts
During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#806490 - 03/07/12 06:50 AM
MAGURA-Louise Schönwetterbremse ?
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 71
|
Hallo allen Radlern,
.... ist die MAGURA-Louise eine Schönwetterbremse ? Habe nun zum dritten Mal das Problem des sich komplett vom Belagträger lösenden Belages bei der Louise-Scheibenbremse. Die Antwort von MAGURA: Man muß den Belag vor Abstellen des Rades trockenfahren. Sonst kommt es zur Korrosion am Belagträger und dadurch zum Lösen des Belages. Mein Einspruch beim MAGURA-Service, daß dies wohl kaum der Grund sein kann, wurde unbeantwortet gelassen. Eine Bremse am Rad muß wohl Feuchtigkeit aushalten, oder ? Doch wohl eher ein Fertigungsfehler ... Oder sollte dieses Produkt den Anforderungen des Fahrradfahrens nicht genügen ? Das wäre blamabel.
Wer hat oder hatte dieses Problem ebenso ? Wer hat welche Erfahrungen mit Belägen anderer Hersteller ? Danke für Tipps !
Der Wilde
|
Leben - lass ES geschehen | |
Top
|
Print
|
|
#806491 - 03/07/12 06:54 AM
Re: MAGURA-Louise Schönwetterbremse ?
[Re: DerWilde]
|
Member
Offline
Posts: 14,163
|
Hallo, ich habe das Problem bei Magura Julie und Marta SL nie gehabt und fahre die Beläge auch nicht trocken. Wenn Magura das wirklich geschrieben hat halte ich das für einen schlechten Witz, der Hersteller muss seine Beläge so entwickeln, das sie für normale Radfahrer tauglich sind und die fahren niemals die Bremsen trocken.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#806498 - 03/07/12 07:21 AM
Re: MAGURA-Louise Schönwetterbremse ?
[Re: DerWilde]
|
Member
Offline
Posts: 665
|
Hi Wilder,
also mir ist beim Auseinanderdrücken der Kolben bei noch eingelegten Belägen auch einmal ein Belag (ohne Träger) entgegen gekommen. War allerdings am Rad meiner Nichte und dieser Belag hatte auch schon 2 Salzwinter mitgemacht (fährt damit täglich zur Schule). Bin damals doch einigermaßen erschrocken. Seitdem montiere ich bevor es im Sommer zum Radurlaub in die Alpen geht vorn immer neue Beläge oder zumindest solche, die noch keinen Winter gesehen haben. Die, denen ich nicht mehr blind vertraue, fahre ich ggf. hinten noch runter. Koolstops habe ich mal einen Satz runtergefahren - keine Auffälligkeiten. Bilde mir ein, sie wären eine Nuance schneller am Faden als die Performace 4.1er, aber kann wie gesagt auch Einbildung sein. Dafür hielten sie ca. 20% länger als die Maguras 4.1er. Sie haben keinen Verschleißindikator der irgendwann am Rotor knabbert, man muss den Verschleiß also anders im Auge haben. Am eigenen Rad haben die Beläge nur eine Standzeit von 6 bis 9 Monaten. Da hatte ich noch nie vom Träger abgelöste Beläge.
Grüße Martin
P.S. Meine Erfahrungen beziehen sich auf Magura Julie (Modell bis ca. 2005, also noch nicht HP).
|
Top
|
Print
|
|
#806505 - 03/07/12 07:47 AM
Re: MAGURA-Louise Schönwetterbremse ?
[Re: DerWilde]
|
Member
Offline
Posts: 2,985
|
Nach der Ausfahrt, Schatz gehe du schon hoch, ich muss mach mal eben die Bremsbeläge abtrocknen. Ich hatte noch nie die geschilderten Probleme. Könnte aber eventuell auch mit daran liegen, das ich die Louise auf dem Tandem gefahren bin und die Bremsbeläge da eh nur eine verkürzte Lebenszeit hatten.
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. | |
Top
|
Print
|
|
#806506 - 03/07/12 07:56 AM
Re: MAGURA-Louise Schönwetterbremse ?
[Re: DerWilde]
|
Member
Offline
Posts: 365
|
Hmm, den Bericht kenne ich doch schon von den Nachbarn ... meine Louise BAT (2009) hat mich nun schon durch den 3. Winter begleitet. Schnee, Eis, Frost, Regen - egal - da Rad kommt danach in den Stall. Wenn das Anhalten vor dem Absteigen als "trocken bremsen" gilt, dann habe ich gewonnen, ansonsten ... der Stall hat eine gewisse Feuchtigkeit, meine Beläge können nicht (aus)trocknen. Habe Performance und Endurance Beläge gefahren, am Ende ihrer Lebenszeit sahen die nicht mehr toll aus, die Natur hat ihre Spuren hinterlassen, Dreck, Sand, Staub, Schlamm ... aber das von Dir geschilderte Problem kenne ich nicht. BTW: Ich fahre meine Beläge nicht nach Vorschrift ein, denn ich schaffe es nicht, das Rad mehrmals auf 30 km/h zu beschleunigen
|
Grüße Wolfgang
Mitglied im ADFC
|
Edited by Momomuck (03/07/12 07:58 AM) |
Top
|
Print
|
|
#806528 - 03/07/12 08:40 AM
Re: MAGURA-Louise Schönwetterbremse ?
[Re: DerWilde]
|
Member
Offline
Posts: 2,436
|
Interessant - ich fahre die Louise an 3 MTBs und behaupte mal, daß ich sie - da ich wirklich fast nur im Gelände fahre - sogar überdurchschnittlich beanspruche, Leichtgewicht bin ich auch keines. Ich hatte noch nie irgendein Problem mit den Belägen, weder von Magura noch mit Koolstops - und auch sonst laufen sie bei mir unter Sorglosbremsen, ich hab sie noch nicht einmal entlüftet.
Gruß Gerold
|
Top
|
Print
|
|
#806538 - 03/07/12 09:03 AM
Re: MAGURA-Louise Schönwetterbremse ?
[Re: DerWilde]
|
hawiro
Unregistered
|
Meine Frau und ich fahren seit knapp zwei Jahren an den Alltagsrädern Julie HP, die ja die gleichen Beläge wie die Louise haben sollten. Wir hatten noch keinerlei Probleme dieser Art, obwohl speziell ich das Fahrrad bei fast jedem Wetter nutze (ausser bei Eis und Schnee). Selbst mehrere Fahrten letzten Sommer, bei denen ich in heftige Regengüsse gekommen bin und bei denen die Bremsen mit Sicherheit richtig nass geworden sind, haben keinerlei Probleme gemacht. Was Magura da erzählt, kann ich daher nicht ganz glauben. Ich vermute eher, dass es da Probleme bei der Fertigung gegeben hat.
|
Top
|
Print
|
|
#806565 - 03/07/12 10:04 AM
Re: MAGURA-Louise Schönwetterbremse ?
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 6,425
|
Ich habe Louisen (2010er? mit BAT und EBT) an meinem Ganzjahresrad, das auch ganzjährig draußen, ostseitig, aber nicht immer 100% regengeschützt, steht, sommers wie winters, auch ganzjährig bei jedem Wetter gefahren wird, noch keine Probleme dieser Art bemerkt. Nixdestotrotz, wenn man im Magura-eigenen Supportforum (http://www.support-german.magura.com/) die derzeitigen häufigsten Themen verfolgt, scheint es da gelegentlich gerade bei jungen Produkten Probleme (Kinderkrankheiten oder auch massivere Konstruktionsschwächen, egal) zu geben, wo Magura möglicherweise auch im Service den eigenen hochgesteckten Ansprüchen etwas hinterher ist und/oder manchmal Kommunikationsprobleme hat. Zusammen mit der immer schon in der Kritik stehenden 0900er-Servicenummer macht da unsere schwäbische Bremsenschmiede momentan nicht immer die allerbeste Figur... lG Matthias
|
Top
|
Print
|
|
#806625 - 03/07/12 02:56 PM
Re: MAGURA-Louise Schönwetterbremse ?
[Re: MatthiasM]
|
hawiro
Unregistered
|
Wow, da geht es ja ordentlich rund! Mangels Problemen mit der Bremse hatte ich davon noch gar nichts mitbekommen. Aber trotzdem danke für den Tip, da mal nachzuschauen, denn jetzt weiß ich, was zu tun ist, wenn die Julie mal plötzlich keine Bremsleistung mehr hat...
|
Top
|
Print
|
|
#806644 - 03/07/12 04:35 PM
Re: MAGURA-Louise Schönwetterbremse ?
[Re: HyS]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 71
|
Hallo zurück an HVS,
... bin ganz Deiner Meinung !
Der Wilde
|
Leben - lass ES geschehen |
Edited by DerWilde (03/07/12 04:36 PM) |
Top
|
Print
|
|
#806649 - 03/07/12 04:45 PM
Re: MAGURA-Louise Schönwetterbremse ?
[Re: MartinSW]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 71
|
Hallo Martin,
....danke für Deine Erfahrungen. Den Verschleiß kontrolliere ich ohnehin immer mittels der Verschleißlehre. Habe jetzt Beläge von Xtreme (Hausmarke von Rose) in Probe. Die haben auch keine Verschleißindikator-Noppen am Belagträger. Die geringe Nutzungsdauer der Beläge empfinde ich als echtes Problem. Nur so um die 3.000 km sind drinn. Bei dem Preis. Wahrscheinlich bremse ich zu viel. Aber diese Berge .... Fahre dazu noch meist mit Anhänger, in dem der Hund sitzt (berauf ist für den das Laufen angesagt).
Der Wilde
|
Leben - lass ES geschehen | |
Top
|
Print
|
|
#806662 - 03/07/12 05:21 PM
Re: MAGURA-Louise Schönwetterbremse ?
[Re: DerWilde]
|
Member
Offline
Posts: 665
|
3.000 ist auch meine Hausnummer. Manchmal mehr, manchmal weniger. Maximum mit Magura 4.1er waren 3.500. Die Koolstops haben 4.000 gehalten. Allerdings war da die Stärke des Restbelags auch schon unter Minimum Fahre weder mit Anhänger noch mit Hund. Hügelig ist es allerdings hier herum schon. Grüße Martin
|
Top
|
Print
|
|
#806716 - 03/07/12 08:52 PM
Re: MAGURA-Louise Schönwetterbremse ?
[Re: DerWilde]
|
Member
Offline
Posts: 603
|
Hi Wilder, ich fahre die Louise seit einem Jahr ohne Probleme. Ich bremse sie auch nie trocken, das Rad steht nachts im trockenen Heizraum. Nach Salzfahrten gieße ich das Rad mit 12 l Wasser ab. Meine ersten Beläge hielten 6200 und 6700 km, habe sie aber bis fast runter abgefahren (viel länger als die gelbe Verschleißlehre vorgab. Grüße, Thomas
|
Edited by Gepäcktour (03/07/12 08:53 PM) |
Top
|
Print
|
|
|